DE2456873C2 - Schubdüsenkanal für Turboluftstrahltriebwerke - Google Patents

Schubdüsenkanal für Turboluftstrahltriebwerke

Info

Publication number
DE2456873C2
DE2456873C2 DE2456873A DE2456873A DE2456873C2 DE 2456873 C2 DE2456873 C2 DE 2456873C2 DE 2456873 A DE2456873 A DE 2456873A DE 2456873 A DE2456873 A DE 2456873A DE 2456873 C2 DE2456873 C2 DE 2456873C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support tube
ring
sections
thrust nozzle
upstream
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2456873A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2456873A1 (de
Inventor
Andre Alphonse Mederic Leon Savigny-Sur-Orge Camboulives
Theophile Francois Le Cesson Maout
Jacques Serge Rejzner
Roger Alfred Jules Antony Vandenbroucke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Safran Aircraft Engines SAS
Original Assignee
Societe Nationale dEtude et de Construction de Moteurs dAviation SNECMA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Societe Nationale dEtude et de Construction de Moteurs dAviation SNECMA filed Critical Societe Nationale dEtude et de Construction de Moteurs dAviation SNECMA
Publication of DE2456873A1 publication Critical patent/DE2456873A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2456873C2 publication Critical patent/DE2456873C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02KJET-PROPULSION PLANTS
    • F02K1/00Plants characterised by the form or arrangement of the jet pipe or nozzle; Jet pipes or nozzles peculiar thereto
    • F02K1/78Other construction of jet pipes
    • F02K1/82Jet pipe walls, e.g. liners
    • F02K1/822Heat insulating structures or liners, cooling arrangements, e.g. post combustion liners; Infrared radiation suppressors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T50/00Aeronautics or air transport
    • Y02T50/60Efficient propulsion technologies, e.g. for aircraft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)

Description

2. Schubdüsenkanal nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die axial unverschieblich, mit dem Stützrohr (4) verbundenen Enden der Ringabschnitte (21, 22) aus einem einseitig erweiterten *o Rohrschuß bestehen.
45
Die Erfindung bezieht sich auf einen Schubdüsenkanal für Turboluftstrahltriebwerke mit einem Stützrohr Und einer dieses thermisch schützenden inneren Hülle 6US Blech, die sich koaxial innerhalb des Stützrohres erstreckt und mit diesem aus zumindest einem Teil ihrer Länge einen nicht unterteilten Ringraum begrenzt, wobei die Hülle mindestens zwei aneinander anschlie-Dende Ringabschnitte aufweist, die axial verschieblich und schwenkbar ineinander gelagert sind und wobei der ttromabwärtige Ringabschnitt an seinem stromabwärtigen Ende axial unverschieblich mit dem Stützrohr verbunden ist.
Einen derartigen Schubdüsenkanal zeigt die US-PS 27 22 801. Bei Turboluftstrahldüsentriebwerken großer Länge genügt die erzielte Geschmeidigkeit des Schubdüsenkanals nicht dem auftretenden Anforderungen. Die gewählte Unterteilung des Kanals und die Bewegungsmöglichkeiten reichen nicht aus, um die hohen mechanischen Beanspruchungen aufzunehmen, die insbesondere durch Druck- und Temperaturunterschiede der Gase bedingt sind. Die Schaffung mehrerer gelenkig miteinander verbundener Abschnitte des Stützrohres kompliziert die Herstellung, erhöht den Herstellungspreis und vergrößert die Störanfälligkeit.
Die Erfindung hat es sich zur Aufgabe gemacht, einen Schubdüsenkanal der eingangs angeführten Art dahingehend zu verbessern, daß auch bei Schubdüsenkanälen großer Länge ein guter Ausgleich von Spannungen aufgrund von Materialausdehnungsunterschieden durch Schaffung einer weitgehend freien Beweglichkeit der einzelnen Abschnitte durch axiale Verschiebung und auch Winkelabweichungen und damit eine Verr. inderung der Störanfälligkeit sowie eine preisgünstige Herstellung ermöglicht werden.
Zur Lösung dieser Aufgabe dienen die im Hauptanspruch angeführten Merkmale. Der Unteranspruch enthält eine zweckmäßige weitere Ausbildung.
Durch die erfindungsgemäße Ausführung eines Schubdüsenkanals werden drei aneinander anschließende Ringabschnitte geschaffen, die durch besondere Verbindungselemente nicht nur eine axiale Verschiebung, sondern auch Winkelabweichungen bei Deformationen ermöglichen. Der Aufbau ist dabei verhältnismäßig einfach und dadurch kostengünstig. Insbesondere wird auch die Störanfälligkeit durch die erfindungsgemäße Ausführung wesentlich vermindert.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen veranschaulicht Die
F i g. 1 —3 zeigen schematische Teildarstellungen von Radialschnitten durch die Wand eines Schubdüsenkanals des Turboluftstrahltriebwerkes;
F i g. 2 zeigt den vorderen Abschnitt,
F i g. 1 einen Zwischenabschnitt und
F i g. 3 den hinteren Abschnitt.
Der Heißluftausströmkanal der Schubdüse eines Turboluftstrahltriebwerks ist durch eine sekundäre Luftführung mit einem Gasaustrittsquerschnitt verlängert.
Der primäre Heißluftkanal umfaßt ein im wesentlichen zylindrisches Stützrohr 4. das durch Hydraulikzylinder 6 über eine Gelenkverbindung 20 verstellbare Klappen 5 verlängert ist, die im Inneren eines äußeren nicht gezeigten Mantels angeordnet sind (F i g. 3).
Das Innere des Stützrohres 4 des Heißluftausströmkanals wird in Richtung des Pfeiles /"durch die heißen Gase durchströmt und der Mantelraum zwischen dem Stützrohr 4 und dem äußeren Mantel ggf. durch eine sekundäre Strömung in Richtung des Pfeiles g(Fig. 1).
Im Inneren des Stützrohres 4 erstreckt sich koaxial und über einen Teil der Länge eine akustisch und/oder thermisch schützende innere Hülle 8, die aus mehreren aneinander anschließenden Abschnitten aus Blech besteht, das Löcher aufweist (diese Löcher sind nicht dargestellt), und die zusammen mit dem Stützrohr 4 einen Ringraum begrenzen, der mit dem zentralen Teil des Kanals über die Löcher der Hülle 8 in Verbindung steht.
Wie in den Fig. 1—3 gezeigt, besteht das Stützrohr aus aufeinanderfolgenden Rohrabschnitten 9 bis 12. Beispielsweise wurde in Fig.3 auf der Höhe des ausströmseitigen Endabschnitts 12 ein Befestigungspunkt des Stützrohres an dem äußeren Mantel dargestellt. Der Endabschnitt 12 trägt zu diesem Zweck einen Ringwulst 14, der fest mit dem Käfig 13 einer Kugellagerung 15 verbunden ist, dessen Kugelzonenelement 16 über einen (nicht dargestellten) Zapfen mit der äußeren Wand des Heißluftkanals verbunden ist. Die Enden des mittleren Abschnitts 11 sind als Eingreif-Anschlußelemente 18 und 19 geformt, auf die die freien Enden der benachbarten Abschnitte 10 und 12 aufgeschoben sind. Die Abschnitte 9 und 12 bilden ein
3 4
verformbares Tragrohr, das unter der Eirkung der auf Ringabschnitu 23 werden durch eine Schwinge 28
dieses Tragrohr wirkenden Beanspruchungen verform- eingehalten, die an dem Stützrohi 4 mil ihrem
bar ist einströmseitigen fcnde in einti Aduhalterung 29 und
Die Hülle 8 besteht aus drei aufeinanderfolgenden mit ihrem abströmseitigen Ende an eine Schwenklasche
Ringabschnitten 21, 23 und 22, von denen die 5 30 angelenkt ist, die um die Achse einer Achshalterung
Ringabschnitte 21 und 22 einseitig aufgewei»e(e 31 schwenkbar ist (Fig. 1). Die Schwenklaid.e 30
Rohrschüsse darstellen, die aus gelochtem oder gestattet einen Ausgleich der Dehnungsdifferenzen. Der
ungelochtem Blech bestehen, und starr an den Ausgleich unterschiedlicher Dehnungen zwischen der
Rohrabschnitten 10 und 12 des.Slützrohres 4 befestigt Schwinge 28 und dem Ringabschnitl 23 erfolgt über
sind. Der Ringabschnitt 23 dieser Hülle 8 besteht aus '° einen Zapfen 32, der mit der Schwinge 28 verbunden ist
ge!-.>. ΠίιίΤΓί Bitch und hat eine Ring- bzw. Zylinderform. und suit einer Kugel 33, die in dem betreffenden
An den einlaß- und auslaßseitigen Enden hat der Ringabschnitt 23 sitzt, zusammenwirkt.
Ringabschnitt 23 mit äußeren Kugelflächen versehene Das gelochte Blech, das für die Herstellung der Bunde 24 und 25, die eine kugelige Lagerung bilden; die Ringabschnitte 21, 23, 22 der inneren Hülle 8 benutzt Bunde 24 und 25 zentrieren sich jeweils in an den freien '5 wird, kann eine Dicke von ungefähr 1,5 mm aufweisen. Enden der Ringabschnitte 21 und 22 vorgesehenen Die Löcher haben einen Durchmesser in der Größenkomplementären Rohrenden 26 und 27; die Teile 24, 25 Ordnung von 2 mm, und das Verhältnis der gesamten und 26, 27 sind mit Kugelflächen ineinandergreifende Lochfläche zur Blechfläche liegt zwischen 10 und 20%. Anschlußelemente, die gegenseitige Schwenkbewegun- Bei der Benutzung eines derartigen Bleches wird der gen der aufeinanderfolgenden Abschnitte zulassen. M günstigste akustische Dämpfungswert bei einer »Hohl-
Die Zentrierung des Ringabschnitis 23 ist durch die raumweite«, d. h. für einen radialen Abstand zwischen
beiden vorderseitigen und rückseitigen Bunde 24 bzw. der Hülle S und dem Slützrohr 4 in der Größenordnung
25 gesichert; die Winkel- und Axialstellungen des von 35 mm erreicht.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

Palentansprüche:
1. Schubdüsenkanal für Turboluftsirahltriebwerke mit einem Stützrohr und einer dieses thermisch schützenden inneren Hülle aus Blech, die sich koaxial 5 innerhalb des Stützrohres erstreckt und mit diesem auf zumindest einem Teil ihrer Länge einen nicht unterteilten Ringraum begrenzt, wobei die Hülle mindestens zwei aneinander anschließende Ringabschnitte aufweist, die axial verschieblich und schwenkbar ineinander gelagert sind und wobei der stromabwärtige Ringabschnitt an seinem stromabwärtigen Ende axial unverschieblich mit dem Stützrohr verbunden ist, dadurch gekennzeichnet,
— daß die Hülle (8) aus drei aneinander anschließenden Ringabschnitten (21, 23, 22) besteht, wobei der stromaufwärtige Ringabschnitt (21) an seinem stromaufwärtigen Ende axial unverschieblich mit dem Stützrohr (4) verbunden ist, und
— daß am Umfang des in dem stromaufwärtigen
(21) und in dem stromabwärtigen Ringabschnitt
(22) axial verschieblich und schwenkbar gelagerten mittleren Ringabschnitt (23) eine Kugel (33) gelagert ist, in welcher ein in ihr geführter, radial gerichteter Zapfen (32) vorgesehen ist, der mit dem Stützrohr (^) mittels einer axial gerichteten Schwinge (28) verbunden ist, deren eines Ende über eine Achshalterung (29) am Stützrohr (4) und deren anderes Ende über eine radial gerichtete Schwenk".,sehe (30) an einer Achshalterung (31) an Stützrohr (4) angelenkt ist.
DE2456873A 1973-12-03 1974-12-02 Schubdüsenkanal für Turboluftstrahltriebwerke Expired DE2456873C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7342947A FR2288868A1 (fr) 1973-12-03 1973-12-03 Canal d'ejection de turboreacteur et reacteur pourvu d'un tel canal

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2456873A1 DE2456873A1 (de) 1975-06-05
DE2456873C2 true DE2456873C2 (de) 1983-01-05

Family

ID=9128591

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2456873A Expired DE2456873C2 (de) 1973-12-03 1974-12-02 Schubdüsenkanal für Turboluftstrahltriebwerke

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3974649A (de)
DE (1) DE2456873C2 (de)
FR (1) FR2288868A1 (de)
GB (1) GB1484484A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9623615D0 (en) * 1996-11-13 1997-07-09 Rolls Royce Plc Jet pipe liner
DE19750102A1 (de) * 1997-11-12 1999-06-02 Stankiewicz Gmbh Gasdurchströmte Leitung mit Schallabsorptionswirkung
US20070163228A1 (en) * 2006-01-19 2007-07-19 United Technologies Corporation Gas augmented rocket engine
GB2449477B (en) * 2007-05-24 2009-05-13 Rolls Royce Plc A duct installation
GB201314667D0 (en) 2013-08-16 2013-10-02 Rolls Royce Plc A panel attachment system

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB675300A (en) * 1949-05-24 1952-07-09 Rolls Royce Improvements in or relating to exhaust ducting of gas-turbine engines
US2943449A (en) * 1958-07-07 1960-07-05 United Aircraft Corp Bypass engine with flexible duct structure
US3188115A (en) * 1958-08-04 1965-06-08 Gen Motors Corp Flexible exhaust coupling including a heat dissipable washer
US2988302A (en) * 1959-01-14 1961-06-13 Gen Sound Control Inc Silencing means for aircraft
US3007308A (en) * 1959-08-31 1961-11-07 Westinghouse Electric Corp Turbine apparatus
DE1210628B (de) * 1962-02-08 1966-02-10 Rolls Royce Strahlrohr fuer Rueckstosstriebwerke, beispielsweise fuer das Gasturbinenstrahltriebwerk eines Flugzeuges
US3121995A (en) * 1962-03-05 1964-02-25 United Aircraft Corp Afterburner seal
US3572029A (en) * 1969-09-04 1971-03-23 Us Air Force Rocket engine thrust chamber attachment means
US3722215A (en) * 1971-03-30 1973-03-27 A Polyakov Gas-turbine plant
US3742703A (en) * 1971-10-26 1973-07-03 Avco Corp Variable geometry combustor construction
US3842595A (en) * 1972-12-26 1974-10-22 Gen Electric Modular gas turbine engine
US3826088A (en) * 1973-02-01 1974-07-30 Gen Electric Gas turbine engine augmenter cooling liner stabilizers and supports

Also Published As

Publication number Publication date
GB1484484A (en) 1977-09-01
US3974649A (en) 1976-08-17
FR2288868A1 (fr) 1976-05-21
FR2288868B1 (de) 1978-02-24
DE2456873A1 (de) 1975-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3243659C2 (de)
DE874680C (de) Duesenkasten fuer Gasturbinentriebwerke
DE602005001979T2 (de) Aufhängung einer Gasturbinenbrennkammer mit integriertem Turbinenleitapparat
DE1003512B (de) Axialturbine, insbesondere Gasturbine, mit schwenkbaren Leitschaufeln
DE1100384B (de) Duese zur Unterdrueckung des Geraeusches bei Strahltriebwerken
DE3008691C2 (de) Verstelldüse für Gasturbinentriebwerke
DE1289434B (de) Schubumkehrvorrichtung eines Mantelstromstrahltriebwerks
DE4435395A1 (de) Kreiselpumpe
DE2456873C2 (de) Schubdüsenkanal für Turboluftstrahltriebwerke
EP3159505B1 (de) Zwischengehàuse für eine gasturbine
DE1030643B (de) Vorrichtung zum Veraendern der wirksamen Querschnittsflaeche eines Stroemungskanals von kreisrundem Querschnitt
DE1132002B (de) Vorzugsweise als Nachbrenner ausgebildete Austrittsduese fuer ein Flugzeugtriebwerksbuendel
DE10145489B4 (de) Anordnung zum Vermischen von zwei ursprünglich getrennt geführten Fluidströmen in einem Zweikreis-Strahltriebwerk
DE1258360B (de) Spiralgehaeuse fuer Stroemungsmaschinen, insbesondere Turbinen, Pumpen oder Pumpenturbinen
DE1401275B2 (de) Gasturbinengehaeuse
DE1776114C3 (de) Aufhängung eines Nabenkörpers innerhalb des Gehäuses eines Strahltriebwerks
DE1119126B (de) Strahltriebwerk mit einer Strahlumlenkeinrichtung
DE2202718C3 (de) Ausströmdüseneinheit für einen Raketenmotor
DE1601548A1 (de) Rahmen,insbesondere fuer Gasturbinen
DE2028056C3 (de) Flexible Rohrkupplung
DE931988C (de) Kardanisches Gelenk fuer Rohre
DE1918858C3 (de) Gasturbinenanlage
DE1298371B (de) Schwenkbare Duese fuer Rueckstosstriebwerke
DE4404765C1 (de) Stützbandage für einen Außenmantel eines metallischen Kaminrohres
DE2910740A1 (de) Drehofen mit planetenkuehler

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: DER 2. ERFINDER LAUTET RICHTIG: LE MAOUT, THEOPHILE FRANCOIS, CESSON, FR

8339 Ceased/non-payment of the annual fee