DE2455623A1 - Verfahren zur veresterung von acylaminosaeuren mit polyaethylenglykol - Google Patents

Verfahren zur veresterung von acylaminosaeuren mit polyaethylenglykol

Info

Publication number
DE2455623A1
DE2455623A1 DE19742455623 DE2455623A DE2455623A1 DE 2455623 A1 DE2455623 A1 DE 2455623A1 DE 19742455623 DE19742455623 DE 19742455623 DE 2455623 A DE2455623 A DE 2455623A DE 2455623 A1 DE2455623 A1 DE 2455623A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyethylene glycol
acylamino
hydroxy
esters
opeg
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742455623
Other languages
English (en)
Other versions
DE2455623B2 (de
DE2455623C3 (de
Inventor
Rolf Dr Geiger
Wolfgang Dr Koenig
Rainer Dr Uhmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE2455623A priority Critical patent/DE2455623C3/de
Priority to CH1507875A priority patent/CH616649A5/de
Publication of DE2455623A1 publication Critical patent/DE2455623A1/de
Priority to CH563979A priority patent/CH629512A5/de
Publication of DE2455623B2 publication Critical patent/DE2455623B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2455623C3 publication Critical patent/DE2455623C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G65/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule
    • C08G65/02Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring
    • C08G65/32Polymers modified by chemical after-treatment
    • C08G65/329Polymers modified by chemical after-treatment with organic compounds
    • C08G65/333Polymers modified by chemical after-treatment with organic compounds containing nitrogen
    • C08G65/33396Polymers modified by chemical after-treatment with organic compounds containing nitrogen having oxygen in addition to nitrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D249/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D249/16Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D249/18Benzotriazoles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/50Improvements relating to the production of bulk chemicals
    • Y02P20/55Design of synthesis routes, e.g. reducing the use of auxiliary or protecting groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Polyethers (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Veresterung von Acylaminosäuren mit Polyäthylenglykol Polyäthylenglykol (PEG) findet in der Peptidchemie als Esterk-omponente bei der Synthese von Peptiden Verwendung (Nature 273, Seite 512-513, (1972/.
  • Aminosäuren und Peptide können als Aminosäure- und Peptidester von PEG sowohl durch Ultrafiltration als auch durch Kristallisation (Angew. Chemie, 86, S. 101 (1974)) von niedermolekularen Substanzen abgetrennt werden.
  • Bisher hat man die Esterbindung zwischen Polymer und Acylaminosäure hauptsächlich mit Hilfe von Dicyclohexylcarbodiimid (DCCI) hergestellt. Entweder stellte man die symmetrischen Anhydride von N-Acylaminosäuren mittels DCCI her und ließ diese mit dem Polyäthylenglykol reagieren, oder man setzte die N-Acylaminosäuren direkt mit dem Polyäthylenglykol und DCCI um.
  • Bei dieser Methode, Polyäthylenglykol zu verestern, konnte jedoch eine Urethanacylierung und in Folge davon eine Dipeptidbildung beobachtet werden, die in Extremfällen 300% erreichte.
  • Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von N-Acylaminosäurepolyäthylenglykolestern das dadurch gekennzeichnet ist, daß man Polyäthylenglykol in für die Peptidchemie geeigneten, Losungsmitteln entweder a) mit N-Acylaminosäuren, Dicyclohexylcarbodiimid und einer Substanz der allgemeinen Formel I umsetzt, in der X Wasserstoff, Halogen, Trifluormethyl, n Nitro, Sulfonsäureamid, Carboxamid, Cyano, niedere Alkyl-oder Alkoxygruppen bedeutet und n für die Zahlen 1-4 steht, wobei das Polyäthylenglykol vor oder nach der Dicyclohexylcarbodiimid-Zugabe zum Reaktionsgemisch zugesetzt werden kann oder b) mit N-Acylaminosäureaktivestern der Formel II in der Ac eine in der Peptidchemie übliche Aminoschutzgruppe, R eine Aminosäureseitenkette und Y einen Di-, Tri-, Tetra-oder Pentachlorphenyl-, Nitrophenyl- oder Chlornitrophenylrest darstellt und Verbindungen der allgemeinen Formel III in der A die Gruppe C=O, C=S oder ein weiteres Stickstoffatom bedeutet und in der A und N Glieder eines gegebenenfalls an einen Benzolkern anellierten und/oder 1 oder 2 weitere Heteroatome enthaltenden 5- bis 6-gliedrigen, gegebenenfalls durch niedere Alkylgruppen oder Halogen substituierten, heterocyclischen Ringes sind, und deren pK-Wert in 0,5 m Lösung in einem Gemisch von 6 Teilen Diäthylenglykoldimethyläther und 4 Teilen Wasser bei 300C zwischen 3,7 und 4,2 iiegt, umsetzt.
  • Die bei beiden Verfahrensweisen a) und b) intermediär gebildeten N-Acylaminosäureester mit den verschiedenen N-Hydroxyverbindungen der Formel I oder III können gegegebenenfalls isoliert werden.
  • a) Nach der Verfahrensweise a) arbeitet man zweckmäßig wie folgt: N-Acylaminosäuren, ein gegebenenfalls kernsubstituiertes 1-Hydroxybenzotriazol und Dicyclohexylcarbodiimid werden in geeigneten Lösungsmitteln zur Reaktion gebracht. Polyäthylenglykol wird entweder zu Beginn der Reaktion vor der Dicyclohexylcarboggimid-Zugabe oder nach einer Voraktivierungsphase, nachpgegebenenfalls der schwerlösliche Dicyclohexylharnstoff abfiltriert wurde, der Reaktionsmischung zugefügt.
  • Die einzelnen Komponenten werden in molaren Verhältnissen bzw.
  • im Überschuß, bezogen auf Polyäthylenglykol, eingesetzt (siehe Tabelle 1 und 2).
  • b) Nach Verfahrensweise b) werden N-Acylaminoaäureaktivester der -Formel II, wie z.B. 2,4,5-Trichlorphenyl oder p- bzw.
  • o-Nitrophenylester, zusammen mit einer N-Hydroxyverbindung der Formel III und Polyäthylenglykol zur Reaktion gebracht.
  • Die einzelnen Komponenten werden wiederum im molaren Verhältnis bzw. im Überschuß, bezogen auf Polyäthylenglykol, eingesetzt.
  • Zwischen dem Aktivester der Formel II und den N-Hydroxyverbindungen der Formel III stellt sich in polaren Lösungsmitteln wie DMFs DMS0 oder DMA ein Gleichgewicht ein. Es entsteht der entsprechende Ester der N-Hydroxyverbindungen (Chem. Ber. 106, 3626 - 3635 (2973)), der mit dem Polyäthylenglykol weiterreagiert und dadurch aus dem Gleichgewicht entfernt wird. Bei dieser Variante empfiehlt es sich, die N-Hydroxyverbindung mit einer tertiären Base zu neutralisieren, da hierbei das Gleichgewicht zu Gunsten des Esters der N-Hydroxyverbindung verschoben wird. (Siehe Tabelle 3).
  • Als kernsubstituierte 1-Hydroxy-benzotriazolverbindungen der Formel I kommen z.B.
  • 1-Hydroxy-6-benzotriazol-sulfonsäurediäthylamid 1-Hydroxy-6-benzotriazol-sulfonsäuremethylamid 1-Hydroxy-benzotriazol-sulfonsäureamid 1-Hydroxy-6-trifluormethyl- benzotriazol 1-Hydroxy-6-lnethoxy-benzotriazol 1-Hydroxy-5-methoxy-benzotriazol 1-Hydroxy-4-methyl-benzotriazol 1-Hydroxy-5-methyl-benzotriazol 1-Hydroxy-5,6-dimethyl-benzotriazol 1-Hydroxy-6-nitro-benzotriazol 6-Chlor- 1 -hydroxy-benzotriazol 5-Chior-1-hydroxy-benzotriazol 5,6-Dichlor-1-hydroxy-benzotriazol 6-Brom- 1 -hydroxy-benzotriazol 4-Chlor-1-hydroxy-7-methyl-6-nitro-benzotriazol 6-Chlor- 1 -hydroxy-5-methyl-benzotriazol 1-Hydroxy-6-methyl-5-benzotriazol-carbonitril 1-Hydroxy-4-methyl-6-nitro-benzotriazol 6-Chlor-1-hydroxy-5-isopropylbenzotriazol und 4,5,6,7,-Tetrachlor-1-hydroxy-benzotriazol in Frage.
  • Neben dem 1-Hydroxybenzotriazol und seinen kernsubstituierten Derivaten wie beispielsweise oben aufgezählt, können bei Variante b) auch andere N-Hydroxyverbindunegn der Formel III wie zB. cyclische Hydroxamsäuren mit N als Heteroatom im Ring eingesetzt werden: 3-Hydroxy-4-oxo-3,4-dihydro-1,2,3-benzotriazin 3-Hydroxy-4-oxo-3, 4-dihydro-chinazolin 3-Hydroxy-2-methyl-4-oxo-3, 4-dihydro-chinazolin o. N-Hydroxypyridone: 1-Hydroxy-2-pyridon, 1-Hydroxy-4-methyl-pyridon-2, 1-Hydroxy-4,6-dimethyl-3,5-dichlor-pyridon-2 auch cyclische Thiohydroxamsäuren kommen in.Betracht, wie z.B. das 3-Hydroxy-4-methyl-2, 3-dihydro-thiazol-2-thion.-Polare Lösungsmittel wie z.B. Dimethylformamid und Tetramethyl harnstoff werden vorzugsweise bei Variante b) verwendet. Bei Variante a) können beispielsweise auch Methylenchlorid und Te-trahydrofuran eingesetzt werden. Ein großer Überschuß an Acylierungsmitteln ist nicht erforderlich, vielmehr reicht ein 100*iger Überschuß im allgemeinen aus, um mindestens 800% Beladung zu erzielen. Falls erforderlich, kann man nach einmaliger Fällung erneut die Reagenzien zugeben und die Reaktion wiederholen.
  • Die bisher durchgeführte Veresterung von Polyäthylenglykol mit N-Acylaminosäuren und DCCI bzw. deren symmetrischen Anhydriden verläuft in vielen Fällen entweder mit unbefriedigenden Ausbeuten oder man ist gezwungen, lange Reaktionszeiten bzw. große Uber-Schüsse teurer Reagenzien zu verwenden. Bei der Verwendung von symmetrischen Anhydriden gestaltet sich das bisherige Verfahren noch dadurch besonders ungünstig, daß nur zog des Reagenzes ausgenützt werden können. Beispielsweise kann Boc-Met-OH mit PEG (Molgewicht 15 000) nur dann zu ca. 80% verestert werden, wenn ein tO-facher Überschuß und 7 Tage Reaktionszeit angewandt werden (Chem. Ber. 107, 1344 bis 1352 (1974).
  • Der Zusatz von 1-Hydroxybenzotriazol oder kernsubstituierten 1-Hydroxybenzotriazolen zur DCCI-Methode bewirkt jedoch eine wesentliche Beschleunigung der Veresterungsreaktion. Die N-Acylaminosäuren reagieren unter dem Einfluß von DCCI mit ggf.
  • substituierten 1-Hydroxybenzotriazolen in sehr rascher Reaktion zu den entsprechenden Aktivestern, die anschließend mit dem polymeren Alkohol (PEG) unter Alkoholyse das Produkt bilden. Daß tatsächlich diese N-Acylaminosäure-1-hydroxybenzotriazol-aktivester als Zwischenprodukte auftreten, wird durch die Daten der Tabelle 1 belegt. In diesen Versuchen wurden die beiden beschriebenen Reaktionsschritte separiert. In einer Voraktivierungsphase wird aus den Reagenzien der Aktivester gebildet, Dicyclohexylharnstoff kann abfiltriert werden, und im zweiten Schritt wird die klare Lösung mit dem Polyäthylenglykol vereinigt, wobei nun die Alkoholyse stattfindet.
  • Die gebildeten Aktivester der Acylaminosäuren und den N-Hydroxy-Verbindungen der Formel I und III erlauben es, das erfindungsgemäße Verfahren bei höheren Temperaturen durchzuführen, da sie keine thermischen Umlagerungsprodukte liefern,was bei der Umsatz zung mit DCCI allein der Fall ist. (J. Amer. Chem. Soc.80, 6204 (1958)).
  • Von Estern des 1-Hydroxybenzotriazole war bisher nur bekannt, daß mit ihrer Hilfe die Knüpfung der Peptidbindungen spezifischer und mit weniger Nebenreaktionen erfolgt Eine höhere Spezifität der Reaktion bedeutet eine Bevorzugung der Aminolyse vor der Hydrolyse oder Alkoholyse. Es war jedoch nicht zu erwarten, daß in Abwesenheit von Aminen auch die Alkoholyse so stark beschleunigt und verbessert wird, daß die genannten Ester sogar aktivierten Derivaten wie den symmetrischen Anhydriden überlegen sind.
  • Auch die sterisch stark gehinderten Acylaminosäuren Z-Ile-OH, Z-Pro-OH und Boc-Cys(Bzl)-OH können unter etwas schärferen Bedingungen (700C) ebenfalls in die Polyäthylenglykolester überführt werden, was nach dem bisherigen unkatalysierten Verfahren nicht ohne weiteres möglich war.
  • Ein weiterer Vorzug des erfindungsgemäßen Verfahrens ist das Zurückdrängen von Nebenreaktionen. So unterbleibt z.B. die aus J. Org. Chem. 26, (1961), Seite 3256, bekannte, durch Dicyclohexylcarbodiimid hervorgerufene Nirtrilbildung aus Boc-Gln-OH und Boc-Asn-OH unter den erfindungsgemäßen Bindungen.
  • Die Aktivierung von N-Acylaminosäuren über ihre Aktivester mit 1-Hydroxybenzotriazol und verwandten Verbindungen, schließt außerdem eine nennenswerte Sacemisierung aus, was ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens ist.
  • die Schließlich wird auch Nebenreaktion bereits erwähnte Urethanacylierung, unterdrückt die oft beobachtet wird, wenn stark aktivierte Allyl oder Aralkyloxycarbonyl-aminosäuren als Acylierungsreagenzien im Überschuß eingesetzt werden müssen,(vgl.
  • J. Org. Chem. 39, 660 - 668 (1974)). Das erfindungsgemäße Verfahren wirkt sich auch hier besonders günstig aus. Bei gleichzeitiger Ausbeutesteigerung bleibt die Urethanacylierung unter 1, Selbst bei wiederholter Acylierung steigt die Nebenprodukthildung nicht über 2% an.
  • Neben diesem großen Vorteil verläuft die erfindungsgemäße Veresterung rascher und benötigt keine großen Überschüsse an N-Acylaminosäuren.
  • Die erfindungsgemäß hergestellten Acylaminosäureester sind Zwis schenprodukte bei der Synthese von therapeutisch wertvollen Peptiden.
  • Es werden folgende Abkürzungen verwendet: PEG = Polyäthylenglykol -OPEG (4), (6), (10), (i5), u. (20) = Polyäthylenglykolester vom Molgewicht 4 000, 6 000, 10 000, 15 000 und 20 000 DMF = Dimethylformamid DMSO = Dimethylsulfoxid DMA = Dimethylacetamid TMH = Tetramethylharnstoff THF = Tetrahydrofuran HOBt = 1-Hydroxybenzotriazol Die Aminosäuren und deren Derivate werden gemäß der JUPAC-JUB-Regeln J. Biol. Chem 247, S. 977 - 983 (1972) bezeichnet.
  • Beispiel 1: (siehe Tabelle 1) Veresterung von Polyäthylenglykol mit N-Aniinosäure-1 -hydroxybenzotriazolestern.
  • Acylaminosäure, 1 -Hydroxybenzotriazol (HOBt) und Dicyclohexylcarbodiimid (DCCI) werden in den angegebenen Verhältnissen (Voraktivierung) in DMF gelöst und 2 h bei Raumtemperatur gerührt. Dann wird vom entstandenen Dicyclohexylharnstoff abfiltriert, die entsprechende Menge Polyäthylenglykol zu der Lösung des 1-Hydroxybenzotriazolesters zugegeben und die Reaktionsmischung 16 -20 h auf 45 - 600C erwärmt. Nach dem Abkühlen wird von evtl.
  • noch ausgefallenen Dicyclohexylharnstoff befreit, das Lösungsmittel abgedampft und aus einer Methylenchlorid- bzw. Äthanollösung des Rückstandes das Produkt durch Ätherzugabe gefällt.
  • Der Fällungsprozeß wird noch mehrmals wiederholt bis durch dünnschichtchromatographische Kontrolle (Butanol/Eisessig/ Wasser, 3 : 1 : 1) keine niedermolekularen Überschüsse mehr nachgewiesen werden können. Der Veresterungsgrad wird durch Aminosäureanalyse einer definierten Probe der Substanz nach saurer Hydrolyse bestimmt.
  • Beispiel 2: (siehe Tabelle 2) Veresterung von Polyäthylenglykol mit N-Acylaminosäuren mittels Dicyclohexylcarbodiimid mit und ohne Zusatz von 1-Hydroxybenzotriazol.
  • PEG (vom angegebenen Molgewicht), Acylaminosäure, HOBt und DCCI werden in den entsprechenden Verhältnissen in DMF, TEE, THF, CH2Cl2 oder Mischungen dieser Lösungsmittel gelöst und die Lösung bei Temperatur von 25 - 700C 24 h lang gerührt.
  • Nach dem Erkalten wird vom ausgefallenen Dicyclohexylharnstoff abfiltriert, das Lösungsmittel abgedampft, der Rückstand in wenig Methylenchlorid oder Äthanol aufgenommen und mit Äther das Produkt gefällt. In einigen Fällen wird das Produkt erneut in dem entsprechenden Lösungsmittel gelöst, mit neuen Reagenzien versetzt und die Umsetzung unter gleichen Bedingungen wiederholt. Ansonsten werden die Produkte wie unter Beispiel 1 durch Ätherfällung von niedermolekularen Substanzen befreit.
  • Die Vergleichsexperimente wurden in analoger Weise, jedoch ohne HOBt durchgeführt.
  • Beispiel 3: (siehe Tabelle 3) Veresterung von Polyäthylenglykol mit N-Acylaminosäuren durch Umesterung von N-Acylaminosäureaktivestern.
  • Entsprechende äquivalente Mengen von Z-Gly-OTcp, PEG (6), und N-Hydroxyverbindung werden in DMF bei 55°C gelöst und man läßt mit oder ohne Zusatz von N-Äthylmorpholin 24 h lang reagieren.
  • Das Lösungsmittel wird verdampft, der Rückstand dreimal mit kaltem Essigester extrahiert, schließlich in Äthanol gelöst und mit Äther gefällt.
  • Das Produkt wird wie unter Beispiel 1 charakterisiert.
  • TABELLE 1: VERESTERUNG VON POLYÄTHYLENGLYKOL MIT N-ACYLAMINOSÄURE-1-HYDROXYBENZOTRIAZOLESTERN (siehe Beispiel 1) (Verfahrensweise a) B E D I N G U N G E N
    Acyl- ** HOBt ** DCCI ** Lösungs-
    Produkt aminos. mittel Zeit/Temp. Bem. Veresterungsgrad
    [Äquiv.] [Äquiv.] [Äquiv.] [g*/ml]
    Boo-Gly-OPEG ( 6) 5 5 5,35 DMF/0,2 16h/55°C 2h/Vor- 95,1%
    akt.25°C
    Boo-Gly-OPEG ( 6) 3 3 3,3 DMF/0,3 20h/45°C 2h/Vor- 86,4%
    akt.25°C
    Boo-Gly-OPEG ( 6) 3 3 3,2 DMF/0,3 16h/60°C 2h/Vor- 92,0%
    akt.25°C
    Boo-Gly-OPEG (10) 5 5 5,3 DMF/0,4 20h/55°C 2h/Vor- 78,5%
    akt.25°C
    Z-Gly-OPEG ( 6) 5 5 5,3 DMF/0,3 16h/60°C 2h/Vor- 85,6%
    akt.25°C
    Z-Ser-(But)-
    OPEG ( 6) 5 5 5,3 DMF/0,3 16h/60°C 2h/Vor- 87,4%
    akt.25°C
    ** bez. auf -OH-Gruppen des PEG's * bez. auf PEG TABELLE 2: VERESETZUNG VON POLYÄTHYLENGLYKOL MIT N-ACYLAMINOSÄUREN MITTELS DICYCLO-HEXYLCARBODIIMID MIT UND OHNE ZUSATZ VON 1-HYDROXYBENZOTRIAZOL (Verfahrensweise a) B E D I N G U N G E N
    Acyl HOBt DCCO Zeit Veresto-
    aminos. Lösungsmittel / Bem. rungs-
    Produkt [Äquiv.]* [Äquiv.]* [Äquiv.]* [g/ml] Temp. grad
    Z-Gly-OPEG (6) 20 20 21,4 THF/0,15 24h/55°C 74%
    Z-Gly-OPEG (6) 20 20 21,4 DMF/0,15 24h/55°C 78%
    Z-Gly-OPEG (6) 20 20 21,4 TMH/0,15 24h/55°C 90%
    Z-Gly-OPEG (6) 20 - 21,4 TMH/0,15 24h/55°C 47%
    Boc-Gly-OPEG (10) 2x2 2x2 2x2,1 CH2Cl2/ 2x24h/25°C nach Äther- 91%
    0,125 fällung wird
    wiederholt
    Boc-Gly-OPEG (10) 3 - 3,1 CH2Cl2/ 24h/45°C *** 40%
    0,16
    nach Äther-
    Z-Ala-OPEG (6) 2x2 2x2 2x2,1 DMF/0,16 2x24H/50°C fällung wird 87%
    wiederholt
    TABELLE 2(Fort- Acyl HOBt DCCO Zeit Veresto-
    setzung) aminos. Lösungsmittel / Bem. rungs-
    Produkt [Äquiv.]* [Äquiv.]* [Äquiv.]* [g/ml] ** Temp. grad
    Z-Phe-OPEG (6) 5 5 5,3 DMF/0,16 24h/50°C 84,5%
    Z-Phe-OPEG (6) 2,5 - 2,6 CH2Cl2/ 24h/45°C 27%
    0,2
    Z-Leu-OPEG (6) 5 5 5,3 DMF/0,16 24h/50°C *** 76%
    Z-Pro-OPEG (6) 2x5 2x5 2x5,3 DMF/THF 2x24h/70°C nach Äther- 90%
    (1:1) 0,15 fällung
    wiederholt
    Z-Pro-OPEG (6) 5 - 5,3 CH2Cl2/0,16 7d/25°C *** 16%
    Z-Ile-OPEG (6) 2x5 2x5 2x5,3 DMF/0,15 2x24h/70°C nach Äther- 75%
    fällung
    wiederholt
    Z-Ile-OPEG (6) 5 - 5 (CH2Cl2)0,16 7d/25°C 6,5%
    Z-Val-OPEG (6) 2x5 2x5 2x5,3 DMF/0,15 2x24h/70°C 88%
    Z-ASN-OPEG (6) 2 2 2,1 TMH/0,16 24h/50°C 97%
    Z-ASN-OPEG (6) 2 - 2,1 DMF/0,15 24h/50°C 29%
    Boc-Cys(Bzl)-
    OPEG (6) 2 2 2,1 DMF/0,15 24h/55°C 46%
    Boc-Cys(Bzl)-
    OPEG (6) 2 - 2,1 DMF/0,15 24h/55°C 1,7%
    *** DCH wird worher filtriert ** bez. auf PEG * bez. auf OH-Gruppen von PEG TABELLE 3: VERESTERUNG VON POLYÄTHYLENGLYKOL MIT CARBONBENZOXYGLYCIN-2,4,5-TRI-CHLORPHENYLESTER KATALYSIERT DURCH N-HYDROXYVERBINDUNGEN (Verfahrensweise b) B E D I N G U N G E N
    Acyl- Katalysator Lösungsmittel Zeit Base Vereste-
    aminos. / rungs
    Produkt [Äquiv.]* [Äquiv.]* [g/ml]** Temp. [Äquiv.]* grad
    Z-Gly-OPEG (6) 20 HOBt/20 DMF/0,15 24h/55°C - 67%
    Z-Gly-OPEG (6) 20 HOOBt/20 DMF/0,15 24h/55°C - 63%
    Z-Gly-OPEG (6) 2 HOBt/2 DMF/0,15 24h/55°C 2 56%
    Z-Gly-OPEG (6) 2 1-Hydroxy- DMF/0,15 24h/55°C 2 61%
    pyridon-2/2
    * bez. auf OH-Gruppen des PEG's
    ** bez. auf PEG

Claims (1)

  1. P a-t e n t a n s p r u c h Verfahren zur Herstellung von N-Acylaminosäurepolyäthylenglykolestern, dadurch gekennzeichnet, daß man Polyäthylenglykol in für die Peptidchemie geeigneten Lösungsmittel entweder mit N-Acylaminosäuren, Dicyclohexylcarbodiimid und einer Substanz der allgemeinen Formel I umsetzt, in der 1 Wasserstoff, Halogen, Trifluormethyl, n Nitro- Sulfonsäureamid Carboxamid> Cyano, niedere Alkyl-oder Alkoxygruppen bedeutet und n für die Zahlen 1-4 steht, wobei das Polyäthylenglykol vor oder nach der Dicyclohexylcarbodiimid-Zugabe zum Reaktionsgemisch zugesetzt werden kann oder b) mit N-Acylaminosäureaktivestern der Formel II in der Ac eine in der Peptidchemie übliche Aminoschutzgruppe, R eine Aminosäureseitenkette und Y einen Di-, Tri-, Tetra-oder Pentachlorphenyl-, Nitrophenyl oder Chlornitrophenylrest darstellt und Verbindungen der allgemeinen Formel III in der A die Gruppe C=O, C=S oder ein weiteres Stickstoffatom bedeutet und in der A und N Glieder eines gegebenenfalls an einen Benzolkern anellierten und/oder 1 oder 2 weitere Heteroatome enthaltenden 5- bis 6-gliedrigen, gegebenenfalls durch niedere Alkylgruppen oder Halogen substituierten, heterocyclischen Ringes sind, und deren pK-Wert in 0,5 m Lösung in einem Gemisch von 6 Teilen Diäthylenglykoldimethyläther und 4 Teilen Wasser bei 300C zwischen 3,7 und 4,2 liegt, umsetzt.
DE2455623A 1974-11-23 1974-11-23 Verfahren zur Herstellung von N-Acylaminocarbonsäurepoyläthylenglykolestern Expired DE2455623C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2455623A DE2455623C3 (de) 1974-11-23 1974-11-23 Verfahren zur Herstellung von N-Acylaminocarbonsäurepoyläthylenglykolestern
CH1507875A CH616649A5 (en) 1974-11-23 1975-11-20 Process for the preparation of N-acylamino acid polyethylene glycol esters
CH563979A CH629512A5 (en) 1974-11-23 1979-06-15 Process for the preparation of N-acylamino acid polyethylene glycol esters

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2455623A DE2455623C3 (de) 1974-11-23 1974-11-23 Verfahren zur Herstellung von N-Acylaminocarbonsäurepoyläthylenglykolestern

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2455623A1 true DE2455623A1 (de) 1976-05-26
DE2455623B2 DE2455623B2 (de) 1979-10-31
DE2455623C3 DE2455623C3 (de) 1981-04-23

Family

ID=5931628

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2455623A Expired DE2455623C3 (de) 1974-11-23 1974-11-23 Verfahren zur Herstellung von N-Acylaminocarbonsäurepoyläthylenglykolestern

Country Status (2)

Country Link
CH (2) CH616649A5 (de)
DE (1) DE2455623C3 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0064714A1 (de) * 1981-05-07 1982-11-17 Hoechst Aktiengesellschaft Verfahren zur Phlegmatisierung von Hydroxy-benzotriazolen und Hydroxy-oxo-dihydro-benzotriazinen
WO1997011062A1 (de) * 1995-09-22 1997-03-27 Bayer Aktiengesellschaft Nicht explosive präparationen von 1-hydroxy-benzotriazol
WO1997038010A2 (en) * 1996-04-11 1997-10-16 The University Of British Columbia Fusogenic liposomes
US6048529A (en) * 1991-12-19 2000-04-11 Atassi; M. Zouhair PVA or PEG conjugates of peptides for epitope-specific immunosuppression
CN102827365B (zh) * 2006-11-07 2014-08-20 中国药科大学 连接有聚乙二醇的氨基酸及其制法和用途
US9005577B2 (en) 2008-04-30 2015-04-14 Siemens Medical Solutions Usa, Inc. Substrate based PET imaging agents

Non-Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Angew. Chem., 86, 1974, 101-102 *
Chem. Ber., 103, 1970, 788-798 *
Chem. Ber., 103, 1970, 788-98
Chem. Ber., 106, 1973, 3626-35 *
Chem. Ber., 107, 1974, 1344-1352 *

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0064714A1 (de) * 1981-05-07 1982-11-17 Hoechst Aktiengesellschaft Verfahren zur Phlegmatisierung von Hydroxy-benzotriazolen und Hydroxy-oxo-dihydro-benzotriazinen
US6048529A (en) * 1991-12-19 2000-04-11 Atassi; M. Zouhair PVA or PEG conjugates of peptides for epitope-specific immunosuppression
WO1997011062A1 (de) * 1995-09-22 1997-03-27 Bayer Aktiengesellschaft Nicht explosive präparationen von 1-hydroxy-benzotriazol
US5998628A (en) * 1995-09-22 1999-12-07 Bayer Aktiengesellschaft Non-explosive preparations of 1-hydroxybenzotriazole
WO1997038010A2 (en) * 1996-04-11 1997-10-16 The University Of British Columbia Fusogenic liposomes
WO1997038010A3 (en) * 1996-04-11 1998-02-05 Univ British Columbia Fusogenic liposomes
US6417326B1 (en) 1996-04-11 2002-07-09 The University Of British Columbia Fusogenic liposomes
US7205273B2 (en) 1996-04-11 2007-04-17 The University Of British Columbia Fusogenic liposomes
CN102827365B (zh) * 2006-11-07 2014-08-20 中国药科大学 连接有聚乙二醇的氨基酸及其制法和用途
US9005577B2 (en) 2008-04-30 2015-04-14 Siemens Medical Solutions Usa, Inc. Substrate based PET imaging agents
US10821196B2 (en) 2008-04-30 2020-11-03 Siemens Medical Solutions Usa, Inc. Substrate based PET imaging agents

Also Published As

Publication number Publication date
CH616649A5 (en) 1980-04-15
DE2455623B2 (de) 1979-10-31
CH629512A5 (en) 1982-04-30
DE2455623C3 (de) 1981-04-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CA1179326A (en) Nondenaturing zwitterionic detergents for membrane biochemistry
DE2455623A1 (de) Verfahren zur veresterung von acylaminosaeuren mit polyaethylenglykol
EP0048345B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines alpha-L-Aspartyl-L-Phenylalanin-Alkyl-Esters
EP0115810B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Fluorphthalsäureanhydriden
DE2535930C3 (de) Abietinsaureamidderivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP1607090B1 (de) Asimadolin für die Behandlung des Irritable Bowel Syndroms
DE2245459A1 (de) Verfahren zur herstellung eines tetrapeptid-derivates
DE2462912C3 (de) Verfahren zur Herstellung von N-Acylaminocarbonsäurepolyäthylenglykolestern
DE2053188C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Niederalkylestern des a -L-Asparagyl- L-phenylalanins
DE2521088A1 (de) Diterpensaeureanilide und verfahren zu ihrer herstellung
DE824635C (de) Verfahren zur Herstellung von N-Carboanhydriden
DE2166118A1 (de) Verfahren zur herstellung von n-(dialkylaminoalkylen)-2-alkoxy(oder -alkenyloxy)-4-amino-5-halogenbenzamiden
DE1695067B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 5-Cyanuracilen
DE1091120B (de) Verfahren zur Herstellung substituierter Anthranilsaeureamide
DE889693C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten
DE744371C (de) Verfahren zur Darstellung von ª‡-Pyroncarbonsaeureamiden
DE1240873B (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Halogen-5-sulfamylanthranilsaeure-hydroxamiden
AT401931B (de) Verfahren zur herstellung von (s,s)-(n-(1- ethoxycarbonyl-3-oxo-3-phenylpropyl)-alanin)- (phenylmethyl)ester
AT227688B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Derivaten des 1,2,3,4-Tetrahydronaphthyl-2-amins und deren Salzen
DE870113C (de) Verfahren zur Herstellung von Amiden bzw. substituierten Amiden von Aminosaeuren oder Peptiden
DE3120453A1 (de) Verfahren zur herstellung von carbonsaeureestern
DE1065424B (de) Verfahren zur Herstellung von Pepfiden
DD277681A1 (de) Verfahren zur herstellung von (5h-2,3-dihydro-5-oxo-thiazolo-[2,3-b]chinazolinyl)-alkanoylaminosaeuren und deren estern
DE2846200A1 (de) Angiotensin ii-derivate
DE2166117A1 (de) Verfahren zur herstellung von n-(dialkylaminoalkylen)-2-alkoxy(oder -alkenyloxy)-4-amino-5-halogenbenzamiden

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2462912

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee