DE2453235A1 - Luftionisierungsgeraet kombiniert mit rundfunkempfaenger - Google Patents

Luftionisierungsgeraet kombiniert mit rundfunkempfaenger

Info

Publication number
DE2453235A1
DE2453235A1 DE19742453235 DE2453235A DE2453235A1 DE 2453235 A1 DE2453235 A1 DE 2453235A1 DE 19742453235 DE19742453235 DE 19742453235 DE 2453235 A DE2453235 A DE 2453235A DE 2453235 A1 DE2453235 A1 DE 2453235A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
combined
high tension
multiple cascade
circuit
room air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19742453235
Other languages
English (en)
Inventor
Siegfried Christoph
Herbert Sax
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KOERTING RADIO WERKE GmbH
Original Assignee
KOERTING RADIO WERKE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KOERTING RADIO WERKE GmbH filed Critical KOERTING RADIO WERKE GmbH
Priority to DE19742453235 priority Critical patent/DE2453235A1/de
Publication of DE2453235A1 publication Critical patent/DE2453235A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/44Applying ionised fluids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F8/00Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying
    • F24F8/10Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying by separation, e.g. by filtering
    • F24F8/192Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying by separation, e.g. by filtering by electrical means, e.g. by applying electrostatic fields or high voltages
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T23/00Apparatus for generating ions to be introduced into non-enclosed gases, e.g. into the atmosphere
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A50/00TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
    • Y02A50/20Air quality improvement or preservation, e.g. vehicle emission control or emission reduction by using catalytic converters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Elimination Of Static Electricity (AREA)

Description

  • Lufti oni B E S C H R E T B U N G ======================= erät kombiniert mit Rundfunk@@mpfänger Die Erfindung betrifft eine Hochsparmungs-Versorgungsschaltung und eine mechanisch-elektronische Indikator-Anordnung für einen, mit einem Rundfunkgerät räumlich kombinierten Iiuft-Ionisierungsgenerator.
  • lonisierungsanlagen für unipolare Luft-Ioniierungen erfordern Hochspannungen, die dazu dienen, an geeignet geformten Metallteilen hohe elektrische Feldstärken zu erzeugen. Es sind Apparaturen und Schaltungen bekannt geworden, bei denen die zur Verfügung stehende Netzwechselspannung mit Hilfe von Spannungswandlern und Gleichrichter auf die erforderliche Hoch-Gleichspannung gebracht wird.
  • Wegen der hohen Übersetzung werden diese Spannungswandler meist als aktive Wandler mit mehrfacher Umsetzung unter Verwendung von Transistoren, Thyristoren, Dioden und Transformatoren ausgeführt, wobei vorzugsweise mit nadel- oder sägezahnförmigen Impulsfrequenzen>50 Hz gearbeitet wird.
  • Derartige Kurvenformen erfordern jedoch einen erheblichen Aufwand an Siebmitteln, wenn man an der Ionenemissionselektrode eine möglichst konstante Gleichspannung wünscht.
  • Diese Schaltungen erzeugen u.a. wegen der Verwendung von impulsgespeisten Transformatoren erhebliche Störstrahlungen, sodaß sie nicht in unmittelbarer Nähe von empfindlichen Funkempfängern verwandt werden können. Außerdem wird für die Schaltung selbst je nach Zahl der verwandten Transistoren und/oder Thyristoren eine bestimmte Betriebs-Verlustleistung anfallen, die den Aufwand unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten weiter erhöht.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die angeführten Nachteile der bekannten Schaltungen in Kombinationsgeräten zu vermeiden und eine störstrahlungsfreie Hochspannungsversorgungsachaltung für den Buft-Ionisator zu schaffen, die bei ausschl. Verwendung einfacher elektronischer Bauteile in der Lage ist, eine brummspannungsfreie und weitgehend konstante Gleichspannung zu erzeugen.
  • Die Menge der an der Emissions-Elektrode erzeugten Ionen hängt apparativ von der Höhe der Gleichspannung und der Spitzenwirkung der Elektrode ab. Will man eine gleichbleibende bestimmte Ionenkonzentration erreichen, muß die Höhe der Gleichspannung und die Spitzenwirkung der Nadel konstant bleiben. Durch Abbrand und/oder Oxydation der Nadel sowie eine ungünstige Plazierung der Apparatur im Mobiliar des Aufstellungsraumes, kann das Feld verzerrt und damit die gewünschte Ionenkonzentration im vorgesehenen Wirkungsbereich vermindert werden. Zur erstmaligen Kontrolle und laufenden Überwachung der stattfindenden Raum-Ionisierung ist es daher wünschenswert, die tatsächliche Ionenemission über einen Fühler direkt aus dem Feldaufbau an der Nadel abzuleiten und zur Anzeige zu bri#ngen.
  • Die Aufgabe ist erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Anhand der Fig. 1 ist die erfindungsgemäße Anordnung näher erläutert. Sie besteht aus einer Hochspannungs-Vielfachkaskade 1, von dem der eine Hochspannungsanschluß an die Injektor-Nadel 2 geführt wird. Der andere Pol liegt schaltungsmäßig über dem Netzanschluß 3 an Erde. In das ch Schließen des Schalters 4 sich zwischen diesen beiden Bezugspunkten aufbauende elektrische Beld-5 ragt der Fühler 6, aus dem - infolge einer LadungEübernahme aus dem Feld - ein entsprechend starker Strom Ii in die Anzeigeschaltung 7 abfließt. Die Lampe 8 leuchtet nur auf, wenn dieser Strom Ii einen bestimmten Wert erreicht, was gegeben ist, wenn das gebildete elektrische Feld die gewünschte Stärke nufweist und der Fühler 6, sich in einer günstigen Position befindet.
  • Der Vorteil dieser beschriebenen Anordnung, bei der räumlichen Kombination in einem Funkempfangsgerät, ist offensichtlich.
  • Einerseits stört die Hochspannungskaskade in keiner Weise die Empfangseigenschaften eines Rundfunk- oder FS-Gerätes, andererseits stellt die Art der lönen-Emissionsanzeige im Gegensatz zu den üblichen Betriebsanzeigen, eine unmittelbar zweckgebundene Funktionsanzeige dar.
  • Ersetzt man die Anzeigelampe 8 durch ein Schaltrelais, können - z.B. bei Nachlassen der Emission - beliebige Signal- oder Steuerungsvorgänge eingeleitet werden.
  • -Eine Möglichkeit, den Ionenausstoß des Ionisators zu verändern, besteht in der Potentialvariation an der Emissions-Elektrode.
  • In Spannungswandlerschaltungen ist hierfür ein Trimmer vorgesehen, mit dem die Frequenz der im Wandler erzeugten Impulse in beschränkten Grenzen variiert und damit die Höhe der Gleichspannung an der Elektrode verändert werden kann. Bei der erfindungsgemäßen Verwendung einer Hochspannungs-Kaskade bietet sich, durch die Möglichkeit des Umsteckens der Elektroden-Zuführungsleitung an verschiedenen Kontaktstellen innerhalb der Kaskade, eine einfachere Methode an, bei der außerdem ein weiterer Regelbereich ausgenutzt werden kann.

Claims (5)

P A T E N T A N S P R Ü C H E
1.) Luftionisator, kombiniert mit Rundfunkgerät, dadurch gefür die Speisung des Luftionisators verwendete Hochspairnungsgenerator als Vielfachkaskade ausgeführt ist, und daß ein Teilbetrag der erreichten Ionenemission unmittelbar durch eine metallische Sonde aufgenommen und über eine Verstärkerschaltung zur Anzeige gebracht wird.
20) Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Kaskade mehrere Löt- oder Steckkontakte zur Abnahme unterschiedlicher Spannungspotentiale vorhanden sind.
3.) Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sensor des Feld-Indikators mechanisch verschiebbar ist.
4.) Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Feld-Indikator mit einer optischen Anzeige kombiniert ist.
5.) Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Feld-Indikator mit einem Schaltrelais kombiniert ist.
DE19742453235 1974-11-09 1974-11-09 Luftionisierungsgeraet kombiniert mit rundfunkempfaenger Withdrawn DE2453235A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742453235 DE2453235A1 (de) 1974-11-09 1974-11-09 Luftionisierungsgeraet kombiniert mit rundfunkempfaenger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742453235 DE2453235A1 (de) 1974-11-09 1974-11-09 Luftionisierungsgeraet kombiniert mit rundfunkempfaenger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2453235A1 true DE2453235A1 (de) 1976-05-26

Family

ID=5930446

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742453235 Withdrawn DE2453235A1 (de) 1974-11-09 1974-11-09 Luftionisierungsgeraet kombiniert mit rundfunkempfaenger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2453235A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2714248A1 (fr) * 1993-12-20 1995-06-23 Dimas Claire Intégration d'appareil(s) électrique(s) d'agrément à une enceinte acoustique.
EP0660638A1 (de) * 1993-12-21 1995-06-28 Lg Electronics Inc. Lautsprechersystem mit Anionengenerator und Fensehgerät mit diesem Lautsprechersystem

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2714248A1 (fr) * 1993-12-20 1995-06-23 Dimas Claire Intégration d'appareil(s) électrique(s) d'agrément à une enceinte acoustique.
EP0660638A1 (de) * 1993-12-21 1995-06-28 Lg Electronics Inc. Lautsprechersystem mit Anionengenerator und Fensehgerät mit diesem Lautsprechersystem
US5606626A (en) * 1993-12-21 1997-02-25 Goldstar Co., Ltd. Speaker system with an anion generator and television using the speaker system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2822484B2 (de) Einrichtung zur elektrischen Leistungsmessung und -überwachung
DE941987C (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung saegezahnfoermiger Stroeme
DE1679532B1 (de) Anordnung zur Erzeugung unipolarer Luftionen
DE2445337C2 (de) Schaltungsanordnung zur Übertragung von elektrischen Meßwertsignalen
DE2613423C3 (de) Elektronisches Schaltgerät
DE970276C (de) Elektromedizinisches Behandlungsgeraet zur Schmerzbekaempfung durch periodisch variierende Stroeme
DE2453235A1 (de) Luftionisierungsgeraet kombiniert mit rundfunkempfaenger
DE2514805A1 (de) Anordnung zur leistungssteuerung von hochspannungs-elektronenstrahlerzeugern
DE3533862C2 (de)
DE1448555C3 (de) Bohrlochsonde
EP0217011A1 (de) Universelles Elektrotherapiegerät
DE2456358C2 (de) Therapeutisches Gerät zur Erzeugung eines elektrischen Wechselfeldes
EP0101922B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von ferromagnetischen Werkstoffen
DE918397C (de) Gleichrichterschaltung, insbesondere zur Stromversorgung von Geraeten der Funktechnik
DE910925C (de) Anordnung zur Regelung der Aussteuerung von Gas- oder Dampfentladungsstrecken fuer hohe Betriebsspannungen
DE343532C (de) Schaltungsanordnung zur Erzielung zeitlich gleichmaessig steigender oder fallender elektrischer Spannungen, insbesondere fuer Messzwecke
AT287178B (de) Apparat für die Elektrotherapie
DE865493C (de) Sender fuer Kabelsuchgeraete
DE801734C (de) Schaltungsanordnung in elektro-medizinischen Geraeten
AT384482B (de) Ionisator
DE369708C (de) Schaltung fuer Roehrengeneratoren
DE2743195A1 (de) Anordnung zur erzeugung einer ionisierungsspannung zur elektro-klimatisierung von raeumen
DE7622099U1 (de) Akupunkturtherapiegeraet
DE1413496C (de) Schaltungsanordnung zur Umformung einer Gleichspannung in eine Wechselspannung beliebiger Kurvenform und veränderbarer Frequenz
DE497613C (de) Gesteuerte Vakuumelektronenroehre

Legal Events

Date Code Title Description
OF Willingness to grant licences before publication of examined application
OGA New person/name/address of the applicant
8141 Disposal/no request for examination