DE2505130A1 - Tragschiene fuer waermoefen - Google Patents

Tragschiene fuer waermoefen

Info

Publication number
DE2505130A1
DE2505130A1 DE19752505130 DE2505130A DE2505130A1 DE 2505130 A1 DE2505130 A1 DE 2505130A1 DE 19752505130 DE19752505130 DE 19752505130 DE 2505130 A DE2505130 A DE 2505130A DE 2505130 A1 DE2505130 A1 DE 2505130A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support rail
support
rail according
area
rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752505130
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koppers Wistra Ofenbau GmbH
Original Assignee
Koppers Wistra Ofenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koppers Wistra Ofenbau GmbH filed Critical Koppers Wistra Ofenbau GmbH
Priority to DE19752505130 priority Critical patent/DE2505130A1/de
Priority to GB296276A priority patent/GB1469394A/en
Priority to SU762317749A priority patent/SU651726A3/ru
Priority to FR7602891A priority patent/FR2300305A1/fr
Priority to JP51011826A priority patent/JPS51103809A/ja
Priority to US05/656,583 priority patent/US4035141A/en
Publication of DE2505130A1 publication Critical patent/DE2505130A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D3/02Skids or tracks for heavy objects
    • F27D3/022Skids

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat Treatments In General, Especially Conveying And Cooling (AREA)
  • Furnace Charging Or Discharging (AREA)
  • Tunnel Furnaces (AREA)

