DE2456238C2 - Verwendung eines Pulvergemisches als Spritzpulver für die Herstellung von Schichten mit hoher Verschleiß- und Brandspurfestigkeit - Google Patents

Verwendung eines Pulvergemisches als Spritzpulver für die Herstellung von Schichten mit hoher Verschleiß- und Brandspurfestigkeit

Info

Publication number
DE2456238C2
DE2456238C2 DE2456238A DE2456238A DE2456238C2 DE 2456238 C2 DE2456238 C2 DE 2456238C2 DE 2456238 A DE2456238 A DE 2456238A DE 2456238 A DE2456238 A DE 2456238A DE 2456238 C2 DE2456238 C2 DE 2456238C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
powder
percent
molybdenum
weight
mixture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2456238A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2456238A1 (de
Inventor
Horst Dr.-Ing. Beyer
Ulrich Dipl.-Ing. 5673 Burscheid Buran
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Goetze GmbH
Original Assignee
Goetze GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Goetze GmbH filed Critical Goetze GmbH
Priority to DE2456238A priority Critical patent/DE2456238C2/de
Priority to IT25833/75A priority patent/IT1040161B/it
Priority to JP50098640A priority patent/JPS5819747B2/ja
Priority to GB45033/75A priority patent/GB1514289A/en
Priority to FR7534639A priority patent/FR2292776A1/fr
Priority to SE7513398A priority patent/SE7513398L/xx
Priority to US05/636,224 priority patent/US4092158A/en
Publication of DE2456238A1 publication Critical patent/DE2456238A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2456238C2 publication Critical patent/DE2456238C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C4/00Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge
    • C23C4/04Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge characterised by the coating material
    • C23C4/06Metallic material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C4/00Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge
    • C23C4/04Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge characterised by the coating material
    • C23C4/06Metallic material
    • C23C4/067Metallic material containing free particles of non-metal elements, e.g. carbon, silicon, boron, phosphorus or arsenic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B77/00Component parts, details or accessories, not otherwise provided for
    • F02B77/02Surface coverings of combustion-gas-swept parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05CINDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
    • F05C2201/00Metals
    • F05C2201/04Heavy metals
    • F05C2201/0403Refractory metals, e.g. V, W
    • F05C2201/0409Molybdenum
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05CINDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
    • F05C2201/00Metals
    • F05C2201/04Heavy metals
    • F05C2201/0433Iron group; Ferrous alloys, e.g. steel
    • F05C2201/0436Iron

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Coating By Spraying Or Casting (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)
  • Electrostatic Spraying Apparatus (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft die Verwendung eines Pulvergemisches als Spritzpulver zur Herstellung von Schichten hoher Beständigkeit gegen Verschleiß und 3randspurbildung auf Laufflächen von Kolbenringen.
Kolbenringe von Verbrennungskraftmaschinen werden während des Betriebes hohen Verschleiß- und Hitzebeanspruchungen ausgesetzt. Deshalb werden die Laufflächen von Kolbenringen nach bekannten Verfahren mit Schutzschichten überzogen. Solche Überzüge bestehen in erster Linie aus galvanisch aufgebrachten Hartchromschichten oder aus durch thermische Spritzverfahren aufgetragenen Molybdänschichten. Jedoch kommt es bei Mittel- und Großkolbenmotoren, die im Schwerölbereich arbeiten, immer wieder zu Ausfällen von Motoren infolge zu hohen Kolbenringverschleißes. Da außerdem auch noch von den Motorenherstellern die Mitteldrücke und Drehzahlen erhöht wurden, entstanden zusätzliche Schwierigkeiten durch Brandspurbildung in der Einlaufphase beziehungsweise nach kurzer Laufzeit
Es wurde daher zunächst versucht, dickere Chromschichten galvanisch auf die Laufflächen der Kolbenringe gafzutrageri. Die hohen Eigenspannungen solcher Oberzüge jedoch lösen Makrorisse aus, . und diese wiederum erzeugen bei dynamischer Beanspruchung Kerbspannungen, welche Dauerbrüche und damit-den Ausfall der Ringe bewirken. ; ' .
Es wurden daraufhin . Versuche mit thermisch aufgebrachten Spritzschichten durchgeführt Doch, die sonst im Motor eingesetzten molybdängespritzten Kolbenringe versagten infolge ihrer geringen Verschleißfestigkeit völlig. Günstigere Ergebnisse wurden erzielt mit den im Plasmaspritzverfahren aufgetragenen bekannten Schichten auf Basis Molybdän — Chromkarbid. Während hier jedoch die Verschleißfestigkeit befriedigte, war das Brandspurverhalten nicht befriedigend.
Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Spritzpulver als Überzugsmaterial für die Laufflächen von Kolbenringen zu.finden, welches insbesondere den stark beanspruchten Laufflächen von Kolbenringen für Mittel- und Großkoibenmotoren eine gute Brandspur- und Verschleißfestigkeit verleiht
Erfindungsgemäß wird, diese Aufgabe durch die, Verwendung eines Pulvergemisches, das aus 30 bis 80 Gewichtsprozent Eisen, 4 bis 50 Gewichtsprozent Bor besteht, dem 0 bis 60 Gewichtsprozent Molybdän zugegeben sind, als Spritzpulver gelöst. Und zwar hat es sich gezeigt, daß der Anteil an Molybdän im Spritzpulver je nach Verwendungszweck der Kolbenringe für Motoren mit hohem oder niedrigem Mitteldruck beziehungsweise hoher oder niedriger' Drehzahl variiert werden muß. Unsere Versuche haben ergeben, daß für langsam laufende Motoren mit Umdrehungszahlen von unter 600 U/Min, ein Spritzpulver aus fast reinem Ferrobor ausreichend ist, während jedoch für schnellaufende Motoren mit Drehzahlen von über 2CC0 U/Min, ein Spritzpulver mit bis zu 60 Gewichtsprozent Molybdänzusatz zur Verminderung der Brandspurbilduhg angewendet wird.
Besonders gute Verschleiß- und Brandspurfestigkeiten werden erzielt, wenn das Spritzpulver statt aus einem Pulvergemisch der einzelnen Elemente aus einem
Gemisch von Ferrobor und/oder Molybdänborid
besteht.
Das Verschleißverhalten dieser Schichten wird
außerdem gesteigert, wenn das Molybdän beziehungsweise das Molybdänlegierungspulver die Gase O2 zu 0 bis 8,0 Gewichtsprozent, N2 zu 0 bis 0,5 Gewichtsprozent und/oder H2 zu 0 bis 0,5 Gewichtsprozent überwiegend gelöst enthält. Ebenso kann bis zu 9,0 Gewichtsprozent Kohlenstoff im Pulver vorhanden sein. Die Anreicherung dieser Elemente geschieht, indem das Molybdän- beziehungsweise Molybdänlegierungspulver vorher thermisch in eine die entsprechenden Gase enthaltende Atmosphäre verspritzt wird.
Dabei wird der Kohlenstoffgehalt durch Spritzen in ein Kohlenwasserstoffgas erzeugt. Durch die Partialdrucke
der Gase in der Spritzkammer können die Gasgehalte im Pulver direkt eingestellt werden.
Versuche haben außerdem gezeigt daß das Molybdän
ganz oder teilweise durch Wolfram ersetzt sein kann. Außerdem kann das Molybdän bis zu 60 Gewichtsprozent durclli die Elemente Nickel, Kobalt, Eisen, Titan, Vanadium, Chrom, Aluminium, Tantal, Rhenium und/ oder Zirkonium ersetzt werden. Es ist dabei gleichgültig, ob diese Elemente mit dem Molybdän legiert oder lediglich als Pulver zugemischt sind. .

Claims (6)

  1. . Patentansprüche:
    . 1. Verwendung eines Pulvergemisches, das aus 30 bis 80 Gewichtsprozent Eisen und 4 bis 50 Gewichtsprozent Bor gesteht, dem 0 bis 60 Gewichtsprozent Molybdän zügegeben sind, als Spritzpulver zur Herstellung voii Schichten hoher Beständigkeit gegen Verschleiß und Brandspurbildung auf Laufflächen von Kolbenringen, wobei für die Herstellung von Überzügen auf Kolbenringen für Motoren kleiner Drehzahl (n < 600 U/Min.) ein Sprizpulver aus fast reinem Ferrobor, für die Herstellung von Überzügen auf Kolbenringen für Motoren großer Drehzahl (n > 2000 U/Min.) ein Spritzpulver mit bis zu 60 Gewichtsprozent Molybdänzusatz angewendet wird. . ' .
  2. 2. Verwendung eines Pulvergemisches als Spritzpulver nach Anspruch 1, in dem das Bor ganz oder teilweise in Form von Ferrobor und/oder Molybdänborid vorliegt. . '·':'·.
  3. 3. Verwendung eines Pulvergemisches als Spritzpulver nach den Ansprüchen 1 und 2, in dem das Molybdän und/oder Molybdänlegierungspulver 0 bis 8,0 Gewichtsprozent Sauerstoff, 0 bis 0,5 Gewichtsprozent Stickstoff und/oder 0 bis 0,5 Gewichtsprozent Wasserstoff in vorwiegend gelöster Form enthält.
  4. 4. Verwendung eines Pulvergemisches als Spritzpulver nach den Ansprüchen 1 bis 3, in dem das Molybdän — und/oder Molybdänlegierungspulver 0 bis 9 Gewichtsprozent Kohlenstoff enthält
  5. 5. Verwendung eines Pulvergemisches als Spritzpulver nach den Ansprüchen 1 bis 4, in dem das Molybdän im Gemisch ganz oder teilweise durch Wolfram ersetzt ist
  6. 6. Verwendung eines Pulvergemisches als Spritzpulver nach den Ansprüchen 1 bis 5, in dem das Molybdän im Gemisch bis zu 60 Gewichtsprozent durch die Elemente Nickel, Kobalt, Eisen, Titan, Vanadium, Chrom, Aluminium, Tantal, Rhenium und/oder Zirkonium ersetzt ist
DE2456238A 1974-11-28 1974-11-28 Verwendung eines Pulvergemisches als Spritzpulver für die Herstellung von Schichten mit hoher Verschleiß- und Brandspurfestigkeit Expired DE2456238C2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2456238A DE2456238C2 (de) 1974-11-28 1974-11-28 Verwendung eines Pulvergemisches als Spritzpulver für die Herstellung von Schichten mit hoher Verschleiß- und Brandspurfestigkeit
IT25833/75A IT1040161B (it) 1974-11-28 1975-07-28 Polvere a spruzzo per la produzione di strati con elevata resistenza all usura e a tracce di combustione
JP50098640A JPS5819747B2 (ja) 1974-11-28 1975-08-15 高度の耐摩耗性および耐焼付性を有する層を製造するための噴射粉末
GB45033/75A GB1514289A (en) 1974-11-28 1975-10-30 Wear-resistant sprayed coating for piston rings
FR7534639A FR2292776A1 (fr) 1974-11-28 1975-11-13 Poudre pour projection au pistolet, pour la realisation de couches de haute resistance a l'usure et aux brulures
SE7513398A SE7513398L (sv) 1974-11-28 1975-11-27 Sprutpulver for framstellning av skikt med hog notnings- och brennsparbestendighet
US05/636,224 US4092158A (en) 1974-11-28 1975-11-28 Spray powder for the manufacture of layers having high resistance to wear and burn traces

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2456238A DE2456238C2 (de) 1974-11-28 1974-11-28 Verwendung eines Pulvergemisches als Spritzpulver für die Herstellung von Schichten mit hoher Verschleiß- und Brandspurfestigkeit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2456238A1 DE2456238A1 (de) 1976-08-12
DE2456238C2 true DE2456238C2 (de) 1982-08-12

Family

ID=5931924

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2456238A Expired DE2456238C2 (de) 1974-11-28 1974-11-28 Verwendung eines Pulvergemisches als Spritzpulver für die Herstellung von Schichten mit hoher Verschleiß- und Brandspurfestigkeit

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4092158A (de)
JP (1) JPS5819747B2 (de)
DE (1) DE2456238C2 (de)
FR (1) FR2292776A1 (de)
GB (1) GB1514289A (de)
IT (1) IT1040161B (de)
SE (1) SE7513398L (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3031583A1 (de) * 1980-08-21 1982-02-25 Ramsey Corp., Manchester, Mo. Plasmaspritzpulver
DE4325520A1 (de) * 1992-08-08 1994-02-10 Nagel Masch Werkzeug Bauteil im Bereich von Arbeitsräumen, wie Verbrennungsräumen, von Kraft- oder Arbeitsmaschinen mit einer Beschichtung

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4235630A (en) * 1978-09-05 1980-11-25 Caterpillar Tractor Co. Wear-resistant molybdenum-iron boride alloy and method of making same
JP2526678Y2 (ja) * 1992-06-26 1997-02-19 プラクスエア工学株式会社 亜鉛メッキ設備用搬送ロール
DE69508658T2 (de) * 1994-06-24 1999-10-14 Praxair S T Technology Verfahren zur Herstellung von Karbidteilchen feinverteilt in einem Überzug auf Basis von M Cr Al Y
US20060121292A1 (en) * 2004-12-08 2006-06-08 Caterpillar Inc. Fusing of thermal-spray coatings
ES2398681T3 (es) * 2005-11-23 2013-03-21 Mec Holding Gmbh Procedimiento para la fabricación de superficies altamente resistentes al desgaste para la fabricación de una placa protectora contra el desgaste por medio de soldadura de recargue por arco voltáico
US8268453B2 (en) * 2009-08-06 2012-09-18 Synthesarc Inc. Steel based composite material
CN112609147B (zh) * 2020-12-11 2023-07-04 沈阳大学 一种等离子复合喷涂制备耐磨涂层的方法

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2754200A (en) * 1953-07-28 1956-07-10 Coast Metals Inc Alloy weld rods
US3025182A (en) * 1957-03-05 1962-03-13 Kanthal Ab Formation of corrosion-resistant metallic coatings by so-called flame-spraying techniques
US3227544A (en) * 1963-04-17 1966-01-04 Eaton Mfg Co Powder metal alloy composition and method for forming wear resistant coatings therewith
US3322546A (en) * 1964-04-27 1967-05-30 Eutectic Welding Alloys Alloy powder for flame spraying
DE1771996B2 (de) * 1968-08-14 1976-04-01 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Verfahren zur herstellung von oberflaechenreichen hartstoffen und deren verwendung
US3666436A (en) * 1969-07-07 1972-05-30 Wall Colmonoy Corp Cermet-type alloy and method of making same
US3700427A (en) * 1969-07-11 1972-10-24 Gen Electric Powder for diffusion bonding of superalloy members
US3690686A (en) * 1969-08-11 1972-09-12 Ramsey Corp Piston with seal having high strength molybdenum alloy facing
US3778254A (en) * 1971-11-18 1973-12-11 Atomic Energy Commission Brazing filler metal for molybdenum

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3031583A1 (de) * 1980-08-21 1982-02-25 Ramsey Corp., Manchester, Mo. Plasmaspritzpulver
DE4325520A1 (de) * 1992-08-08 1994-02-10 Nagel Masch Werkzeug Bauteil im Bereich von Arbeitsräumen, wie Verbrennungsräumen, von Kraft- oder Arbeitsmaschinen mit einer Beschichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US4092158A (en) 1978-05-30
SE7513398L (sv) 1976-05-31
GB1514289A (en) 1978-06-14
IT1040161B (it) 1979-12-20
JPS5819747B2 (ja) 1983-04-19
FR2292776A1 (fr) 1976-06-25
JPS5165035A (en) 1976-06-05
FR2292776B1 (de) 1982-06-18
DE2456238A1 (de) 1976-08-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3244073C1 (de) Spritzpulver mit Aluminiumoxid und Titandioxid fuer die Herstellung verschleissfester und ausbruchsicherer Beschichtungen
DE2233700C2 (de)
DE1817321A1 (de) Kolbenring oder Zylinderdichtungsring
DE2032804A1 (de) Kolbenring oder Zyhnderdichtungs ring
DE19700835C2 (de) Kompositpulver und Verfahren zum Bilden einer selbstschmierenden Kompositschicht und dadurch gebildete selbstschmierende Bauteile
DE2032722C3 (de) Kolbenring für eine Brennkraftmaschine
DE2456238C2 (de) Verwendung eines Pulvergemisches als Spritzpulver für die Herstellung von Schichten mit hoher Verschleiß- und Brandspurfestigkeit
DE2758618A1 (de) Hochtemperaturbestaendige, abriebfeste ueberzugszusammensetzung
DE2354371A1 (de) Dichtungselement
DE1521369A1 (de) Pulverfoermige,selbstfliessende Flammspritzmasse
DE3338503A1 (de) Verschleissfester rostfreier stahl
EP0326658A1 (de) Verschleissfeste Beschichtung
DE1700136A1 (de) Dichtelement
DE2842848A1 (de) Ueberzogener gegenstand, insbesondere superlegierungsgasturbinenschaufel
DE2432125A1 (de) Flammspritzwerkstoffe
DE2841552C2 (de) Spritzpulver für die Herstellung verschleißfester Beschichtungen auf den Laufflächen gleitender Reibung ausgesetzter Maschinenteile
DE2109249A1 (de) Kolbenring, insbesondere für eine Brennkraftmaschine
EP0114232B1 (de) Spritzpulver für die Herstellung verschleissfester Beschichtungen
DE3033332C2 (de) Pulverzusammensetzung zur Aufbringung eines Überzugs auf eine Lagerfläche durch Plasmaspritzen
DE2433814B2 (de) Plasmaspritzpulver fuer verschleissfeste beschichtungen
DE2100237A1 (de) Wolframlegierung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE10011917C2 (de) Kolbenring mit Verschleissschutzschicht sowie Verschleissschutzschicht für einen Kolbenring
EP0931172B1 (de) Verschleissfeste, beschichtete kolbenringe, kolbenringe für verbrennungskraftmaschinen und verfahren zu deren herstellung
DE69924452T2 (de) Hochtemperatur korrosions- und abriebbeständiges beschichtetes Teil und Herstellungsverfahren
DE2838250C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OGA New person/name/address of the applicant
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee