DE245244C - - Google Patents

Info

Publication number
DE245244C
DE245244C DENDAT245244D DE245244DA DE245244C DE 245244 C DE245244 C DE 245244C DE NDAT245244 D DENDAT245244 D DE NDAT245244D DE 245244D A DE245244D A DE 245244DA DE 245244 C DE245244 C DE 245244C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
piston
cylinder
annular chamber
pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT245244D
Other languages
English (en)
Publication of DE245244C publication Critical patent/DE245244C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M49/00Fuel-injection apparatus in which injection pumps are driven or injectors are actuated, by the pressure in engine working cylinders, or by impact of engine working piston
    • F02M49/02Fuel-injection apparatus in which injection pumps are driven or injectors are actuated, by the pressure in engine working cylinders, or by impact of engine working piston using the cylinder pressure, e.g. compression end pressure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- JVl 245244 KLASSE 46 c. GRUPPE
JOSEF LORBACH in DORMAGEN.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 7. Juni 1910 ab.
Gegenstand der Erfindung ist eine Brennstoffpumpe für Explosionskraftmaschinen, bei welcher die Einführung des flüssigen Brennstoffes in den Maschinenzylinder und die Zerstäubung durch die Verdichtung im Maschinenzylinder herbeigeführt wird. Zu diesem Zweck wirkt der Verdichtungsdruck auf einen Hilfskolben, dessen Zylinder in den Deckel des Maschinenzylinders eingelassen ist.
ίο In der Zeichnung stellt .Fig. ι einen Längsschnitt durch die Brennstoffpumpe vor Beginn der Verdichtung dar, und Fig. 2 zeigt denselben Schnitt während der Verdichtung. Der in den Deckel c des Maschinenzylinders zweckmäßig eingeschraubte kleine Zylinder b dient zur Führung des Hilfskolbens a, welcher einen zylindrischen Ansatz h hat. Dieser Ansatz bildet in seinem unteren, dem Hilfskolben a benachbarten Teil den Pumpenzylinder mit der Bohrung *, die durch eine Anzahl feiner Löcher m mit dem Innern des Maschinenzylinders in Verbindung steht. Während sich der Pumpenzylinder mit dem Hilfskolben auf und nieder bewegt, ist der Pumpenkolben η fest angeordnet. Eine Feder d, welche sich gegen einen am Zylinder b befestigten Bügel f legt, drückt den Hilfskolben α und damit den Pumpenzylinder in seine Totlage gegen einen Anschlag g. Der Pumpenkolben η ist an dem in der Bohrung i befindlichen unteren Ende mit einem Einschnitt 0 versehen, während die obere Hälfte zwei miteinander durch den Kanal r verbundene Querbohrungen p und q enthält. Mit Hilfe einer Handkurbel läßt sich der Kolben η drehen und, da er Gewinde besitzt, welches in den festen Bügel f greift, mehr oder minder tief in die Bohrung i hineinschrauben. Auf dem Bügel f liegt noch, das obere Ende des Kolbens η und die Bohrungen q in sich einschließend, ein Ringstück s mit der Kammer t und dem Anschlußrohr u. Der Brennstoff wird durch das Anschlußrohr u zugeleitet und tritt durch die Kammer t und die Bohrung q, welche bei beliebiger Einstellung der Handkurbel ständig in Verbindung bleiben, in den Kanal r und, wenn die Öffnung p frei ist, durch diese in die Ringkammer k, welche in dem zylindrischen Ansatz h oberhalb der Bohrung i vorgesehen ist. Die Querbohrung p tritt mit der Ringkammer k nur in Verbindung, wenn sich der Kolben ά infolge der Verdichtung im Maschinenzylinder hebt. Befindet sich der Kolben α dagegen in seiner Totlage, so wird die Querbohrung p durch die obere Wandung der Ringkammer k geschlossen gehalten. Die Ringkammer k wird also während des Verdichtungshubes mit Brennstoff aufgefüllt. Die untere 'Kante der Ringkammer k begrenzt den Einschnitt 0 des Kolbens η derart, daß durch den verbleibenden Spalt v, welcher durch die Verstellung der Handkurbel größer oder kleiner eingestellt werden kann, nur eine gewisse Menge Brennstoff aus der Ringkammer k in die Bohrung i fließen kann, diese zum Teil ausfüllend. Und von hier wird dann diese Flüssigkeitsmenge bei der Aufwärtsbewegung des Kolbens α durch die feinen Öffnungen m in feinzerstäubtem
fit. Auflage, ausgegeben am 13. August
Zustande in den Verdichtungsraum gedrückt. Gleichzeitig fließt, wie oben schon erwähnt, die Kammer k wieder voll Brennstoff.
Die Flüssigkeitsmenge, welche durch den Spalt ν fließt, ist proportional der Größe dieses Spaltes und der Zeit zwischen zwei Verdich-
. tungshüben. Der Spalt wird einmalig, und zwar tür normale, niedrige Umdrehungszahl eingestellt, so daß für diese bestimmte Leistung
ίο stets dieselbe Brennstoffmenge eingeführt wird. Steigt dagegen die Umdrehungszahl der Maschine, so wird die Zeit zwischen zwei Verdichtungshüben kürzer, und es tritt somit weniger Brennstoff in die Maschine, was der Bedingung: bei hoher Umdrehungszahl brennstoffarmes Gemisch, durchaus entspricht. Diese Vorrichtung wird daher rein selbsttätig die jeder Umdrehungszahl entsprechende Brennstoffmenge liefern.

Claims (3)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Brennstoffpumpe für Explosionskraftmaschinen, welche durch den Verdichtungs druck im Verbrennungszylinder in Tätigkeit gesetzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Brennstoffzufluß in den Pumpenzylinder fij durch den feststehenden Kolben (n) mit Hilfe eines Spaltes (0) gesteuert wird, dessen freier Querschnitt (v) durch höhere oder tiefere Einstellung des Kolbens (n) verändert werden kann.
  2. 2. Brennstoffpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb des Pumpenzylinders (i) eine Ringkammer (k) angeordnet ist, welche den von außen zugeführten Brennstoff vorübergehend aufnimmt und an den Pumpenzylinder (i) durch den Spalt (0) wieder abgibt.
  3. 3. Brennstoffpumpe nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Brennstoff der Ringkammer (k) von außen durch eine Längsbohrung (r) des Kolbens (n) und eine Querbohrung (p) zugeführt wird, welch letztere nur während des Verdichtungshubes ,mit der Ringkammer (k) in Verbindung steht.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT245244D Active DE245244C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE245244C true DE245244C (de)

Family

ID=504220

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT245244D Active DE245244C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE245244C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE970368C (de) * 1952-04-04 1958-09-11 Gen Motors Corp Brennstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE970368C (de) * 1952-04-04 1958-09-11 Gen Motors Corp Brennstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2422775A1 (de) Pumpvorrichtung zum einspritzen von kraftstoff
DE245244C (de)
DE3100725A1 (de) "einrichtung zur gesteuerten foerderung des brennstoffs in einer brennkraftmaschine"
DE1247065B (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen mit einem hydraulisch betaetigten Einspritzventil
DE2727899A1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung
DE409075C (de) Presse mit UEbertragungsfluessigkeit zwischen Stempel und seinem Antriebsgliede
EP0316331B1 (de) Einspritzvorrichtung zum einbringen von kraftstoffen in den brennraum einer brennkraftmaschine
DE1258188B (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer mehrzylindrige Brennkraftmaschinen
DE2721628A1 (de) Kraftstoffeinspritzanlage fuer verbrennungskraftmaschinen
DE1944862A1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung
DE1836346U (de) Einspritzversteller fuer einspritzpumpen von brennkraftmaschinen.
DE2537742C3 (de) Schmiereinrichtung für eine Kolbenbrennkraftmaschine
DE1453659A1 (de) Kolbenpumpe
DE2238327B2 (de) Vorrichtung zum Spritzen bzw. Sprühen von Flüssigkeiten
DE415058C (de) Gemischpumpe
DE818594C (de) Einspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen
DE460189C (de) Brennstoffpumpe mit einem als Drucksammler dienenden Pumpenkolben
AT154009B (de) Einrichtung zur Verstellung des Einspritzzeitpunktes bei Dieselmaschinen.
DE2532480A1 (de) Brennstoffeinspritzpumpenvorrichtung fuer brennkraftmaschinen
DE489504C (de) Pumpe, insbesondere Brennstoffpumpe, fuer Brennkraftmotoren und schweren Brennstoff
DE467661C (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung fuer OElmotoren mit Druckeinspritzung
DE760649C (de) Schmiervorrichtung fuer Verdichter
DE928319C (de) Fluessigkeitszerstaeuber
DE235223C (de)
DE185416C (de)