Description

HK
Düsseldorf, den 5. .2. 1975 N 4649/W Vo/Wi.
Koppers-Wistra-Ofenbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 4000 Düsseldorf-Heer dt, Wiesenstrasse 134
Tragschiene für Wärmöfen
Für die Erwärmung von Metallen für das Walzen werden Stoss- und Hubbalkenöfen verwendet, in denen das Wärmgut nicht nur von oben sondern auch von unten her beheizt wird. Das Wärmgut ruht dabei auf im Durchfluss gekühlten Tragrohren. Um die Temperatur differenzen im Wärmgut, die von den Tragrohren hervorgerufen werden, zu vermeiden* werden oft besondere Zwischenstücke aus hochhitzebeständigen Materialien, sogenannte Reiter, auf die Tragrohre aufgelegt. Diese bewirken eine Isolation zwischen Wärmgut und gekühltem Tragrohr.
Es ist bekannt, dass die Temperaturdifferenzen im Wärmgut hauptsächlich durch zwei Einflüsse hervorgerufen werden : Einmal durch den Wärmeabfluss vom Wärmgut zum gekühlten Tragrohr, zum anderen durch die vom Tragrohr hervorgerufene Abschattung der Wärmestrahlung des Ofenraumes. Während der Aufheizung des Wärmgutes ist vor allem die Abschattung massgeblich. Während der Aus gleiche zeit spielt dagegen der Wärmeabfluss zum Tragrohr eine grössere Rolle. -
Es ist bekannt, das Tragrohr möglichst dünn auszuführen, um die Abschat-
6Ö9834/Ö4S8
250513Q
·· 2 . HK
5. 2. 1975 N 4649/W
tung entsprechend zu vermindern. Um die Last des Wärmgutes tragen zu können, müssen dann jedoch sehr viele Abstützungen in vertikaler und auch in horizontaler Richtung vorgesehen werden. Dies hat den Nachteil, dass die vielen Abstützungen viel Wärme verbrauchen und die gleichmässige Ausbreitung der Flammen im Unterofen verhindern, was wiederum für die erstrebte Gleichmässigkeit von Nachteil ist. Es ist weiter bekannt, die Tragrohre aus einem rechteckigen Profil mit abgerundeten Ecken auszuführen. Dabei wird die Höhe grosser als die Breite gewählt, um durch die grössere Höhe die grosse Biegebeanspruchung des Tragrohres aus dem Eigengewicht des Wärmgutes aufnehmen zu können« Die relativ schmälere Breite soll dagegen den Einflussbereich der Abschattung der von unten kommenden Ofenstrahlung vermeiden. Es ist auch bekannt, die Tragschienen als in etwa gleichseitiges Dreieck auszuführen, wobei eine Dreieckseite die untere horizontale Begrenzung bildet und die nach oben ragende Spitze abge· flacht ist, um eine breitere Auflägefläche zu bieten. Bei dieser Lösung ruht das Wärmgut auf einem entsprechend schmalen Streifen der Tragschiene oder der zur Tragschiene gehörenden, entsprechend schmalen Schleis sie la te bzw. dem Reiter. Dabei können diejenigen der von unten kommenden Wärmestrahlen bis an diesen relativ schmalen Auflage streifen he range langen, die schräg von unten kommen und an der Schräge der nach oben liegenden Dreiecksflächen des Tragrohres bzw. an deren Isolation vorbeikommen. Bei dieser Lösung wird zwar bei einem entsprechenden Abstand der Tragrohre
6098 34/04 58
7505130
5. 2. 1975 N 4649/W
voneinander die Breite dee Bereiches des Wärmgutee, der keine Wärmestrahlung von unten empfängt, vermindert. Nachteilig ist jedoch, dass zur Erzielung eines entsprechenden Trägheitsmomentes und Widerstandsmomentes um die vertikale Achse, die untere horizontale Seite des Dreiecke recht breit sein muss, weil sich der von der Trägheitsachse (d.h. von der senkrechten Symmetrieachse) am weitesten entfernte und damit wirksamste Materialquerschnitt in den unteren Ecken des Dreiecks entsprechend der Form des Dreiecks nach oben hin sofort zu verjüngen beginnt. Durch diese, bei dieser Bauart vergrösserte Breite wird die stärkste, also die senkrecht von unten kommende Wärmestrahlung, in einer vergrösserten Breite abgeschattet, was für die erstrebte gleichmässige Erwärmung des Wärmgutea nachteilig ist.
Zweck der Erfindung ist es, eine Tragschiene zu schaffen, die eine verbesserte Erwärmung durch verminderte Abschattung ermöglicht und die dabei durch die Gestaltung des tragenden Querschnitts gleichzeitig eine hohe mechanische Belastung verträgt, so dass ein grosser Abstand der Stützen gewählt werden kann.
Ee wird daher eine Tragschiene vorgeschlagen, die durch die Kombination folgender Merkmale gekennzeichnet ist :
609834/0458
7505130
5. 2. 1975 N 4649/W
a) Der obere Bereich ist als Trapez mit sich nach unten öffnenden Schenkeln ausgebildet, wobei Ober- und Unterseite horizontal sind.
b) Die vertikale Erstreckung deB unteren Bereiches der Tragschiene beträgt etwa die Hälfte oder mehr der vertikalen Erstreckung dee oberen, trapezförmigen Bereiches.
c) Die Breite des unteren Teiles der Tragschiene ist nicht grosser als der breiteste, also unterste Teil des oberen, trapezförmigen Teiles.
Derartige Lösungen sind in den Figuren 1-4 im Querschnitt dargestellt. Dabei bezeichnet 1 das Tragrohr, dessen oberer Bereich als Trapez mit sich nach unten öffnenden Schenkeln ausgebildet ist, 2 bezeichnet aufgesetzte Reiter, 3 die zugehörige keramische Isolation des gekühlten Tragrohres. Figur 2 zeigt eine Ausführung mit einem Reiter 4, der nach einem nicht zum Stande der Technik gehörenden Vorschlag ausgeführt ist, wobei dessen oberer Bereich wesentlich breiter als dessen unterer Bereich ist. Der untere Teil der Tragschiene kann, wie in Figur 3 dargestellt, als Rechteck mit abgerundeten Kanten ausgebildet sein. Er kann jedoch auch als Halbkreis ausgebildet sein, der sich unmittelbar an den oberen Teil anechlieset. Bei den Figuren 1 und 2 befinden eich unterhalb dee trapezförmigen Oberteils
609834/0458
7505130
5. 2. 1975 N 4649/W
zunächst parallele, lotrechte Wände, die nach unten durch einen Halbkreis abgeschlossen werden. Der untere Teil kann aber auch als Trapez ausgebildet werden, dessen schmale Seite die untere Seite des Trapezes ist. Auch dabei können zwischen oberem und unterem Trapez parallele, ebene, vertikale Wände liegen. Die Tragschiene kann auch, wie in Figur 3 gezeigt, eine horizontale Teilung besitzen. Die Tragschiene kann weiter, wie ebenfalls in Figur 3 dargestellt, an ihrer oberen Seite horizontale Verlängerungen besitzen,, die nach aussen kragen und die Auflage für das Wärmgut oder den Reiter verbreitern. Um Wärme spannungen zu vermeiden, können diese horizontalen Verlängerungen im Verlauf des Tragrohres Unterbrechungen besitzen. Diese Verlängerungen brauchen auch nicht durchgehend, sondern nur stellenweise vorhanden zu sein. Diese seitlichen, horizontalen Verlängerungen der oberen Seite stehen nicht im Gegensatz zum Erfindungeziel. Die keramische Isolation muss nämlich zur Erzielung eines ausreichenden Haltbarkeit erfahrungsgemäß s eine Stärke von mind. 50 mm besitzen. Wie in Figur 3 erkenntlich, wird durch den Einfluss der I eolations stärke die Abschaltung durch die horizontale Verlängerung der oberen Seite nicht verbreitert.
Die erfindungsgemäsee Konstruktion hat folgende Vorteile : Die nach oben schmaler werdende Form der Tragschiene ermöglicht es der schräg von unten kommenden Wärmestrahlung den von ihr nicht erreichten, abgeschat-
609834/0458
7505130
5. Z. 1975
N 4649/W
teten Streifen relativ schmal zu halten. Andererseits und gleichzeitig bleibt aber auch der Streifen, der von der wirksamsten, d.h. von der etwa senkrecht von unten kommenden Wärmestrahlung nicht erreicht wird, ebenfalls relativ schmal. Die Erfindung ermöglicht es also, durch eine entsprechende und unterschiedliche Gestaltung des oberen Teils wie auch des unteren Teils der Tragschiene die Kriterien hinsichtlich der Festigkeit der Schiene einerseits und der Abschattungswirkung andererseits so zu kombinieren, dass eine verbesserte Erwärmung des Wärmgutes erzielt wird.
Gegenüber der rechteckigen Tragechienenform ist der von der Ofenstrahlung nicht oder nur wenig erreichte Streifen schmaler. Gegenüber der dreieckigen Schienei\_form iat die Schienenbreite und damit die Abschattung der etwa senkrecht von unten kommenden Strahlung vermindert. Die erforderliche Steifigkeit der Schiene gegenüber horizontalen, quer zur Schienenlängsachse gerichteten Kräften ist dadurch gewahrt, das· eine gegenüber der dreieckigen Schienenform erheblich groese Querschnitts - fläche der Schiene dort liegt, wo die Schiene ihre gröaete Breite hat. Schliesslich ist die konventionalle, kreisrunde Tragschiene - bei ausreichender Dimensionierung zur Aufnahme der senkrechten Kräfte - unnötig breit, so dass wiederum die Abschattung des Wärmgutes unnötig gross ist.
609834/0458
5. 2. 1975 N 4649/W
In weiterer Ausbildung der Erfindung wird für einen Hubbalkenofen, bei dem je ein Hubbalken und ein Festbalken nach der DT-PS 1 533 978 so dicht zusammenliegen, dass die nicht isolierten, einander zugekehrten Seiten der Tragschiene nur einen schmalen Spalt zwischen den zugeordneten Tragschienen lassen, vorgeschlagen, dass, wie in Figur 4 dargestellt, die eine, der zugeordneten Tragschiene zugekehrten Seite eben und vertikal angeordnet ist. Dabei kann die der zugeordneten Tragschiene zugekehrte Fläche nach unten über den gekühlten Bereich hinaus verlängert sein, wobei diese Verlängerung in Abständen vertikale Schlitze (Unterbrechungen) besitzt.
609834/0458

Claims (1)

  1. ? B O 5 1 3 O
    5. ?.. 1975 N 4649/W
    Patentansprüche
    1. Tragschiene für Stoss- und Hubbalkenofen, die durch ein Medium im Durchfluss gekühlt ist, gekennzeichnet durch die Kombination folgender Merkmale :
    a) Der obere Bereich ist als Trapez mit sich nach unten öffnenden Schenkeln ausgebildet, wobei Ober- und Unterseite horizontal sind.
    b) Die vertikale Erstreckung des unteren Bereiches der Tragschine beträgt etwa die Hälfte oder mehr der vertikalen Erstreckung des oberen, trapezförmigen Bereiches.
    c) Die Breite des unteren Teiles der Tragschiene ist nicht grosser als der breiteste, also unterste Teil des oberen, trapezförmigen Teils.
    2. Tragschiene nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragschiene einen aufgesetzten Reiter oder eine mit der Tragschiene fest verbundene Schleiesleiste trägt, die in ihrem oberen Bereich wesentlich breiter als in ihrem unteren Bereich sind.
    609834/0458
    5. 2. 1975 N 4649/W
    3. Tragschiene nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der untere Teil der Tragschiene als Rechteck mit abgerundeten Kanten ausgebildet ist.
    4. Tragschiene nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der untere Teil der Tragschiene als Halbkreis ausgebildet ist.
    5. Tragschiene nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der untere Teil der Tragschiene im inittleren Bereich der Tragschiene parallele, lotrechte Wände hat und im unteren Bereich als Halbkreis ausgebildet ist.
    6. Tragschiene nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,, dass der untere Teil der Tragschiene ebenfalls ale Trapez ausgebildet ist, dessen schmale Seite die untere Seite der Tragschiene ißt.
    7. Tragschiene nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen denn oberen und dem unteren Trapez parallele, ebene, vertikale Wände lie gen. "■"'■".
    8. Tragschiene nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekenn- -* zeichnet, dass die Tragschiene eine horizontale Teilung besitzt.
    ORIGINAL INSPECTED
    • A 609834/0458
    25051
    5. 2. 1975
    N 4649/W
    9· Tragschiene nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die obere Seite horizontale Verlängerungen besitzt, die nach aus sen kragen und die Auflage für Wärmgut oder Reiter verbreitern,
    10. Tragschiene nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die horizontalen Verlängerungen der oberen Seite im Verlauf des Tragrohres Unterbrechungen besitzen.
    11. Tragschiene nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet» dass die horizontalen Verlängerungen der oberen Seite nicht in Längsrichtung der Schiene durchgehend, sondern nur stellenweise vorhanden sind.
    12. Tragschiene nach Anspruch 1 für einen Hubbalkenofen, bei dem je ein Hubbalken und ein Festbalken so dicht zusammenliegen, dass die nicht isolierten, einander zugekehrten Seiten der Tragschienen nur einen schmalen Spalt zwischen den zugeordneten Tragschienen lassen, nach der DT-PS 1 533 978 dadurch gekennzeichnet, dass die eine, der zugeordneten Tragschiene zugekehrte Seite eben und vertikal angeordnet ist. ;
    13. Tragschiene nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die der zugeordnete^ Tragschiene zugekehrte Fläche nach unten über den gekühlten Bereich hinaus verlängert ist, wobei diese Verlängerung in Abständen vertikale Schlitze (Unterbrechungen) besitzt.
    609834/04 51 OmQfNAi inspected
DE19752505130 1975-02-07 1975-02-07 Tragschiene fuer waermoefen Pending DE2505130A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752505130 DE2505130A1 (de) 1975-02-07 1975-02-07 Tragschiene fuer waermoefen
GB296276A GB1469394A (en) 1975-02-07 1976-01-26 Support rail for furnaces
SU762317749A SU651726A3 (ru) 1975-02-07 1976-02-02 Подова опорна балка
FR7602891A FR2300305A1 (fr) 1975-02-07 1976-02-03 Barre porteuse pour four de rechauffage
JP51011826A JPS51103809A (de) 1975-02-07 1976-02-05
US05/656,583 US4035141A (en) 1975-02-07 1976-02-09 Support rail for furnaces

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752505130 DE2505130A1 (de) 1975-02-07 1975-02-07 Tragschiene fuer waermoefen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2505130A1 true DE2505130A1 (de) 1976-08-19

Family

ID=5938326

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752505130 Pending DE2505130A1 (de) 1975-02-07 1975-02-07 Tragschiene fuer waermoefen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4035141A (de)
JP (1) JPS51103809A (de)
DE (1) DE2505130A1 (de)
FR (1) FR2300305A1 (de)
GB (1) GB1469394A (de)
SU (1) SU651726A3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0028523A1 (de) * 1979-11-02 1981-05-13 Frank Campbell, Jr. Isolierte Gleitschiene
WO1981001451A1 (en) * 1979-11-15 1981-05-28 F Campbell Interlocking truncated triangular insulator
US4354824A (en) * 1981-04-02 1982-10-19 Cameron Iron Works, Inc. Method and device for reducing heat flow from a workpiece to a skip pipe

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4253826A (en) * 1979-09-10 1981-03-03 Campbell Frank Jun Truncated triangular skid pipe
US4293299A (en) * 1980-04-04 1981-10-06 Gaddes Robert N Load support device for heat furnaces
FR2497617B1 (fr) * 1981-01-07 1989-08-18 Transac Develop Transactions A Procede et dispositif de securite pour communication tripartie de donnees confidentielles
DE3607089C1 (de) * 1986-03-01 1987-06-19 Sachs Ersa Kg Loetmaschine
US5232359A (en) * 1991-07-26 1993-08-03 Campbell Frank Jun Device for increasing the thermal radiation heat transfer on an object in a furnace

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US679350A (en) * 1900-04-26 1901-07-30 Alex Laughlin Ribbed pipe.
GB922518A (en) * 1960-10-28 1963-04-03 Stein Atkinson Strody Ltd Improvements relating to water cooled skid rails
LU50447A1 (de) * 1965-04-06 1966-04-14
DE1583373A1 (de) * 1967-04-15 1970-08-13 Koppers Wistra Ofenbau Gmbh Hubbalkenofen
GB1255539A (en) * 1969-07-16 1971-12-01 British Iron Steel Research Furnace skids and beams
GB1321302A (en) * 1970-03-23 1973-06-27 British Iron Steel Research Skid rail

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0028523A1 (de) * 1979-11-02 1981-05-13 Frank Campbell, Jr. Isolierte Gleitschiene
WO1981001319A1 (en) * 1979-11-02 1981-05-14 F Campbell Truncated triangular insulator
US4290457A (en) * 1979-11-02 1981-09-22 Campbell Frank Jun Truncated triangular insulator
WO1981001451A1 (en) * 1979-11-15 1981-05-28 F Campbell Interlocking truncated triangular insulator
US4275771A (en) * 1979-11-15 1981-06-30 Campbell Frank Jun Interlocking truncated triangular insulator
US4354824A (en) * 1981-04-02 1982-10-19 Cameron Iron Works, Inc. Method and device for reducing heat flow from a workpiece to a skip pipe

Also Published As

Publication number Publication date
FR2300305A1 (fr) 1976-09-03
SU651726A3 (ru) 1979-03-05
FR2300305B3 (de) 1979-04-27
JPS51103809A (de) 1976-09-14
US4035141A (en) 1977-07-12
GB1469394A (en) 1977-04-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0113477B1 (de) Flüssigkeitsflächenheizung für Fussböden
DE2505130A1 (de) Tragschiene fuer waermoefen
EP0012787B1 (de) Brennkammerwand
DE3425732C2 (de) Ofen zum Brennen keramischer Materialien
DE2530432A1 (de) Flachgewoelbe fuer tunneloefen
DE3336311A1 (de) Elektrokochplatte
DE3444507C2 (de)
DE919261C (de) Heizkoerper mit schmalem Heizmittelraum und aufgesetzten Rippenblechen
DE3939582C2 (de) Aufsatzstück für kühlmitteldurchströmte Tragrohre in Wärmeöfen, insbesondere Hubbalkenöfen und Verwendung desselben
CH665016A5 (de) Trockengestell zur aufnahme zu trocknender keramischer teile, insbesondere dach- und firstziegel.
DE3941779A1 (de) Kamindaemmung
DE2926685A1 (de) Vorgefertigtes bodenelement fuer fussbodenheizungen
DE3438384C1 (de) Glühgutträger
DE8600843U1 (de) Ofen für eine geschlossene Heißluftheizung
DE3012323A1 (de) Blechprofile fuer deckel eines elektroofens
EP0542757A1 (de) Dampfgefüllte behandlungskammer
DE4119709A1 (de) Ofen fuer die waermebehandlung von stueckigem gut
DE1583335C3 (de) Herdrost für Vakuumöfen zur Wärmebehandlung von metallischen Werkstücken
DE454492C (de) Zerlegbarer Herd fuer Waeschekochkessel u. dgl.
AT235530B (de) Gebäudedecke
DE2250685C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Betonelementen, insbesondere Betonplatten
DE3627998A1 (de) Anordnung zur temperaturabsenkung von herdseitenwaenden
AT389937B (de) Sonnenkollektor sowie verfahren zur herstellung des kollektorelementes
DE1533978C (de) Einrichtung zum Transport von metal hschen Werkstucken in Warmofen
DE911979C (de) Winderhitzer, insbesondere fuer Hochoefen

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee