DE2454670A1 - Heterocyclische verbindungen, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende pharmazeutische praeparate - Google Patents

Heterocyclische verbindungen, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende pharmazeutische praeparate

Info

Publication number
DE2454670A1
DE2454670A1 DE19742454670 DE2454670A DE2454670A1 DE 2454670 A1 DE2454670 A1 DE 2454670A1 DE 19742454670 DE19742454670 DE 19742454670 DE 2454670 A DE2454670 A DE 2454670A DE 2454670 A1 DE2454670 A1 DE 2454670A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
hydroxy
oxo
acetyl
propylphenoxy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19742454670
Other languages
English (en)
Inventor
John Raymond Bantrick
David Norman Hardern
Thomas Brian Lee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fisons Ltd
Original Assignee
Fisons Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB54004/73A external-priority patent/GB1484134A/en
Application filed by Fisons Ltd filed Critical Fisons Ltd
Publication of DE2454670A1 publication Critical patent/DE2454670A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/335Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin
    • A61K31/35Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin having six-membered rings with one oxygen as the only ring hetero atom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D311/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only hetero atom, condensed with other rings
    • C07D311/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only hetero atom, condensed with other rings ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D311/04Benzo[b]pyrans, not hydrogenated in the carbocyclic ring
    • C07D311/22Benzo[b]pyrans, not hydrogenated in the carbocyclic ring with oxygen or sulfur atoms directly attached in position 4
    • C07D311/26Benzo[b]pyrans, not hydrogenated in the carbocyclic ring with oxygen or sulfur atoms directly attached in position 4 with aromatic rings attached in position 2 or 3
    • C07D311/28Benzo[b]pyrans, not hydrogenated in the carbocyclic ring with oxygen or sulfur atoms directly attached in position 4 with aromatic rings attached in position 2 or 3 with aromatic rings attached in position 2 only
    • C07D311/30Benzo[b]pyrans, not hydrogenated in the carbocyclic ring with oxygen or sulfur atoms directly attached in position 4 with aromatic rings attached in position 2 or 3 with aromatic rings attached in position 2 only not hydrogenated in the hetero ring, e.g. flavones
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D311/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only hetero atom, condensed with other rings
    • C07D311/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only hetero atom, condensed with other rings ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D311/78Ring systems having three or more relevant rings
    • C07D311/80Dibenzopyrans; Hydrogenated dibenzopyrans
    • C07D311/82Xanthenes
    • C07D311/84Xanthenes with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached in position 9
    • C07D311/86Oxygen atoms, e.g. xanthones

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Pyrane Compounds (AREA)

Description

Heterocyclische Verbindungen, Verfahren zu d.eren Herstellung und, diese enthaltende pharmazeutische Präparate.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf neue Verbindungen, auf Verfahren zu ihrer Herstellung und auf die sie enthaltende Präparate.
Die erf indungsgemäßen neuen Verbindungen entsprechen der Formel I:
OXD-P -Jj-Ri \I
in welcher Ra für Wasserstoff und Rb für eine ^-Carbcxyphenylgruppe steht oder Ra und Rb bedeuten zusammen mit den Kohlenstoffatomen, an welche sie gebunden sind, einen 6-gliedrigen aromatischen carbocyclischen Ring, der in einer einzigen verfügbaren Stellung durch eine Carboxylgruppe substituiert
1 2 "5 4
R , R , R und R , die gleich oder verschieden sein können, stehen je;we ils für Wasserstoff, Hydroxy, Alkenyl, Alkanoyl oder Alkyl; und X steht für eine Kohlenwasserstoffkette mit 2-10 Kohlenstoffatomen, die wahlweise durch eine Hydroxylgruppe substituiert ist; weiterhin umfaßt die vorliegende Erfindung die pharmazeutisch annehmbaren Derivate der obigen
5Q9830/099Q
Verbindungen. -,....- . .
Die vorliegende Erfindung schafft auch ein Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel I oder eines pharmazeutisch annehmbaren Derivates der-.
selben, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man
(a) eine Verbindung der Formel XIlI hydrolysierti
"v ^r^ ^ r^ .ί -ι
Xl TI
in welcher R bis R und X die obige Bedeutung haben und Rc für Viasserstoff und Rd für eine in der 4-Stellung durch eine Gruppe D substituierte Phenylgruppe steht, wobei D eine in eine Carboxygruppe hydroüys ie rbare Gruppe bedeutet, oder Rc und Rd bedeuten zusammen mit den Kohlenstoffatomen, an welche sie gebunden sind, einen 6-gliedrigen aromatischen'carbocyclischen Ring, der in einer einzigen verfügbaren Stellung durch eine Gruppe D gemäß der obigen Definition substituiert ist; oder
(b) eine Verbindung der Formel III oder einen Ester derselben mit einer Verbindung der Formel IV umsetzt:
Q Ra
in Il It 4-0Z + YO-I- -If-R1 IV-
1 k
in welchen Ra, Rb, R bis R die obige Bedeutung haben und Y und Z für das Paar der Gruppen (i) Wasserstoff oder ein reaktionsfähiges Metall und (Ii) eine Kohlenwasserstoff kette mit 2-10 Kohlenstoffatomen stehen, die eine Anion bildende Gruppe oder eine Spoxydgruppe trägt} und
(c) gegebenen- oder notvrendigenfalls die erhaltene Verbindung der Formel I in ein pharmazeutisch annehmbares Derivat umwandelt oder umgekehrt.
50983070991!
BAD ORIGINAL
■ - 3 -
Im Verfahren (a) kann die Gruppe D z.B. eine carboxylische Ester-, Amid- oder Nitrilgruppe sein, die zu einer -COOH Gruppe hydrolysiert werden kann. Die Hydrolyse kann nach ,üblichen Verfahren, z.B. unter mild basischen Bedingungen mit Verwendung von Natriumbicarbonat, durchgeführt werden.
Im Verfahren (b), wenn Y oder Z ein reaktionsfähiges Metall bedeuten, kann das Metall z.B. ein Alkalimetall, wie Natrium, oder ein anderes reaktionsfähiges Metall- wie Thallium, sein. Wenn Y oder Z für eine Kohlenwasserstoffkette stehen, die eine Anion bildende Gruppe trägt, kann die Anion bildende Gruppe z.B. ein Halogenatom, wie Brom, oder eine Sulfonatgruppe, z.B. eine Methylsulfonat- oder p-Toluolsulfonatgruppe, sein. Wenn Y oder' Z für eine Kohlenwasserstoffkette stehen, die ein Halogenatom trägt, kann die Reaktion in Anwesenheit eines unter Reaktionsbedingungen inerten Lösungsmittels, wie Aceton, und in Anwesenheit eines Säureakzeptors, wie Kaliumcarbonat, erfolgen. Die Reaktion kann vorzugsweise auch unter wasserfreien Bedingungen end in Anwesenheit eines geeigneten Katalysators, wie KJ, erfolgen. Wenn Y oder Z eine Kohlenwasserstoffgruppe mit einer Epoxydgruppe bedeuten, kann die Reaktion · bei erhöhter Temperatur in einem unter Reaktionsbedingungen inerten Lösungsmittel, wie Dioxan oder Dimethylformamid, und in Anwesenheit eines geeigneten Katalysators, wie Trimethylbenzylammoniumhydroxid, durchgeführt werden. Die Reaktion kann auch in Anwesenheit eines tertiären Alkohols, wie tert.-Butanol oder 1,1-Dimethylpropan-l-ol, und in Anwesenheit des Kaliumsalzes des Alkohols als. Katalysator durchgeführt werden.
Die Verbindungen der Formeln III, IV und XIII sind entweder bekannt, oder sie können in der zur Herstellung ähnlicher bekannter Verbindungen üblichen Weise aus bekannten Ausgangsmaterialien hergestellt werden. Die Verbindungen der Formel XIII lassen sich z.B. nach einem dem Verfahren (b) analogen Verfahren herstellen.
509830/099C
245467C - k -
Die Verbindungen der Formel I und - gegebenen- oder notwendigenfalls - ihre Zwischenprodukte können nach üblichen Verfahren aus den Reaktionsmischungen, in welchen sie gebildet werden, gewonnen werden.
Die Verbindungen der Formel I und ihre pharmazeutisch annehmbaren Derivate, z.B. ihre pharmazeutisch annehmbaren Salze, Ester und Amide, wie ihre Natrium-, niedrig-Alkylamin-, z.B. Äthylamin-» und hydroxysubstituierten niedrigen Alkylaminsalze sind ebenfalls aufgrund ihrer pharmakologischen Eigenschaften wertvoll. Die Verbindungen sind iasbesondere Gegenmittel der langsam reagierenden Substanz der Anaphylaxie ("slow-reacting substance of anaphylaxis"= SRS-A) oder deren pathologischer Wirkungen, wie sich durch ihre Wirksamkeit in dem in Beispiel A dargestellten Test zeigt. Die Verbindungen antagonisieren weiter die Wirkung von SRS-A während der Antigen-Reizung von sensibilisierter zerkleinerter menschlicher Lunge auf isoliertem Meerschweinchenileum gemäß Beispiel A. Außerdem haben die Verbindungen dieselbe Verwendbarkeit in denselben Dosen wie die Verbindungen der holländischen Patentanmeldung 68
Somit eignen sich die Verbindungen bei der Behandlung von Störungen, in welchen SRS-A ein wesentlicher Faktor ist, wie Hautreizungen, Heu-schnupfen, Erkrankungen, die die Luftwege blockieren, wie Asthma.
Die Verbindungen der Formel I und ihre pharmazeutisch annehmbaren Derivate sind auch wertvoll, weil sie den durch Methacholin und Histamin bei Meerschweinchen induzierten Bronchospasmen entgegenwirken (vgl. das Verfahren von Konzett und Rossler, Path. Pharmak. 19^, .19^, 71, gemäß der Modifikation von Burden und Parkes in J.Pharmac. 1971, kl, 122). Außerdem sind die Verbindungen als Bronchodilatoren beim Menschen geeignet.
509830/0990
245467U
-Sr-
Für die oben genannten Verwendungszwecke als Bronchospasmolytikum und Bronchodilator variieren die verabreichten Dosen selbstverständlich mit der verwendeten Verbindung, der Verabreichungsweise und der gewünschten Behandlung. Gewöhnlich werden jedoch befriedigende Ergebnisse bei Verabreichung der Verbindungen in Dosen von O,5-5»O mg pro kg Tierkörpergewicht im.obigen genannten Test erzielt. Für den Menschen liegt die angegebene tägliche Gesamtdosis zwischen etwa 20-200 Mg, und kann in unterteilten Dosen 2 bis 3 Mal täglich. oder in Depotform, d.h. mit verzögerter Freisetzung, verabreicht werden» So umfassen die zur Verabreichung (durch Inhalation oder per os) geeigneten Dosierungsformen etwa 10-100 mg der Verbindung in Mischung mit einem festen oder, flüssigen, pharmazeutisch annehmbaren Verdünnungsmittel, Träger oder Hilfsmittel. :
Zur Verwendung als oben genanntes Anti-SRS-A-Mittel variieren die verabreichten Dosen selbstverständlich in Abhängigkeit von der verwendeten Verbindung, der VerabreicTiungsweise und der gewünschten Behandlung. Gewöhnlich werden jedoch befriedigende Ergebnisse erzielt., wenn tägliche Dosen, von etwa 1-10 mg pro kg Tierkörpergewicht verabreicht werden, die vorzugsweise 2 bis 4· Mal täglich in unterteilter Dosis oder in Depot-Form gegeben werden. Für größere Säugetiere liegt die tägliche Gesamtdosis zwischen etwa 50-700 mg,und die zur Verabreichung geeigneten Dosierungsformen umfassen etwa 12-350 mg Verbindung in Mischung mit einem festen oder flüssigen pharmazeutischen Träger oder Verdünnungsmittel. Die Verbindungen können vor oder während einem Angriff der zu behandelnden Erkrankung verabreicht werden.
Die Verbindungen können in Mischung mit. einem pharmazeutisch annehmbaren Hilfsmittel, Verdünnungsmittel oder Träger ■verabreicht werden, wobei die verwendete Zusammensetzung von vielen Faktoren-einschließlich-der zu behandelnden Erkrankung abhängt. Die Verbindungen können parenteral, oral, durch Inhalation oder örtlich verabreicht werden.
5 0 9830/0990
245467t
Die vorliegende Erfindung schafft auch ein Verfahren zur Herstellung eines pharmazeutisch annehmbaren Salzes einer Verbindung der Formel I, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man eine Verbindung der Formel I, einen Ester, ein Amid oder ein anderes Salz derselben mit einer entsprechenden Base, z.B. einer Natriumbase, oder mit einem entsprechenden Salz in einer doppelten
Umsetzung reagieren läßt, ■
Es werden F lavony !verbindungen, in welchen die -0X0- Gruppe in 7-Stellung an den Chromonkern gebunden ist, sowie Xanthonylverbindungen, in welchen die -0X0- Gruppe in 6- oder 7-Stellung an den Xanthonkem gebunden ist, bevorzugt. Bevorzugt werden solche Xanthone der Formel I, in welchen Ra und Rb zusammen eine Gruppe -CH=C(COOH)-CH=CH- bilden, d.h. die -COOH: Gruppe ist in 2~ oder 3-Stellung des Xanthonkeraes gebunden.
R steht vorzugsweise für Wasserstoff oder niedrig Alkyl. Weiter wird bevor-
k
zugt, daß R in den Flavonylverbindungen in 6- oder 8-Stellung oder in den Xanthonylverbindungen in 5- oder'8-Stellung oder benachbart zur -0X0- Kette steht.
1 Z 3 %
R , R ,R und R bedeuten vorzugsweise Wasserstoff, Hydroxy, niedrig Alkanoyl oder niedrig Alkyl.
Bevorzugt werden solche Verbindungen der Formel I, in -welchen R für Wasser-
i 2
stoff oder Propyl steht, R Wasserstoff oder Propyl bedeutet, R für Hydroxy steht und R"^ Acetyl bedeutet.
Die Gruppe X ist vorzugsweise eine geradekettige Alkyl endgruppe mit z.B. 2-7 Kohlenstoffatomen, die wahlweise durch eine Hydroxylgruppe substituiert ist. X steht vorzugsweise für einen 2-Hydroxytirimethylenrest.
vorzugsweise ist Alkenyl eine niedrige Alkenylgruppe
509830/0991
Besondere, erfindungsgemäß bevorzugte Verbindungen sind:
7_^_(Λ-Αοβ tyl-3-nydroxy-2-propylphenoxy)-2-hydroxypropo^/-9-oxoxanthen-2-oarbonsäure und ihr Natriumsalz;
7_/3-(4-Acetyl-4-hydroxy-2-propylphenoxy)-2-.hydroxypropoxy7-9-oxo-8-propylxanthen-2-carbonsäure und ihr Natriumsalz; 4-/7-(3-(**-Acetyl-3-hydroxy-2-propylphenoxy) -2-hydroxypropoxy) -4-οχο-δ-propyl-4H-i-benzopyran-2-yiy-benzoesäure und ihr Natriumsalz; h-fj- (3-( ^-Acetyl^-hydroxy^-propylphenoxy) -propoxy) -M— oxo-8 -propyl-4H-l-benzopyran-2-yl7-benzoesäure und ihr Natriumsalz; und 4-^7-(2-(^-Acetyl^-hydroxy^-propylphenoxy) -äthoxy) -Λ-οχο-8-propyl-4-H-l-benzopyran-2-yl7-benzoesäure und ihr Natriumsalz.
In der vorliegenden Erfindung bezieht sich die Bezeichnung "niedrigir auf eine Gruppe mit einschließlich bis zu 6, insbesondere bis zu 4 Kohlenstoffatomen.
Die folgenden Beispiele veranschaulichen die vorliegende Erfindung, ohne sie:
zu beschränken.
Beispiel A
Das folgende Verfahren wird zur Bestimmung der Wirksamkeit einer Verbindung bei der Antagonisierung von SRS-A verwendet. Der Test bedient sich der Agonisten-(Kontraktil)-Wirkung von SRS-A auf isoliertem Meerschweinchenileum.
Ein befriedigendes SRS-A Präparat kann aus mit Eialbumen sensibilisierten Meerschweinchen erhalten werden. Drei Wochen nach der Sensibilisierung wurden die Lungen dieser Meerschweinchen entfernt, von Blut freigemacht und zerkleinert. Dann wurden Proben der gewaschenen zerkleinerten Lunge mit einer Eialbumen-(Antigen)-Lösung behandelte.Die 15 Minuten nach der Antigenzugabe gesammelte überstehende Flüssigkeit enthält Histamin und SRS-A und kann in Anwesenheit eines Antihistamins zur Induzierung von Wirkungen aufgrund von SRS-A verwendet werden.
509 8 30/099C
245467C
"fs:
Ein isolierter Abschnitt des Endteils eines Meerschweinchenileums wurde in "Tyrode"-Lösung gehängt, die 700 g/l Atropinsulfat (10-14 )und 400 g/l Mepyraminmaleat (IO-m)enthielt. Das Atropinsulf at wird mitverwendet, um die spontane Aktivität des Ileurapräparates zu verringern und die Wirkung möglicher cholinergischer Mittel auszuschließen. Mepyraminmaleat wurde verwendet, um die Wirkung von Histamin auszuschließen. Die Zusammensetzung der Tyrode-Lösung in g/l dest. Wasser betrug NaCl 8,0, KDl 0,2, ClCa2 0,2, MgCl 0,1, NaHCOo 1,0, NaH2PO2^H2O 0,05 und Dextrose 1,0. Für die Wirtschaftlichkeit von SRS-A wird ein 2-ccm-Organbad bevorzugt; die Spannung auf dem Gewebe sollte etwa 600 mg und die Badtemperatur 37°C betragen.
Es wurde eine Dosis ungereinigtes SRS-A gewählt, die ähnliche wiederholte submaximale Kontraktionen des Ileura ergibt. Jede Kontraktion wurde 90 Sekunden aufgezeichnet, dann wurde das Gewebe zwecks Entspannung gewaschen. Der Abstand zwischen den SRS-A Dosen betrug 5 Minuten.
Die Testverbindung wurde dem Organbad 30 Sekunden vor einer SRS-A Dosis zugegeben. Es wurde ein Konzentrationsbereich der Verbindung ausgewählt, um eine k»g-Kurve von Konzentration/Inhibitionsansprechen zu erzielen.Aus dieser Darstellung wurde die Konzentration der Verbindung bestimmt, die eine ^ Inhibierung der Ileumkontraktion bei SRS-A ergibt.
'50 Beispiel 1
Natrium-7-ZJ3-(^-acetyl-3-hydroxy-2-propylphenoxy)-2-hydroxypropoxy7-9-oxo-xanthen-2-carboxylat
(a) Äthyl-7-/3-(^-acetyl^-hydroxy^-propylphenoxy)^-hydroxypropoxy/-9-oxo-xanthen-2-carboxylat
Eine Lösung aus 13,6 g Äthyl^-hydroxy^-oxo-xanthen^-carboxylat, 13,8 g 4_(2,3-Epoxypropoxy)-2-hydroxy-3-propylacetophenon und 3 Tropfen Benzyltrimethylammoniumhydroxid in 200 ecm trockenem Dimethylformamid wurde 60 Stunden auf 1000C. erhitzt.
5098 3 0 / Q 9 9 C
245467C
Nach'Abdampfen des Lösungsmittels erhielt man einen Rückstand, der in Äthylacetat gelöst und mit 5-$iger Natriumhydroxidlösüng und V/asser gewaschen, getrocknet und zur Trockne eingedampft wurde. Der Feststoff wurde mit heißem Äthanol gewaschen und dann auf Kieselsäuregel unter Verwendung von Chloroform als Eluierungsmittel chromatogiaphiert; so erhielt man 2,5 g 7-/3-(^-Acetyl-3-hydroxy-2-propylphenoxy.-2-hydr oxypropoxy/ -r9-oxo-xanthen-2 -carboxylat mit einem F. von 170-172%. .
Analyse für C^M0JOg ■■-.-·.- > . ■ ■ _■ -.
gef.V C 67,0 H5,9| :■■■-■ ■ '
ber.: C 67,k H 5,7 i
(b) 7-/3-(^-Acetyl-3-hydroxy-2-propylphenoxy)-2-hydroxypropoxy7-9-öxö-xanthen-2-carbönsäure ■ '
2,1 g des Esterproduktes aus (a) wurden mit 5 ecm lo~$iger Natriumhydroxidlösung in 30 ecm Äthanol 1 Stunde zum Rückfluß erhitzt. Dann wurde die Lösung mit Wasser behandelt und angesäuert; so erhielt man einen Feststoff, der nach Umkristallisat.ion aus wässrigem Dioxan 1,4- g. 7-^3-(i*;-A.cetyl-3-hydroxy-2-propylphenoxy)-2-hydroxypropox^-9-oxo-xanthen-2-carbonsäure mit einem F. von
. lieferte. .
Analyse für C
gef.: C 65,0 E 5,3; .- . . . ...
ber.: C 65,2 H 5,2
(c) N atr±\xm-7-[j- (4-acetyl-3-hydroxy-2-propylphen oxy) -2-hydroxypropoxy7 9-oxo-xanthen-2-carboxylat ■ ' :
1,17 g der oben hergestellten Säure in ISO ecm Äthanol wurden mit einer Lösung aus 0,192I- g Natriumbicarbonat in· 5 ecm Wasser behandelt. Die Lösung wurde filtriert und zu einem glasigen Feststoff eingedampft, der in Wasser gelöst und gefyiargetroe&Bt wurde. So erhielt man 1,1 g Natrium-7-/3'-(4-acetyl-3-hydroxy-2-propy!phenoxy)-2-hydroxypropox^7-9-oxo-xanthen-2-carboxylat. ·
509830/0.990
245467Q . - ίο -
Analyse für C28H25NaD9 + 7,2$ H2O · . - : ■
gef.: C 59,0 H 5,1- ■.■■-....■..■...-:.■.-■
ber.: G 57,0 H 5,3
Beispiel Z
Natriiim-7-^3-(^-acetyl-3-hydroxy-2-propylpheno3q7)-2-hydroxypropoxy7-9-oxo-8-propylxanthen~2-carboxylat
(a) Athyl^-allyloxy^-oxoxanthen-^-carboxylat
Eine Mischung aus 16,0 g Äthyl-7~hydroxy-9-oxo-xanthea-2-carboxylat, 8,0 g Kaliumcarbonat und 7,0 g Allylbromid in 100 ecm Aceton wurde 16 Stunden unter Rühren zum Rückfluß erhitzt und dann filtriert. Das Filtrat wurde eingedampft und der»Rückstand in Chloroform gelöst, mit 5-$ig©r Natriumhydroxidlösung und dann mit V/asser gewaschen, getrocknet und zu einem Feststoff eingedampft, der in Nadeln aus Äthanol kristallisierte* So erhielt man 1? g_Äthyl-7-allyloxy-9-oxo-xanthen-2-carboxylat mit einem F. von 140-140,50C . .■-. "
Analyse für C1QH1^O5 ■ .
gef.: C 70,6 H 5,2 $ ■ ■ ,.-.... --.··■ '
ber.: C 70Λ H 5,0 '$
(b) Äthyl-7-acetoxy-8-allyl-9-oxo-xaBthen-2-carboxylat
1,0 g Äthyl^-allyloxy^-oxo-xanthen^-carboxyla-t^^ und 15 ecm Sssigsäureanhydrid wurden in einer Stickstoff atmosphäre I5 Tage zum Rückfluß- erhitzt und dann in überschüssige verdünnte Salzsäure gegossen. Der erhaltene Feststoff wurde aus Äthanol umkristallisiert und lieferte Äthyl-7-acetoxy-8-allyl-9-oxo-xanthen-2~ carboxylat (0,2 g) mit einem F. von l6l-l6l,5GC, Analyse für C2iHie06
gef.: C 68,5 H 4r9 $ .
ber,: C 68,8 H k,95 i
09 8 30/099*
245467C
(c) Äthyl-7-hydroxy-9~oxo-8-propylxanthen-2-carboxylat
28,5 g Äthyl^-alkoxy^-oxoxanthen^-carboxylat in einer l:l-Mischung aus Dioxan und Äthanol wunfen-bei 3 »15 kg/cm über 5 $ Palladium/Tier kohle bei etwa 40°C. hydriert. Die Mischung wurde mit heißem Dioxan verdünnt und filtriert, das Filtrat eingedampft und der Rückstand 10 Minuten mit Äthanol zum Rückfluß erhitzt, das mit Chlorwasserstoff gesättigt war. Nach Verdünnen mit Wasser erhielt man einen Feststoff, der aus Äthanol kristallisiert 22,2 g Athyl-7-hydroxy-i-oxo-S-propylxanthen^-carboxylat als Nadeln mit einem F. von 179-180 C. lieferte. .
Analyse für C.gtLgO,-
gef.: C 70,2 H 5,7 $
ber.i C 69,9 H 5,6 ^
(d) Äthyl-7-/3-(A-acetyl-3-hydroxy-2-propylphenoxy) -2.~hydroxypropoxy7-9-oxo-8-propylxanthen-2--carboxylat
6,5 g Äthy1-7-hydroxy-9-oxo-8-propylxanthen-2-carboxylat und k— (2,3-Spoxypropoxy)-2-hydroxy-3-propy!acetophenon wurden in 100 ecm Dimethylformamid unter Verwendung von 4 Tropfen Benzyltrimethylammoniumhydroxid 3,5 Stunden zum Rückfluß erhitzt» Das Lösungsmittel wurde abgedampft und der Rückstand in Äthylacetat gelöst, das wiederholt mit eiskalter 10-^iger Natriumhydroxidlösung gewaschen wurde. Nach Abdampfen von Äthylacetat und Chromatographie des Rückstands über Kieselsäuregel unter Verwendung von Methylenchlorid (das 1 $ Äthylacetat enthielt) erhielt man 2,6 g Äthyl-7-/5-(2<—acetyl-3-hydroxy-2-propy!phenoxy)-2-hydroxypropoxy/-9-oxo-8-propylxanthen-2-carboxylat mit einem F. von 169,5-170,5 C. Analyse für C^HogOg
gef.: C 68,4 H 6,4 ^ .
ber.: C 68,7 H 6,3 i
(e) 7-/^-(4-Acetyl-3-hydroxy-2-propylphenoxy)-2-hydroxypropoxy7-9-oxo-8-propylxanthen-2-carbon säure
60983Q/099Q
245467Ü
2,2 g des oben hergestellten Xanthenesters wurden unter Rühren mit k ecm 10-^igera Natriumhydroxid und 80 ecm Äthanol 20 Minuten zum Rückfluß erhitzt. Die Mischung wurde angesäuert und mit Äthylacetat extrahiert, das mit Natriumbicarbonatlösung extrahiert wurde. Nach Ansäuern erhielt man ein gelbes Harz, der nach Kristallisation aus Äthanol 1,2 g 7-/J-(4-Acetyl-3-hydroxy-2-propy1-phenoxy)-2-hydroxypropoxy7-9-oxo-8-propylxanthen-2-carbonsäure mit einem F. von 173-175°C. lieferte.
Analyse für CqiHooOq
gef.: C 67,5 H 6,2 i
ber.: C 67,9 H 5,9
(f) Natrium-7-/3-(2<—acetyl-3-hydroxy-2-propylphenoxy)-2-hydroxypropoxy7 9-oxc-8~propylxanthen-2-carboxylat
0,83 g-der oben hergestellten Xanthensäure wurden in 20 ecm heißem Äthanol gelöst. Es wurde ein Äquivalent Natriumbicarbonat, in einem Minimum an Wasserkur Bildung einer klaren Lösung gelöst, zugefügt, die dann zu einem Gel eingedampft wurde. Das Gel wurde aus Äthanol mit einer Spur Wasser kristallisiert und lieferte 0,6 g Natrium-7-/J-(^-acetyl-3-hydroxy-2-propylphenoxy)-2-hydroxypropoxy7-9-oxo-8-propylxanthen-2-carboxylat. Analyse für C31Ho1NaO0 mit 7,3 $ H0O
gef.t C 60,5 H 5,8 Na 3,7 %
ber.: C 60,5 H 5,9 Na 3,7 $
Beispiel 3.
Natrium-4-£7-( 3-( ^-acetyl^-hydroxy^-propylphenoxy) -2-hydroxypropoxy) 4-oxo-8-propyl-^H-1-benzpyvan-Z-ylJ-henzoat
(a) h-(7-Hydroxy-4-oxo-8-propyl-i+H-l-benzopyran-2-yl)-ben zoesäure Zu einer Lösung aus 19,85 g ^-Methoxycarbonylbenzoylchlorid in 50 ecm trockenem Pyridin wurde eine Lösung aus ^,? g 3-Propylresacetophenon in 50 ecm trockenem Pyridin zugefügt, und die Lösung wurde Zk Stunden bei Zimmertemperatur gerührt. Die Mischung wurde in verdünnte Salzsäure gegossen und in Äthylacetat
509830/099 0-
• 245467G
extrahiert. Die organische Phase wurde mit verdünnter Salzsäure, Natriumhydrogencarbonatlösung und Wasser gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet und filtriert. Nach Abdampfen des Lösungsmittels erhielt man ein gelbes Öl, das in trockenem Pyridin gelöst wurde; es wurden 2,3 g pulverisiertes Kaliumhydroxid zugefügt, und die Mischung wurde 1 Stunde auf 100 C. erhitzt. Die erhaltene Mischung wurde in verdünnte Essigsäure gegossen, der Feststoff abfiltriert, getrocknet und mit 100 ecm Essigsäure und 10 ecm konz. Schwefelsäure behandelt. Die Mischung wurde 1 Stunde zum Rückfluß erhitzt und dann in Wasser gegossen. Der erhaltene Feststoff wurde abfiltriert und in verdünntem Natriumhydroxid gelöst. Nach Ansäuern mit verdünnter Salzsäure erhielt man einen braunen Feststoff, der abfiltriert und zweimal aus Äthanol umkristallisiert wurde. So erhielt man 5,0 g ^-(y-Hydroxy-^-oxo-Q-propyl-^H-l-benzopyran-2-yl)-benzoesäure als farblosen Feststoff,
(b) Äthyl-if-iy-hydroxy-^-oxo-8-prppyl-^H-l-benzopyran-2-yl) -benzoat 5,0 g des festen Säure Produktes aus Stufe (a) wurden in trockenem Äthanol suspendiert und die Mischung mit Chlorwasserstoff gesättigt, worauf sich der Feststoff löste. Die Lösung wurde I.Stunde zum Rückfluß erhitzt und zur Trockne eingedampft. Der erhaltene Feststoff wurde in Äthylacetat gelöst, mit Natriumhydrogencarbonatlösung und Wasser gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet, filtriert und eingedampft, wodurch man einen rosafarbenen Feststoff erhielt. Dieser wurde aus wässrigem Äthanol umkristallisiert und lieferte 3,5 g Äthyl- ^-(7-hydroxy-^-oxo-8-propyl-i)-H-l-benzopyran-2-yl)-benzoat mit einem F. von 225-2260C.
Analyse für G!,«ΕUq0c
gef.: C 71,6 H 5V8
ber.: C 71,6 H 5,7
509830/0990
245467C
(ο) 4-(7-/5-(4-Acetyl-3-hydroxy-2-propy lphenoxy)^-hydroxypropoxy/- 4-oxo-8-propyl-4H-l-benzopyran-2-yl)-benzoesäure
Eine Mischung aus 2,5 g 4-(2,3-Epoxypropoxy)-2rhydroxy-3-propyiacetophenon und 3,15 g des Esterproduktes aus Stufe (b) in 25 ecm Dimethylformamid mit 3 Tropfen "Triton B" als Katalysator wurde 4 Stunden zum Rückfluß erhitzt und dann zu einem dunklen öl eingedampft. Dieses wurde in Äthylacetat gelöst und mit 1-^iger Natriumhydroxidlösung gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet, filtiert und zu einem-Feststoff eingedampft. Der Feststoff wurde zweimal aus Äthanol umkristallisiert und lieferte 3.5 g Äthyl-4(7-/3^-(4-acetyl-3-hydroxy-2-propy lphenoxy) -2-hydroxypropoxy7-ii--oxo-8-propyl-^H-i-benzDpyran-2-yl)-ben zoat.
1-stündiges
Dieser Ester wurde durch/Erhitzen zum Rückfluß mit 30 ecm 10-$iger Natriumcarbon atlösung und 30 ecm Äthanol hydrolysiert. Die Lösung wurde angesäuert und lieferte einen Feststoff, der 3 Mal aus Äthanol umkristallisiert wurde und 1,4 g 4_( 7-/J-^c1etyl-3-hydroxy-2-propylphenoxy) -Z-hydToy^rpTöpoxfJ-^-Qxo-Q-'pve^fl-4H-l-benzopyran-2-yl)-benzoesäure mit einem F. von 204-206°C. lieferte. Analyse für C33H3^O9 1 1/2 HgO
gef.: G 66,0 H 6,1
ber.: C 65,8 H 6,0
(d) Natrium-4-( 7-Z3-(4-acetyl-3-hydroxy-2-propylphenoxy) -^-hydroxyprdpoxy/ 4-oxo-4H-l-benzopyran-2-yl)-benzoat
Eine Mischung aus 2,5 g des Säüreproduktes aus Stufe (c) und 0,37 g Natriumbicarbonat in 200 ecm Äthanol und 50. ecm Wasser wurde zwecks Lösen auf einem Wasserdampfbad erhitzt. Die Lösung wurde fast bis zur Trockne eingedampft und das restliche Wasser als sein Benzolazeotrop entfernt. Der erhaltene lederfarbene Fest-stoff wurde getrocknet und lieferte 2,6 g Natrium-4-(7-/J-(4~ acetyl-3-hydroxy-2-propyl phenoxy)-2-hydroxy propox^-4-oxo-4H-1-benzopyran-2-yl)-benzoat.
Analyse Tür C33H33O^a 1 HgO
gef.: C 64,6 H 5,0 CfYOQin
ber.; G 64,4 H 5,7 eüSÖjU
245467C
Beispiel 4
Natrium-^- jj~{ 2-( h- acetyl-3-hydroxy-2-propylphenoxy) -äthyoxy) -4-oxo-8-propyl-^H-l-benzopyran-2-yl/-benzoat
(a) 4-(2-Bromäthoxy)-2-hydroxy-3-propy!acetophenon
Zu einer zum Rückfluß erhitzten Mischung aus 19Λ g 2,^-Dihydroxy-3-propylacetophenon, 75 «0 g 1,2-Dibromäthan und 300 ecm Wasser wurde unter Rühren langsam eine Lösung aus 4,0 g Natriumhydroxid in 6o ecm Wasser innerhalb von 15 Minuten zugefügt. Nach 5 Stunden wurde die Mischung abgekühlt und zwischen Chloroform und Wasser "verteilt. Die organische Phase wurde mit verdünnter (5- #iger) Natriumhydroxidlösung und Wasser gewaschen, getrocknet und zu einem Öl eingedampft, das bei 205-2100C./11 mm destilliert wurde und 8,8 g 4-(2-Bromäthoxy) ^-hydroxy^-propylacetophenon als Öl ergab, das sich später verfestigte (F. 5^-58OC). Laut glc hatte das Material eine Reinheit von mehr als 96 ■% und zeigte ein entsprechendes NMR Spektrum; m/e = · 300/302.
(b) Äthyl-4-/7-(2-(4-acetyl-3-hydroxy-2-propylphenoxy)-äthoxy7r^- oxo-8-propyl-it-H-l-benzopyran-2-yl7-benzoat
Eine Mischung aus 6,85 g des oben hergestellten Bromids, 7,3 g Äthyl-Λ-(7-hydroxy-M—oxo-8-propyl-4H-l-benzopyran-2-yl)-benzoat, 3,1 g wasserfreiem Kaliumcarbonat, 0,5 g Kaliumjodid und 200 ecm trockenem Aceton wurde unter Rühren 2k Stunden zum Rückfluß erhitzt und dann noch heiß filtriert. Das Filtrat wurde zu einem Öl eingedampft, das in Äthylacetat gelöst und mit 2-$iger Natriumhydroxidlösung gewaschen wurde. Nach Eindampfen erhielt man einen Feststoff, der aus einer Äthahol/Dioxan-Mischung umkristallisiert wurde und 5,0 g Äthyl-2*-/.7-(2-(i»-acetyl-3-hydroxy-2-propylphenoxy)-äthoxy)-4-oxo-8-propyl-4H-lbenzopyran-2-yl7-benzoat mit einem F. von 167-168°C. lieferte.
*) Gas-Flüssig-Chromatographie
50 9 8 30/0990
245467C
- 16 -Analyse für conHoX)o gef.: C 70,5 H 6,4 <f> ber.: C 71,3 H 6,3 #
(c) 4-/y-(2-(4-Acetyl-3-hydroxy-2-propylphenoxy)-äthoxy)-^-oxo-8-propyl-4H-l-benzopyran-2-yl7-benzoesäure
4,5 g des oben hergestellten Esters wurden in 600 ecm Äthanol gelöst, und es wurden 120 ecm Ο.,ΙΝ Natriumhydroxid zugefügt. Die Mischung wurde 1 Stunde zum Rückfluß erhitzt, abgekühlt, mit Wasser verdünnt und angesäuert; so erhielt man 4-/y-(2~(4-Acetyl-3-hydroxy-2-propylphenoxy)-äthoxy) -4-oxo-8-propyl-4H-1-benzopyran-2-yl7-benzoesäure als Feststoff mit einem F. von 271-272°C (u.Zers Analyse für Co2 H32^8 gef.: C 70,55 H 6,2 ^ ber.: C 70,6 H 5,9 $
(d) Natrium-^7-(2-(4-acety 1-3-hydroxy-2-propylphenoxy)-äthoxy)-4-oxo-8-propyl-4H-1-benzopyran-2-yi7-benzoat
4,0 g der oben hergestellten Säure und O,6o8 g Natriumbicarbonat wurden in 90-^igem Äthanol bis zum Lösen auf 60 C. erhitzt. Die Lösung wurde filtriert und eingedampft und lieferte 3|8 g Natrium-4/7-(2-(4-acetyl-3-hydroxy-2-propylphenoxy)-äthoxy-4-oxo-8-propyl-4H-l-benzopyran-2-yl7-benzoat. Beispiel ^
Natriura-4-/7-( 3-( ^-acetyl^-hydroxy^-propylphenoxy) -propoxy) -4-oxo-8-propyl-4H-l-benzopyran-2-yl7-benzoat
(a) k-(3-Brompropoxy)-2-hydroxy-3-pΓopylacetophenon Zu einer Mischung aus 80,8 g 1,3-Dibrompropan, 27,6 g Kaliumcarbonat und 0,5 g Kaliumiodid in 500 ecm trockenem Aceton, die zum Rückfluß erhitzt wurde, wurden 38,8 g 3-Propylresacetophenon zugefügt und die Mischung Zk Stunden unter Rückfluß gehalten.
509830/0990
24 5 46 7 C
Die Mischung wurde filtriert und die Lösung zu einem dunklen Öl eingedampft, das nach Destillation zwei Fraktionen lieferte. Die Fraktion "mit einem °
Κρ·0 2 190-195°C. wurde gesammelt und lieferte 13,0 -β-"^-( 2-hydroxy-3-propy!acetophenon, das seinem NMR-Spektrum entsprach.
(b) Äthyl-^-ß-{ 3-( i(-acetyl-3-h,ydroxy-2-propyiphenöxy) -propoxy) -M—oxo-8-propyl-^H-l-benzopyran-2-yi/-benzoat
Eine Mischung aus 10,6 g Äthyl-4-(^-hydroxy-^-oxo-S-pröpyl-^H-l-benzopyran-2-yl)-benzoät und 9,9 g des oben hergestellten Bromids wurde gemäß Verfahren ■ von Beispiel k(h) kondensiert und lieferte 7,0 g-"Athyl-A—^^-(3-(4-acetyl-3-hydrozy-2-propylphenoxy) -propoxy) -^-oxo-8-propyl-^H-l -be"rtzop'yrän-2-y^-beRz"oathemihydrat als Feststoff nach Kristallisation aus Äthanol; F. 170-171°G. Analyse für G35H38Og.!/2 H£0 ■
gef.: C 70,7 H 6,6%
ber«: C 70,6 H '6,55 i
(c) b-(7-(3-(2f-Acetyl-3-hydroxy-2-propylphenöxy)-propoxy)-^-0x0-8-propyl-ifH-l-benzopyran-2-yl7-bsnzoesäure ■
5,85 g des oben hergestellten 3sters wurden nach dem Verfahren von Beispiel A(c) hydrolysiert und lieferten 3Λ g'^-^?-(3-(^-Aöetyi-3-hydröxjr-2-propylphenoxy)-propoxy)-^-oxo-8-propyl-^H-l-benzöpyfan-2-yl7-benzoesäure mit einem F. von 226-228 C. nach Kristallisation aus Äthylacetat. Analyse für G^Ho^Og
gef.: C 70,55 H6,35^
ber.: C 70,95 H 6,W % ' ' '
(d) Natritm-^/J-( 3-(^-acetyl^-hydroxy-^-propyiphehoxy)-propoxyJ-^-OXb-8-propyl-^H-l-benzopyran-2-y^-benzoat
3,5^g der obigen Säure und 0,533 g Natritunbicarbonat wurden gemäß Verfahren von Beispiel Md) umgesetzt und lieferten 3,5 g Natrium-^-^-O-^acetyl-3-hydroxy-2-propylphenoxy) -propoxy)-^-oxo-S-propyl-^H-l-benzpyran^-yl/- · benzoat.
50 9 830/090X3
- 18 ~ Analyse für C^Jl-JiaDn gef.: C 6?,2 H 6,2 % ber.: C 67,6 H 5,9 $
50 98 30/0

Claims (1)

  1. 2454671-
    - 19 Patentansprüche
    1,- Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel I:
    0X0
    s°' v\4 „3' ' V
    Rb" ^-0-" ^A
    in welcher Ra für Wasserstoff und Rb für eine 4-Carboxyphenylgruppe stehen oder Ra und Rb bedeuten zusammen mit den Kohlenstoffatomen, an welche sie gebunden sind, einen 6-gliedrigen aromatischen carbocyclischen Ring, der in einer einzigen verfügbaren Stellung durch eine Carboxylgruppe substituiert
    12 3 H-
    R,R,R und R , die gleich oder verschieden sein können, stehen jeweils für Wasserstoff, Hydroxy, Alkenyl, Alkanoyl oder Alkyl; und X steht für eine Kohlenwasserstoff kette^ mit 2-10 Kohlenstoffatomen, die wahlweise durch eine Hydroxygruppe substituiert ist,
    oder eines pharmazeutisch annehmbaren Derivates derselben, dadurch gekennzeichnet, daß man
    (a) eine Verbindung der Formel·XIII hydrolysiert:
    TT -4-oxo
    Rb^/V^r.
    RJ
    XIII
    lC RJ .R*
    1 k-
    in welcher R bis R und X die obige Bedeutung haben, und Rc für Wasserstoff und Rd für eine in der 4-Steilung durch eine Gruppe D substituierte Phenylgruppe steht, wobei D eine in eine Carboxygruppe hydrolysierbare Gruppe bedeutet, oder Rc und Rd bedeuten zusammen mit den Kohlenstoiiatorrien, an welche sie gebunden sind, einen 6-gliedrigen aromatischen carbocyclischen Ring, der in einer einzigen verfügbaren Stellung durch eine Gruppe D gemäß obiger Definition substituiert ist; oder
    509830/0990
    245467G
    - 20 (b) eine Verbindung der Foimel III oder einen Ester derselben mit einer Verbindung der Formel IV umsetzt:
    0
    Ra.
    1 h
    wobei Ra, Rb„ R bis R die obige Bedeutung haben und Y und 1 für das Paar der Gruppen (i) Wasserstoff oder ein reaktionsfähiges Metall und (ii) eine Kohlenwasserstoff kette mit 2~10 Kohlen st offat men, die eine Anion bildende Gruppe oder eine Epoxydgrupps trägts stehenj und
    (c) gegebenen- oder notwendigenfalls die erhaltene Verbindung der Formel I in ein pharmazeutisch annehmbares Derivat derselben umwandelt oder umgekehrte
    2,- Verfahren nach Anspruch l(a)„ dadurch gekennzelehnet, daß D für eins carboxylisehe Ester-, Amid- oder Nitrilgruppe steht»
    3.- Verfahren nach Anspruch l(b)9 dadurch gekennzelehnet9 daß einer der Substituenten Y und Z für Wasserstoff, Natrium oder Thallium und der andere für eine Kohlenwasserstoffkette stehtj die ein Halogenatom0 eine Sulfonate gruppe oder eine Epoxidgruppe trägt»
    k,- Verbindungen der Formel I gemäß Anspruch 1 oder die pharmazeutisch annehmbaren Derivate derselbenο
    5·- Verbindungen nach Anspruch ke dadurch gekennzeichnet,, daß E Ma R'o die gleich oder verschieden sein können,, jex-reils für Wasserstoff „ eine Hy= droxygruppe, eine C. ^ Allgrlgrupps oder eine C. , Alkanoylgrupps stehen und X eine geradekettige C, „-Alkylenkette bedeutete die wahlweise dureh eine Hydrosygruppe substituiert sein kann ο
    509830/0990
    245467D
    6,- Verbindungen nach Anspruch ^ und 5 in Form des Natriumsalzes, eines C1 s Alkylaminsalzes oder eines hydroxysubstituierten CL ^ Alkylaminsalzes, 7,- Verbindungen nach Anspruch k bis 6, nämlich
    7-/3-( 2f-Acetyl-3-hydroxy-2-propylphenoxy) -2-hydroxypropoxy/-9-oxo-xanthen 2-carbonsäure und deren Natriumsalz;
    7-/J-(i<-Acetyl-3-hydroxy-2-propylphenoxy)-2-hydroxypropox^-9-0X0-8-propylxanthen-2-carbonsäure und deren Natriumsalz; k-Jj"( 3-( ^-Acetyl-3-hydroxy-2-propyl phenoxy) -2-hydroxypropoxy) -^-0x0-8-propyl-^H-l-benzopyran-2-yi7-benzoesäure und deren Natriumsalz; b-[y-( 3- (^-Acetyl^-hydroxy-S-propylphenoxy) -propoxy-^-oxo-S-propyl-4H-l-benzopyran.-^-2-yl7-benzoesäure und deren Natriumsalz; und i|._^7»( 2-(ί^—Acetyl-3-hydroxy-2-propylphenoxy) -äthoxy-A-oxo-S-propyl-4H-l-benzopyran-2-yl7-benzoesäure und deren Natriumsalz.
    8,- Heilmittel, enthaltend eine oder mehrere Verbindungen gemäß Anspruch ^ bis 7 zusammen mit einem geeigneten, pharmazeutischen Hilfsmittel, Verdünnungsmittel oder Träger.
    Der Patentanwalt:
    509830/0990
DE19742454670 1973-11-21 1974-11-19 Heterocyclische verbindungen, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende pharmazeutische praeparate Withdrawn DE2454670A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB54004/73A GB1484134A (en) 1973-11-21 1973-11-21 Benzopyran derivatives processes for their preparation and compositions containing them
GB5400773 1973-11-21
GB3182874 1974-07-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2454670A1 true DE2454670A1 (de) 1975-07-24

Family

ID=27259006

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742454670 Withdrawn DE2454670A1 (de) 1973-11-21 1974-11-19 Heterocyclische verbindungen, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende pharmazeutische praeparate

Country Status (12)

Country Link
JP (1) JPS50105667A (de)
AU (1) AU7528074A (de)
CH (1) CH605890A5 (de)
DE (1) DE2454670A1 (de)
DK (1) DK603774A (de)
ES (1) ES432101A1 (de)
FI (1) FI331474A (de)
FR (1) FR2257287A1 (de)
IL (1) IL46028A0 (de)
NL (1) NL7415175A (de)
NO (1) NO744184L (de)
SE (1) SE415760B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2819859A1 (de) * 1977-05-06 1978-11-09 Fisons Ltd Tiermedizinisches behandlungsmittel und inhalationsvorrichtung fuer tiere

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2819859A1 (de) * 1977-05-06 1978-11-09 Fisons Ltd Tiermedizinisches behandlungsmittel und inhalationsvorrichtung fuer tiere

Also Published As

Publication number Publication date
NL7415175A (nl) 1975-05-23
JPS50105667A (de) 1975-08-20
AU7528074A (en) 1976-05-13
SE415760B (sv) 1980-10-27
FR2257287A1 (en) 1975-08-08
ES432101A1 (es) 1977-04-01
IL46028A0 (en) 1975-02-10
NO744184L (de) 1975-06-16
DK603774A (de) 1975-07-21
FI331474A (de) 1975-05-22
SE7414597L (de) 1975-05-22
CH605890A5 (de) 1978-10-13
FR2257287B1 (de) 1978-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1543579C3 (de) Bis-Chromonylverbindungen und deren pharmakologisch nicht giftigen Salze oder niedrige Alkylester und Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE2165260A1 (de) Verfahren zur Herstellung von N-substituierten Dibenzo eckige Klammer auf b,f eckige Klammer zu thiepin-10-methylaminen und zugehörige neue Zwischenprodukte
DE1954266A1 (de) Neue Chromonderivate und Verfahren zu deren Herstellung
DE1593882A1 (de) Pharmazeutisch wirksame Verbindungen
DE2356655B2 (de) Substituierte Phenoxy- a -methylpropionsäure-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
DE3103372A1 (de) Neue indanyl-derivate, ihre herstellung und verwendung
DE3537207A1 (de) Chalkonderivate
CH616935A5 (en) Process for the preparation of chromone derivatives
DE2406065A1 (de) Neue isoindolinderivate, ihre herstellung und die zusammensetzungen, die sie enthalten
DE2542611A1 (de) Benzofuranderivate
DE2454670A1 (de) Heterocyclische verbindungen, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende pharmazeutische praeparate
DE1909406A1 (de) Tricyclische Verbindungen
DE2640884A1 (de) Neue entzuendungshemmende l-oxo-isoindolin-derivate und verfahren zu ihrer herstellung
DE2137538C3 (de) oxyamin und seine Salze sowie ein Verfahren zu seiner Herstellung und dieses enthaltende Arzneimittel
DE2829619A1 (de) Arzneimittel, enthaltend benzyliden- 2-benzofurane
DE3104785A1 (de) Basische ether der 4-hydroxy-benzophenone, die als (beta)-blocker wirksam sind, und verfahren zu ihrer herstellung
DE1595870C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 3-(o-Methoxyphenoxy)-1,2-propandiolnicotinaten und deren Säureadditionssalzen
DE2537204A1 (de) Neue benzopyrane und verfahren zu ihrer herstellung
DE2721021A1 (de) Neue pharmazeutisch verwendbare verbindungen
DE3717079A1 (de) 3-(hydroxymethyl)-isochinolinderivate, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende arzneimittel sowie 3-(acyloxymethyl)-isochinolinderivate und verfahren zur herstellung der letzteren
AT324314B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 4-(m-benzoylphenyl)-butan (bzw. -buten-2)-sauren
DE1922280B2 (de) l-Methyl-5-(3&#39;-dimethylaminopropyliden)-5Hdibenzo [a,d] -cyclohepten-N-oxid und dessen Säureadditionssalze, sowie Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Präparate
DE2157694C3 (de) Phenylessigsäurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und Phenylessigsäurederivate enthaltende pharmazeutische Zubereitungen
DE1543185A1 (de) Acylphenole und Verfahren zu deren Herstellung
DE1670105A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Benzofuryl (3)-alkylaminen und deren Salzen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee