DE2503905A1 - Kabeltrage, insbesondere fuer bergbaumaschinen - Google Patents

Kabeltrage, insbesondere fuer bergbaumaschinen

Info

Publication number
DE2503905A1
DE2503905A1 DE19752503905 DE2503905A DE2503905A1 DE 2503905 A1 DE2503905 A1 DE 2503905A1 DE 19752503905 DE19752503905 DE 19752503905 DE 2503905 A DE2503905 A DE 2503905A DE 2503905 A1 DE2503905 A1 DE 2503905A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stand
carrying device
elastic
locking member
cable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752503905
Other languages
English (en)
Inventor
Terence Hubbard
Gladwyn Raymond Hunt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PERARD ENG Ltd
Original Assignee
PERARD ENG Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PERARD ENG Ltd filed Critical PERARD ENG Ltd
Publication of DE2503905A1 publication Critical patent/DE2503905A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G11/00Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts
    • H02G11/003Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts using gravity-loaded or spring-loaded loop
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/6851With casing, support, protector or static constructional installations
    • Y10T137/6918With hose storage or retrieval means
    • Y10T137/6962Basket or holder for folded coiled hose

Landscapes

  • Electric Cable Arrangement Between Relatively Moving Parts (AREA)
  • Supports For Pipes And Cables (AREA)
  • Laying Of Electric Cables Or Lines Outside (AREA)

Description

Perard Engineering Limited, Codnor Gate industrial Estate,.Ripley, Derbyshire DE5 3QB, Großbritannien
Kabeltrage, insbesondere für Bergbaumaschinen
Die Erfindung betrifft eine Kabeltrage, insbesondere eine Tragvorrichtung für schleifenbildende Kabel zur Kraft- öder Wasserversorgung von Gewinnungsmaschinen im Bergbau, die entlang der Abbaufläche hin- und herlaufen« Bei solchen Anlagen sitzt der elektrisch angetriebene Kohlehobel oder die Schrämmaschine am Ende der Fördervorrichtung, so daß das in der Mitte der Abbaufläche angeschlossene Versorgungskabel bei der Hin- und Herbewegung nachgezogen werden muß. Das Kabel bildet dabei Schleifen und kann durch die spitzen Gesteins- oder Kohlebrocken oder andere Fremdkörper leicht beschädigt werden.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Tragvorrichtung für solche schleifenbildende Versorgungskabel zu schaffen, bei der solche Beschädigungen weitgehend vermieden werden.
509832/0747
Dies wird erfindungsgemäß mit einer Tragvorrichtung erreicht, die gekennzeichnet ist durch einen auf einer horizontalen Oberfläche montierten Ständer oder Halter mit einem daran gelagerten, zwischen einer Sperr- und einer Freigabestellung auf- und abschwenkbaren Sperrglied und durch Befestigungsmittel für den Ständer, wobei zwischen diese und den Ständer elastische Zwischenglieder eingeschaltet sind, die beim Einsatz der Vorrichtung eine elastisch nachgiebige Bewegung des Ständers gegenüber seiner Befestigung zulassen und sich das Sperrglied in seiner Sperrsteliung in zur horizontalen Oberfläche paralleler Lage befindet. Vorzugsweise ist das Sperrglied in seiner Sperrstellung vorgespannt bzw. durch Federwirkung gehalten. Wenn eine sich entlang der Fördereinrichtung erstreckende Spritzwand, vorgesehen ist, so ist an dieser eine horizontal verlaufende Halteschiene od. dgl. befestigt, auf der ein oder mehrere Ständer oder Halter für das Kabel je mit einem daran gelagerten, zwischen einer Sperr- und Freigabestellung auf- und abschwenkbaren Sperrglied montiert sind. Auch hierbei sind in die Ständerbefestigung elastische Zwischenglieder eingeschaltet, die beim Einsatz der Vorrichtung ein elastisches Ausfedern der Ständer zur Spritzwand hin gestatten, wobei die Spriztwand, die Halteschiene und die Ständer mit dem Sperrgleid in seiner Sperrstellung einen Aufnahmeraum für das in Schleifen liegende Kabel umschließen.
Unter dem Begriff "Halteschiene" wird dabei jeder aus der Ebene der Spritzwand vorspringende Teil, wie Rand, Leiste, Auflage od. dglo verstanden, der geeignet ist, die Kabelständer zu tragen. Dabei können die eigentlichen Kabelständer oder -Halter in der verschiedensten Weise ausgebildet und/oder auf der Halteschiene befestigt sein. Die elastischen Zwischenglieder, die die Kabel tragen halten, können z. B. so angeordnet oder ausgebildet sein, daß der Ständer oder Halter nur in einer Richtung aus der Normalstellung herausfedern kann.
509832/0747
Vorzugsweise sind die elastischen Zwischenglieder aus zwei im Abstand voneinander angeordneten Blöcken aus elastischem Material gebildet, die zwischen Ständer und Ständerbefestigung eingeschaltet sind. Jeder der beiden Blöcke kann durch einen Längsschiitz in zwei Arme aufgeteilt sein, die untereinander nur im Bereich des Ständers und der Ständerbefesfigung verbunden sind. Dabei liegen zweckmäßig die die Elastikblöcke durchsetzenden Schlitze in der Ständerebene. Schließlich ist es vorteilhaft, daß einer der beiden durch den Schütz gebildeten Arme des Elastikblocks unterteilt ist und so zwei miteinander zusammenarbeitende Anschläge gebildet sind, die es gestatten, daß die Ständer zsenkrecht zur Spritzwand weicher federn, als in anderen Richtung. Vorzugsweise sind in dem Ständer ein Paar Fassungen vorgesehen zur Aufnahme von an den Elastikblock sitzenden Vorsprügigen, Zapfen od. dgl. Andererseits sind auch auf der horizontalen Auflage zu befestigende hohle Fassungen vorgesehen sind, in die die Elastikblocks eingesetzt sind.
Mit besonderem Vorteil hat jeder Ständer im wesentlichen Trapezform und ist an seinen Seiten durch zwei nach oben konvergierende Hohlprofile begrenzt, die an den Enden offen und untereinander durch Platten verbunden sind, wobei die Profilöffnungen am unteren Rand des Ständers Fassungen zur Aufnahme der Elastikblöcke und am oberen Rand Fassungen zum Einsetzen eines Kopfstückes bilden, welches das Sperrglied trägt. Schließlich können als elastische Zwischenglieder auch Schlauchstücke aus Gummi? Kunststoff od. dgl» Verwendung finden.
509832/0747
Der Erfindungsgedanke läßt die verschiedensten Ausführungsmöglichkeiten zu. Einige davon sind im folgenden erläutert und in den beigefügten Zeichnungen dargestellt. Es zeigeng
Figur 1 eine perspektivische Ansicht einer Spritzplatte mit einer erfindungsgemäßen Kabel trage;
Figur 2 einen Schnitt nach den Linien H-II durch Figur 1;
Figur 3 eine Ansicht von hinten auf die Trage gemäß Figur 1/ wobei der feste Kabelträger entfernt ist;
Figur 4 eine perspektivische Ansicht eines Tragteiles der Kabeltrage;
Figur 5 eine perspektivische Ansicht einer anderen Ausführungsform des Tragteiles gemäß Figur 4;
Figur 6 eine ähnliche Darstellung einer Spritzplatte wie Figur 1 mit einer anderen Ausführungsform der Kabeltrage;
Figur 7 eine vergrößerte perspektivische Ansicht einer Trage gemäß Figur 6 und
Figur 8 eine ähnliche Darstellung wie Figur 6 einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform einer an einer Spritzwand angebrachten Kabeltrage·
Gemäß Figur 1 ist an der Spritzwand 11 eine mit Bohrungen 13 versehene horizontale Schiene 12 für den Anbau an eine selbstvorrückende Deckenabstützung angebracht. Üblicherweise ist eine solche Spritzwand in Längsrichtung und seitlich an einem Kohleförderer befestigt, um das Wegschleudern
509832/0747
der Kohle aus dem Förderbereich zu verhindern. Kohleschrämmaschinen sitzen am Ende eines Förderers und werden üblicherweise elektrisch betrieben. Das Stromzuführungskabel ist mit dieser Maschine verbunden und wird während der Arbeit hinter ihr hergezogen. Da sich die Maschine bei der Arbeit in beiden Richtungen quer zur Abbaufläche bewegt, führt das Kabel in die Mitte der Abbaufläche. Bei einer solchen Bewegung bildet das Kabel Schleifen, so daß es durch scharfkantige Gegenstände beschädigt werden kann. Die Spritzwände sind mit Kabeltragen, die insgesamt mit 14 bezeichnet sind, ausgestattet, die das Kabel festhalten und das Beschädigungsrisiko vermindern. Eine derartige Anordnung ist beispielsweise in unserer britischen Patentbeschreibung Nr. 1 220 872 beschrieben.
Jede Kabeltrage 14 ist vorzugsweise aus zwei trapezförmigen Metallplatten 20 und 23 gebildet, die an ihrem Außenrand durch an den Enden offene, im Querschnitt rechteckige Hohlprofile 21 und 22 miteinander verbunden sind. Auf der Oberseite sitzt ein Kunststoffkopf 24, der ebenfalls trapezförmig ausgebildet und mit Sockeln 25 und 26 an jeder Seite auf die Vierkantrohre 21 und 22 aufgesteckt ist. Die Sockel werden durch Schrauben oder Bolzen 27 in dieser Lage gesichert.
Außerdem umfaßt die Trage einen Sockel 30 mit einer Bodenplatte 33 und zwei Stützen 31 und 32, die in Fassungen 36, 37 gehalten sind. Dabei sind in der Platte 30 Bohrungen für Schrauben oder Bolzen 34 vorgesehen, für die Sockelbefestigung in der Tragschine 12.
Die Stützen 31 und 32 bestehen aus elastischem Kunststoff und weisen einen rechteckigen Querschnitt auf. Eine dieser identischen Stützen 31 ist in Figur 4 vergrößert dargestellt. Sie besteht aus einem festen Unterteil 39 mit einer Bohrung 40 und darüber einem Längsschlitz 41, der die Stütze in zwei einander parallele Seitenarme 42 und 43 aufspaltet. Nach oben hin ist die Stütze 31 durch einen Sockel 45 abgeschlossen, der entsprechend
509832/0747
der Trapezform geneigt und mit einer Querbohrung 46 versehen isf.
Das Unterteil 39 entspricht in seiner Form der Fassung 36 auf der Bodenplatte und wird mit einer Schraube 47 festgehalten. Der Sockel 45 hingegen paßt in das Hohlprofil 21 und wird dort durch eine Schraube 48 befestigt.
Der Kunststoffkopf 24 ist hohl und in seinem Innern mit einem Lagerbolzen ausgestattet, auf dem ein in senkrechter Richtung drehbarer Bolzen 51 gelagert ist«, Der Oberrand des Kunststoffkopfes bildet einen Anschlag für den Bolzen 51, der durch eine Torsionsfeder 52 nach oben in waagerechte Lage gedruckt wird. Der Bolzen 51 kann auch aus federndem Material, wie beispielsweise Gummi, gefertigt sein.
In der Platte 23 der Trage ist eine Öffnung 55 mit einer Zunge 56 vorgesehen, die wiederum eine Bohrung 57 aufweist. Die Zunge 56 dient als Halterung für eine feste Kabelstütze 58. Diese besteht aus einem Gehäuse mit der Rückwand 60, Kopf- und Bodenplatten 61 und 62, Einlageböden für verschiedene Kabel und einer Abdeckplatte 66. Die Rückwand 60 ist mit einem Bügel 64 versehen, der über die Zunge 56 faßt, so daß die Kabelhalterung an der Tragplatte 20 befestigt werden kann. Durch einen Bolzen wird der Bügel 64 in seiner Lage festgehalten,,
Die Abdeckplatte 66 ist drehbar auf einem Bolzen 67 gelagert, der mit seinem Kopf 68 die Abdeckplatte gleichzeitig festhält.
Wie aus den Fig. 1 und 2 zu ersehen ist, ist durch die Trage 20, die Schiene 12, die Spritzwand Il und durch den Bügel 51 ein Kanal gebildet, durch den das in Schleifen gelegte Kabel geführt wird. Die einzelnen aufeinanderfolgenden Kabeltragen sind untereinander durch ein flexibles Seil 70 verbunden, das an den Enden jeweils einige Kettengleider 71 aufweist. Mittels dieser Ketten kann die Länge des Seiles verstellt werden.
509832/0747
Während des Betriebes bilden die fest verlegten Kabel, die in den Kabelstützen 58 an den Tragen 20 untergebracht sind, zusammen mit den Seilen eine Wand für einen Kanal zur Aufnahme des in Schleifen liegenden Kabels. Wenn die Maschine arbeitet, wird das Stromzuführungskabel entlang der Spritzwand gezogen. Dabei erreicht jede Trage einen Zustand, in welchem vom Kabel ein solcher Drück auf den Bolzen 51 ausgeübt wird, daß dieser entgegen der Feder 52 sich öffnet und dem Kabel den Druchtritt in den Kanal gestattet. Schließlich kann auch eine Stellung erreicht werden, in der das Kabel im Innern des Kanals völlig gestreckt ist» Bei einer Bewegungsumkehr der Maschine wird dann das Kabel wieder Schleifen bilden,- deren obere Umbiegungen nunmehr gegen die zurückgeklappten Bolzen 51 treffen, so daß schließlich beide Schleifenbiegungen im Innern des Kanals verbleiben müssen und gegen Beschädigungen geschützt sind. Die federnden Sockel 31 und 32 gestatten der Kabeltrage Stößen auszuweichen, womit gleichfalls das Beschädigungsrisiko vermindert ist. Der Bügel 51 ist ebenfalls aus elastischem Material gebildet, weil Metallteile leichter zerstört werden, wenn die Trage gegen die Spritzwand gestoßen wird. Die Seile 70 sind ebenfalls elastisch, so daß Federungsbewegungen der Trage nicht behindert sind.
In Figur 5 ist eine veränderte Ausführungsform derHalter 31 und 32 dargestellt, die mit 75 bezeichnet ist. Diese Ausführungsform ist identisch mit der e&ten, ]edoch ist ein Seitenarm 77 aufgetrennt. Die Stütze 75 weist zwei einander parallele Arme 76 und 77 auf, wobei der Arm geteilt ist, der weiter von der Spritzwand entfernt ist. Durch die Trennung entstehen die Stoßflächen 79 und 78, Durch diese Maßnahme wird das Einfedern der Trage in Richtung auf die Spritzwand erleichtert, da der Arm 77 keinen Beitrag zur Federkraft leistet. Die Elastizität in der entgegengesetzten Richtung ist jedoch im wesentlichen die gleiche, wie in der Ausführungsform in Figur 4, da die Stoßflächen 78 und 79 aufeinanderliegen, wodurch die Federkraft erhöht wird. Dadurch wird das Beschädigungsrisiko für die fest verlegten Kabel in den Halterungen 58 weiter vermindert»
509832/0747
In den Figuren 6 und 7 ist eine Spritzwand 81 mit einer Schiene 82, auf der die Kabeltragen 83 angebracht sind, dargestellt. Jede Trage 83 hat eine Tragplatte 84 mit einer Stange 85, auf die an beiden Seiten die sch I au chförmigen Bügel 86 aufgesetzt sind, die andererseits auf Bodenplatten 99 sitzen, welche ihrerseits auf der Schiene 82 angeordnet sind. Diese schlauchförmigen Teile sind durch Schellen 87 festgeklemmt. Die Tragplatte ist wieder mit einem Stützbolzen 88 versehen, der, ähnlich wie vorher, in senkrechter Richtung drehbar auf dem Bolzen 89 gelagert ist. Eine Torsionsfeder 90 drückt diesen Bolzen in die dargestellte geschlossene Form« Die Stange 85 dient dabei als oberer Anschlag für den Bolzen 88. Die schlauchförmigen federnden Teile bilden im wesentlichen einen halbkreisförmigen Bogen, zu dem der Bolzen senkrecht angeordnet ist.
Die Tragplatte 84 bildet einen L-förmigen Teil 92, der mit Zwischenböden für fest zu verlegende Kabel ausgestattet ist.
An der L-förmigen Platte 92 sitzt ein abwärtsweisender Bolzen 95, auf dem ein Schlauch 96 angebracht ist, der aus einem federnden elastischen Material, wie Gummi oder Kunststoff, besteht. Das andere Ende dieses Schlauchteiles ist ebenfalls auf einen Bolzen 97 geschoben, der auf der Bodenplatte 98 sitzt, die ihrerseits auf der Schiene 82 befestigt ist.
Die Arbeitsweise dieser Vorrichtung gleicht der eingangs beschriebenen. Die schlauchförmigen Teile 96 vermindern durch ihre Elastizität das Zerstörungsrisiko ebenso wie die schlauchförmigen Teile 86, wobei die Teile zusammen einen Kanal mit der Spritzwand und der Schiene bilden, der das schleifenbildende Kabel aufnimmt. Die einzelnen Kabeltragen sind untereinander über flexible Verbindungen 100 verbunden, ähnlich wie bei der oben beschriebenen Ausführungsform.
509832/0747
Eine weitere Ausführungsform ist in Figur 8 dargestellt. Die Spritzwand ist hier mit der Schiene 82 verbunden, auf der die Kabeltragen 104 angeordnet sind«, Jede Kabeltrage weist ein aus zwei senkrechten Stäben 106 und gebildetes Tragteil 105 auf, wobei die beiden Stäbe durch einen Querträger miteinander verbunden sind. Die Stäbe 106 und 107 sitzen auf parallelen Säulen 109 und 110 auf Bodenplatten 111 und 112. Diese sind auf der Schiene festgeschraubt. Die Stäbe 106 und 107 sind durch einen waagerechten Bolzen miteinander verbunden, auf dem der in senkrechter Richtung drehbare Tragbolzen 116 gelagert ist. Der Querträger 108 ist als oberer Anschlag für den Bolzen 116 ausgeführt, der durch eine Feder -oder andere Vorrichtungen nach oben gedrückt wird. Der Querträger 108 ist an jedem.Ende mit einem Haken 117, 118 versehen, an dem flexible Verbindungen 119 eingehängt sind, ähnlich wie in den anderen oben beschriebenen Ausführungsformen.
In dieser Ausführungsform sind die Sockel 111 und 112 federnd ausgeführt, so daß Bewegungen der Kabeltrage ermöglicht werden.
Bei allen Ausführungsformen kann die Kabeltrage in einander entgegengesetzten Richtungen bewegt werden, wobei durch Federkraft eine Mittelstellung eingehalten wird. Eine solche Anordnung ist in der britischen Patentanmeldung Nr. 1 220 872 beschrieben.
5 098 32/0747

Claims (1)

  1. Patentansprüches
    Vl^/ragvorrichtung für schleifenbildende Kabel zur Kraft- oder Wasserversorgung von Gewinnungsmaschinen im Bergbau, die entlang der Abbaufläche hin- und herlaufen, gekennzeichnet durch einen auf einer horizontalen Oberfläche montierten Ständer oder Halter mit einem daran gelagerten, zwischen einer Sperr- und einer Freigabestellung auf- und abschwenkbaren Sperrglied und Befestigungsmittel für den Ständer, wobei zwischen diese und den Ständer elastische Zwischenglieder eingeschaltet sind, die beim Einsatz der Vorrichtung eine elastisch nachgiebige Bewegung desStänders gegenüber seiner Befestigung zulassen und sich das Sperrglied in seiner Sperrstellung in zur horizontalen Oberfläche paralleler Lage befindet,,
    2. Tragvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrglied in seiner Sperrstellung vorgespannt bzw, durch Federwirkung gehalten ist«
    3. Tragvorrichtung für schleifenbildende Kabel zur Kraft- oder Wasserversorgung von Gewinnungsmaschinen im Bergbau, die entlang der Abbaufläche hin- und herlaufen miteiner sich entlang der Fördereinrichtung erstreckenden Spritzwand, dadurch gekennzeichnet, daß an der Spritzwand eine horizontal verlaufende Halteschiene od. dgl. befestigt ist, auf der ein oder mehrere Ständer oder Halter für das Kabel je mit einem daran gelagerten, zwischen einer Sperr- und Freigabestellung auf- und abschwenkbaren Sperrglied montiert sind und daß in die Ständerbefestigung elastische Zwischenglieder eingeschaltet sind, die beim Einsatz der Vorrichtung ein elastisches Ausfedem der Ständer zur Spritzwand hin gestatten, wobei die Spritzwand, die Halteschiene und dieStänder mit dem Sperrglied in seiner Sperrstellung einen Aufnahmeraum für das in Schleifen liegende Kabel umschließen.
    509832/0747
    4. Tragvorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die elastischen Zwischenglieder aus zwei im Abstand voneinander angeordneten Blöcken aus elastischem Material gebildet sind, die zwischen Ständer und Ständerbefestigung eingeschaltet sind,
    5. Tragvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der beiden Blöcke durch einen Längsschlitz in zwei Arme aufgeteilt ist, die untereinander nur im Bereich des Ständersund der Ständerbefestigung verbunden sind.
    6. Tragvorrichiung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die die Elastikblöcke durchsetzenden Schlitze in der S tänderebene liegen.
    7. Tragvorrichtung nach Anspruch 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß einer der beiden durchden Schlitz gebildeten Arme des Elastikblocks unterteilt ist und zwei miteinander zusammenarbeitende Anschläge gebildet sinde
    8. Tragvorrichtung nach Anspruch 4, 5, 6 oder T0 dadurch gekennzeichnet, daß in dem Ständer ein Paar Fassungen vorgesehen sind zur Aufnahme von an den Elastikblockssitzenden Vorsprüngen, Zapfen od. dglββ
    9. Tragvorrichtung nach Anspruch 4, 5, 6, 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß zur Befestigung des Ständers jeweils ein Paar auf der horizontalen Auflage zu befestig ende hohle Fassungen vorgesehen sind, in die die Elastikblocks eingesetzt sind.
    10. Tragvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Fassungen auf einerPlatte vorgesehen sind, die an verschiedenenStellen der Auflageschiene aufsetzbar und zu befestigen sind.
    509832/0 7 47
    Π. Tragvorrichtung nach Anspruch 4 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der eigentliche Ständer vonden Elastikblocks getragen wird und mit einem relativ nachgiebigen Kopfteil versehen ist, welches das Sperrglied trägt.
    12. Tragvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Ständer im wesentlichen Trapezform aufweist und an seinen Seiten durch zwei nach oben konvergierende Hohlprofile begrenzt ist, die an den Enden offen und untereinander durch Platten verbunden sind, wobei die Profi I öffnung en am unteren Rand des Ständers Fassungen zur Aufnahme der Elastikblöcke und am oberen Rand Fassungen zum Einsetzen des Kopfstückes bilden«
    13. Tragvorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet^ daß die elastischen Zwischenglieder aus mindestens einem Schlauchstück gebildet sind ο
    14. Tragvorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die elastischen Zwischenglieder aus einem Paar elastischen Schlauchstücken gebildet sind, welche von dem im Ständerkopf liegenden Sperrglied ausgehend bis zur Ständerbefestigung reichen.
    15. Tragvorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß
    die zu beiden Seiten des Sperrgliedes vorgesehenen elastischen Schlauchstücke in einergemeinsamen zur Spritzwand parallel en Ebene verlaufen und am unteren Ende in Befestigungsgliedern auf der Halteschiene befestigt sind, wobei sie kreisförmig gekrümmt sind.
    16. Tragvorrichtung nach Anspruch 14und 15, gekennzeichnet durch ein weiteres el astisches Schlauchstück zum Abstützen des Ständermittel Stückes auf der Halteschiene, welches zwischen den bogenförmig gekrümmten Schlauchstücken in deren Ebene liegt.
    509832/0747
    \7a Tragvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrglied auf einem Lagerzapfen in vertikaler Richtung schwenkbar lagert und in seiner Arbeitsstellung von der Halteschiene abgeschwenkt ist und unterder Einwirkung einer Feder steht, diedas Sperrglied nach oben gegen einen Anschlag in seine Sperrstellung drückt.
    18. Tragvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Halter oder Ständer mit einer Haltevorrichtung für fest zu verlegende Kabel ausgestattet ist, die mehrere übereinander!legende Kabelfassungen aufweist«,
    19. Tragvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daßder auf seiner Kopfseite mit einem Sperrglied ausgestattete Ständer oder Halter in elastischen Halterungen auf derHalteschiene befestigt ist,
    20. Tragvorrichtung für schleifenbildende Kabel zur Kraft- oder Wasserversorgung vonGewinnungsmaschinen im Bergbau, die entlang der Abbaufläche hin- und herlaufen, gekennzeichnet durch mindestens eine sich entlang der Fördereinrichtung erstreckende Spritzwand, die mit einer senkrecht zu deren Ebene und horizontal verlaufenden Halteschiene versehen ist, wobei auf der Halteschiene eine oder mehrere Ständeroder Halterfür dasschleifenbildende Versorgungskabel derart angeordnet sind, daß ein nach oben durch ein Sperrglied abgeschlossener Aufnahmeraum für das Versorgungskabel gebildetist,,
    509832/0747
DE19752503905 1974-01-31 1975-01-31 Kabeltrage, insbesondere fuer bergbaumaschinen Pending DE2503905A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB451374A GB1461875A (en) 1974-01-31 1974-01-31 Looped cable carrier
GB1392774 1974-03-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2503905A1 true DE2503905A1 (de) 1975-08-07

Family

ID=26239189

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752503905 Pending DE2503905A1 (de) 1974-01-31 1975-01-31 Kabeltrage, insbesondere fuer bergbaumaschinen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3997039A (de)
DE (1) DE2503905A1 (de)
ES (1) ES434349A1 (de)
FR (1) FR2260207B3 (de)
GB (1) GB1461875A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3510718A1 (de) * 1985-03-23 1986-09-25 Gebr. Eickhoff Maschinenfabrik U. Eisengiesserei Mbh, 4630 Bochum Vorrichtung zum verschliessen des innenraumes einer das energiekabel und/oder den wasserschlauch einer gewinnungsmaschine aufnehmenden seitenbracke

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4143918A (en) * 1976-02-04 1979-03-13 Winster Mining Limited Mining conveyor assemblies with control boxes on fence
GB1515981A (en) * 1976-02-20 1978-06-28 Perard Eng Ltd Looped cable control device
DE2849656A1 (de) * 1977-11-19 1979-05-23 Winster Eng Ltd Druckfluessigkeitszufuehrsystem fuer den bergbau
US5642612A (en) * 1995-12-19 1997-07-01 Hughes; Ceiriog Replaceable tip cable handler
US8739507B2 (en) 2012-09-21 2014-06-03 Ceiriog Hughes Interlocking cable track system
CN107425502B (zh) * 2017-06-21 2023-03-24 贵州航天南海科技有限责任公司 一种横移载车板的电缆走线装置

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3113763A (en) * 1959-12-31 1963-12-10 Wendt Arrangement for supplying energy to mining apparatus
GB1324301A (en) * 1971-02-23 1973-07-25 Coal Industry Patents Ltd Apparatus for handling flexible supply lines
DE2240870C3 (de) * 1972-08-19 1980-10-30 Gewerkschaft Eisenhuette Westfalia, 4670 Luenen Vorrichtung zur Aufnahme und Ablage eines an einer Gewinnungsmaschine o.dgl. angeschlossenen Schlauches, Kabels usw. in einem Trog

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3510718A1 (de) * 1985-03-23 1986-09-25 Gebr. Eickhoff Maschinenfabrik U. Eisengiesserei Mbh, 4630 Bochum Vorrichtung zum verschliessen des innenraumes einer das energiekabel und/oder den wasserschlauch einer gewinnungsmaschine aufnehmenden seitenbracke

Also Published As

Publication number Publication date
FR2260207B3 (de) 1977-10-21
US3997039A (en) 1976-12-14
GB1461875A (en) 1977-01-19
FR2260207A1 (de) 1975-08-29
ES434349A1 (es) 1977-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2461248C2 (de) Ausziehsicherung für Möbel mit mindestens zwei benachbarten Schubladenreihen
DE102016110841A1 (de) Winkelverstellbare Konsole
DE2503905A1 (de) Kabeltrage, insbesondere fuer bergbaumaschinen
DE102013108807B4 (de) Befestigungsvorrichtung für Fahrzeugeinrichtungen
DE2521223C3 (de) Vorrichtung zum Tragen von Fachböden
DE2256274A1 (de) Markise mit einer plane
DE3240034A1 (de) Vorrichtung zum abstuetzen eines mastes eines segelbrettes
DE202016102181U1 (de) Organ, das als Stütze für ein Teil, eine Komponente oder dergleichen eingesetzt werden kann
EP0885995B1 (de) Vorrichtung zum Trocknen von Wäschestücken
DE7024851U (de) Aufhaenger fuer kameras und andere tragbare gegenstaende
DE1456538A1 (de) Vorrichtung zur auswechselbaren Halterung von Arbeitsgeraeten an Lademaschinen
EP0086975B1 (de) Gleitrahmen mit Kolben-Verschwenkeinrichtung, insbesondere für einen Seitenschieber-Löffelbagger
DE2228059C3 (de) Schienenlager für einen Kettfadenwächter
DE10245238A1 (de) Klemmvorrichtung
DE862588C (de) Vorrichtung zum Aufhaengen von Rohren, Rinnen od. dgl. an Ausbaugliedern
DE7828641U1 (de) Vorrichtung zum Halten von Gegenständen auf Ladeflächen von Kraftfahrzeugen
DE3519591C2 (de) Vorrichtung zum auswechselbaren Aufhängen der Wickelachse eines Stoffballens
DE1282286B (de) Haltevorrichtung fuer eine Wandverkleidung aus Natur- und Kunststeinplatten
DE10004679A1 (de) Vorrichtung für eine Zugentlastung dynamisch beanspruchter Leitungen in einer Energieführungskette
DE1073177B (de) Klemmvorrichtung für die Verbindung des Förderseils mit einer im Schacht angeordneten Tragbühne
DE2836168C3 (de) Konsole zum Befestigen von Heizkörpern an einer Wand
DE197180C (de)
DE1529320C (de) Vorrichtung zum lösbaren Befestigen einer mittels eines Tragseilzuges heb- und senkbaren Vorhangschiene
DE202004016565U1 (de) Tragvorrichtung für Signalgeber
DE826306C (de) Schienenbefestigung, insbesondere fuer Betonschwellen

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee