DE249004C - - Google Patents

Info

Publication number
DE249004C
DE249004C DENDAT249004D DE249004DA DE249004C DE 249004 C DE249004 C DE 249004C DE NDAT249004 D DENDAT249004 D DE NDAT249004D DE 249004D A DE249004D A DE 249004DA DE 249004 C DE249004 C DE 249004C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
spirit
ring
stove
cooker
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT249004D
Other languages
English (en)
Publication of DE249004C publication Critical patent/DE249004C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C5/00Stoves or ranges for liquid fuels
    • F24C5/20Stoves or ranges for liquid fuels with special adaptation for travelling, e.g. collapsible
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C5/00Stoves or ranges for liquid fuels
    • F24C5/02Stoves or ranges for liquid fuels with evaporation burners, e.g. dish type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 249004■-KLASSE 34^. GRUPPE
Zerlegbarer Spirituskocher. Patentiert im Deutschen Reiche vom 13. Dezember 1911 ab.
Die Erfindung betrifft einen zerlegbaren Spirituskocher mit zwei oder mehreren in einem bestimmten Winkel zusammensetzbaren U-förmigen Teilen, die zur Aufnahme des Spiritusbehälters und des Kochgefäßes dienen. Das Neue besteht der Erfindung gemäß darin, daß die gegenseitige Lage der Teile des Kochers durch Nuten o. dgl. in der Unterseite des Spiritusbehälters gesichert und dieser durch ίο einen mit Ausschnitten versehenen Ring, der in entsprechende Ausschnitte der aufwärtsragenden Schenkel des Kochers eingreift, festgehalten wird.
Hierdurch soll eine sichere Verbindung der einzelnen Kocherteile erreicht werden, so daß auch der zusammengesetzte Kocher gefahrlos befördert werden kann.
Auf der Zeichnung ist der neue Kocher in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigen:
Fig. ι den zusammengesetzten Kocher schaubildlich,
Fig. 2 die beiden U-förmigen Teile und den
Ring.
Fig. 3 das Zusammensetzen der U-förmigen Teile,
Fig. 4 bis 6 mehrere miteinander verbundene Kocher.
Wie die Zeichnung zeigt, besteht der Kocher aus zwei U-förmig gestalteten Teilen a, b, die in der Mitte so geschlitzt sind (Fig. 2), daß der Schlitz des einen Teiles über den stehengebliebenen Teil des anderen Teiles greift und umgekehrt (Fig. 3), so daß die beiden U-förmigen Teile mit dem Steg nach unten und den Schenkeln nach oben ragend im rechten Winkel zueinander gehalten werden (Fig. 1). In den durch die nach oben ragenden Schenkel der Teile a, b gebildeten Raum wird ein Spiritusgefäß c eingesetzt, das an der Unterseite kreuzweise verlaufende Nuten d trägt, die über die Oberkante des Steges der U-förmigen Teile greifen und so die Lage dieser Teile zueinander sichern. Das Festhalten des Spiritusgefäßes geschieht durch einen Ring β, der am Rand mit Schlitzen f versehen ist, die durch Aufwärtsbiegen von Lappen g gebildet werden. Dieser Ring wird mit den Schlitzen über die nach oben ragenden Schenkel der U-förmigen Teile geschoben, wobei die aufwärtsragenden Lappen zur Zentrierung des Ringes dienen. Der Ring hat noch den Zweck, die U-förmigen Stützteile so in ihrer Kreuzlage zusammenzuhalten, daß durch den Druck des erwähnten Ringes auf den Spiritusbehälter der Druck auf die U-förmigen Teile übertragen wird, so daß bei einem beliebigen Anheben des ganzen Kochers an dem einen oder anderen U-förmigen Schenkel der Kocher fest zusammenhält.
Die nach oben ragenden Schenkel besitzen in gewisser Höhe Ausschnitte h, in welche der Ring e durch entsprechendes Drehen eingreifen kann; er wird hier einerseits selbst festgehalten, und anderseits bewirkt er ein Festhalten des Spiritusgefäßes c.
Um den Kocher auseinander zu nehmen, braucht man den Ring c nur so weit zu
drehen, bis die Schlitze f den aufwärtsragenden Schenkeln der Teile a, b gegenüberliegen, und dann den Ring und das Spiritusgeiäß abzuheben, worauf die beiden Teile a, b auseinandergenommen werden können.
Der zerlegte Kocher kann in einem gleichzeitig als Koch- oder Bratgefäß zu benutzenden Behälter verpackt werden.
Es können auch, wie die Fig. 4 bis 6 zeigen, mehrere Kocher durch Laschen k und Bolzen o. dgl. miteinander verbunden werden. Mehrere Kocher können dann wieder, wie Fig. 5 zeigt, durch zerlegbare Stangen miteinander verbunden werden.
Um ein Auslöschen der Flamme durch den Wind nach Möglichkeit zu verhindern, kann der Ring e, wie dies in Fig. 1 gezeigt ist, mit einer nach oben ragenden Fläche i ver
sehen sein, beliebige.
Die Wahl des Materials ist eine

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Zerlegbarer Spirituskocher mit zwei oder mehreren, in einem Winkel zusammensetzbaren U-förmigen Teilen, die zur Aufnahme des Spiritusbehälters und des Kochgefäßes dienen, dadurch gekennzeichnet, daß die gegenseitige Lage der Teile des Kochers durch Nuten (ä) 0. dgl. in der Unterseite des Spiritusbehälters (c) gesichert und dieser durch einen mit Ausschnitten (f) versehenen drehbaren Ring (β), der in entsprechende Ausschnitte (h) der aufwärtsragenden Schenkel der Teile (a, b) des Kochers eingreift, festgehalten wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT249004D Active DE249004C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE249004C true DE249004C (de)

Family

ID=507663

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT249004D Active DE249004C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE249004C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE249004C (de)
DE439312C (de) Verbindungsvorrichtung fuer in Reihen aufzustellende Stuehle
DE2227819C3 (de) Ummantelung für einen Heizkessel
AT57075B (de) Spirituskocher.
DE523388C (de) Griffanordnung an elektrisch beheizten Bratpfannen
DE617895C (de) Zusammenlegbarer Tisch
AT201258B (de) Zusammensteckbares Eßbesteck
DE146069C (de)
DE370550C (de) Zusammenlegbares Nachtgeschirr
DE81779C (de)
DE463286C (de) Rostplatte fuer Petroleumkocher
DE617539C (de) Klappkamera
DE153485C (de)
DE351735C (de) Versteifungsstrebe fuer zusammenlegbare Stuehle
DE179469C (de)
DE611294C (de) Matratzentraeger aus Metall fuer Holzbettstellen
DE15416C (de) Lösbares Drehgelenk
DE964370C (de) Schaugestell
DE349114C (de) Klappstuhl
DE572833C (de) Rechenlehrmittel
DE367050C (de) Schreibtisch mit in den Unterbau versenkbarem Aufsatz, der beim Niederdruecken gleichzeitig die Sperrung der im Schreibtisch befindlichen Schubladen veranlasst
DE150097C (de)
DE355331C (de) Zusammenlegbarer Stuhl
DE2133548C (de) Vorrichtung zur Transportsicherung fur in einem Stapelgestell zu befördernde Speisenbehalter
DE192736C (de)