DE2457792A1 - Technische anordnungen - Google Patents

Technische anordnungen

Info

Publication number
DE2457792A1
DE2457792A1 DE19742457792 DE2457792A DE2457792A1 DE 2457792 A1 DE2457792 A1 DE 2457792A1 DE 19742457792 DE19742457792 DE 19742457792 DE 2457792 A DE2457792 A DE 2457792A DE 2457792 A1 DE2457792 A1 DE 2457792A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic fields
pyramid
pyramids
high frequency
generate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742457792
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Hanschmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19742457792 priority Critical patent/DE2457792A1/de
Publication of DE2457792A1 publication Critical patent/DE2457792A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N2/00Magnetotherapy
    • A61N2/002Magnetotherapy in combination with another treatment

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

  • Technische Anordnungen Die- vorliegende Erfindung dient zur Konstruktion von Anordnungen und technischen Geräten unter Anderem zum Abbau von Krebszellen bzw. auch zur Früherkennung0 Als vorbekannt wird das Patent vom Jahre 1958 " über eine Strahl -verstärkung durch ein Medium,welches nicht zur Strahlquelle ge -hört" , das tschechische Patent 30 94 von 1958 über " Pyramiden -körper zur Verhinderung der Korresion von Rasierklingen " und die E'o.lgepatente genannt.
  • Desweiteren die Patentanmeldung P 14 92 359 . 2 mit der Zusatzanmeldung von 1968 von Frau Agnes Hanschmann, in denen die Richtung der Maßnahmen zum Abbau von Krebszellen genannt wurden, so dass es sich hier nur um einige Verbesserungen des Standes der Technik handelt.
  • In der Zeichnung und der Beschreibung werden Verfahren zur Herstellung von Molekülkondensatoren, Induktoren zur Erzeugung starker hochfrequenter und gleich gerichteter Magnetfelder, von Gasketten bzw. Brennstoffelementen , von Schaltungen zur Verstärkung von von Schwingungen innerhalb von Pyramidenräumen, und von Anregungssystemen für LASER -Geräte Es folgt die Seite 7 , mit der Beschreibung und Zeichnung lo stellt einen Kondensator bestehend aus Ruß in einer Isoliermassç, um nach Art einer Gewitterwolke unzählige Teilchen bzw. Moleküle zu induzieren 20 stellt ein kondensiertes Metallgas z.Bo auch füßiges Blei in einer erhitzten Isoliermasse dar , indem die Emulsion bei hoher Temperatur und Ultraschwingungen erzeugt und erkaltet wird, 30 stellt Quecksilber in einem zähflüßigen Kunststoff in einer Emulsion dar.
  • 40 stellt einen Kondensator mit Isolierschichten bzw, einem Dialek-Akum aus den genannten Emulsionen dar, #. stellt eine bekanntes Brennstoff-Slement mit H2 und 0i mit einem Kalilaugenelektrolyt, Erdgas und O2 mit Kalilaugen- und Ameisensäuresalzen, oder CO mit O2 und einem Ameisen- oder Phposphorsäure -Elektrolyt mit Hohlelektorden dar , mit je einer Trennschicht an jeder keramischen Elektrodenfläche dar , - Zeile 3 und 4 werden gestrichen-8. und im strömenden Elektrolyt , nach P 24 48 812o8 , ein Magnet -feld ausgebildet wird, welches die Wanderung der,po,sitiven und negativen Ionen in der jeweiligen Wanderungarichtung leitet und somit den inneren widerstand senkt, 90 stellt die Wandung der keramischen Hlektroienfläche mit den jeweils erforderlichen Nathalysatoren wie Nickel, Palladium , Blei -staub, Quecksilber et cet. mit je einer isolierten Trannachicht bzw0 poröser Kohleschicht dar, Zeile 4 wird gestrichen o -100 Zweckmäßig wird die Elektrodenzelle mit den beiden Trennwänden in einem Pressverfahren aus Keramik oder porösem ltunststoff, dessen Poreh gegenseitig verbunden sind , hergestellt.-Zeile 4 und 5 werden gestrichen. -So stellt einen i'unkeninduktor mit einem Unterbrecher - Wagnerschen Hammer , Wehneltunterbrecher, elektronischen Unterbrechern oder Lichtbogenunterbrechern - dar, dessen Primärwickelung als eine sekundärartige Spule in vielen Windungslagen ausgebildet wird, als Kondensator eine oben genannte olekül- Ausbildung oder ein Blektroiy;tondensator verwendet wird. und die Sekundärgpule als ein umgewickelte zylinderartige Blechspule oder nur in wenigen Windungen aus besonders dickem Draht hergestellt, zur Erzeugung von hochfrequenten und ampérstarken gleichgerichteten Strömen für Magnetfelder in Ring, -Spiral- oder anderen Spulenvdiento 6o stellt eine bekannte Gleichrichterschaltung besteehend aus je zwei gegengerichteten geschalteten Stromsperren zObO Transistoren an einer Ringspule dar um die schwingende Kondensatorentladung in jeder Schwingungsrichtung in der Selbstindkktions-Ringspule zur hlrzeugung von hochflequenten und gleich gerichteten Magnetfeldern zu verwerten.
  • 62 stellt eine elektronische Schaltung dar, um aus den Koppelschwingungen der Elementarkristalle in Pyramiden, welche von den Gezeiten aufgeschaukelt eine Minderung der Oberflächenspannung und ZO Bo die Mumifizierungen erzeugen, über an den Elementarkristallen angeordnete Piezo-Kristalle bew, piezoelektrischem keramischen Material Spann -ungsänderungen zu erzeugen, deren Intensitäten ausreichen das Gitter einer Oscillationsröhre bzw. eine Verstärkerröhre zu steuern und über eine Verstärkungsschaltung in einer Ringspule wechsel- oder gleich gerichtete Magnetfelder oder innerhalb der Platten eines verstellbaren Kondensators elektrische Feldschwingungen zu induzieren, indem innerhalb der Elementarkristalle z oBo Quarz Ultraschwinger aus Quarz über die Verstärkungsschaltung frequenzgleiche und verstärkte mechanische Koppelschwingungen im Gestein der Pyramide resp. in deren Räumen erzeugen, die veränddrbar und steuerbar sind.
  • llo stellt , soweit diese Systeme für Operationen günstiger sein sollten, Ionisations-Recombinations- Laser mit einer Licht -bogenanregung mittels wassergekühlter Licht-Glasfasrerlei -tungen und einer inneren Anregung mittels angeordneten Ringspulen und hochfrequenten und gleich gerichteten Magnet feldern dar, die über oben erwähnte Anordnungen erzeugt werden.
  • Der Vorschlag Krebszellen durch in Pyramidenkörpern überlagerte sehr schwache hochfrequente Ultraschallschwingungen durch Quarz-Ultraschwinger in Wandungen abzubauen geht auf einige andere Arbeiten zurück: Es ist beobachtet worden, dass in Pyramiden auch in Wasserlachen mumifizmerte Katzen und andere Kadaver gefunden worden sind und auch nach dem tschechischen patent dehydrierende Eigenscähften nachgewiesen wurden Desweiteren hat Prof. Manfred von Ardenne nachgewieseh , dass bei etwa 42 Grad Arebszellen absterben , jedoch noch keine gesunden Zellen.
  • Eine derartige Fiebererzeugung oder Diathermie ist mit Risiken verbunden.
  • In den Verdichtungs- und Veidünnungs-Räumen von ultraschwingungen können erhebliche Drücke und Unterdrucke entstehen , die eine resultierende Temperaturschwankung erzeugen , und durch die Temperatur#teigerungseffekte , die sich in Krebszel en summieren , in einem gleichen Sinn, wie Herr Prof, von Ardenne nachgewiesen hat, Krebszellen beeinflußen, Hinzu kommt noch die Veränderungen in der Durchlä.ßigkeit der Membrane der Vakuolen,Zellkerne und anderer Zellteile einer Krebs -zelle, die in einer Doppelmembranzelle besser geschützt sind.
  • Quartschwingungen liegen etwa in der Größenordung von 30 lo# Schwingungen in der Sekunde und können in einer sehr genauen Inten -sität in einem Pyramidenraum sich überschneiden und konstant gehalten werden, die gesunden Zellen nicht schadet jedoch Krebs -zellen schon beeinflußt.
  • Abgesehen von der Möglichkeit einer Früherkennung , wäre auch die Behandlung günstiger wie mit ionisierenden Strahlen oder beschleunigten Elektronen,die im erkrankten Gewebe Ionisationen erzeugen.
  • Auch könnte die möglichkeit erwogen werden, ob nicht im Zellraum durch Schwingungen geschädigte Krebszellen in Pyramidenräumen vom Körper abgebaut werden und eine Art belbstimmunisation auslösen0 T#hnische Anordnungen Desweiteren könnte überlegt werden ob die Krebszellen nicht docb eine in Urzeiten zurückliegende Zellart darstellen, die sich erst nach dem Durchbruch der wfolkendecken und der Sonnenstrahlung bzw.
  • der Blaustrahlung , wie anderen Frequenzen zur Doppelmembranzelle gewandelt hat.
  • Viele Tiefsee- Organismen erzaugen diese Strahlung durch Leucht-Organe, Nach der Theorie könnte es sich bei der Krebszelle in einen Rückfall in eine äletere, aber in der Zelle programmierte,Zellart handeln, gleichgültig ob hierbei Virengruppen oder körpereigene Proteinkörperchen die Veränderung der DNS-Moleküle auslösen.
  • Jedenfalls müßte es sich um eine Schockwirkung auf die Zelle handeln, gleichgültig ob indirekt chemische Stoffe, Strahlungen et cet, einwirken , da ja diese Zellen nicht abgebaut werden , son -dern überleben.
  • Hiernach wäre es vielleicht möglich durch einen Blauschock einen Rückfall der KrebEzellen in Doppelmembranzellen zu verursadhen da ja diese nicht direkt geschädigt wurden , sondern sich aus den umgestellten Zellen entwickelt haben.
  • Daher könnten vielleicht fhr Tumoroperationen Impulse von Blau -Lasern anstelle der bisher verwendeten Laserstrahlen sich als günstiger erweisen.
  • Insbesondere da in den Randgebieten des tumors sich vielleicht eine Zellumstellung bewirken ließe O Daher wurde kurz auf eine Erzeugung von derartigen Photonenstrahlen verwiesen , die ja über Lichtfaserleitungen wie ein Operations -messer geführt werden können9 und nur in Mikrosekunden wirken bzw. eingestellt werden.

Claims (4)

  1. Technische Anordnungen,
  2. Patent ansprüche 1.
  3. Technische Anordnungen nach dem tschechischen Patent 30 9# und meiner Patentanmeldung P 24 05 977. 6 und meinen früheren Anmeldungen über Pyramidenschwingungen , nach meiner Patent-Anmeldung P 24 48 812 0 8 in Bezug auf Brennstoffelemente und Anwendungen von Schaltungen und Induktoren zur Erzeugung von hochfrequenten und gleich gerichteten Magnetfeldern sowie der Patentanmeldung P 14 359 . 2 mit der Zusatzanmeldung von 1968 und Folgepatentanmeldungen von Frau Agnes Hanschmann , dadurch gekennzeichnet, der Strom aus Brennstoffelementen mit strömenden blektrolyten und permanenten Magnetfeldern mittels Gaselektroden mit Kathalysatoren,Nickel,Paladium , Blei , Quecksilber et cet, mit je einer isolierten Trennschicht aus poröser Kohle oder anderen Stromerzeugern ( Zeichnung 7,8,9,10 ) an die Primärwickelung ,die nach Art einer Sekundärspule gewickelt ist, eines Induktors geschloßen wird,der Unterbrecher als Wehneltunterbrecher, Wagnerscher Hammer, elektronsichen Unterbrechern *Lichtbogenunterbrecher et cet .ausgebildet ist, mit eihem Kondensator als Elektrolytkondensator oder als Molekülkondensator ,dessen Dialektrikum-Schichten aus Ruß , kondensierten Metallgasen, Quecksilber et cet, in Molekülform in flüßigen Kunststoffen oder Ölen bestehen( Zeichnung 1,2,3,4 ) , und die hochfrequenten und gleichgerichteten Ströme niederer Spannung über die Sekundärspule, bestehend aus wenigen Windungen eines dicken Drahtes oder eines spiralförmig angeordneten zylinderförmigen Bleches,an Ring- oder Elektromagnetspulen geführt werden(tWichnung 5 ) um sehr starke Magnetfelder zu erzeugen und für sehr kurzfristige zoBo zur Plasmaerzeugung die bekannten Schaltungen, bestehend aus einem Kondensator ,der über je zwei gegengerichtete Transistor-Stromsperren geschaltet , und einer Selbstinduktions-Ringspule ( Zeichnung 6 ) verwendet wird,sowie für sehr schwache Felder in Binden, und in den Wandungen aus Quarz von Pyramiden mit inneren Räumen Piezo-Kristalle oder peiEzo-keramisches l'çiaterial und in abständen Ultraschwinger aus Quarz-Kristallen angeordnet werden um mittels von Spannungsschwankungen die Gitter von Verstärkungsröhren zu steuern, die über eine weitere Verstärkung die Ultraschwinger erregen um die natürlichen Kristallschwingungen im Pyramidenkörper zu verstärken und in der Intensität zu steuern P a t e n t a n s p r ü c h e P#a t e n t a#n sft£#r£#üüc h e oder auch mit anderen Erregern und Verstärkern die Quarzultraschwinger, die in den Quarzwandungen der Pyramide verteilt sind, zu erregen und in jeder meßbaren Intensität zu steuern um im Pyramidenraum Schwingungen mit den Mgenschaften der Schwingungen in Großpyramiden z.B. dehydrierenden, zu erzeugen, die verstärkt und vermindert werden können. (Zeichnung 62 ) Zoßo so einzustellen,dass eihmembranige Zellen ( Krebszellen ) geschädigt und abgebaut werden,ohne jedoch die doppelmembranigen Zellen zu schädigen, da das Doppelmembran die Vaakuolen , den Zellkern und die anderen Zellteile schützt, und schon bei wenigen Krebszellen und kurzem Aufenthalt in genannten Pyramidenraum abgestorbene Zellteile im Blut nachgiiwesen werden können um eine Früherkennung zu ermöglichen9 und bei einer Behandlung die Nachbildung von Bindegewebe durch Binden mit Ringspulen und resultierenden schwachen Magnetfeldern gefördert wird, g Verfahren nach Anspruch 1 , dass in pyramidenförmigen Räumen in den Verhältnisausmaßen der Cheobspyramide bzw, der Kleinstpyramide im Luovre ein Aufenthaltraum für Krebskranke bzw, Krebsverdächtige angeordnet wird , durch die Differenz der Widerstandsfähigkeit zwischen einer einmembranigen und einer doppelmembranigen Zelle die einmem -branigen Zellen abgebaut werden indem die Quasultraschwinger in allen mit Quarz belegten Wandungen der Pyramide und Meßinstrumenten im Pyramidenraum in der erforderlichen Intensität eingestellt und gesteuert werden, um von allen Wandungen gleichmäßige Wellen abzustzhlen und'Änderungen der Oberflächenspannung in einer Intensität zu erzeugen, die etwa der in Großpyramiden entspricht ,entsprechend der Patentanmeldung 69/70. um schon beim Abbau weniger kranker Zellen einen Krebsverdacht bestätigen zu können, 3*Verfahren nach Abspruch 1 und 2 , dass nach einer Behandlung zur Förderung der Bildung von Bindegewebe sehr schwache hochfrequente und gleichgerichtete Magnetfelder in kleinen Ringspulen, die in poröse Plastikbinden eingewebt sind , als Verband angelegt werden, damit die schwachen Magnetfelder den Körperteil oder das Organ durchfluten.
  4. 4 Verfahren nach Anspruch 1 und Anspruch 2 , dadurch gekennzeichnet , dass die eingewebten Rinespulen cardanisch im Gewebe angeordnet werden und einerseits mit einem Bleimantel versehen wird um mit Hilfe des Induktors zur starke hochfrequente oder dauerEnde Magnetfelder zu erzeugen um durchgehende und Resonanz-Rönthgenstrahlungen zu überlagern und zu löschen , um einen besseren Strahlschutz zu erreichen, Technische Anordnungen Patentansprüche So ( Ehemaliger Anspruch 2 ) Technische Anordnungen nach An -spruch 1 , dadurch gekennzeichnet dass Ionisations-Rekombinations- Laser-Röhren über eine Lichtkammer z.B. durch Bogenlicht und Lichtfaserleitungen, die durch Wasser gekühlt werden, und zusätzlich über Xingspulen zur Erzeugung von hoch -frequenten und gleich gerichteten Magnetfeldern erregt wer -den, zoBo zur Erzeugung eines Blauphotonen- Impulses bei Tumoroperationen, 60 Technische Anordnungen nach Anspruch 1 , und 2 , dadurch gekennzeichnet, dass zur Meßung der Veränderungen der Oberflä -chenspannung fluoreszierendes Wasser zwischen 2 Galasplatten , mittels angeordneter Fotozellen,eine zusätzliche elektronische Verstärkung verwendet wird0 L e e r s e i t e
DE19742457792 1974-10-21 1974-10-21 Technische anordnungen Pending DE2457792A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742457792 DE2457792A1 (de) 1974-10-21 1974-10-21 Technische anordnungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742457792 DE2457792A1 (de) 1974-10-21 1974-10-21 Technische anordnungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2457792A1 true DE2457792A1 (de) 1976-04-22

Family

ID=5932748

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742457792 Pending DE2457792A1 (de) 1974-10-21 1974-10-21 Technische anordnungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2457792A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0259769A1 (de) * 1986-09-08 1988-03-16 Rainer Oehme Pyramidenenergieanlage
EP0287687A1 (de) * 1987-04-16 1988-10-26 Rainer Oehme Vorrichtung zur Behandlung von Lebewesen und Pflanzen durch Pyramidenenergie
WO2012104664A1 (en) * 2011-02-02 2012-08-09 Hajdu Imre Regular quadrilateral pyramid building and procedure for operation thereof

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0259769A1 (de) * 1986-09-08 1988-03-16 Rainer Oehme Pyramidenenergieanlage
EP0287687A1 (de) * 1987-04-16 1988-10-26 Rainer Oehme Vorrichtung zur Behandlung von Lebewesen und Pflanzen durch Pyramidenenergie
WO2012104664A1 (en) * 2011-02-02 2012-08-09 Hajdu Imre Regular quadrilateral pyramid building and procedure for operation thereof

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0427956B1 (de) Verbesserung des Zündverhaltens bei Unterwasser-Funkenstrecken
DE1673278A1 (de) Ionen-Zyklotron-Resonanz-Massenspektrometer
DE2457792A1 (de) Technische anordnungen
DE102007039758A1 (de) Einrichtung und Verfahren zur Erzeugung eines Plasmas durch niederfrequente induktive Anregung
DE846754C (de) Verfahren und Einrichtung zur Beschleunigung von geladenen Teilchen, insbesondere Elektronen
DE102015120160B4 (de) Piezoelektrischer Transformator
EP0240797B1 (de) Stosswellenquelle mit erhöhtem Wirkungsgrad
DE639357C (de) Roehrengenerator
DE102014207690A1 (de) Vorrichtung zur photochemischen Behandlung oder Reinigung eines flüssigen Mediums
DE3900768C1 (en) Plasma etching device and method for operating it
DE1084390B (de) Ionenquelle mit einem Hochfrequenzfeld
AT144195B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung kurzer Wellen.
WO2001003256A1 (de) Gaslaser
AT142789B (de) Elektronenröhre.
DE60006787T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von ozon
DE3315689A1 (de) Mikrowellen-diode
DE827418C (de) Impulsschallquelle fuer Luftschall, insbesondere fuer Verwendung als Vogelscheuche
DE2348257A1 (de) Elektrochemischer generator
AT135444B (de) Anordnung zur Erzeugung hochfrequent modulierter ultrakurzer elektrischer Wellen.
AT120556B (de) Verfahren zur Beeinflussung eines elektrischen Stromes mittels Bestrahlung.
DE902759C (de) Elektronenroehre
DE905291C (de) Elektronenroehre zur Erzeugung ultrakurzer elektrischer Wellen
CH346141A (de) Elektrische Stoss-Schallquelle für elektrisch leitende, flüssige Schallmedien
EP3705459A1 (de) Wasseraufbereitung mit elektrischer und / oder magnetischer und / oder elektromagnetischer energie und betonherstellung unter verwendung dieses wassers
AT143034B (de) Anordnung zur Erzeugung ultrakurzer Wellen.

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee