DE2503670A1 - Verfahren zur beschleunigung oder unterbindung und umkehr der natuerlichen bewegung von fluessigkeiten in feststoffen mit poroeser und/oder semipermeabler struktur und elektroden zur durchfuehrung des verfahrens - Google Patents

Verfahren zur beschleunigung oder unterbindung und umkehr der natuerlichen bewegung von fluessigkeiten in feststoffen mit poroeser und/oder semipermeabler struktur und elektroden zur durchfuehrung des verfahrens

Info

Publication number
DE2503670A1
DE2503670A1 DE19752503670 DE2503670A DE2503670A1 DE 2503670 A1 DE2503670 A1 DE 2503670A1 DE 19752503670 DE19752503670 DE 19752503670 DE 2503670 A DE2503670 A DE 2503670A DE 2503670 A1 DE2503670 A1 DE 2503670A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrodes
electrode
solids
plastic
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752503670
Other languages
English (en)
Other versions
DE2503670C2 (de
Inventor
Christa Schulte
Hans-Werner Tenge
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bergauer Josef 8051 Massenhausen De
Original Assignee
TENGE HANS WERNER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TENGE HANS WERNER filed Critical TENGE HANS WERNER
Priority to DE2503670A priority Critical patent/DE2503670C2/de
Publication of DE2503670A1 publication Critical patent/DE2503670A1/de
Priority to DE19772705813 priority patent/DE2705813A1/de
Priority to DE19772705814 priority patent/DE2705814A1/de
Priority claimed from DE19772705813 external-priority patent/DE2705813A1/de
Priority claimed from DE19772705814 external-priority patent/DE2705814A1/de
Priority to DE19772706193 priority patent/DE2706193A1/de
Priority to DE19772706172 priority patent/DE2706172A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2503670C2 publication Critical patent/DE2503670C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D61/00Processes of separation using semi-permeable membranes, e.g. dialysis, osmosis or ultrafiltration; Apparatus, accessories or auxiliary operations specially adapted therefor
    • B01D61/42Electrodialysis; Electro-osmosis ; Electro-ultrafiltration; Membrane capacitive deionization
    • B01D61/56Electro-osmotic dewatering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D57/00Separation, other than separation of solids, not fully covered by a single other group or subclass, e.g. B03C
    • B01D57/02Separation, other than separation of solids, not fully covered by a single other group or subclass, e.g. B03C by electrophoresis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C5/00Separating dispersed particles from liquids by electrostatic effect
    • B03C5/02Separators
    • B03C5/022Non-uniform field separators
    • B03C5/026Non-uniform field separators using open-gradient differential dielectric separation, i.e. using electrodes of special shapes for non-uniform field creation, e.g. Fluid Integrated Circuit [FIC]
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/46Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods
    • C02F1/4604Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods for desalination of seawater or brackish water
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B11/00Electrodes; Manufacture thereof not otherwise provided for
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D19/00Keeping dry foundation sites or other areas in the ground
    • E02D19/06Restraining of underground water
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D3/00Improving or preserving soil or rock, e.g. preserving permafrost soil
    • E02D3/11Improving or preserving soil or rock, e.g. preserving permafrost soil by thermal, electrical or electro-chemical means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/70Drying or keeping dry, e.g. by air vents
    • E04B1/7007Drying or keeping dry, e.g. by air vents by using electricity, e.g. electro-osmosis
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/26Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating electrochemical variables; by using electrolysis or electrophoresis
    • G01N27/416Systems
    • G01N27/447Systems using electrophoresis
    • G01N27/44756Apparatus specially adapted therefor
    • G01N27/44773Multi-stage electrophoresis, e.g. two-dimensional electrophoresis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Water Treatment By Electricity Or Magnetism (AREA)
  • Prevention Of Electric Corrosion (AREA)

Description

  • Verfahren zur Beschleunigung oder Unterbi-nd#ing und IJnllçehr der natürlichen Bewegung von Flüssigkeiten in Feststoffen mit poroser und/oder semipermeabler Struktur und Rlektroden zur Durchführung des Verfahrens.
  • Die Erfindung betrifft zunächst ein Verfahren zur Beschleunigung oder zur Unterbindung und Umkehr der natürlichen Bewegung von Flüssigkeiten in Feststoffen mit poröser und/oder semipermeabler Struktur unter Verwendung elektrischer Fremdenergie oder unter Ausnutzung vorhandener elektrischer Potentialgefille.
  • Weiter betrifft die Erfindung neuartige Elektroden zur Durchführung des genannten Verfahrens.
  • Für das erfindungsgemäße Verfahren bieten sich zahlreiche Ansendungen an, deren vol]st#ndige Aufzählung aus Gründen der Einheitlichkeit hier nicht möglich ist. Die nachfolgende Auswahl bevorzugter Anwendungen soll reprasentative Beispiele und Varianten des Verfahrens verdeutlichen.
  • Beispiel 1: Eine im Erdreich ausgehobene Grube füllt sich in der Regel in kurzer Zeit mit Grundwasser. Durch Einlagerung von erfindungsgemäRen Elektroden und Anwendung des erfindungsgem#I#en Verfahrens in seiner Sperr-Variante kann der Zustrom von Wasser vermindert oder gar unterbunden werden.
  • Beispiel 2: An beliebig ausgewählten Stellen des Erdreichs kann eine erhöhte Konzentration von Feuchtigkeit erzielt werden, indem-man ein System von erfindungsgem#'-ißen Elektroden in das Erdreich einlagert und das erfindungsgemäße Verfahren in seiner Beschleunigungs-Variante betreibt. Dieses Verfahren bietet sich z.B. an, um bei zu niedrigem, natürlichen Grundwasserstand und zu schlechter Kapillarwirkung des Erdreichs junge Pflanzenkulturen mit schwach ausgebildeten Wurzeln ausreichend von unten, d.h. mit nährsalzhaltigem Grundwasser zu versorgen oder Bäume zu verstärktem Wachstum anzuregen.
  • Beispiel 3: Mauerwerke und Gebäude, vor allem in exponierten Lagen oder von entsprechendem Alter, sind in der Regel stark mit Grundwasser durchfeuchtet. Durch Anbringen eines Systems erfindungsgemäßer Elektroden und Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens in seiner Sperr-Variante kann die schädliche Nauerfeuchte bes eitigt werden.
  • Beispiel 4: Beim Erstellen von Bauwerken muß zum Abbinden der Baustoffe ausreichend Feuchtigkeit vorhande#n sein. Besonders an trockenen, warmen Tagen droht das Bauwerk auszutroclcnen. Durch Einlagern von erfindungsgemäßen Elektroden und Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens in seiner Beschleunigungs-Variante kann ein im Entstehen begriffenes Bauwerk gleichmäßig und in der Nähe des Sättigungspunktes feucht gehalten werden Beispiel 5 Nach Beendigung des Bauvorganges, nach Beispiel 4, kann mit dem eingelagerten Elektrodensystem das erfindungs'gemäße Verfahren in seiner Sperr-Variante betrieben und der Bau nachhaltig trolckengelegt werden.
  • Weitere Beispiele sind naheliegend, einige werden in einer Zusatzanneldung behandelt werden.
  • Zum besseren Verständnis des erfindungsgemäßen Verfahrens, der an sich bekannten Zusammenhänge, aber auch zur Erläuterung einiger bislang unbekannter Effekte, die bei zahlreichen Versuchen: überraschenderweise gefunden wurden, ist es nützlich vorab einige dieser Vetsuche-zu erläutern.
  • Versuch i: Aus der DOS 21 25 535 ist bekannt, eine semipermeable Membran aus einem vollkommen chemisch inerten Werkstoff, nämlich Polytetrafluoräthylen (PTFE), der außerdem hervorragende dielektrische Eigenschaften besitzt, herzustellen. Mit solchen Membranen wurden in an sich bekannter Weise Osmose-Versuche unternommen und durch Messungen beobachtet (Fig. 1): Ein Glasbehälter (1) wurde mit destilliertem Wasser (2) gefüllt. Ein Trichter (3) mit Steigrohr (4) enthielt eine wässrige Lösung (5). Beide Flüssigkeiten hatten natürliche, voneinander verschiedene dielektrische Eigenschaften und waren durch eine oben genannte semipermeable Membran voneinander getrennt.
  • Meßelektroden, z.B. aus Platin (7), deren Eigenpotential kompensiert wurde lagen auf beiden Seiten der semipermeablen Membran an und waren über Koax-Leitungen (8) an ein Kompensations-Elektrometer (9) angeschlossen, dessen Eingangswiderstand über 1014 Ohm lag. Am Verstärkerausgang des Elektrometers war ein Schreiber angeschlossen, mit dem die Meßergebnisse aufgezeichnet wurden.
  • Bevor der Versuch in Betrieb gesetzt wurde, d.h. solange der gefüllte Trichter (3) nicht in das Wasser (2) eingetaucht war, wurde eine Spannung von Null an der Membran (6) gemessen.
  • Unmittelbar nach Eintauchen des Trichters (3) in das Wasser (2) wurde eine Spannung gemessen, deren Höhe u.a. vom osmotischen Wasserdurchsatz abhing. Nach den Gesetzen der Elektro-Kinese hätte die Spannung, die Werte zwischen ca. lo und ca. looo mV annahm umso größer sein müssen, je stärker der Wasserdurchsatz war. Der Versuch zeigte hingegen, daß die gemessene Spannung umso höher sich einstellte je geringer der Durchsatz war; z.B.
  • waren einige Membrantypen besonders wirkungsvoll in osmotischer Hinsicht, d.h. es wurde ein hoher Durchsatz beobachtet, dabei stellte sich eine relativ niedrige Membranladung ein. Bei anderen Membrantypen wurden relativ schwache osmotische Leistungen beobachtet z.B0 bei Membranen mit sehr engen Poren und relativ dicker Wandung, - die gemessene Membranladung war in-diesen Fällen deutlich erhöht.
  • Die Höhe der N#mbranpotentiale sowie deren Polaritnt hing u.a.
  • von den verlrendeten Lösungen und ihren elektrischen Eigenschaften ab. Die Zusammenhänge können an den folgenden Versuchen 2 bis 7 abgelesen werden die mit Lösungen gleicher Wertigkeit durchgefiihrt wurden.
  • Versuch 2: (Fig. 2)-Dieser Versuch zeigt den ersten, an sich bekannten Fall der Osmose. Ein Behälter (11) ist mit destilliertem Wasser (12) gefüllt. Der Trichter (13) mit Steigrohr (14) enthält eine Salzlösung (15) und ist durch eine semipermeable Membran (16) abgeschlossen. Meßelektroden (17), abgeschirmte Meßkabel (18) und das Elektrometer (19) sind nur angedeutet. Erwartungsgemäß wurde ein Wasserdurchsatz in Richtung Lösung bei normaler Potentiallage der Lösung beobachtet (12).
  • Versuch 3 (Fig. 3): Dieser Versuch zeigt den zweiten, bekannten Fall der Osmose mit gleichem Aufbau wie Versuch 2. Lediglich die Lösung ist ausge-~#chselt und besteht aus einer verdünnten Saure (20). Der Wasserdurchsatz wurde erwartungsgemiß in Richtung auf die Lösung (20) aus einer Säure und Wasser bei normaler Potentiallage beobachtet.
  • Versuch 4 (Fig. 4): Der gleiche Versuchsaufban wie vorher, jedoch wurde eine Lösung (21) von Traubenzucker, (C6H1206), qualität lt.DAB, für Injektionen, verwendet. Erwartungsgemäß wurde der Wasserdurchsatz in -Richtung Lösung beobachtet. Völlig unerwartet stellte sich aber auch eine Membranladung ein, die wesentlich höher lag als in den Versuchen 2 und 3 während der sog. Nettofbiß, das ist der meßbare Durchsatz von reiner Flüssigkeit in Richtung Lösung, geringer war als in Versuch 2, aber höher lag als in Versuch 3.
  • Versuch 5 (Fig. 5): -------------------Die Anordnung aus Versuch 4 wurde zu einem bislang unbekannten Versuch benutzt. Das ~Meßin#trument (19) wurde kurzzeiti,g über brückt, d.h. die Meßsondcn kurztgeschlossen ()2). Nach-wenigen Augenblicken konnte ein starker Abfall der Membranladung be-obachtet werden.- Die Ladung baute sich jedoch in kurzer Zeit wie der in ihrer ursprünglichen höhe auf. Wurde der.Sondenkur-zschluß über längere Zeit aufrechterhalten, so erreichte die Membranladung den Wert Null, wobei anschließend völlig überraschend beobachtet wurde, daß sich bei unveränderter Versüchsanordnung die Potentiallage umkehrte und der Nettofluß nachfolgend gleichfalls umgekehrt auftrat.
  • Der Vorgang war wiederholt umkehrbar. Das beobachtete Phänomen ist mit den Vorgängen der Elektrokinese nicht erklärbar, wie die folgenden Versuche, vor allem der Versuch 8, zeigen werden.
  • Versuch 6 (Fig. 6): Dieser Versuch zeigt wiederum die gleiche Versuchsanordnung, jedoch ist in diesem Fall das destillierte Wasser (12) oberhalb der Membran, d.h. im osmotischen Trichter, während die Lösung (23) aus einer Lauge und Wasser sich im Behälter (11) d.h. unten befindet.
  • Völlig überraschend wurde beobachtet, daß sich ein Nettofluß von Wasser aus der Lösung in Richtung Wasser (!) einstellte, während die Potentiallage erwartungsgemäß, d.h. entsprechend der Potentiallage Lösung gegen Wasser, und entgegengesetzt zu der aus Versuch 3 war.
  • Versuch 7 (Fig. 7): Dieser Versuch zeigt den an sich bekannten, sog. Sonderfall der Osmose, bei dem die Versuchanordnung aus Versuch 2 (mit Salzlösung) verwendet wurde. Zusätzlich wurde eine Gleichspannung (~24) an die Meßsonden gelegt, welche dem natürlichen Membranpotential aus Versuch 2 entgegenwirkte, und derart eingestellt, daß die Membranladung a) vermindert wurde, b') kompensiert wurde c) überkompensiert wurde.
  • Wie nach den Versuchen 5 und 6 nicht anders zu erwarten ist, stellte sich im Fall a) ein verminderter Nettof-luß in-Richtung Lösung ein war im Fall b) der Durchsatz von Wasser pra-lctisch nicht mehr zu beobachten, verlief im Fall c) der Wasserdurchsatz (Fig. 7) umgekehrt.
  • Völlig überraschend kam auch die Beobachtung, daß der Durchsatz von Wasser, d.h. der sogenannte Nettofluß durch die Membran, mit zunehmender Fremdspannung abnahm, beim Kompensa'tionspunkt Null wurde, danach sich umkehrte, bei Uberkompensation in Richtung auf das dest. Wasser wieder einsetzte und mit steigender Überkompensation anwuchs, aber bei etwa 2- bis 5-facher Überkompensation sein Maximum erreichte und bei etwa lo- bis 20-facher Überkompensation infolge Elektrolyse quasi zum Erliegen kam.
  • Versuch 8 (Fig. 8): Dieser Versuch liefert einen Hinweis darauf, daß die beobachteten Ergebnisse mit den an sich bekannten Zusammenhången der Elektro-Kinese allein nicht erklärt ~werden können, da diese die Existenz eines# fließenden Mediums, z.B. #~in einer. Kapillare, voraussetzt. Fig. 8 ~zeigt einen Ausschnitt aus einer der Versuchsanordnungen 2 bis 7. Das dest. Wasser (12) berührt von unten eine semipermeable Membran (16) aus PTFE, das bekanntlich von Wasser nicht benetzt werden kann und stark antiadhäsive Eigenschaften hat. Die Membran hatte eine Porosität von ca.
  • 80 % mit Poren-Durchmessern von ca. lo 2 bis ca. 500 2 (Typ 1), Zunächst wurde festgestellt, daß die Membran für Wasser als Flüssigkeit vollkommen undurchlässig war. Der Wassereintrittsdruck lag bei etlichen Metern Wassersaule.
  • Die semipermeable Membran wurde an ihrer wasser-abgewandten Seite sorgfältig getrocknet und verschiedene Kristalle (25), Salze wie auch Zucker auf die Membran gelegt.
  • Völlig überraschend setzte sofort ein starker Durchsatz von Wasser ein, der die Kristalle durchnäßte, große Wasserperlen an den Kristallen bildete und in ca. 1 Minute die ganze Membran überdeckte. Alle anderen Beobachtungen entsprachen den Versuchen 2 und 4.
  • Die Ergebnisse der vorstehenden Versuche zeigen, daß an jeder semipermeablen Membran offenbar natürliche Ladungen existieren, welche ursprünglich gleichnamig sind, durch anliegende Flüssigkeiten aber ungleichnamig werden können und den Durchsatz von Wassermolekeln, d.h. von Wasser im nicht-flüssigen Zustand erlauben bzw. bewirken.
  • Die vorstehenden Versuche wurden mit verschiedenen Folientypen durchgeführt: Folien- Dicke lichte Eintrittsdruck mittlerer Porosität Typ [t] y (Wasser) poren ~ ca.
  • 1 50 µ 0,46 1,55 kp/cm2 ca. 150 Å 80 2 120 µ 0,4 1,55 kp/cm2 ca. 150 Å 82 2 5 75iu o,42 1,69 kp/cm ca. 125 R 81 3 75 µ 0,42 1,69 kp/cm2 ca.125 Å 81 4 75-25 µ 0,16 1,27 kp/cm2 ca. 185 Å 90 5 25 µ 0,09 0,77 kp/cm ca. 300 Å 93 6 20u 0,0983 0,21 kp/cm2 ca. 1100 Å 96 Es zeigte sich, daß die wirksame, sogenannte osmotische Energie, die man sich als Resultierende aus der Membranladung und dem Nettofluß vorstellen kann, umso größer is~ - je chemisch inerter die Membran ist je dünner die Membran ist - je besser die dielektrische Eigenschaft der Membran ist - je günstiger der Porendurchmesser ist - je größer die Porosität der Membran ist - je mehr gelöste Substanz vorhanden ist - je günstiger eine angelegtes gleichnamige Fremd#pannung ist.
  • Die vorstehenden Versuche wurden auch mit anderen Membranen1 z.
  • B. aus Dyallisierfolie oder tierischen Häuten, durchgeführt. Die Ergebnisse waren entsprechend, aber schlecht reproduzierbar und funktionierten nur kurzzeitig wegen der geringen Resistenz der Membranen.
  • Neben den grundlegenden Versuchen wurden praxisnahe Experimente durchgeführt.
  • Versuch 9 (i?ig. 9): Dieser Versuch zeigt eine Mauer (26), welche in einem Behälter (27) mit Wasser steht. Unter normalen Bedingungen steigt Wasser infolge der Kapillarkräfte der Mauer in dieser auf und erreicht eine natürliche Steighöhe,H-O. Versieht man die Mauer mit 2 Elektroden (29 und 30) und legt über diese eine Gleichspannung (31) an, so steigt das Wasser in kurzer Zeit weit über die normale Steighöhe (H-O) zur Höhe H-1 auf, wenn die Richtung des Fehlstellen-Stromes (Plus nach Minus) der natürlichen kapillaren Strömung entspricht.
  • V#ersuch io (Fig. lo):-In diesem Versuch ist die gleiche Anordnung vorhanden, nur die Polarität der Spannungsquelle umgekehrt. Wie nicht anders zu erwarten, wird das eingedrungene Wasser von der Höhe El-O auf die Höhe H-2, die der Höhe der jetzt negativen unteren Elektrode (30) entspricht, zurückgedrtingt. Die Mauer wird gegen eindringendes Wasser gesperrt.
  • Aus dem Vorstehenden ergeben sich die Anwendungsfälle der Beispiele 3, 4 und 5 des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • Denkt man sich die Versuche 9 und lo bzw. die Versuche 1, 2, 7 und 8 derart abgewandelt, daß man sie auf den Wassertransport innerhalb des Erdreiches anwendet, so ergeben sich die Anwendungsfälle der Beispiele 1 und 2 des erfindungsgemißen Verfahrens.
  • Der Stand der Technik zu dem Komplex des erfindungsgemäßen Verfahrens läßt sich am besten aus Anwendungsfällen zu den Beispiel len 1 bis 5 insbesondere der Beispiele 3 bis 5 ableiten.
  • Aus der DOS, 1.926 381 ist ein Verfahren bekannt, bei welchem in ein feuchtes Mauerwerk metallische Elektroden in zwei Ebenen eingelegt werden. Die obere Ebene wird mit der unteren kurzgeschlossen, die untere vorzugsweise geerdet und so ein Stromfluß im Mauerwerk erzeugt, der die Strömung des aufsteigenden Wassers unterbinden soll. Als Antriebsenergie wird die infolge kapillarer Strömung im Mauerwerk auftretende eiekt,ro-kinetis,che Energie benutzt.
  • Das Verfahren, als passive Elektro-Osmose bezeichnet,, hat entscheidende Mängel: Zunjchst ist kein preiswertes Metall bekannt, das nicht in kürzester Zeit in aggressiver Umgebung korrodieren würde. Sobald aber Korrosion einsetzt, veränderen sich die ohnehin kritischen Übergangswiderstände an den Elektroden.^ Weiter bestehen bei jeder Korrosion elelttrochemische Potential le, die die ursprünglichen Verhältnisse im Mauerwerk radikal verändern können. Weiter ist zu erwarten, daß'an beliebigen, nicht-homogenenX porösen Feststoffen, gleichviel ob es sich um Mauern, um Erdreich oder um andere Feststoffc handeit, ziemlich unterschiedliche Eigenpotentiale auftreten, ~die nicht nur von Meßpunkt zu Meßpunkt differieren, sondern sich auch über einen Beobachtungszeitraum stark ändern. Ferner tret~en-in der Umgebung von Mauern bzw. Häusern und an diesen sehr oft vagabundierende Ströme teils großer Stärke auf - man denke an Bauten, die in der Nähe von Straßenbahnen stehen, - welche di-e Eigenpo*entiale der porösen Feststoff stark beeinflussen können. Aber bereits harmlose Leckströme aus der Haus installation oder elektrochemische Vorgänge innerhalb der Hausmauern bewirken Veränderungen an den internen Potentialen der Feststoffe.
  • So ist es nicht verwunderlich, wenn das genannte Verfahren teilweise brauchbare, meistens aber schlechte Ergebnisse liefert'.
  • Eine Variante des vorstehenden Verfahrens ist das sog. Engelsdorfer Verfahren, bei dem die untere Ebene der Elektroden aus Aluminium-Stäben besteht. Dadurch wird die elektrische Wirkung infolge des elektrochemischen Potentials zwischen Aluminium und anderen Metallen (bei Eisen ca. 1,18-V) zwar erhöht1 aber es kommt zu einem besonders rapiden Abbau der Elektroden. Die Anwendung des Engelsdorfer Verfahrens wurde in etlichen Ländern zwischenzeitlich von den Behörden untersagt.
  • Die DOS 1.944 435 ist offenbar auf die vorstehenden Nachteile des Verfahrens nach DOS 1.926 318 gerichtet und' schlagt vor die metallischen Elektroden in einen Mörtel mit Zusetzen der betreffenden Metalle einzubetten. Damit ist das Problem der Korrosion natürlich nicht behoben, allenfalls in der Auswirkung etwas gemildert, da die Elektroden nach wie vor metallisch sind und in aggressiver Umgebung liegen. Angeblich soll die Lebensdauer der Elektroden somit auf lo bis 20 Jahre erhöht werden.
  • Die Fachliteratur hingegen berichtet von Bepielen, wo schon innerhalb weniger Monate eine hochgradige Korrosion beobachtet worden ist.
  • Aus der DOS 1.759 891 ist ein Verfahren bekannt1 das mit einer Fremdspannung arbeitet. Es ist ferner auf spezielle Elektroden gerichtet die aus Zementmischungen bestehen, welche mit Graphit bzw. mit Kupferverbindungen angereichert sind. Diese Elektroden sind teilweise hohl ausgebildet und enthalten, metallische Leiter aus Kupfer1 Stahl oder Aluminium.
  • Es dürfte einleuchten, daß auch hier Korrosion zu erwarten ist, daß teilweise die chemischen Reaktionen, z.B. an der Elektrode mit Supfersulphat-Beimischungen, sogar heftiger ausfallen als bei den sogenannten passiven Verfahren. Vor allem läßt aber die Kennzeichnung des Verfahrens nach stark variablen Größen, - wie z.B. den spezifischen Widerstand der Mauer, ihrem Gesamtwiderstand, die Menge des abgefiihrten Wassers oder der osmotische Wert der Mauer - den Schluß zu, daß die Einstellung von richtigen Verfahrensdaten weitgehend Zufallssache ist, - was die Praxis übrigens bestätigt. Die einschliigige Fachliteratur sagt jedenfalls klar aus, daß sich der Widerstand von porösen Feststoffen, wie Mauerwerken, sich jeder eindeutigen Ermittlung entzieht. Gleiches gilt für die Menge des abgeführten Wassers, die letztendlich Null werden kann. oder der osmotische Wert einer Mauer, der offenbar mit zunehmender Trockenlegung und somit steigender Salzsättigung der Restfeuchtigkeit ansteigen muß.
  • Dem Problem der Elektroden-Korrosion geht die DOS 1.904 223 nach.
  • Hier wird eine sog. aktive Elektro-Osmose beschrieben, bei der eine Schicht aus graphithaltiger Farbe als Elektrode dient, welche in eine Mauernut gestrichen wird. Diese Farbelektrode ist über einen parallel-verlegten Zuieitungsdraht mit einer Span nungsquelle verbunden. Die Maucriiut kann ferner mit leitfähigem Mörtel gefüllt werden.
  • Das Verfahren ist aufwendig, der Widerstand der Graphitschicht zwangsläufig hoch, der Zuleitungsdraht, weil er außerhalb der Graphitschicht liegt, wiederum korrosionsgefährdet.
  • Vor allem führt das Problem der Rißbildung in der Gra#hitschicht sehr bald zum teilweisen Ausfall der Anlage, die damit unwirksam wird.
  • Schließlich ist ein Verfahren ~nach der DOS 1.459 998 bekannt, welches mit Kohlestäben als Pluselektrode und Kupferstäben als Minuselektrode arbeitet und bei dem eine Fremdspannung angelegt wird.
  • Abgesehen-davonU daß wiederum auflfendige Stemm- und Fräsarbeiten am Mauerwerk erforderlich sind, - die namentlich bei älteren Gebäuden bereits eine Gefahr an sich darstellen, - weist das Verfahren etliche grundsätzliche Nachteile auf.
  • Wie die einschlägige Fachliteratur nachweist' sind die Übergangswiderstände zwischen Elektroden und Mauerwerk von entscheidender Bedeutung. Die Kupferelektrode aber wird in kürzester Zeit von den Salzen des Mauerwerks angegriffen und korrodiert.
  • Es ist aber bekannt, daß die entstehenden Kupferverbindungen den Übergangswiderstand um Zehnerpotenizen erhöhen können.
  • Weiter wird in der DOS 1.459 998 bereits eingeräumt, daß die vorgeschlagenen Kohlestäbe, die als positive Elektroden dienen, sehr zerbrechlich sind. Diese Bruchgefahr besteht nicht nur beim Einbau von Elektroden. Sie ist noch größer beim Verschliessen der Mauerschlitze. Im eingebauten Zustand genügen geringe Versatzbewegungen innerhalb des Gebäudes1 bei denen sich Mauerrisse um ca. o1 bis 015 mm veränderns um die Kohl'estäbe zu zerbrechen. Damit werden aber die Stromkreise unterbr-ochens das Verfahren wird wirkungslos.
  • Sodann weisen Kohlestäbe relativ hohe Längswiderstände auf und können nur in kurzen Stücken hergestellt #ind verarbci tet werden. Hier stellt sich das Problem, daß die einzelnen Kohlese be mittels Metallmuffen verbunden werden müssen, und daß eine parallele Zuleitung1 meist aus Kupferdraht, gelegt und in kurzen Abständen angeschlossen werden muß. Es bilden sich weitere Korrosionsstellen, die das Verfahren unwirksam machen.
  • Generell kommt die Fachliteratur zu dem Urteil, daß die sog.
  • passiven Elektro-Osmose-Verfahren wegen der meist geringen Potentiale an und in den Feststoffen nur bedingt wirksam sein können, wobei das Problem der Elektrodenkorrosion erschwerend hinzukommt, daß passive Verfahren mit verschiedenen Metallelektroden generell abzulehnen sind1 weil bei aktiven Verfahren, welche mit Fremdspannung arbeiten die Gefahr von Korrosion, elektro-chemischen und elektrolytischen Vorgängen erhöht vorliegt. In ungünstigen Fällen kann es daher bei aktiven Verfahren sogar zur Zersetzung von Wasser und Knallgasbildung kommen; Gleichartige Überlegungen können auch auf den Stand der Technik hinsichtlich der Anwendungsbeispiele i und 2 angestellt werden, auf die deshalb nicht näher eingegangen werden muß.
  • Aufgrund der vorstehend beschriebenen Probleme stellt sich für die vorliegende Erfindung eine Art Mehrfachaufgabe: A. Es soll ein universell anwendbares Verfahren gefunden werden, das es ermöglicht, mittels eines vorhandenen Eigenpotentials oder einer angelegten Fremdspannung die kapillaren und osmotischen Vorgänge in und an porösen Feststoffen je nach Bedarf intensivierend, dämpfend oder auch umkehrend zu beeinflussen.
  • B. Das Verfahren muß derart eigenstabil sein, daß es den Ein-Satz von selbst-regelnden Stromquellen gestattet, das heißt, alle kritischen Teile der Verfahrenseinrichtung müssen chemisch, elektrochemisch, elektrolytisch und biologisch inert bzw. passiv sein.
  • C. Es sollen Elektroden gefunden werden, die chemisch, elektrochemisch, elektrolytisch und biologisch inert bzw. passiv sowie leicht und preisgiinstig herzustellen sind1 und die bei ihrem Einbau leicht zu handhaben, flexibel, dünn, dehnfähig und doch zugfest sein müssen, und die letztlich als Meterware beliebiger Länge hergestellt und eingesetzt werden können.
  • Die vorstehende Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zunächst (Fig. 11) das elektrische Eigenpotential der Feststoffe (32) gegen die Flüssigkeit (33) oder hilfsweise die unmittelbare Umgebung der Flüssigkeit, jedoch außerhalb der genannten Feststoffe, ermittelt wird, daß weiter der genannte Feststoff etwa in Höhe des Spiegels (34) der genannten Flüssigkeit und parallel dazu mit einer inerten und passiven Elektrode (35) versehen wird, welche den genannten Festkörper möglichst weit umfaßt und großflächig berührt, daß ferner oberhalb und in einiger Entfernung von der erstgenannten, unteren Elektrode eine zweite, gleichartige Elektrode (36) parallel zur ersten angebracht wird, daß außerdem beide Elektroden bedarfsweise über eine Spannungsquelle (57) dergestalt angeschlossen werdenf daß die obere Elektrode positiv gegen die untere gehalten wird für den Fall, daß der Durchsatz der natürlich aufsteigenden Flüssigkeit (38) gebremst, unterbunden oder umgekehrt werden soll, daß die obere Elektrode (36) aber negativ gegen die untere gehalten wird für den Fall, daß der Durchsatz an natürlich aufsteigender Flüssigkeit oder deren Steighöhe vergrößert werden sollen, wobei die Elektrodenspannung unter 42 Volt, möglichst noch unterhalb der Depolarisationsspannung der aufsbigenden Flüssigkeit (38), ,vorzugsweise bei dem 2- bis 5-fachen Wert der eingangs ermittelten Eigenpotentia]e und in der Regel nicht höher als das lo- bis 20-fache derselben gewählt wird.
  • Die erfindungsgemäße Lösung der abstrakten Aufgabe wird verständlicher, wenn man sich den Feststoff als porösen und osmotisch wirksamen Körper vorstellt, der auf einer mit Wasser durchfeuchteten Unterlage steht und seinerseits Wasser aufsaugt. (Fig. 11).
  • Gleichfalls kann man sich den porösen, osmotisch wirksamen Körper als Mauerwerlc vorstellen. Ebenso ist die Vorstellung richtig, der' Feststoff sei ein lebender-Baum oder ein räumlich ni'cht exakt abgrenzbarer Teil einer an sich größeren Masse von Feststoff, zum Beispiel ein relativ kleiner Teil des natürlichen Erdreiches.
  • Bei einer speziellen Anwendung des erfindungsgemncn Verfahrens auf ein Mauerwerk, bei dem infolge verschiedenster Gegebenheiten außergewöhnlich hohe Eigenpotentiale ermittelt wurden, kann man davon ausgehen, daß bei einem Eigenpotential des Feststoffes von ca. 500 mV und mehr die Fremdspannung (37) entfallen kann, die untere Elektrode geerdet wird und zwischen den, Elektroden mehrere #kr;."ftige Kurzs chlußle itungen angebracht werden mit der Maßgabe, daß der Ers-atzwiderstand aller Kurzschlußverbindungen mindestens niedriger sein-muß als die Übergangswiderstiinde von allen Elektroden in ihrer Gesamtheit günstigstenfalls sein können.
  • Diese Lösung bietet zwar nicht die gleiche Sicherheit wie die vorstehend genannte, da bei fortschreitendem Verfahrenserfolg die Eigenpotentiale abnehmen und die Wirksamkeit des Verfahrens schwindet, dafür ist mit geringeren Kosten zu rechnen, weil ein Stromversorgungsgerät entfällt.
  • Kostensparend ist auch eine weitere Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens, bei welcher bei ausschließlichem Betrieb des Verfahrens in einer Richtung als negative Elektrode eine solche aus weitgehend inertem Metall, vorzugsweise aus Edelstahl, verwendet wird.
  • Eine Edelstahlelektrode, vorzugsweise als Band ausgebildet hat wegen seiner natürlichen Potentiallage zu einer neutralen Elektrode gemäß Erfindung den Vorteil, daß ein geringes Eigenpotential besteht was auch bei Ausfall der Fremdspannung wirksam bleibt. Zudem sind die Kosten von Edelstahl-Elektroden geringer als die von erfindungsgemäßen Elektroden. Es, muß aber absolut sichergestellt sein, daß die Edelstahl-Elektroden nicht positives Potential annehmen oder anderwcitig angesriffcn werden.
  • Mauerwerke großer Länge und Dicke und damit Nasse, wie sie vor allem bei historisch wertvollen Gebtiuden oft vorliegen (Fig.
  • 12) rüstet man zweckm.ißigerweise mit mehreren IGlektrodensystemen, die angenähert spiegelgleich angeordnet sind, aus, wobei vorzugsweise die äußere untere Elektrode (39) geerdet wird (4o) und damit das Potential des Flüssigkeitsniveaus (41) annimmt, während die obere-iußere Elektrode (42) positiv gegen die untere-äußere gehalten wird, wobei weiter auch die untereinnere Elektrode (43) positiv gegen die untere-äußere Elektrode (39) gehalten wird, während die obere-innere Elektrode (44) erneut positiv gegen die untere-innere Elektrode gehalten wird.
  • Mit dieser Maßnahme wird gegenüber einem Einfach-System ein homogenes elektrisches Feld innerhalb des Mauerwerkes erzeugt, was eine größere Wirkung des Verfahrens zur Folge hat. Diese Wirkung kann nochmals verbessert werden, indem das Elektrodensystem der einen Seite in der liöhe versetzt angeordnet ist'zvorzugsweise, um nicht mehr als den halben Elektrodenabstand des niedrigeren Systems mit der Maßgabe, daß die Elektrodenpotentiale so verteilt sind, daß die am höchsten über Flüssigkeitsniveau angeordnete Elektrode das höchste positive Potential i Betriebszustand aufweist.
  • Wie aus den Beispielen 1 bis 5 zu ersehen ist, bewirkt das erfindungsgemäße Verfahren bei umgekehrter Po]ung der Elektroden z.B. einen erhöhten Flüssigkeitsdurchsatz. Dieser Effekt kann praktisch benutzt werden, um z.B. eine im Bau befindliche Mauer vor dem Austrocknen zu schützend es bietet sich gleicherweise aber ein völlig anderer Einsatzfall an. Aus grundsätzlichen Versuchen ist bekannt, daß beispielsweise das Wachstum eines Baumes durch erhöhte Zufuhr von Nährflüssigkeit ebenso beschleunigt werden kann wie gegebenenfalls der Ertrag. Gleichfalls ist bekannt, daß bei diesem Wachstumsprozeß elektrische Vorgänge eine Rolle spielen. Die Erkenntnisse wurden allerdings gemeinsam nicht genutzt, weil bislang keine chemisch und biologisch inerten Elektroden zur Verfügung standen. Das erfindungsgemäße Verfahren kann offenbar auch bei solchen organischen Reststoffenzur Anwendung gelangen weil die erfindungsgemäßen Elektroden den Voraussetzungen dafür gentigen.
  • Die aus den Versuchen 1 bis 10 gewonnenen Erkenntnisse zeigen, das den Elektroden eine große Bedeutung zukommt. Auch die Fachliteratur kritisiert, daß bei vorbekannten Verfahren die Korrosion der Elektroden ein Hauptübel ist.
  • Versuche haben nun ergeben, daß Elektroden aus Polytetrafluoräthylen (PTFE), das mit leitf.ihigen korrosionsbestä.ndigen und elektrolytisch resistenten Materialien gefüllt ist, gute elektrische Eigenschaften besitzen, aber chemisch1 elektrolytisch, elektro-chemisch und auch biologisch unbedenklich sind. Dies gilt vor allem, wenn das PTFE mit Kohlenstoff, z.fl. Kunstkohle, Graphit oder Ruß gefüllt ist. Es bietet sich deshalb vorzugswei se die Verwendung von sogenannten Folien-Elektroden an,(Fig.13) welche aus zwei Folien aus PTFE bestehen, in die ein Leiter (45) eingebettet ist. Aus der DOS 21 25 535 ist die Herstellung derartiger Folien, aus der DOS 21 25 276 die Weiterverarbeitung zu einem Laminat bekannt.
  • Zweckmäßigerweise verwendet man Folienelektroden, weil diese bei relativ geringem Materialbedarf, - der Werkstoff PTFE ist relativ teuer, - eine große Oberflache zur Kontaktgabe bieten. Vorteilhaft ist ferner, nur eine Elektrodenseite (46) aus leitfl;-higem Kunststoff herzustellen, ährend die andere Elektrodenseite (47) aus ungefülltem Kunststoff bestehen kann. Die leitfiihige Seite der Folienelelctrode wird als Kontaktseite mit dem Feststoff, z.B0 Mauerwerk, benutzt. Besonders günstig wirkt sich eine Riefung (48) der leitfähigen Seite aus. Bei Riefen mit 6o -Flanken vergrößert sich die kontalctfihige Oberfläche auf das Doppelte.
  • Die eingebetteten Leiter (45) sorgen für eine gute Potentialverteilung.
  • Natürlich können die Elektroden aus anderen Kunststoffen bestehen, die #wahlweise mit anderen Füllstoffen versehen sind. Giinstige Eigenschaften sind vor allem von anderen Fluor-Kohlenstoff-Poiymerisaten, wie z.B. FEP, ETFE, PCTFE und PFA zu erwarten. Als Füllstoffe eignen sich ferner pulverisierte Edelmetalle, insbesondere einige Edelstahl-Pulver.
  • Weiter ist es durchaus möglich, die Elektroden als Rund- oder Profilstäbe herzustellen, wobei sich die Kunststoffe der Grv pe der Olefine, der Vinyl-Verbindungen, der polystyrole, der Polyacrylate, der Polyamide, der Polyimide, der Polyester, der Silikone und nicht zuletzt der fluorierten synthetischen Kautschukmassen, - z.B. Viton eignen, da praktisch in jeder Gruppe Werkstoffe zu finden sind, die durch Füllstoffe leitfähig gemacht werden können und dabei ausreichend inert und beständig sind. Die besten Ergebnisse aber sind ohne trage mit Folien-Elektroden aus Fluor-Kohtenstoff-Polymerisaten zu erwarten.
  • Soll das erfindungsgemäße Verfahren in nur einer Richtung und mit einem Elektrodensystem betrieben werden, so kann die neg;ativ betriebene Elektrode aus einem Metall, vorzugsweise aus Edelstahl, z.B. aus Bandstahl der Werkstoffe 1.4420, 1.44351 1.4571 oder 1.4573 bestehen. Dieses gilt vor allem bei der Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens für die Entfeuchtung von Gebäuden. Die Maßnahme ist kostensparend.
  • Die Menge des leitfähigen Füllstoffes, die eine Elektrode enthalten muß, hängt primir von dem Verfahren ab, nach dem die jeweilige Elektrode hergestellt werden soll. Thermoplastische Werkstoffe, im Extrusionsverfahren zu Elektroden verarbeitet, erfordern ungleich höhere Mengen, z'.B. an Kunstkohle oder Graphit, verglichen mit PTF, das im Pastenextrusionsverfahren verarbeitet wird. Generell sollte der spezifische Widerstand nicht über 106 (Ohm ~ mm2 / m) liegen. Bei Folien aus PT sollte der Quadratwiderstand unter io ElOhm, vorzugsweise unter 10 kOhm liegen.
  • Grundsiitzlich kann man davon aussehens daß die Auswahl der geeigneten Elektroden, - auch hinsichtlich ihrer Abmessungen, -von dem jeweiligen Anwendungsfall abhängt, und datS das Verfahren umso reibungsloser und dauerhafter funktioniert, je hochwertiger die Elektroden sind. Bei organischen Anwendungen oder Mehrsystem- bzw. Umkehr-System-Anwendungen sind in der Regel PTFE-Folienelektroden mit Kohlenstoff als Füllmasse vorzusehen.
  • Beim Anbringen der leitfhigen Kunststoff-Fo#ien-6'#ektroden ist es vorteilhaft, zwischen Folienelektroden und dem Festkörper eine leitfähige Zwischenmasse, z.B. beim Mauerwerken graphithaltigen Zementmörtel, vorzusehen.
  • Die technischen und wirtschaftlichen Vorteile des erfindungsgemäßen Verfahrens liegen auf der Hand.
  • In technischer Hinsicht werden praktisch alle Nachteile der vorbekannten Verfahren vermieden oder beseitigt: Korrosionsgefahren für die Elektroden sind ebenso nicht gegeben, da die metallischen Zuleitungen (45) vollkommen von den Folien umschlossen werden und namentlich bei Fluor-Kohlenstoff-Eiektroden absolute chemische Resistenz gewährleistet ist. Durch die Möglichkeit mit Fremdspannung zu arbeiten werden die Imponderabilien der passiven Verfahren eliminiert. Da die Elektroden bestzindig sind, kann mit gleichbleibenden Ub ergangswiderstiinden gerechnet werden, so daß sich die elektrischen Verhsiltnisse nur noch in Abhängigkeit vom Verfahrensfortschritt, z.B. Absinken einer Mauerfeuchtigkeit, ändern, so daß eine zweckdienliche Strom- oder Spannungsstabilisation möglich wird.
  • In wirtschaftlicher Hinsicht sind große Vorteile zu erzielen: Wenn die Elektroden als Folienclektroden (Fig. 13) ausgebildet sind, entfallen die sonst erforderlichen Stemm- und FrXisarbeiten an den Mauerwerken, können die Folienelektroden flächig an den Feststoffen, - Mauern, Erdreich, Bäume usw. - angebracht werden. Ihre Flexibilität erlaubt es, jeder Oberflichenform der Feststoffe zu folgen. Bei alten Bruchsteinmauern kann man die Fugen ausschaben und die Folienelektroden hochkant einschieben. Sogar das Ausbilden von Stichsonden (49), die in Bohrungen (50), - in dicken Mauern (51) oder im Erdreich, - angebracht werden sollen, ist möglich, indem man eine Folienelelctrode (52) faltet und als Leiterschleife (49)1 Leitschicht nach außen, (Fig. 14) in die Bohrung einführt und mit Füllmaterial die Zwischenräume ausfüllt.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ist bei seiner Anwendung als bautechnische Maßnahme in der Regel anderen, auch artfremden Maßnahmen. überlegen. Der häufigste Prall der'Anwendung dürfte die Sanierung von Altbauten, speziell das Entfeuchten des Mauerwerkes und das Sperren von Mauern gegen Bodennisse-seín. So-~ fern die Bausubstanz nicht bereits generell verdorben istshtilt das erfindungsgemäße Verfahren jedem Vergleich mit anderen-Sanierungsmaßnahmen stand. Dies sind'z.B. das stückweise Absteigen von Grundmauern und Einfügen neuer Sperrschichten aus Bitumenpappe oder Bleifolie, beide gleichermaßen teuer und bautechnisch bedenklich wegen des gravierenden Eingriffs in die statischen Verhältnisse und die Festigkeit der Werkstoffe. Die gleiche Überlegung gilt für das Ab tragen und erneute Aufbauen ganzer Teile eines Grundmauerwerkes.
  • Chemische Sanierungs-Verfahren können zwar preisgünstig sein, aber z.B. durch Injektion chemisch aktiver Substanzen wird in der Regel die osmotische Energie in den Feststoffen um ein Vielfaches erhöht, was wiederum den Durchsatz von Bodenniisse begunstigt. Es sollte bedacht werden, daß in der Präsenz von chemischen Substanzen, vor allem von Säuren und Salzen, die Ursache einer erhöhten Durchfeuchtung und damit der lfeiteren Versalzung der Feststoffe zu sehen ist, was wiederum zu einer Steigerung des Feuchtigkeitsdurchsatzes führt, - ein Kreislauf ohne Ende, solange die Ursache nicht beseitigt wird.
  • Trotzdem kann es sinnvoll sein das erfindungsgem.-iße Verfahren mit flankierenden, konventionellen Maßnahmen zu kombinieren.
  • So ist das Verfahren sicherlich nicht geeignet, eine zerstörte Bausubstanz radikal zu regenerieren, obwohl als eine Folge des permanenten, wenn auch geringen Stromflusses zwischen den Elelctroden eine Verfestigung der Feststoffe erwartet werden kann.
  • Aus dem Vorstehenden folgt, daß es unter bestimmten Voraussetzungen sinnvoll sein kann, z.B. das erfindungsgemäße Verfahren anzuwenden und gleichzeitig zerstörte Bausubstanz zu erneuern.
  • Gleichfalls kann es nützlich sein, bei Neubauten den Einbau eines Sperrsystems nach dem erfindungsgemnßen Verfahren gleich vorzusehen, um bereits den Ansatz des Wechselspiels zwischen Durchsatz von Bodennässe und Ansammlung von osmotisch wirksamen Substanzen, welche im Grundwasser gelost sind, zu vereiteln.
  • Die Entscheidung über die zu ergreifenden Maßnalimen kann nur nach den jeweiligen örtlichen Gegebenheiten getroffen werden.
  • Artfremde Varianten des erfindungsgemäßen Verfahrens werden in einer gesonderten Anmeldung verfolgt.

Claims (16)

  1. PATENTANSPRÜCITE
    Verfahren zur wahlweisen Intensivierung, D impfùngs Unterbindung oder Umkehr der natürlichen Bewegung von polaren oder polarisierbaren Flüssigkeiten in Feststoffen mit poröser und/oder semipenneabler Struktur unter Ausnutzung der vorhandenen Eigenpotentiale an und in den genannten Feststoffen und bedarfsweiser Verwendung von elektrischer Fremdenergie, wobei die genannten Feststoffe von mindestens einer polaren oder polarisierbaren Flüssigkeit an ihrem unteren Teil benetzt und vorzugsweise durchdrungen sind, dadurch gekennzeichnet, daß zunächst (Fig. 11) das elektrische Eigenpotential der Feststoffe (32) gegen die Flüssigkeit (33) oder hilfsweise die unmittelbare Umgebung der Flüssigkeit, jedoch außerhalb der genannten Feststoffe, ermittelt wird, daß weiter der genannte Feststoff etera in II(ihe des Spiegels (34) der genannten Flüssigkeit und parallel dazu mit einer inerten und passiven Elektrode ( 35 ) versehen wird, welche den genannten Festkörper magl ichst wei t umfaßt und großflächig berührt, daß ferner oberhalb und in einiger Entfernung von der erstgenannten, unteren Elektrode eine zweite, gleichartige Elektrode (36) parallel zur ersten angebracht wird, daß außerdem beide EleIstroden~bedarfsweise über eine Spannungsquelle (37) dergestalt angeschlossen werden, daß die obere Elektrode positiv gegen di untere gehalten wird für den Fall, daß der Durchsatz der natürlich aufsteigenden Flüssigkeit (38) gebremst, unterbunden oder umgekehrt werden soll, daß die obere Elektrode (36) aber negativ gegen die untere gehalten wird für den Fall, daß der Durchsatz an natürlich aufsteigender Flüssigkeit oder aeren Steighöhe vergrößert werden sollen, wobei die Elektrodenspannung unter 42 Volt, möglichst noch unterhalb der Depolarisationsspannung der aufsteigenden Flüssig keit (38), vorzugsweise bei dem 2-bis 5-fachen -Wert der eingangs ermittelten Eigellpotentiale und in der Regel nicht höher als das lo- bis 2o-fache derselben gew ihlt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Eigenpotential des Feststoffes von ca. 500 mV und mehr die Fremdspannung (37) entfallen kann, die, untere Elektrode geerdet wird und zwische den Elektroden mehrere kräftige Kllrzschlußleitungen angebracht werden mit der Maßgabe, daß der Ersatzwiderstand aller Kurzschlußverbindungen mindestens niedriger sein muß als die Übergangswiderstände von 'allen Elektroden in ihrer Gesamtheit günstigstenfalls sein können.
  3. Verfahren nach Ansprüchen 1 und 22 dadurch gekennzeichnet, daß bei ausschließlichem Betrieb des Verfahrens in einer Richtung als negative Elektrode eine solche aus weitgehend inertem Metall, vorzugsweise aus Edelstahl, verwendet wird.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Feststoffe (32) mit entsprechend großer Längenausdehnung wie zum Beispiel Mauerwerke großer Gebäude (Fig. 12) mit mehreren Elektrodensystemen, die angenähert spiegelgleich angeordnet sind, ausgerüstet werden, wobei vorzugsweise die äußere untere Elektrode (39) geerdet wird (40) und damit das Potential des Flüssigkeitsniveaus (41) annimmt, während die -ob-ere-äußere Elektrode (42) positiv gegen die untere-äußere gehalten wird, wobei weiter auch die untere-innere Elektrode (43) positiv gegen die untere-äußere Elektrode (39) gehalten wird, während' die obere-innere Elektrode (44) erneut positiv gegen die untere-innere Elektrode gehalten wird.
  5. 5. Verfahren nach Ansprüchen 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Elektrodensystem der einen Seite in der Höhe versetzt angeordnet ist, vorzugsweise um nicht mehr als den halben Elektrodenabstand des niedrigeren Systems mit der Maßgabe, daß die Elektrodenpotentiale so verteilt sind, daß die am höchsten iiber Flüssigkeitsni veau angeordnete Elektrode das höchste positive Potential im Betriebszustand aufweist.
  6. 6. Elektroden zur Durchführung des Verfahrens nach Ansprüchen 1 2 4 und 51 dadurch gekennzeichnet1 daß die Elektroden aus einem'leitfähigen Kunststoff oder Elastomer bestehen
  7. 7. Elektroden nach Anspruch 6 zur Durchführung des Verfahrens nach Ansprüchen 1 2 4 und 5 dadurch gekennzeichnet, daß die Elektroden aus einem mit Kohlenstoff-Partikeln angereicherten Kunststoff bestehen.
  8. 8. Elektroden nach Ansprüchen 6 und 7 zur Durchführung des Verfahrens nach Ansprüchen 1 2, i und 51 dadurch gekennzeichnet, daß die Elektroden aus einem mit korrosionsbeständigem Metall angereicherten Kunststo£f.bestehen.
  9. 9. Elektroden nach.'Ansprüchen 6, 7 und 8 zur Durchführung des# Verfahrens nach Ansprüchen 1 2, 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektroden mindestens einen in Längsrichtung eingefügten metallischen Leiter-enthalten.
  10. to. Elektroden nach Ansprüchen 6, 7, 8 und 9 zur Durchführung des Verfahrens nach Ansprüchen 1 2, 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektroden vorzugsweise aus einem Kunststoff der Fluor-Kohlenstoff-Gruppe bestehen, welcher durch Beigabe von leitfähigen Füllstoffen einen 2 spezifischen Widerstand von unter 106 (Ohm . mm /m) aufweist.
  11. 11. Elektroden nach Anspriichen 6, 7, 8, 9 und lo zur Durchführung des Verfahrens nach Mlsprüclien 1,2, 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektroden (Fig. 13) die Form eines flachen Bandes haben, welches mindestens einen metallischen Leiter (45) enthalt.
  12. 12. Elektroden nach Ansprüchen 6, 7, 8, 9, lo und 11 zur Durchführung des Verfahrens nach Ansprüchen 1, 2, 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektroden (Fig. 13) die Form eines flachen Bandes haben, welches aus zwei Schichten (46, 47) einer Kunststoff-Folie zusammengesetzt ist, welche mindestens einen metallischen Leiter (45) umschliessen.
  13. 13. Elektroden zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die metallischen Elelctroden die Form eines Bandes haben.
  14. 14. Elektroden nach Ansprüchen 6, 7, 8, 9, los 11 und 12 zur Durchführung des Verfahrens nach Ansprüchen 1, 2, 4 und 5 dadurch gekennzeichnet, daß die Elektroden die Form eines flachen Bandes (Fig. 13) haben und aus zwei verschiedenen Eunststoff-Folien zusammengesetzt sind, wobei die eine Folie (46) leitfähige Füllstoffe enthält, während die andere Folie (47) aus ungcfülltem Kunststoff besteht und die Folienkombination mindestens einen metallischen Leiter umschließt.
  15. 15. Elektroden nach Ansprüchen 6, 7, 8, 9, lo, 11, 12 und 14 zur Durchführung'des Verfahrens nach Ansprüchen i, 2, 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektroden die Form eines flachen Bandes (Fig. 13) haben und die verwendeten Folien (46, 47) aus einem Kunststoff der Fluor-Kohlenstoff-Gruppe, vorzugsweise aus dem Polytetroflüoräthylen oder dessen Co-Polymerisaten bestehen.
  16. 16. Elektroden nach Ansprüchen 6, 7, 8, 9, 10.11, t",14 und 15 zur Durchführung des Verfahrens nach Ansprüchen 1, 2, 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektroden die Form eines flachen Bandes haben (Fig. 13), welches aus zwei Folien des Kunststoffes Polytetrafluoräthylen (P'TFi#) zusammengesetzt ist, und die mindestens einen metallischen Leiter (45) umschließen, wobei vorzugsweise die eine PTFE-Folie (46) mit Kohlenstoff gefüllt und leitfähig ist, während die andere Folie (47) aus ungefülltem PTIE besteht, und daß vorzugsweise die leitfähige Elektrodenzseite Riefen aufweist, welche die zur Kontaktvermittlung vorgesehene Oberfläche der Elektroden vergrößert.
    L e e r s e i t e
DE2503670A 1975-01-29 1975-01-29 Verfahren zur Beschleunigung oder Unterbindung und Umkehr der natürlichen Bewegung von Flüssigkeiten in Feststoffen mit poröser und/oder semipermeabler Struktur und Elektroden zur Durchführung des Verfahrens Expired DE2503670C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2503670A DE2503670C2 (de) 1975-01-29 1975-01-29 Verfahren zur Beschleunigung oder Unterbindung und Umkehr der natürlichen Bewegung von Flüssigkeiten in Feststoffen mit poröser und/oder semipermeabler Struktur und Elektroden zur Durchführung des Verfahrens
DE19772705813 DE2705813A1 (de) 1975-01-29 1977-02-11 Anlagen fuer die durchfuehrung elektro- physikalischer verfahren zur beeinflussung von fluessigkeiten in und an feststoffen
DE19772705814 DE2705814A1 (de) 1975-01-29 1977-02-11 Verfahren zur elektro-kinetischen bzw. elektro-osmotischen bewegung von polaren bzw. polarisierten fluessigkeiten in und an poroesen und/oder semipermeablen feststoffen
DE19772706193 DE2706193A1 (de) 1975-01-29 1977-02-14 Anordnung von elektroden bei elektro- physikalischen verfahren
DE19772706172 DE2706172A1 (de) 1975-01-29 1977-02-14 Elektroden zur durchfuehrung elektro- physikalischer verfahren

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2503670A DE2503670C2 (de) 1975-01-29 1975-01-29 Verfahren zur Beschleunigung oder Unterbindung und Umkehr der natürlichen Bewegung von Flüssigkeiten in Feststoffen mit poröser und/oder semipermeabler Struktur und Elektroden zur Durchführung des Verfahrens
DE19772705813 DE2705813A1 (de) 1975-01-29 1977-02-11 Anlagen fuer die durchfuehrung elektro- physikalischer verfahren zur beeinflussung von fluessigkeiten in und an feststoffen
DE19772705814 DE2705814A1 (de) 1975-01-29 1977-02-11 Verfahren zur elektro-kinetischen bzw. elektro-osmotischen bewegung von polaren bzw. polarisierten fluessigkeiten in und an poroesen und/oder semipermeablen feststoffen
DE19772706172 DE2706172A1 (de) 1975-01-29 1977-02-14 Elektroden zur durchfuehrung elektro- physikalischer verfahren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2503670A1 true DE2503670A1 (de) 1976-08-05
DE2503670C2 DE2503670C2 (de) 1982-06-16

Family

ID=30449399

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2503670A Expired DE2503670C2 (de) 1975-01-29 1975-01-29 Verfahren zur Beschleunigung oder Unterbindung und Umkehr der natürlichen Bewegung von Flüssigkeiten in Feststoffen mit poröser und/oder semipermeabler Struktur und Elektroden zur Durchführung des Verfahrens
DE19772706172 Ceased DE2706172A1 (de) 1975-01-29 1977-02-14 Elektroden zur durchfuehrung elektro- physikalischer verfahren

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772706172 Ceased DE2706172A1 (de) 1975-01-29 1977-02-14 Elektroden zur durchfuehrung elektro- physikalischer verfahren

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE2503670C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2705813A1 (de) * 1975-01-29 1978-08-17 Tenge Hans Werner Anlagen fuer die durchfuehrung elektro- physikalischer verfahren zur beeinflussung von fluessigkeiten in und an feststoffen
WO1981000127A1 (en) * 1979-07-04 1981-01-22 Gardi U Device and method for drying buildings
DE3610388A1 (de) * 1986-03-27 1987-10-01 Bernhard Dr Wessling Stabile elektroden auf basis makromolekularer werkstoffe und verfahren zu ihrer verwendung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3736576A1 (de) * 1987-10-28 1989-05-11 Manfred Hilleberg Kunststoffelektrode
DE102005019220A1 (de) * 2005-04-22 2006-10-26 Egbert Nensel Verfahren und Anordnung zur Trockenlegung von Mauer- und Bauwerk mittels Elektroosmose
US20120037512A1 (en) * 2009-04-17 2012-02-16 Maurice James Robertson Electrodes for electrolysis of water

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE47791C (de) * WlLH. JOH. VAN BROEK in Köln a. Rh RahmenförmigerVerschlufs
DE706388C (de) * 1935-12-05 1941-05-26 Paul Ernst Verfahren und Vorrichtung zur Entfeuchtung und Trockenhaltung von Gebaeuden, Mauerwerk u. dgl.
AT238417B (de) * 1962-02-19 1965-02-10 Curt Ing Meisel-Krone Elektrode für die Entfeuchtung bzw. Trockenlegung von Mauerwerk
DE1759891A1 (de) * 1967-09-19 1971-07-15 Inst Cercetari In Constructii Verfahren und Elektroden zur Bekaempfung der Feuchtigkeit in Bauwerken
AT298006B (de) * 1969-01-23 1972-04-25 Okresni Stavebni P V Opave Elektrode für das elektroosmotische Austrocknen von feuchtem Mauerwerk
DE1904223C3 (de) * 1969-01-29 1983-11-24 Okresní stavební podnik v Opavě, Opava Bandförmige Elektrode aus einer elektrisch leitfähigen, Graphit enthaltenden Masse

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE47791C (de) * WlLH. JOH. VAN BROEK in Köln a. Rh RahmenförmigerVerschlufs
DE706388C (de) * 1935-12-05 1941-05-26 Paul Ernst Verfahren und Vorrichtung zur Entfeuchtung und Trockenhaltung von Gebaeuden, Mauerwerk u. dgl.
AT238417B (de) * 1962-02-19 1965-02-10 Curt Ing Meisel-Krone Elektrode für die Entfeuchtung bzw. Trockenlegung von Mauerwerk
DE1759891A1 (de) * 1967-09-19 1971-07-15 Inst Cercetari In Constructii Verfahren und Elektroden zur Bekaempfung der Feuchtigkeit in Bauwerken
AT298006B (de) * 1969-01-23 1972-04-25 Okresni Stavebni P V Opave Elektrode für das elektroosmotische Austrocknen von feuchtem Mauerwerk
DE1904223C3 (de) * 1969-01-29 1983-11-24 Okresní stavební podnik v Opavě, Opava Bandförmige Elektrode aus einer elektrisch leitfähigen, Graphit enthaltenden Masse

Non-Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Aufsatz v. Dr. Ing. MORARU: Pleading for the Electroosmotic Methods of Drying Preventing Humidity Invasions of Buidings beim Triennial Meeting in Venedig *
Aufsatz, Dr. Dipl.-Ing. Paul WIEDEN in Rom 11.-14.10.1967, Experience of Wall-Drying by Means of Electroomose *
BIKERMANN: Surface chemistry, Brdicka, Grundlagen der physik, Chemie dsch. Verlag der Wissenschaften, Berlin 1967 *
Buch, Elektroosomotische Bauwerks-Trockenlegung, Braun, Pötsche, Wagemann, 1971, S.1-82
GRIGOROV O.N.: Elektrokineticeskija (Elektrokinetische Phänomene)Izd. Leningrad Univ. 1973 *
HOLLEMANN-WIBERG: Lehrbuch der anorg. Chemie, Verlag Walter de Gruyter & Co, Berlin
Journal v. M.A. Abdul AZIN, A. IZMAIL, of Applied Electrochemistry 11, S.48, 1981 *
KORTÜM: Elektro- chemie, Verlag der Chemie, Weinheim, Bergstr.1957 *
LOMIZE G.M., NETUSIL A.V.: Elktroosmoticeskoje vodoponizenije (Elektroosmotische Entwässerung) Gos. energ. izdat Moskau 1958
Mauerfeuchtigkeit, Forschungsarbeit des österr. Institutes für Bau-Forschung Wien, v. Dipl. Wilhelm Wittmann u. Dr. Ing. Otto Drösler, 1967, Stassenbau, Chemie u. Technik Verlagsgesellsch. Heidelberg *
NEWMANN J.: Electrochemical Systems, Prentice-HallEnglewood Cliffs, N.Y. 1973 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2705813A1 (de) * 1975-01-29 1978-08-17 Tenge Hans Werner Anlagen fuer die durchfuehrung elektro- physikalischer verfahren zur beeinflussung von fluessigkeiten in und an feststoffen
WO1981000127A1 (en) * 1979-07-04 1981-01-22 Gardi U Device and method for drying buildings
DE3610388A1 (de) * 1986-03-27 1987-10-01 Bernhard Dr Wessling Stabile elektroden auf basis makromolekularer werkstoffe und verfahren zu ihrer verwendung

Also Published As

Publication number Publication date
DE2503670C2 (de) 1982-06-16
DE2706172A1 (de) 1978-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69002404T2 (de) Verfahren zur elektrochemischen Behandlung von porösen Baumaterialien, insbesondere für das Trocknen und die Realkalisation.
DE69931662T2 (de) Elektrokinetische, geosynthetische struktur
EP0515628B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur entkeimung von wasser
DE60023958T2 (de) Elektrode
DE2722175A1 (de) Anlage zur preparativen elektrophorese
DE69924716T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur entwässerung von porösem material
EP0100845A2 (de) Verstärkungs- bzw. Tragelement für Bauwerkstoffe, insbesondere Elektrode
DE69632327T2 (de) Verfahren zur durchführung einer flüssigkeitsströmung in porösen materialien
DE2503670A1 (de) Verfahren zur beschleunigung oder unterbindung und umkehr der natuerlichen bewegung von fluessigkeiten in feststoffen mit poroeser und/oder semipermeabler struktur und elektroden zur durchfuehrung des verfahrens
DE3610388A1 (de) Stabile elektroden auf basis makromolekularer werkstoffe und verfahren zu ihrer verwendung
DE2706193A1 (de) Anordnung von elektroden bei elektro- physikalischen verfahren
DE2818559A1 (de) Aus einer poroesen membran und einem traeger bestehender verbundkoerper und verfahren zu seiner herstellung
DE3600772A1 (de) Verfahren zur beseitigung chlorierter kohlenwasserstoffe
EP0111306B1 (de) Verfahren zum Trocknen und Schützen von Mauerwerk vor erneuter Befeuchtung
EP0029493A1 (de) Gegen Innenkorrosion geschützter Behälter
WO1990015203A1 (de) Vorrichtung zur elektrokinetischen entsalzung von mauerwerken
WO1986003372A1 (en) Method and device for establishing an equipotential electric field in the soil
EP0029494B1 (de) Gegen Innenkorrosion geschützter Behälter
DD246334B1 (de) Verfahren zur entsalzung, trockenlegung und trockenenthaltung von mauerwerk
CH661941A5 (de) Korrosionsschutzverfahren fuer in einem schutzmantel eingebettete metallteile.
DE2216477C3 (de) Elektrode
DD231236A3 (de) Vorrichtung zur trocknung von naessegeschaedigtem mauerwerk
DE20005681U1 (de) Elektrolysezelle zur Desinfektion von Wässern
AT410158B (de) Bodengemisch
DE1642842C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausscheiden der Lösungsmittel-Komponente einer ionenhaltigen Flüssigkeit in einer elektrodialytischen Zelle

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2706193

Format of ref document f/p: P

Ref country code: DE

Ref document number: 2705813

Format of ref document f/p: P

Ref country code: DE

Ref document number: 2705814

Format of ref document f/p: P

Ref country code: DE

Ref document number: 2706172

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BERGAUER, JOSEF, 8051 MASSENHAUSEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee