DE2459317C3 - Druckausgleichsvorrichtung für Mischarmaturen - Google Patents

Druckausgleichsvorrichtung für Mischarmaturen

Info

Publication number
DE2459317C3
DE2459317C3 DE2459317A DE2459317A DE2459317C3 DE 2459317 C3 DE2459317 C3 DE 2459317C3 DE 2459317 A DE2459317 A DE 2459317A DE 2459317 A DE2459317 A DE 2459317A DE 2459317 C3 DE2459317 C3 DE 2459317C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
membrane
pressure compensation
openings
compensation device
throttle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2459317A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2459317A1 (de
DE2459317B2 (de
Inventor
Lars Dipl.-Ing. 5750 Menden Nordentoft
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Friedrich Grohe Armaturenfabrik & Co 5870 Hemer GmbH
Original Assignee
Friedrich Grohe Armaturenfabrik & Co 5870 Hemer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Friedrich Grohe Armaturenfabrik & Co 5870 Hemer GmbH filed Critical Friedrich Grohe Armaturenfabrik & Co 5870 Hemer GmbH
Priority to DE2459317A priority Critical patent/DE2459317C3/de
Priority to US05/629,484 priority patent/US4022238A/en
Priority to CH1577275A priority patent/CH601711A5/xx
Priority to AT930575A priority patent/AT339832B/de
Priority to IT30084/75A priority patent/IT1050012B/it
Priority to GB50395/75A priority patent/GB1522318A/en
Priority to FR7537897A priority patent/FR2294481A1/fr
Priority to SE7513963A priority patent/SE407613B/xx
Priority to NO75754221A priority patent/NO138915C/no
Priority to DK564975A priority patent/DK564975A/da
Priority to ES443474A priority patent/ES443474A1/es
Priority to BE2054718A priority patent/BE836611A/xx
Publication of DE2459317A1 publication Critical patent/DE2459317A1/de
Publication of DE2459317B2 publication Critical patent/DE2459317B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2459317C3 publication Critical patent/DE2459317C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D11/00Control of flow ratio
    • G05D11/16Controlling mixing ratio of fluids having different temperatures, e.g. by sensing the temperature of a mixture of fluids having different viscosities
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D16/00Control of fluid pressure
    • G05D16/04Control of fluid pressure without auxiliary power
    • G05D16/06Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a flexible membrane, yielding to pressure, e.g. diaphragm, bellows, capsule
    • G05D16/0611Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a flexible membrane, yielding to pressure, e.g. diaphragm, bellows, capsule the sensing element being deformable, e.g. Bourdon tube
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/2496Self-proportioning or correlating systems
    • Y10T137/2514Self-proportioning flow systems

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Control Of Fluid Pressure (AREA)
  • Floor Finish (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eir.e Drut .ausgleichsvorrichtung für Mischarmaturen u. JgI. mit einer in einem Gehäuse eingespannten Membran, d: von den auszugleichenden Medien beaufschlagt wird.
Derartige Druckausgleichsvorrichtungen werden insbesondere für Mischarmaturen im Sanitärbereich zur Mischung von Kalt- und Warmwasser benötigt. Diese Vorrichtungen werden in der Regel in den beiden Zuleitungen für Warm- und Kaltwasser vor den eigentlichen Steuereinrichtungen zur Mischung von Kalt- und Warmwasser angeordnet. Sie haben die Aufgabe, die üblicherweise in den Versorgungsleitungen auftretenden Druckschwankungen durch Veränderung der Durchflußquerschnitte auszugleichen und somit zu gewährleisten, daß eine gleichbleibende Mischung in der Mischarmatur erzielbar ist und das ausfließende Mischwusser eine konstante Temperatur hat.
In der DE-PS 2 02 150 ist eine derartige Vorrichtung beschrieben. In einem Zylinder ist ein Kolben mit einer Manschette gedichtet verschiebbar gelagert. Der Kolben trägt in Achsrichtung zu jeder Seite an einer Ventilstange einen Ventilkegel, welcher mit je einem im Gehäuse des Zylinders angeordneten Ventilsitz zusammenwirkt. Bei einer Änderung des Druckes einer Versorgungsleitung bewirkt der Differenzdruck ein Verschieben des Kolbens im Zylinder, wodurch die Durchflußquerschnitte an den beiden Ventilen gegenläufig verändert werden.
Ferner ist durch die DE-AS 21 56 980 bekannt, zur Steuerung des Druckausgleichs eine Membrane vorzusehen, die mit einem Doppelvenlilkegel gekoppelt ist. Bei Anwendung dieses Doppelventilkegels ist es erforderlich, diesen zur Trennung der beiden Medien im Gehäuse mit einem Dichtring gedichtet zu lagern.
Auch ist durch das DE-Gbm 19 91 296 bekannt, die Steuerorgane durch eine im Gehäuse verspannte Membran zu lagern, wobei ein gleitender Dichtring
entfallen kann.
Bei diesen bekannten Vorrichtungen hat sich als nachteilig herausgestellt, daß die Steuerorgane relativ störungsanfällig gegenüber Verunreinigen oder KaIkausscheidungen aus dem Wasser sind.
Schließlich sei aufgeführt, daß Drosselscheiben aus elastischem Material (DE-Gbm 19 85 752) zur Drosselung eines Durchflusses an sich bekannt sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine ίο Druckausgleichsvorrichtung zu schaffen, die gegen Verunreinigungen und KalUablagerungen unempfindlich ist und billig hergestellt werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst daß der Membran zu beiden Seiten eine Drosselscheibe aus elastischem Material mit zur Membran hin sich erweiternden Durchbrüchen zugeordnet ist, welche ebenfalls im Gehäuse mit den Rändern fest eingespannt und konzentrisch, z. B. mit einem Bolzen und Distanzstücken mit der Membran verbunden sind.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen dargestellt.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß durch die Ausbiegung der Drosselscheiben sich hierauf keine Ablagerungen absetzen können, da diese bei der sich ändernden Verbiegung der Scheiben abgebrochen und weggeschwemmt werden. Auch ist die Herstellung wesentlich vereinfacht, z. B. entfallen enge Fertigungstoleranzen.
Durch Ausbildung der Druckausgleichscheiben aus entsprechend weichem Material, z. B. Gummi, kann erreicht werden, daß bei starkem Sinken des Druckes oder völligem Versiegen einer Flüssigkeitsquelle, wie es
z. B. im Falle eines Versagens der Wasserzuführung einer Leitung auftreten kann, die zweite Leitung ebenfalls abgesperrt wird, so daß eine Sicherung gegen Verbrühung oder Kälteschock gegeben ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigt:
F i g. 1 eine Druckausgleichsvorrichtung im Achsschnitt dargestellt;
F i g. 2 einen Schnitt durch die F i g. 1 nach der Linie
A-B;
Fig. 3 einen Ausschnitt einer Drosselscheibe mit segmentartigen Kegelringdurchbrüchen;
F i g. 4 einen Ausschnitt einer Drosselscheibe mit pyramidenförmigen Durchbrüchen.
In einem Gehäuse i mit Zuflußöffnungen 10, 11 und Abflußöffnungen 12, 13 ist in einer Bohrung 9 ein Druckausgleichselement gelagert. Dieses Druckausgleichselement besteht aus einer mittig im Gehäuse gedichtet verspannten Membran 2 sowie zwei Drosselscheiben 3. Die Drosselscheiben sind mittels eines Bolzens 5 und Distanzstücken 6 mit der Membrane distanziert verbunden. Zur dichten Verspannung in der Bohrung 9 irn Gehäuse 1 sind die Drosselscheiben mit Durchbrüchen 8 versehenen Distanzringen 7 mit einem eingeschraubten Deckel 14 fest vei spannt. Die Drosselscheiben haben auf einem Lochkreis 15 sich zur Membran 3 hin erweiternde Kegelbohrungen.
Wird nun die Drosselvorrichtung von zwei Medien beaufschlagt, z. B. Kalt- und Warmwasser, so erfährt bei gleichen Drücken die Druckausgleichsvorrichtung keine Auslenkung (wie in Fig. 1 gezeigt). Bei Druckunterschieden wird die Membran 3 in die Richtung ausgelenkt, auf welcher der niedrigere Druck herrscht. Mit der Membran sind mittels des Bolzens 5 und der Distanzstücke 6 die beiden Drosselscheiben 3 gekoppelt
und werden entsprechend der Membran verformt. Hierbei werden die konischen Bohrungen 4 auf der druckerhöhten Seite im Querschnitt verringert und auf der druckerniedrigten Seite vergrößert, so daß eine Angleichung beider Drücke erfolgt.
Durch eine entsprechend weiche Ausbildung der Membran und der Drosselscheiben ist es möglich, bei totalem Ausfall einer Druckquelle die zweite verbliebene ebenfalls abzusperren. Hierdurch ist eine Sicherung gegen Verbrühung oder Kälteschocks gegeben, was bei Sanitärarmaturen, um Verletzungen von Personen zu vermeiden, insbesondere für thermostatisch gesteuerte Mischventile, erforderlich ist. In den Fig.3 und 4 werden Drosselscheiben gezeigt, bei denen die Durchbrüche zum einen als segmentartige, kegelringförmige 4b, zum andern als pyramidenförmige öffnungen 4a ausgebildet sind
Selbstverständlich ist die vorliegende Erfindung nicht auf das Sanitärgebiet beschränkt, sondern ebenso zur Druckausgleichung von Gasen usw. anwendbar.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Druckausgleichsvorrichtung für Wischarmaturen u. dgl. mit einer in einem Gehäuse eingespannten Membran, die von den auszugleichenden Medien beaufschlagt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Membran (2) zu beiden Seiten eine Drosselscheibe (3) aus elastischem Material mit zur Membran hin sich erweiternden Durchbrüchen (4, 4a, Ab) zugeordnet ist, welche ebenfalls im Gehäuse (1) mit den Rändern fest eingespannt und konzentrisch, z. B. mit einem Bolzen (5) und Distanzstücken (6) mit der Membran verbunden sind.
2. Druckausgleichsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Membran (2) und die beiden Drosselscheiben (3) durch zwei Distanzringe (7) mit Radialdurchbrüchen (8) in einer Gehäusebohn'ng (9) verspannbar sind.
3. Druckausgleichsvorrichtung nach Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchbrüche in den Drosselscheiben (3) als Kegelbohrungen (4) ausgebildet sind.
4. Druckausgleichsvorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchbrüche in den Drosselscheiben (3) als segmentartige, kegelringförmige (4b) oder als pyramidenförmige Öffnungen (4a) ausgebildet sind
DE2459317A 1974-12-14 1974-12-14 Druckausgleichsvorrichtung für Mischarmaturen Expired DE2459317C3 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2459317A DE2459317C3 (de) 1974-12-14 1974-12-14 Druckausgleichsvorrichtung für Mischarmaturen
US05/629,484 US4022238A (en) 1974-12-14 1975-11-06 Pressure compensating device for mixing faucets
CH1577275A CH601711A5 (de) 1974-12-14 1975-12-04
AT930575A AT339832B (de) 1974-12-14 1975-12-05 Druckausgleichsvorrichtung fur mischarmaturen
GB50395/75A GB1522318A (en) 1974-12-14 1975-12-09 Pressure compensation device for use with fluid mixing fittings
IT30084/75A IT1050012B (it) 1974-12-14 1975-12-09 Dispositivo di compensazione della pressione per rubinetti miscelatori
FR7537897A FR2294481A1 (fr) 1974-12-14 1975-12-11 Dispositif regulateur de pression destine notamment a des robinets melangeurs
SE7513963A SE407613B (sv) 1974-12-14 1975-12-11 Trykkompenseringsanordning for blandararmatur
NO75754221A NO138915C (no) 1974-12-14 1975-12-12 Utjevningsenhet for aa motvirke sporadiske trykkendringer, saerlig i vanntilfoerselen i et blandebatteri
DK564975A DK564975A (da) 1974-12-14 1975-12-12 Trykudligningsorgan til blandingsbatterier
ES443474A ES443474A1 (es) 1974-12-14 1975-12-13 Un dispositivo compensador de presion mejorado para grifos mezcladores y otros elementos similares.
BE2054718A BE836611A (fr) 1974-12-14 1975-12-15 Dispositif regulateur de pression destine notamment a des robinets melangeurs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2459317A DE2459317C3 (de) 1974-12-14 1974-12-14 Druckausgleichsvorrichtung für Mischarmaturen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2459317A1 DE2459317A1 (de) 1976-06-16
DE2459317B2 DE2459317B2 (de) 1977-05-12
DE2459317C3 true DE2459317C3 (de) 1979-03-22

Family

ID=5933491

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2459317A Expired DE2459317C3 (de) 1974-12-14 1974-12-14 Druckausgleichsvorrichtung für Mischarmaturen

Country Status (12)

Country Link
US (1) US4022238A (de)
AT (1) AT339832B (de)
BE (1) BE836611A (de)
CH (1) CH601711A5 (de)
DE (1) DE2459317C3 (de)
DK (1) DK564975A (de)
ES (1) ES443474A1 (de)
FR (1) FR2294481A1 (de)
GB (1) GB1522318A (de)
IT (1) IT1050012B (de)
NO (1) NO138915C (de)
SE (1) SE407613B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101151085B (zh) * 2005-01-12 2011-11-16 鲁姆斯技术公司 用于psa流量变化的改进控制的方法和装置

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US790584A (en) * 1905-01-03 1905-05-23 Samuel Manning Device for equalizing the pressure of fluids.
US2145114A (en) * 1935-09-10 1939-01-24 Phillips Petroleum Co Pressure regulator for blending apparatus
US3006378A (en) * 1958-02-27 1961-10-31 Dole Valve Co Resilient plural orifice flow control
US3135280A (en) * 1962-04-05 1964-06-02 Horton Co Mixing valve for automatic washing machine
US3326242A (en) * 1964-05-20 1967-06-20 American Radiator & Standard Fluid flow control device
US3688790A (en) * 1970-07-13 1972-09-05 Harold Esten Pressure balance valve

Also Published As

Publication number Publication date
ES443474A1 (es) 1977-05-16
DK564975A (da) 1976-06-15
SE7513963L (sv) 1976-06-15
FR2294481A1 (fr) 1976-07-09
CH601711A5 (de) 1978-07-14
DE2459317A1 (de) 1976-06-16
GB1522318A (en) 1978-08-23
BE836611A (fr) 1976-06-15
NO138915B (no) 1978-08-28
IT1050012B (it) 1981-03-10
DE2459317B2 (de) 1977-05-12
FR2294481B1 (de) 1979-08-31
NO754221L (de) 1976-06-15
US4022238A (en) 1977-05-10
NO138915C (no) 1978-12-06
AT339832B (de) 1977-11-10
SE407613B (sv) 1979-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1245665B (de) Steuerventil
DE2606952A1 (de) Einhebel-mischventil
DE10161388A1 (de) Ventil
DE102010050953A1 (de) Strömungsmengenregler
EP0067403A1 (de) Hahn mit Kugelküken
CH708204A1 (de) Druckausgleichseinsatz.
DE3119049A1 (de) "vorrichtung mit einem elektromagneten und einem von diesem gesteuerten ventil"
DE2546648A1 (de) Kugelventil
DE2444716B2 (de) Absperrhahn, insbesondere Kugelhahn, mit schwimmend gelagertem Küke n
DE2459317C3 (de) Druckausgleichsvorrichtung für Mischarmaturen
DE1209831B (de) Wasserleitungsventil
DE1122788B (de) Hahn mit am Kueken beweglich gelagertem Abschlussteil und im Gehaeuse verschiebbar gelagertem Dichtsitzring
DE60025338T2 (de) Druckreduzierventil
DE863183C (de) Absperrschieber fuer Gasleitungen u. dgl.
DE4343562A1 (de) Metallische Lamellendichtung für Klappenventile
DE908813C (de) Sicherheitsventil
DE19944365B4 (de) Ventil, insbesondere Heizkörperventil
CH415209A (de) Drehschieber für eine Rohrleitung
DE3124486C2 (de) Kugelhahn für heiße Medien
EP2561211B1 (de) Druckregel-ventilvorrichtung für die zuführung von korrosiven medien
DE102017203463A1 (de) Scheibenventil
DE1169233B (de) Mehrwege- und Mischhahn
DE2122558C3 (de) Gepanzerter Sitz für Armaturen
DE3034481C2 (de) Ventilanordnung
DE1600781B2 (de) Ventil zum dosieren, mischen und verteilen fluessiger medien

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee