DE2500959A1 - Fraeswerkzeug zur aufbereitung des pfannenlagers bei totalprothetischem hueftgelenkersatz - Google Patents
Fraeswerkzeug zur aufbereitung des pfannenlagers bei totalprothetischem hueftgelenkersatzInfo
- Publication number
- DE2500959A1 DE2500959A1 DE19752500959 DE2500959A DE2500959A1 DE 2500959 A1 DE2500959 A1 DE 2500959A1 DE 19752500959 DE19752500959 DE 19752500959 DE 2500959 A DE2500959 A DE 2500959A DE 2500959 A1 DE2500959 A1 DE 2500959A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- milling tool
- rod
- cover
- tool body
- fork
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
- A61B17/16—Bone cutting, breaking or removal means other than saws, e.g. Osteoclasts; Drills or chisels for bones; Trepans
- A61B17/1662—Bone cutting, breaking or removal means other than saws, e.g. Osteoclasts; Drills or chisels for bones; Trepans for particular parts of the body
- A61B17/1664—Bone cutting, breaking or removal means other than saws, e.g. Osteoclasts; Drills or chisels for bones; Trepans for particular parts of the body for the hip
- A61B17/1666—Bone cutting, breaking or removal means other than saws, e.g. Osteoclasts; Drills or chisels for bones; Trepans for particular parts of the body for the hip for the acetabulum
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2002/30001—Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
- A61F2002/30316—The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
- A61F2002/30329—Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements
- A61F2002/30426—Bayonet coupling
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2002/30001—Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
- A61F2002/30316—The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
- A61F2002/30329—Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements
- A61F2002/30476—Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements locked by an additional locking mechanism
- A61F2002/30505—Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements locked by an additional locking mechanism spring biased
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2220/00—Fixations or connections for prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
- A61F2220/0025—Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Surgery (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
- Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Dentistry (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Surgical Instruments (AREA)
Description
- Fräswerkzeug zur Aufbereitung des Pfannenlagers bei totaiprothetischem Hüftgelenkersatz Die Erfindung betrifft ein Fräswerkzeug zur Aufbereitung des rfannenlagers bei totalprothetisehem Hüftgolenkersatz mit einem hohlen halbkugelförmigen Fräswerkzeugkörper, der auf seiner Außenseite mehrere Fräserschneiden und vor jeder Fräserschneide jeweils eine Öffnung aufweist, und der mit einem Antriebsschaft lösbar verbunden ist, wobei der hohle Fräswerkzeugkörper ait einem abnehmbaren Deckel verschlossen ist, nach Patent (Patentanmeldung P 24 37 772.8).
- Durch den gemäß dem Hauptpatent vorgesehenen Verschluß des hohlen Fräswerkzeugkörpers mit einem abnehmbaren Deckel wird verhindert, daß gefrästes Gewebematerial in das Wundgebiet gelangt. Im Hauptpatent sind weiterhin mehrere vorteilhafte Möglichkeiten angegeben, wie die lösbare Verbindung des Prämwerkzeugkörpers mit dem Deckel gestaltet sein kann.
- In vorteilhafter Weiterbildung des Erfindungsgedankens des Hauptpatents soll mit der vorliegenden Erfindung eine leicht lösbare und montierbare, dabei aber im Betrieb sicherere Verbindung des Fräswerkzeugkörpers mit dem Deckel geschaffen werden.
- Dazu ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß der hohle Fräswerk--zeugkörper mittels eines bewegbaren Verriegelungsteils in formschlüssiger Verbindung mit dem Deckel verriegelbar ist. Die Verriegelung verhindert, daß sich der Fräswerkzeugkörper unbeabsichtigt lösen kann, wenn beispielsweise bei Handbetrieb das Fräswerkzeug entgegen der üblichen Antriebsdrehrichtung gedreht wird, oder wenn durch einen ungleichmäßigen Kraftangriff einseitige Kräfte auf den Fräswerkzeugkörper wirken.
- Vorteilhafte Ausgestaltungen des Erfindungsgedankens sind Gegenstand der Unteransprüche. Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert, die in der Zeichnung dargestellt sind. Es zeigen: Figur 1 ein Fräswerkzeug zur Aufbereitung des Pfannenlagers eines Hüftgelenks mit einem am Deckel verschiebbaren Riegel im Schnitt, Figur 2 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles II in Figur 1 bei abgenommenem Fräswerkzeug, Figur 3 einen Teilschnitt ähnlich der Figur 1, jedoch mit einer abgewandelten Rasteinrichtung für den Riegel, figur A eine Teilansicht in Richtung des Pfeiles IV in Figur 1, Figur 5 eine h1sieht ähnlich der Figur 2, wobei jedoch die Einrichtung StLi halten und Rasten des Riegels abgewandelt ist, Figur 6 eine andere Ausführrngsform eines Fräswerkzeugs mit einem Riegel, der hakenförmige Ansätze hat, Figur 7 eine Draufsicht auf das Fräswerkzeug nach Figur 6, Figur 8 eine Teilansicht in Richtung des Pfeiles VIII in Figur 7 bei abgenommenem Fräswerkzeugkörper, Figur 9 ein Bräswerkzeug im Schnitt. mit einem Drehschieber als Verriegelungsteil, Figur 9a einen Teilschnitt längs der Linie IX-IX in Figur 9, Figur 10 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles X in Figur 9, Figur 11 eine Draufsicht auf das Fräswerkzeug nach Figur 9, Figur 12 ein Fräswerkzeug mit einem am Umfang des Deckels angeordneten Ring als Verriegelungsteil, Figur 13 eine Draufsicht auf das Fräswerkzeug nach Figur 12, Figur 14 einen Teilschnitt längs der Linie lIV-lIV in Figur 12, Figur 15 einen Teilschnitt längs der Linie XV-XV in Figur 12, Figur 16 ein Fräswerkzeug im Schnitt, dessen Stange als drehbares Verriegelungsteil ausgebildet ist, Figur 17 eine Teilansicht in Richtung des Pfeiles XVII in Figur 16, Figuren 18 und 19 Teilschnitte längs der Linie XIX-XIX in Figur 16 im entriegelten und verriegelten Zustand, Figur 2o ein Teilschnitt längs der Linie XX-XX in Figur 16, Figur 21 ein Fräswerkzeug im Schnitt, bei dem die als Verriegelungsteil wirkende Stange am Deckel gelagert ist, und Figuren 22 und 23 Teilansichten in Richtung des Pfeiles XXII in Figur 21 im entriegelten und verriegelten Zustand.
- Die in den Figuren gezeigten Fräswerkzeuge zur Aufbereitung des Ffannenlagers bei totalprothetischem Hüftgelenkersatz weisen einen hohlen halbkugelförmigen Fräswerkzeugkörper 1 auf, der auf seiner Außenseite mehrere (nicht dargestellte) Fräserschneiden und vor jeder Fräserschneide jeweils eine Öffnung auS-weist. Bei den Ausführungsformen nach den Figuren 1, 6, 9 und 12 ist in den Fräswerkzeugkörper 1 eine Stange 4 mit ihren beiden Enden hart eingelötet oder anders eingesetzt. Ein Antriebsschaft 5, der von Hand oder mittels eines Antriebsmotors angetrieben werden kann, ist mit einem Deckel 6 verbunden, in dessen abgesetzten Rand der Rand des Fräswerkzeugkörpers 1 paßt.
- Bei dem Beispiel nach den Figuren 1 bis 5 wird die Stange 4 von zwei am Deckel 6 angebrachten Haken 7 nach Art eines Bajonettverschlusses hintergriffen. Am Deckel 6 ist ein Riegel 1o1 verschiebbar angebracht, der in einer mittleren Rastlage mit seinen beiden Enden jeweils in einer Ausnehmung 1o2 am Rand des Fräswerkzeugkörpers 1 und in eine damit fluchtende Ausnehmung 1o3 (Figur 4) am Deckelrand greift, die das Ende einer Führüngsnut für den Riegel lol darstellt.
- Eine mit der Unterseite des Deckels 6 verschraubte Platte 1o4 (Figur 2) hält den Riegel lol in seinem dünneren Mittelabschnitt.
- Die Enden des Riegels 1o1 sind dicker ausgeführt und greifen in die Ausnehmungen 102. Wird der Riegel 1o1 in der durch den Doppelpfeil in Figur 1 angedeuteten Weise verschoben, so kann der Fräswerkzeugkörper 1 verdreht werden, um die Stange 4 aus den Bajonetthaken 7 herauszudrehen.
- Mit einem Vorsprung loS rastet die Platte 1o4 federnd in eine Vertiefung 1o6 des Riegels 101 in der mittleren Rastlage ein.
- Eine andere Rasteinrichtung ist in Figur 3 gezeigt. Dort rastet eine federnd abgestützte Kugel 107 in eine an der Oberseite des Riegels lol vorgesehene Vertiefung 108 ein.
- Die Ausführung nach Figur 5 ist gegenüber der vorher beschriebenen Ausführung dahingehend abgewandelt, daß der Riegel lol einen Längschlitz 109 aufweist, durch den ein Bolzen 11o mit Kopf ragt, der den Riegel hält. In seinem mittleren Bereich ist der Längsschlitz 1o9 verengt und weist jeweils zwei Kerben 111 auf, in die der Bolzen 11o in der mittleren Raststellung einrastet.
- Bei dem in den Figuren 6 bis 8 gezeigten Fräswerkzeug trägt der Deckel 6 zwei gabelförmige Vorsprünge 112, in denen die Stange 4 liegt. Am Deckel 6 ist ein Riegel 113 verschiebbar angebracht, der in einer durch die Rastkugel 1o7 bestimmten Rastlage die Stange 4 mit einem hakenförmigen Ansatz 114 hintergreift. Die Stange 4 und der Fräswerkzeugkörper 1 werden in dieser Stellung in Drehrichtung durch die gabelförmigen Vorsprünge 112 mitgenommen; der hakenförmige Ansatz 114 verhindert, daß der Fräswerkzeugkörper 1 in axialer Richtung abgezogen werden kann. Verschiebt man den Riegel 113 beispielsweise mittels Griffmulden 115, die an den Rigelenden vorgesehen sind, die durch den Deckel 6 hindurch auf dessen Ober° seite greifen, so wird die Stange 4 freigegeben und der Fräswerkzeugkörper 1 kann abgenommen werden.
- Das Verriegelungsteil kann auch als Drehschieber 116 (Figuren 9 bis 11) ausgebildet sein, der mittels eines Bolzens oder einer Schraube 117 zentrisch am Deckel 6 gelagert ist und an seinem Umfang zwei die Stange 4 hintergreifende hakenförmige Ansätze 118 aufweist. Der Drehschieber wird mittels eines Knopfes 119 gedreht, der durch einen bogenförmigen Schlitz 12o (Figur 11) nach oben ragt. Ebenso wie beim Beispiel nach Figuren 6 bis 8 liegt die Stange 4 in den gabelförmigen Vorsprüngen 112 des Deckels 6.
- Auch beim Beispiel nach den Figuren 12 bis 15 sind am Deckel 6 die gabelförmigen Vorsprünge 112 vorgesehen, in denen die Stange 4 liegt. Das Verriegelungsteil ist bei dieser Ausfu~hrungsform als am Umfang des Deckels 6 drehbar gelagerter Ring 121 ausgebildet, der zwei hakenförmige Ansätze 122 aufweist, die die Stange 4 hintergreifen.
- In den Figuren 16 bis 19 ist ein Fräswerkzeug dargestellt, bei dem die Stange 4 im Fräswerkzeugkörper 1 drehbar gelagert ist.
- Die Stange 4 liegt in zwei gabelförmigen Vorsprüngen 123 des Deckels 6. Die Gabelöffnung wird von einem Schlitz 124 gebildet, der in einen Kreis 125 mit dem Durchmesser der Stange 4 übergeht (Figuren 18 und 19). Die Stange 4 ist an ihren in den Gabelöffnungen 124, 125 liegenden Bereichen 126 abgeflacht bis zu einer Breite, die der Breite des Schlitzes 124 entspricht. Auf diese Weise kann die Stange 4 durch die Schlitze 124 eingeführt werden (Figur 18); durch eine Drehung um 900 wird die Stange 4 im kreisförmigen Teil 125. der Gabelöffnung verriegelt.
- Damit die Stange 4 in der Verriegelungsstellung einrastet, ist sie in ihrem mittleren Bereich mit einer Abflachung 127 versehen. Dort drückt eine mit dem Deckel 6 verbundene Blattfeder 128 auf die Stange, so daß sie in der Verriegelungsstellung einrastet (Figur 20). An beiden Enden der Stange 4 ist eine Schlüsselausnehmung, beispielsweise ein Schlitz 129 (Figur 17) vorgesehen, um eine Drehung der Stange zu ermöglichen.
- Die Ausführungsform nach den Figuren 21 bis 23 stellt eine Umkehrung des vorher beschriebenen Lösungsprinzips dar. Hierbei ist die Stange 4 in Ansätzen 13o des Deckels 6 drehbar gelagert. Der Fräswerkzeugkörper 1 weist an seinem Rand zwei gegenüberliegende Ausnehmungen auf, die von einem Kreis 131 mit dem Durchmesser der Stange 4 und einem in den Kreis 131 übergehenden Schlitz 132 gebildet werden (Figuren 22 und 23).
- Die Stange 4 hat an ihren Enden Abflachungen 133 und jeweils einen Schlitz 129. Die Abflachungen sind so gewahlt, daß die Stangenenden die Breite der Schlitze 132 haben. Bi der Stellung der Stange 4 gemäß Figur 22 kann der Fräswerkzeugkörper 1 aufgesetzt werden. Dann wird die Stange mittels der Schlitze 129 beispielsweise mit einem Schraubenzieher um 900 gedreht (Figur 23) und hält in dieser Verriegelungsstellung den Fräswerkzeugkörper 1. Bei den Ausführungen nach Figuren 21, 22 und 23 kann eine federnde Rasteinrichtung für die Stange 4 vorgesehen werden, beispielsweise wie die Blattfeder 128 in Figur 20 Während bei den Beispielen nach den Figuren 1 bis 11 die Verriegelungsbauteile gesonderte Bauteile sind, bildet bei den Beispielen nach den Figuren 12 bis 23 die Stange 4 sowohl das Verriegelungsteil als auch das für die Vbertragung des Antriebsdrehmomentes dienende Bauteil. In allen Fällen ist eine æchnelle Verriegelung und Entriegelung möglich, die entweder von Hand oder mit einem einfachen Werkzeug auch während der Operation vorgenommen werden kann, beispielsweise wenn der Fräswerkzeugkörper 1 entleert oder ausgewechselt werden soll. Im verriegelten Zustand ragen die Verriegelungsbauteile nicht über den Fräswerkzeugkörper 1 und den Deckel 6 hinaus und stören deshalb den Arbeitsablauf nicht. Ein unbeabsichtigtes Lösen der Verriegelungsvorrichtung wird wirksam verhindert.
Claims (9)
1. Fräswerkzeug zur Aufbereitung des Pfannenlagers bei totalprothetischem
Aufbereitung mit einem hohlen halbkugelförmigen Fräswerkzeugkörper, der auf seiner
Außenseite mehrere T~räserschneiden und vor jeder Fräserschneide jeweils eine Öffnung
aufweist, und der mit einem Antriebsschaft lösbar verbunden ist, wobei der hohle
Fräswerkzeugkörper mit einem abnehmbaren Deckel verschlossen ist, nach Patent (Patentanmeldung
P 24 37 772.8) <1 d <1u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß der hohle
Fräswerkzeugkörper (1) mittels eines bewegbaren Verriegelungsteils (101, 113, 116,
121, 4) in formschlüssiger Verbindung mit dem Deckel (6) verriegelbar ist.
2. Fräswerkzeug nach Anspruch 1, <1 d <1u r c h g e k e n n
-z e i c h n e t, daß eine an beiden Enden mit dem Fräswerkzeugkörper (1) verbundene
Stange (4) von zwei am Deckel (6) angebrachten Haken (7) nach Art eines Bajonettverschlusses
hintergriffen wird, und daß am Deckel ein Riegel (101) verschiebbar angebracht ist,
der in einer mittleren Rastlage in mindestens eine Ausnehmung (102) am Rand des
Fräswerkzeugkörpers und eine damit fluchtende Ausnehmung (103) am Deckelrand greift.
3. Fräswerkzeug nach Anspruch 1, <1 d <1u r c h g e k e n n
-z e i c h n e t, daß eine an beiden Enden mit dem Fräswerkzeugkörper (1) verbundene
Stange (4) in zwei gabelförmigen Vorsprüngen (112) des Deckels (6) liegt, und daß
am Deckel ein Riegel (113) verschiebbar angebracht ist, der in einer Rastlage die
Stange mit einem hakenförmigen Ansatz (114) hintergreift.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3t d a d u r c h g e k e n n -z e i c
h n e t, daß der Riegel ein zentrisch am Deckel (6) gelagerter Drehschieber (116)
ist, der an seinem Umfang zwei die Stange (4) hintergreifende hakenförmige Ansätze
(118) aufweist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, d a du r c h g e k e n n -z e i c
h n e t, daß der Drehschieber als am Deckelumfang gelagerter Ring (121) ausgebildet
ist.
6. Fräswerkzeug nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i
c h ne t, daß eine an beiden Enden mit dem Fräswerkzeugkörper t1) drehbar verbundene
Stange (4) in zwei gabelförmigen Vorsprüngen (123) des Deckels (6) liegt, und daß
die Stange durch eine Drehung um 9o in der Gabelöffnung verriegelbar ist.
7. Fräswerkzeug nach Anspruch 6, d a d u r c h g e k e n n -z e i
c h n e t, daß die Gabelöffnung von einem in einen Kreis (125) mit dem Durchmesser
der Stange (4) übergehenden Schlitz (124) gebildet wird und daß die Stange (4) mindestens
in dem in den Gabelöffnungen (124, 125) liegenden Bereichen entsprechend der Schlitzbreite
abgeflacht ist.
8. Fräswerkzeug nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i
c h n e t, daß eine am Deckel (6) drehbar gelagerte Stange (4) mit ihren Enden in
zwei Ausnehmungen (131, 132) am Rand des Bräswerkzeugkörpers (1) greift, und daß
die Stange durch eine Drehung a 900 il 1den Ausnehmungen ve r riegelbar ist.
9. Fräswerkzeug nach Anspruch 8, d a a u r c h g e k e n n -z e i
c h n e t, daß die Ausnehmungen am Rand des Fräswerkzeugkörpers (1) von einem in
einen Kreis (131) mit dem Durchmesser der Stange übergehenden Schlitz (132) gebildet
werden, und daß die Stange (4) mindestens an den Enden entsprechend der Schlitzbreite
abgeflacht ist.
Priority Applications (12)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19752500959 DE2500959A1 (de) | 1975-01-11 | 1975-01-11 | Fraeswerkzeug zur aufbereitung des pfannenlagers bei totalprothetischem hueftgelenkersatz |
CA232,613A CA1031945A (en) | 1974-08-06 | 1975-07-31 | Milling cutter for preparing socket joints in complete prosthetic hip joint replacements |
AT592675A AT345445B (de) | 1974-08-06 | 1975-07-31 | Fraeswerkzeug zur aufbereitung des pfannenlagers bei totalprothetischem hueftgelenkersatz |
GB32580/75A GB1487647A (en) | 1974-08-06 | 1975-08-04 | Milling cutter assembly |
CH1015775A CH583022A5 (de) | 1974-08-06 | 1975-08-04 | |
IT69044/75A IT1041493B (it) | 1974-08-06 | 1975-08-05 | Fresa per la preparazione della cavita cotiloidea alla riceczione di una portesi sistitutiva della testa del femore |
US05/602,061 US4023572A (en) | 1974-08-06 | 1975-08-05 | Milling tool for preparing a joint socket in the prosthetic replacement of a joint |
JP50094786A JPS5176899A (en) | 1974-08-06 | 1975-08-05 | Sogogishono kokansetsudaiyohino tsukaubaainikankotsuo kakosurutameno furaisukogu |
FR7524360A FR2281095A1 (fr) | 1974-08-06 | 1975-08-05 | Outil de fraisage pour le faconnage de la cavite cotyloide lors d'un remplacement par prothese totale de l'articulation de la hanche |
LU73152A LU73152A1 (de) | 1974-08-06 | 1975-08-05 | |
NL7509389A NL7509389A (nl) | 1974-08-06 | 1975-08-06 | Freeswerktuig voor het gereed maken van de heupkom bij vervanging van een heupgewricht door een prothese. |
AU83715/75A AU496894B2 (en) | 1974-08-06 | 1975-08-06 | A milling cutter for preparation of the socket bearing in complete prosthetic hip joint replacement |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19752500959 DE2500959A1 (de) | 1975-01-11 | 1975-01-11 | Fraeswerkzeug zur aufbereitung des pfannenlagers bei totalprothetischem hueftgelenkersatz |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2500959A1 true DE2500959A1 (de) | 1976-07-15 |
Family
ID=5936281
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19752500959 Ceased DE2500959A1 (de) | 1974-08-06 | 1975-01-11 | Fraeswerkzeug zur aufbereitung des pfannenlagers bei totalprothetischem hueftgelenkersatz |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2500959A1 (de) |
-
1975
- 1975-01-11 DE DE19752500959 patent/DE2500959A1/de not_active Ceased
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69504779T2 (de) | Küchenmaschine mit gesichertem, drehbarem behälter | |
DE3641193A1 (de) | Schienensperriegel | |
DE8915994U1 (de) | Kraftfahrzeugtürverschluß mit einem Zentralverriegelungsantrieb | |
DE2906322A1 (de) | Handwerkzeugsatz mit einem als werkzeugbehaelter und -halter ausgebildeten handgriff | |
DE2559632A1 (de) | Schliesszylinder mit schluessel | |
DE3101418A1 (de) | Sicherungsschloss | |
DE685943C (de) | Fallenschloss | |
WO2002038894A1 (de) | Hebelverschluss | |
DE69502930T2 (de) | Gehäuse für elektronisches gerät, wie pc oder peripherie geräte | |
DE3628911C2 (de) | ||
DE2500959A1 (de) | Fraeswerkzeug zur aufbereitung des pfannenlagers bei totalprothetischem hueftgelenkersatz | |
DE2400366A1 (de) | Haarschneideapparat | |
DE577758C (de) | Feststellvorrichtung fuer zwei auf beiden Seiten der Tuer angeordnete Tuergriffe | |
EP0239855A1 (de) | Schloss für eine Tür, ein Fenster oder dergleichen | |
DE38323C (de) | Griffbefestigung für Thürschlösser u. dergl | |
DE2753579A1 (de) | Einsteckschloss mit durch einen schluessel o.dgl. verschiebbarem riegel | |
CH697774B1 (de) | Vorrichtung zur Zubereitung von Heissgetränken. | |
DE29622429U1 (de) | Zahnbürste | |
DE159321C (de) | ||
DE212454C (de) | ||
DE260083C (de) | ||
DE512619C (de) | Kombinationsschloss mit zwei Gruppen zweiteiliger Druckknopfzuhaltungen | |
DE401037C (de) | Tuerschloss | |
DE1254103B (de) | Meissel fuer Kohlenhobel | |
DE578369C (de) | Tuerschloss |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8178 | Suspension cancelled | ||
8131 | Rejection |