DE2458835A1 - Duennes, schallabsorbierendes paneel oder wandverkleidung - Google Patents

Duennes, schallabsorbierendes paneel oder wandverkleidung

Info

Publication number
DE2458835A1
DE2458835A1 DE19742458835 DE2458835A DE2458835A1 DE 2458835 A1 DE2458835 A1 DE 2458835A1 DE 19742458835 DE19742458835 DE 19742458835 DE 2458835 A DE2458835 A DE 2458835A DE 2458835 A1 DE2458835 A1 DE 2458835A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
panel according
panel
perforated
frame
sound
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742458835
Other languages
English (en)
Inventor
Philip H Lemasurier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Champion International Corp
Original Assignee
Champion International Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Champion International Corp filed Critical Champion International Corp
Priority to DE19742458835 priority Critical patent/DE2458835A1/de
Publication of DE2458835A1 publication Critical patent/DE2458835A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2/7407Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts
    • E04B2/7409Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts special measures for sound or thermal insulation, including fire protection
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • E04B1/8227Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only screens ; Arrangements of sound-absorbing elements, e.g. baffles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • E04B1/84Sound-absorbing elements
    • E04B2001/8423Tray or frame type panels or blocks, with or without acoustical filling
    • E04B2001/8433Tray or frame type panels or blocks, with or without acoustical filling with holes in their face
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • E04B1/84Sound-absorbing elements
    • E04B2001/8423Tray or frame type panels or blocks, with or without acoustical filling
    • E04B2001/8452Tray or frame type panels or blocks, with or without acoustical filling with peripheral frame members

Description

  • Dünnes, schallabsorhierendes Paneel oder Wandverkleidung Die Erfindung bezieht sich auf ein dünnes, schallabsorbierendes Paneel oder eine Wandverkleidung zur Verwendung an Wänden oder als Trennwand oder dergleichen.
  • Es ist hekannt, dass sich Geräusche oder Schall bei niedrigeren Frequenzen (unterhalh von 500 Hz) üblicherweise schwieriger absorbieren lassen als die meisten höherfrequenten Geräusche, ausgehend von dem gleichen, gegebenen schallabsorbierenden Forper. Die verschiedensten Arten von erauschen, Signalen, Schalleindrücken oder dergleichen, die umgebungsmässig auftreten, enthalten jedoch niederfrequente Komponenten oder sind selbst niederfrecruent. Diese Geräusche rühren beispielsweise her von Klima-, fleiz- und Lüftungsgeräten (air condition) von Rechnern oder Computern, sie können Hintergrundgeräusche in Büro- und Klassenräumen sein, Maschinengeräusche und dergleichen; sämtliche solche Geräusche enthalten niedrigfrequente Komponenten, die extrem schwierig zu d.mnfen sind,insbesondere wenn Einschränkungen oder Begrenzungen bestehen hinsichtlich der Dicke der schalldämpfenden oder ahsorhierenden Materialien, da niedrigfrequente Komponenten sehr häufig eine dickere Schallisolation erfordern im Vergleich zu hochfrequenten Geräuschkomponenten, um zu einer wirksamen Schallabsorption und Dämpfung zu gelangen.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgahe zugrunde, ein vergleichsweise dünnes an Wände oder dergleichen anbringbares schallabsorbierendes Paneel zu schaffen, welches insbesondere im Bereich der A.bsorption niedrigfrecruenter Gercusche und Schalleindrücke wirksam ist und darüber hinaus auch noch verhesserte Breitbandschallahsoretionseigenschaften aufweist.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe geht die Erfindung aus von dem eingangs genannten Paneel zur Geräuschdämmung und besteht erfindungsgemäss darin, dass ein steifer Rahmen und eine perforierte Rückdeckschicht vorgesehen ist, hestehend aus einer Hartfasertafel oder aus perforiertem metall, die an einer Seite des Rahmens angehracht und diese Seite abdeckt, dass an der anderen Seite des Rahmens und diese abdeckend eine schwere textile Materialschicht mit einem spezifischem Flusswiderstand (SFW) zwischen 300 - 1800 MKS-rayls befestigt ist, dass der Raum zwischen der textilen Materialschicht und der Riickabdeckung im wesentlichen ausgefüllt ist mit Glasfasern oder einer Fiberglasplatte und dass das Paneel eine Dicke im Bereich zwischen 2,54 und etwa 5 cm und einen nach ASTrl C 423-66 bestimmten Schallabsorptionskoeffizienten von mindestens 0,60 bei mindestens drei Untersuchungsfrequenzbändern zwischen und darin eingeschlossen 250 Hz und 4 Kllz aufweist.
  • Die vorliegende Erfindung beruht auf der Erkenntnis, dass eine hestimmte Kombination von gegebenen Materialien in der Lage ist, niederfrequente Geräuschdämmungs- und Shsorptionseffekte zu entwickeln (beispielsweise gemessen bei 125 und 150 Hz), die nicht selten doppelt so gross und wirksam sind wie nur geringfügig unterschiedliche Systeme; dabei wird dann der Schall- oder erauschasorptionskoeffizient bei den soeben genannten niederen Frequenzen hestimmt. Darüber hinaus weisen solche Paneele den Vorzug auf, dass sie relativ dünn sind und hevorzugt im Bereich zwischen 2,54 und etwa 5 cm Dicke liegen und Eigenschaften besitzen, die auch in wirksamer Weise hochfreauente Schalle und Geräusche absorbieren.
  • Ein bevorzugtes Ausfü.hrungsbeispiel vorliegender Erfindung hesteht aus einem dreischichtigem Aufbau mit einer Riickseite oder einer rückwärtigen Paneelabdeckung aus perforiertem- Material, beispielsweise Metall, nemlich Bleich oder Pappe oder lwartfaser, einer vorderen Deckschicht oder Frontabdeckung aus einem schweren textilen Material mit bestimmten Gewichts- und spezifischen Flusswiderständen sowie mit einer Zwischenschicht zwischen diesen heiden, die aus Glasfasern oder einer Glasfasermatte aufgebaut sind. Sämtliche drei Schichten sind so in einen Rahmen eingebaut, dass die Rjckschicht an der einen Seite des Rahmens und die vordere Abdeckschicht an der anderen Seite des Rahmens befestigt ist und die Glasfaserschicht sich in der Rahmenmitte befindet. Bevorzugt hesteht dieser Rahmen aus holz, obwohl auch andere steife Materialien dem gleichen Zweck dienen kennen.
  • Mit einem solchen Paneel gelingt es Geräuschabsorptionskoeffizienten in der Grössenordnung von 0,95 oder mehr bei 250 Hz bei Versuchsmessungen zu erhalten, die vorausgesagten Koeffizienten können jedoch auch, etwa in anderen Bereichen die Hälfte oder 2/3 dieses Wertes betragen und etwa im Bereich zwischen 0,55 bis 0,hS liegen.
  • Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransnrüche und in diesen niedergelegt.
  • Im folgenden werden Aufbau und Wirkungsweise von Ausführungsbeispielen der Erfindung anhand der Figuren im einzelnen näher erläutert. Dabei zeigen: Fig. 1 eine schematische perspektive Darstellung eines Paneels mit teilweise weggabrochenen Teilen, wie es an einer Wand befestigt werden kann, Fig. 2 in schematischer Perspektivdarstellung den Fckbereich eines solchen Paneels mit auseinandergezogenen Teilelementen, Fig. 3 zeigt ebenfalls in perspektivischer vergrösserter Darstellung den Eckbereich eines solchen Paneels von hinten und Fig. 4 zeigt einen freistehenden geräuschdämpfenden Schirm, der aus zwei mit ihren jeweiligen Rückschichten zusammengelegten Paneelen aufgebaut ist.
  • In Fig. 1 ist ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Frfindung dargestellt, bestehend aus einem diinnen Wandpaneel oder einer dünnen Wandverkleidung 1, die T7eniger als etwa 5 cm dick ist und hervorragend gute Schallabsorptionseigenschaften bei niedrigen Frequenzen aufweist. Das Paneel 1 besteht zuncichst aus einem Rahmen 2, der bevorzugt aus Holzstreifen hergestellt ist. Diese Elolzstreifen sind miteinander mit Hilfe von Nägeln 3 oder anderen geeigneten Befestigungsmitteln verbunden, es versteht sich selbstverständlich, dass auch eine Kombination aus Befestigungsmitteln und Klebstoffen, soweit gewÜnscht, verwendet werden kann. Ist der so gebildete Rahmen 2 für das Paneel 1 ausreichend lang, dann kann auch ein Querträger 4 oder ein Querholm 4 vorgesehen sein, sofern das Paneel dies erforderlich macht.
  • Auf die eine Seite oder auf die Rückseite des Rahmens 2 des Paneels ist eine perforierte Riickschicht oder Stützfläche 5-angehracht. Dabei ist -wichtig, dass diese Riickschicht perforiert ist. Die Rückschicht kann aus einer Materialgruppe ausgewählt sein, die zusammengesetzte perforierte Platten umfasst, die auch als Hartfaserplatten bekannt sind; die Rückschicht kann aher auch aus perforiertem Metall, bevorzugt aus nerforierten metallischen Querstegen oder Latten bestehen.
  • Die Rückschicht 5 ist in geeigneter Weise am Rahmen 2 hefestigt, beispielsweise mit Hilfe von Nögeln, Schrauben, Krampen oder dergleichen.
  • Auf der Vorderseite des Paneels befindet sich ein schweres textiles Material 7. Wie hier am besten der Fig 3 entnommen werden kann, ist es mit Hilfe von Krampen oder oesen 6 befestigt, die bevorzugt in die Randbereiche des textilen Materials getriehen sind, welches unter den Rahmen rtickgefaltet wurde. Das textile Material wird bevorzugt ausgewählt aus der Baumwolle, Jute oder eine Mischung aus Baumwolle und Jute und ein nicht gewebtes monocrvlisches Material umfassenden Gruppe. Es können auch andere Fasern verwendet werden.
  • Auf jeden Fall sollte das Material 7 eine Oberflächenmasse von mindestens 12 bis 24 oz/sq.yd. (418 g/m2 bis 838 g/m2), und hevorzugt von etwa 20 oz/sq.yd. (677 g/m2) aufweisen, und sollte in der Lage sein,eine Heftzwecke oder einen Reissnagel festzuhalten, und zwar nicht nur dann, wenn dieser lediglich eingesteckt wird, sondern auch dann, wenn er mit einer Schicht einer eine Darstellung tragenden Platte oder einem kartonartigem Poster helastet ist, da es erwünscht sein kann'in Verhindung mit der Verkleidung von inneren Wänden an diese Bilder, Poster und ähnliche Schauelemente anzubringen.
  • Zusätzlich zu diesem Bereich spezifischer Oberflächenmasse des schweren textilen Materials muss dieses Abdeckmaterial oder Flächenmaterial auch noch einen srezifischen Flusswiderstand aufweisen, der zwischen 300 - 1800 MKS-rayls liegt.
  • Dieser spezifische Flusswiderstand wird im folgenden durch die Eezeichnung SEW abgekürzt und stellt den Widerstand des Gewebes oder der Masse dar mit Bezug auf durch es fliessende Luft; eine solche Messung ist im folgenden in Rayls ausgedrückt.
  • Hat beispielsweise ein Gewebe einen sehr hohen Widerstand gegenüber einem Luftdurchfluss, d.h. ist es beispielsweise relativ undurchlässig gegenüber Luft, dann verfügt es über einen SFTX von 2000 Rayls oder mehr, während ein Gewebe mit einem sehr niedrigen spezifischen Widerstand gegenüber T.uftdurchfluss, d.h. ein sehr offenes, durchgangiges Gewebe einen SFW von durchaus unter 250 Rayls aufweisen kann.
  • Als Beispiel für ein Gewebe, welches die für erfindungsgemässe Zwecke erforderlichen Eigenschaften besitzt, sei ein Jute-Baumwollgewebe oder Drillich mit einer Oberflächenmasse von 16 oz/sq.yd. (542 g/m2) und einem SFW von 400 MRS-rayls genannt.
  • Ein solches Material ist von einer Vielzahl von Herstellern verfügbar und die soeben erwähnten Faktoren können in diesem Zusammenhang angegeben werden. Ein weiteres Beispiel für ein zufriedenstellendes Material ist ein sehr dichtes monoacrylisches Gewebe, hergestellt von der J. P.Stevens Co., das über eine Oberflächenmasse von 21 oz/sq. yd. (715 g/cm2) und einen SFW von 1200 MKS-rayls verfügt-. In diesem Zusammenhang ist es interessant darauf hinzuweisen, dass die Wirksamkeit dieses Materials weitgehend dort verbessert wird, wo die perforierte Riickschicht offener ist, d.h. wo Perforationen von grösser als etwa 3,2 mm vorhanden oder eine grössere Anzahl von Perforationen in dieser Grösse vorgesehen sind, wie dies beispielsweise der Fall ist, wenn die Rückschicht aus einer Metallattenverbindung besteht, die als "truss loon metal lath" bekannt ist, also einem Schleifeifenngitterwerk aus Metallelementen.
  • Der Raum zwischen dem textilen Material 7 und der Rückschicht ist im wesentlichen angefüllt mit einer Schallisolierungsschicht 8 aus Glasfasern, die eine Dicke im Bereich zwischen 1 bis 2 Zoll (2,54 bis ca. 5 cm) aufweist. Diese Schicht sollte eine spezifische Schwere von 0,05 und einem Schallabsorptionskoeffizienten in Zoll und einer halhen Dicke. bei 125 Hz von etwa 0,15 und bei 250 Hz von etwa 0,40 aufweisen, gemessen und festgelegt oder hestimmt durch ein Messverfahren nach ASTM C 423-66.
  • In Fig. 2 ist ein Eckbereich des Paneels in grösserem Detail gezeigt, wo ein Schlitz 9 in die dort hölzerne Leiste 2 geschnitten ist, um die Streifen oder Lappen 10 und 11 auf zu nehmen, die in das textile Gewebe 7 eingeschnitten oder eingefaltet sind. Auf diese Weise erzielt man eine sauberere Verarbeitung an den Zecken und tragt dazu bei, sowohl eine zufriedenstellende horizontale als auch vertikale Spannung und Gleichmassigkeit sowie Glattheit der textilen Deckfläche 7 aufrechtzuerhalten.
  • Die folgenden Daten umfassen Schallahsorptionskoeffizienten für Glasfasern oder Fiberglas bei ausgewählten Untersuchungsfrequenzen für eine gegehene Dicke bei einem spezifischen Gewicht von 0,05. Insbesondere werden hier auch die Miedrigfrequenzkoeffizienten verglichen mit den Niedrigfrequenzkoeffizienten, die gewonnen worden sind aus erfindungsgemäss hergestellten Paneelen unter Einschluss verschiedener Materialien, es ist ganz offensichtlich, dass Glasfasern oder Fiberglas allein ein relativ wirkungsloses Material zur Absorption von Schall im 250 Hz-Bereich ist, die Absorption ist eine direkte Funktion der Dicke, siehe hierzu die Beispiele 3 und 8. Offensichtlich liegt die zur Erzeugung des gewünschten Absorptionskoeffizienten im 25n Hz-Bereich erforderliche Dicke schon ausserhalb einer möglichen Ausführbarkeit, insbesondere dort, wo Beengtheiten des saumes die Dicke der Materialien oder der zur Verwendung kommenden paneele hegrenzen.
  • Die folgenden Beispiele zeigen Schallabsorptionskoeffizienten, die mit Hilfe des weiter vorn schon erwöhnten Messverfahrens ASTM C 423-66 unter Verwendung verschiedener Kombinationen von Materialien gewonnen worden sind, jedoch ohne Berficksichtigung des spezifischen Flusswiderstandes (SFW) oder der Beziehung zwischen dem SFW und dem nerforierten Rückschichtmaterial.
  • Schallabsorptionskoeffizienten (α), gemessen in 1/3 Oktavbändern Probe 125 Hz 250 Hz 500 Hz 1 KHz 2 KHz 4 KHz 1 .38 .95 1.14 .95 .02 .90 2 .02 .13 .44 .79 .92 .87 3 .15 .40 .72 .88 .80 .78 4 .07 .25 .60 .87 .94 .83 5 .26 .97 1.08 1.00 .83 .90 6 .04 .28 .76 .89 .5s .4n 7 .22 .55 1.00 .97 .95 .92 8 .08 .27 .65 .82 .75 .73 (Sämtliche Untersuchungen durchgeführt mit ASTM C 423-66) Im folgenden wird Aufbau und Art der Materialien obiger Proben 1 bis 8 genauer angegeben.
  • Probe 1 Vollständiges Paneel' Dicke ca. 4,5 cm mit Fiberglas nach Probe 3, einem Front gewebe Jute/Baumwolle S/183 weite Lamb Finley, Gewicht 20 oz/sq. yd.
  • (= 677 g/m2) und einer Rückschicht aus perforierter Hartiasernlatte mit einer Dicke von etwa 3,2 mm.
  • Probe 2 - wie Probe 1, jedoch ohne Glasfasern.
  • Probe 3 - Ausschliesslich Fiberglas oder Glasfasern (Owens Corning), Dicke ca. 3,8 cm, spezifisches Gewicht 0,05, Herstellerbezeichnung Mr. 703.
  • Probe 4 - wie Probe 4, jedoch ohne Fiberglas.
  • Probe 5 - Vollständiges Paneel mit einer Dicke von ca. 4,45 cm und mit Fiberglas wie nach Probe 3, einer textilen Frontabdeckung aus nicht gewebten monoacrylischen Fäden (J.P.Stevens), auf der Rückseite beschichtet mit Latex (Gesamtgewicht wie in Probe 1). Als Riickschicht wurde eine metallische Abdeckung, Bezeichnung "russ Loon Metal Lath von Eostwick" " verwendet.
  • Probe 6 - Vollständiges Paneel mit einer Dicke von 3,2 cm, mit Fibergias nach Probe 3 mit einer Dicke von lediglich ca. 2,5 cm und einer Frontgewebeabdeckung wie in Probe 5, des weiteren mit einer geschlossenen artfaserrückschichtnlatte mit einer Dicke von 0,32 cm.
  • Probe 7 - entspricht der Probe 6 mit der Ausnahme, dass die Rückschicht Perforationen aufweist mit einem Durchmesser von etwa 3/16 Zoll (0,48 cm), die jeweils einen Abstand zueinander von etwa 2,54 cm aufweisen.
  • Probe 8 - Piberglas- oder Glasfaserplatte von Owens Corning mit einer Dicke von lediglich 2,54 cm, Nr. 703 (Angaben des Herstellers).
  • Die Prohen 1 und 5 zeigten bei den Ni.edrigfreauenzmessungen von 125 und 250 Hz ausserordentlich hohe Schallabsorptionskoeffizienten; diese Koeffizienten sind viermal so gross oder noch grösser als die Koeffizienten fiir solche Systeme, die das gleiche Paneel enthielten (vgl. oben 2 und 4), jedoch keine Glasfaserisolierung. Die Koeffizienten sind auch doppelt so gross verglichen mit den Fiberglas- oder den Glasfasern platten allein. Sie sind um annähernd 50 % grösser als die Summe aus Fiherglas zusätzlich zum leeren Rahmen.
  • Die Prohen 6 und 7 zeigen überzeugend den Unterschied, den man durch die Verwendung einer perforierten Hartfaserplatte erzielt. Sind in der Rückschichtht keine Perforationen oder Nffnungen angebracht, dann erzielt man einen wesentlich niedrigeren Absorptionskoeffizienten.
  • Der Erfindung gelingt es daher ein zwar dünnes, jedoch äusserst effektives Paneel oder eine Wandverkleidung zur Verfügung zu stcllen, wobei wichtig ist, dass eine Dicke von weniger als etwa 2 Zoll (ca. 5,08 cm) erreicht wird. Bei dem bevorzugten Ausführungsbeispiel vorliegender Erfindung handelt es sich um ein Paneel 1 mit einer Gesamtdicke von Vorderseite zur Rückseite zwischen etwa 2;54 bis 5 cm, bevorzugt jedoch im Bereich zwischen 3,2 und 4,5 cm.
  • Ein auf diese Weise hergestelltes Paneel wird bevorzugt an einer Wand befestigt, wobei die beste Montage mit Hilfe von Unterlegstreifen oder rutterholzstreifen erfolgt. Die Befestigung kann mit Nilfe von Nägeln Schrauben und dergleichen vorgenommen werden In Fig. 4 ist ein freistehender schallschluckender Schirm dargestellt, der aus zwei der erwähnten Paneele besteht, die miteinander mit zugekehrten Rückseiten verbunden und an Stneinen 14 befestigt sind. Ein solche schallschluckender Schirm ist äusserst zweckmässig zu verwenden als beweglicher Schallschluckschirm oder als bewegliche Abtrennung in mittleren Bereichen von Räumen, Grossraumbüros oder dergleichen.
  • nie obigen Beispiele zeigen zwar in entschiedener Weise die grössere Wirksamkeit von verschiedene Vorder- und Rückmaterialien in Kombination verwendeten Paneelen, verglichen mit Glasfasern allein als schallabsorbierendes Material, wesentliche Ergebnisse und günstige Beeinflussungen ergeben sich jedoch auch aus der kenntnis, dass nicht nur die Oberflächenmasse, sondern auch der Oberflächenflusswiderstand oder SFW ein kritischer Faktor für das wirksame Schallschluckvermögen im Niederfrequenzbereich, insbesondere ei 250 Hz und darunter ist.
  • Die folgenden Daten zeigen die Wirkung des spezifischen Flusswiderstandes gemessen in MKS-rayls auf die Schallabsorntionswirksamkeit von Paneelen in den unteren Frequenzbereichen um 25n ITz herum.
  • Absorptionskoeffizienten (1/3 Oktavband) Paneelaufbau/Gewebe Sämtliche Paneele sind Gewicht Spezif.
  • 4,45 cm dick und ver- pro Fluss-125 Hz 250 Hz 500 Hz 1000 Hz 2000 Hz 4000 Hz wenden 0,32 cm Dicke Fläche in widerst.
  • perforierte Hartfaser- oz/sq.yl. in rückschichten mit Ausnahme (Angabe in MKS-rayls dort wo speziell anders g/m2) vermerkt 9) PL-303-1, kein Abdeckfrontgewebe 0 .25 .55 .76 .88 .82 .75 10) PL-303-1 mit Front- 10.5 oz/sq.yd. 24 .30 .60 .93 .86 .80 .87 gewebe Burbeauty (356 g/m2) Burlap 11) PL-303-1 mit Frontgewebe Gillespie PVC verstärkt mit Burlap 10 oz/sq yd. 176 .29 .68 .86 1.10 .90 .82 (340 g/m2) 12) PL-303-1 mit Front-19 oz/sq yd.
  • gewebe mit speziellem (645 g/m2) 13 .11 .58 .92 .95 .85 .87 Garn 13) PL-303-1 Frontgewebe Baumwolle/Jute- 16 oz/sq yd.
  • Gewebe (543 g/m2) 405 .38 .95 1.14 .95 1.02 .90 14) PL-303-2LB TLVS J.P.Stevens 21 oz/sq yd.
  • (Truss Loop" Back) (714 g/m2) 1200 .26 .97 1.08 1.00 .83 .90 15) PL-303-2LB 21 oz/sq yd J.P.Stevens (714 g/m2) 1200 .17 .59 .93 .92 .52 .90 Sämtliche dieser Untersuchungen wurden durchgeführt in flbereinstimmung mit dem Messverfahren nach ASTM C 423-66.
  • Es sei darauf hingewiesen, dass alle die weiter oben angegebenen Paneele einen Fiberglasaufbau vorgegebener Form und gewünschten Charakters mit einer Dicke von nicht mehr oder weniger als 3,8 cm besassen, darüber hinaus sämtlich über eine perforierte Rückschichthartfaserplatte verfügten mit Öffnungen von 0,32 cm mit der Ausnahme des Paneels 14, welches eine metallische Rücknlatte der weiter vorn schon erwähnten Art, nämlich Gitterstruktur oder Lattenstruktur aufwies. Die in der letzten Tabelle angegebenen Probenbeispiele 9 bis 15 stehen daher in enger Beziehung zum Beispiel 3, sind demgegenüber jedoch verbessert (siehe die Beispiele 9 und 3), und zwar aufgrund des Vorhandenseins des nerforierten Rückschichtelements.
  • Die kritische Beziehung des spezifischen Flusswiderstandes der Deckschicht zeigt sich in dramatischer Weise bei einem Vergleich der Beispiele 9, 11 und 13. Beim Beispiel 9 ist kein Deckmaterial bzw. kein thdec1cfrontgewebe vorgesehen, das Paneel besteht allein aus einer Glasfaserplatte mit einer Riickschichtplatte aus IIartfasern oder dergleichen und weist Perforationen oder Nffnungen von 3,2 mm auf. In diesem Fall betrugt der Absorptionskoeffizient bei 250 Hz 0,55. Dies lässt sich auch noch in Gegensatz oder in Vergleich bringen mit dem früheren Beispiel 3, welches Glasfasern allein verwendete, und bei welchem der Absorptionskoeffizient bei 250 Hz 0,40 betrug.
  • Offensichtlich stellt das Reisniel 9 in dieser Hinsicht eine Verbesserung über das Beispiel 3 ei identischer Dicke der Glasfasern dar. Setzt man jetzt wiederum das Beispiel 9 mit dem Beispiel 13 in Bezug, wo das Paneel aus einer Glasfaserplatte mit einer Dicke von 3,8 cm, einer perforierten Hartfaserrückschicht mit Perforationsöffnungen von 9,32 cm und einem Frontmaterialgewebe in Form eines Jute/Baumwollgewebes mit einem Gewicht von 543 g/m und einem snezifischen Flusswiderstand von 4n5 MFS-rayls hesteht, dann ergibt sich bei diesem Paneel des Beispiels 13 ein Schallabsorptionskoeffizient bei 250 Hz von 0,95, was eine ganz entscheidende Verbesserung über die Eigenschaften des Beispiels 3 und mit Sicherheit eine beträchtliche Verbesserung über denen des Beispiels 9 bedeutet.
  • Weitere Beisniele ftir die kritische Natur dieses SFW-Faktors lassen sich aus einem Vergleich der Beispiele 12 und 13 gewinnen. Beim Beispiel 12 beträgt das FlNchengewicht des Deckmaterials 645 g/m2 bei einem spezifischen Flusswiderstand von 13 MKS-rayls. Im Gegensat7 dazu sind heim Beispiel 13 sämtliche anderen Faktoren gleich, das spezifische Flächengewicht dieses Materials hetrSigt 543 g/m2, was weniger als beim Beispiel 12 ist, allerdings liegt der spezifische Flusswiderstand mit 405 MSS-ravls um das 30-fache des spezifischen Flusswiderstandes des Materials des Beispiels 12 über diesem. Der Absorptionskoeffizient bei 250 ITz beim Beispiel 12 beträgt 0,58, während der des Beispiels 13 0,95 beträgt, was ganz offensichtlich eine völlig unerwartete und entscheidende Verbesserung darstellt.
  • Bezüglich einer optimalen Probe einer Kombination mit dem besten Absorptionskoeffizienten im 250 Jlz-Bereich wird auf das Beispiel 14 verweisen, wo das Deck- oder Vordermaterial kombiniert ist mit einer metallischen Rückfläche von der Gewebegitterart (Truss Loor) und wo der Koeffizient 0,97 beträgt.
  • Untersucht man die sich durch die Messungen ergebenden Daten, dann ist ganz offensichtlich, dass eine Kontrolle des Niederfrequenz schalls im 25n I1z-Bereich nicht immer zur Erzielung optimaler Eigenschaften verwendbar ist r da es erwünscht sein kann,einige Absorptionsenergie oder Wirksamkeit in diesem Bereich aufzugeben um eine Absorption in einem höheren Bereich zu begünstigen, beispielsweise im 1 kHZ-Bereich, wobei hier beispielsweise auf die Untersuchungsergebnisse des Beispiels 11 verwiesen wird. Es kann daher in Ahängigkeit von bestehenden Bedingungen erwunscht sein hinsichtlich der Gesamtergebnisse einen Kompromiss zu schliessen, um eine gegebene Störgeräuschhöhe zu erzielen. Aus diesem Grunde l<9sst sich dann fiir ein vorderes Abdeckmaterial und unter der Annahme, dass sämtliche anderen Bedingungen und Komponenten die gleichen bleiben,ein Materialbereich hestimmen, der so definiert werden kann, dass ein Gewebe oder ein entsprechendes Material für die Abdeckung zu verwenden ist mit einem spezifischen Flächengewicht zwischen 418 g/m2 und 838 g/m2 und einem spezifischen Flusswiderstand zwischen 300 bis 1800 MKS-ravls.
  • Rin Ausführungsbeispiel vorliegender Erfindung besteht daher aus einem dünne Paneel mit perforierter Rückabdeckung und schwerer textiler Deckschicht mit Glasfasern oder einer Fiberglasplatte dazwischen, das gesamte Paneel verfügt üher eine Dicke im Bereich zwischen 2,54 bis etwa 5 cm und einen Geräuschabsorptionskoeffiiienten von mindestens 0,90 bei mindestens einer der Untersuchungsfrequenzen zwischen 25n Hz und 4 KTIz, diese Angaben lassen sich bestimmen durch Verwendung des ASTM C 423-66-Verfahrens.
  • Die Erfindung umfasst gleichermassen ein solches Paneel mit den angegebenen Dickenbereichen und einem Schall- oder C7er.uschabsorptionskoeffizienten bestimmt nach ASTM C 423- bei 250 Hz von mindestens etwa 0,97.

Claims (10)

P a t e n t a n s p r ii c h e :
1. Diinnes, schallabsorbierendes Paneel oder Wandverkleidung zur Verwendung auf Wänden oder als Trennwand oder dergleichen, dadurch gekennzeichnet, dass ein steifer Rahmen (2) und eine perforierte Rückdeckschicht (5) vorgesehen ist, bestehend aus einer TTartfasertafel oder aus perforiertem rtetall, die an einer Seite des Rahmens (2) angebracht und diese Seite abdeckt, dass an der anderen Seite des Rahmens (2) und diese abdeckend eine schwere textile Materialschicht (7) mit einem spezifischem Flusswiderstand (SFW) zwischen 300 - 1800 MKS-rayls befestigt ist, dass der Baum zwischen der textilen Materialschicht (7) und der Rückabdeckung (5) im wesentlichen ausgefüllt ist mit Glasfasern oder einer Fiberglasplatte (8) und dass das Paneel eine Dicke im Bereich zwischen 2,54 und etwa 5 cm und einen nach ASTM C 423-66 bestimmten Schallabsorptionskoeffizienten von mindestens 0,60 bei mindestens drei Untersuchungsfrequenzbändern zwischen und darin eingeschlossen 250 Hz und 4 KHz aufweist.
2. Paneel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schallabsorptionskoeffizient mindestens 0,90 bei den angegebenen drei jeweils 1/3 Oktave umfassenden Freauenzbändern beträgt.
3. Paneel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Riickschicht aus einem perforierten Metallbeschlag hesteht.
4. Paneel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das schwere textile rtaterial.ausgewählt ist aus der Baumwolle, Jute, eine rtischung aus Baumwolle und Jute, und/oder nicht gewebte monoacryle Fasern umfassenden Gruppe, und dass das textile Material ein Flächengewicht von nicht weniger als etwa 418 g/m2 und nicht mehr als etwa 838 g/m2 aufweist.
5. Paneel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass seine Dicke im Bereich zwischen 3,2 bis 4,45 cm liegt.
6. Paneel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückschicht (5) aus perforierter Hartfaserplatte besteht.
7. Paneel nach einem der AnsprUche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Schallabsorptionskoeffizient bei 250 Hz mindestens bei 0,97 liegt.
8. Paneel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass es eine Dicke im Bereich zwischen 2,54 und 4,45 cm aufweist und einen Schallabsorptionskoeffizienten bei 250 Hz von mindestens 0,95 und bei 4000 Hz von 0,90 aufweist.
9. Paneel nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8 zur Verwendung als freistehende Trennwand, dadurch gekennzeichnet, dass am Rahmen (2) Standffisse (14) befestigt sind.
10. Paneel nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass zwei der Paneele nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8 mit ihren Rückflächen aneinandergelegt und verhunden sind.
L e e r s e i t e
DE19742458835 1974-12-12 1974-12-12 Duennes, schallabsorbierendes paneel oder wandverkleidung Pending DE2458835A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742458835 DE2458835A1 (de) 1974-12-12 1974-12-12 Duennes, schallabsorbierendes paneel oder wandverkleidung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742458835 DE2458835A1 (de) 1974-12-12 1974-12-12 Duennes, schallabsorbierendes paneel oder wandverkleidung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2458835A1 true DE2458835A1 (de) 1976-06-16

Family

ID=5933257

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742458835 Pending DE2458835A1 (de) 1974-12-12 1974-12-12 Duennes, schallabsorbierendes paneel oder wandverkleidung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2458835A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0050450A2 (de) * 1980-10-17 1982-04-28 Steelcase Inc. Schallschutzelement
DE3150116A1 (de) * 1981-03-13 1982-09-23 VEB Kombinat Umformtechnik "Herbert Warnke" Erfurt, DDR 5010 Erfurt "verkleidungselement zur sekundaeren laermreduzierung"
FR2523179A1 (fr) * 1982-03-09 1983-09-16 Cloisons Ste Indle Ecran acoustique
US4706422A (en) * 1984-07-06 1987-11-17 Ashton Geoffrey B Space divider
US5129202A (en) * 1990-02-23 1992-07-14 Herman Miller, Inc. Fabric tile construction
DE9104299U1 (de) * 1991-04-09 1992-08-13 M. Faist Gmbh & Co Kg, 8908 Krumbach, De
US5174086A (en) * 1990-02-23 1992-12-29 Herman Miller, Inc. Method for making a fabric file construction

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0050450A2 (de) * 1980-10-17 1982-04-28 Steelcase Inc. Schallschutzelement
EP0050450A3 (de) * 1980-10-17 1983-12-14 Steelcase Inc. Schallschutzelement
DE3150116A1 (de) * 1981-03-13 1982-09-23 VEB Kombinat Umformtechnik "Herbert Warnke" Erfurt, DDR 5010 Erfurt "verkleidungselement zur sekundaeren laermreduzierung"
FR2523179A1 (fr) * 1982-03-09 1983-09-16 Cloisons Ste Indle Ecran acoustique
US4706422A (en) * 1984-07-06 1987-11-17 Ashton Geoffrey B Space divider
US5129202A (en) * 1990-02-23 1992-07-14 Herman Miller, Inc. Fabric tile construction
US5174086A (en) * 1990-02-23 1992-12-29 Herman Miller, Inc. Method for making a fabric file construction
DE9104299U1 (de) * 1991-04-09 1992-08-13 M. Faist Gmbh & Co Kg, 8908 Krumbach, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3806564C2 (de) Perforiertes schallschluckendes Paneel
DE19839973A1 (de) Plattenförmiges Bauelement
WO2007033500A1 (de) Einrichtungssystem zur beeinflussung der raumakustik
DE4408782A1 (de) Folien-Schallabsorber
EP0320680B1 (de) Fugenlose Akustikdecke
DE102015108047A1 (de) Trennvorhang
AT508797B1 (de) Modifizierbares schalldämpfungselement
DE2458835A1 (de) Duennes, schallabsorbierendes paneel oder wandverkleidung
WO2007073732A2 (de) Mehrschichtiger poröser schallabsorber
EP3225774A1 (de) Trennvorhang
AT515271B1 (de) Schalldämpfungselement
EP0605784A1 (de) Akustikplatte
DE202011110494U1 (de) Akustikplatte
DE2744382C3 (de) Schallschluckende Wand- oder Deckenverkleidung mit einer raumseitig dichten Schicht, die mit öffnungen versehen ist
DE837014C (de) Schallschluck- oder Daemmplatte mit einer Daempfungs-bzw. Daemmschicht aus langfaserigen Stoffen
DE3134396A1 (de) Laminatstruktur fuer akustische anwendungen und verfahren zu ihrer herstellung
CH597453A5 (en) Sound absorbent ceiling plate
DE3643480A1 (de) Schallabsorbierende wand- oder deckenverkleidung
DE2649802C2 (de) Flexibles poröses Schallschluckmaterial
DE4206615A1 (de) Schallschluckende bauplatte
DE102006033880B4 (de) Schallabsorberanordnung
DE1002939B (de) Schallschluckeinrichtung aus einer poroesen Schluckstoffschicht und einer duennen Abdeckschicht
DE3215257A1 (de) Schallschutzelemente
DE202015102968U1 (de) Geräusch-Absorber
EP3392423A1 (de) Einrichtung zur passiven beeinflussung der raumakustik

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee