DE2456506C2 - "Vorrichtung zum Regeln des Gleichstrommotors einer wasch- und Schleudermaschine" - Google Patents

"Vorrichtung zum Regeln des Gleichstrommotors einer wasch- und Schleudermaschine"

Info

Publication number
DE2456506C2
DE2456506C2 DE2456506A DE2456506A DE2456506C2 DE 2456506 C2 DE2456506 C2 DE 2456506C2 DE 2456506 A DE2456506 A DE 2456506A DE 2456506 A DE2456506 A DE 2456506A DE 2456506 C2 DE2456506 C2 DE 2456506C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor
voltage generator
reference voltage
machine
contacts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2456506A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2456506A1 (de
Inventor
Yves Albert Daniel Amiens Somme Thibaut
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE2456506A1 publication Critical patent/DE2456506A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2456506C2 publication Critical patent/DE2456506C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H7/00Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions
    • H02H7/08Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for dynamo-electric motors
    • H02H7/093Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for dynamo-electric motors against increase beyond, or decrease below, a predetermined level of rotational speed
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F34/00Details of control systems for washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F34/08Control circuits or arrangements thereof
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P7/00Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors
    • H02P7/06Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current
    • H02P7/18Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power
    • H02P7/24Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices
    • H02P7/28Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices using semiconductor devices
    • H02P7/285Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices using semiconductor devices controlling armature supply only
    • H02P7/292Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices using semiconductor devices controlling armature supply only using static converters, e.g. AC to DC
    • H02P7/293Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices using semiconductor devices controlling armature supply only using static converters, e.g. AC to DC using phase control
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2103/00Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2103/44Current or voltage
    • D06F2103/46Current or voltage of the motor driving the drum
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2105/00Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2105/46Drum speed; Actuation of motors, e.g. starting or interrupting
    • D06F2105/48Drum speed
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • D06F37/30Driving arrangements 
    • D06F37/304Arrangements or adaptations of electric motors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B40/00Technologies aiming at improving the efficiency of home appliances, e.g. induction cooking or efficient technologies for refrigerators, freezers or dish washers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Control Of Washing Machine And Dryer (AREA)
  • Control Of Direct Current Motors (AREA)

Description

5 mit Gleichstrom gespeist. Die Brücke enthält zwei Dioden und zwei Thyristoren und ist mit dem Heizelement 3 in Reihe geschaltet Die Thyristoren der Brücke 5 werden mittels eines Reglers 6 gesteuert, der die vom Motor erzeugte Gegen-EMK- mit Bezugspotentialen für die Wasch- und Schleudergeschwindigkeit vergleicht. Die Bezugspotenttele werden dem Regler 6 über eine Leitung 13 und die der Gegen-EMK über eine Leitung 14 zugeführt Zum Steuern des Anhaltens oder des Neuanlaufens des Maschinenmotors dient eine Regelvorrichtung 7, die beispielsweise aus einem Transistor 18 besteht, der sein Arbeits- oder Anhaltesignal von einer Vergleichsschaltung 8 zugeführt erhält Der Vergleichsschaltung 8 wird über die Leitung 14 die Gegen-EMK des Motors zugeführt Wenn der Wert der is Gegen-EMK des Motors den der Bezugsspannung unterschreitet, dann veranlaßt die Regelvorrichtung im Regler 6 die Sperrung der Thyristoren und damit das Anhalten des Motors.
Das Anhalten des Motors oder das Freigeben zum Lauf wird also durch das Verhalten der Regelvorrichtung 7 bestimmt und in dieser wiederum von dem Transistor 18. Ist der Transistor 18 leitend, dann erhält der Regler 6 das Signal »Motor anhalten«. Ist der Transistor 18 gesperrt dann bestimmt der Regler 6 allein das Verhalten des Motors 4. Das Verhalten des Transistors 18 hängt von dem an seiner Basis anliegenden Potential ab. Ist das anliegende Potential aufgrund einer dominierenden Gegen-EMK negativ, dann ist der Transistor 18 gesperrt Hebt ein zugeführtes positives Bezugspotential das Potential an der Basis des Transistors 18 weit genug an, dann wird der Transistor 18 leitend.
Die Höhe des an der Basis des Transistors 18 anliegenden Potentials wird bestimmt beim Potentialvergleich in der Vergleichsschaltung 8, die über die Leitung 14 die Motor-Gegen-EMK und von einem Bezugsspannungsgenerator 15 ein positives Potential zugeführt erhält das beim Ausführungsbeispiel zwei verschiedene Werte aufweisen kann.
Der Bezugsspannungsgenerator 15 wird über eine Klemme 17 mit Wechselstrom versorgt wobei in der Zuleitung Detektoren 16 zum Detektieren von Punktionsparametern der Maschine vorgesehen sind, die von der Drehgeschwindigkeit des Motors, nicht beeinflußt sind. Weiterhin liegt in der Zuleitung zwischen der Klemme 17 und dem Bezugsspannungsgenerator 15 ein Kontakt 10 eines Schaltwerkes, über den der Generator zu- oder abgeschaltet werden kann.
F i g. 2 zeigt den Schaltungsaufbau der Baueinheiten so 7, 8, 15, 10 und 16. Die Baueinheiten sind durch gestrichelte Linien umrissen. Die Regelvorrichtung 7 besteht demnach aus einem Transistor 18, dessen Kollektor über den Widerstand 19 mit einer Regelelektrode des (nicht dargestellten) Tetrodethyristors des Reglers 6 verbunden ist, dessen Emitter die Speisespannung vom Motor erhält.
Der Basis des Transistors 18 wird ein Potential zugeführt, das sich aus der Summe der Potentiale an den Widerständen 20 Und 23 ergibt, die einerseits von der + -Klemme der Gleichstrommotorversorgung herrühren und andererseits das Resultat eines Vergleiches der Gegen-EMK des Motors (Leitung 14 und Widerstand 21) mit einem Bezugspotential sind, das vom Generator 15 über den Widei stand 22 erhalten wird. Die Kondensatoren 24 und 2? «sind Polarisationskondensatoren, und die Diode 26 ist eine Schutzdiode.
Der Bezugsspannungsgenerator 15 ist mit zwei Eingängen 27 und 28 versehen. Jeder der genannten Eingänge enthält eine Diode 29 und 30, die die von der Klemme 17 zugeführte Wechselspannung gleichrichten. Der Spannungsgenerator weist zwei parallele Stromzweige auf, in denen jeweils eine Diode 29, 30 und ein Widerstand 31, 32 in Reihe geschaltet sind. Die beiden Stromzweige liefern die verschieden hohen Bezugspotentiale. Der Zweig 27,29,31 liefert dabei ein positives Potential, das der Gegen-EMK des Motors bei einer Geschwindigkeit von wenigstens 70 U/min entspricht, während der Zweig 28, 30, 32 ein Potential liefert das der Gegen-EMK des Motors bei einer Geschwindigkeit unter 50 U/min entspricht
Es wird der Vergleichsschaltung 8 immer nur eines der positiven Potentiale des Bezugsspannungsgenerators 15 zugeführt
Welches der Potentiale es ist hängt davon ab, welcher der Kontakte (33 oder 34) des Detektors 16 geschlossen ist Dies ist abhängig davon ob das Maschinenverhalten beim Waschgang (50 U/min) oder beici Schleudergang überwacht werden soll.
Die Baueinheiten 7, 8 und 15 aus F i g. 3 arbeiten wie foigt zusammen:
Wenn beide Kontakte 33 und 34 geöffnet sind, dann liefert der Bezugsspannungsgenerator 15 kein positives Potential. An der Basis des Transistors 18 liegt dann nur ein negatives Potential, das von der Gegen-EMK des Motors erzeugt wird. Damit ist der Transistor gesperrt, und die Regelung der Thyristoren über den Regler 6 wird nicht beeinflußt
Ohne Einfluß auf die Regelung des Motors 4 durch den Regler 6 wäre es auch, wenn man nach dem Beschleunigen der Trommel bis zur Schleudergeschwindigkeit der Vergleichsschaltung 8 ein positives Bezugspotential zuführte. Dieser hätte keine Wirkung, da die Motor-Gegen-EMK so groß wäre, daß das Potential an der Basis des Transistors 18 auf jeden Fall negativ bleibt. Der Transistor 18 bliebe damit gesperrt. Läuft der Motor hingegen langsamer, dann wird es einen Zeitpunkt geben, in dem das vom Bezugsspannungsgenerator 15 der Vergleichsschaltung zugeführte Potential das negative Potential der Gegen-EMK des Motors übersteigen kann. Der Transistor 18 v-ird dann gesättigt, und ein über den Widerstand 19 zum Regler weitergegebenes Signal sorgt für die Sperrung der Thyristoren des Reglers 6 und damit ein Anhalten des Motors 4.
Soll der Motor aufs neue anlaufen, dann reicht es aus, die Kontakte 33 oder 34 zu öffnen. Die Thyristoren können dann wieder öffnen. Der Potentialvergleich setzt erst wieder ein, wenn einer der Kontakte 33 oder 34 geschlossen wird.
Die Jchaltungsvorrichtung ermöglicht die Beeinflussung des Maschinenmotors, und zwar mittels der Kontakte 33 oder 34 der Detektoren, mit denen die funktioneilen Parameter der Maschine überwachbar sind. Die genannten Parameter sind beispielsweise der Wasserpegel, die Temperatur der Lauge, die Verlagerung des Bottichs infolge einer Unwucht, das Offnen der Tür, das Blockieren der Trommel oder des Motors.
Die gestrichelte Linie 10 (Fig. 2) zwischen den Detektoren 16 und dem Bezugsspannungsgenerator 15 entspricht dem Kontakt 10 in Fig. I und gehört zum Schaltwerk.
Eine Überwachung der Motordrehung abhängig vom Wasserpegel im Bottich läßt sich erreichen, wenn der Kontakt 33 beispielsweise zum Niveauschalter gehört. Wenn die Thyristoren der Motorspeisung nicht gesperrt
werden müssen, sobald die Maschine bis zur Schleuderdrehzahl beschleunigt, ist es notwendig, daß der Motor eine bestimmte Drehzahl erreicht hat (die bei etwa 1200 U/min festgelegt ist, was 80 U/min für die Trommel der Maschine entspricht), um zu gewährleisten, daß die Gegen-EMK des Motors, die von 21 herrührt, die Bezugsspannung überschreitet. Deshalb darf die Klemme 27 nicht während der ganzen Beschleunigungsphase erregt werden. Nachfolgende Schaltvorgänge müssen vorgenommen werden: die Klemme 27 wird über die Kontakte 33 und 10 erregt, wobei der Kontakt 10, der zum Schaltwerk gehört, nur während des Schleuderganges geschossen ist. Der Kontakt 33 gehört zum Hochpegcl-Niveauschalter der Maschine. Der Kontakt 33 ist dabei zweiteilig ausgeführt, wobei ein Teil zu einem Niveauschalter für leeren Bottich und ein zweiter, nicht dargestellter Teil zu einem Niveauschalter für gefüllten Bottich gehört.
Beim Beschleunigen bis zur Schleudcrdrehzahl befindet sich der Niveauschalter in der Stellung »voller Bottich«, d. h. der Kontakt 33 ist geöffnet. Die Maschine beschleunigt auf normale Weise. Nach einigen zehn Sekunden, wobei der Bottich allmählich geleert wird, kehrt der Niveauschalter in die Lage »leerer Bottich« zurück; dann wird der Kontakt 33 geschlossen. Über 33 und den Kontakt 10 des Schaltwerks wird der Vergleichsschaltung nun das Bezugspotential des rechten Leitungszweiges des Bezugsspannungsgenerators zugeführt. Es können nun zwei Betriebszustände vorhanden sein:
a) Die Trommeldrehzahl liegt über 80 U/min; in diesem Fall ist die negative Motor-Gegen-EMK größer als das positive Bezugspotential. Der Transistor 18 bleibt gesperrt, und die Maschine beschleunigt weiter bis zur Schleudergeschwindigkeit.
b) Die Trommeldrehzahl liegt unter 80 U/min; in diesem Fall ist die negative Motor-Gegen-EMK kleiner als das positive Bezugspotential. Der Transistor 18 (Regler 7) wird leitend, und die rviaschiiie wird abgeschaltet. Es isi uiimügiii-ii. iiic Maschine zu starten, es sei denn, daß 33 geöffnet ist. beispielsweise bei vollem Bottich. Wenn das Starten zur Schleuderdrehzahl mit leerem Bottich vorgenommen wird bei geschlossenem Kontakt 33. dann wird der Motor abgeschaltet. Die Maschine kann nicht anlaufen.
Die Temperatur der Lauge wird geregelt, wenn die Wäsche bei Sonderprogrammen nicht geschaukelt werden muß. Bei Wollsachen muß die Schaukelbewegung beispielsweise minimal seia Der Bezugsspannungsgenerator wird dann bei 28 Ober den Schaltwerkkontakt 10 (Fig.2) und über einen Kontakt 34. der in diesem Fall zum Thermostat gehört, erregt. Der genannte Kontakt öffnet, wenn die erforderliche Temperatur erreicht ist; der Kontakt blockiert den Motor jedoch, solange die Wassertemperatur die Thermostattemperatur noch nicht erreicht hat. Wenn die Lauge einmal die gewünschte Temperatur erreicht hat, öffnet der Kontakt 34 des Thermostaten, das Potential an der Klemme 28 entfällt, und der Motor wird unmittelbar für die nachfolgenden Behandlungen bei Waschgeschwindigkeit gestartet.
Auf gleiche Weise kann der Motor in Abhängigkeit von Verschiebungen des Bottichs geregelt werden. Es ist bekannt, daß UnStabilitäten durch eine fehlerhafte Verteilung der Wäsche in der Trommel bei bestimmten Drehzahlen, die als kritische Drehzahlen bezeichnet werden können, auftreten können. Um eine Beschädigung der Maschine zu vermeiden ist es notwendig, die Maschine sehr schnell auszuschalten, wenn die Schwingungsamplituden des Bottichs mit allen damit verbundenen Teilen nicht zu groß werden. Dazu ist ein Kontakt, dargestellt durch den Kontakt 33 in F i g. 2, an einer bestimmten Stelle im Verschiebeweg des Bottichs
ίο vorgesehen, die ein automatisches Ausschalten in gefährlichen Fällen herbeiführt. Der Kontakt 33 ist in diesem Fall ein Selbslauslösekontakt (d. h. er kehrt unmittelbar in seine Ausgangslage zurück, welche Lage »Kontakt geöffnet« ist). Dann gibt der Bottich, wenn er den Kontakt 33 betätigt, über den Kontakt 10 der Schaltuhr einen kurzen Impuls zum Bc/ugsspannungsgcnerator, dessen positives Potential die negative Motor-Gegen-EMK übersteigt. Der Motor wird damit ausgeschaltet. Der Wiederanlauf /um Schleudern erfolgt auf normale Weise.
Eine Regelung der Motorspeisung bei geöffneter Tür wird auf dieselbe Weise, wie im oben stehenden Fall, erhalten, und zwar durch einen Schaltungsunterbrecher 33 oder 34 an der Tür der Maschine. Entsprechend dem Waschzyklus der Maschine wird die Maschine über den Kontakt 33 angehalten, wenn sie sich im Schleudergang befinde·, und über den Kontakt 34 beim Waschgang.
Es ist ebenfalls möglich, zu gewährleisten, daß die Speiseschaltung des Motors geschützt wird, wenn die Trommel blockiert wird. Die Schaltung des Dauermagnetmotors kann einerseits geschützt werden durch die vom Reihenwiderstand hervorgerufene Beschränkung des Stromes und andererseits durch eine thermische Schutzvorrichtung, die aus einem Temperaturdetektor besteht, der unter dem Heizelement angeordnet ist und der die Speisung unterbricht, wenn die Temperatur eine vorbestimmte Schwelle überschreitet. Daselbe Resultat kann dadurch erhalten werden, daß die Kontakte des Temperaturdetektors als Kontakte 33 und 34 in die Speiseschaltung des Bezugsspannungsgenerators aufgenommen werden. Wenn der Detektor beispielsweise 1IUIIC UCMII I ICI/.ClCtllC1li UUCI MII IltllCICII UU Kiuiui 3 oder auf den Kühlelementen der Leistungselemente der Motorspeisung angeordnet werden, wird der Motor auf elektronische Weise blockiert, wenn die Temperatur zu hoch wird und damit der Kontakt des Detektors geschlossen wird.
Das Verfahren und die Vorrichtung nach der Erfindung ermöglichen insbesondere einen Schutz der
so Maschine in dem Falle, wo der Läufer des Motors blockiert wird. Obenstehend ist das Arbeitsprinzip der Regelung mit einem Pressostat beschrieben worden, wobei eine Beschleunigung bis zur Schleuderdrehzahl ermöglicht wird, wenn der Bottich mit Wasser gefüllt ist.
Wenn jedoch der Motor oder die Trommel blockiert wird, geht die Gegen-EMK auf Null zurück, das Potential des Bezugsspannungsgenerators wird bei geschlossenem Kontakt 33 positiv, der Transistor 18 wird geöffnet und gibt ein Blockiersignal ab. das die Motorenspeisung sperrt Der Motor hält an. F i g. 2 zeigt daß dann, wenn die Gegen-EMK Null ist der Transistor 18 leitet und die Schaltungsanordnung 18/19 über den Tetrodentransistor der Anordnung 6 (F i g. 1) eine Spannung zum Sperren der Thyristoren abgibt.
Wenn der Motor gesperrt wird, dann ist ein vollständiger Schutz des Motors, der elektronischen Schaltung und des Reihenwiderstandes 3 (Fig. 1) vorhanden, solange der Fehler andauert. Es wird auf
diese Weise jede überwachte Beschädigung der Maschine vermieden.
Fig. 3 ist eine vereinfachte Darstellung einer Ausführungsform eines Regelsystems für die Drehung des Motors einer Waschmaschine in Abhängigkeit einer bestimmten Anzahl funktioneller Parameter, die nächst lend detailliert beschrieben werden.
Die Eingangsklemme 27 des Bezugsspannungsgenerators 15 führt eine gleichgerichtete Spannung, die der durch die Gegen-EMK des Motors erza-jgten Spannung entspricht bei einer Trommeldrehzahl von 70 U/min. Die Eirigangsklcmme 28 führt eine gleichgerichtete Spannung, die einer Trommeldrehzahl unter 50 U/min entspricht.
Die Maschine wird mit Wasser enthaltendem Bottich und mit geschlossener Tür gestartet, wobei der Niveauschalter 35 sich in der Lage 352 (gefüllter
lung 36 sich in der Lage 362 (Tür geschlossen) befindet. Die Speisung 5 des Motors wird dann unmittelbar mit der Klemme 1 und über den Motorwiderstand 3 mit der Klemme 2 verbunden. Die Heizung der Lauge wird über den Kontakt 37 des Schaltwerks eingeschaltet. Solange die Lauge die gewünschte Temperatur noch nicht erreicht hat, bleibt der Thermostat 38 in der kalt-Lagc 381 und erregt den Bezugsspannungsgenerator 15. Der Motor, der für Wasch-Schaukelbewegungen geschaltet ist mit einer Geschw;ndigkeit niedriger als 50 U/min. bleibt dann blockiert. Der Motor des Schaltwerks 39. '.„•Γ ebenfalls mit dem Thermostat 38 in Reihe verbunden ist, wird nicht erregt und steht still bis der Thermostat sich in der Lage 382 befindet; in dieser Lage wird die Klemme 28 nicht länger erregt, die Gegen-EMK des Motors ist dann höher als cjie Bezugsspannung und die normale Speisung für die
WaschgeschwindigKeit wird den Motorklemmen zugeführt.
Wenn der Türschutzkontakt 362 geöffnet wird, wird die Speisung der Gleichrichterbrücke unterbrochen, welche Brücke die Speisung 5 des Motors bildet, so daß der Motor hält. Wenn die Tür geschlossen wird, wird der Gleichrichter 5 wieder mittels des geschlossenen Kontaktes 362 erregt. Aber der Kontakt 361 schließt wieder und führt eine Spannung nach 27, die die Speisung sperrt. Es wird wieder gestartet nach dem Füllen mit Wasser, und zwar dadurch, daß der Kontakt 352 des Pressostats geschlossen wird.
Fin Schutz gegen einen blockierten Liiufer wird durch das Fehlen der Gegen-EMK des Motors herbeigeführt. Der Bezugsspannungsgenerator 15, der immer über die Klemme 27 erregt ist, wird dadurch immer eine Spannung aufweisen, die höher ist als die Gegen-EMK Hpt Mnin« w Η;ιΠ dir Speisung gesperrt wird, wenn der Bottich leer ist.
Bein: Schleudern ist der Schaltwerkskontakt 40 sowie der Türschutzkontakt 361 geschlossen. Da dieser Maschinentyp zum Schleudern gestartet wird, wenn der Bottich mit Wisser gefüllt ist, ermöglicht ein Kontakt 41 es, daß der Motor bis zur Schleudergeschwindigkeit beschleunigt. Nach sehr kurzer Zeit wird der Pressostat 35 in die Leer-Stellung 351 umgeschaltet und ermöglicht die Klemme 27 des Bezugsspannungsgenerators 15. erregt zu werden.
Der Sicherheitskontakt 42 für UnStabilitäten des Bottichs der Maschine, wenn diese im Betrieb ist. liefert einen Impuls, der die Speisung sperrt. Ein erneutes Starten findet nach Nachfüllung mit Wasser statt, und zwar dadurch, daß der Kontakt 352 des Pressostats geschlossen wird.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentansprüche;
    1, Vorrichtung zum Regeln des Gleichstrommotors einer Wasch- und Schleudermaschine abhängig von einem Funktionsparameter der Maschine, wobei 5 der Motor über eine ansteuerbare, elektronische Schaltelemente enthaltende Gleichrichterbrücke mit Gleichstrom gespeist, elektronisch in seiner Drehzahl geregelt und durch ein Haltesignal angehalten werden kann, wobei jeweils ein Kontakt den Funktionsparameter der Maschine überwacht, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Kontakt (33, 34) im Meßzeitpunkt einem Bezugsspannungsgenerator (15) ein Potential zuführt und der Bezugsspannungsgenerator (15) seinerseits ein positives Bezugspotential zunächst einer Vergleichsschaltung abgibt, die dieses positive Bezugspotential mit einer negativen Gegen-EMK des drehenden Motors vergleicht, wobei eine solche Abstimmung der zu vergießenden Potentiale getroffen ist. daß der Vergleich im Fehlerfall ein positives Potential solcher Höhe ergibt, daß die Regelvorrichtung zur Abgabe des Haltesignals leitend wird.
    Z Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem Bezugsspannungsgenerator (15) über parallele Leitungszüge (27, 29, 31, 33 bzw. 28, 30, 32, 34) wahlweise eines von zwei positiven Bezugspotentialen, unterschiedlicher Höhe zuführbar ist und daß sich jeder der Kontakte (33, 34) in dem an ein positives Potential angelegten Leitungszug befindet
    3. Vorrichtung nach A*5spruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das höhere positive Bezugspotential einer Motor-Gegen-EMK bei ein r Motordrehzahl von mindestens 70 U/min entspricht.
    4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das niedrigere positive Bezugspotential einer Motor-Gegen-EMK unterhalb von 50 U/min entspricht
    5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beim Anlaufen des Motors (4) zum Schleudern der Bezugsspannungsgenerator erst dann erregt wird, wenn der zuvor mit Wasser gefüllte Bottich geleert ist
    6. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet daß einer der Kontakte (33,34) des Bezugsspannungsgenerators (15) der » Bottich-leer«- Kontakt der Maschine ist
    7. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet daß einer der Kontakte (33,34) des so Bezugsspannungsgenerators (15) die Amplitude der Bewegungen des Bottichs überwacht
    8. Vorrichtung nach Anspruch I oder 2, dadurch gekennzeichnet daß einer der Kontakte (33,34) des Bezugsspannungsgenerators (15) ein Kontakt eines thermischen Sensors ist, der die Temperatur der Lauge überwacht
    9. Vorrichtung nach Anspruch I oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß einer der Kontakte (33« 34) des Bezugsspannungsgenerators (15) ein Sicherheits- 6ö kontakt der Tür der Waschmaschine ist
    10. Vorrichtung nach Anspruch I oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß einer der Kontakte (33,34) des Bezugsspannungsgenerators (15) ein Kontakt eines Überhitzungsschutzes des mit der Motorspeisung in Reihe geschalteten Heizwiderstandes (3) der Maschine ist.
    Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Regeln des Gleichstrommotors einer Wasch- und Schleudermaschine gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
    Eine derartige Vorrichtung ist aus der älteren deutschen Patentanmeldung 24 12 204 bekannt Der Gleichstrommotor wird dabei über einen Gleichrichter aus dem Wechselstromnetz mit Gleichstrom vei sorgt. In Reihe mit dem Gleichrichter liegt ein Heizelement zum Aufheizen der Lauge im Bottich. Die den Motor versorgende Gleichrichterbrücke, die mit zwei Dioden und zwei Thyristoren versehen ist wird durch einen Regler geregelt Zur Regelung werden dem Regler dpbei ein den Sollbetriebszuständen des Motors entsprechendes Bezugspotential und die Gegen-EMK des drehenden Motors zugeführt
    Aus der älteren Patentanmeldung ist es weiterhin bekannt daß ein Beschleunigen des Maschinenmotors zum Schleudern nur stattfinden kann, wenn der Bottich mit Wasser gefüllt ist Das Hochlaufen bis zur Schleuderdrehzahl soll aber erst erfolgen können, wenn das Wasser abgepumpt und nach dem Abpumpen in der Trommel keine spürbare Unwucht vorhanden ist Um dies sicherzustellen, sind in einer Steuerleitung zum Regler zwei Auf/Zu-Kontakte vorgesehen, von denen einer vom Progransnischaltwerk geschlossen wird während des laufenden Schleuderprogrammes und der andere bei geleertem Bottich geschlossen wird. Wird einer dieser Kontakte geöffnet, dann erhält der Regler ein Signal, das zum Abschalten des Motors führt
    Bei dieser Vorrichtung läßt sich nur der richtige Wasserstand beim Schleuderbeginn und der weitere Schleuderhochlauf nach dem Abpumpen überwachen. Es gibt jedoch auch andere Überwachungsfunktionen, die an einer Waschmaschine durchgeführt werden müssen. Dies ist beispielsweise die Überwachung der Motortemperatur und der Wassertemperatur. Weiterhin müssen beispielsweise überwacht werden eine evtl. Unwucht der Trommel, ein Blockieren der Trommel und ein Türöffnen.
    Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art so zugestalten, daß durch einfache Schaltkontakte von Detektoren, die ganz verschiedene Funktionsparameter überwachen, im Falle eines Funktionsfehlers der Motor abschaltbar ist
    Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Anspruch 1 gekennzeichneten Merkmale gelöst
    Durch die Erfindung wird der Vorteil erreicht, daß der Motor, wenn ein Fehler auftritt, über ein und dieselbe Vergleichsschaltung und die Regelvorrichtung abgeschaltet wird.
    Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
    Die Erfindung wird anhand des in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigt
    Fig. I eine blockschematische Darstellung einer Detektorvorrichtung für die Ansteuerung des Maschinenmotors über verschiedene Funktionsparameter,
    F i g. 2 den Schaltplan eines Bezugsspahhüngsgenerators einer Vergleichsschaltung mit nachgeschalteter Regelvorrichtung,
    Fig.3 eine ausgeführte Steuerschaltungsvorrichtung für den Motor der Waschmaschine in Abhängigkeit von mehreren Parametern.
    Der in der Schaltungsvorrichtung nach Fig. I dargestellte Gleichstrommotor 4 wird über die Wechselstromnetzklemmen 1,2 und eine Gleichrichterbrücke
DE2456506A 1973-12-10 1974-11-29 "Vorrichtung zum Regeln des Gleichstrommotors einer wasch- und Schleudermaschine" Expired DE2456506C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7343905A FR2254146B1 (de) 1973-12-10 1973-12-10

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2456506A1 DE2456506A1 (de) 1975-06-12
DE2456506C2 true DE2456506C2 (de) 1981-11-26

Family

ID=9128936

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2456506A Expired DE2456506C2 (de) 1973-12-10 1974-11-29 "Vorrichtung zum Regeln des Gleichstrommotors einer wasch- und Schleudermaschine"

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4007409A (de)
JP (1) JPS5529720B2 (de)
CA (1) CA1026853A (de)
DE (1) DE2456506C2 (de)
FR (1) FR2254146B1 (de)
GB (1) GB1495520A (de)
IT (1) IT1030883B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0283043A2 (de) * 1987-03-20 1988-09-21 Kabushiki Kaisha Kubota Seisakusho Zentrifugalseparator

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1531336A (en) * 1976-07-16 1978-11-08 Mullard Ltd Motor speed control circuits
FR2459321A1 (fr) * 1979-06-20 1981-01-09 Amiens Const Elect Mec Dispositif de chauffage accelere du bain lessiviel d'une machine a laver le linge a tambour rotatif
DE3039315C2 (de) * 1980-10-17 1984-10-31 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Schaltungsanordnung zur Stromversorgung eines drehzahlregelbaren Elektromotors
NL8700159A (nl) * 1987-01-23 1988-08-16 Vermeulen Hollandia Octrooien Bedieningsinrichting voor een beweegbaar deel, bestemd voor het openen en sluiten van een opening, in het bijzonder een voertuigschuif/hefdak.
DE3730875C2 (de) * 1987-09-15 1996-06-13 Aeg Hausgeraete Gmbh Schaltungsanordnung zum Schutz gegen unzulässiges Trommelantriebsmotor-Hochschleudern in Haushaltwaschmaschinen
DE4104272A1 (de) * 1991-02-13 1992-08-20 Licentia Gmbh Verfahren zum schutz gegen ueberhoehte antriebsmotordrehzahlen elektronisch gesteuerter geraete, insbesondere fuer haushaltwaschmaschinen und schaltungsanordnung zur durchfuehrung des verfahrens
US5903120A (en) * 1995-04-28 1999-05-11 Samsung Electronics Co., Ltd. Clothes washing machine having a two-piece door pulled open and closed by a motor-driven wire arrangement
US6838847B2 (en) * 2002-05-09 2005-01-04 Siemens Vdo Automotive Inc. Stall protection based on back EMF detection
CN100451224C (zh) * 2003-06-30 2009-01-14 乐金电子(天津)电器有限公司 洗衣机的门锁装置
CN103710935A (zh) * 2014-01-09 2014-04-09 河南星智发明电子科技有限公司 一种适用于洗衣机的智能开关控制装置
GB2560481B (en) 2015-09-11 2019-03-20 Jeld Wen Uk Ltd Method and system for assembly of recessed panel doors
CN108823899B (zh) * 2018-08-02 2023-03-28 青岛海尔洗衣机有限公司 一种洗衣机及其控制方法
WO2020251079A1 (ko) * 2019-06-12 2020-12-17 엘지전자 주식회사 지능형 세탁기 및 이의 제어방법
CN113726257B (zh) * 2021-09-03 2024-04-16 珠海格力电器股份有限公司 电机制动方法、洗衣机、计算机可读存储介质

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3633073A (en) * 1969-12-05 1972-01-04 Borg Warner Overload and overcurrent regulation and protection system
US3742302A (en) * 1971-10-12 1973-06-26 Carrier Corp Motor relay protection for refrigerant compressor motors
US3742303A (en) * 1971-11-08 1973-06-26 Bec Prod Inc Compressor protector system
FR2221568B1 (de) * 1973-03-15 1976-04-23 Amiens Const Elect Mec

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0283043A2 (de) * 1987-03-20 1988-09-21 Kabushiki Kaisha Kubota Seisakusho Zentrifugalseparator
EP0283043A3 (en) * 1987-03-20 1989-09-06 Kabushiki Kaisha Kubota Seisakusho Centrifugal separator

Also Published As

Publication number Publication date
FR2254146B1 (de) 1977-09-30
GB1495520A (en) 1977-12-21
DE2456506A1 (de) 1975-06-12
JPS5090152A (de) 1975-07-19
CA1026853A (en) 1978-02-21
IT1030883B (it) 1979-04-10
FR2254146A1 (de) 1975-07-04
JPS5529720B2 (de) 1980-08-05
US4007409A (en) 1977-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2456506C2 (de) "Vorrichtung zum Regeln des Gleichstrommotors einer wasch- und Schleudermaschine"
DE3110385C2 (de)
DE60130164T2 (de) Festkörper-Schutzschaltung für elektrisches Gerät
DE2319856A1 (de) Schutzschaltung fuer buerstenlose synchronmotoren
DE3817916A1 (de) Steuervorrichtung fuer buerstenlosen motor
DE2121036A1 (de) Verfahren zum Erzielen einer gleichmäßigen Leistung vom Wechselstromnetz für eine Vorrichtung veränderlicher Leistung und Vorrichtung zum Durchführen dieses Verfahrens
DE2830624A1 (de) Schutzeinrichtung fuer elektrische naehmaschine
DE3150821C2 (de)
DE3015161A1 (de) Wechselrichtersystem und verfahren zum abgeben von elektrischer leistung an eine belastung
EP0162423B1 (de) Einrichtung zur Drehzahlregelung
DE2431724C2 (de) Waschmaschine mit Schleudergang
DE3728609C2 (de) Vorrichtung zur Schleuderanlaufstrombegrenzung und zur Verhinderung unkontrollierter Betriebszustände nach Netzausfällen bei Waschmaschinen
DE3306897A1 (de) Leistungseinspeisungs-ueberwachung
DE2744694A1 (de) Steuerkreis zur steuerung der stromzufuhr, insbesondere fuer wasch- und trockenmaschinen o.dgl.
DE3432845A1 (de) Überwachungsschaltung für einen Universalmotor
EP2020721B1 (de) Schaltungsanordnung zur Überwachung einer Tachoeinrichtung für einen Antriebsmotor einer Trommel einer Waschmaschine
DE68902158T2 (de) Verbesserung fuer mittel zum erfassen von unwucht in waschmaschinen.
DE3022500C2 (de)
EP0499123B1 (de) Verfahren zum Schutz gegen überhöhte Antriebsmotordrehzahlen elektronisch gesteuerter Geräte, insbesondere für Haushaltwaschmaschinen und Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE2903638A1 (de) Ueberwachungseinrichtung fuer programmgesteuerte vorrichtungen
DE2412204C3 (de) Schaltungsvorrichtung zur Beseitigung einer Unwucht einer Waschmaschinentrommel
DE2557977C2 (de) Anordnung zur Steuerung des Trommelantriebsmotors einer programmgesteuerten Waschmaschine
DE2720958A1 (de) Geschirrspuelmaschine mit elektronischer wasserdrucksteuerung
DE4104887C2 (de) Antriebseinrichtung für eine Waschmaschinentrommel
DE2623001A1 (de) Verfahren zur sicherung von elektromotoren mit dauermagneten, die von einer gleichgerichteten geglaetteten spannung gespeist werden, und vorrichtungen zum durchfuehren dieses verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee