DE2500334B2 - Fernuebertragung fuer ein heizkoerperventil - Google Patents

Fernuebertragung fuer ein heizkoerperventil

Info

Publication number
DE2500334B2
DE2500334B2 DE19752500334 DE2500334A DE2500334B2 DE 2500334 B2 DE2500334 B2 DE 2500334B2 DE 19752500334 DE19752500334 DE 19752500334 DE 2500334 A DE2500334 A DE 2500334A DE 2500334 B2 DE2500334 B2 DE 2500334B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
remote transmission
bellows
valve
temperature sensor
capillary tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19752500334
Other languages
English (en)
Other versions
DE2500334A1 (de
Inventor
Werner 4783 Anröchte Kersting
Original Assignee
Werner Kersting Montage GmbH, 4787 Geseke
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Werner Kersting Montage GmbH, 4787 Geseke filed Critical Werner Kersting Montage GmbH, 4787 Geseke
Priority to DE19752500334 priority Critical patent/DE2500334B2/de
Priority to IT5242875A priority patent/IT1052427B/it
Priority to FR7538069A priority patent/FR2297454A1/fr
Publication of DE2500334A1 publication Critical patent/DE2500334A1/de
Publication of DE2500334B2 publication Critical patent/DE2500334B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/01Control of temperature without auxiliary power
    • G05D23/02Control of temperature without auxiliary power with sensing element expanding and contracting in response to changes of temperature
    • G05D23/021Control of temperature without auxiliary power with sensing element expanding and contracting in response to changes of temperature the sensing element being a non-metallic solid, e.g. elastomer, paste
    • G05D23/023Control of temperature without auxiliary power with sensing element expanding and contracting in response to changes of temperature the sensing element being a non-metallic solid, e.g. elastomer, paste the sensing element being placed outside a regulating fluid flow

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Temperature-Responsive Valves (AREA)

Description

45
Di; Erfindung betrifft eine Fernübertragung für ein Heizkörperventil, die einerseits an einem Wandhalter einen Thermostatkopf mit einem Temperaturfühler, andererseits an dem Heizkörperventil für die Verstellung seiner Ventilspindel einen Haltekopf mit einem Fallenbalg und zwischen Thermostatkopf und Haltekopf ein flüssigkeitsgefülltes Kapillarrohr aufweist.
Für Heizkörper, die in tiefen Nischen eingebaut und/oder mit Heizkörperverkleidungen versehen sind, oder für Unterflurkonvektoren wird bei Verwendung eines thermostatisch verstellbaren Heizkörperventils die Messung der Raumtemperatur außerhalb des Wärmestaubereichs, entfernt von dem Heizkörper vorgenommen und das Heizkörperventil über eine Fernübertragung verstellt. Eine Fernübertragung der eingangs genannten Art ist aus der DT-AS 21 65 231 bekannt. Bei der bekannten Fernübertragung ist ein einziges den Temperaturfühler und den Haltekopf ausfüllendes Dehnstoff-System verwendet. Aber auch
334 ijf>:ii ii.il '-ι;,'--/;, fjefift&toff-System in cintr Mcßfca.'iitiicr ur>'i ·:.η<::α -iavoft getrennten Übenraj?ufijr~iyit«:»i '-'ι afic;;; Kapiilarrohr sind bek.anm(vg.l lh <M 11» OJ ^A).
Thcrmoitaiiich gc»lt-.'r!c Hc/korpt-rvtrilüi; ohne Fernübertragung wtücii cifitf. 'Ihermcrtiütk-opf mit einem Terrifxrraiufiuhlcf in 'ic; iof.'ii eir»« Dthnstoff-Arbeiiielc-mcnii. auf. mii deütr: Hilft die Venuispindel in AfahängigKc-it von cinof. «.-idgcittilien Soli wen t:nd der RauniK.-tnpcraiui ali htwtri verMelit wird (vgL »Heizjjnji-l-ijitufig-Hauittthijii;«' !%>*! S- 421) Soll ein solches Ht-i/korpt-rvirniil aul 1 «rrnuberu-agung umgerüstet werden, /. B. bei nachtrig..'.htr Anbringung einer Verkleidung an dem Hc-i/ko/per, ist bei den herkömmlichen Femubertraguf.igtfi der ursprünglich vorhandene Thermostat kopf nichfl mehr vtrv/endbar.
Der Erfindung liegt dit Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung /u schaffen, die es ermöglicht, thermostatisch gesteuerte Hei/korptrrventj.'e unter Verwendung der vorhandenen Tti.'c auf Ferriübertragung umzurüsten.
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der ΊήεΓπ,οϋϋκ.ορί al·. Temperaturfühler ein an »:ch bekanrnts Dthrstoff-Arbeitselemeni aufweist, das an einem r.nde des \erschiossenen und mit flexiblen EndstücKtri versehener Kapillarrohrs anliegt, deren Abmessungen denen des Uehnstoff-Arbeitseiements so angepaßt s;r>d. dal; sit /■„.- Kraftübertragung ohne weiteres zwischtn der Vfüiispindel und dem Dehnstoff-Arbeitstiement eirfjgbar sind.
Mit Hilft der Erfindung .st bei nachträglicher Umrüstung eines 'hermosiausch gesteuerten Heizkor perventils auf Fernübertragung der ursprünglich vorhandene Thermostatkopf fur dieses Heizkörperventil weiterhir. verwendbar. Er bilde' den Temperaturfühler. Ober ihn ist in herkömmlicher W«..y; d;r Sollwert der Raumtemperatur einstellbar. Er erfaßt weiterhin die Raumtemperatur. Zwischen Thermostatkopf und Ventilspindel ist die Zusatzeinrichtung nach der Erfindung ohne weiteres einzufügen.
Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung cargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es /.eigt
F i g. 1 einen Axialschnitt durch Ventilgehäuse und Haltekopf einer Fernübertragung,
Fig. 2 Wandhalter und Ther-nostatkopf der Fernübertragung.
Mit der Fernübertragung nach der Erfindung zu verstellen ist ein Ventil 1. Das Ventil 1 ist ein herkömmliches Eckventil, das ein Ventilgehäuse 11 mit Anschlußstutzen aufweist, in das Ventilgehäuse 11 ist ein Oberteil 12 geschraubt. Mittels einer in das Oberteil 12 geschraubten Stopfbuchse 13 ist in dem Oberteil 12 eine Hülse 14 gehalten, die ihrerseits eine axial bewegbare, mittels einer doppelten O-Ring-Dichtung 15 abgedichtete Ventilspindel 16 füh't. An dem einen Ende der Ventilspindel 16 ist ein Ventilteller 17 befestigt Im Zusammenwirken mit einem im Ventilgehäuse 11 vorgesehenen Ventilsitz 18 öffnet und schließt der Ventilteller 17 das Ventil I. Ist die Ventilspindel 16 nicht in noch zu beschreibender Weise an ihrem dem Ventilteller 17 entgegengesetzten Ende beaufschlagt, nimmt der Ventilteller 17 unter dem Druck einer in der Hülse 14 abgestützten, an der Ventilspindel 16 angreifenden Feder 19 die Öffnungsstellung ein.
An dem Ventil 1 ist ein Haltekopf 2 befestigt: Hinter die Stopfbuchse 13 greift ein Gewindekranz 21, an dem
mittels einer Überwurfmutter 22 eine Gewindehülse 23 befestigt ist, die an der Stirnseite der Stopfbuchse 13 anliegt. In die Gewindehülse 23 ist eine Regulierschraube 24 geschraubt, die koaxial zu der Ventilspindel 16 einen Faltenbalg 25 hält. Das an der Ventilspindel 16 anliegende Ende des Faltenbalgs 25 ist als Formend-•~tück 26 ausgebildet An dem entgegengesetzten Ende des Fakenbaigs 25 ist ein Kapillarrohr 5 befestigt. An der Gewindehülse 23 ist außen eine Ratsche 27 befestigt, in die ein an der Regulierschi aube 24 außen vorgesehener Zahnkranz 28 eingreift, um ein ungewolltes Verstellen des Haltekopfes 2 zu verhindern. Mittels der Regulierschraube 24 ist der Temperaturbereich, in dem das Ventil 1 arbeiten soll, verstellbar. Im übrigen erfolgt die Verstellung der Ventilspinde! u:.d damit des Ventiltellers 17 in Abhängigkeit von der Stellung des Faltenbalgs 25 und darr.it des Formendstücks 26.
Das dem Haltekopf 2 entgegengesetzte Ende des Kapillarrohrs 5 ist an einem Wandhalter 3 befestigt. Der Wandhalter 3 weist ein Ringstück 31 auf, das mit einer mittleren öffnung für die Aufnahme eines Faltenbalgs 32, aazu parallel mit Randöffnungen für Befestigungsschrauben 33 sowie mit einer radialen öffnung für den Durchtritt des Kapillarrohrs 5 versehen ist. Das der Befestigung mit dem Kapillarrohr 5 entgegengesetzte Ende des Faltenbalgs 32 ist als Formendstück 34 ausgebildet. Mittels einer Überwurfmutter 35 ist eine Gewindehülse 36 stirnseitig in Anlage an das Ringstück 31 gehalten. Eine Verstellung des Faltenbalgs 32 in dem Wandhalter 3 wird über das Kapillarrohr 5 auf den Faltenbalg 25 in dem Haltekopf 2 und von dort über das Formendstück 26 auf die Ventilspindel 16 und den Ventilteller 17 dem Ventil 1 übertragen.
Die Verstellung des Faltenbalgs 32 erfolgt über einen Thermostatkopf 4 herkömmlicher Ausführung Der Thermostatkopf 4 weist einen Drehgriff 41 auf. Umgeben von einer Sicherheitsfeder 42 ist im Innern des Drehgriffs 4i ein Temperaturfühler 43 in Form eines Dehnstoff-Arbeitselements gelagert. Der Drehgriff 41 ist in Längsrichtung mit öffnungen für den Durchtritt der Raumluft versehen, so daß der Temperaturfühler 43 die Temperatur des Raumes annehmen kann. Der Temperaturfühler 43 ist auf seiner dem Wandhalter 3 zugewandten Seite mit einem Stift 44 versehen, auf den ein Isolier-Distanzstück 45 gesteckt ist, das an dem Formenstück 34 anliegt. Die Zentrierung des Temperaturfühlers 43 erfolgt über eine zweigeteilte Zentrierbuchse 46. Die Zentrierbuchse 46 ist mit dem Drehgriff 41 verhakt. Sie hält den Temperaturfühler 43 und führt das Isolier-Distanzstück 45. Der das Isolier-Distanzstück 45 haltende Teil der Zentrierbuchse 46 ist mit der Gewindehülse 36 verschraubt. An der Gewindehülse 36 ist an einem Anschlagring 37 ein Nocken 38 befestigt, an den ein an dem Drehgriff 41 angeformter Nocken 48 anschlägt. Über den Drehg-iff 41 ist die gewünschte Solltemperatur einstellbar. Die eingestellte Temperatur ist an einem Schwerkraftanzeiger 49 ablesbar. In Abhängigkeit von der Raumtemperatur ändert der Dehnstoff in dem Temperaturfühler 43 sein Volumen, was zu einer Änderung der Lage des Stifts 44 und damit des Isolier-Distanzstücks 45 führt, der dann seinerseits auf das Formenstück 34 des Faltenbalgs 32 führt. In bereits beschriebener Weise wird diese Änderung des Faltenbalgs über das Kapillarrohr 5 auf den Haltekopf 2 und von dort auf das Ventil 1 übertragen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

  1. )5
    25 OO
    Ι. Fernübertragung für im Heizkörperventi: t\t einerseits ar, einem Wanähaher einen Therm'./statkopi mil einem Temperaturfühler, andererseits an dem Heizxörperveniii für die Verstellung seiner Ventilspindel einen Hahekopf mit eine— Faltenbalg und z» .sehen Therrnosiatk.opf und Haiiekopf ein flüssigkeiisgeiüllies KapüLarrohr aufv, eist, d a durch 2 e k e η η ζ e :: '. π e ι. daß itr Thermosistkop! (4) ais Temperaturfühler (43J ein an sich bekanntes Dehnsiofi-Arbeiiseiement aufweist- das an einem Ende des verschlossenen und mit Pexicien Endstücken (25,26; 32,34) versehenen Kapiliarronrs (5) anliegt, deren Abmessungen denen des Dehr,-Sioff-Arbeitseiements so ingepaßi sind, daß sie zur Kraftübertragung ohne weheres zwischen der Ventilspindel (16) und dem Dehnstoff-Arbeitselement einfügbar smd
  2. 2. Fernübertragung nach Anspruch 3. dadurch gekennzeichnet. da3 der Haltekopi (2) einen Fahennalg (25) aufweist, dessen eines Ende mit dem Kap:äanror.r (5) verbürgen ist und dessen ance-e; Ende mn einem Formends:u;:k (26) ν ersehen ist.
  3. 3. Fernübertragung nacri Ar.sprjcn 2. dadurch ,gef-enr.ztichnet. daß der Faltenbalg (25; im Innern •?!nsr Regulierschraube (24) des Hakekopfes (2) befestigt sst. d:e ihrerseits in eine Gev,indehüise (23) ,:eschraub: ist. die —meis einer Überwurfmutter (22) an dem Ventilgehäuse {11) befestig! ist
  4. 4. Fernübertragung nach Anspr„." ]. dadurc-, gekennzeichnet. daI3 der Wandhaiter (3) einen Faltenbalg (32) aufweist, dessen eines Ende mit dem ICapiilarrohr (5) verbunden :s; und dessen anderes Ende mit einem Formendsiiick (34) versehen ist. dessen Ausgestaltung giesch der Ausgestaltung der Ventilspindel (16) an ihren dem Haitekopf (2) zugewandten Ende ist,
  5. 5. Fernübertragung nach Anspruch 4. dadurch gekennzeichnet, daii der Wandhaher (3) ein Füngstück (31) mit einer axialen öffnung für die Aufnahme des Faltenbalgs (32). mit dazu parallelen Öffnungen für die Aufnahme von Befestigungsschrauben (33) und mit einer radialen öffnung für den Durchtritt des Kapillarrohrs (5) aufweist
    35
DE19752500334 1975-01-07 1975-01-07 Fernuebertragung fuer ein heizkoerperventil Ceased DE2500334B2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752500334 DE2500334B2 (de) 1975-01-07 1975-01-07 Fernuebertragung fuer ein heizkoerperventil
IT5242875A IT1052427B (it) 1975-01-07 1975-11-27 Disposizione di comando a distanza per valvole di elementi di riscaldamento
FR7538069A FR2297454A1 (fr) 1975-01-07 1975-12-12 Dispositif de transmission a distance pour robinet thermostatique notamment pour radiateur de chauffage central

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752500334 DE2500334B2 (de) 1975-01-07 1975-01-07 Fernuebertragung fuer ein heizkoerperventil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2500334A1 DE2500334A1 (de) 1976-07-08
DE2500334B2 true DE2500334B2 (de) 1977-06-30

Family

ID=5936014

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752500334 Ceased DE2500334B2 (de) 1975-01-07 1975-01-07 Fernuebertragung fuer ein heizkoerperventil

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2500334B2 (de)
FR (1) FR2297454A1 (de)
IT (1) IT1052427B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2259758B (en) * 1991-09-17 1995-02-15 Blue Circle Heating Ltd Heat radiators
CN103574147A (zh) * 2012-07-20 2014-02-12 杭州三花研究院有限公司 一种恒温阀及一种阀体组件

Also Published As

Publication number Publication date
IT1052427B (it) 1981-06-20
DE2500334A1 (de) 1976-07-08
FR2297454A1 (fr) 1976-08-06
FR2297454B3 (de) 1978-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0242680A2 (de) Mischbatterie
DE1045624B (de) Thermostatisch gesteuertes Heizkoerperventil
DE69306461T2 (de) Ventilanordnung für Anlagen, die sowohl für Heizungs- als auch für Haushaltsheisswasser vorgesehen ist
GB2166540A (en) Fitting assembly for a radiator
DE69127203T2 (de) Heizwassertemperaturregelung für eine Heizungsanlage
DE2500334B2 (de) Fernuebertragung fuer ein heizkoerperventil
DE2953495C2 (de) Steuergerät zum temperaturabhängigen Betätigen eines Ventils
DE2902733A1 (de) Luft-drallauslass fuer klimaanlagen
DE1094543B (de) Einstellfuehler fuer thermostatisch gesteuertes Absperrventil
DE10303828B4 (de) Thermostatventil
DE202015100834U1 (de) Durchflussmengenregler für eine Heizungsanlage
DE19855926A1 (de) Rücklauf-Raumtemperatur Regelventil
DE2520109B2 (de) Thermostatische regeleinrichtung fuer eine klimaanlage
DE3710771A1 (de) Fuehrung der zirkulationsleitung im innern des vorlaufrohres
DE2521161A1 (de) Thermostat fuer heizungsventile
DE19856009A1 (de) Rücklauf-Raumtemperatur Regelventil mit Thermofühler
DE827857C (de) Selbsttaetige Reguliervorrichtung fuer Zentralheizungskoerper
DE633276C (de) Temperaturregler
AT229542B (de) Regelthermostät für Heizkörperventile
DE1600736A1 (de) Elektrisch-pneumatische Durchgangsventil-Regeleinrichtung fuer Systeme mit gasfoermigen oder fluessigen Medien
DE3409740A1 (de) Verfahren zur kompensation eines temperatureinflusses und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE829901C (de) Einlassregler mit Rueckdampffuehler fuer Dampfumlaufheizungen, vorzugsweise in Eisenbahnfahrzeugen
EP0184141A2 (de) Heizkörperanschlusselement
DE1250222B (de)
DE169130C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
BHV Refusal