DE2453569C3 - Verfahren zum Anbringen radialer Zündzeitpunkt-Einstellmarkierungen auf dem Motorblock eines Kraftfahrzeugmotors und Vorrichtung zum Durchführen eines solchen Verfahrens - Google Patents

Verfahren zum Anbringen radialer Zündzeitpunkt-Einstellmarkierungen auf dem Motorblock eines Kraftfahrzeugmotors und Vorrichtung zum Durchführen eines solchen Verfahrens

Info

Publication number
DE2453569C3
DE2453569C3 DE2453569A DE2453569A DE2453569C3 DE 2453569 C3 DE2453569 C3 DE 2453569C3 DE 2453569 A DE2453569 A DE 2453569A DE 2453569 A DE2453569 A DE 2453569A DE 2453569 C3 DE2453569 C3 DE 2453569C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
engine
sensor
distance
carrier
dead center
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2453569A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2453569A1 (de
DE2453569B2 (de
Inventor
Glenn Mckenzie Royal Oak Brown
Philip Edward Mt. Clemens Swis
James Taylor Rochester Westervelt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cross Co Fraser Mich (vsta)
Original Assignee
Cross Co Fraser Mich (vsta)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cross Co Fraser Mich (vsta) filed Critical Cross Co Fraser Mich (vsta)
Publication of DE2453569A1 publication Critical patent/DE2453569A1/de
Publication of DE2453569B2 publication Critical patent/DE2453569B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2453569C3 publication Critical patent/DE2453569C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P17/00Testing of ignition installations, e.g. in combination with adjusting; Testing of ignition timing in compression-ignition engines
    • F02P17/02Checking or adjusting ignition timing
    • F02P17/04Checking or adjusting ignition timing dynamically
    • F02P17/06Checking or adjusting ignition timing dynamically using a stroboscopic lamp
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S33/00Geometrical instruments
    • Y10S33/15Piston position indicator
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49229Prime mover or fluid pump making
    • Y10T29/49231I.C. [internal combustion] engine making
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49229Prime mover or fluid pump making
    • Y10T29/49231I.C. [internal combustion] engine making
    • Y10T29/49233Repairing, converting, servicing or salvaging
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49764Method of mechanical manufacture with testing or indicating
    • Y10T29/49771Quantitative measuring or gauging
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/51Plural diverse manufacturing apparatus including means for metal shaping or assembling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)
  • Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Anbringen radialer Zündzeitpunkt-Einstellmarkierungen auf dem Motorblock eines Kraftfahrzeugmotors und eine Vorrichtung zum Durchführen eines solchen Verfahrens. Die genannten Einstellmarkierungen werden benötigt, um über die gesamte Lebensdauer des Kraftfahrzeugmotors den Zündzeitpunkt von Hand einstellen zu können.
Es ist eine Vorrichtung zur genauen Einstellung des Zündzeitpunkts bekannt (DE-OS 18 13 303), bei der sowohl auf der Kurbelwelle-Riemenscheibe als auch auf dem Motorblock Markierungen angebracht werden, mit deren Hilfe zur Zündzeitpunkteinstellung der obere Totpunkt der Maschine festgestellt werden kann. In welcher Weise die Markierungen auf dem Motorblock und auf der Riemenscheibe anzubringen sind, kann der Druckschrift nicht entnommen werden.
Bei einer anderen bekannten Vorrichtung (DE-OS 22 53 418) wird der Zündwinkel von eine Fertigungsstraße durchlaufenden Motoren automatisch dadurch eingestellt, daß der Zündverteiler so lange gedreht wird, bis der laufend gemessene wirkliche Zündwinkel einem vorgegebenen Soll-Zündwinkel entspricht Zur Messung voller Umdrehungen des Motorr, und Umdrehungen des Motors um den Zündwinkel dienen Impulse, die
ίο mit Hilfe eines Kristalloszillators, eines magnetischen Aufnehmers oder ähnlicher an dem Motor vorgesehener Einrichtungen erzeugt werden. Ein an einer mit dem Motor verbundenen drehbaren Einrichtung vorgesehener Schlitz wirkt dazu beispielsweise mit dem magnetischen Aufnehmer zusammen und erzeugt jedesmal einen elektrischen Impuis, wenn sich der Kolben des Zylinders Nr. 1 in seiner oberen Totlage befindet. Über die Art der Anbringung des Schlitzes ist auch in dieser Druckschrift nichts ausgesagt.
Es ist ferner das übliche Verfahren zum Einstellen des Zündzeitpunktes von Hand bekannt, bei dem eine mil entsprechenden Einrichtungen verbundene Anzeigeleuchte verwendet wird, die immer in dem Augenblick aufleuchtet, in dem die Zündkerze in dem Zylinder Nr. !
des Motors zündet. In diesem Augenblick stellt man dann die Lage einer auf der Kurbelwelle-Riemenscheibe des Motors angebrachten Markierung in bezug auf eine Winkelskala auf dem Motorblock fest. Der Zündverteiler wird dann so weit verstellt, bis die Anzeigeleuchte bei in der vorgeschriebenen Stellung bezüglich des oberen Totpunkts (OT)stehender Markierung aufleuchtet. Verschiedene Faktoren beeinträchtigen die Genauigkeit der Winkelskala bzw. der ΟΓ-Markierung auf dem Motorblock in ihrer Stellung relativ zur Lage der Einstellmarkierung auf der Riemenscheibe. Die Winkelskala besteht üblicherweise aus kurzen radial verlaufenden Skalenstrichen, an deren äußeren Enden einige Zahlenwerie angebracht sind: Null (0) Grad für den wirklichen OTund dann beispielsweise noch Zahlen für Winkel von 5, 10 oder 15 Grad nach beiden Seiten des Or
Das übliche Verfahren zum Anbringen der radialen Skalenstriche und der zugeordneten Winkelwerte beim Gießen des Motorblocks, die Toleranzen der bei der Montage eines Motors verwendeten Führungsstifte und -bohrungen und die Toleranzen bei der Befestigung des Schwungrades auf der Kurbelwelle des Motors tragen zu der Möglichkeit bei, daß die Skalenablesung mit Fehlern behaftet ist. Das kann etwa dazu führen, daß, wenn sich der Kolben in dem Zylinder Nr. 1 des Motors in seinem tatsächlichen OT befindet, die Einstellmarke auf dem Schwungrad nicht mit der Null-Marke der Winkelskala übereinstimmt, sondern sich in einem möglicherweise beachtlichen Winkelabstand auf der einen oder anderen Seite der Null-Marke befindet. Dieser Fehler, der in manchen Fällen bis zu mehr als 3° beträgt, kann sich sehr nachteilig auf die Zündzeitpunkt-Einstellung, vor allem im Hinblick auf die Abgasbestandteile, auswirken.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zu schaffen, nach dem sich unter Vermeidung der beschriebenen Nachteile die Markierungen für die 7ündzeitpunkt-Einstellung weitgehend fehlerfrei auf dem Motorblock anbringen lassen und damit eine sehr genaue Beziehung zwischen der Markierung und dem oberen Totpunkt ergeben.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß zuerst die Kurbelwellen-Riemenscheibe des
Motors mit einer Einstellmarke versehen und dann im Abstand eines ersten vorgegebenen Winkels von dieser Einstellmarke eine einen Fühler betätigende Einrichtung an der Riemenscheibe angebracht wird, daß anschließend der Fühler und ein Markierwerkzeug im gegenseitigen Abstand eines zweiten vorgegebenen Winkels auf einem gemeinsamen drehbaren Träger montiert werden, daß daraufhin die Kurbelwelle des Motors in Drehung versetzt und zu dem Zeitpunkt, zu dem die Einrichtung den Fühler betätigt, ein erster Winkelabstand zwischen der Einrichtung und dem oberen Totpunkt des Zylinders Nr. 1 gemessen wird, daß schließlich die Winkellage des Trägers verstellt wird, bis dieser Winkelabstand gleich der Differenz zwischen dem ersten und dem zweiten vorgegebenen Winkel ist und daß dann mit dem Markierwerkzeug eine radiale Markierung in den Motorblock eingeschlagen wird.
Dieses Verfahren läßt sich in einfacher Weise mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung durchführen, die gekennzeichnet ist durch einen drehbaren Träger, auf dem ein Fühler, der durch eine an der Riemenscheibe im Abstand eines ersten Winkels von der Einstellmarke angebrachte Einrichtung betätigbar ist, sowie im Abstand eines zweiten Winkels von dem Fühler ein Markierwerkzeug angeordnet sind, eine mit der Kurbelwelle des Motors kuppelbare Antriebseinrichtung, eine den Winkelabstand zwischen dem oberen Totpunkt des Zylinders Nr. 1 und der den Fühler betätigenden Einrichtung messende Meßeinrichtung, eine Verstelleinrichtung, in welcher der Träger in seiner Drehlage in Abhängigkeit von dem Meßergebnis verstellbar ist, und eine Betätigungseinrichtung, die in Abhängigkeit von der Verstellung des Trägers das Markierwerkzeug betätigbar ist.
Vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens sind in den Unteransprüchen 2 bis 5 und vorteilhafte Ausführungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung in den Unteransprüchen 7 bis 13 gekennzeichnet.
Besonders vorteilhaft ist das erfindungsgemäße Verfahren deshalb, weil es sich für die Herstellung von Motoren in großen Stückzahlen durch Fließbandfertigung besonders eignet. Es ist mit ihm möglich, die Markierung für die Zündzeitpunkt-Einstellung anzubringen und gleichzeitig den Zündzeitpunkt des Zündverteilers selbsttätig einzustellen.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung dargestellt. Es zeigt
F i g. 1 eine Vorrichtung zum Durchführen des erfindungsgemäßen Verfahrens, in einer perspektivischen Gesamtansicht,
Fig.2 ein Markierschlitten der Vorrichtung von F i g. 1, in einer Seitenansicht,
F i g. 3 Einzelheiten des Markierschlittens von F i g. 2 in einer vergrößerten Schnittansicht entsprechend der Linie 3-3 von F i g. 4,
F i g. 4 den Markierschlitten sowie die Kurbelwellen-Kiemenscheibe eines in die Vorrichtung nach F i g. 1 eingesetzten Motorblocks samt Zusatzteile in einer schematischen vorderen Teilansicht in Richtung des Pfeiles 4 von F i g. 2, aus der die gegenseitige räumliche Zuordnung der erfindungswesentlichen Bestandteile ersichtlich ist, und
F i g. 5 ein die Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Vorrichtung sowie deren Zusammenwirken mit einer Einrichtung zum Einstellen des Zündzeitpunktes darstellendes Blockschaltbild.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung 11 (Fig. 1) dient dazu, in den Motorblock 12 eines Kraftfahrzeugmotors radial angeordnete Markierungen für die Einstellung des Zündzeitpunktes des Motors einzuschlagen. Mit der Vorrichtung 11 kann außerdem der Zündzeitpunkt durch Verstellen des Zündverteilers eingestellt werden. Der jeweils mit einer Markierung zu versehende Motor 12 wird der Vorrichtung 11 durch eine Fördereinrichtung 13 zugeführt, wobei er auf einer Werkstück-Trägerplatte 14 aufsitzt. Die Trägerplatte 14 und der Motor 12 werden von der Fördereinrichtung 13 seitlich auf eine Stützplatte 15 versetzt, die durch einen hin- und hergehenden Hydraulikmotor 16 aufwärts bewegbar ist und dabei zwei seitliche Randkanten der Werkstück-Trägerplatte 14 gegen zwei über ihr befindliche Anschläge 17, 18 drückt. Die Stützplatte 15 ist mit Paßstiften versehen, die in die Werkstück-Trägerplatte 14 eingreifen und diese samt dem aufsitzenden Motorblock 12 horizontal in eine genaue Lage bringen, während die genaue Lage in vertikaler Richtung durch die Anschläge 17, 18 festgelegt ist. Auf der in Fig. 1 nicht sichtbaren Seite des Motorblocks 12 ist eine ölzuführung vorgesehen, während die Trägerplatte 14 zum Abführen des Öles dient, wobei die ölwanne des Motorblocks 12 abgenommen ist.
Beim Einfahren des Motorblocks 12 in die vorgeschriebene Stellung werden mehrere (nicht dargestellte) Folgeschalter betätigt, die die automatische Zufuhr von Schmieröl in den Motor als Vorbereitung für den Einstellbetrieb steuern und außerdem die Zustellbewegung eines auf Schienen 20 geführten und durch einen Hydraulikmotor 21 angetriebenen Motor-Antriebsschlittens in Gang setzen. Der Antriebsschlitten 19 weist (nicht dargestellte) Kupplungseinrichtungen auf, die in entsprechende Einrichtungen an dem Schwungrad 22 des Motors 12 eingreifen, um die Drehbewegung auf diesen zu übertragen. Außerdem ist der Antriebsschlitten 19 mit einem die Motordrehzahl genau messenden Drehzahlmesser 23 (F i g. 5) versehen. Zur gleichen Zeit wird ein Zündzeitpunkt-Einstellschlitten 24 mit dem Zündverteiler des Motors 12 in Eingriff gebracht, wird ein Fühler 25 für den oberen Totpunkt (OT) mit Abstands-Meßwertwandler in die Zündkerzenbohrung 26 eingefahren und ein Markierschlitten 27 durch einen hin- und hergehenden Hydraulikmotor oder Hydraulikzylinder 29 (in F i g. 2 angedeutet) mit einer auf der Kurbelwelle des Motors 12 befestigten Riemenscheibe 28 in Eingriff gebracht.
Der Motorblock 12 oder ein an ihm befestigtes Teil, beispielsweise der Steuergehäusedeckel, weisen eine Stirnwand 30 auf, die in Fig.4 ausschnittsweise angedeutet ist und die mit einer schräg vorspringenden Fläche 31 versehen ist. Auf der schrägen Fläche 31 sind einige Zahlen 32 angebracht, die einen gewissen Winkelbereich vor und nach dem OT darstellen. Allerdings sind die aus Fig.4 ersichtlichen radialen Skalen oder Markierungen 33 zu diesem Zeitpunkt noch nicht in das Motorgehäuse eingeschlagen oder eingraviert Es ist der Zweck der Erfindung, diese den vorerwähnten Zahlen 32 zuzuordnenden Markierungen 33 so anzubringen, daß, wenn eine Einstellmarke 34 auf der Riemenscheibe 28 dem radialen Skalenstrich 33 gegenüberliegt, dem die Zahl Null zugeordnet ist, sich der Kolben in dem Zylinder Nr. 1 (Zündkerzenbohrung 26) exakt in dem oberen Totpunkt befindet
Diesem Zweck dient der Markierschlitten 27, der auf einer feststehenden Schiene 35 geführt ist und einen L-förmigen Winkelträger 36 aufweist, dessen aufwärts
gerichteter Schenkel 37 eine Platte 38 (F i g. 2) trägt. Die Platte 38 ist so mit dem Winkelträger 37 verbunden, daß sie in einer Ebene senkrecht zu der Motor-Kurbelwelle schwimmend beweglich ist. Die bewegliche Verbindung erfolgt im dargestellten Ausführungsbeispiel über Gewindebolzen 39, die durch nachgiebige Buchsen 41 hindurchgesteckt sind, welche in dem Schenkel 37 des Winkelträgers 36 elastisch gelagert sind (Fig. 3).
Eine horizontal angeordnete Lagerbuchse 42 ist an der Platte 38 befestigt. Ein Ausrichtring 43 ist mit seiner Welle 44 über zwei in einer Bohrung 47 der Lagerbuchse 42 angeordnete Wälzlager 45 und 46 in der Lagerbuchse 42 drehbar gelagert. Der Ausrichtring 43 weist an seiner Außenstirnseite eine kegelig aufgeweitete Führungsfläche 48 auf, die den Außenumfang der Kurbelwellen-Riemenscheibe 28 aufnehmen kann. Bei der Vorwärtsbewegung des Markierschiittens 27 durch den ihm zugeordneten hydraulischen Motor 29 wird somit die Lagerbüchse 42 in bezug auf die Motorkurbelwelle exakt ausgerichtet.
Ein Trägerring 49 umfaßt die Lagerbuchse 42 und ist auf ihr drehbar gelagert. An seiner äußeren, der Riemenscheibe 28 benachbarten Stirnfläche ist der Trägerring 49 mit einem magnetischen Aussparungs-Fühler 50 versehen. Dieser Fühler spricht auf das Fehlen von Metall an, wenn eine Aussparung 51 an dem Außenrand der Riemenscheibe 28 oder eine andere geeignete Betätigungseinrichtung auf der Riemenscheibe 28 in seine Nähe gelangt. Die Aussparung 51 befindet sich in einem Abstand von einem ersten bekannten Winkel a von der Einstellmarke 34. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel beträgt dieser Winkel 90°, es können aber auch andere geeignete Winkel gewählt werden. In bestimmten Fällen kann die Aussparung 51 auch als Einstellmarke 34 dienen und somit mit dieser zusammenfallen. Dabei würde dann der Winkel a 0° betragen.
Auf dem Trägerring 49 ist außerdem ein Markieroder Einschlagwerkzeug 52 gelagert. Is wird durch einen hin- und hergehenden Hydraulikmotor 53 angetrieben, und es ist in einem solchen Winkel angeordnet, daß es, wenn es betätigt wird, die den Winkelzahlen 22 jeweils zugeordneten radialen Skalenstriche 33 in die schräg vorspringende Fläche 31 einschlägt. Das Markierwerkzeug 52 kann außerdem so ausgebildet sein, daß es auch die Zahlen einschlägt. Es ist über eine Halterung 54 auf dem Trägerring 49 in einem Abstand eines zweiten bekannten Winkels b von dem magnetischen Fühler 50 montiert. Im Ausführungsbeispiel ist b=a. Liegt demnach die Aussparung 51 dem Fühler 50 gegenüber, so befindet sich die Markierung 34 gegenüber der Null-Markierungslinie des Werkzeugs 52, die dem Orentforicht.
Im allgemeineren Fall liegt die Marke 34 der Null-Markierungslinie des Werkzeugs 52 gegenüber, wenn sich die Aussparung 51 in einem der Differenz zwischen den beiden bekannten Winkeln a und b entsprechenden Winkelabstand befindet Wennn beispielsweise die Aussparung 51 als Markierung 34 dient (Winkel a-0°) und der Winkel b zwischen dem Fühler 50 und dem Werkzeug 52 270° (in der Darstellung gemäß Fig.4 im Uhrzeigersinn gemessen) beträgt dann befindet sich die Aussparung-Markierung 34, 51 gegenüber der Null-Markierungslinie des Werkzeugs 52, sobald sie eine Drehung um einen Winkel von genau 270" ab dem Fühler 50 ausgeführt hat
Der Trägerring 49 ist auf Wälzlagern 55 drehbar gelagert und mit einem Zahnsegment 56 versehen, das mit einem Ritzel 57 im Eingriff steht, welches durch einen an dem Schenkel 37 befestigten Stellmotor 5i angetrieben wird. Wie weiter unten noch zu beschreiber sein wird, dreht der Motor 58 den Trägerring 49 in Abhängigkeit von Fehlersignalen so, daß das Werkzeug 52 genau in dem Augenblick, in dem sich der Kolben des Zylinders Nr. 1 im ÖTbefindet, die Stellung erreicht, in der seine Null-Markierungslinie gegenüber der Null-Marke 34 der Riemenscheibe 28 liegt.
ίο In F i g. 5 ist das erfindungsgemäße Verfahren und die Wirkungsweise der entsprechenden Vorrichtung schematisch dargestellt. Das Blockschaltbild ist in zwei Bereiche mit den Überschriften »Einstellen« und »Markieren« unterteilt, um anzudeuten, daß sowohl das Einstellen des Zündzeitpunktes am Zündverteiler und das Einschlagen der Einstellmarke in dem Motorblock mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung gleichzeitig durchgeführt werden können.
Der OT-Fühler 25, der Aussparungs-Fühler 50 und der Drehzahlmesser 23 des Motor-Antriebsschlittens 19 übertragen ihre Signale auf einen Komparator 59, der aus ihnen den Winkel zwischen der Aussparung 51 und dem ΟΓmißt oder feststellt. Der so gemessene Winkel wird in einem Vergleichsglied 61 mit der bekannten Differenz(62)zwischenden Winkeln ii und J>verglichen. Als Ergebnis des Vergleichs wird ein Fehlersignal abgegeben, dessen Betrag von der Größe des Unterschieds zwischen dem gemessenen Winkel und der bekannten Winkeldifferenz abhängt.
Bei Abgabe eines Befehlssignals 63, die dann erfolgt, wenn sich der Motor 12 und andere Teile der Einrichtung in der vorgesehenen Stellung befinden und der Motor sich mit der vorgesehenen Geschwindigkeit dreht, wird das Fehlersignal von dem Vergleichsglied 61 auf ein Steuerglied 64 übertragen. Das Steuerglied 61 steuert dementsprechend den Stellmotor 58, der den Trägerring 49 in Drehung versetzt, bis der über die entsprechenden Fühlerimpulse gemessene Winkel zwischen der Aussparung 51 und dem OT gleich der bekannten Differenz zwischen den Winkel a und b ist. In dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 4 beträgt diese bekannte Differenz 0°. Da der Winkel zwischen dem OT und der Riemenscheiben-Markierung 34 feststehend ist, befindet sich die Markierung 34 jedesmal, wenn der OT erreicht ist, gegenüber der Stelle auf dem Vorsprung 31, an welcher der dem Null-Winkel entsprechende radiale Skalenstrich 62 eingeschlagen werden soll. Nachdem das durch das Vergleichsglied 61 abgegebene Fehlersignal auf Null abgefallen ist, wird ein Auslösesignal 65 auf den Motor 53 des Markie>-werkzeugs 52 übertragen, das die Null-Markierung 34 und die anderen, den Winkel-Zahlen 32 zugeordneten Skalenstriche 33 in den Gehäusevorsprung 31 einschlägt. Damit ist die Genauigkeit der Markierungen für die Einstellung des Zündzeitpunktes des Motors 12 für alle nachfolgenden Einstellungen von Hand gewährleistet.
Zur gleichen Zeit wie das Einschlagen der Markierungen 33 und 62 durchgeführt wird, kann auch der Zündverteiler 67 mit Hilfe des Einstellgeräts oder -Schlittens 24 eingestellt werden. Wie ebenfalls aus Fig.5 ersichtlich ist, übertragen der OT-Fühler 25, ein Schließpunkt-Fühler 66 am Zündverteiler 67 und der Drehzahlmesser 23 Signale auf einen Komparator 68. Wenn der Komparator 68 ein dem Befehlsignal 63 entsprechendes Befehlsignal 69 erhält, wird der Meßwert des Winkelabstands zwischen dem Schließpunkt und dem OT auf ein Vergleichsglied 71 übertragen. Das Vergleichsglied 71 erhält außerdem ein
gewünschten und auch vorgegebenen Winkel ;chen dem Schließpunkt und dem OT entsprechen-Signal, vergleicht diese beide Signale und überträgt Abhängigkeit von dem Vergleichsergebnis ein lersignal auf ein Steuerglied 73, von wo ein prechendes Signal an einen Stellmotor 74 weiterget wird, welcher den Zündzeitpunkt am Zündverteiler 67 so lange verstellt, bis der gemessene tatsächliche Winkel den vorgegebenen Wert annimmt.
Nachdem die vorbeschriebenen Arbeitsgänge beendet sind, wird der Motor 12 wieder auf die Fördereinrichtung 13 verbracht und von dieser weiterbefördert.
H'erzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (13)

Palentansprüche:
1. Verfahren zum Anbringen radialer Zündzeitpunkt-Einstellmarkierungen auf dem Motorblock eines Kraftfahrzeugmotors, dadurch gekennzeichnet, daß zuerst die Kurbelwellen-Riemenscheibe (28) des Motors (12) mit einer Einstellmarke (34) versehen und dann im Abstand eines ersten vorgegebenen Winkels (a) von dieser Einstellmarke (34) eine einen Fühler (50) betätigende Einrichtung (51) an der Riemenscheibe (28) angebracht wird, daß anschließend der Fühler (50) und ein Markierwerkzeug (52) im gegenseitigen Abstand eines zweiten vorgegebenen Winkels (t) auf einem gemeinsamen '5 drehbaren Träger (49) montiert werden, daß daraufhin die Kurbelwelle des Motors in Drehung versetzt und zu dem Zeitpunkt, zu dem die Einrichtung (51) den Fühler (50) betätigt, ein erster Winkelabstand zwischen der Einrichtung (51) und dem oberen Totpunkt (OT) des Zylinders Nr. 1 gemessen wird, daß schließlich die Winkellage des Trägers (49) verstellt wird, bis dieser Winkelabstand gleich der Differenz zwischen dem ersten und dem zweiten vorgegebenen Winkel (a—b) ist und daß 2S dann mit dem Markierwerkzeug (52) eine radiale Markierung (62) in den Motorblock (12) eingeschlagen wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der drehbare Träger (49) mit seiner Drehachse in bezug auf die Kurbelwellendrehachse des Motors (12) genau ausgerichtet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Sinne der Messung des ersten Winkelabstandes der Zeitpunkt des Erreichens des oberen Totpunkts mittels eines durch die Zündkerzenbohrung (26) des Zylinders Nr. 1 eingeführten Abstandsfühlers (25) festgestellt und die Kurbelwellendrehzahl des Motors (12) gemessen wird.
4. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß gleichzeitig mit dem Messen des ersten Winkelabstands ein zweiter Winkelabstand zwischen dem Schließpunkt des Zündverteilers (67) und dem oberen Totpunkt gemessen und in Abhängigkeit von dem Meßergebnis der Schließpunkt so eingestellt wird, daß der zweite Winkelabstand einen vorgegebenen Wert einnimmt.
5. Verfahren zum fabrikmäßigen Anbringen radialer Zündzeitpunkt-Einstellmarkierungen auf dem Motorblock von Kraftfahrzeugmotoren und zum gleichzeitigen Einstellen des Zündzeitpunkts an dem Zündverteiler, dadurch gekennzeichnet, daß zuerst die Kurbelwellen-Riemenscheibe (28) des Motors (12) mit einer Einstellmarke (34) versehen und dann im Abstand eines ersten vorgegebenen Winkels (a) von dieser Einstellmarke (34) eine einen Fühler (50) betätigende Einrichtung (51) an der Riemenscheibe (28) angebracht wird, daß danach die *° einzelnen Motorblöcke (12) nacheinander längs einer Fertigungsstraße gefördert und in verschiedene seitlich der Fertigungsstraße angeordnete Einstellstationen eingebracht und in diesen vertikal und horizontal genau ausgerichtet werden, daß anschlie-Bend der Motor (12) über sein Schwungrad (22) an eine Antriebseinrichtung (19) angekuppelt, ein Abstandsfühler (25) für den oberen Totpunkt in die Zündkerzenbohrung (26) des Zylinders Nr. 1 eingeführt und ein Zündzeitpunkt-Einstellgerät (24) mit dem Zündverteiler (67) in Eingriff gebracht wird, daß daraufhin der Fühler (50) und ein Markierwerkzeug (52) im gegenseitigen Abstand eines zweiten vorgegebenen Winkels (b) auf einem gemeinsamen drehbaren Träger (49) montiert und der Träger (49) in bezug auf die Kurbelwellendrehachse des Motors (12) genau ausgerichtet wird, daß daraufhin die Kurbelwelle des Motors in Drehung versetzt und zu dem Zeitpunkt, zu dem die Einrichtung (51) den Fühler (50) betätigt, ein erster Winkelabstand zwischen der Einrichtung (51) und dem oberen Totpunkt (OT) des Zylinders Nr. 1 gemessen wird, daß anschließend die Winkellage des Trägers (49) verstellt wird, bis dieser Winkelabstand gleich der Differenz zwischen dem ersten und dem zweiten vorgegebenen Winkel (a—b) ist, und dann mit dem Markierwerkzeug (52) eine radiale Markierung (33, 62) in den Motorblock (12) eingeschlagen wird, daß gleichzeitig mit dem Messen des ersten Winkelabstands ein zweiter Winkelabstand zwischen dem Schüeßpunkt des Zündverteilers (67) und dem oberen Totpunkt gemessen und in Abhängigkeit von dem Meßergebnis der Schließpunkt so eingestellt wird, daß der zweite Winkelabstand einen vorgegebenen Wert einnimmt, und daß schließlich die Antriebseinrichtung (19), das Zündzeitpunkt-Einstellgerät (24), der Abstandsfühler (25) für den oberen Totpunkt und der Träger (49) von dem Motorblock (12) weggefahren und der Motorblock (12) dann wieder auf die Fördereinrichtung (13) der Fertigungsstraße verbracht wird.
6. Vorrichtung zum Anbringen radialer Zündzeitpunkt-Einstellmarkierungen, denen Winkel-Zahlenwerte zugeordnet sind, auf dem Motorblock eines Kraftfahrzeugmotors, dessen Kurbelwellen-Riemenscheibe mit einer Einstellmarke versehen ist, gekennzeichnet durch einen drehbaren Träger (49), auf dem ein Fühler (50), der durch eine an der Riemenscheibe (28) im Abstand eines ersten Winkels (a) von der Einstellmarke (34) angebrachte Einrichtung (51) betätigbar ist, sowie im Abstand eines zweiten Winkels (b) von dem Fühler (50) ein Markierwerkzeug (52) angeordnet sind, eine mit der Kurbelwelle des Motors (12) kuppelbare Antriebseinrichtung (19), eine den Winkelabstand zwischen dem oberen Totpunkt des Zylinders Nr. 1 und der den Fühler (50) betätigenden Einrichtung (51) messende Meßeinrichtung (25,50,59), eine Verstelleinrichtung (56,57,58), in welcher der Träger (49) in seiner Drehlage in Abhängigkeit von dem Meßergebnis verstellbar ist, und eine Betätigungseinrichtung (3, 59, 61), durch die in Abhängigkeit von der Verstellung des Trägers (49) das Markierwerkzeug (52) betätigbar ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (49) als ein auf einer Lagerbüchse (42) drehbar gelagerter Trägerring ausgebildet und auf einem Schlitten (27) angeordnet ist, mit welchem er der Riemenscheibe (28) axialzuführbar ist und daß in dem Trägerring (49) eine bei der Zuführbewegung die Lagerbüchse (42) in bezug auf die Riemenscheibe (28) zentrierende Zentriereinrichtung (43,44) gelagert ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Zentriereinrichtung aus einer in der Lagerbüchse (42) drehbar gelagerten Welle (44)
besteht, die mit einem mit dem Außenumfang der Riemenscheibe (28) in Eingriff bringbaren Ausrichtung (43) versehen ist, und daß die Verstelleinrichtung für den Trägerring (49) einen Elektromotor (48) einschließt, der über ein Ritzel (57) und ein Zahnsegment (56) mit dem Trigerring (49) gekoppelt ist
9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Zentriereinrichtung (43,44) eine elastische Lagerung (39, 41) enthält, wodurch die Lagerbüchse (42) in einer Ebene senkrecht zu der Kurbelwellenachse beweglich ist.
10. Vorrichtung nach einein der Ansprüche 6—9, dadurch gekennzeichnet, daß der Fühler (50) an der äußeren Stirnfläche des Trägerrings (49) angeordnet ist und daß die Betätigungseinrichtung des Markierwerkzeugs (52) einen hin- und hergehenden Hydraulikmotor (53) enthält.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6—10, dadurch gekennzeichnet, daß die den Fühler (50) betätigende Einrichtung (51) aus einer Aussparung am Umfang der Riemenscheibe (28) besteht und der Fühler (50) ein Abstandsfühler ist und daß die Meßeinrichtung (25, 50, 59) einen Komparator (59) enthält, der mit einem Abstandsfühler (25) für den oberen Totpunkt, mit dem Fühler (50) sowie mit einem Motor-Drehzahlmesser (23) verburden ist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, geicennzeichnet durch ein Steuerglied (64), dessen Eingang mit dem Ausgang des Komparators (59) und dessen Ausgang mit dem Eingang des über ein Ritzel (57) und ein Zahnsegment (56) den Trägerring (49) antreibenden Stellmotors (58) verbunden ist.
13. Vorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, gekennzeichnet durch einen mit dem Zündverteiler (67) des Kraftfahrzeugmotors (12) verbindbaren Schließpunkt-Fühler (66) sowie einen zweiten Komparator (68), auf den die Ausgangssignale des Schließpunkt-Fühlers (66) und des Abstandsfühlers (25) für den oberen Totpunkt übertragbar sind und der mit einem Motor-Drehzahlmesser (23) verbunden ist, und durch einen Stellmotor (74), durch den in Abhängigkeit von einem Aasgangssignal des zweiten Komparators (68), das den Winkelabstand zwischen dem tatsächlichen und dem vorgeschriebenen Schließpunkt des Zündverteilers in bezug auf den oberen Totpunkt anzeigt, der Zündzeitpunkt einstellbar ist.
DE2453569A 1973-11-12 1974-11-12 Verfahren zum Anbringen radialer Zündzeitpunkt-Einstellmarkierungen auf dem Motorblock eines Kraftfahrzeugmotors und Vorrichtung zum Durchführen eines solchen Verfahrens Expired DE2453569C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US414802A US3858289A (en) 1973-11-12 1973-11-12 Method and means for automatically marking timing indicia on vehicle engines

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2453569A1 DE2453569A1 (de) 1975-05-15
DE2453569B2 DE2453569B2 (de) 1977-10-06
DE2453569C3 true DE2453569C3 (de) 1978-06-01

Family

ID=23643027

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19747437679U Expired DE7437679U (de) 1973-11-12 1974-11-12 Vorrichtung zum anbringen von radialen skalenstrichen fuer die zuendzeitpunkt-einstellung auf einem kraftfahrzeug-motorblock
DE2453569A Expired DE2453569C3 (de) 1973-11-12 1974-11-12 Verfahren zum Anbringen radialer Zündzeitpunkt-Einstellmarkierungen auf dem Motorblock eines Kraftfahrzeugmotors und Vorrichtung zum Durchführen eines solchen Verfahrens

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19747437679U Expired DE7437679U (de) 1973-11-12 1974-11-12 Vorrichtung zum anbringen von radialen skalenstrichen fuer die zuendzeitpunkt-einstellung auf einem kraftfahrzeug-motorblock

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3858289A (de)
JP (1) JPS5078704A (de)
DE (2) DE7437679U (de)
GB (1) GB1444852A (de)
IT (1) IT1021281B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2620182A1 (de) * 1976-05-07 1977-11-17 Bosch Gmbh Robert Regelverfahren und vorrichtung zu seiner durchfuehrung, insbesondere zuendzeitpunktregelung
DE3131278A1 (de) * 1981-08-07 1983-02-24 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Verfahren und vorrichtung zum einstellen der ventilsteuerung einer hubkolben-brennkraftmaschine, insbes. eines diesel-motors

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2043931A (en) * 1933-08-15 1936-06-09 Doherty Res Co Motor timing method and apparatus
US2072984A (en) * 1934-03-03 1937-03-09 Joseph Weidenhoff Inc Means for locating engine deadcenters
US3527087A (en) * 1968-03-29 1970-09-08 Scans Associates Inc Automated engine test conveyor
US3697865A (en) * 1970-12-15 1972-10-10 Scans Associates Inc Method and apparatus for testing engines
US3691641A (en) * 1971-03-15 1972-09-19 Ford Motor Co Tool for establishing ignition timing of a reciprocating internal combustion engine
US3820386A (en) * 1972-05-12 1974-06-28 Scans Associates Inc Method and apparatus for determining top dead center in internal combustion engines

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5078704A (de) 1975-06-26
IT1021281B (it) 1978-01-30
DE7437679U (de) 1975-04-24
DE2453569A1 (de) 1975-05-15
DE2453569B2 (de) 1977-10-06
US3858289A (en) 1975-01-07
GB1444852A (en) 1976-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3020532C2 (de)
DE68907028T2 (de) Mikroschlaggeraet fuer markierung.
DE4100615A1 (de) Einrichtung zur messung des durchmessers von zylindern, insbesondere von walzen
DE2357505A1 (de) Dynamische auswuchtmaschine
DE2638735C3 (de) Anordnung zur Stellungsvorgabe bei einer Positioniervorrichtung
DE4139160A1 (de) Walzenvorschubeinrichtung
DE3031616A1 (de) Vorrichtung zur ueberpruefung von diametralen abmessungen
DE2453569C3 (de) Verfahren zum Anbringen radialer Zündzeitpunkt-Einstellmarkierungen auf dem Motorblock eines Kraftfahrzeugmotors und Vorrichtung zum Durchführen eines solchen Verfahrens
DE3218492C2 (de) Maschine zum Herstellen von Kopierschablonen zum Randschleifen von Brillengläsern
DE4024258C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen des dynamischen Gleichgewichtes eines Rotationskörpers
DE3507314A1 (de) Vorrichtung zur laengsausrichtung der querperforation bei offset-druckmaschinen
DE2441007A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur messung der entfernung zwischen zwei punkten laengs eines kreisfoermigen verbindungsbogens mit unbekanntem radius
DE3402429A1 (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen positionieren eines verzahnungs- oder nutenfraesers in bezug auf eine bereits vorhandene verzahnung oder nutung
DE2849126A1 (de) Verfahren und einrichtung zum positionieren von tuben, huelsen und aehnlichen hohlkoerpern
DE10220562B4 (de) Verfahren zur Ausrichtung eines in einer Honspindel einspannbaren Honwerkzeugs und einer Bohrung eines Werkstücks zueinander sowie Honmaschine
DE4431638A1 (de) Verfahren zur Passerung von drehbar aufgenommenen Gegenständen für die Durchführung von Druckvorgängen
DE3447183A1 (de) Trennmaschine fuer kreisbogenfoermige profilstuecke oder profilringe
DE29709164U1 (de) Vorrichtung zum Vermessen von Treppenflächen
EP3296528A1 (de) Vorrichtung zur positionsbestimmung und/oder verstellung zumindest einer welle einer brennkraftmaschine
DE102017114873B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum dreidimensionalen Erfassen einer dreidimensionalen Oberfläche eines Werkstücks
DE2721606C3 (de) Vorrichtung an einer Brennkraftmaschine zum Einstellen eines Positionsgebers
DE1577533C3 (de) Vorrichtung zum statischen Auswuchten von Schleifscheiben an Schleifmaschinen währenddes Umlaufs
DE2154003C3 (de) Einrichtung zum Stanzen von Platinen für konische Rotor- und Statorpakete von Elektromotoren
DE2823298C2 (de) Kopiervorrichtung für Werkzeugmaschinen
DE1947928C3 (de) Vorrichtung zum Markieren von in vorbestimmtem gegenseitigem Abstand liegenden Zähnen oder Zahnlücken von Zahnriemen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee