DE2454206A1 - Sonnenkollektor mit einer absorberflaeche - Google Patents
Sonnenkollektor mit einer absorberflaecheInfo
- Publication number
- DE2454206A1 DE2454206A1 DE19742454206 DE2454206A DE2454206A1 DE 2454206 A1 DE2454206 A1 DE 2454206A1 DE 19742454206 DE19742454206 DE 19742454206 DE 2454206 A DE2454206 A DE 2454206A DE 2454206 A1 DE2454206 A1 DE 2454206A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- color
- solar collector
- absorber surface
- heat
- layer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09D—COATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
- C09D5/00—Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
- C09D5/32—Radiation-absorbing paints
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24S—SOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
- F24S40/00—Safety or protection arrangements of solar heat collectors; Preventing malfunction of solar heat collectors
- F24S40/50—Preventing overheating or overpressure
- F24S40/52—Preventing overheating or overpressure by modifying the heat collection, e.g. by defocusing or by changing the position of heat-receiving elements
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24S—SOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
- F24S50/00—Arrangements for controlling solar heat collectors
- F24S50/80—Arrangements for controlling solar heat collectors for controlling collection or absorption of solar radiation
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24S—SOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
- F24S70/00—Details of absorbing elements
- F24S70/30—Auxiliary coatings, e.g. anti-reflective coatings
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E10/00—Energy generation through renewable energy sources
- Y02E10/40—Solar thermal energy, e.g. solar towers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Sustainable Energy (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Heat-Pump Type And Storage Water Heaters (AREA)
- Building Environments (AREA)
Description
24542GS
MANNHEIM BROWN BOVERI
Mp.-Nr. 65Q/7A Mannheim, den 8. November 1974
^^" . ZFE/P1-¥g/Bt
Die Erfindung betrifft einen Sonnenkollektor mit einer Absorberfläche
zur Aufnahme der Sonnenstrahlung.
Sonnenkollektoren zur Wärmeerzeugung sind meist an exponierten
Stellen von Gebäuden angebracht und nehmen die einfallende Sonnenstrahlung auf. Die entstehende Wärme wird meist über
einen Wärmeträger, der durch den Sonnenkollektor zirkuliert,
einem Wärmespeicher und/oder einem Wärmeverbraucher zugeleitet. In Zeiten geringeren Wärmebedarfes oder an extrem heißen Sommertagen
kann es vorkommen, daß die eingestrahlte Energie größer ist als die augenblicklich benötigte oder speicherbare Wärmemenge.
In diesem Falle kann der Wärmeträger im Sonnenkollektor auf unerwünscht und/oder unzulässig hohe Temperaturen erhitzt
werden. Das tritt auch dann ein, wenn insbesondere während der Sommerurlaubszeit sonnenbeheizte Warmwasserbereitungsanlagen
wegen Abwesenheit der Hausbewohner abgeschaltet sind und der Wärmeträger in den Sonnenkollektoren ansteht und die Gefahr
einer Überhitzung des Wärmeträgers und/oder des Sonnenkollektors gegeben ist.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Sonnenkollektor
anzugeben, dessen Wärmeaufnahme bei höheren Temperaturen auf einfache, betriebssichere Weise selbsttätig vermindert
ist.
609822/0413
659/74
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe besteht darin, daß
die Absorberfläche zumindest bereichsweise mit einer Schicht eines Farbstoffes versehen ist, dessen Farbe bei einer bestimmten
Temperatur oder in einem bestimmten Temperaturbereich umschlägt, und der bei Temperaturen unterhalb seines Farbumschlagpunktes
oder -bereiches eine die Sonnenstrahlung gut absorbierende Farbe aufweist, die beim Anstieg der Temperatur
über den Farbumschlagpunkt oder -bereich in eine die Sonnenstrahlung nicht oder nur gering absorbierende Farbe reversibel
umschlägt, wobei der Farbstoff so gewählt ist, daß sein Farbumschlagpunkt oder -bereich der gewünschten höchsten oder
der gewünschten höchstzulässigen Betriebstemperatur des Sonnenkollektors entspricht.
Die sonnenbestrahlte Fläche des Sonnenkollektors wird also zumindest bereichsweise mit einer Schicht eines Farbstoffes
versehen, dessen Strahlungsabsorption bei einer bestimmten Temperatur oder in einem bestimmten kleinen Temperaturbereich
sich ändert. Im gewünschten Betriebsbereich des Sonnenkollektors stellt sich wenigstens eine die Sonnenstrahlung gut aufnehmende
Farbe ein,steigt die Temperatur über den Betriebsbereich an, so schlägt die Farbe um in wenigstens einen Farbton
der keine oder kaum Sonnenstrahlung absorbiert. Eine Überhitzung des Sonnenkollekto λ samt Wärmeträger ist somit vermieden.
Als Farbstoff mit einem temperaturabhängigen Umschlagpunkt oder -bereich der Farbe lassen sich die bekannten Temperafturmeßfarben
oder die bekannten Flüssigkristalle einsetzen. Bei ihrer Auswahl ist zu beachten, daß die Farbänderungen reversibel
sind, bei Betriebstemperaturen muß sich immer eine (oder mehrere) gut absorbierende Farbe einstellen, die beim Überschreiten
der Betriebstemperatur in eine nicht oder kaum absorbierende Farbe übergeht und umgekehrt. Die obere Grenze der
Betriebstemperatur hängt hauptsächlich vom Wärmeträger und von der gesamten Anlage ab, sie wird in vielen Fällen bei etwa 9O0C
liegen, doch sind auch höhere oder geringere Werte möglich.
609822/0413
245420b
659/74
Durch eine solche Ausbildung der die Sonnenstrahlung absorbierenden
Fläche oder Flächen eines Sonnenkollektors ist auf einfache Weise eine Überhitzung des Sonnenkollektors vermieden,
Um den Wärmewiderstand der Farbstoffschicht im Falle des Auf-,heizbetriebes
gering zu halten, ist in vorteilhafter Weise die Farbstoffschicht dünn im Verhältnis zur Stärke der Wand,
■welche die Absorberfläche bildet.
Weitere Vorteile und Merkmale des erfindungsgemäßen Sonnenkollektors
sind der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels im Zusammenhang mit der Zeichnung zu entnehmen,
welche einen Ausschnitt aus einem Sonnenkollektor schematisch und im Querschnitt zeigt.
Der Sonnenkollektor besitzt eine Frontwand 5, welche die strahlungsaufnehmende Fläche bildet. Diese ist mit einer
Schicht 4 aus z.B. Temperaturmeßfarbe oder Flüssigkristallen versehen. Mit Abstand von der Schicht 4 ist eine Glasscheibe
vorgesehen unter Bildung eines Luftraumes 3. Zwischen der Rückwand 7 und der Frontwand 5 ist ein Hohlraum 6 für den
Wärmeträger ausgebildet. Die Rückwand 7 weist außen noch eine Isolierung 8 auf um insbesondere Wärmeverluste zu vermeiden.
Eine ähnliche Funktion wie die Isolierung 8 hat der Luftraum 3, der vor der Frontwand des Sonnenkollektors durch die Glasscheibe
2 gebildet ist. Dieser Luftspalt bildet zusammen mit der Glasscheibe 2 eine Isolierung, die jedoch einfallende
Sonnenstrahlen 1 durchläßt, und Wärmeverluste durch Konvektion mindert.
Die Temperatur der Schicht 4 wird von der Temperatur des Wärmeträgers
im Hohlraum 6 und der Sonneneinstrahlung 1 bestimmt.
60 9 8 22/0413
659/74
Liegt nun während des Betriebes die Temperatur des Wärmeträgers unterhalb des Umschlagpunktes der Schicht 4f z.B. 9O0C, so nimmt
die Schicht z.B. eine dunkle Farbe an, die die Sonnenstrahlung gut absorbiert. Die jetzt auftreffende Sonnenstrahlung
1 wird daher geschluckt und die entstehende Wärme über die Frontwand 5 an den Wärmeträger weitergegeben. Bei einer Erhitzung
der Schicht 4 auf eine Temperatur, die dem Umschlagpunkt oder -bereich entspricht, schlägt die Farbe der
Schicht 4 um. Die sich Jetzt einstellende Farbe ist z.B. hell und wenig wärmeabsorbierend, d.h. die Sonnenstrahlung wird
weitgehend reflektiert. Die Zufuhr von Wärme zum Wärmeträger ist daher sehr stark vermindert und seine Überhitzung praktisch
ausgeschlossen.
Kühlt sich der Wärmeträger nun wieder ab, z.B. durch Wärmeabnahme des angeschlossenen Systems, so schlägt die Farbe der
Schicht beim Durchlaufen des Umschlagpunktes wieder um in die dunkle, gut wäremeabsorbierende Farbe.
Dieses Spiel des Farbumschlages wiederholt sich jedesmal dann, wenn die Temperatur des Farbumschlagpunktes erreicht wird;
eine von der Temperatur des Sonnenkollektors abhängige Wärmeaufnahme ist somit ohne besonderen regeltechnischen oder mechanischen
Aufwand gewährleistet.
6 0 9 8 2 2/0413
1 I I V t l'ilJÜ KI. ι
Claims (1)
- 65.9/14PatentansprücheSonnenkollektor mit einer Absorberfläche zur Aufnahme der Sonnenstrahlung, dadurch gekennzeichnet, daß die Absorberfläche zumindest bereichsweise mit einer Schicht (4) eines Farbstoffes versehen ist, dessen Farbe bei einer bestimmten Temperatur oder in einem bestimmten Temperaturbereich umschlägt, und der bei Temperaturen unterhalb seines Farbumschlagpunktes oder -bereiches eine die Sonnenstrahlung gut absorbierende Farbe aufweist, die beim Anstieg der Temperatur über den Farbumschlagpunkt oder -bereich in eine die Sonnenstrahlung "· nicht oder nur gering absorbierende Farbe reversibel um- jschlägt, wobei der Farbstoff so gewählt ist, daß sein Färbt Umschlagpunkt oder -bereich der gewünschten b€?w, j der■ · höchstzulässigen Betriebstemperatur des Sonnenkollektors entspricht. ϊ2. Sonnenkollektor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht (4) dünn ist im Verhältnis zur Stärke der Wand (5), welche die Absorberfläche bildet. ;609 82 2/0413Leerseite
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2454206A DE2454206B2 (de) | 1974-11-15 | 1974-11-15 | Sonnenkollektor mit einer Absorberfläche |
IT52189/75A IT1052249B (it) | 1974-11-15 | 1975-11-13 | Collettore solare on una superficie assorbente con assorbimento dipendente della temperatura |
FR7534836A FR2291462A1 (fr) | 1974-11-15 | 1975-11-14 | Collecteur solaire a surface d'absorption |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2454206A DE2454206B2 (de) | 1974-11-15 | 1974-11-15 | Sonnenkollektor mit einer Absorberfläche |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2454206A1 true DE2454206A1 (de) | 1976-05-26 |
DE2454206B2 DE2454206B2 (de) | 1978-11-16 |
Family
ID=5930911
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2454206A Withdrawn DE2454206B2 (de) | 1974-11-15 | 1974-11-15 | Sonnenkollektor mit einer Absorberfläche |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2454206B2 (de) |
FR (1) | FR2291462A1 (de) |
IT (1) | IT1052249B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4261331A (en) * | 1979-06-04 | 1981-04-14 | Exxon Research And Engineering Company | Temperature responsive optical switch |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2497562A1 (fr) * | 1981-01-06 | 1982-07-09 | Elf France | Chauffe-eau solaire monobloc |
DE4002518A1 (de) * | 1990-01-29 | 1991-08-01 | Fraunhofer Ges Forschung | Fassadenelement |
DE19534999A1 (de) * | 1995-09-21 | 1997-04-10 | Wicona Bausysteme Gmbh | Außenwandaufbau für Gebäude, insbesondere Paneel |
DE19601238C2 (de) * | 1996-01-15 | 2001-09-06 | Miladin Lazarov | Farbiger Strahlungsenergie-Wandler |
WO2004036122A1 (de) * | 2002-10-21 | 2004-04-29 | Jolanta Mekal | Vorrichtung zur aufnahme von sonnenenergie |
DK177468B1 (en) * | 2010-09-28 | 2013-06-24 | Innogie Aps | Fully integrated solar absorber |
-
1974
- 1974-11-15 DE DE2454206A patent/DE2454206B2/de not_active Withdrawn
-
1975
- 1975-11-13 IT IT52189/75A patent/IT1052249B/it active
- 1975-11-14 FR FR7534836A patent/FR2291462A1/fr not_active Withdrawn
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4261331A (en) * | 1979-06-04 | 1981-04-14 | Exxon Research And Engineering Company | Temperature responsive optical switch |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2454206B2 (de) | 1978-11-16 |
FR2291462A1 (fr) | 1976-06-11 |
IT1052249B (it) | 1981-06-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2527742A1 (de) | Wandelement zur umwandlung von sonnenenergie in waerme zum erhitzen von fluessigkeiten | |
DE2744618A1 (de) | Heiz- und/oder kuehlanordnung | |
EP0440156B1 (de) | Fassadenelement | |
DE69502957T2 (de) | Sonnenkollektor | |
DE2454206A1 (de) | Sonnenkollektor mit einer absorberflaeche | |
DE2933089A1 (de) | Sonnenwaermekollektor | |
EP0249919A3 (de) | Jalousieanordnung | |
EP0123091A1 (de) | Wand zur Absorption der Sonnenstrahlen | |
DE2833241A1 (de) | Sonnenkollektor fuer den niedertemperaturbereich | |
DE3629816C2 (de) | ||
DE2900875A1 (de) | Verlustarmer sonnenenergiesammler | |
DE2614545A1 (de) | Sonnenkollektor | |
DE2919142A1 (de) | Dachdeckungselement | |
WO1987000607A1 (en) | Solar heating for buildings | |
DE3751707T2 (de) | Ersatzsolardach zum Ersetzen von Gebäudedächern | |
DE2551887C2 (de) | Vorrichtung zum Erwärmen von Wasser in Schwimmbecken unter Ausnutzung der Sonnenenergie | |
DE2951869A1 (de) | Sonnenkollektor-speicher-einheit mit thermo-siphon-effekt | |
DE9406243U1 (de) | Inverser Absorber für Sonnenkollektoren | |
DE3516515A1 (de) | Waermeenergie - element | |
DE3114952A1 (de) | Fruehbeet/treibhaus mit erhoehtem kollektor-effekt | |
DE4330645A1 (de) | Speicherkollektor | |
DE2535595A1 (de) | Heizungsvorrichtung, die durch sonnenlicht aufheizbar ist | |
DE3121629A1 (de) | Fruehbeet/gewaechshaus mit integrierter solar-speicherheizung | |
DE2620465A1 (de) | Einrichtung zum aufnehmen und weiterleiten von sonnenenergiewaerme | |
DE2930103A1 (de) | Lichtwaende mit integriertem sonnenschutz |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
BHJ | Nonpayment of the annual fee |