DE2453539A1 - Vorrichtung zur bodenbeheizung von freilandpflanzungen - Google Patents

Vorrichtung zur bodenbeheizung von freilandpflanzungen

Info

Publication number
DE2453539A1
DE2453539A1 DE19742453539 DE2453539A DE2453539A1 DE 2453539 A1 DE2453539 A1 DE 2453539A1 DE 19742453539 DE19742453539 DE 19742453539 DE 2453539 A DE2453539 A DE 2453539A DE 2453539 A1 DE2453539 A1 DE 2453539A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flame
burner
oil
pipe
heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19742453539
Other languages
English (en)
Inventor
Anton Lurz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19742453539 priority Critical patent/DE2453539A1/de
Publication of DE2453539A1 publication Critical patent/DE2453539A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D11/00Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space
    • F23D11/36Details, e.g. burner cooling means, noise reduction means
    • F23D11/44Preheating devices; Vaporising devices
    • F23D11/441Vaporising devices incorporated with burners
    • F23D11/443Vaporising devices incorporated with burners heated by the main burner flame
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G13/00Protecting plants
    • A01G13/06Devices for generating heat, smoke or fog in gardens, orchards or forests, e.g. to prevent damage by frost

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Pressure-Spray And Ultrasonic-Wave- Spray Burners (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Bodenbeheizung von Freilandpflanzungen Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Bodenbeheizung von Freilandpflanzungen mit einem Verdampferölbrenner.
  • Es ist zu diesem Zweck bekannt, eine Vielzahl von Verdampferölbrennern auf die Bodenfläche zu verteilen. Die Brenner messen dabei, damit die Fläche lückenlos beheizt wird, so dicht nebeneinanderstehen, daß keine unzureichend beheizten Lücken entstehen können. Der Abstand zwischen den einzelnen Brennern kann umso größer sein und damit die Anzahl der erforderlicben Brenner umso kleiner sein, je weiter sich der Wirkbereich der Heizung über den Boden erstreckt. Der Vergrößerung dieses Wirkbereiches allein durch Verstärkung der Heizleistung der einzelnen Brenner sind jedoch Grenzen gesetzt, weil durch übermäßige Heizleistung die in unmittelbarer Nähe der Brenner stehenden Pflanzen durch Uberhitzung beschädigt werden können.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art so auszugestalten, daß mit einer möglichst geringen Zahl von Brennern und damit einem möglichst geringen Aufwand eine vorgegebene Bodenfläche beheizbar ist, ohne die Pflanzen durch Uberhitzung zu gefährden.
  • Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß der Verdampferölbrenner eine von der Flamme beheizbare Verdampferkammer aufweist, aus der der dort entstehende Öl dampf durch eine Gasdüse in Flammrichtung in die Flamme geblasen wird, daß ein die Flamme einfassendes Brennerrohr durch ein weit über die Länge der Flamme hinausragendes, mehrere Meter langes Wärmeleitrohr koaxial verlängert ist und daß Stützen zur Lagerung der aus Brennerrohr und Wärmeleitrohr bestehenden Rohranordnung, bezogen auf die Achsrichtung der Rohranordnung dicht über der Bodenoberfläche mit Abstand von einigen Zentimetern vorgesehen sind.
  • Durch das nach der Erfindung vorgesehene Wärmeleitrohr werden die Flamme und die in ihrer Verlängerung strömenden heißen Flammabgase eine lange Strecke entlang dem Boden geführt, wodurch die Wärmeabstrahlung auf eine lange Strecke, nämlich die der Rohranordnung, entlang dem Boden verteilt wird.
  • Während bei der bekannten Vorrichtung die Flammabgase nach oben abziehen und der Boden nur in dem Einflußbereich der unmittelbar vom Brenner ausgehenden Strahlungswärme beheizt wird, unterliegt der Boden auf der langen Strecke des Wärmeleitrohre der Beheizung durch die von der ganzen Rohranordnung ausgehenden Strahlungswärme.
  • Die Wärme wird nach der Erfindung auf ein größeres Flächenareal verteilt inform von Strahlungswärme an den Boden und an die unmittelbar darüber gelegenen Luftschichten abgegeben. Das gestattet es einerseits die einzelnen Brenner unter sonst vergleichbaren Gegebenheiten mit höherer Wärmeleistung zu betreiben, als bei den bekannten Verdampfungsbrennern, weil durch die größere Verteilung der Wärmeabgabe Hitzebeschädigung der einzelnen Pflanzen erst bei erheblich höherer Gesamtwärmeleistung zu erwarten ist. Ganz unabhängig davon wird durch die Erfindung ein erheblich größerer Prozentsatz der insgesamt abgegebenen Wärme an den Boden abgegeben, der diese Wärme speichert und seinerseitq wieder an die Pflanzen abgibt, was der natUrliehen Werm£1:onxekt-on entspricht und deshalb für die Pflanzen optimal ist. Nach der Erfindung genügen zur Beheizung einer Freilandpflanzfläche von loo x loo m, also von 10000 m etwa 50 Brenner, während man bei bekannten Vorrichtungen für die gleiche Fläche 200 bis 300 Brenner benötigt.
  • Es ist zweckmäßig, die Flamme möglichst lang auszudehnen, damit ein möglichst langes Wärmeleitrohr über seine ganze Länge beheizbar ist, und dem wird eine Weiterbildung gerecht, die dadurch gekennzeichnet ist, daß im Wärmeleitrohr im Bereich der Flamme nach außen führende Luftzutrittsöffnungen vorgesehen sind und das Wärmeleitrohr im übrigen einen geschlossenen Rohrmantel aufweist.
  • Die Beheizung von Freilandpflanzungen ist in der Regel nur in bestimmten Jahreszeiten erforderlich und man wird deshalb zweckmäßig die Vorrichtung in der übrigen Zeit wegräumen, um sie nicht unnötig den Witterungseinflüssen auszusetzen. Um, insbesondere für diesen Zweck, den Transport zu erleichtern, empfiehlt eine Weiterbildung, daß das Wärmeleitrohr aus teleskopartig ineinandersteckbaren Rohrabschnitten besteht.
  • Die Leistung des Verdampferbrenners kann man ohne die Verdampferkammer beziehungsweise deren Kapazität zu erhöhen, ganz erheblich heraufsetzen, dadurch dafd eine an eine unter Druck Öl führende Brennstoffzuleitung anschließbare Ölzerstäuberdüse neben der Gasdüse vorgesehen ist, die mit ihrem Sprühstrahl mit einer kleinen Winkelabweichung koaxial zum Gasstrahl in diesen gerichtet ist.
  • Der zusätzlich in den Dampfstrahl eingeblasene Ölsprühstrahl verlängert die Flamme, weil die Öltröpfchen erst in der Flamme verdampft werden können, ehe der daraus entstehende Dampf verbrennen kann. Diese Verlängerung der Flamme ist aus den oben bereits dargelegten Gründen vorteilhaft.
  • Der Grundriß der Wärmeverteilung eines Verdampferölbrenners nach der Erfindung hat etwa Birnenform, bedingt durch die intensivere Ausstrahlung am brennerseitigen Ende der Rohranordnung. Dem trägt eine Anordnung Rechnung, der die Aufgabe zugrundeliegt, eine möglichst gleichmäßige Beheizung der gesamten Bodenfläche zu erzielen, und diese Anordnung ist dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Brenner mit ihren Wärmeleitrohren sich etwa in die gleiche Himmelsrichtung erstreckend, wie die schwarzen Felder eines Schachbrettes, im Abstand ihrer Heizwirkung verteilt angeordnet sind, derart, daß sich die Wärmeleitrohre auf das in der genannten Himmelsrichtung angrenzende weiße Feld erstrecken und daß die Rohranordnungen der einzelnen Brenner etwa so lang sind, wie der Abstand zwischen zwei benachbarten Brennern.
  • Für den Fall, daß die zu beheizende Bodenfläche eine Hangfläche ist, empfiehlt es sich, die ansteigende Tendenz der Heißluft beziehungsweise der Flamme auszunutzen und die Brenner mit ihren Wärmeleitrohren die Hangfläche bergaufweisend anzuordnen.
  • Die Erfindung ist bevorzugt anwendbar zur Beheizung von Weinbergen, aber nicht auf diese Anwendung beschränkt. Bei der Beheizung von Weinbergen werden die Brenner in die Gänge zwischen den Rebenreihen gestellt und zwar so, daß die Wärmeleitrohre in Gangrichtung gegebenenfalls bergauf und im übrigen vorzugsweise in der genannten schachbrettartigen Anordnung.
  • Die Erfindung wird nun anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert.
  • In der Zeichnung zeigt: Figur 1 einen Verdampferölbrenner für eine Vorrichtung nach der Erfindung, und zwar in normaler Betriebsstellung, also bei geöffneten Absperrventilen, Figur 2 einen Ausschnitt aus Figur 1, jedoch im Ruhezustand, also bei geschlossenen Absperrventilen, Figur 3 den gleichen Ausschnitt wie in Figur 2 während des Anfahrvorganges, Figur 4 den gleichen Ausschnitt wie in Figur 2 bei Betrieb, jedoch bei Teilabsperrung durch eine vorgesehene Überhitzungesicherung, Figur 5 die Schaltung einer Vorrichtung nach der Erfindung, deren Brenner an eine gemeinsame Brennstoffversorgung angeschlossen sind und über diese fernbedienbar sind, Figur 6 den Brenner aus Figur 1 in Funktionsstellung von der Seite gesehen, verlängert durch ein aufgestecktes Wärmeleitrohr, das abgebrochen dargestellt ist, Figur 7 den Brenner aus Figur 6 mit dem vollständigen Wärmeleitrohr, und Figur 8 schematisch die bevorzugte schachbrettartige Anordnung der einzelnen Brenner einer Vorrichtung nach der Erfindung.
  • In der Zeichnung ist mit 1 die Bodenstange bezeichnet, an der mit Laachen 2 ein sigh konisch verjüngendes Brennerrohr 3 befestigt ist, das an seinem oberen Ende abgebrochen dargestellt ist. In die Bodenstange 1 eingelassen sind zwei koaxiale Stichkanäle 4, 5, die durch einen Steg 6 voneinander getrennt sind. Der Stichkanal 5 ist der eine aufgeschraubte Muffe 7 an die Brennstoffzuleitung 8 angeschlossen. In die Muffe 7 ist ein von Hand verstellbares Nadeln absperrventil 9 eingesetzt. In dem Stichkanal 5 befindet sich axial verschieblich ein erster Ventilkolben 10, der unter der Druckwirkung einer sich auf dem Steg 6 abstützenden Druckfeder 11 gegen den Ventilsitz 38 gedrückt wird. In den Ventilkolben 10 ist ein zweiter Ventilkolben 12 eingesetzt, der axial dem ersten Ventilkolben gegenüber beweglich ist und von einer zweiten Druckfeder 13 belastet wird, die sich ebenfalls auf dem Steg 6 abstützt. An dem Ventilkolben 12 ist eine Stange 14 befestigt, die mit dem Ventilkolben 12 längsverschieblich ist, flüssigkeitsdicht durch den Steg 6 hindurchgeführt ist und in ein Sackloch 15 einer koaxial verschieblich im Stichkanal 4 gelagerten Sicherungastatge 16 ragt. Die Sicherungsstange 16 ist durch eine Vielzahl von Bimetallscheiben 17, die sich auf eine an der Sicherungsstange 16 befestigten Stützelement 18 abstützen gegen den Verschluß 19 des Stichkanals 4 abgestützt.
  • Der Ventilkolben 1 0 weist zwei Kanäle für das zu verbrennende Öl auf. Der Kanal 21 führt in den Stichkanal 5 und von da an eine Ölzerstäuberdüse 22. Der Kanal 20 führt über eine Abzweigung 23 und eine mit einem von außen einjustierbaren Nadelabsperrventil 24 ausgestattete Ölzuleitung 25 zu einem Pilotbrenner 26. Der Pilotbrenner 26 ragt mit seiner Pilotflamme 27 in den Sprühstrahl 28 der Ölzerstäuberdüse 22.
  • Der Kanal 20 führt, sofern der Ventilkolben 12 den Weg freigibt, über eine Abzweigung 29 zu einer Ölleitung 30. Diese Ölleitung 30 führt zu einem Kammerring, der eine ringförmige Verdampferkammer 32 bildet. Der Kammerring 31 ist innen durch eine Verdampferhülse 33 ausgekleidet. Von dem Kammerring geht eine Dampfleitung 34 aus, die in dem Stichkanal 4 mündet, der seinerseits zu einer Gasdüse 35 führt. Die Gasdüse 35 ist ebenso wie die Ölzerstäuberdüse 22 etwa in Richtung der Achse 36 des Kammerrings 31 mit ihrem Strahl 37 beziehungsweise 28 durch den Kammerring hindurch gerichtet. Die beiden Strahlen 37 und 28 sind in kleinem spitzen Winkel zueinander geneigt, bedingt durch die Anordnung der beiden Düsen 22 und 35 nebeneinander am Brennerboden und durchsetzen sich gegenseitig. Der Sprühstrahl 28 ist weiter geöffnet als der Dampfstrahl 37 der GasdUse und streift an die Verdampferhülse 33. Die Verdampferhülse 33 ist jedoch durch die Flamme rotglühend erhitzt, so daß die Öltröpfchen aus dem Sprühstrahl 28, die auf die Verdampferhülse 33 treffen, in einen Dampfmantel gehüllt und reflektiert werden.
  • Der Brenner arbeitet wie folgt. Das Nadeiventil 9 ist geöffnet, die Pilotflamme 27 brennt, der Öldruck in der Brennstoffleitung ist geringer als P1 = 1 atü. In diesem Zustand ist der Brenner betriebsbereit aber er bleibt, abgesehen von der Pilotflamme, von der Ölzufuhr abgesperrt, weil der Kanal 21 infolge der Druckwirkung der Druckfeder 11 und des Ventilkolbens 10 abgesperrt ist und auch in die Ölleitung 30 kein Öl fließen kann, weil die Abzweigung 29 infolge der Druckwirkung der Druckfeder 13 durch den Ventilkolben 12 abgesperrt isig; dltd nun der Öldruck in der Brennstoffleitung 8 über den Druckwert Pl - 1 atü erhöht, dann wird die Kraftwirkung der Druckfeder -13 überwunden und der Ventilkolben 12 gibt dem Druck des im Kanal 20 stehenden Öls nach und den Zufluß in die Ölleitung 30 frei. Die Stange 14 findet hierfür in dem Sacklock 15 genügend Spiel. Die Teile befinden sich nun in dem Schaltzustand wie in Figur 3 dargestellt. Der Öldruck in der Brennstoffleitung wird nun weiter erhöht und, sobald der Druckwert P2 5 2atü erreicht ist, überwindet der auf dem Ventilkolben lo lastende Öldruck die Kraftwirkung der -Druckfeder 11, der Ventilkolben 10 weicht aus und gibt den Ölzufluß in den Kanal 21 frei.
  • Das Öl wird nun mit dem Betriebsdruck in die Ölzerstäuberdüse 22 getrieben und zu einem Sprühstrahl 28 versprüht, der von der brennenden Pilotflamme 27 entzündet wird. Sobald aufgrund eines vorher gewonnenen Erfahrungswertes eine für die Ingangsetzung des Verdampfungßvorganges ausreichende Menge Öl in die Ölleitung 30 geflossen ist, wird der Druck in der Brennstoffzuleitung 8 weiter erhöht über den Druckwert P3 = 4 atü hinaus. Bei diesem Druckwert ist der Ventilkolben 10 soweit unter Zusammendrückung der Druck feder 11 vorgeschoben, daß die Stange 14 auf den Boden das Sackloches 15 stößt, wodurch der Ventilkolben 12 den weiteren Zufluß von Öl in die Ölleitung 30 absperrt. Der brennende Sprühstrahl 28 erhitzt die Verdampferhülse 33 und den Kammerring 31 und es setzt schließlich Verdampfung des über die Ölleitung 30 zugeführten Öls ein. Der Öldampf gelangt über die Dampfleitung 34 an die Gasdüse 35 und wird dort ausgeblasen und durch die bereits brennende Flamme entzündet.
  • Nun wird der Druck in der Brennstoff zuleitung 8 wieder abgesenkt auf einen Wert zwischen den Druckwerten P2 = 2 atü und P3 = 4 atü. Der Ventilkolben 12 gibt bei Unterschreiten des Druckwertes P3 den Zufluß in die Ölleitung 30 wieder frei. Im Rahmen des Druckbereiches zwischen P2 und P 3 kann der Öldruck nun variiert werden, um dadurch die Brennleistung auf den jeweils gewünschten Wert einzustellen. Die Teile befinden sich nun in der Funktionsstellung aus Figur 1. Sollte dabei die Verdampferkammer sich überhitzen, dann werden die Bimetallscheiben 17 stärker durchgebogen, schieben die Sicherungstange 16 gegen die Stange 14 und die Stange 14 stützt sich a dem Boden des Sackloches 15 ab und schließt entsprechend der in Figur 4 dargestellten Funktionsstellung die Öl zufuhr in die Ölleitung 30 so lange bis die Uberhitzung abgeklungen ist und die Bimetallscheiben sich wieder aufbiegen. Der Brennvorgang läßt sich durch entsprechende Dimensionierung des Durchsatzverhältnisses an der Dampfdüse 35 und an der Ölzerstäuberdüse 22 auf eine straffe, weißgelbe rußfreie Flamme einstellen. Ein Verhältnis der Lochdurchmesser von 1 t 4 bis 1 : 6 an den Düsen 35 und 22 hat sich dabei bewährt. Das größere Loch ist dabei an der Gasdüse 35 vorgesehen.
  • Zum Abschlaten des Brenners wird der Öl druck unter den Wert P1 = 1 atü soweit abgesenkt, daß der Pilotbrenner 26 gerade noch ausreichend versorgt wird. Der Brenner verlischt dann, wenn die Ölzufuhr durch die Ventilkolben 10 und 12 abgesperrt wird.
  • Bemerkenswert ist folgendes. Der Brenner nach der Erfindung läßt sich mit vertikal nach oben gerichteter, aber auch in horizontaler Lage des Brenners mit horizontal gerichteter Flamme betreiben. Ein Gebläse oder eine besondere Druckluftzufuhr ist für den Betrieb nicht erforderlich, ebensowenig die bei vielen Verdampferbrennern vorgesehene Verdampfervorwärmschale. Der Brenner brennt auch weitgehend unabhängig vom Kaminzug.
  • Bemerkenswert ist auch, daß das AnEahren, das Einstellen der jeweils gewünschten Brennleistung und das Abschalten des Brenners allein durch Verändern des Öldruckes in der Brennstoff zuleitung, also durch Fernbedienung, ohne daß es dazu besonderer Ubermittlungsleitungen bedarf, erfolgen kann. Die Fernbedienung gestattet es, auf einfache Weise eine Vielzahl von Brennern, die zum Beispiel in einem Freigelände verteilt sein können, und über ein gemeinsames Ölversorgungsnetz mit Brennstoff versorgt werden, über das gleiche Netz durch Einstellen des Öldruckes fernzubedienen. Dies wird im einzelnen nun anhand der Figur 5 erläutert.
  • In Figur 5 sind zwei Brenner 40, 41 angedeutet, die genauso ausgebildet sind wie der Brenner aus Figur 1. Diese beiden Brenner sind jeweils über ein handbedienbares Absperrventil 42, 43, das dem NadelveAtil 9 aus Figur 1 entspricht, an eine gemeinsame Brennstoffzuleitung 44 angeschlossen. An diese Brennstoffzuleitung sind noch weitere, nicht dargestellte Brenner angeschlossen, wie dies durch die Abzweigungen 45 angedeutet ist. In die Brennstoffzuleitung 44 gelangt über eine Pumpe 46 aus einem Ölvorrat 47 Brennöl. 48 ist ein Druckregler, der von Hand auf die verschiedenen Druckwerte einstellbar ist und aufgrund eines Druckmeßfühlers den Druck des Brennöls in der Brennstoffleitung 44 auf den am Druckregler 48 vorgewählten Wert hält, und zwar weitgehend unabhängig davon wieviel Öl durch die Brennstoffleitung 44 fließt. Die Anlage gemäß Figur 5 ist betriebsbereit, wenn die Absperrventile 42, 43 ..... der in Betrieb zu nehmenden Brenner 40, 41 ..... geöffnet sind, der Öldruck in der Brennstoffzuleitung 44 für die Pilotflammen ausreicht und die Pilot flammen in den in Betrieb zu nehmenden Brennern 40, 41 .... brennen. Nun können allein durch Verstellen des Öldrucks an dem Druckregler 48 die in Bereitschaft befindlichen Brenner eingeschaltet werden, auf eine gewUnschte Brennleistung eingestellt werden und auch wieder abgeschaltet werden, ohne daß es dazu nötig ist, die einzelnen Brenner aufzusuchen, um an den Brennern irgendwelche Manipulationen vorzunehmen.
  • Wenn zum Beispiel mit dieser Anlage, die zum Beispiel einhundert oder zweihundert Brenner aufweisen kann, ein Weingarten in der Frühjahrsfrostperiode beheizt werden soll, dann genügt es, vor Beginn der Frostperiode alle Brenner betriebsbereit zu machen und dann im Bedarfsfalle, nämlich bei Frost, die Brenner auf den erforderlichen Wert einzuschalten, wozu es nur nötig ist, an dem Druckregler 48 die entsprechende Druckeinstellung vorzunehmen.
  • Diese Einstellung kann von einem Außentemperaturfühler 39 automatisch gesteuert werden. Die Anlage kann so ihren der ganzen Frostperiode betriebsbereit sein und wird erst endgültig abgeschaltet, wenn die Frostperiode überwunden ist. Wenn durch Leitungswiderstände oder Gefallstrecken der Leitungen, die von einer zentralen Steuerstelle zu den einzelnen Brennern führen, unterschiedliche Drücke in den Leitungen hervorgerufen werden, dann werden diese von vornherein durch eine entsprechende Feineinstellung am Nadelventil 9 ausgeglichen, so daß innerhalb eines jeden Brenners der ganzen Anlage weitgehend immer der gleiche Druck wirksam ist.
  • In Figur b und 7-ist der in Figur 1 mit oben abgebrochenem Brennerrohr 3 dargestellte Verdampfungsbrenner mit vollständigem Brennerrohr in Betriebsstellung zur Beheizung einer horizontalen Bodenfläche 70 dargestellt. Das sich konisch verjngende Brennerrohr 3 ist durch ein Wärmeleitrohr 71 koaxial verlängert. Das Wärmeleitrohr 71 besteht aus insgesamt zehn teleskopartig ineinandersteckbaren Robrabschnitten 72 bis 81, die ausgezogen 10 m lang sind, so dats sie zusammen mit dem etwa 50 cm langen Brennerrohr 3 eine Rohranordnung hilden, die etwas länger als 1o m ist.
  • Das Wärmeleitrohr ist mit dem weitesten Rohrabsohnitt 72 auf das verjüngte, flammseitige Ende des Brennerrohrs 3 gesteckt und hat dort einen um etwa 6 cm gröberen Radius als das Brennerrohr. Dieser Überstand wird durch einen am Rohrabechnitt 72 befestigten Ring 83 überbrückt, der ringsherum Öffnungen 98 für den Lufteintritt zur zusätzlichen Belüftung der über das Brennerrohr 3 hinausragenden, in den Rohrabschnitt 72 hineinragenden Flamme 84 aufweist. Das Wärmeleitrohr 71 ist an seinem freien Ende offen, so daß dort die hei(en Flammgase, nachdem sie das ganze Wärmeleit rohr durchströmt und aufgeheizt haben, ins Freie abetrömen können.
  • Die Rohranordnung ist durch mehrere auf die Länge verteilte Stützen 85 bis 90 am Boden 70 befestigt. Die Stützen sind zu diesem Zweck in den Boden hineingesteckt und halten die Rohranordnung, bezogen auf ihre Achsrichtung etwa parallel zum Boden mit einem Abstand 96 von etwa 1o bis 20 cm über dem Boden. Die Stützen 86 bis 90 sind jeweils am flammfernen Ende eines zugeordneten Rohrabschnittes 72, 74 ... befestigt, um das teleskopartige Ineinanderstrecken der Rohre zum Abtransport nicht zzu behindern. Die Stützen können aber auch lose sein und an ihrem oberen Ende eine Ausnahme, wie zum Beispiel die Aufnahme 97, aufweisen, auf die der betreffende Rohrabächnitt gelegt werden kann. Die Stütze 85 ist zweckmäßig an der Bodenstange 1 befestigt. Statt der in den Boden einsteckbaren Stützen 85 bis 90 können auch fußartige Stützen vorgesehen sein, die nur auf dem Boden abgestellt werden.
  • Gemäß Figur 8 ist im Grundriß ein Weingarten von rechteckiger Grundfläche dargestellt mit einer Seitenlänge a = 100 m, b = 100 m. Die Grundfläche ist schachbrettartig in Quadrate unterteilt, deren Seitenlänge c = 10 m und d = lo m beträgt.
  • Der Weingarten befindet sich in Hanglage und steigt in Pfeilrichtung loo an. Die Weinstöcke sind in Reihen lol ..., 105, 106 angepflanzt, die sich in Pfeilrichtung 100 parallel nebeneinander und mit zirka 143 cm Abstand zueinander erstrecken. In jedem zweiten der Quadrate, und zwar in schachbrettartiger Verteilung entsprechend den schwarzen Feldern eines Schachbrettes, ist jeweils in der Mitte ein Brenner nach der Erfindung angeordnet, der sich mit seinem Brennerrohr in Pfeilrichtung 100 bis weit in das in dieser Richtung angrenzende benachbarte - in der schachbrettartigen Verteilung weiße - Feld erstreckt. Die von den einzelnen Brennern abgestrahlte Wärme bietet ein birnenförmiges Abstrahlungsprofil 1o2 und die Wärmeabstrahlungsprofile benachbarter Brenner fügen sich, wie durch die eingezeichneten Brenner 103 ... angedeutet, lückenlos aneinander, so daß die ganze Fläcbe beheizt wird. Der Brenner 103 und mit ihm die Brenner der in Figur 8 links gezeichneten Reihe, stehen alle in dem Gang wischen der vierten und der fünften Weinstockreihe, gezählt vom linken Rand. Die Brenner der nächsten Quadratreihe stehen in dem Gang zwischen der elften und zwölften Weinstockreihe, gezählt vom linken Rand, und so fort.
  • Für die Beheizung der Pflanzen aus der in Figur 8 dargestellten Fläche von loooo m2 genügen bei diesem Ausfübrungebeispiel 50 Brenner. Das gilt auch, wenn die Weinstöcke mit anderem Abstand der Weinstockreiben angepflanzt sind.

Claims (6)

  1. ANSPRIJOHE
    Vorrichtung zur Bodenbeheizung von Freilandpflanzungen mit einem Verdampferölbrenner, dadurch gekennzeichnet, daß der Verdampferölbrenner ( 103 ) eine von der Flamme beheizbare Verdampferkammer ( 32 ) aufweist, aus der der dort entstehende Öldampf durch eine Gas düse ( 35 ) in Flammrichtung in die Flamme geblasen wird, daß ein die Flamme einfassendes Brennerrohr ( 3 ) durch ein weit über die Länge der Flamme hinausragendes, mehrere Meter langes Wärmeleitrohr ( 71 ) koaxial verlängert ist und daß Stützen (85 bis 9o ) zur Lagerung der aus Brennerrohr ( 3 ) und Wärmeleitrohr ( 71 ) bestehenden Rohranordnung, bezogen auf die Achsrichtung der Rohranordnung dicht über der Boden oberfläche mit Abstand von einigen Zentimetern vorgesehen sind.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Wärmeleitrohr ( 71 ) im Bereich der Flamme nach außen führende Luftzutrittsöffnungen ( 98 ) vorgesehen sind und das Wärmeleitrohr im übrigen einen gesChlossenen Rohrmantel aufweist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Wärmeleitrohr ( 71 ) aus teleskopartig ineinandersteckbaren Rohrabschnitten ( 72 bis 81) besteht.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine an eine unter Druck Öl führende Brennstoffzuleitung anschließbare Ölzerstäuberdüse ( 22 ) neben der Gasdüse ( 35 ) vorgesehen ist, die mit ihrem Sprühstrahl ( 28 ) mit einer kleinen Winkelabweichung koaxial zum Gasstrahl ( 37 ) in diesen gerichtet ist.
  5. 5. Anordnung zur Bodenbeheizung von Freilandpflanzungen mit Vorrichtungen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Brenner mit ihren Wärmeleitrohren sich etwa in die gleiche Himmelsrichtung erstreckend, wie die schwarzen Felder eines Schachbrettes, im Abstand ihrer Heizwirkung verteilt angeordnet sind, derart, daß sich die Wärmeleitrohre auf das in der genannten Himmelsrichtung angrenzende weiße Feld erstrecken und daß die Rohranordnungen der einzelnen Brenner etwa so lang sind, wie der Abstand zwischen zwei benachbarten Brennern. ( Figur 8 )
  6. 6. Anordnung zur Bodenbeheizung einer Hangfläche nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Brenner ( 103 ) mit ihren Wärmeleitrohren die Hangfläche bergaufweisend angeordnet sind.
    Leerseite
DE19742453539 1974-11-12 1974-11-12 Vorrichtung zur bodenbeheizung von freilandpflanzungen Ceased DE2453539A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742453539 DE2453539A1 (de) 1974-11-12 1974-11-12 Vorrichtung zur bodenbeheizung von freilandpflanzungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742453539 DE2453539A1 (de) 1974-11-12 1974-11-12 Vorrichtung zur bodenbeheizung von freilandpflanzungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2453539A1 true DE2453539A1 (de) 1976-05-13

Family

ID=5930600

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742453539 Ceased DE2453539A1 (de) 1974-11-12 1974-11-12 Vorrichtung zur bodenbeheizung von freilandpflanzungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2453539A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0059300A2 (de) * 1981-03-03 1982-09-08 Cornelia Berger Freilandheizung
EP1731835A1 (de) * 2005-05-25 2006-12-13 BIDOLLI, Luca Vorrichtung zur Verbrennung von vergasten flüssigen Brennstoffen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0059300A2 (de) * 1981-03-03 1982-09-08 Cornelia Berger Freilandheizung
EP0059300A3 (en) * 1981-03-03 1983-02-23 Cornelia Berger Field heater
EP1731835A1 (de) * 2005-05-25 2006-12-13 BIDOLLI, Luca Vorrichtung zur Verbrennung von vergasten flüssigen Brennstoffen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0626539A2 (de) Mit Gas betriebener Infrarotstrahler für Heizzwecke
DE2453539A1 (de) Vorrichtung zur bodenbeheizung von freilandpflanzungen
DE7437653U (de) Brenner fuer eine vorrichtung zur bodenbeheizung von freilandpflanzungen
DE2453468A1 (de) Vorrichtung zur saisonbedingten freilandbeheizung
DE2453469A1 (de) Verdampferoelbrenner
DE4124815A1 (de) Vorrichtung zum abflammen von unkraeutern
DE2225253C3 (de) Luftheizgerät
EP0097315B1 (de) Ölbrenneranordnung für Feldkochherde
DE3223108A1 (de) Oelbrenneranordnung fuer feldkochherde
DE1948712C3 (de) Brenner zum Schutz von Kulturen gegen Frost
EP0059300B1 (de) Freilandheizung
DE610271C (de) Mit fluessigen Brennstoffen betriebener Niederdruck-Strahlungs- und -Verdampfungsbrenner
DE7710524U1 (de) Brenner fuer fluessige und gasfoermige brennstoffe
AT141343B (de) Brenner für schwerflüssige Brennstoffe.
CH275954A (de) Olbrenner.
DE159616C (de)
CH366999A (de) Einrichtung zur Frostbekämpfung, insbesondere für Wein-, Obst- und Gemüsebau
DE1704206C (de) Einrichtung zur kontinuierlichen Beheizung eines Heizspiegeis zum Stumpfschweißen von Werkstucken, insbesondere Kunststoffrohren
DE2714824A1 (de) Brenner fuer fluessige und gasfoermige brennstoffe
EP4191136A1 (de) Brennvorrichtung
DE682968C (de) Zuendsicherung fuer gasbeheizte Geraete
DE4129552A1 (de) Gasbrenner, insbesondere fuer fluessiggas
DE208787C (de)
DE396239C (de) Sammelheizungskessel mit Gasfeuerung
AT230063B (de) Topfbrenner

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection