DE2457207A1 - Behaelter-bodenventil - Google Patents

Behaelter-bodenventil

Info

Publication number
DE2457207A1
DE2457207A1 DE19742457207 DE2457207A DE2457207A1 DE 2457207 A1 DE2457207 A1 DE 2457207A1 DE 19742457207 DE19742457207 DE 19742457207 DE 2457207 A DE2457207 A DE 2457207A DE 2457207 A1 DE2457207 A1 DE 2457207A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide
closure part
bottom valve
valve according
guide cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742457207
Other languages
English (en)
Other versions
DE2457207B2 (de
Inventor
Rainer Dipl Ing Conrad
Hans Dipl Ing Schnatmeyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gustav F Gerdts KG
Original Assignee
Gustav F Gerdts KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gustav F Gerdts KG filed Critical Gustav F Gerdts KG
Priority to DE19742457207 priority Critical patent/DE2457207B2/de
Priority to GB4454875A priority patent/GB1494864A/en
Priority to IT5235375A priority patent/IT1052373B/it
Priority to NL7513723A priority patent/NL7513723A/xx
Priority to FR7536736A priority patent/FR2293649A1/fr
Priority to BR7507952A priority patent/BR7507952A/pt
Priority to DD18981475A priority patent/DD123660A1/xx
Priority to BE162428A priority patent/BE836256A/xx
Publication of DE2457207A1 publication Critical patent/DE2457207A1/de
Publication of DE2457207B2 publication Critical patent/DE2457207B2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K27/00Construction of housing; Use of materials therefor
    • F16K27/07Construction of housing; Use of materials therefor of cutting-off parts of tanks, e.g. tank-cars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/54Large containers characterised by means facilitating filling or emptying
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/54Gates or closures
    • B65D90/62Gates or closures having closure members movable out of the plane of the opening
    • B65D90/626Gates or closures having closure members movable out of the plane of the opening having a linear motion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Check Valves (AREA)

Description

GUSTAV F. GERDTS KG
BREMEN BREMEN, 28. November 1974
' Behälter-Bodenventil
Zusatz zu Patent ....... (Patentanmeldung P 24 32 628.1-22)
Mit der Erfindung nach dem Hauptpatent wurde ein Ventiltyp geschaffen, der es ermöglicht, ohne vorheriges Wiederaufheizen des Behälterinhaltes den Behälter zu entleeren, wenn auch das Füllmedium im Bodenbereich bereits erstarrt ist.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Ventil des vorgenannten Typs zu schaffen, bei dem eine sichere Funktion der Verschlußteile gewährleistet ist, indem die Gleitflächen der für die Verschlußteile vorzusehenden Führungsmittel gegen das Behältermedium abgeschirmt sind- Letzteres wird ebenfalls für die Ventilfeder angestrebt. Ein weiteres Ziel ist es, bei alledem die Möglichkeit zu schaffen, die Öffnungsbetätigung für beide Verschlußteile ohne Unterbrechung in einem Zug durchführen zu können, trotz des zeitlich verzögerten Öffnens des unteren durch das erstarrte Ladegut festgehaltenen Verschlußteiles.
Die gestellte Aufgabe wird durch Anwendung der im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 angegebenen erfinderischen Lehre gelöst.
In dem Innenraum des rohrförnaigen Verschlußteiles befindet sich bekanntlich bei geschlossenem Ventil kein Ladegut, so daß die dort vorgesehenen Führungsmittel dann einer Behinderung durch erstarrendes Ladegut nicht ausgesetzt sind. Darüber hinaus sind die eigentlichen Gleitflächen auch noch gegen das fließfähige Ladegut abgeschirmt, um zu verhindern, daß
6 Ö 9.8 2 W(U 3 9
7457207
ein Film von Ladegut auf den Gleitflächen verbleibt und diese verklebt. Hierzu findet lediglich eine einzige Dichtung am. oberen Ende der Führungsmittel Verwendung. Am unteren Ende wurde ein Aufnahmeraum mit einem Luftpolster geschaffen, welches ein Aufsteigen von Ladegut an die Gleitflächen heran verhindert, so daß dort auf eine Dichtung verzichtet werden kann.
In den Unteransprüchen sind vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung angegeben.
Der Anspruch 2 hat eine konstruktiv besonders einfache und auch fertigungstechnisch sehr vorteilhafte Ausführungsform zum Gegenstand. Das nach unten reichende Ende des Führungszylinders ermöglicht dabei eine besonders stabile Befestigung zwischen Führungszylinder und Ventilgehäuse.
Mit den Merkmalen des Anspruches 3 ist in einfacher Weise eine gegen das Ladegut abgekapselte Anordnung der Schließfeder erzielt, wobei das obere Verschlußteil vorzugsweise entsprechend Anspruch 4 mit der Betätigung sspindel verbunden ist.
Der Anspruch 5 bietet demgegenüber die Möglichkeit, die Öffnungsbetätigung für beide Verschlußteile ohne Zwischenpause in einem Zug ausführen zu können. Hierbei wird das obere Verschlußteil sofort in volle Offenstellung gebracht. Das rohrförmige, untere Verschlußteil verharrt, durch das erstarrte Ladegut gehalten, weiter in Schließstellung, jedoch wird die vorgesehene Öffnungsfeder gleichzeitig komprimiert. Letztere übt folglich auf das untere Verschlußteil einen entsprechenden Öffnungsimpuls aus. Sie bewirkt daher hei Schmelzen des erstarrten Ladegutes automatisch
6098 247 0439
7457207
ein Öffnen des unteren Verschlußteiles. Die Öffnungsfeder ist dabei ebenso abgekapselt angeordnet wie die Schließfeder.
Mit den Merkmalen des Anspruches 6 wird verhindert, daß durch das öffnen der unteren Absperrstelle des Ventils die obere geschlossen und der durch das untere Verschlußteil hindurchfließende Ladegutstrom unterbrochen wird. Vielmehr ist der Ladegutstrom durch das untere Verschlußteil hindurch stets gegeben und dementsprechend die Heizwirkung auf das außen umgebende Medium vorhanden. Dies beschleunigt den Abströmvorgang durch die untere Absperrstelle, insbesondere in seiner Anfangsphase.
Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform der Betätigungsspindel, bei der in einfacher Weise Führungs- und Widerlagermittel zusammengefaßt sind, hat der Anspruch 7 zum Gegenstand, während der Anspruch 8 eine Führungskappe mit einem besonders ausgeprägten Luftpolster-Aufnahme raum angibt.
Der Anspruch 9 betrifft schließlich eine bevorzugte, gleitflächenfreie Ausführungsform der Abdichtung zwischen der Führungskappenstirnwand und der Betätigungsspindel. Der dort verwendete Faltenbalg kann dabei gemäß Anspruch 1 0 in einem domartigen Aufsatz angeordnet sein, wodurch er weitgehend von einem Luftpolster umgeben und folglich gegen eine Beaufschlagung durch das Ladegut größtenteils geschützt ist.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Bodenventils dargestellt, wobei die linke Zeichnungshälfte das Ventil in Schließstellung und die rechte Zeichnungshälfte die Ventiloffen stellung zeigt.
An einem Behälterboden 1 ist ein flanschförmiges Ventilgehäuse 2 mit einer zentralen Auslaßöffnung 3 sowie einem Ventilsitz 4 befestigt. Mit
609824/0439
7457207
letzterem wirkt ein unteres, rohrförmiges Verschlußteil 5 zusammen, das seinerseits an seinem oberen Ende einen Ventilsitz 6 für ein oberes Verschlußteil 7 aufweist.
Im Innenraum 8 des unteren Verschlußteiles 5 ist ein Führungszylinder 9 angeordnet, der mittels an seinem unteren Ende vorgesehener Rippen 10 fest mit dem Ventilgehäuse 2 verbunden ist. Auf dem Führungszylinder 9 gleitend gelagert ist eine Führungskappe 11, die über Rippen 12 in fester Verbindung mit dem Verschlußteil 5 steht, wobei zwischen der Führungskappe 11 und dem Verschlußteil 5 ein ringförmiger Strömungsraum 13 für das Ladegut verbleibt. Die Führungskappe 11 weist dabei an ihrem unteren Ende eine glockenförmige Erweiterung 14 auf. Zwischen dieser und dem Führungszylinder 9 ist ein radialer, unten offener Ringraum 15 vorhanden. Der Führungszylinder 9 wird ferner zentral von einer Betätigung sspindel 16 durchsetzt, die auch die Stirnwand 17 der Führungskappe durchdringt. Mit ihrem oberen Ende ist die Betätigung sspindel 16 formschlüssig mit der Deckenwand 18 eines domartigen Aufsatzes 19 des oberen Verschlußteiles 7 verbunden. Innerhalb des Aufsatzes 19 umgibt ein Faltenbalg 20 die Betätigung sspindel 16, wobei zwischen dem Aufsatz 19 und dem Faltenbalg 20 ein freier radialer Ringraum 21 verbleibt. Mit seinen Enden ist der Faltenbalg 20 an der Deckenwand 18 bzw. der Stirnwand 17 befestigt.
Die Stirnwand 17 der Führungskappe 11 weist daneben eine Führungsbuchse 22 für die Betätigung sspindel 16 auf und letztere ist zudem mit einem Führungsbund 23 versehen, welcher gleitend in dem Führungszylinder 9 gelagert ist. Ferner dient der Führungsbund 23 als Widerlager für die unteren Enden von zwei im Innern des FührungsZylinders 9 angeordneten Ventilfedern, eine Schließfeder 24, deren oberes Ende abstützend an einem Bund 25 des Führungszylinders 9 anliegt. Diese Schließfeder 24
609824/0439 ~5~
übt ihre Schließwirkung über die Betätigungsspindel 16 auf das obere Verschlußteil 7 aus. Sofern dieses auf seine Ventilsitz 6 am unteren Verschlußteil 5 aufliegt, wird dadurch dann die Wirkung der Schließfeder 24 auch auf das untere Verschlußteil 5 zur Einwirkung gebracht. Die zweite vorgesehene Feder dient als Öffnungsfeder 26 für das untere Verschlußteil 5. Hierzu wirkt sie mit ihrem oberen Ende auf die Stirnwand 17 der mit dem Verschlußteil 5 verbundenen Führungskappe 11 ein. Schließlich ist unterhalb des Führungsbundes 23 zwischen der Betätigungsspindel 16 und dem Führungszylinder 9 ein freier, unten offener Ringraum 27 vorhanden.
Zum Öffnen des Ventils wird die Betätigcrgs spindel 16 mittels einer nicht dargestellten Betätigungsvorrichtung gegen die Kraft der Federn 24 und 26 nach oben hubverstellt, bis der Führungsbund 23 gegen eine Axialanschlagfläche 28 am Führungszylinder 9 zur Anlage kommt. Hierbei wird das obere Verschlußteil 7, das von fließfähigem Ladegut umgeben ist, in volle Offenstellung angelüftet. Sofern das untere Verschlußteil 5 von erstarrtem Ladegut umgeben ist, wird es von letzterem gegen die Kraft der gespannten Öffnungsfeder 26 weiterhin in Schließstellung gehalten. Zwischen dem oberen Verschlußteil 7 und dem freigegebenen Ventilsitz 6 fließt jedoch heißes Ladegut in den Strömungsraum 13 des unteren Verschlußteiles 5 und von dort durch die Auslaßöffnung 3 in einen nicht dargestellten Auslauf weiter ab. Das den Strömungsraum 13 durchströmende heiße Ladegut bewirkt durch die Verschlußteilwandung hindurch eine Erwärmung des umgebenden, erstarrten Ladegutes, welches daraufhin wieder fließfähig wird. Dadurch gewinnt das untere Verschlußteil 5 seine Hubbeweglichkeit zurück und es hebt unter der Einwirkung der gespannten Öffnungsfeder 26 automatisch von seinem Ventilsitz 4 ab, so daß dann auch der am Behälterboden gelegene Abfluß freigegeben ist. Durch Hubanschläge 29, 30 wird dabei die Öffnungsbewegung des Verschlußteiles 5
60982 47 0439
begrenzt, so daß auch bei in Offenstellung befindlichem unteren Verschlußteil 5 ein freier Durchströmquerschnitt zwischen dem oberen Verschlußteil 7 und seinem Ventilsitz 6 beibehalten ist.
Sowohl die Ventilfedern 24, 26 als auch die zur Führung der beiden Verschlußteile 5, 7 an dem Führungszylinder 9, der Führungskappe 11 sowie der Betätigungsspindel 16 vorgesehenen Gleitflächen 31, 32, 33 sind gegen Beaufschlagung durch das Ladegut geschützt. Da die Führungskappe 11 oben durch den Faltenbalg 20 hermetisch verschlossen ist, wird ein Zutritt von Ladegut zu den genannten Stellen oder Teilen von oben verhindert. Außerdem kann aber auch die in dem Führungszylinder 9 und der Führungskappe 11 befindliche Luft nicht nach oben entweichen. In den Ringräumen 15,27 bilden sich daher Luftpolster aus, welche ein Aufsteigen von Ladegut in den Ringräumen und damit einen Zutritt zu den Gleitflächen 31, 32, 33 bzw. den Federn 24, 26 verhindern. Durch ein ähnliches, sich in dem Ringraum 21 des Aufsatzes 19 am oberen Verschlußteil 7 ausbildendes Luftpolster ist überdies auch der Faltenbalg 20 weitgehend gegen das Ladegut abgeschirmt.
609824/0439

Claims (10)

7457207 Ansprüche
1) !Bodenventil für Behälter, welche mit einem durch Erwärmen in
fließfähigen Zustand gebrachten Ladegut gefüllt sind, das im Bereich des Behälterbodens infolge Abkühlung erstarrt, wobei der Auslaßkanal des Ventils in diesem Bereich eine Einlauföffnung aufweist, welche von einem Verschlußteil gesteuert ist, das aus einem das erstarrte Ladegut durchsetzenden rohrartigen Hohlkörper besteht, welcher an seinem oberen Ende, im Bereich des noch fließfähigen Ladegutes einen Ventilsitz für ein oberes Verschlußteil trägt, wobei beide Verschlußteile durch eine gemeinsame Betätigungsvorrichtung gesteuert und durch eine Feder im Schließsinn belastet sind, nach Patent .... (Patentanmeldung P 2432628.1-22), dadurch
ein
gekennzeichnet, daß /an seinem unteren Ende fest mit dem Ventilgehäuse (2) verbundener Führungszylinder (9) axial im Innenraum (8) des rohrförmigen Verschlußteiles (5) angeordnet ist und letzteres mit radialem Abstand zu seiner Innenwand eine gleitend auf dem Führungszylinder (9) gelagerte Führungskappe (11) aufweist, während der Führ ungs zylinder (9) von einer Betätigungs spindel (16) für die Verschlußteile (5, 7) axial durchsetzt ist, welche die Stirnwand (17) der Führungskappe (11) abgedichtet hubbeweglich durchdringt, wobei die Führungskappe (11) über die Gleitflächen (31, 32, 33) axial nach unten hinausreicht und dort einen unten offenen Aufnahmeraum (15, 27) für ein Luftpolster bildet, welches ein Herandringen von Ladegut an die Gleitflächen (31, 32, 33) verhindert.
2) Bodenventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungszylinder (9) ebenfalls über die Gleitflächen (31, 32, 33) axial nach unten hinausreicht, wobei der Aufnahmeraum für das
609824/0439
? A B 7 2 η
Luftpolster aus zwei zwischen der Führungskappe (H) und dem Führungszylinder (9) sowie dem Führungszylinder (9) und der Betätigungsspindel (16) gebildeten Ringräumen (15, 27) besteht.
3) Bodenventil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schließfeder (24) des Ventils innerhalb des Führungszylinders (9) angeordnet ist, wobei sich die Feder mit ihrem oberen Ende axial an dem Führungszylinder (9) abstützt und mit ihrem unteren Ende oberhalb des Luftpolster-Aufnahmeraumes (27) axial auf die Betätigungsspindel (16) einwirkt.
4) Bodenventil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungs spindel (16) an ihrem oberen Ende formschlüssig mit dem oberen Verschlußteil (7) verbunden ist.
5) Bodenventil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Führungszylinder (9) zusätzlich eine Öffnungsfeder (26) angeordnet ist, welche sich mit ihrem unteren Ende an der Betätigungs spindel (16) abstützt und die mit ihrem oberen Ende axial an der Stirnwand (17) der Führungskappe (H) des Verschlußteiles (5) anliegt.
6) Bodenventil nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch auf das untere Verschlußteil (5) einwirkende Hubanschlagmittel (29, 30), welche ein Zuranlagekommen des unteren Verschlußteiles (5) am oberen Verschlußteil (7) verhindern, wenn sich letzteres in Offenstellung befindet.
7) Bodenventil nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungs spindel (16) oberhalb des Luftpolster-Aufnahmeraumes (27) einen radialen Führungsbund (23)
6Q9824/0439
aufweist, der zugleich als Widerlager für die Ventilfedern (24, 26) vorgesehen ist.
8) Bodenventil nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungskappe (H) unterhalb der Gleitflächen (31, 32,33) eine glockenförmige Erweiterung (14) aufweist.
9) Bodenventil nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein Faltenbalg (20) die Betätigungsspindel (16) konzentrisch umgebend angeordnet, und mit seinem unteren Ende an der Stirnwand (17) der Führungskappe (H) und mit seinem oberen Ende am oberen Verschlußteil (7) befestigt ist.
10) Bodenventil nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das obere Verschlußteil (7) einen zentralen, domartigen Aufsatz (19) aufweist, welcher den Faltenbalg (20) unter Belassung eines freien radialen Ringraumes (21) umgibt, wobei das obere Ende des Faltenbalges (20) an der Deckenwand (18) des Aufsatzes( 1 9) befestigt ist.
TSR-Bs/Oe
- 3443/1 -
6 (J 98 2 4/0439
/ο-
Leerseite
DE19742457207 1974-12-04 1974-12-04 Behaelter-bodenventil Granted DE2457207B2 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742457207 DE2457207B2 (de) 1974-12-04 1974-12-04 Behaelter-bodenventil
GB4454875A GB1494864A (en) 1974-12-04 1975-10-29 Valve of the kind intended to be mounted within the bottom portion of a container
IT5235375A IT1052373B (it) 1974-12-04 1975-11-21 Valvola di fondo per serbatoi
NL7513723A NL7513723A (nl) 1974-12-04 1975-11-25 Bodemklep voor reservoirs.
FR7536736A FR2293649A1 (fr) 1974-12-04 1975-12-01 Soupape de fond pour recipient
BR7507952A BR7507952A (pt) 1974-12-04 1975-12-01 Valvula de fundo aperfeicoada para recipientes
DD18981475A DD123660A1 (de) 1974-12-04 1975-12-02
BE162428A BE836256A (fr) 1974-12-04 1975-12-04 Soupape de fond pour reservoirs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742457207 DE2457207B2 (de) 1974-12-04 1974-12-04 Behaelter-bodenventil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2457207A1 true DE2457207A1 (de) 1976-06-10
DE2457207B2 DE2457207B2 (de) 1976-12-09

Family

ID=5932420

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742457207 Granted DE2457207B2 (de) 1974-12-04 1974-12-04 Behaelter-bodenventil

Country Status (8)

Country Link
BE (1) BE836256A (de)
BR (1) BR7507952A (de)
DD (1) DD123660A1 (de)
DE (1) DE2457207B2 (de)
FR (1) FR2293649A1 (de)
GB (1) GB1494864A (de)
IT (1) IT1052373B (de)
NL (1) NL7513723A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
BR7507952A (pt) 1976-08-24
GB1494864A (en) 1977-12-14
FR2293649A1 (fr) 1976-07-02
BE836256A (fr) 1976-04-01
DE2457207B2 (de) 1976-12-09
NL7513723A (nl) 1976-06-09
IT1052373B (it) 1981-06-20
DD123660A1 (de) 1977-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3301544C2 (de)
DE2513302C2 (de) Blockierbare pneumatische oder hydropneumatische Feder
DE1803417C3 (de) Zug- und Stoßvorrichtung für Eisenbahnwagen
DE69108174T2 (de) Ausgabeventil für einen Behälter mit einer unter einem Druck eines Gases stehenden Flüssigkeit und mit einem derartigen Ventil versehener Behälter.
DE3519203A1 (de) Stellvorrichtung fuer eine tuer eines kraftfahrzeugs
DE2307515A1 (de) Vorrichtung zur daempfung von laengsspannungen
DE7825656U1 (de) Gasfeder
DE2519316A1 (de) Ventilhubmechanismus fuer ein fluessigkeitsregelventil
DE2920882A1 (de) Ventilanordnung
DE2632529A1 (de) Steuer-ventil fuer zahnaerztliche spritzen u.dgl. zur durchfluss-steuerung fliessfaehiger medien
DE2253751A1 (de) Ventilanordnung
DE1929844A1 (de) Geraet zum Abgeben von Verbrauchsstoffen,z.B. Rasierkrem
DE2818787C2 (de) Doppelsitzventil mit Leckkontrolle
CH620507A5 (de)
DE2457207A1 (de) Behaelter-bodenventil
DE2824680C2 (de) Vorrichtung zum Dosieren und Abfüllen insbesondere hochviskoser Medien
DE2501070C3 (de) Zweileitungs-Druckluftbremsanlage für Kraftfahrzeuge mit Anhänger, mit einem Anhängersteuerventil und einem Sperrventil
DE1079968B (de) Lastabhaengiges Steuerventil fuer Luftfedern bei Kraftfahrzeugen
CH631512A5 (de) Bremseinrichtung, insbesondere fuer tuerschliesser.
DE2458321B2 (de) Stellventil
DE477355C (de) Hydraulischer Stossdaempfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2248097A1 (de) Zapfhahn
DE2000824C3 (de) Schnell öffnendes Ventil mit Druckmittelantrieb
DE3238271A1 (de) Ventilanordnung an druckbehaeltern
DE2508760A1 (de) Behaelter-bodenventil

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHV Ceased/renunciation