DE2503374B2 - Verfahren zur herstellung von kohlenstoffschiffchen fuer die aluminiumverdampfung - Google Patents

Verfahren zur herstellung von kohlenstoffschiffchen fuer die aluminiumverdampfung

Info

Publication number
DE2503374B2
DE2503374B2 DE19752503374 DE2503374A DE2503374B2 DE 2503374 B2 DE2503374 B2 DE 2503374B2 DE 19752503374 DE19752503374 DE 19752503374 DE 2503374 A DE2503374 A DE 2503374A DE 2503374 B2 DE2503374 B2 DE 2503374B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carbon
boats
aluminum
titanium
ships
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752503374
Other languages
English (en)
Other versions
DE2503374A1 (de
DE2503374C3 (de
Inventor
Rolf 6300 Gießen; Hüttinger Klaus Jürgen Dipl.-Ing. Dr.-Ing. 7500 Karlsruhe; Rosenblatt Ulf Dipl.-Chem. Dr. 6301 Heuchelheim Heilmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schunk and Ebe GmbH
Original Assignee
Schunk and Ebe GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schunk and Ebe GmbH filed Critical Schunk and Ebe GmbH
Priority to DE19752503374 priority Critical patent/DE2503374C3/de
Priority claimed from DE19752503374 external-priority patent/DE2503374C3/de
Publication of DE2503374A1 publication Critical patent/DE2503374A1/de
Publication of DE2503374B2 publication Critical patent/DE2503374B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2503374C3 publication Critical patent/DE2503374C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/009After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone characterised by the material treated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/515Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics
    • C04B35/52Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on carbon, e.g. graphite
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/45Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
    • C04B41/50Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with inorganic materials
    • C04B41/5053Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with inorganic materials non-oxide ceramics
    • C04B41/5062Borides, Nitrides or Silicides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/45Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
    • C04B41/50Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with inorganic materials
    • C04B41/51Metallising, e.g. infiltration of sintered ceramic preforms with molten metal
    • C04B41/5133Metallising, e.g. infiltration of sintered ceramic preforms with molten metal with a composition mainly composed of one or more of the refractory metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/80After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone of only ceramics
    • C04B41/81Coating or impregnation
    • C04B41/85Coating or impregnation with inorganic materials
    • C04B41/87Ceramics
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/80After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone of only ceramics
    • C04B41/81Coating or impregnation
    • C04B41/85Coating or impregnation with inorganic materials
    • C04B41/88Metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/22Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the process of coating
    • C23C14/24Vacuum evaporation
    • C23C14/243Crucibles for source material

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Solid-Phase Diffusion Into Metallic Material Surfaces (AREA)
  • Other Surface Treatments For Metallic Materials (AREA)
  • Chemical Vapour Deposition (AREA)

Description

Für die Herstellung von Kondensator- und Dekorationsfolien wird Aluminium bei Temperaturen von etwa 15000C und Drücken von etwa 10 ~5 Torr verdampft. Für diese Verdampfung werden widerstandserhitzte Verdampfungsschiffchen eingesetzt, die aus druckgesintertem Hartmetall oder Kohlenstoff bzw. Graphit bestehen.
Erstere zeichnen sich durch gleichmäßigere und höhere Verdampfungsraten sowie wesentlich größere Standzeiten gegenüber den Kohlenstoffschiffchen aus. So gelingt die Herstellung der Kondensatorfolien mit wesentlich höheren Anforderungen an die Gleichmäßigkeit der Schicht bisher fast ausschließlich mit Hilfe dei Hartmetallschiffchen.
Der Vorteil der Kohlenstoffschiffchen liegt in ihrem vergleichsweise niederen Preis. Durch die heftige Hochtemperaturreaktion zwischen Aluminium und Kohlenstoff unter Bildung von Aluminiumkarbid kommt es schon nach relativ kurzen Zeiten zu einer Abnahme der Verdampfungsrate und im Extremfall zur Zerstörung des Kohlenstoffverdampferschiffchens. Hierdurch ist die Standzeit begrenzt.
Es ist zwar bekannt, daß durch die Wahl geeigneter Kohlenstoffmaterialien die Reaktion mit dem Aluminium hinauszuschieben ist. So hat sich gezeigt, daß sich insbesondere hochdichte und feinkörnige Kohlenstoffe, welche über eine geringe Porosität und insbesondere sehr kleine Poren verfügen, wesentlich günstiger verhalten. Jedoch ist die Herstellung derartiger Kohlenstoffmaterialicn durch wiederholtes Imprägnieren und Nachverkoken bzw. Graphitieren relativ aufwendig und stellt keine befriedigende Lösung dar, da die Karbidbildung durch diese Maßnahmen nicht verhindert, sondern nur verzögert werden kann.
Es ist weiter bekannt, Kohlenstoffschiffchen mit karbidischen und anderen Schutzschichten zu versehen, wie beispielsweise mit Titankarbid, Hafniumkarbid, Tantalkarbid oder auch Kalziumzirkonat CaZrCh (DT-PS 11 93 854). Diese Schutzschichten hciben sich in der Praxis nicht durchsetzten können.
Zur Herstellung derartiger karbidischer Schutzschichten werden z. B. Titan, Zirkonium, Hafnium, Vanadium, Tantal und weitere Metalle in Form ihrer Oxide auf die Oberfläche eines Kohlestabes gebracht und anschließend zu ihren Karbiden reduziert (US-PS 26 65 229).
Ein grundsätzliches Problem bei Schutzschichten ist bekanntlich das unterschiedliche Ausdehnungs verhaken von Substrat und Schutzschichtmaterial. Im Falle der Verwendung des Verdampfungsschiffchens für die Aluminluniverdampfung kommt erschwerend hinzu, daß derartige Schiffchen direkt und schnell erhitzt werden, so daß sie großen thermischen Schockbelastungen ausgesetzt sind. Andererseits ist die Schutzschicht keinen mechanischen Beanspruchungen unterworfen. Sie kann somit relativ locker auf dem Substrat verankert
Der im Anspruch 1 angegebenen Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Kohlenstorfschiffchen mit einer Schutzschicht zu schaffen, das die genannten Nachteile nicht aufweist und die technischen Vorteile des Sinterschiffchens mit den wirtschaftlichen Vorteilen des Kohlenstoffschiffchens vereint Es ist insbesondere Aufgabe der Erfindung, die Schutzschicht so aufzubauen, daß sich ihr Ausdehnungsverhalten mit dem des Substratmaterials verträgt und daß die Schicht andererseits für das flüssige Aluminium undurchlässig ist.
Die Kohlenstoffschiffchen können dabei sowohl aus sogenannter Hartbrandkohle als auch aus Elektrogra phit bestehen.
Die metallische Schutzschicht besteht vorzugsweise aus Titan, Zirkon, Hafnium, Tantal oder aus mehreren Elementen ;eser Gruppe. Aus der Gruppe der Nitride wird vorteilhafterweise Titannitrid. Bornitrid. Zirkonnitrid. Hafniumnitrid oder Tantalivtrid verwendet.
Die Metallschicht wird durch Flamm- oder Plasmaspritzen aufgebracht, wobei es sich auf die Haftung du Schicht entscheidend auswirkt, daß die Oberfläche des Kohlenstoffschiffchens zunächst aufgerauht wird, bei spielsweise durch Sandstrahlen. Zur Herstellung der Nitridschicht nach dem erfindungsgemäßen Verfahren wird das Kohlenstoff schiffchen zuerst wie oben beschrieben mit einer Metallschicht versehen: darauf erfolgt eine Azotierung der Metallteilchen durch Behandlung in einer Stickstoffatmosphäre bzw. einer stickstoffhaltigen Atmosphäre bei Temperaturen zwischen 800 und 14000C, vorzugsweise bei 1100- 12000C. Bei der Azotierungsbehandlung findet mit der Umwandlung der Metalle in Nitride ein Reaktionssintern statt, so daß letztlich eine weitgehend impermeable Schicht resultiert. Sowohl für die Permeabilität als auch die Widerstandsfähigkeit der Schutzschicht gegenüber dem flüssigen Aluminium ist es nicht erforderlich, daß die einzelnen Metallpartikeln völlig durchazotiert sind. Dies ist besonders vom wirtschaftlichen Standpunkt von großem Vorteil, weil es sich bei dieser Reaktion um einen diffusionskontrollierten Prozeß handelt. Für den Pro?eß ist entscheidend, daß zunächst die Oberfläche des Kohlenstoffsubstrates aufgerauht bzw. aufgemürbt wird. Hierdurch gelingt hinsichtlich des Flammspritzens eine bessere Verankerung der Metallpartikeln auf der Oberfläche.
Mit einer Metallschicht versehene Kohlenstoffschiffchen haben bereits eine wesentlich höhere Standzeit als unbeschichtete Schiffchen und können in dieser Ausführung in vielen Fällen eingesetzt werden. Eine weitere Verbesserung der Standzeiten ergibt sich für Kohlenstoffschiffchen mit einer Nitridschutzschicht.
Die Erfindung wird nachstehend anhand von 2 Beispielen erläutert:
Beispiel 1
Zwei Kohlenstoffschiffchen mit einer Abmessung von 10 χ 1,5 cm wurden nach Sandstrahlen durch Flamm-
spritzen mit Titan beschichtet Eines der beiden Schiffchen wurde sodann bei HOO0C während einer Stunde einer strömenden Stickstoffatmosphäre ausgesetzt Hierbei wurde das Titan mit einer gelben Titannitridschicht überzogen.
Diese Schiffchen wurden vergleichend zu einem nicht beschichteten Kohlenstoffschiffchen mit 2 g Aluminiumpulver beaufschlagt Sodann wurde mit sämtlichen drei Schiffchen in einem Hochtemperatur-Vakuumofen bei 1500QC das Aluminium verdampft Hierbei wurde das reine Kohlenstoffschiffchen bereits nach wenigen Minuten zerstört, während mit den beschichteten Schiffchen dieselbe Verdampfung dreimal wiederholt werden konnte, ohne daß hierbei an den Schiffchen ein Angriff zu erkennen war. Daraus folgt daß auch die aufgespritzte Metallschicht allein eine Schutzwirkung ausübt Jedoch nach Lagerung beider Versuchsschiffchen an Luft erfolgte bei dem lediglich mit Titan gespritzten Schiffchen eine völlige Zerstörung des Kohlenstoffsubstratmaterials. Dies ist ein Hinweis darauf, daß das Aluminium das Kohlenstoffsubstrat während der Versuche durchtränkte und Aluminiumkarbid gebildet wurde. Im Gegensatz dazu wurde an dem zweiten Schiffchen, bei welchem eine Titannitridschicht vorlag, auch nach langer Lagerung keine Veränderung beobachtet
Beispiel 2
Ein Kohlenstoffschiffchen, wie unter Beispiel 1 beschrieben, wurde mit Zirkon gespritzt und anschließend unter gleichen Bedingungen azotiert Bei der Untersuchung des Angriffs von Aluminium unter gleichen Bedingungen wie oben beschrieben wurde dasselbe Ergebnis erzielt wie mit dem Titannitridschiffchen.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    ' 1. Verfahren zur Herstellung von Kohlenstoffschiffchen for die AlHminiumverdampfung, deren Oberfläche ganz oder teilweise mit einem oder mehreren refrekiären Metallen, wie Titan, Zirkonium, Hanium oder Tantal und/oder mit deren Nitriden beschichtet ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine Metallschicht aus Titan to und/oder Zirkonium und/oder Hafnium und/oder Tantal durch Flamm- oder Plasmaspritzen aufge bracht wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallschicht zur Erzeugung einer Nitridschächt einer Stickstoffatmosphäre oder einer stickstoffhaltigen Atmosphäre bei 800 bis 14000C ausgesetzt und gesintert wird.
DE19752503374 1975-01-28 Verfahren zur Herstellung von Kohlenstoffschiffchen für die Aluminiumverdampfung Expired DE2503374C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752503374 DE2503374C3 (de) 1975-01-28 Verfahren zur Herstellung von Kohlenstoffschiffchen für die Aluminiumverdampfung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752503374 DE2503374C3 (de) 1975-01-28 Verfahren zur Herstellung von Kohlenstoffschiffchen für die Aluminiumverdampfung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2503374A1 DE2503374A1 (de) 1976-08-05
DE2503374B2 true DE2503374B2 (de) 1977-03-10
DE2503374C3 DE2503374C3 (de) 1977-10-27

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19516233C1 (de) * 1995-05-03 1996-06-13 Fraunhofer Ges Forschung Verdampferschiffchen für den Einsatz in der PVD-Beschichtungstechnik

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19516233C1 (de) * 1995-05-03 1996-06-13 Fraunhofer Ges Forschung Verdampferschiffchen für den Einsatz in der PVD-Beschichtungstechnik

Also Published As

Publication number Publication date
DE2503374A1 (de) 1976-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2728555C2 (de) Vormaterial für kohlefaserverstärkte Metalle und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2233700C2 (de)
DE3509465C2 (de) Verfahren zur Herstellung poröser, nicht-verdampfbarer Gettereinrichtungen, so hergestellte Gettereinrichtungen und ihre Verwendung
DE60206207T2 (de) Kappa- und gamma-A1203-Mehrfachbeschichtung,hergestellt durch chemische Gasphasenabscheidung bei niedrigen Temperaturen
DE2431448A1 (de) Verfahren zum beschichten eines substrates
DE69301939T2 (de) Elektrodenfolie für Elektrolytkondensator und Herstellungsverfahren
CH694164A5 (de) Hochtemperatur-Komponente, insbesondere für eine Gasturbine, und Verfahren zu deren Herstellung.
DE3103129A1 (de) Thermisch belastbares maschinenteil und verfahren zu dessen herstellung
CH667469A5 (de) Verfahren zum aufbringen von schutzschichten.
DE2344936B2 (de) Thermische Kathode für Elektronenröhren und Verfahren zu deren Herstellung
EP1706518B1 (de) Schutzschicht fur eine aluminiumhaltige legierung fur den einsatz bei hohen temperaturen, sowie verfahren zur herstellung einer solchen schutzschicht
DE931624C (de) Verfahren zur Herstellung eines Schutzueberzuges auf Molybdaen, Titan, Zirkonium oder mindestens 50% dieser Metalle enthaltende Legierungen
DE2624781B2 (de) Elektronenemittierende Elektrode und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2831478C2 (de) Elektrochemischer Meßfühler und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2503374C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Kohlenstoffschiffchen für die Aluminiumverdampfung
DE2503374B2 (de) Verfahren zur herstellung von kohlenstoffschiffchen fuer die aluminiumverdampfung
DE102004002303B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines beschichteten Kohlenstoff/Kohlenstoff-Verbundwerkstoffes und danach hergestellter beschichteter Kohlenstoff/Kohlenstoff-Verbundwerkstoff
DE3519163C2 (de)
DE1128923B (de) Elektrode fuer Elektrolytkondensatoren und elektrochemische Prozesse und Verfahren zu deren Herstellung
DE2535569B2 (de) Behälter für die Verdampfung von Metall
DE69115854T2 (de) Rost zur thermischen Behandlung mit hoher Temperatur
DE1546051A1 (de) Verfahren zum Aufbringen von UEberzuegen auf Hochtemperatur-Legierungen
EP0168736A2 (de) Röntgendrehanode mit Oberflächenbeschichtung
DE1960836A1 (de) Oxydische Deckschicht
DE889811C (de) Thoriumoxyd-Paste-Kathode fuer elektrische Entladungsgefaesse

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee