DE2502092A1 - Verfahren zur herstellung von aromatischen trifluormethylverbindungen der benzolreihe - Google Patents

Verfahren zur herstellung von aromatischen trifluormethylverbindungen der benzolreihe

Info

Publication number
DE2502092A1
DE2502092A1 DE19752502092 DE2502092A DE2502092A1 DE 2502092 A1 DE2502092 A1 DE 2502092A1 DE 19752502092 DE19752502092 DE 19752502092 DE 2502092 A DE2502092 A DE 2502092A DE 2502092 A1 DE2502092 A1 DE 2502092A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reaction
trichloromethyl
compounds
hydrogen fluoride
compound
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752502092
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Dipl Ing Ryf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lonza AG
Original Assignee
Lonza AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lonza AG filed Critical Lonza AG
Publication of DE2502092A1 publication Critical patent/DE2502092A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C17/00Preparation of halogenated hydrocarbons
    • C07C17/093Preparation of halogenated hydrocarbons by replacement by halogens
    • C07C17/20Preparation of halogenated hydrocarbons by replacement by halogens of halogen atoms by other halogen atoms
    • C07C17/202Preparation of halogenated hydrocarbons by replacement by halogens of halogen atoms by other halogen atoms two or more compounds being involved in the reaction
    • C07C17/206Preparation of halogenated hydrocarbons by replacement by halogens of halogen atoms by other halogen atoms two or more compounds being involved in the reaction the other compound being HX

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
DiPL-InO-P-WIRTH-Dr-V-SCHMIED-KOWARZ[K Dlpl.-lng. G. DANNENBERG · Dr. P. WEINHOLD · Dr. D. GUDEL
281134 6 FRANKFURT/M.
TELEFON (06113 2870]4 GR. ESCHENHEIMER STR.39
L.F. 1144
wd/um
LONZA A.G.
Gampel/Wallis
(Geschäftsleitung: Basel) Schweiz
Verfahren zur Herstellung von aromatischen Trifiuormethy!verbindungen der Benzolreihe
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung vcr. aromatischen Trifluorraethy!verbindungen der Benzolreibe durch Umsetzung der entsprechenden Trichlorinethy!verbindungen mit Fluorwasserstoff.
Es ist bekannt, dass man Verbindungen, die eine oder ir.er.rere Trichlormethylgruppen an einem aromatischen Kern tragen, ir.it Fluorwasserstoff in Gegenwart von Antimonhalogenverbinaur.gen in die entsprechenden Trifluormethy!verbindungen überführen kann. (Houben-Weyl "Methoden der organischen Chemie", Band 5/3, Seiten 124 und 125).
Im US-Patent 2 654 789 wird ein Verfahren beschrieben, zur Herstellung von p- Bis-(trifluörmethyl)benzol (Spalte 4, Zeile 55 ff). Die Trichlörverbindung wird mit einem üeberschuss an Fluorwasserstoff in Gegenwart von Antimonpent=~ Chlorid, in Mengen von rund 1,0%, bezogen auf die Trichlörverbindung, bei Temperaturen von 100°C und Drücken von rund 34 at bei Reaktionszeiten um eine Stunde zur entsprecher.den Trifluorverbindung umgesetzt.
609827/1016
ORIGINAL INSPECTED
Den bekannten Vet fahren haftet der· Nachteil an, grosse UeberschüGse an Fluorwasserstoff zu benötigen. Aus Gründen der Wirtschaftlichkeit und des Umweltschutzes müssen diese Ueberschüsse möglichst zurückgewonnen v/erden, um sie erneut wieder der Reaktion zuführen zu können. Zur Durchführung der Reaktion sind verhältnismässig grosse Mengen an Antimonpentachlorid als Katalysator notwendig. Während der Reaktion zersetzt sich der Katalysator, wird dabei unwirksam und muss laufend ersetzt werden.
Ziel der Erfindung ist es, ein Verfahren zu entwiekeln, das keine oder nur geringe Mengen an überschüssigem Fluorwasserstoff benötigt und bei dem kein Katalysatorabbau stattfindet.
Erfindungsgemäss wird dies dadurch erreicht, dass man die aromatischen Trichlormethylverbindungen der Benzolreihe in Gegenwart von Antimonpentachlorid als Katalysator in Mengen, bezogen auf eingesetzte Menge Trichlormethy!verbindung, von 200-700 ppm pro Trichlormethylgruppe in der Verbindung, mit der stöchiometrischen Menge Fluorwasserstoff bei Drücken von 20 bis 45 at, Temperaturen von 6O-75°C und bei einer Durchmischung, die durch Reynoldszahlen zwischen 501OOO und 801OOO charakterisiert ist, umsetzt.
Bei den bisher üblichen Reaktionsbedingungen erleiden die Reaktionsbehälter, durch die Gegenwart grösserer Mengen Antimonverbindungen eine erhebliche Korrosion, die aber unter den erfindungsgemässen Bedingungen praktisch nicht mehr auftritt.
Beispiele für aromatische Trifluormethy!verbindungen der Benzolreihe, die nach dem erfindungsgemässen Verfahren aus den entsprechenden Trichlormethylverbindungen hergestellt werden können, sind: Benzotrifluorid, o-, m- oder p-Chlorbenzotrifluorid, 2,4-Dichlorbenzotrifluorid, 1,3- oder 1,4-Bis-trifluor-methy!benzol, 1,2,4-Tris-trifluormethyl-benzol etc.
609827/1016
Als erfindungsgewässer Katalysator kann Antimonpentachloriu handelsüblicher Qualität angewendet werden. Der Katalysator V7ird in Mengen, bezogen auf die Menge eingesetzter Trichlormethylverbindung, von 200-700 ppm, vorzugsweise 250-600 ppm, pro Trichlormethylgruppe in der Verbindung, angewendet. Grössere Mengen an Katalysator können angewendet werden, es tritt aber eine starke Tendenz zur Verharzung auf.
Die Umsetzung der Trichlormethy!verbindung mit Fluorwasserstoff und die destillative Aufarbeitung des Umsetzungsgemisches erfolgt nach an sich bekannten Methoden.
Die Umsetzung kann in einem Druckbehälter, der mit einer Rührvorrichtung versehen ist, durchgeführt werden.
Die Tr ichlormethy !verbindungen werden zweckmässig nach derer. Einbringung in den Reaktor mit Phosphortrichlorid in Mengen von ca. 1%, bezogen auf die Menge Ausgangsprodukt, versetzt. Dieser Zusatz von Phosphortrichlorid dient der Beseitigung eines möglichen, geringen Wassergehaltes, was sich vorteilhaft auf die Ausbeute auswirkt.
Nach Zugabe des Katalysators und des Fluorwasserstoffes in der stöchiometrischen Menge werden die Reaktionskomponenten auf Temperaturen von 6O-75°C gebracht. Zweckmässig wird eine Temperatur von 68-72°C eingehalten. Bei Temperaturen über 1000C wird der erfindungsgemässe Katalysator durch-Zersetzung rasch inaktiv; bei Temperaturen unter 60°C erreicht der Katalysator seine volle Aktivität noch nicht. Der Druck im Reaktor wird auf 20-45 at eingestellt.
Zweckmässig wird, ein Druck von 35-40 at eingehalten.
Um die Reaktion erfolgreich ausführen zu können, ist eine Durchmischung der Reaktionskomponenten notwendig. Das Mass der Durchmischung wird durch die Reynoldszahl Re charakterisiert:
609827/1016
BAD ORIGINAL
Re = η · d
η = Drehzahl des Rührers (Umdrehungen/See.) d = Durchmesser des Rührers (m) <;
ν = kinematische Viskosität (m./Sec.)
Die daraus resultierenden zweckmässigen Zahlenwerte für Re betragen 501OOO - 301OOO. Zweckmässig beträgt die Reynoldzahl 581OOO - 62'000.
Beim erfindungsgemässen Verfahren genügt es, den Fluorwasserstoff in stöchiometrischen Mengen anzuwenden. Ueberschüsse an Fluorwasserstoff in Mengen von 1 bis 2% können angewendet werden. Die Ueberschüsse an Fluorwasserstoff von 1 bis 2% werden gemäss ihrem Partialdruck mit dem überschüssigen Chlorwasserstoff bei Reaktionsdruck abgelassen. Bei der Dosierung müssen diese Verluste berücksichtigt werden, um eine quantitative Umsetzung zu erreichen. Es resultieren Ausbeuten von rund 98%.
Das erfindungsgemässe Verfahren kann auch kontinuierlich durchgeführt werden. Dabei wird in einem ersten Reaktionsgefäss die Reaktion bis zu einem bestimmten Umsatz unter den erfindungsgemässen Bedingungen durchgeführt und das Reaktionsgemisch dann in ein zweites Reaktionsgefäss umgefüllt und die Reaktion unter gleichen Bedingungen bis zum vollständigen Umsatz der Reaktionskomponenten geführt.
Das erfindungsgemässe Verfahren weist den grossen Vorteil einer kurzen Reaktionszeit auf. Der optimale Umsatz und die optimale Ausbeute werden schon innerhalb von 10 bis 15 Minute: erreicht. Vorzugsweise wird man eine Reaktionszeit von rund 12 Minuten einhalten.
Die gebildete Trifluormethylverbindung kann nach beendigter Reaktion auf übliche Weise aus dem Reaktionsgefäss ausgebracht v/erden. Durch Destillation wird die Trifluormethyl-
6 0 9827/1016
verbindung gerainigt, wobei dor Ar.timonkatalysator in der Blase zurückbleibt, gegebenenfalls quantitativ zurückgewonnen und wieder verwendet werden >.z.nn.
Beispiel 1; ·
In einem druckfesten 1 1-Stahlautoklaven mit solegekühlten Rückflusskühler wurden 391 g (2 Mol) frisch destilliertes Benzotrichlorid vorgelegt und auf 70OC aufgeheitzt. Darauf wurde unter Rühren 122 g (6,1 Mol) wasserfreier Fluorwasserstoff aus einem gekühlten Messrohr zugesetzt und der Druck mit Stickstoff auf 40 atü gebracht. Die Temperatur des Reaktionsgemisches wurde automatisch durch Beheizung des Autoklaven auf 70°C gehalten. Der bei der Umsetzung entstehende Chlorwasserstoff wurde nach Passieren des Kühlers über ein Druckregelventil kontinuierlich in einen Wäscher abgeblasen. Nach 12 Minuten Reaktionszeit wurde eine Produktprobe entzogen, mit Wasser gewaschen und getrocknet.
Die gaschromatographische Analyse des organischen Produktes ergab einen Gehalt von 71 Mol % Benzotrifluorid, 28,6 Mol % cua/~Difluor-a-chlortoluol und 0,3 Mol % ct/cc-Dichlor-a-fluortoluol.
Beispiel 2:
In diesem Versuch wurden bei der sonstigen Arbeitsweise von Beispiel 1 noch zusätzlich 250 ppm Antimonpentachlorid (bezogen auf eingesetztes Benzotrichlorid) zugesetzt. Das abgelassene Produkt wurde filtriert, gewaschen und'getrocknet. Die gaschromatographische Analyse des organischen Produktes ergab einen Gehalt von 98 Mol % Benzotrifluorid und 1,9 Mol % α/ cf-Dif luor-a-chlortoluol.
609827/1016
Beispiel 3:
Zur Bestimmung des Durchmischungsef^oktes auf die Reaktionsgeschwindigkeit wurde in einer Versuchsreihe die Umsetzung unter sonst analogen Bedingungen (siehe Beispiel 2) bei verschiedenen Rührgeschwindigkeiten durchgeführt. Die Reaktionsproben wurden jeweils nach einer Reaktionszeit von 12 Minuten entzogen und nach der üblichen Methode aufgearbeitet und analysiert. Die erzielten Ausbeuten sind der Tabelle 1 zu entnehmen..
Tabelle 1
\ Re
Xe-]
Ausbeuten
-Mol % Nv
20000 40000 60000 80000
mit SbCl5
(250 ppm)
81 93 98 98
ohne SbCl5 . 47 63 69
Beispiel 4;
In dieser Versuchsreihe wurde bei der sonstigen Arbeitsweisi von Beispiel 2 bei konstanten Strömungsverhältnissen, die durch eine Reynoldszahl von Re = 60000 charakterisiert war, die Reaktionstemperatur variiert. Die Ergebnisse sind in de: Tabelle 2 zusammengefasst worden:
6 0 982771016
Tabelle 2
Temperatur 60 65 68 70 72 75 80
°C
Ausbeute
Mol % 92 95 97 98 98 96 93
Beispiel 5:
Unter den in Beispiel 2 beschriebenen Bedingungen wurden 460 g (2 Mol) p-Cl-Benzotrichlorid mit 122 g (6,1 Mol) —wasserfreiem -Fluorwasserstoff zur "Reaktion gebracht. Die nach einer Reaktionszeit von 12.Minuten entzogene Probe wurde nach der üblichen Methode aufgearbeitet und analysiert. Die Ausbeute an p-Cl-Benzotrifluorid betrug 97 Mol %.
Beispiel 6:
460 g (2 Mol) o-Cl-Benzotrifluorid wurden mit 500 ppm Antimonpentachlorid versetzt und mit 122 g (6,1 Mol) wasserfreiem Fluorwasserstoff bei einer Temperatur von 700C und einen Druck von 40 atm umgesetzt. Die gaschromatographische Analyse des Reaktionsproduktes nach einer Reaktionszeit von 12 Minuten ergab einen Gehalt von 97 Mol % o-Cl-Benzotrif luorid,
Beispiel 7;
529 g (2 Mol) 2,4-Dichlor-Benzotrichlorid wurden unter den in Beispiel 6 beschriebenen Reaktionsbedingungen zur Reaktion gebracht. Die Analyse der nach 12 Minuten abgezogenen Reaktionsprobe wies einen Gehalt von 97,5 Mol % 2,4-Dichlor-Ben-ÄOtrifluorid auf. 609827/1016

Claims (5)

  1. Patentansprüche
    · / Verfahren zur Herstellung von aromatischen Trifluormethylverbindungen der Benzolreihe durch Umsetzung der entsprechenden Trichlormethy!verbindungen mit Fluorwasserstoff, dadurch gekennzeichnet, dass man die aromatische Trichlormethy1verbindung der Benzolreihe in Gegenwart von Antimonpentachlorid als Katalysator in Mengen, bezogen auf eingesetzte Menge Trichlormethylverbindung, von 200-700 ppm pro Trichlormethylgruppe in der Verbindung, mit der stöchiometrischen Menge Fluorwasserstoff bei Drücken von 20-45 at, Temperaturen von 6O-75°C und bei einer Durchmischung, die durch Reynoldszahlen zwischen 50*000 und 801OOO charakterisiert ist, umsetzt.
  2. 2.) Verfallen gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    dass man das Antimonpentachlorid vorzugsweise in Mengen, bezogen auf die Menge eingesetzter Trichlormethylverbindung, von 250-600 ppm pro Trichlormethylgruppe in der Verbindung, anwendet.
  3. 3.) Verfahren gemäss Anspruch 1-2, dadurch gekennzeichnet, dass man vorzugsweise bei Drücken von 35 - 40 at arbeitet.
  4. 4.) Verfahren gemäss Anspruch 1 - 3»dadurch gekennzeichnet, dass man bei einer Durchmischung arbeitet, die vorzugsweise durch Reynoldszahlen zwischen 581OOO und 621OOO charakterisiert ist.
  5. 5.) Verfahren gemäss Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass man die Reaktion in Gegenwart von Phosphortrichlorid ausführt.
    009827/1016
DE19752502092 1974-12-19 1975-01-20 Verfahren zur herstellung von aromatischen trifluormethylverbindungen der benzolreihe Withdrawn DE2502092A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1687274A CH598163A5 (de) 1974-12-19 1974-12-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2502092A1 true DE2502092A1 (de) 1976-07-01

Family

ID=4420969

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752502092 Withdrawn DE2502092A1 (de) 1974-12-19 1975-01-20 Verfahren zur herstellung von aromatischen trifluormethylverbindungen der benzolreihe

Country Status (15)

Country Link
US (1) US4080392A (de)
BE (1) BE836889A (de)
BR (1) BR7508409A (de)
CA (1) CA1043818A (de)
CH (1) CH598163A5 (de)
DE (1) DE2502092A1 (de)
DK (1) DK138888B (de)
FR (1) FR2295004A1 (de)
GB (1) GB1472370A (de)
IE (1) IE42368B1 (de)
IT (1) IT1052802B (de)
LU (1) LU74080A1 (de)
NL (1) NL7514146A (de)
SE (1) SE7514302L (de)
SU (1) SU606547A3 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2546532C2 (de) * 1975-10-17 1977-11-17 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zur Herstellung von Trichlormethyl-trifluormethylbenzolen
US4393257A (en) * 1976-12-27 1983-07-12 Daikin Kogyo Co., Ltd. Process for preparing benzotrifluoride and its derivatives
JPS5382728A (en) * 1976-12-27 1978-07-21 Daikin Ind Ltd Fluorination of lower alkylbenzene or its dervs.
JPS6039048B2 (ja) * 1976-12-27 1985-09-04 ダイキン工業株式会社 ベンゾトリフルオライドまたはその誘導体の製法
DE2708190C2 (de) * 1977-02-25 1984-09-27 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zur Herstellung von m-Brom-benzotrifluoriden
FR2478074A1 (fr) * 1980-03-17 1981-09-18 Rhone Poulenc Ind Procede de preparation de trifluoromethylbenzenes a partir des trichloro- ou tribromo-methylbenzenes correspondants
US4367348A (en) * 1980-10-10 1983-01-04 Occidental Chemical Corporation Novel trifluoromethyl benzal chlorides and process for the preparation thereof
US4876404A (en) * 1986-08-13 1989-10-24 Central Glass Company, Limited Preparation of dichlorotrifluoromethyltoluenes including novel isomers
CN102320919B (zh) * 2011-10-31 2014-07-23 江苏威耳化工有限公司 2,6-二氯-三氟甲苯的制备方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2562159A (en) * 1944-11-30 1951-07-24 Bruno H Wojcik Production of xylene hexafluoride
US2654789A (en) * 1948-03-12 1953-10-06 Ethyl Corp New chlorofluoro derivatives of cyclohexane and method of making same
CH580551A5 (de) * 1973-12-21 1976-10-15 Lonza Ag

Also Published As

Publication number Publication date
NL7514146A (nl) 1976-06-22
CH598163A5 (de) 1978-04-28
IT1052802B (it) 1981-07-20
BE836889A (fr) 1976-06-21
GB1472370A (en) 1977-05-04
SE7514302L (sv) 1976-06-21
FR2295004A1 (fr) 1976-07-16
SU606547A3 (ru) 1978-05-05
DK573975A (de) 1976-06-20
DK138888B (da) 1978-11-13
FR2295004B1 (de) 1980-08-14
LU74080A1 (de) 1976-11-11
IE42368L (en) 1976-06-19
IE42368B1 (en) 1980-07-30
CA1043818A (en) 1978-12-05
DK138888C (de) 1979-04-30
BR7508409A (pt) 1976-08-24
US4080392A (en) 1978-03-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2502092A1 (de) Verfahren zur herstellung von aromatischen trifluormethylverbindungen der benzolreihe
DE1113215B (de) Verfahren zur Herstellung von 1, 1, 1-Trifluor-2-brom-2-chloraethan
DE2455076A1 (de) Verfahren zur herstellung von benzotrifluorid
DE2709966B1 (de) Verfahren zur Herstellung von ß- Dimethylaminopropionitril
EP0025829B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkylchloriden
DE1290136B (de) Verfahren zur Herstellung von Vinylchlorid
EP0136566B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 3,4-Dichlorbenzotrihalogeniden
DE762845C (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylnitril
DE1543020B2 (de) Verfahren zur herstellung von mischungen von monochlortoluolen mit hohem gehalt an p-chlortoluol durch chlorierung von toluol
DE2123989A1 (de) Verfahren zur Herstellung von C tief 1bis C tief 10-Alkylestern der Chrysanthemsäure
DE2756235C2 (de) Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls substituiertem Benzotrifluorid
DE1116231B (de) Verfahren zur Herstellung von Diphenylamin
DE2050562C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Dichloracety lchlorid
EP0017058B1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Phthalimid
DE2508334C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Tetrahydronaphthalin-l-on durch Oxidation von Tetrahydronaphthalin in Gegenwart eines Chromsalz-Alkylpyridin-Komplexkatalysators
DE2557501C2 (de)
DE1259868B (de) Verfahren zur Herstellung von Milchsaeure
DE3326436C2 (de)
DE219242C (de)
DE2052821C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Chlor-o-kresol
DE816695C (de) Verfahren zur Herstellung chlorierter Dibenzyle
DE2601824C2 (de) Verfahren zur Herstellung von beta-Chlorpropionsäurechlorid
DE2401412C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Chlorcyan und Chlorwasserstoff
DE1768154C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Malonsäuredinitril
DE3840340A1 (de) Verfahren zur herstellung von gegebenenfalls substituierten alkyl- oder alkenylchloriden

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination