DE2460599C3 - Anwendung von Radioisotopen zur raschen Bestimmung von Mikroorganismen - Google Patents
Anwendung von Radioisotopen zur raschen Bestimmung von MikroorganismenInfo
- Publication number
- DE2460599C3 DE2460599C3 DE2460599A DE2460599A DE2460599C3 DE 2460599 C3 DE2460599 C3 DE 2460599C3 DE 2460599 A DE2460599 A DE 2460599A DE 2460599 A DE2460599 A DE 2460599A DE 2460599 C3 DE2460599 C3 DE 2460599C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- substrates
- radiorespirometric
- microorganisms
- tray
- profile
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 244000005700 microbiome Species 0.000 title claims description 50
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims description 77
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 29
- 230000002285 radioactive effect Effects 0.000 claims description 15
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 claims description 10
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 7
- 230000004060 metabolic process Effects 0.000 claims description 6
- 238000011161 development Methods 0.000 claims description 3
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 3
- 238000013459 approach Methods 0.000 claims description 2
- 238000003860 storage Methods 0.000 claims description 2
- 230000005855 radiation Effects 0.000 claims 3
- 239000000523 sample Substances 0.000 claims 2
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 claims 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 claims 1
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 claims 1
- 230000005670 electromagnetic radiation Effects 0.000 claims 1
- 230000002503 metabolic effect Effects 0.000 claims 1
- 241000894006 Bacteria Species 0.000 description 13
- 241000607142 Salmonella Species 0.000 description 11
- 238000013480 data collection Methods 0.000 description 9
- 239000002609 medium Substances 0.000 description 9
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 8
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 8
- 229920001817 Agar Polymers 0.000 description 7
- 239000008272 agar Substances 0.000 description 7
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 7
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 6
- 238000011534 incubation Methods 0.000 description 6
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 6
- 229960005486 vaccine Drugs 0.000 description 6
- 241000588748 Klebsiella Species 0.000 description 5
- 230000002745 absorbent Effects 0.000 description 5
- 239000002250 absorbent Substances 0.000 description 5
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 5
- 241000588767 Proteus vulgaris Species 0.000 description 4
- 230000006399 behavior Effects 0.000 description 4
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 4
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 4
- 241000588914 Enterobacter Species 0.000 description 3
- 102000004190 Enzymes Human genes 0.000 description 3
- 108090000790 Enzymes Proteins 0.000 description 3
- GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N Lactose Natural products OC[C@H]1O[C@@H](O[C@H]2[C@H](O)[C@@H](O)C(O)O[C@@H]2CO)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N 0.000 description 3
- WMFOQBRAJBCJND-UHFFFAOYSA-M Lithium hydroxide Chemical compound [Li+].[OH-] WMFOQBRAJBCJND-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 241000589517 Pseudomonas aeruginosa Species 0.000 description 3
- 241000607768 Shigella Species 0.000 description 3
- RQPZNWPYLFFXCP-UHFFFAOYSA-L barium dihydroxide Chemical compound [OH-].[OH-].[Ba+2] RQPZNWPYLFFXCP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 3
- 229910001863 barium hydroxide Inorganic materials 0.000 description 3
- 238000009395 breeding Methods 0.000 description 3
- 230000001488 breeding effect Effects 0.000 description 3
- 239000004202 carbamide Substances 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 230000006870 function Effects 0.000 description 3
- 239000008101 lactose Substances 0.000 description 3
- 229940007042 proteus vulgaris Drugs 0.000 description 3
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 3
- WQZGKKKJIJFFOK-SVZMEOIVSA-N (+)-Galactose Chemical compound OC[C@H]1OC(O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-SVZMEOIVSA-N 0.000 description 2
- LRFVTYWOQMYALW-UHFFFAOYSA-N 9H-xanthine Chemical compound O=C1NC(=O)NC2=C1NC=N2 LRFVTYWOQMYALW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ODKSFYDXXFIFQN-UHFFFAOYSA-N Arginine Chemical compound OC(=O)C(N)CCCNC(N)=N ODKSFYDXXFIFQN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241000408655 Dispar Species 0.000 description 2
- 241000588724 Escherichia coli Species 0.000 description 2
- 241000233866 Fungi Species 0.000 description 2
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241000588731 Hafnia Species 0.000 description 2
- HNDVDQJCIGZPNO-YFKPBYRVSA-N L-histidine Chemical compound OC(=O)[C@@H](N)CC1=CN=CN1 HNDVDQJCIGZPNO-YFKPBYRVSA-N 0.000 description 2
- AYFVYJQAPQTCCC-GBXIJSLDSA-N L-threonine Chemical compound C[C@@H](O)[C@H](N)C(O)=O AYFVYJQAPQTCCC-GBXIJSLDSA-N 0.000 description 2
- OUYCCCASQSFEME-QMMMGPOBSA-N L-tyrosine Chemical compound OC(=O)[C@@H](N)CC1=CC=C(O)C=C1 OUYCCCASQSFEME-QMMMGPOBSA-N 0.000 description 2
- KZSNJWFQEVHDMF-BYPYZUCNSA-N L-valine Chemical compound CC(C)[C@H](N)C(O)=O KZSNJWFQEVHDMF-BYPYZUCNSA-N 0.000 description 2
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 2
- 241000588772 Morganella morganii Species 0.000 description 2
- 241000588769 Proteus <enterobacteria> Species 0.000 description 2
- 241000588777 Providencia rettgeri Species 0.000 description 2
- 241000607715 Serratia marcescens Species 0.000 description 2
- 241000607764 Shigella dysenteriae Species 0.000 description 2
- 238000002306 biochemical method Methods 0.000 description 2
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 2
- 230000001186 cumulative effect Effects 0.000 description 2
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 2
- 238000013461 design Methods 0.000 description 2
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 2
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 2
- 239000008103 glucose Substances 0.000 description 2
- 239000001963 growth medium Substances 0.000 description 2
- CJNBYAVZURUTKZ-UHFFFAOYSA-N hafnium(IV) oxide Inorganic materials O=[Hf]=O CJNBYAVZURUTKZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000010985 leather Substances 0.000 description 2
- KDXKERNSBIXSRK-UHFFFAOYSA-N lysine Chemical compound NCCCCC(N)C(O)=O KDXKERNSBIXSRK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 2
- COLNVLDHVKWLRT-UHFFFAOYSA-N phenylalanine Chemical compound OC(=O)C(N)CC1=CC=CC=C1 COLNVLDHVKWLRT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229940007046 shigella dysenteriae Drugs 0.000 description 2
- HDTRYLNUVZCQOY-UHFFFAOYSA-N α-D-glucopyranosyl-α-D-glucopyranoside Natural products OC1C(O)C(O)C(CO)OC1OC1C(O)C(O)C(O)C(CO)O1 HDTRYLNUVZCQOY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000186361 Actinobacteria <class> Species 0.000 description 1
- 201000008283 Atrophic Rhinitis Diseases 0.000 description 1
- 241000282461 Canis lupus Species 0.000 description 1
- -1 Carbonyl- 14 C-DL-methionine Chemical compound 0.000 description 1
- 241000588923 Citrobacter Species 0.000 description 1
- CKLJMWTZIZZHCS-UHFFFAOYSA-N D-OH-Asp Natural products OC(=O)C(N)CC(O)=O CKLJMWTZIZZHCS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WQZGKKKJIJFFOK-QTVWNMPRSA-N D-mannopyranose Chemical compound OC[C@H]1OC(O)[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-QTVWNMPRSA-N 0.000 description 1
- SRBFZHDQGSBBOR-IOVATXLUSA-N D-xylopyranose Chemical compound O[C@@H]1COC(O)[C@H](O)[C@H]1O SRBFZHDQGSBBOR-IOVATXLUSA-N 0.000 description 1
- 241000607473 Edwardsiella <enterobacteria> Species 0.000 description 1
- 241000588697 Enterobacter cloacae Species 0.000 description 1
- 241000194032 Enterococcus faecalis Species 0.000 description 1
- 241000588722 Escherichia Species 0.000 description 1
- WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N Glucose Natural products OC[C@H]1OC(O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N 0.000 description 1
- 239000004471 Glycine Substances 0.000 description 1
- 241000588915 Klebsiella aerogenes Species 0.000 description 1
- 201000008225 Klebsiella pneumonia Diseases 0.000 description 1
- 241000588747 Klebsiella pneumoniae Species 0.000 description 1
- 241000588744 Klebsiella pneumoniae subsp. ozaenae Species 0.000 description 1
- CKLJMWTZIZZHCS-UWTATZPHSA-N L-Aspartic acid Natural products OC(=O)[C@H](N)CC(O)=O CKLJMWTZIZZHCS-UWTATZPHSA-N 0.000 description 1
- QNAYBMKLOCPYGJ-REOHCLBHSA-N L-alanine Chemical compound C[C@H](N)C(O)=O QNAYBMKLOCPYGJ-REOHCLBHSA-N 0.000 description 1
- CKLJMWTZIZZHCS-REOHCLBHSA-N L-aspartic acid Chemical compound OC(=O)[C@@H](N)CC(O)=O CKLJMWTZIZZHCS-REOHCLBHSA-N 0.000 description 1
- FEWJPZIEWOKRBE-JCYAYHJZSA-L L-tartrate(2-) Chemical compound [O-]C(=O)[C@H](O)[C@@H](O)C([O-])=O FEWJPZIEWOKRBE-JCYAYHJZSA-L 0.000 description 1
- QIVBCDIJIAJPQS-VIFPVBQESA-N L-tryptophane Chemical compound C1=CC=C2C(C[C@H](N)C(O)=O)=CNC2=C1 QIVBCDIJIAJPQS-VIFPVBQESA-N 0.000 description 1
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-L Malonate Chemical compound [O-]C(=O)CC([O-])=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 241000204031 Mycoplasma Species 0.000 description 1
- 241000531155 Pectobacterium Species 0.000 description 1
- 206010035717 Pneumonia klebsiella Diseases 0.000 description 1
- 241000588770 Proteus mirabilis Species 0.000 description 1
- 241000588768 Providencia Species 0.000 description 1
- 241000588778 Providencia stuartii Species 0.000 description 1
- 206010037660 Pyrexia Diseases 0.000 description 1
- 206010039088 Rhinitis atrophic Diseases 0.000 description 1
- 206010039438 Salmonella Infections Diseases 0.000 description 1
- 241000531795 Salmonella enterica subsp. enterica serovar Paratyphi A Species 0.000 description 1
- 241000293871 Salmonella enterica subsp. enterica serovar Typhi Species 0.000 description 1
- MTCFGRXMJLQNBG-UHFFFAOYSA-N Serine Natural products OCC(N)C(O)=O MTCFGRXMJLQNBG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000607760 Shigella sonnei Species 0.000 description 1
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 241000282898 Sus scrofa Species 0.000 description 1
- 239000004473 Threonine Substances 0.000 description 1
- 240000007313 Tilia cordata Species 0.000 description 1
- HDTRYLNUVZCQOY-WSWWMNSNSA-N Trehalose Natural products O[C@@H]1[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](CO)O[C@@H]1O[C@@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](CO)O1 HDTRYLNUVZCQOY-WSWWMNSNSA-N 0.000 description 1
- QIVBCDIJIAJPQS-UHFFFAOYSA-N Tryptophan Natural products C1=CC=C2C(CC(N)C(O)=O)=CNC2=C1 QIVBCDIJIAJPQS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 208000037386 Typhoid Diseases 0.000 description 1
- DHKHKXVYLBGOIT-UHFFFAOYSA-N acetaldehyde Diethyl Acetal Natural products CCOC(C)OCC DHKHKXVYLBGOIT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001241 acetals Chemical class 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 239000003570 air Substances 0.000 description 1
- 235000004279 alanine Nutrition 0.000 description 1
- HDTRYLNUVZCQOY-LIZSDCNHSA-N alpha,alpha-trehalose Chemical compound O[C@@H]1[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@@H]1O[C@@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O1 HDTRYLNUVZCQOY-LIZSDCNHSA-N 0.000 description 1
- 230000003321 amplification Effects 0.000 description 1
- 230000001195 anabolic effect Effects 0.000 description 1
- 230000000340 anti-metabolite Effects 0.000 description 1
- 229940100197 antimetabolite Drugs 0.000 description 1
- 239000002256 antimetabolite Substances 0.000 description 1
- 239000012736 aqueous medium Substances 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- DCXYFEDJOCDNAF-UHFFFAOYSA-M asparaginate Chemical compound [O-]C(=O)C(N)CC(N)=O DCXYFEDJOCDNAF-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229960005261 aspartic acid Drugs 0.000 description 1
- 125000004429 atom Chemical group 0.000 description 1
- 230000001580 bacterial effect Effects 0.000 description 1
- 244000052616 bacterial pathogen Species 0.000 description 1
- 235000013405 beer Nutrition 0.000 description 1
- SRBFZHDQGSBBOR-UHFFFAOYSA-N beta-D-Pyranose-Lyxose Natural products OC1COC(O)C(O)C1O SRBFZHDQGSBBOR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000003115 biocidal effect Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000001977 bismuth sulfite agar Substances 0.000 description 1
- 239000008280 blood Substances 0.000 description 1
- 210000004369 blood Anatomy 0.000 description 1
- 239000006161 blood agar Substances 0.000 description 1
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 description 1
- 125000002915 carbonyl group Chemical group [*:2]C([*:1])=O 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 1
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 239000002537 cosmetic Substances 0.000 description 1
- 201000010099 disease Diseases 0.000 description 1
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 description 1
- 229940110377 dl- arginine Drugs 0.000 description 1
- 239000003651 drinking water Substances 0.000 description 1
- 235000020188 drinking water Nutrition 0.000 description 1
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 1
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 229940092559 enterobacter aerogenes Drugs 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 238000000855 fermentation Methods 0.000 description 1
- 230000004151 fermentation Effects 0.000 description 1
- 235000013305 food Nutrition 0.000 description 1
- 239000000499 gel Substances 0.000 description 1
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 description 1
- 239000003102 growth factor Substances 0.000 description 1
- 230000012447 hatching Effects 0.000 description 1
- 229960002885 histidine Drugs 0.000 description 1
- 230000001939 inductive effect Effects 0.000 description 1
- 206010022000 influenza Diseases 0.000 description 1
- 238000011081 inoculation Methods 0.000 description 1
- 239000002054 inoculum Substances 0.000 description 1
- 150000002500 ions Chemical group 0.000 description 1
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 1
- 238000002372 labelling Methods 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 239000006193 liquid solution Substances 0.000 description 1
- 230000000813 microbial effect Effects 0.000 description 1
- 238000003199 nucleic acid amplification method Methods 0.000 description 1
- 229960003104 ornithine Drugs 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 239000003755 preservative agent Substances 0.000 description 1
- 239000012857 radioactive material Substances 0.000 description 1
- 239000002901 radioactive waste Substances 0.000 description 1
- 208000009146 rhinoscleroma Diseases 0.000 description 1
- 206010039447 salmonellosis Diseases 0.000 description 1
- 230000000405 serological effect Effects 0.000 description 1
- 239000010865 sewage Substances 0.000 description 1
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 1
- 229940115939 shigella sonnei Drugs 0.000 description 1
- 159000000000 sodium salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 239000000600 sorbitol Substances 0.000 description 1
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 1
- 241000894007 species Species 0.000 description 1
- 235000013599 spices Nutrition 0.000 description 1
- KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-L succinate(2-) Chemical compound [O-]C(=O)CCC([O-])=O KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000005720 sucrose Substances 0.000 description 1
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 description 1
- 238000010998 test method Methods 0.000 description 1
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 1
- 229960002898 threonine Drugs 0.000 description 1
- 230000036962 time dependent Effects 0.000 description 1
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 1
- 201000008297 typhoid fever Diseases 0.000 description 1
- 229960004441 tyrosine Drugs 0.000 description 1
- 210000002700 urine Anatomy 0.000 description 1
- 238000007666 vacuum forming Methods 0.000 description 1
- 229960004295 valine Drugs 0.000 description 1
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 1
- 235000014101 wine Nutrition 0.000 description 1
- 229940075420 xanthine Drugs 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12Q—MEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
- C12Q1/00—Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions
- C12Q1/02—Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions involving viable microorganisms
- C12Q1/04—Determining presence or kind of microorganism; Use of selective media for testing antibiotics or bacteriocides; Compositions containing a chemical indicator therefor
- C12Q1/16—Determining presence or kind of microorganism; Use of selective media for testing antibiotics or bacteriocides; Compositions containing a chemical indicator therefor using radioactive material
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12M—APPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
- C12M41/00—Means for regulation, monitoring, measurement or control, e.g. flow regulation
- C12M41/30—Means for regulation, monitoring, measurement or control, e.g. flow regulation of concentration
- C12M41/36—Means for regulation, monitoring, measurement or control, e.g. flow regulation of concentration of biomass, e.g. colony counters or by turbidity measurements
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S435/00—Chemistry: molecular biology and microbiology
- Y10S435/80—Elimination or reduction of contamination by undersired ferments, e.g. aseptic cultivation
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S435/00—Chemistry: molecular biology and microbiology
- Y10S435/807—Gas detection apparatus
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S435/00—Chemistry: molecular biology and microbiology
- Y10S435/8215—Microorganisms
- Y10S435/822—Microorganisms using bacteria or actinomycetales
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S435/00—Chemistry: molecular biology and microbiology
- Y10S435/8215—Microorganisms
- Y10S435/822—Microorganisms using bacteria or actinomycetales
- Y10S435/848—Escherichia
- Y10S435/849—Escherichia coli
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S435/00—Chemistry: molecular biology and microbiology
- Y10S435/8215—Microorganisms
- Y10S435/822—Microorganisms using bacteria or actinomycetales
- Y10S435/852—Klebsiella
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S435/00—Chemistry: molecular biology and microbiology
- Y10S435/8215—Microorganisms
- Y10S435/822—Microorganisms using bacteria or actinomycetales
- Y10S435/873—Proteus
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S435/00—Chemistry: molecular biology and microbiology
- Y10S435/8215—Microorganisms
- Y10S435/822—Microorganisms using bacteria or actinomycetales
- Y10S435/874—Pseudomonas
- Y10S435/875—Pseudomonas aeruginosa
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S435/00—Chemistry: molecular biology and microbiology
- Y10S435/8215—Microorganisms
- Y10S435/822—Microorganisms using bacteria or actinomycetales
- Y10S435/879—Salmonella
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S435/00—Chemistry: molecular biology and microbiology
- Y10S435/8215—Microorganisms
- Y10S435/822—Microorganisms using bacteria or actinomycetales
- Y10S435/88—Serratia
- Y10S435/881—Serratia marcescens
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Zoology (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Immunology (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Toxicology (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Genetics & Genomics (AREA)
- Measuring Or Testing Involving Enzymes Or Micro-Organisms (AREA)
- Apparatus Associated With Microorganisms And Enzymes (AREA)
- Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
- Measurement Of Radiation (AREA)
- Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)
Description
Erfindungsgegenstand ist das im Patentanspruch 1 angegebene Verfahren und die im Patentanspruch 2
genannte Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens. Die Ansprüche 3 bis 4 beinhalten Ausgestaltungen
der Vorrichtung des Anspruches 2.
Unter »radiorespirometrisch« wird die Messung des Stoffwechsels eines Mikroorganismus verstanden, welcher
zur Entwicklung von radioaktivem Gas aus einem radioaktiven Substrat führt.
Die Bezeichnung »Mikroorganismus«, die in der Beschreibung verwendet wird, bezieht sich auf die
Klassen bzw. Ordnungen I bis X »Bakterien, Mykoplasmen, Aktinomyzetten und Pilze«, von »Bergey's Manual
of Determinative Bacteriology«, siebte Ausgabe, Williams & Wilkins Co, 1957, von Breed, Roben S. E. G. D.
Murray und Nathan, R. Smith.
Die herkömmliche Bestimmung dieser Mikroorganismen ist ein zeitraubendes und mühsames Verfahren. So
wird zum Beispiel zur Bestimmung eines Organismus, der im Urin, im Stuhl, im Blut, in Rückenmarksflüssigkeit
usw, vorhanden ist, zuerst eine Probe auf eine
Nährbodenplatte (Agarplatte) aufgestrichen cJer durch
andere bekannte Techniken behandelt, um isolierte Kolonien des Mikroorganismus zu erhalten. Wenn der
unbekannte Organismus isoliert ist, muß er zu seiner Bestimmung einer Vielzahl von Untersuchungen unterworfen
werden. Diese Untersuchungen beinhalten Kolonie- und Zellenmorphologie, Flecken-Charakteristiken,
Anfälligkeit für Antimetaboliten und serologische und biochemische Eigenschaften. Da viele der
Prüfungen verhältnismäßig lange Brutzeiten erfordern, wird häufig ein Minimum von 18 Stunden nach der
Isolation benötigt, um zu einer positiven Bestimmung des unbekannten Mikroorganismus zu kommen. Ein
Verfahren zur Mikrobenbestimmung, welches die erforderliche Zeit zur Erreichung der Bestimmung
verringern würde, wäre für die Behandlung eines Patienten von erheblichem Vorteil, da dies dem
behandelnden Arzt z. B. erlauben würde, die richtige Art und Dosis eines Antibiotikums zu verschreiben.
Rasche Mittel zur Bestimmung von Mikroorganismen wären auch auf anderen Gebieten von Vorteil, z. B. um
Mikroorganismen in Nahrungsmitteln, Arzneimitteln. Gewürzen, Kosmetika, Wein, Bier,Trinkwasser, Abwasser,
Luft, Erde usw,zu bestimmen.
Daher \ni es Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren
und eine Vorrichtung für die rasche Bestimmung von Mikroorganismen zu schaffen.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung (vgl. Patentansprüche 1 und 1} gelöst.
Das Ausmaß des Stoffwechsels der Substrate durch Mikroorganismen wird durch Analysieren der er.twikkellen
Radioaktivität bestimmt. Wenn kein 14CO2
entwickelt wird, wie durch Analyse der Radioaktivität angezeigt wird, dann weiß man, daß das 14C Atom dieser
Substrate durch die besonderen unbekannten Mikroorganismen nicht innerhalb der vorgegebenen Inkubationszeit
in 14CO2 umgewandelt wurde. Durch Bestimmen
der Menge an 14CO2, welche von jedem der 14C
markierten Substrate innerhalb einer vorgegebenen Zeitspanne durch die unbekannten Mikroorganismen
produziert wurde, erhält man für das Substrat ein radiorcspirometrisches Profil, welches als Fingerabdruck
des unbekannten Mikroorganismus dient. Dieses radiorespiromctnDchc Profil wird dann mit radiorespirometrischcn
Slandardprofilen verglichen, welche auf die gleiche ArI und Wc'.!: von bekannten Mikroorganismen
gewonnen wurden. Durch Bestimmen, welchem
radiorespirometrischen Standardprofil das radiorespirometrische Profil des unbekannten Mikroorganismus
entspricht, ist man in der Lage, den unbekannten Organismus zu identifizieren.
Die Erfindung wird unter Bezugnahme auf die Zeichnungen eingehender beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 ein Fließdiagramm des erfindungsgemäßen Verfahrens,
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht eines Mikrokulturentabletts,
teilweise im Schnitt, wie es bei der Anwendung der Erfindung benützt werden kann,
F i g. 3 einen Teilschnitt nach Linie 3-3 in F i g. 2,
Fig. 4 eine ähnliche Ansicht wie Fig. 3 in Verbindung
mit einem Deckel,
F i g. 5, 6 und 7 graphische Darstellungen, welche de.i
Betrag und die Menge an radioaktivem CO2-GaS zeigen, das von verschiedenen Mikroorganismen in Anwesenheit
von verschiedenen 14C markierten Substraten
entwickelt wurde,
Fig. 8 und 9 Bereiche von kumul-'.iv entwickeltem
radioaktivem CO2-GaS, welches in einer Reihe von Wiederholungen bei zwei verschiedenen Mikroorganismen
mit verschiedenen Substraten erhalten wurde,
Fig. 10 ein perspektivisches Schaubild einer Btbrüt-
oder Inkubationseinheit,
F i g. 11 einen Schnitt durch die Einheit nach Fig. 10,
Fig. 12 eine perspektivische Ansicht einer Anzahl von Einheiten nach den Fig. 10 und 11, welche zum
Bebrüten gestapelt sind,
Fig. 13 und 14 perspektivische Ansichten zweier Arten von Trägern für Sammelmaterial,
Fig. 15 eine perspektivische, teilweise schematische
Ansicht eines Zähl- und Analysensystems, wie es zusammen mit den Einheiten nach den Fig. 10 bis 14
verwendet werden kann,
Fig. 16 ein schematisches Diagramm eines Analysen- und Kontrollsystems. wie es bei dem Apparat nach den
Fig. 10 bis 15 gebräuchlich ist,
Fig. 17 eine Seitenansicht eines Teils des Tabletts nach Fig. 13oder 14,
Tig. 18 einen Schnitt durch einen Teil des Tabletts
und der Führungsschiene des Apparates nach Fig. 15
und
Fig. 19 eine teilweise Draufsicht auf Teilbereiche des
Apparates nach Fi g. 18.
In Übereinstimmung mit der Anwendung dieser Erfindung werden radiorespirometrische Standardprofile
für bekannte Mikroorganismen hergestellt. Kulturen bekannter Mikroorganismen können von Sammelstellen,
z. B. dem Zentrum für Krankheitskontrolle in Atlanta, Georgia (CDC USA) und der amerikanischen
Typenkulturensammlung (ATCC) erhalten werden. In »Bergey's Manual of Determinative Bacteriology«,
Klassen bzw. Ordnungen I bis X, ist eine Anzahl von Mikroorganismen aufgeführt, für welche radiorespirometrische
Standardprofile hergestellt werden können. In manchen Fällen kann es genügen, innerhalb der
Gattung nur eine jeweilige Art der Mikroorganismen zu bestimmen. In ar-ieren Fällen jedoch kann es wünsehenswert
sein, die besondere Art des Mikroorganismus innerhalb seiner Gattung zii bestimmen. Deshalb
genügt in Obereinstimmung mit dieser Erfindung, daß das radiorespirometrische Profil den Mikroorganismus
als einen Mikroorganismus bestimmt, welcher in eine
bestimmte Gruppe fallt, die von in andere Gruppen fallenden Mikroorganismen unterschieden ist. Für die in
Tabelle I aufgeführten, jeweils mit einer Code-Nummer bezeichneten Mikroorganismen liegen experimentelle
Daten vor. Die Code-Nummern werden auch in den
Fi g. 5 und 6 vciM endet.
leder bekannte Mikroorganismus wird gegenüber einer ausreichenden Anzahl von '4C markierten
Substraten geprüft, um ihn von anderen Mikroorganismen zu unterscheiden. Das Substrat kann ein oder
mehrere Kohlenstoffatome enthalten, die ein Atomgewicht
von !4 haben. In Tabelle 2 sind eine Anzahl von I4C" markierten handelsüblichen Substraten aufgeführt,
die geprüft wurden. |edes der in Tabelle 2 aufgeführten Substrate ist mit einer Zahl oder mit einem Code
bezeichnet, die oder der in I'i g. 7 verwendet werden.
Die Besiimmungsmethode ist jedoch nicht am diese
Liste von Substraten begrenzt, noch ist die Lage des '1C
Kühlensloffatoms hierfür spezifisch, das wahrscheinlich
als einziges Kohlenstoffatom für die Bestimnningsmetho'.!'."
miirWipri und verwendet werden kann. In dieser
Tabelle zeigt die Bezeichnung »IJL« an. dall das Substrat gleichförmig markiert ist. el. h. die 14C
Markierung ist auf alle Kohlenstoffatomhigen in dem Molekül gleichmäßig verteilt. Die zahlerimälüge(n)
Bezeichnungen), die den Namen einiger Substrate vorangeht (gehen), gibt (geben) die Lage des (der) 14C
Atoms (Atome) an. Die meisten der in Tabelle 2 aufgeführten Substrate liegen in Form von Natriiimsalz
vor. obgleich die freie saure Form oder andere Formen ebenfalls 'crwendet werden können.
Die Erzeugung von 14COi aus manchen Substraten,
wie Laktose, hängt von dem Einwirken von Enzymen in dieses Substrat und daher von der Zeit ab. F.s werden am
besten Substrate verwendet, deren Zersetzung beim Produzieren von 14CO2 am wenigsten zeitabhängig ist.
d. h. Substrate, welche zur Zersetzung oder zur Beförderung keine induzierbaren Enzyme benötigen.
Die Schnelligkeit der Prüfung ist auf aufbauende Enzyme gegründet, die einem Organismus gestatten,
seine Tätigkeit rasch zu beginnen. Herkömmliche biochemische Techniken benützen Substrate, welche
viele Stunden oder Tage für den Stoffwechsel brauchen. Das radioisotopische Verfahren stimmt daher nicht mit
nerkommncnen t-.rgcDnissen uberein. .Substrate, weiche
positive Gärungsergebnisse zeigen, können bei der radiorespirometrischen Methode klassisch negativ sein.
Die Medien, welche '4C markierte Substrate enthalten,
die mit den Mikroorganismen geimpft werden, können aus einem Grundmittel zusammengesetzt sein.
welches Salze. Puffer. Wachstumsfaktoren. Konservierungsmittel und ein einzelnes 14C markiertes Substrat
enthält, oder können einfache wässerige Lösungen der Substrate umfassen. Diese 14C markierten Medien
können in einem kompakten, unterteilten oder mit Mulden versehenen Tablett untergebracht werden, z. B.
in einem Mikrokulturentablett. wie in den F i g. 2 bis 5 gezeigt ist, oder in einer vom Mikrokulturentablett
getrennten Form, welche dem Mikrokulturentablett angepaßt ist. Die Substrate können in den Mulden des
Tabletts in Form von flüssigen Lösungen. Gels oder in trockener Form. z. B. gefriergetrocknet, vorliegen. Das
Substrat sollte in ausreichender Menge vorhanden sein,
damit beim Stoffwechsel eine leicht entdeckbare Menge von 14CO2 entsteht. Zweckmäßig soll das Substrat in
jedem 14C markierten Medium mindestens vier Nanocu-He
an Radioaktivität enthalten.
Eine kleine Suspensionsmenge des Mikroorganismus
wird zum Impfen jedes der verschiedenen 14C
markierten Medien zur Bildung einer Mischung des '4C
markierten Mediums und des Organismus benützt. Das Impfen kann durch Einbringen der Aufschwemmung
von Mikroorganismen von Hand oder durch automatische Techniken ausgeführt werden. Wenn das '4C
markierte Substrat in trockener Form vorliegt, so stellt das wässerige Medium, das zum Einbringen des
Mikroorganismus in die Mittel zur Aufnahme dei 14C
markierten Substrate benutzt wird, das Substrat wieder her und bildet eine Mischung aus dem 14C markierten
Medium und aus dem Organismus.
In den F ig. 2 bis r>
isi ein Mikrokulturentableit 12
gezeigt, welches eine Viel/ hl von Mulden 14 aufweist.
jitle Mulde hat einen run...cn Boden IS. Die Mulden
können so bemessen sein, dall sie einen Durchmesser von z. I). I i mm (;/>") und eine Höhe von der Oberseile
bis zum Boden von 13 mm (1V) aufweisen. |ede Mulde
enthält ein Medium 16. welches ein unterschiedliches 14C
markiertes Substrat aufweist. Nachdem das Medium 16 in ieder Mulde mit einer Aufschwemmung von
Mikroorganismen zur Bildung einer Mischung 17 aus dem Medium und aus dem Mikroorganismus geimpft
wurde, werden die Mulden mit einem Mittel zum Sammeln von radioaktivem CTVGas abgedeckt, z. B.
mit einem Filtcrwattedeckel 18. der ein Fangmaterial enthält, z. B. eine Lithiumhydroxid- oder Bariumhydro-
\id enthaltende Lösung Der Deckel 18 sollte eine feste
Abdichtung der Mulde 14 bewirken. Zum Bedecken jeder Mulde kann ein besonderer scheibenförmiger
Deckel oder wahlweise ein einzelnes Blatt benutzt werden, um alle Mulden in dem Tablett 12 abzudecken.
Alle geimpften Medien werden dann für eine vorbestimmte Zeitspanne. /.. B. zehn Minuten bis zu vier
Stunden, in einen Brutschrank gebracht. Während dieser Bebrütungszeit entwickelt sich I4CO2. wenn das in
jedem Medium enthaltene 14C markierte Substrat vom Organismus umgewandelt wird. Dieses Gas wird mit
Hilfe des Deckels 18 gesammelt. Wenn der Deckel 18 z. B. Bariumhydroxid enthält, reagiert das entwickelte
Gas mit dem Bariumhydroxid und bildet Ba14COi auf
dem Deckel 18.
Die Deckel werden dann entfernt, getrocknet und auf Radioaktivität geprüft. Das Instrument, welches zur
dene Geiger-Röhren aufweisen, welche die Anwesenheit von Kohlenstoffatomen kontrollieren und aufzeichnen,
die ein Atomgewicht von 14 haben und auf jedem der Deckel 18 enthalten sind. z. B. ein Geiger-Müller
Gasdurchflußzähler. Die Stärke der Radioaktivität von jedem der Fangmaterialdeckel wird gemessen und die
Ergebnisse werden aufgezeichnet und verwendet als ein radiorespirometrisches Standardprofil für diesen Organismus.
Ein besonderes System, um dies zu vervollkommnen, wird nachstehend näher beschrieben.
Ein radiorespirometrisches Standardprofil kann auch durch Erstellen eines radiorespirometrischen Profils
eines unbekannten Organismus in der für bekannte Organismen vorbeschriebenen Weise erhalten werden.
Der unbekannte Organismus kann dann mittels üblicher biochemischer Methoden für die Bestimmung unbekannter
Organismen identifiziert werden. Es kann dann, wenn der unbekannte Organismus durch übliche Mittel
identifiziert wurde, das radiorespirometrische Profil für
diesen Organismus als Standard benutzt werden.
Die Menge des Impfstoffes kann sich über einen verhältnismäßig weiten Bereich ändern, ohne daß die
Ergebnisse für ein vorgegebenes Substrat wesentlich beeinflußt werden. Es ist deshalb unnötig, genaue und
zeitaufwendige Anpassungen der Menge des Impfstoffes zu machen. Der zur Ermittlung der Daten für die
Fig. 5 bis 9 in der Praxis benutzte Impfstoff wurde zu
CiMtT optischen Dichte \<m ungefähr 1.0 eingcsiHl'.
Darüber hin;ius kann cite Konzentration des StiHslr;itcs
in weiten Grei,/en geändert werden, ohne (Ulli die
Lnlw icklung von '4COj im wesentlichen beeinflußt wird.
l);i große Flüssigkeit olunicn bedeutetule Mengen von
CO2 zurückhalten, isi erwünscht, cine geringe Menge
Flü'Vgkeitsvolumens zur Durchführung jeder l'rüfung
zu beiiiii/en. /. H. etwa 0.03 bi1« 0.2 ml.
Die IΊ g. ri /eigl eine graphische Darstellung, welche
die Radiorespiralion von '■'('-I rauben/.i:ker für vcr
scluedeiie der m labeile I aufgeführten Mikroorganismen
abhängig von der /en (I) in Stunden (hr) iiiu! der
entwickelten Radioaktiv iliit (R) in /eichen je Minute
(cpiii) zeigt. Die I ι g. h betnlll die gleiche graphische
D.irsiellting für 14C-Harnstoff.
Die I i g. 7 /eigl die l'.niu ickliing von Radioaktivität
(R) in /eichen je Minute (cpin) verschiedener der in
ImKi'IIi- 7 ;iiilWfnl)ili·!) Siihslrati' :ibh;ini'it' son clrr /eil
/7Tm Minuten (MIN).
Die I'ig. 8 zeigt den Bereich der Entwicklung von
Radioaktivität nach einer Stunde durch fünf Wiederholungen mil Escherichia coli (Nummer 101 in Tabelle : )
abhängig von der gesamten entwickelten Radioaktivität (R) in /eichen je Minute (cpm) und I i g. 9 den gleichen
Bereich durch /wolf Wiederholungen mit Proteus vulgaris (Nummer 124.Tabelle I).
Die Größe des Ergebnisses, das durch die Menge an 14COi gemessen wird.die sich während der Bebrütung«.·
zeit entwickelt, kann in jeder geeigneten Bezeichnung aus 'cdriicki werden. /.. B. /eichen je Minute. Die
Ergebnisse für einen besonderen, gegenüber jedem Substrat geprüften Mikroorganismus können in ein
Diagramm eingezeichnet werden, das Linien oder Löcher zur Angabe der Größe des radioaktiven
Verhaltens anzeigt, so daß ein sichtbarer Vergleich mit einem gleichartigen Diagramm gemacht werden kann,
das von einem unbekannten Organismus stammt. Auch können die Daten in Speicher eines Computers
eingespeichert werden und das von einem unbekannten Organismus aufgenommene Wuchsmediumprofil kann
zur Bestimmung durch den Computer verglichen werden, ob es innerhain ciie »creicne cies Verhaltens der
verschiedenen radiorespirometrischcn Standardprofile fällt. Eine statistische Güte der Anschmiegung kann
durch den Computer gemacht werden, um Verläßlichkeit für die Bestimmung oder Identifikation zu geben.
Weiterhin können sie einfach als positiv oder negativ registreiert werden, z. B. unterhalb einer bestimmten
Anzahl von /eichen in der Minute wird das Verhalten als negativ angesehen und oberhalb dieser Anzahl von
/eichen in der Minute ist das Verhalten positiv. Wenn das radiorespirometrische Profil für einen vorgegebenen
Organismus gegenüber einem bestimmten Substrat als positiv oder negativ ausgedrückt wird, so kann es
notwendig sein, eine größere Anzahl von Substraten zu verwenden, als wenn das radiorespirometrische Profil in
aktuellen numerischen Bezeichnungen ausgedrückt ist. um es von dem radiorespirymetrischen Profil anderer
Mikroorganismen zu unterscheiden.
Die F i g. 5 und 6 zeigen, wie verschiedene Arten von
Mikroorganismen ein hohes Maß an 14CO2 aus
14C-Glucose bzw. l4C-Harnstoff im Gegensatz zu
anderen erzeugen, welche nur eine geringe Entwicklung von 14CO2 aufweisen. So wurden gemäß Fig.4 alle in
Tabelle ! aufgeführten Organismen unter identischen Voraussetzungen im Vergleich zu dem Substrat
14C-Glucose geprüft. Die geringe Menge der Erzeugung
an 14CO2 von Pseudomonas aeruginosa (Nummer
I 30 in Tabelle I) zeichnete es gegenüber den anderen 2ς>
geprüften Organismen aus.
Wie weiterhin in i i g. 6 dargestellt, /eigl die Prtilting
aller in Tabelle I aufgeführten Organismen gegenüber "C-Harnstoff die I reniiung der Arten von Proleus
(Nummer 124 bis 127 in Tabelle I) und Klebsiella
(Nummer I 16 bis I 18 in labelle I) von den übrigen der
υ η I ersuch I en Gruppe.
Die I i g. 7 /eigl die kumulative· Entwicklung der Radioaktivität von 21 verschiedenen Substraten, die im
Vergleich/Ii Escherichia coli (Nummer 101 in Tabelle I)
gemessen wurden Die Identifikationsnummer an dei
rechten Seite jeder Kurve be/iehl sich aiii die
identifikation des in labelle 2 aufgeführten Substrates. K'de Kurve wurde durch Benutzung dreier Datenpunkte
bestimmt, je einer nach 13. nach 30 und nach 60 Minuten.
Die für jede der Fig. 3. 6. 7 und 8 erhaltenen Daten
wurden durch Einbringen eines Impfstoffes erhalten.der
0.1 ml oder I Tropfen einer Suspension umfaßt, die H)"
/eilen der verschiedenen Mikroorganismen je ml der Suspension enthält. Der Impfstoff wurde 0.1 ml oder
einem Tropfen des Substrats in einem Mikrokullurentablctt
zugegeben. Die Mischungen wurden dann mit den Sanmeldcekeln abgedeckt und wurden während der
angegebenen /eil im Brutschrank gehalten. Die Sammeldeckcl wurden dann getrocknet und auf
Radioaktivität hin untersucht.
Die Bebrütungszeit scheint kein kritischer Faktor zu sein. Wie in F i g. 7 dargestellt ist. erzeugten die meisten
Substrate ähnliche Resultate nach 13 Minuten, wie sie
auch nach 60 Minuten erhalten wurden. Jedoch ist der Zeitablauf für die Durchführung von Prüfungen für
unbekannte Stoffe zweckmäßig etwa der gleiche wie zur Herstellung von üblichen radiorespirometrischen
Profilen.
Die F i g. 8 und 9 stellen die Änderungen dar. welche bei wiederholten Prüfungen von Organismen im
Vergleich zu einer Anzahl verschiedener Substrate auftreten können. Die F i g. 8 zeigt die Bereiche von
Werten, die für fünf Wiederholungen von Escherichi;· coli (Nummer I in Tabelle I) erhalten wurden, das
gegCmiUCI JCUC-IIl .MIUMI ili IUlCII 1.11ICI .siui'lVjC Iji'üi/Cil
geprüft wurde, und die F i g. 9 zeigt die Bereiche von Werten, die bei zwölf Wiederholungen der Bakterien
Proteus vulgaris (Nummer 124 in Tabelle 1) erhalten wurden, welche nach einer Stunde Brutzeit im Vergleich
zu verschiedenen Substraten geprüft wurden.
Die Tabelle 3 gibt die radiorespirometrischen
Ergebnisse von neunundzwanzig Arten von Mikroorganismen an. In dieser Tabelle ist das Substrat in der linken
f palte durch den in Tabelle 2 benutzten Nummerncode identifiziert. Die in Tabelle 3 aufgeführten Ergebnisse
warden durch Impfen der verschiedenen in Mulden eines Mikrokulturentabletts vorhandenen Substrate mit
einem Tropfen eines Impfmittels erhalten, das die Mikroorganismen enthielt. Die Suspension hatte eine
optische Dichte von ungefähr 1 gemessen mit einem Spektrophotometer. Der Impfstoff wurde einem Tropfen
jedes Substrates zugefügt, und die Mischung wurde mit einem Sammeldeckel abgedeckt, der Ba(OH)2
enthielt, und für eine Stunde bebrütet. Die Sammeldekkel
wurden dann getrocknet und auf Radioaktivität hin untersucht. Verschiedene Wiederholungen für jeden
Organismus wurden im Vergleich zu verschiedenen Substraten durchgeführt. Die für jeden Organismus
höchsten und niedersten Werte aus jedem Substrat sind in Tabelle 3 aufgeführt. Die Tabelle 3 erhä t daher
radiorespirometrische Profile für jede dieser neunund-
/w an/ig Allen von Mikroorganismen.
Das folgende Beispiel zeigt ilas Vorgehen bei der
Bestimmung oder Identifikation von pathogenen Bakterien dureli die radioisotope Ideniifikaiiiitisteehnik
nach der vorliegenden Lrfindung. wobei enisprei'hend
I'ig. 1 vorgeiraiigen wird, worin die ein/einen leider
folgendes /eiaen:
Λ Herstellen einer Suspension eines unbekannten ()rgamsmus
I! Lmbrmgen eines 11C markierten Substrates in die
Suspension
C Abdecken der Mischung mit einem C'Oj-Sammler
I) Entfernen des Sammlers
L Trocknen des Sammlers
(■" Individuelles Messen der Kadioakiivitiit. um das
Wachstum des Mediumprofils zu erhalten
(i Vergleich des ermittelten Wachstums des Mediumprofils mit dem Mediumwuchsstandardprofil.
J-Jiic Probe menschlichen Stuhls kommt ins L.ibor.
Die Geschichte des Patienten zeigt die Möglichkeit einer Salmonellen-Infektion. Die Probe wird auf
Agarplallen aui'gestrichcn. die liosin-Mcihylcnblau-Agar
MaeConkcy-Agar, Blutagar. Wismuthsulfit-Agar.
Salmonellcn Shigella Agar und Selenit-I-Brühe enthalten.
Jedes eingeimpfte Medium wird dann bei einer Temperatur von 35 C über Nachl bebrütet. Am
nächsten Tag werden die Platten beobachtet und bei einigen /eigen sich Bakterienkolonien, welche das
Aussehen von Salmonellcn haben. Verschiedene typische Kolonien werden von der Agarplatten mit einem
Schwabber abgenommen und in einer Salzlösung suspendiert. Die /.clldichle wird auf eine optische
Dichte von ungefähr I eingestellt, wie durch ein .Spek!r;>ph'..>!"!r?e1.'-!- b'_>o.""ml "<i'-'l I Inin-fshr 0 05 ml
der /.cllsuspension wird tropfenweise in jede Mulde in
einem Mikrokulturentablell eingefüllt. |ede Mulde auf
dem Tablett enthalt 0.05 Microcurie einer anderen der folgenden 14C markierten Substrate, die durch den in
Tabelle 2 aufgeführten Code wie folgt numeriert sind: 7, 18. 19. 20. 21.22. 2 3. 24. 25. 27. 28. 30, 33. 34. 35.40,42.43,
44. 47. 50. 53. 55. 57. 58. 59. b0. 61. 62. 63. Das gcimpfle
Mikrokultureniablett wird mit einem Blatt abgedeckt,
das mit Ba(OI l)> imprägniert ist. Der Teil, der jede
Mulde überdeckt, wird bezeichnet, damit das in jeder
Mulde befindliche Substrat identifiziert werden kann. Das Tablett wird eine Stunde lang bebrütet und die
Ba(C)JI), Decke entfernt und unter einer Wärmelampc getrocknet. Das Mikrokullurenlabletl wird in einen
Behälter /u Aufnahme von radioaktiven Abfallstoffen weggelegt. Die Radioaktivität der getrockneten
Ba(OH), enthaltenden Schicht wird gemessen und die Zeichen je Minute, die jedem 14C markierten Substrat
entsprechen, werden automatisch aufgezeichnet. Dadurch wird ein radiore.spirometrische.s Profil der
unbekannten Probe erhalten.
Dieses Profil wird mit radiorespiromctrischen Standardprofilen
der in Tabelle 1 aufgeführten Organismen verglichen. Der Vergleich wird mit Hilfe eines
Computers durchgeführt, welchcr die Güte der Schmiegsamkeit und die statistische Zuverlässigkeit
überprüft. Es wird gefunden, daß das radiorespirometrische
Profil ties unbekannten Organismus dem radioie
spironielrischen Siandardprofil des Organismus Salmonella
lyphi (Nummer I IO in Tabelle I) gleicht.
Die am ersten lag durchgefühlten Schritte, el. li. der
Abstrich der Probe auf den Agarplatten und die darauf folgende ISebrütung während der Nacht, werden sowohl
bei der üblichen als auch bei der radiorespirometrischen Identifikationstechnik der vorliegenden Lrfindung benutzt.
Die am nächsten Tag für die radiorespirometrisehc Technik durchzuführenden Schritte brauchen
jedoch kein erfahrenes J-'achpersonal. d;>s bei ilen
üblichen Identifikalionslechniken gebraucht wird, da die
Interpretation der Lrgebnissc nicht verlangt wird, d. h. die Bestimmung oder Identifikation wird automatisch
durchgeführt. Darüber hinaus ist die zur Durchli'ihrti".;1
der Schritte am zweiten lag der radioiespiromei tischen
Identifikationsteehnik notwendige Zeil etwa füiii
Minuten Handhabung:./;::: und etwa eine S'.iüvJe ihk!
zehn Minuten insgesamt verstrichene Zeit, was beträchtlich weniger ist als der Tag oder mehr, der bei den
üblichen Identifikationstechniken erforderlich ist.
Nachstehend wird eine Vorrichtung zum Sammeln und Analysieren von Daten in bezug auf eine Mehrzahl
von Organismusproben oder dergleichen beschrieben. F-J η geeigneter Brutapparat zum Gebrauch mit einem
automatischen Analysiersystem ist in den F-" i g. 10 und 11
dargestellt und weist ein Kulturentablctt 20 auf. das eine Mehrzahl von im wesentlichen halbkugelförmigen
Mulden hat. die in gleichmäßiger Ausbildung von Reihen und Linien über das ganze Tablett im Abstand
voneinander angeordnet sind. Während das Tablett als eine steife, selbsttragende Kinheit gleich der nach den
I i g. 2 bis 4 hergestellt werden kann, kann ein verhältnismäßig billiges, leicht handhabbares und doch
gleich geeignetes Gerät durch Vakuumformen des Tablette, aus einem verhältnismäßig dünnen Blatt eines
thermoplastischen Kunststoffes hergestellt werden. Das Tablett wird dann mit einem wictlcrluntitzbaren
.Stützkörper ausgestattet, wie er allgemein mit 23
bezeichnet ist.
Der Stützkörper ist verhältnismäßig dick und steif und hat eine Vielzahl von Vertiefungen oder Mulden 24.
die in gleicher Anordnung angeordnet sind wie im Tablett 20. Die Oberseite des Körpers 23 ist mit einem
Indexstift 25 versehen, weleher in eine Öffnung im
Tablett 20 paßt, so daß das Gerät genau ausgerichtet werden kann. Die Unterseite des Körpers 23 ist mit
einer Mehrzahl von nach unten vorstehender paralleler Rippen 27 versehen, die sich im wesentlichen über die
Länge des Körpers 23 erstrecken, und die während der Brutzeit den Körper 23 im Abstand von seiner Auflage
halten, wie später beschrieben wird.
Das Gerät weist außerdem einen Sammelstoffdeckel auf. der im allgemeinen mit 29 bezeichnet ist und einen
als Stützeinrichtung dienenden Jlaltekörper 30 sowie eine nach Art eines ebenen Blattes ausgebildete Schicht
31 aus absorbierendem Werkstoff hat, weleher den vorstehend beschriebenen CO>
Sammler bildet. Der Hallekörper 30 ist ein verhältnismäßig steifer plastischer Körper, weleher im allgemeinen eben ausgebildet
ist, der aber nach unten vorstehende Seitenränder 33 und 34 aufweist, die zur Versteifung und als Abstandhalter
in dem nachstehend beschriebenen Analysiersystem dienen.
Wenn die Stoffe in die Mulden 21 eingebracht und der Sammelstoff im Deckel darüber angeordnet ist. bildet
die Anordnung, wie aus Fi g. 11 hervorgeht, eine relativ
dünne, leicht handhabbare Bauform, bei weleher der
II
cine dichte Dichtung über jeder tier Mulden
bildet und ji-i'e Mulde gegenüber der anderen und nacli
iiiil.!en abscliliel.it.
Wahrend tier Brulpenoilc kann eine Mehrzahl
solcher Anordnungen übereinander gestapelt werden, wie aus I'ig. 12 hervorgeht. In dieser Figur ist jede
Anordnung von der dammer liegenden durch die nach
unlen ragenden Rippen 27 getrennt, um den Durehlnll
von Luft zu ermöglichen und dadurch eine gleichmäßige Temperatur über den ganzen Hcreich jeder Inktiba
lionseinheit ohne Rücksicht aiii ihre Lage in dem Stapel
aufrecht zu erhalten. Auf den Deckel 25 der obersten l'linheit ist ein Gewicht 35 aufgelegt, damit sichergestellt
ist. dall der Deckel dieser Finheit und aller dammer
liegenden Finheilen die Mulden in ilen verschiedenen Tabletts dicht abdeckt, leder Körper 25 kann mit einer
Beschriftung versehen sein, welche die Zeil angibt, wann
du- Itrui/iMi für dieses besondere labletl beendet
werden nutIJ. so dalJ es in der richtigen Zeil für die
weiteren Ve-'ahrens- und Ideniifikationsschriiie entfernt
werden kanu. Fs ist auch darauf hinzuweisen, dal.! die Rippen 27. die sieh im wesentlichen gleichmäßig
quer über die Breite jedes Körpers 23 erstrecken, einen
ziemlich gleichmäßigen Druck auf den Deckel der darunterliegenden Finheit ausüben und daß weiterhin
die Rippen unterhalb den Reihen von Mulden angeordnet sind, so daß «Jcr Deckel der Finheit. auf den
die Rippen drücken, gegen die Muldenöffnungen angedrückt wird, d. h. genau in der Lage, wo der Druck
am meisten notwendig ist.
Nach tier Bebrülungszeit werden, wie vorstehend beschrieben, die Deckel entfernt und in bezug auf das
Ausmaß an radioaktivem Stoff in ilen spezifischen, die
Mulden bedeckenden Bereichen analysiert. Fin besonders vorteilhaftes Geriit zur Durchführung dieser
Analyse wird nachstehend beschrieben.
Fs wird vorausgeschickt, daß ein Deckel, wie
vorstehend beschrieben, für ilen Gebrauch mit dem Apparat nach den Fig. 10 bis 12 in I'ig. 13 dargestellt
ist. welche den Deckel 29 mil der absorbierenden Schicht 31 zeigt. In I·" i g. 1 3 wird die Unterseite des
Deckels oder dieser in umgekehrter Lage dargestellt.
Der Deckel ist außerdem mit unem Indexloch 28 zur
Ausrichtung mit den Körpern versehen, welche den zu analysierenden Stoff tragen.
Das nachfolgend beschriebene Geriit kann jedoch auch zum I landhabcn und Benutzen von Stoffen
verwendet werden, welche in unterschiedlicher Weise behandelt wurden, insbesondere in Form von trennbaren
Einlagen, welche einer Kultur ausgesetzt und dann in den Deckel eingesetzt weiden können. Zu diesem
Zweck ist ein Deckel, wie in Fig. 14 dargestellt,
vorgesehen. Dieser hat ein verhältnismäßig dickes, hohles U-förniiges Tablett 40. welches eine Vielzahl von
Ausnehmungen 41 zur Aufnahme der Einlagen 42 aus absorbierendem Stoff aufweist, die untersucht werden
sollen. Die Ausnehmungen sind flach und kreisförmig und in regelmäßigen Reihen und Linien angeordnet,
vorzugsweise in gleicher Art wie die Anordnung der Mulden 24 in dem Körper 23 oder der Mulden 21 in dem
Kuitureniablett 20, das unter Hinweis auf die Fig. 10
und 11 beschrieben wurde. Die Benutzung der gleichen
Anordnung erlaubt die Analyse mit der gleichen Ausrüstung.
Ein automatisches Gerät zum Analysieren des Stoffes
auf den Deckeln ist in Fig. 15 allgemein und schematisch dargestellt. Eine Mehrzahl Abdeckungen
45 werden unmittelbar über einem fortlaufenden Förderband 46 übereinander gestapelt. Die Abdeckungen
werden, möglicherweise wie in F i g. Ll dargestellt,
zwischen lotrechten Si.ulen 47 in ausgerichteter Lage
gehalt'Mi. Die Abdeckungen werden durch die daran
angebrachten Ränder im Absland voneinander getialten.
wie bei .33 und 34 in I ι g. 11 dargestellt. Die Abdeckungen können sowohl die in F i g. I 3 als auch die
in F i g. 14 dargestellte Bauform aufweisen.
Fine lleißliiltquelle 48 isl in der Nähe der
Abdeckungen vorgesehen und bläsi Luft zwischen den
Abdeckungen hindurch, um sie zu trocknen.
Das Förderband 46 ist mn Sätzen von paarweise angeordneten, lotrecht abstehenden Zapfen 50, 51 und
52 versehen. Die Zapfenpaare haben einen gegenseitigen
Abstand, der größer isl als die Länge einer Abdeckung. Wenn ein Zapfensatz, z. Ii. der Salz 51. an
der Unterseile einer der Abdeckungen ankomml. so sireileii die Zaplen an dem rückwärtigen Rand der
Abdeckung an und bewegen diese zusammen mit dem Förderband an dem Analysiergeriii vorbei, nach dem die
Abdeckung abgeworfen oder vom linde des Förderbandes abgenommen und entweder ausgeschieden, für
einen nochmaligen Durchgang zum Eingang zurückgebracht oder gereinigt und für eine weitere Benutzung
vorbereitet wird.
Das Analysiergerät, welches in I-i g. 15 schematisch
dargestellt ist, hat eine Anzahl von Fühlern, die im allgemeinen mit 55 bezeichnet werden. Diese Fühler
sind für die besondere Art der Radioaktivität empfindlich, tier die Bereiche der absorbierenden Schicht 31
oder der Einlagen 42 ausgesetzt wurden. Insbesondere werden Geiger-Müller-Zähler benutzt und die Zahl tier
entsprechenden Röhren ist gleich der Zahl der zu inspirierenden Bereiche in der Breite der Abdeckung.
Außerdem befinden sich die Röhren in der gleichen Reihe wie eine Reihe dieser Bereiche und wie eine
Reihe der Mulden 21 in dem Tablett 20.
Die Fühler 55 erzeugen elektrische Signale, abhängig
von tier Zahl der radioaktiven Isotopen, die von den
spezifischen, zur Prüfung vorliegenden Bereichen emittiert werden. Diese Signale werden dann über im
allgemeinen mn 5t> bezeichnete i.citei /u cnn-i
Datenverarbeiiungs- und Anzeigeeinheil übe: ■ agen. welche nachstehend beschrieben wird. Allgemein
gesagt, erhält jedoch tlas Dalenverarbcitungsgerät die
Zählinformalion von den Fühlern, vergleicht sie mit einer Anzahl bekannter Informationen, tlie zuvor
identifizierten Stoff beschreiben, und erzeugt eine Anzeige, z. B. einen Ausdruck, der den untersuchten
Stoff als einen vorher bereits identifizierten Stoff identifiziert oder anzeigt, daß kein solch gültiger
Vergleich gemacht wurde.
Damit das Verfahren der Prüfung und Analysierung gut durchgeführt werden kann, ist erwünscht, daß jed>
r Salz der Bereiche in eine den Fühlern 55 unmittelbar benachbarte Lage bewegt, in dieser Lage für ein
vorbestimmtes Zeilintervall gehalten und dann weilerbewcgl
wird. Es ist auch erwünscht, daß die Zähler so gesteuert werden, daß sie am Anfang zu lesen beginnen
und am Ende einer Zählung zurückgesetzt werden und das Zählergebnis in der Zuriickstellungszeit übertragen.
Die Steuerung des Förderbandes 46 und des Zählers ist synchronisiert und wird durch eine Steuereinheil 58
gesteuert, die ebenfalls noch näher beschrieben wird. Die Steuereinheit verbindet einen Antriebsmotor 59
und einen Antriebsmotor 60. welche das Förderband 46 antreiben, mit einer Energiequelle.
Die Fig. 16 zeigt in einem schcmalisehcn Blockdia·
gramni ein Gerat, das in der in Fig. 15 dargestellten
Datenverarbeiiungseinheii brauchbar ist und benutzt
wird, um das automatische Verfahren der Erfindung in
Verbindung mit dem Förderer und dem beschriebenen Analysiergeriit durchzuführen. Eine Anzahl von Fühlern
sind mit 55 bezeichnet, leder dieser Fühler ist mit einer
üblicherweise erforderlichen Gleichstromquelle verbunden. Die Spannung ist im Falle einer üblichen
Geigcr-Müller-Zählröhre verhältnismäßig hoch. Eine solche Röhre und das damit benutzte Gerät wird im
einzelnen beschrieben. Die übrigen Röhren sind mit im wesentlichen identischen Behandlungskanälen verbunden.
Jede Röhre hat einen Röhrenkolben 65. der ein ionisierbaics Gas enthält. Der Röhrenkolben umgibt
eine Elektrode 66. die mit einer Klemme einer Gleichstromquelle 67 verbunden ist. Die andere
Klemme der Quelle ist mit einer Elektrode 68 verbunden, die in das ionisierbare Gas hineinragt und
die Stoliionisation aufspürt, die anzeigt, wenn das Gerät
einem radioaktiven Isotop ausgesetzt ist. Jede solche Stoßionisation erzeugt einen elektrischen Ausgangsimpuls,
der durch einen Kondensator 69 mit dem Einlaß eines üblichen Verstärkers 70 verbunden ist. der zur
Verstärkung des Signals benutzt werden und nach Wunsch eine Formwirkung ausüben kann.
Der Ausgang des Verstärkers 70 ist über ein »und«-Tor 71 mit dem Einlaß eines Zählers 72
verbunden, der die durch den Verstärker 70 hindurchgeführten
Impulse aufnimmt und eine Zählung durchführt. Der Ausgang des Zählers kann mit einem Pufferspeicher
74 für die zeitweise Speicherung der Zählung verwendet werden, die sie für das zusätzliche Verfahrensgerät
verfügbar macht.
Die Antriebssteuereinheit 58 arbeitet in Verbindung mit einem Folgesteuer- oder Vcrvielfachungsgerät 75
und schließt Zeitschalter zur Ingangsetzung der verschiedenen Teile des Systems in richtiger Reihenfolge
ein. Wie vorstehend im Zusammenhang mit dem Verfahren nach der vorliegenden Anmeldung beschrieben,
soll eine Zählung erhalten werden, die der Hauptemissionsrate der radioaktiven Isotopen aus
jedem Bereich des untersuchten absorbierenden Stoffes repräsentativ ist. Deshalb ist es nötig, das Zeitintervall
zu steuern, während dem jede Röhre jedem spezifischen Bereich ausgesetzt ist. von dem eine Zählung der
Radioaktivität erhallen wird. Dieses Intervall wird durch das »und«-Tor 71 und durch den Eingang zu dem
»Und«-Tor über einen Leiter 73 gesteuert, welcher Eingang vom Sieuerkreis innerhalb der Steuereinheit 58
vorgesehen ist. Diese Steuerung öffnet das Tor 71 und erlaubt, das Impulse zu dem Zähler nur während des
vorbestimmten Intervalls gelangen.
Die Steuereinheit 58 sendet auch Steuersignale zu dem Folgesteuer- und Vervielfachungsgerät 75 und
erlaubt dem Folgesteuerwähler eine gesammelte Zählinformation von dem Pufferspeicher 74 und den
gleichen zugehörigen Pufferspeichern zu den anderen Geiger-Müller-Zählröhren in der Fiihleranorclniing zu
übertragen. Die Zählergebnissc werden einzeln einem Computer 76 zugeführt, der die Information weiterverarbeitet
und ein brauchbares Resultat erzeugt. In dem Folgestetierwähler werden die gesammelten Zählungen
in eine bestimmte geordnete Folge gebracht, so daß sie
weiterhin analysiert werden können. Falls notwendig kann die durch das Folgeslcuergcrät ausgewählte
Zählung einem Umsetzer 77 zugeführt werden, dessen
Wirkung durch den Computer erkennbar ist. Die
übertragene Information wird dann in einen innerhalb des Computers vorhandenen Speicher 78 eingespeist
und mit einer früher gespeicherten Information verglichen, die in einer Datensammlung 79 enthalten ist.
Der Vergleich wird in einem Wortvergleicher 80 vervollständigt Die Ergebnisse des Vergleiches einschließlich
der Identifikation aller Vergleiche, die zwischen den Daten in dem Speicher 78 und in der
Datensammlung 79 auftreten, werden gedruckt oder anderweitig in einer Leseeinheil 81 üblicher Art
angezeigt. Der Vergleichsvorgang und die Steuerung des Absuchens der Datensamnilung und die Koordination
dieser Vorgänge mit dem Folgesieuergeräi werden
durch eine interne Steuereinheit 82 vervollständigt, welche Steuersignale erzeugt und Vervollständigungsrückkopplungssignale
von der Verglcichseinheit der Daiensammlung und der Steuereinheit 58 empfängt.
Wie vorstehend dargelegt, ist das beschriebene AnalysensYSiem in der I .age, Analysen unterschiedlicher
Arten auszuführen. Damit das Datenverarbeitungsgerät richtig funktioniert, ist es notwendig, daß Bezug
genommen wird. z. B. auf eine angepaßte Datensammlung, und es ist weiterhin für das Steuer- und
Vergleichsgerät notwendig, daß es mit einer geeigneten Stariinformation versehen wird, so daß die geeigneten
Datensammlungen unter anderen Dingen gesucht werden können. Um diesen Aspekt des Verfahrens so
automatisch wie möglich zu gestalten, ist jede bei der
Einheit vorgesehene Abdeckung 45 durch eine Code-Platte 85 identifiziert, die am Rande jeder Abdeckung
angebracht ist.
Die Code-Platte ist eine verhältnismäßige einfache Einrichtung, welche die richtige Identifizierung jeder
Abdeckung in bezug auf die Versuchsart sowie auch mit einer anderen Information erlaubt. Eine solche Code-Platte
und ein System zum Lesen der Platte, das mit dem
Gerät nach Fig. 15 benutzbar ist. ist in den Fig. 17 bis
^dargestellt. In Fig. 17 ist der Rand des Deckels 29 mit
der Code-Platte 85 versehen, die eine Mehrzahl reflektierender Rechtecke aufweist. Jedes solche Rechteck
ist an einem abnehmbaren Papierrücken 87 angeklebt, der an dem Deckel 29 befestigt ist. Die
Rechtecke können durch das Anbringen von Linien ir regelmäßigen Intervallen in einem fortlaufenden rcflek
tierenden Streifen ausgebildet sein. Während nur viel Rechtecke in Fig. 17 dargestellt sind, ist klar, daß eiiu
größere Anzahl von Rechtecken benutzt werden kann was von der Zahl der für einen spezifischen Identifika
tionszweck notwendigen bits abhängt. Die gesamte Platte kann entfernt und für die Wiederbenutzung de
Deckels nach Wunsch wieder angebracht werden.
Das Code-Verfahren wird durch einfaches Entfcrnei einer vorbestimmten Anzahl der reflektierenden Recht
ecke in spezifischen Lagen durchgeführt, wodurcl Digitalwörter gebildet werden, in welchen reflektieren
de und nicht reflektierende Rechtecke in spezifische! Folge angeordnet werden. Die Rechtecke können it
dieser Art in Übereinstimmung mit einem vorhc aufgestellten Code angeordnet werden, der das mi
diesem Deckel durchzuführende Verfahren angibt, i'.ii
teilweise abgezogener Streifen ist bei 89 dargestellt Wenn dieser Streifen ganz abgezogen ist. v,>
>bei dii anderen drei reflektierenden Rechtecke an Ort um
Stelle verbleiben, und wenn ein System aufgestellt win1
in welchem ein reflektierende1· Rechteck ein binäre1. »I·
und das Fehlen eines Rechleckes ein binäres »()< darslelll. so isl das durch Fn'fernet; ck"- Rechteckes 8'
gebildet: /eichen 1101.
Die Code-Platte wird nahe dem vorderen Ende des Deckels 29 angebracht, wie in Fi g. 13 mit 85 bezeichnet
ist. Ein Gehäuse 90 eines optischen Lesers kann dann an einem Ende einer Schiene angebracht sein, über die der
Deckel geht, so daß der Codfi des Deckels gelesen und
die darin enthaltene Information benutzt werden kann, bevor die Gejger-Röhren Daten von den Bereichen des
Deckels sammeln. Ein typisches optisches Gerät, das zur Durchführung dieser Aufgabe benutzt werden kann, ist
in den Fig. IS und 19 dargestellt, wo das Gehäuse an
einer Führungsschiene 91 angebracht ist und eine Lichtquelle 92 enthält, die eine übliche nicht dargestellte
Energiequelle hat.
Eine Fotozelle 93 ist ebenfalls in dem Gehäuse 90 untergebracht. Die Lichtquelle und die Fotozelle sind
durch eine undurchsichtige Wand 94 voneinander getrennt. Eine Öffnung 95 erlaubt Licht aus dem
Gehäuse auszutreten, das die Lichtquelle 92 aufnimmt, und eine Öffnung 96 ermöglicht den Eintritt des von der
Code-Platte 85 reflektierten Lichts, das die Zelle 93 beaufschlagt und eine elektrische Variation erzeugt, die
durch einen geeigneven Photozellenkreis als Existenz eines digitalen bits erkannt wird. Eine Folge solcher bits
kann zur Steuerung des Gerätes 58 f'ber Leiter 97 vorgesehen sein, wenn der Deckel an dem Lesegerät
vorbeigeht, um die notwendigen Steuerfunktionen auszulösen.
Unter der Annahme, daß der Code 1101 einen Deckel
identifiziert, der Bereiche mit gesammeltem CO2 eines
unbekannten Organismus aufweist, welcher mit einer Mehrzahl bekannter in der Tabelle aufgeführter
Substrate I bis 36 bebrütet wurde, so wird die Aufnahme des Codes !101 durch das Steuergerät erstens
verursachen, daß die Steuereinheil das Förderband zum
schrittweisen Bewegen an den Fühlern 55 vorbei veranlaßt, wobei jeder Bereich für ein vorbestimmtes,
für diese Prüfung geeignetes Zeitintervall gegenüber jedem Fühler stehen bleibt, zweitens der Steuereinheit
82 anzeigen, daß die Datensammlung, die für alle Zählbereiche vorliegt und von Prüfungen mit den
Substraten I bis 36 herrührt, zum Vergleich mil den Zähldatcn verfügbar gemacht werden sollte, welche
dem Speicher 78 eingegeben sind, und drittens ein Unterprogramm aklivicren. um jede Zählung in
vervielfältigter Folge von dem Folgeslcucrgeräl 75 aufzunehmen, sie mit jedem Gegenstand in dem
relevanten Satz der Datensammlung zu vergleichen und die Zählung und den Ideniifikationsvergleich auszudrukken,
wenn imnaer ein Vergleich auftritt, d. h. wenn
ϊ immer die Zählungsangabe eines Partikeldetektors in einen der Zählbereiche in der eingegebenen Datensammlung
fällt.
Dies ist eine verhältnismäßig einfache Folge von Vorgängen, weiche Grunddaten hervorbringt, auf denen
eine erste Gattung gemacht werden kann. In den meisten Fällen geben diese Daten eine Anzahl von
Organismen an, welche der unbekannte Organismus nicht sein kann oder wahrscheinlich nicht sein wird und
kann auch meist geeignete Substrate angeben, die in einer zweiten Reihe von Prüfungen auf einem zweiten
Tablett benutzt werden. Die zweite Prüfung /-ijgt im
wesentlichen den gleichen Schritten wie die erste Prüfung mit der Ausnahme, daß der auf Platte 85
aufgebrachte Code der Steuereinheit angibt, daß ein unterschiedlicher Satz von Substraten mit den unbekannten
Mikroorganismen verwendet wird und daß ein unterschiedlicher Datensammlungssatz für den Vergleich
benutzt wird. Diese Schrittfolge kann nach Notwendigkeit wiederholt werden bis ein genügend
genauer Vergleich mit einer genügend großen Zahl von Substraten den Organismus in dem verlangten Grad der
Gewißheit oder Spezifikation identifiziert.
Eine verfeinerte, genauere und schnellere, aber komplexere Annäherung schließi die Benutzung der
κι Vergleichs- und Rechenkapazität der Computerzentralrecheneinheit
ein. Bei dieser Technik ist eine zweite Datensammlung vorgesehen, welche ein Nurlesegedächtnis
sein kann mit Permutationen von Vergleichen, welche die Organismen auf verschiedene Grade von
j> Vollständigkeit in Übereinstimmung mil genauen
siatistischen Verfahren identifizieren. Das Gerät kann dann in bezug auf die Identität eines geprüften
Organismus gefragt werden, z. B. ein Sal/ von sechs Tabletts mit einem Sortiment von Substraten mit einer
Wahrscheinlichkeit, die in Sigmafunkiioncn ausgedrückt
ist. Der sich ergebende Ausdruck wird dann zum Hervorbringen jeder solcher Organismusidentität programmicrt.
wenn mehr aK eine vorhanden ist. welche der erforderlichen Genauigkeit genügt.
101 Eschcrichia coli
102 Alkalscens-Dispar
103 Shigella dysenteriae
104 Shigella. fiexneri
105 Shigelli sonnci
106 Edwardsiella
107 Salmonella Gp B
M)S Salmonella paratyphi A
KW Salmonella cholcraesuis
1IO Salmonella typhi
111 Salmonella piilloriim
112 Salmonella galinarum
Kolibaktwrien Escherichiaart
alcalescens-dispar-Bakterien
Shiga-Kruse-Bakterien
Rcxner-Bakterien
Kruse-Sonne-Bakterien
Salmonellen
Paratyphus-A-Bakterien
Schweinepest-Bakterien
Typhusbakterien
Paratyphus-A-Bakterien
Schweinepest-Bakterien
Typhusbakterien
Nummern Code
7 IO 18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 Ή 32 1.1 34 35
38 39 40 41 42
17
Fortsetzung
ί 13 Arizona (lactose -)
114 Arizona (lactose +)
115 Citrobacter
116 Klebsiella pneumonia
117 Klebsiella ozaenae
118 Klebsiella rhinoschleromatis
119 Enterobacter aerogenes
120 Enterobacter hafnia
121 Enterobacter cloacae
122 Enterobacter liquefaciens !23 Serratia marcescens
124 Proteus vulgaris
125 Proteus mirabilis
126 Proteus morganii
127 Proteus rettgeri
128 Providencia alcalifacens
129 Providencia stuartii
130 Pseudomonas aeruginosa
131 Fectoba-cterium carotovarum
132 Haemoph'i'us influensae
133 Streptococcus faecalis
14C markierte Substrate
UL l4C-HarnstofT
1 l4C-Lactose 15 l4C-Zitrat
UL '4C-Ornithin UL l4C-Maltose
UL l4C-Saccharose UL 14C D-Glucose
I 14C DL-Lysin
I 14C Dulcit UL 14C-Sorbit
UL 14C D-Xylose UL 14C D-Mannil
1 l4C-Ring-DL-Phenylalanin
UL l4C-Glycin
UL 14C-l)-Alanin
2 11C Xanthin UL L-Aliinin
UL "C I'ormiai UL "C Acetal Ul. "C I)I.-l.iicliil
11C I'uniiirat
IL 14C MilIiK
"( Glucnnat M. "C (ikitamal
IL "C L-Tyrosin
Arizonabakterien Arizonabakterien
Friedländer Bakterien Ozena Bakterien Rhinosklerombakterien
Enterokokken
Hostienpilz Proteusbakterien
JIl | 43 | Influenzabakterien | |
44 | Enterokokken | ||
Nummern | 47 | 14C markierte Substrate | |
Code | r, 48 | ||
49 | |||
50 | UL 14C L-Threonin | ||
51 | UL 14C L-Asparaginsiiure | ||
52 | 1 14C Succinat | ||
■-,<> 53 | (Ring 2 14C) L-Histidin | ||
54 | 2 14C (ring markiert) Tryptophan | ||
55 | 1 I4COL-Leucin | ||
56 | 1,3 14C Glycerin | ||
57 | I '4C D-Galactose | ||
v, 58 | I 14C D-Mannose | ||
59 | Carbonyl-l4C-DL-Methionin | ||
60 | I 14C Serin | ||
61 | 1,2 14C Oxaliil | ||
62 | I 14C I)L-Valin | ||
,„ 63 | I "C Malonat | ||
64 | 4 "C DL-Asparaginat | ||
65 | (Guanido-l4C) DL-Arginin | ||
66 | UL 14C Trehalose | ||
67 | 2 11C Ufaeil | ||
- 73 | UL "C Erythril | ||
74 | 1.4 11C I)L-Tartrat | ||
7S | (Carbonyl "C)-I)e\lnin | ||
7(i | UL 14C Stärke | ||
UL "(' Cellulose | |||
I 14C (illlCOSC | |||
6 11C (ilucose | |||
I ' 1C l'mpionat | |||
I 11C liuttcrsiiurc |
Escherichia | 19 | 24 60 599 | (102) | 20 | (10.1) | |
I hr. (cpm) | ||||||
Tabelle 3 | Nieder | coli (101) | Hoch | Shigella dysenteriae | Hoch | |
Substrat | <10 | Alkalscens Dispar | <10 | 1 hr. (cpm) | <10 | |
Code = | 170 | Hoch | I hr. (cpm) | 400 | Nieder | 460 |
<10 | 18 | Nieder | <10 | <10 | ||
7 | 460 | 1400 | 5000 | 230 | 21 | |
10 | 4 500 | 12 | 320 | 2 800 | 60 | |
18 | 180 | 4 700 | 320 | <10 | 260 | |
19 | 2900 | 9400 | 2 200 | 7 200 | 29 | 440 |
20 | 39 | 400 | 950 | 850 | 180 | <iu |
21 | <10 | 11000 | 140 | 64 | 350 | <10 |
22 | 24 | 230 | 5000 | 490 | 2fc | |
23 | <10 | 30 | 420 | 280 | <10 | |
24 | 5600 | 370 | <10 | 6 600 | <10 | 610 |
25 | <10 | 56 | 62 | 25 | <10 | |
26 | 6000 | 11000 | <10 | 7 800 | 320 | 8600 |
27 | 4 500 | 12 | 2 900 | 6000 | 8 200 | |
28 | 12000 | <10 | 4 700 | <10 | ||
29 | 5000 | 8600 | 5 200 | 6 200 | 6000 | 4600 |
30 | 7900 | 5 100 | 20000 | 14000 | ||
31 | 5 200 | 9000 | 200 | 1400 | 170 | |
32 | 4600 | 22 000 | 3 800 | 5 100 | 12000 | 590 |
33 | 330 | 14 000 | 11000 | 11000 | 48 | 1600Π |
34 | 1700 | 7 400 | 150 | 8400 | 300 | 11000 |
35 | 1600 | 12000 | 4 200 | 5000 | 8 500 | 230 |
38 | 3 200 | 12 000 | 4 600 | 8 000 | 4 500 | 8600 |
39 | 300 | 11500 | 4 500 | 450 | 210 | |
40 | 280 | 17 000 | 3 200 | 6 200 | 8000 | |
41 | 6600 | 380 | 3 600 | 6 200 | ||
42 | 66 | 420 | 270 | 8000 | ||
43 | 60 | 9 300 | 3 900 | 400 | 550 | |
44 | 150 | X8 | 5 000 | 240 | 270 | |
47 | 34 | 85 | 5 200 | 58 | 500 | 3d |
48 | 14 | 850 | 380 | 68 | 240 | 30 |
49 | 340 | 140 | 160 | 530 | 20 | 270 |
50 | I 9(K! | 120 | 36 | 3 200 | 17 | 2 700 |
51 | 140 | 660 | 62 | 140 | 200 | 200 |
52 | 5 200 | 7 200 | 260 | 5 900 | 1800 | 2000 |
53 | 290 | 220 | 2 600 | 260 | 170 | 1000 |
54 | IK) | 14(MH) | 62 | 64 | 1900 | 430 |
55 | 3 5(H) | KX)O | 4 000 | 2 IfK) | 860 | 2 600 |
57 | 3 5(X) | 260 | 140 | 3 1OO | 400 | 630 |
58 | 170 | 10 500 | 22 | 6 900 | 1 500 | 750 |
59 | .25 | 4 XOO | 1 600 | 68 | 510 | 140 |
60 | 36 | I KH) | 2 600 | 63 | 550 | 35 |
(.1 | ISO | .140 | 6 300 | 42 | 92 | 480 |
62 | 940 | 170 | 38 | 23 | ||
6.1 | I M)O | I 200 | 19 | 280 | ||
M | I 400 | 32 | ||||
1} | 3 («Hl | |||||
74 | ||||||
Tabelle 3 (F'ortsei/ung)
Subslral | Shigella llevneri | (KW) | Shigella sonnei | (1051 | Salmonella | cholcraesuis (KWl |
Code ■: | I hr. (cpm) | 1 hr. (cpm) | 1 hr. (cpm) | |||
Nieder | Hoch | Nieder | Hoch | Nieder | Hoch | |
7 | <10 | <10 | < IO | |||
IO | 4(X) | 5(K) | 460 | 520 | 400 | 5(X) |
18 | < 10 | < 10 | 5 700 | 7 400 | ||
19 | <10 | 1 000 | 2 100 | 500 | 1 600 | |
20 | 41 | 60 | 5 300 | 6600 | 1800 | 4400 |
21 | 20 | 230 | 180 | 190 | < 10 | 18 |
22 | 3 3(K) | 5 200 | 5 5(K) | 6 2(X) | 3 7(X) | 8 500 |
23 | < 10 | 60 | 72 | 37 | 84 | |
24 | <10 | 16 | 47 | <10 | ||
25 | 70 | 170 | 90 | 180 | 800 | 1 100 |
26 | < K) | 26 | 36 | 41 | <IO | 21 |
27 | 3 7(X) | 7 600 | 5 900 | 6 700 | 2 200 | 6 500 |
28 | <10 | < 10 | < 10 | 18 | ||
29 | 6 400 | T 900 | 7 300 | 11000 | 6 000 | 7(XX) |
30 | 5 100 | 9 000 | 7 900 | 11 500 | 7 000 | IK)OO |
31 | ||||||
32 | 5 700 | 6000 | 4 900 | 10 500 | 3 800 | 7 400 |
33 | 13 000 | 15 000 | 11000 | 18 000 | 11000 | 20 000 |
34 | 140 | 180 | 2 200 | 2 300 | 8000 | 15 000 |
35 | 3 800 | 11000 | 12 000 | 16000 | 5 200 | 8 100 |
38 | 8000 | 14 000 | 14000 | 16000 | 11000 | 12 000 |
39 | 8 100 | 8 800 | 9 000 | 11000 | 8600 | 16000 |
40 | 950 | 1400 | 2 200 | 4 700 | 7 200 | 8 100 |
41 | :>HIKJ | (1 4IHJ | 7 äüO | v5üO | ι ι \r\j\j | |
42 | 180 | 190 | 660 | 880 | 400 | 460 |
43 | 6000 | 6 500 | 7 200 | 8 400 | 8 900 | 14000 |
44 | 6 300 | 6600 | 7 600 | 12000 | 6 100 | 8000 |
47 | 9 500 | 10000 | 12000 | 19000 | ||
48 | 450 | 530 | 410 | 820 | 430 | 540 |
49 | 250 | 620 | 75 | 160 | 78 | 120 |
50 | 330 | 420 | 32 | 140 | 54 | 71 |
51 | 40 | 60 | 13 | 82 | 15 | 50 |
52 | 880 | 3 300 | 580 | 1800 | 270 | 800 |
53 | 1900 | 2 700 | 2000 | 5600 | 2 300 | 3 300 |
54 | 130 | 160 | 95 | 230 | 110 | 140 |
55 | 2 500 | 4 700 | 5 400 | 8900 | 7000 | 8 300 |
56 | 16 | 82 | 51 | 53 | ||
57 | 450 | 750 | 90 | 270 | 38 | 140 |
58 | 100 | 160 | 68 | 120 | 30 | 61 |
59 | 1400 | 1800 | 540 | 3600 | 270 | 900 |
60 | 130 | 140 | 74 | 170 | 35 | 50 |
6! | 1200 | 1 300 | 2 300 | 4400 | 95 | 140 |
62 | 27 | 55 | 24 | 98 | 13 | 41 |
63 | 12 | 38 | 10 | 36 | <10 | 35 |
64 | 260 | 320 | 430 | 1 100 | 85 | 120 |
Suhslrvi | Salmonella | pulloriim (1111 | Salmonella | galinarum III.1) | lid wards ι el la | l.inlii ( Kid) |
Code : | I hr. (cpni) | I hr. (cpni) | I hr. (cpni) | |||
Nieder | I lot Ii | Nieder | Hoch | Nieder | Hoch | |
7 | < K) | < IO | < 10 | |||
Kl | 130 | 290 | 120 | 19(1 | 450 | 6(K) |
18 | 8 KK) | 9 3(K) | 800 | I 100 | 2 800 | I I 000 |
19 | 41 | 98 | 420 | 500 | 400 | 1 500 |
2() | τι | 65 | mm | 700 | 2 100 | 4 700 |
21 | 260 | 280 | 350 | 470 | 310 | 470 |
22 | 11 (XX) | 12(KK) | 8 000 | 9 0(K) | 7 000 | 9 500 |
23 | 15 | 75 | 54 | 92 | 1 600 | 2000 |
24 | <10 | 31 | <10 | 27 | < 10 | 70 |
25 | 110 | 330 | 160 | 180 | 22 | 75 |
26 | < 10 | 39 | 60 | 150 | <10 | 56 |
27 | 850 | 1 200 | 9 500 | 11000 | 260 | 430 |
28 | < 10 | 30 | <10 | 18 | <10 | |
29 | 1 100 | 1400 | I 100 | 4600 | 2 200 | 4 200 |
30 τ t |
1 3(K) | 1 700 | 11000 | 14000 | 170 | 760 |
.11 32 |
1 100 | 1400 | 10 000 | 18000 | 840 | 3 700 |
33 | 300 | 380 | 880 | 950 | 560 | 13000 |
34 | 910 | 1 100 | 8 200 | 10 500 | 9000 | 12000 |
35 | 680 | 780 | 350 | 420 | 850 | 5 200 |
38 | 1 200 | 1 700 | 9 700 | 13 000 | 11500 | 14000 |
39 | I 200 | 1 700 | 5 300 | 13000 | 7 500 | 12000 |
40 | 230 | 430 | 4 100 | 8 100 | 2 900 | 12000 |
41 | 1000 | 1 700 | 10000 | 17 000 | 9 000 | 14000 |
42 | 620 | 690 | 310 | 460 | 3 400 | 4 500 |
43 | 710 | I 300 | 1 500 | 2 700 | 7 000 | 8000 |
44 | 1300 | 1500 | 12 000 | 15 000 | 9 500 | 11000 |
47 | ||||||
48 | 380 | 2 800 | 4 500 | 5 600 | ||
49 | 580 | 650 | ||||
50 | 81 | 95 | ||||
51 | 51 | 71 | ||||
52 | 210 | 250 | ||||
53 | 1 100 | 1200 | ||||
54 | 55 | 74 | ||||
55 | 1600 | 2600 | ||||
56 | ||||||
57 | 170 | 230 | ||||
58 | 35 | 95 | ||||
59 | 150 | 210 | ||||
60 | 52 | 58 | ||||
61 | 73 | 96 | ||||
62 | 42 | 48 | ||||
63 | 12 | 42 | ||||
64 | 5 800 | 9 9OC |
25
Tabelle 3 (lortset/ung)
Substrat | •ri/oniiim, 114) | Hoch | ( itrobai tcr | frcuendii (115) | Klebsiella pneunioniii (lift) | Hoch |
Code - | I hr. (qimi | 35 | I hr. (cpm) | I hr. (cpm) | 37 | |
Nieder | 520 | Nieder | Hoch | Nieder | I 200 | |
7 | <10 | 5 300 | <10 | 12 | 1400 | |
IO | 110 | 8 200 | 150 | 600 | 350 | 5 400 |
18 | 350 | 2 900 | 4 800 | 12000 | 510 | 3 700 |
19 | 95 | 330 | 5 000 | 16000 | 1900 | 5000 |
20 | 280 | 7 200 | 1500 | 5 900 | 1300 | 6 200 |
21 | 80 | 4 200 | 62 | 210 | 2 100 | 1400 |
22 | 380 | 45 | 2 100 | 6000 | 4 100 | <10 |
23 | 160 | 350 | 950 | 4 200 | 850 | 720 |
24 | <10 | 450 | <IO | 92 | ||
25 | 70 | 4 800 | 130 | 420 | 120 | 13000 |
26 | 15 | 35 | 210 | 950 | 15 | 36 |
27 | 400 | 8 500 | 2 700 | 6 200 | 3 200 | 7 500 |
.18 | <10 | 8 500 | <10 | <10 | 7 500 | |
29 | 500 | 4 700 | 8 200 | 2 100 | ||
30 | 1800 | 8 500 | 4 100 | 9 200 | 3 500 | 8 500 |
31 | 24 000 | 15000 | ||||
32 | 1300 | 5 500 | 5 800 | 11 000 | 4 800 | 9000 |
33 | 3 300 | 15000 | 8000 | 20000 | 8 800 | 4000 |
34 | 290 | 9 500 | 5 100 | 9 600 | 7 200 | 16000 |
35 | 1900 | 12000 | 3 100 | 13 000 | 850 | 12000 |
38 | 610 | 12 000 | I 900 | 14000 | 4 000 | 9000 |
39 | 1400 | 8UUU | 5 800 | 8 800 | 7 500 | o ru~u\ O UV/V> |
40 | 250 | 3 400 | 750 | |||
41 | 1 5UU | * rr\r\ •-t JKJKJ |
9000 | |||
42 | 580 | 7000 | ||||
43 | 8000 | 6 500 | 15000 | |||
44 | 5 500 | 6 000 | 12000 | |||
47 | 6 500 | 700 | 5 800 | 6 200 | 8 800 | 18000 |
48 | 4000 | 600 | 2000 | 3 400 | 3 200 | 950 |
49 | 380 | 52 | 250 | 450 | 380 | 24 |
50 | 110 | 1500 | 88 | 150 | 310 | 1200 |
51 | 14 | 5 500 | <10 | 32 | <IO | 5 700 |
52 | 800 | 1400 | 75 | 27 | 900 | 1200 |
53 | 2000 | 10000 | 2 100 | 2600 | 3 800 | 9400 |
54 | 320 | 620 | 2600 | 420 | ||
55 | 6000 | 620 | 3 100 | 5 800 | 2400 | 1800 |
56 | 550 | 520 | ||||
57 | 410 | 4 300 | 170 | 320 | 4 200 | 4 700 |
58 | 850 | 7000 | 40 | 100 | 32 | 1!0OO |
59 | 3 200 | 6 200 | 2 100 | 3 200 | 2 100 | 5 500 |
60 | 3 200 | 450 | 3 200 | 6 800 | 6000 | 800 |
61 | 2 300 | 29 | 5 200 | 8 500 | 1900 | 550 |
62 | 38 | 390 | 51 | 330 | 100 | 170 |
63 | 18 | 16 | 72 | 240 | ||
64 | 120 | 450 | 2 700 | 92 | ||
Tabelle 3 (I'ortsetzung)
Substrat | Klebsiella o/acnac | (117) | Klebsiella rhinoschleromatis (118) | Hoch | Enterubacter | cloacae (121) |
Code ti | I hr. (cpm) | 1 hr. (cpm) | 42 | 1 hr. (cpm) | ||
Nieder | Hoch | Nieder | 16 | Nieder | Hoch | |
7 10 |
310 | 330 | 32 | 65 | 380 | 420 |
18 | <10 | <IO | 2 500 | 4 100 | 6 200 | |
19 | 3 200 | 5 100 | 34 | ?M) | 4 000 | 5 500 |
20 | 500 | 980 | 2 100 | 6 500 | 2 000 | 2 300 |
2! | 81 | 170 | 180 | 160 | 3 400 | 5000 |
22 | 4000 | 4600 | 4 700 | 27 | 5 500 | 8 500 |
23 | I 100 | 2 300 | 140 | 210 | 410 | 1400 |
24 | < 10 | <10 | 75 | < 10 | 16 | |
25 | 45 | 68 | 140 | 5 200 | 90 | 420 |
26 | 34 | 36 | 50 | < 10 | <IO | 61 |
27 | 1200 | 1900 | 4 500 | 3 700 | 3 500 | 7 500 |
28 | 160 | 950 | 250 | 32 | 75 | |
29 | 4 800 | 5 200 | 3 200 | 4600 | 6 500 | |
30 | 4500 | 9 500 | 200 | 9000 | 5 500 | 7 500 |
31 | 15000 | |||||
32 | 5 500 | 7 400 | 5 000 | 12000 | 5 500 | 7 500 |
33 | 12000 | 22 000 | 5 000 | 7 500 | 10000 | 14000 |
34 | 9000 | 12500 | 9 200 | 11000 | 5 500 | 8000 |
35 | 12000 | 15000 | 6 200 | 14000 | 6 200 | 7000 |
38 | 11000 | 12000 | 9 500 | 6 500 | 7 800 | 12000 |
39 | 10000 | 12000 | 7 500 | 12000 | 8 000 | 9 100 |
40 | 7 500 | 9 500 | 6000 | 410 | 6 100 | 6 700 |
41 | 7000 | 12000 | 8 800 | 10000 | 10 000 | 11000 |
42 | 1600 | 2 700 | 340 | 9000 | 2 400 | 2 ,00 |
43 | 5 100 | 9 500 | 6 200 | 8 800 | 9000 | |
44 | 6600 | 11000 | 8000 | 4 800 | 7000 | 7 500 |
47 | 740 | 7 000 | 11000 | |||
48 | 5 200 | 10000 | 4 100 | 170 | 3 200 | 7 800 |
49 | 410 | 730 | 300 | 85 | 310 | 1200 |
50 | 410 | 800 | 45 | 1500 | 1200 | 6 500 |
51 | 35 | 65 | 32 | 2 800 | <10 | 700 |
52 | 320 | 590 | 1 100 | 120 | 480 | 1500 |
53 | 520 | 830 | 1 800 | 6400 | 3000 | 9 500 |
54 | 150 | 300 | 58 | 200 | 8 100 | |
55 | 650 | 950 | 4 500 | 400 | 4 200 | 11000 |
56 | 180 | 220 | 130 | |||
57 | 310 | 420 | 130 | 5600 | 3 300 | 28000 |
58 | 100 | 170 | 48 | 150 | 780 | 1300 |
59 | 2 200 | 5 700 | 3 300 | 2000 | 1700 | 4 100 |
60 | 5 800 | 7000 | 35 | 92 | 2 100 | 12000 |
6! | !200 | 1800 | 1500 | 82 | 2 300 | 4900 |
62 | 60 | 180 | 58 | 200 | 2 100 | 7 200 |
63 | 33 | 65 | 40 | 780 | 2 200 | |
64 | 280 | 350 | Γ.0 | 320 | 580 | |
Tabelle 3 (Fortsetzung)
Substrat | Enteiobacter aerogenes (114) | Hoch | Enterobacter | hafnia(120) | Enlerobacter iiquefaciens (I | Hoch |
Code = | 1 hr. (cpm) | 510 | 1 hr. (cpm) | 1 hr. (cpm) | 500 | |
Nieder | 12000 | Nieder | Hoch | Nieder | 8000 | |
7 10 |
170 | 11000 | 1400 | 2 900 | 180 | 7 800 |
18 | 5 800 | 2 100 | 100 | 520 | 2900 | 3800 |
19 | 4000 | 2 700 | 780 | 1 100 | 4000 | 230 |
20 | 1900 | 6600 | 1500 | 1800 | 2400 | 7000 |
21 | 2 100 | 5000 | 88 | 220 | 150 | 3 700 |
22 | 5 100 | 20 | 550 | 680 | 5 800 | 61 |
23 | JiOO | 28 | 920 | 1400 | 1 100 | 500 |
24 | <I0 | 56 | <10 | <10 | 140 | |
25 | 13 | 7 500 | <10 | 17 | 160 | 4400 |
26 | 11 | 600 | <10 | 52 | 51 | 1300 |
27 | 3 200 | 9000 | 20 | 1200 | 1900 | 9500 |
28 | 550 | 9 500 | 450 | 700 | 320 | 9500 |
29 | 3000 | 7000 | 8000 | 5 500 | ||
30 | 4 700 | 11000 | 4 100 | 8 200 | 5 500 | 12000 |
31 | 19000 | 18000 | ||||
32 | 6000 | 9 800 | 4 800 | 7 200 | 7 500 | 12000 |
33 | 11000 | 11000 | 8 500 | 17000 | 13000 | 4 100 |
34 | 4 800 | 10000 | 4 700 | 5 200 | 5 300 | 13000 |
35 | 2400 | HOOO | 2 200 | 8 500 | 2 500 | 11 000 |
38 | 5400 | 11000 | 8100 | 11000 | 7 100 | 950C |
39 | 5 500 | 12000 | 6 800 | 8 800 | 8 200 | 1200C |
40 | 10000 | 9000 | 9500 | 5000 | 6 20C | |
41 | 11000 | 4 400 | 7 500 | 8000 | 9 5OC | |
42 | 5 100 | 5 500 | 4 500 | 900C | ||
43 | 5 100 | 5 500 | 6800 | |||
44 | 5600 | 7 200 | 7 500 | 7400 | 9OC | |
47 | 960 | 9900 | 10 500 | 95C | ||
48 | 3 800 | 460 | 3 200 | 7 800 | 506 | 73C |
49 | 880 | 40 | 4 800 | 9600 | 560 | 67 |
50 | 210 | 480 | 1200 | 5 300 | 460 | 35C |
51 | 23 | 380 | 30 | 52 | 31 | 170C |
52 | 210 | 400 | 320 | 1 100 | 310 | 45C |
53 | 260 | 11000 | 2 100 | 3 500 | 1200 | 700C |
54 | 320 | 36 | 600 | 900 | 300 | 42C |
55 | r500 | 220 | 4400 | 9 500 | 4 200 | 43C |
56 | 25 | 73 | 320 | 18t | ||
57 | 110 | 3 600 | 1800 | 3000 | 230 | 9 5ΟΓ |
58 | 43 | 4 500 | 130 | 590 | 60 | 5 20C |
59 | 2 100 | 2 7W) | 4 500 | 8 500 | 3 200 | I 20C |
60 | 2 500 | 59 | 60 | 3 500 | 2 700 | 58C |
61 | 950 | 31 | 950 | 3 000 | 750 | 28C |
62 | 15 | 620 | 50 | 390 | 42 | 4''C |
63 | 12 | 120 | 270 | 31 | ||
64 | 550 | 380 | 1 HX) | 410 | ||
Tabelle 3 (Fortsetzung)
Substrat | Pectobacterium | caratovaram (!3I) | Serratia marcescens | (123) | Proteus vulgaris (124) | Hoch |
Code = | 1 hr. (cpm) | I hr. (cpm) | I hr. (cpm) | 9000 | ||
Nieder | Hoch | Nieder | Hoch | Nieder | 350 | |
7 | <10 | <I0 | 220 | 7500 | ||
10 | 850 | 950 | 230 | 420 | 95 | 85 |
Ί8 | 8 500 | 13000 | 4 300 | 5100 | 350 | 1600 |
19 | 95 | 140 | 3 500 | 4000 | 18 | 8 500 |
20 | 65 | 120 | 3 500 | 4000 | 310 | 7 800 |
21 | 6100 | 6 800 | 3 500 | 4 800- | 2 200 | 58 |
22 | 8000 | 9000 | 6300 | 8 200 | 3 800 | 65 |
23 | <10 | 22 | 850 | 1800 | <10 | 110 |
24 | 28 | 88 | <10 | <10 | 220 | |
25 | 180 | 270 | 160 | 330 | <10 | 60 |
26 | 60 | 70 | <10 | <10 | 45 | |
27 | 5 500 | 8000 | 3 500 | 8000 | <10 | 1700 |
28 | <IO | 32 | 150 | 600 | <10 | 900 |
2° | 650 | 700 | 6500 | 7000 | 310 | 9 500 |
30 | 900 | 1000 | 5000 | 7000 | 290 | 250 |
32 | 620 | 920 | 5 800 | 8000 | 2 500 | 8 500 |
33 | 12000 | 13000 | 11000 | 17000 | 32 | 6 200 |
34 | 9000 | MOOO | 5 500 | 12000 | 1600 | 17000 |
35 | 1800 | 2600 | 2 200 | 6 800 | I 100 | 17000 |
38 | 7000 | 8000 | 3 100 | 7 500 | 8 500 | 13000 |
39 | 4 800 | 6 200 | 6 500 | 10 500 | 7 200 | 16000 |
40 | 2 300 | 2600 | 5 500 | 6000 | 3 800 | |
41 | 12000 | 18000 | 8 500 | 13000 | 4 500 | |
42 | 500 | 600 | 5 800 | 6 200 | ||
43 | 500 | 600 | 8000 | 9000 | 6000 | |
44 | !1000 | 14000 | 8000 | 9000 | 850 | |
47 | 9000 | 10000 | 5000 | 700 | ||
48 | 1 100 | 3 100 | 4 800 | 9 800 | 320 | 550 |
49 | 280 | 390 | 3 909 | 9 200 | 180 | 16 |
50 | 78 | 120 | 1800 | 2 700 | 45 | 250 |
51 | 35 | 65 | <10 | 52 | <10 | 650 |
52 | 950 | 2 700 | 220 | 800 | 50 | 360 |
53 | 1600 | 3 300 | 380 | 600 | 250 | 14000 |
54 | 70 | 100 | 2.60 | 550 | 550 | |
55 | 2 800 | 3 100 | 3 200 | 9000 | 11000 | 4000 |
56 | 250 | 460 | 200 | |||
57 | 150 | 220 | 1 100 | 2 800 | 500 | 3 9(X) |
58 | 55 | 120 | 40 | 100 | 85 | 1500 |
5') | 7 500 | ')000 | 5 700 | 9 500 | 1800 | 250 |
W) | 850 | 1 300 | "200 | 20000 | 7(K) | 1800 |
61 | 170 | 180 | I 100 | 5(XX) | 120 | 45 |
62 | 35 | 64 | 41 | 180 | 55 | 370 |
63 | 25 | 39 | 52 | 350 | < IO | 7(X) |
64 | 800 | 6 000 | 85 | |||
65 | 500 | |||||
33
Tabelle 3 (Fortsetzung)
34
Substrat Proteus mirubjlis (125)
Code ? 1 hr. (cpm)
Nieder Hoch
Proteus rettgeri (127)
1 hr. (cpm)
Nieder Koch
Proteus morganii (126)
1 hr. (cpm)
Nieder Hoch
10 18 19 20 21 22 23
25 26 27 28 29 30 31 32 33 34
150
310
630
30
78
320
5
48 58
6500 7
7500 13000 4000
5
<10
12000
10500
9000
1^000
7 !,00
550
210
5000
20 4000
220 <10
300 4000
950
12000
5600
850 270 6000 <10
<10 6000
21 26
410 61
350 5 500
1900 13000 7400
320
350
510
19
35
<10
3900
16
<10 240
1900 3
1200
12000
420
2 620
1400 51 52 20
7
<10
2000
5
1400
14000
35 | 3500 | 5 500 | 16 | 22 | 5 200 | 7 200 |
38 | 8500 | 9500 | 6600 | 9000 | 3 700 | 5 200 |
39 | 6000 | 8000 | 6000 | 7000 | 850 | 3 300 |
40 | 1400 | 1500 | 4000 | 6500 | 5 800 | 6 200 |
41 | 9000 | 21000 | 8000 | 9 800 | 5 800 | 7000 |
42 | 850 | 900 | 15!X) | 2 500 | 700 | 2000 |
43 | 9 500 | 10000 | 2 500 | 3 500 | 4000 | 4 800 |
44 | 8000 | 9000 | 8000 | 8 800 | 6 5(X) | 7 500 |
47 | 9500 | 11000 | 8000 | 9000 | ||
48 | 650 | 780 | I 100 | 4 700 | 280 | 450 |
49 | 65 | 150 | 450 | 1500 | 75 | 270 |
50 | 21 | 90 | 240 | 850 | 120 | 480 |
51 | <IO | 21 | 51 | 520 | 12 | 33 |
52 | 13 | 280 | 210 | 700 | 120 | 530 |
53 | 230 | 1600 | 2 900 | 4 100 | 1400 | 2 3(K) |
54 | 140 | 580 | 160 | 1600 | 140 | 3 100 |
55 | 5000 | Il 000 | 6 500 | 9 200 | 5 (K)O | 8 800 |
56 | 2400 | 2 800 | 60 | 1600 | 1000 | 1600 |
57 | 230 | 310 | 85 | 4 500 | 220 | 580 |
58 | 16 | 110 | 100 | 1600 | <IO | 160 |
59 | 19(K) | 3 3(K) | I 7(H) | 4(KK) | 2 200 | 5 (KK) |
60 | 12 | 85 | 380 | 2 600 | 270 | 17(K) |
61 | 18(K) | 8 500 | 6(K) | 960 | 75 | 720 |
62 | ()(K) | 2 600 | 96 | 2 100 | 16 | I 3(K) |
63 | I KK) | 2 'XK) | 35 | 550 | -. K) | (>20 |
64 | 650 | I <«)() | 610 | 7S0 | 34 |
35
Substrat Providence stuartii (129) Code ii 1 br. (cpm)
7 10 18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 38 39 40 41 42 43 44
47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61
62 63 64
750 120 180
380
2 400 6
260
110
5
120
570
140
62
140 Providence alcalifacens (128)
I hr. (cpm)
Nieder Hoch
350
4
40
45
65
2
31 420
200
95
700
4 500
250 | 300 | •liiiiiiu'L-n | |
< 10 | 18 | ||
2 300 | 7600 | ||
I 100 | 3600 | ||
1200 | 6 200 | ||
9 200 | 11000 | ||
5 700 | 14000 | ||
48 | 140 | ||
12000 | 14000 | ||
8 500 | 11 000 | ||
6 300 | 16000 | ||
13000 | 15000 | ||
7 500 | 8000 | ||
14000 | 15000 | ||
4400 | 6 200 | ||
900 | 520 | 1000 | |
130 | 160 | 390 | |
220 | 210 | 370 | |
450 | 170 | I 100 | |
3 200 | 5 400 | 16000 | |
450 | 280 | 3 200 | |
7 400 | 3 000 | 6 200 | |
480 | I 300 | 5600 | |
180 | 11 000 | 22 (H)O | |
6 2(K) | Il | 22 | |
160 | 350 | 740 | |
950 | 16 | 280 | |
180 | 80 | UO | |
90 | 26 | 3(K) | |
180 | 120 | IKO | |
I Ικτ/ιι '> HbP /.L-ii |
6 | Hoch |
390 | |
Pseudomonas aeruginosa (IJO! | 3 800 |
I hr. (cpm) | 6600 |
Nieder | 1600 |
370 | 230 |
1600 | 2 700 |
5000 | 4 800 |
100 | 28 |
210 | 100 |
1900 | 56 |
2 700 | 8500 |
< 10 | 4000 |
90 | 6600 |
22 | 9400 |
65 | 12000 |
3 500 | 9400 |
5400 | 11000 |
8000 | 5 500 |
8000 | 11000 |
5000 | 10 500 |
6100 | 2 200 |
4500 | 11000 |
5000 | 8 300 |
5 800 | 6000 |
880 | 9 200 |
8 200 | 10000 |
7600 | 1600 |
5 600 | 1600 |
8 800 | 2 200 |
8000 | 58 |
1200 | 150 |
1300 | 280 |
1900 | 240 |
28 | 3 700 |
100 | 4000 |
220 | 250 |
210 | 1400 |
3 100 | 6 200 |
2 800 | 4000 |
210 | 230 |
1300 | 2 2(X) |
5 800 | 720 |
1500 | |
90 | |
700 | |
420 | |
Claims (4)
1. Verfahren zum raschen Identifizieren eines Mikroorganismus, dessen als radiorespirometrisches
Profil bezeichnetes MaQ an Stoffwechsel, der zur Entwicklung von radioaktivem Gas aus einem
radioaktiven Substrat führt, bereits existiert, d a durch gekennzeichnet, daß man eine
Anzahl von verschiedenen 14C markierten Substra- κι
ten für sich mit einem unbekannten Organismus beimpft, wobei mindestens einige dieser 14C
markierten Substrate in der Lage sind, durch bestimmte spezifische Mikroorganismen zu 14COi
umgewandelt zu werden, daß man diese Substrate π über einen ausreichenden Zeitraum bebrütet, so daß
ein Stoffwechel-Abbau von mindestens einigen der Substrate bewirkt wird, der zur Bildung von 14CO?
führt, daß man vom gebildeten CO2 die Radioaktivität analysiert, um die Substrate zu bestimmen, j»
welche durch die unbekannten Mikroorganismen einen Stoffwechselvorgang unterworfen sind und bis
zu welchem Ausmaß dies erfolgt ist, wodurch man ein radiorespirometrisches Profil des Substrates für
den unbekannten Mikroorganismus erhält, daß man >■;
dieses radiorespirometrische Profil des Substrates mit radiorespirometrischen Standardprofilen von
bekannten Organismen vergleicht und daß man bestimmt, welchem radiorespiromeirischen Standardprofil
das radiorespirometrische Profil des in unbekannter Mikroorganismus entspricht.
2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine
Einrichtung zum Impfen von P-oben des Mikroorganismus
mit einer Anzahl vorgewählter Substrate, r> von denen jedes radioaktive Isotopen aufweist, mit
einem bewegbaren, eine Anzahl eingeformter Vertiefungen aufweisenden Tablett (12, 20) und mit
einem verhältnismäßig starren Stützkörper (23), der eine Anzahl von Vertiefungen (24) auf einer seiner
Hauptseilen in einem Muster aufweist, das dem Muster des Tabletts identisch ist, so daß das Tablett
mit dem Körper in Eingriff bringbar ist,
durch eine Einrichtung (31,42) zum Sammeln des in
der Einrichtung zum Impfen entwickelten Gases in 4> in einem vorbestimmten Muster angeordneten
Zonen mit einem ebenen Blatt (31) aus Sammelwerkstoff und mit einer Stützeinrichtung (30) für dieses
Blatt, wobei die Stützeinrichtung eine Abdeckung mit Seitenrändern (33, 34) hat, die von einer Seite κι
dieser Stützeinrichtung sich erstreckend ist, und wobei der Sammelwerkstoff an dieser einen Seite
angebracht ist,
durch eine Einrichtung (47) zum Aufbewahren einer Anzahl dieser Sammeleinrichtungen, welche eine y,
Anzahl lotrecht angeordneter, paralleler Führungskörper auf einander gegenüberliegenden Seiten der
Bahn hat, die einen lotrechten Schacht begrenzend sind, in welchem diese Sammeleinrichtungen stapelbar
sind, mi durch eine Anzahl von auf radioaktive Isotopen ansprechenden Fühlern (55).
durch eine Fördereinrichtung (46) /um Bewegen jeder einzelnen dieser Sammeleinrichiungen von der Einrichtung zum Aufbewahren längs einer Bahn, wobei die Fördereinrichtung ein endloses Förderband aufweist, das eine Anzahl vorstehender Zapfen zum Angriff an dem Boden einer dieser Sammeleinrichtungen hat, um zwischen den Führungskörpern aufeinander gestapelte Einrichtungen zu sammeln,
durch eine Einrichtung zum Anbringen der auf radioaktive Isotopen ansprechenden Fühlern über der Bahn in einem Bereich, der gleich dem Segment eines der Muster ist,
durch eine Fördereinrichtung (46) /um Bewegen jeder einzelnen dieser Sammeleinrichiungen von der Einrichtung zum Aufbewahren längs einer Bahn, wobei die Fördereinrichtung ein endloses Förderband aufweist, das eine Anzahl vorstehender Zapfen zum Angriff an dem Boden einer dieser Sammeleinrichtungen hat, um zwischen den Führungskörpern aufeinander gestapelte Einrichtungen zu sammeln,
durch eine Einrichtung zum Anbringen der auf radioaktive Isotopen ansprechenden Fühlern über der Bahn in einem Bereich, der gleich dem Segment eines der Muster ist,
durch eine Einrichtung (58, 59, 60) für das Steuern und für den Antrieb der Fördereinrichtung zum
Bewegen jeder dieser Sammeleinrichtungen zu einer Stelle längs der Bahn, bei welcher ein erster
Bereichsabschnitt in diesem Muster den Fühlern benachbart ist, an dieser Stelle anhält und sich
daraufhin zu Lagen bewegt, in weichen jedes Segment der Zonen den Fühlern ausgesetzt ist,
durch eine Einrichtung (56), die mit jedem dieser Fühler zum Ermitteln eines Zählergebnisses von Teilchen verbunden ist, die durch jeden der Fühler in jeder Zone entdeckt werden,
durch eine Einrichtung (56), die mit jedem dieser Fühler zum Ermitteln eines Zählergebnisses von Teilchen verbunden ist, die durch jeden der Fühler in jeder Zone entdeckt werden,
durch eine Einrichtung (57) zum Speichern eines Zählergebnisses, das bekannten Mikroorganismen
entspricht, die in bekannten Substraten geimpft wurden, und
durch eine Einrichtung zum Vergleich einer Anzahl von Zählergebnissen mit einer Anzahl von Zählergebnissen,
die von den Fühlern abgeleitet sind, und zum Darstellen der Ergebnisse der Vergleiche.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Muster der Vertiefungen (21,24) in
diesem Tablett (20) und in diesem Körper (23) parallele Linien bildet, daß dieser Körper außerdem
eine Mehrzahl von parallelen v'Jppen (27) aufweist, die auf eine parallel zur Hauptseite verlaufenden
Seite vorstehen, und daß diese Rippen längs Linien verlaufen, die parallel zu den durch die Muster der
Vertiefungen bestimmten Linien sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Sammeleinrichtung (29)
eine an der Außenseite eines der Scitenränder angebrachte Einrichtung (85) zum Reflektieren
elektromagnetischer Strahlen aufweist, daß der Fördereinrichtung (46) eine Quelle (92) für elektromagnetische
Strahlen zugeordnet ist. daß eine auf Strahlen ansprechende Einrichtung (93) zur Aufnahme
der reflektierten, von der Quelle stammenden Strahlung und zum Erzeugen eines damit repräsentativen
elektrischen Signals vorgesehen ist, daß eine Einrichtung (90) zum Anbringen der Quelle und der
auf die Strahlung ansprechenden Einrichtung in einer Lage zum Beleuchten und zur Aufnahme der
Rückstrahlung von dieser reflektierenden Einrichtung vorgesehen ist, wenn sich das Tablett (31, 42)
dem Teilchendetektor nähert, und daß die reflektierende Einrichtung zum Zwecke der Identifizierung
der Art der vorzunehmenden Analyse veränderbar
ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US05/429,629 US3969496A (en) | 1973-12-28 | 1973-12-28 | Use of radioisotopes for rapid identification of microorganisms |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2460599A1 DE2460599A1 (de) | 1975-07-10 |
DE2460599B2 DE2460599B2 (de) | 1979-08-16 |
DE2460599C3 true DE2460599C3 (de) | 1980-04-24 |
Family
ID=23704070
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2460599A Expired DE2460599C3 (de) | 1973-12-28 | 1974-12-20 | Anwendung von Radioisotopen zur raschen Bestimmung von Mikroorganismen |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US3969496A (de) |
JP (1) | JPS5328508B2 (de) |
BR (1) | BR7410806D0 (de) |
DE (1) | DE2460599C3 (de) |
FR (1) | FR2256246B1 (de) |
GB (1) | GB1489255A (de) |
IT (1) | IT1044250B (de) |
Families Citing this family (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4182656A (en) * | 1976-09-10 | 1980-01-08 | Johnston Laboratories, Inc. | Method for detecting the presence of biologically active agents utilizing 13 C-labeled substrates |
US4246352A (en) * | 1978-12-18 | 1981-01-20 | Buddemeyer Edward U | Test sample container |
US4590158A (en) * | 1979-10-01 | 1986-05-20 | Eikman Edward A | Microbial monitor |
DE3067866D1 (en) * | 1979-10-01 | 1984-06-20 | Edward A Eikman | Microbial monitor |
US4604351A (en) * | 1981-09-10 | 1986-08-05 | Bronx Lebanon Hospital | Method for determining bacterial sensitivity to chemical agents |
US4416995A (en) * | 1981-09-10 | 1983-11-22 | Bronx-Lebanon Hospital Center | Method and apparatus for determining bacterial sensitivity |
US4713328A (en) * | 1981-09-30 | 1987-12-15 | Yolken Robert H | Microbial Enzyme assays |
US4526865A (en) * | 1981-10-01 | 1985-07-02 | Amb Systems Corp. | Microorganism identification technique |
JPS58123901U (ja) * | 1982-02-16 | 1983-08-23 | 松下電器産業株式会社 | 油圧機器のタンク装置 |
JPS58123902U (ja) * | 1982-02-16 | 1983-08-23 | 松下電器産業株式会社 | 油圧機器のタンク装置 |
JPS58134988A (ja) * | 1982-10-29 | 1983-08-11 | Terumo Corp | 細菌同定用トレイ |
JPS59183103A (ja) * | 1983-03-31 | 1984-10-18 | ブリテイツシユ・ガス・コ−ポレ−シヨン | 油圧動力システム内の構成要素の破損時にこの構成要素から漏洩する流体の量を最少にするための装置 |
US4599315A (en) * | 1983-09-13 | 1986-07-08 | University Of California Regents | Microdroplet test apparatus |
AU566435B2 (en) * | 1983-12-05 | 1987-10-22 | Becton Dickinson & Company | Identification of microorganisms by infrared analysis of evolved carbon dioxide |
US4786601A (en) * | 1985-03-15 | 1988-11-22 | Rothenberg Barry E | Tissue culture holder |
US5047348A (en) * | 1989-04-10 | 1991-09-10 | Massachusetts Institute Of Technology | Apparatus for housing radioactive items during incubation |
US5324636A (en) * | 1991-07-24 | 1994-06-28 | The State Of Oregon Acting By And Through The State Board Of Higher Education On Behalf Of Oregon Health Sciences University | Radiorespirometer and method of use |
FR2714675B1 (fr) * | 1994-01-05 | 1996-03-08 | Inbiomed International | Procédé de mesure du 13CO2 dégagé par une culture biologique, application à l'identification des souches bactériennes, au diagnostic précoce de pousse bactérienne, à l'étude de milieux de culture. |
SE9604519D0 (sv) * | 1996-12-09 | 1996-12-09 | Noster System Ab | Anordning för infångning och bestämning av koldioxid och sätt för dess användning |
ITFI20070275A1 (it) * | 2007-12-07 | 2009-06-08 | Diesse Diagnostica Senese Spa | "dispositivo e metodo di analisi microbiologica di campioni biologici" |
US20120327410A1 (en) * | 2011-06-23 | 2012-12-27 | Cvg Management Corporation | Non-contact media detection system using reflection/absoption spectroscopy |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3673410A (en) * | 1969-06-25 | 1972-06-27 | John H Waite | Method of examination of cell samples using a radioactively tagged dye |
US3772154A (en) * | 1971-05-03 | 1973-11-13 | Technicon Instr | Method and apparatus for automated antibiotic susceptibility analysis of bacteria samples |
US3844894A (en) * | 1971-08-30 | 1974-10-29 | Us Health Education & Welfare | Apparatus for performing assays on reactions that produce radioactive gases |
US3819483A (en) * | 1973-01-26 | 1974-06-25 | Ajinomoto Kk | Method of producing l-proline by fermentation |
US3941660A (en) * | 1975-01-20 | 1976-03-02 | Jeffrey Mirsky | Method and apparatus for detecting micro-organisms |
-
1973
- 1973-12-28 US US05/429,629 patent/US3969496A/en not_active Expired - Lifetime
-
1974
- 1974-12-19 IT IT54665/74A patent/IT1044250B/it active
- 1974-12-20 DE DE2460599A patent/DE2460599C3/de not_active Expired
- 1974-12-23 GB GB55449/74A patent/GB1489255A/en not_active Expired
- 1974-12-26 BR BR10806/74A patent/BR7410806D0/pt unknown
- 1974-12-27 FR FR7443168A patent/FR2256246B1/fr not_active Expired
- 1974-12-27 JP JP751979A patent/JPS5328508B2/ja not_active Expired
-
1976
- 1976-02-18 US US05/658,859 patent/US4057470A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4057470A (en) | 1977-11-08 |
US3969496A (en) | 1976-07-13 |
FR2256246A1 (de) | 1975-07-25 |
DE2460599A1 (de) | 1975-07-10 |
FR2256246B1 (de) | 1978-12-08 |
JPS5328508B2 (de) | 1978-08-15 |
BR7410806D0 (pt) | 1975-09-02 |
JPS50123865A (de) | 1975-09-29 |
IT1044250B (it) | 1980-03-20 |
AU7611874A (en) | 1976-06-10 |
GB1489255A (en) | 1977-10-19 |
DE2460599B2 (de) | 1979-08-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2460599C3 (de) | Anwendung von Radioisotopen zur raschen Bestimmung von Mikroorganismen | |
DE3689877T2 (de) | Automatische vorrichtung zur analyse von proben. | |
Molliver et al. | The ontogenesis of cortical circuitry: the spatial distribution of synapses in somesthetic cortex of newborn dog | |
DE3650053T2 (de) | Einsatz für ein analysesystem. | |
DE3048852A1 (de) | Vorrichtung zur durchfuehrung eines mikrobiologischen radiorespirometrischen tests und damit durchgefuehrtes bestimmungsverfahren | |
DE3880573T2 (de) | Verfahren zum Nachweis unerwünschter Mikroorganismen. | |
DE2221452A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Analyse einer Reihe verschiedener fluessiger Proben | |
DE2152068B2 (de) | ||
DE2739421A1 (de) | Diagnostische einrichtung | |
DE2347173A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur untersuchung eines biologischen fluids | |
EP0752101B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der toxizität sowie deren anwendung | |
DE102010019869A1 (de) | Massenspektrometrischer Schnellnachweis von Salmonellen | |
DE2417184B2 (de) | Identifizierung eines Mikroorganismenstammes | |
CH458789A (de) | Anordnung zur quantitativen Analyse flüssiger Proben | |
EP3872186A1 (de) | Verfahren zum spektrometrischen charakterisieren von mikroorganismen | |
DE3404441C2 (de) | ||
DE1773390A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum zeitlich aufeinanderfolgenden Pruefen mehrerer Messproben und Registrierpapier zur Aufzeichnung von Messwerten aus dieser Vorrichtung | |
DE3127654C2 (de) | Automatisiertes Verfahren zur Selektion von Mikroorganismen | |
EP1589113B1 (de) | Verfahren für die Empfindlichkeitsprüfung bakterieller Infektionserreger und Impfstämme des Geflügels | |
DE3247891A1 (de) | Verfahren zur schnellen differenzierung und identifizierung von mikroorganismen | |
DE2429380A1 (de) | Verfahren zur zaehlung und faerbung von mikroorganismen | |
DE3237831C2 (de) | Vorrichtung zur Analyse von Proteinen durch Elektrophorese und Photometrie | |
DE2212573B2 (de) | Prüfmittel zur halbquantitativen Bestimmung oder Unterscheidungsuntersuchung der in einer Flüssigkeit enthaltenen Mikroorganismen | |
AT377093B (de) | Behaelter zum unterteilen einer loesung | |
DE60126078T2 (de) | Neues verfahren und vorrichtung dafür |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |