DE2451546B2 - Tastenfeld - Google Patents

Tastenfeld

Info

Publication number
DE2451546B2
DE2451546B2 DE2451546A DE2451546A DE2451546B2 DE 2451546 B2 DE2451546 B2 DE 2451546B2 DE 2451546 A DE2451546 A DE 2451546A DE 2451546 A DE2451546 A DE 2451546A DE 2451546 B2 DE2451546 B2 DE 2451546B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
elements
keypad according
contact element
keypad
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2451546A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2451546A1 (de
DE2451546C3 (de
Inventor
L H Andersson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Facit AB
Original Assignee
Facit AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Facit AB filed Critical Facit AB
Publication of DE2451546A1 publication Critical patent/DE2451546A1/de
Publication of DE2451546B2 publication Critical patent/DE2451546B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2451546C3 publication Critical patent/DE2451546C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/12Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage
    • H01H1/14Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by abutting
    • H01H1/24Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by abutting with resilient mounting
    • H01H1/242Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by abutting with resilient mounting the contact forming a part of a coil spring

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)
  • Input From Keyboards Or The Like (AREA)

Description

bO
Die Erfindung betrifft ein Tastenfeld mit einer beliebigen Anzahl von zugehöriger Tasten betätigbarer elektrischer Schließkontakte, deren eines Kontaktelement von einem langgestreckten elastischen Glied gebildet ist, das beim Niederdrücken der Taste i>r> nachgiebig gegen das quer dazu gerichtete zweite Kontaktelement angepreßt wird und beim Loslassen der Taste als Rückstellfeder für diese wirkt.
Ein solches Tastenfeld ist im Prinzip beispielsweise aus der DE-AS 22 56 992 bekannt.
Generell werden an Tastenfelder eine ganze Reihe von Anforderungen gestellt, deren gemeinsame Erfüllung bisher stets auf Schwierigkeiten gestoßen ist;
So soll das Tastenfeld in der Herstellung billig sein und aus wenigen Einzelteilen bestehen, um einen möglichst kompakten Aufbau zu erhalten. Die Schaltkontakte sollen so ausgebildet sein, daß sie ein geringstmögliches Kontaktprellen verursachen. Weiterhin sollen die Schaltkontakte selbstreinigend sein, so daß im Betrieb keine Fehler infolge Oxidation der Kontakte auftreten können. Schließlich müssen die Schaltkontakte zuverlässig schließen, wozu die Anordnung von mehr als einer Berührungsstelle für jeden Schaltkontakt erwünscht ist
Mit dem oben erwähnten bekannten Tastenfeld, bei dem die ersten Kontaktelemente aus an einer elastischen Trägerfolie angeordneten Leiterstreifen bestehen, die durch örtliches Niederdrücken der Trägerfolie gegen das zweite Kontaktelement bildende, quer dazu verlaufende Leiterstreifen gedrückt werden, fehlt es an einer sicheren prellfreien Kontaktgabe, zumal die Möglichkeit einer Selbstreinigung durch Querbewegung zwischen den Kontaktelementen fehlt und nur eine Berührungsstelle vorhanden ist.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein Tastenfeld der eingangs genannten Art zu schaffen, das siimüichen obengenannten Forderungen voll Rechnung trägt.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß das erste Kontaktelement zwischen einem mittig über dem zweiten Kontaktelement angeordneten ortsfesten Stützglied und zwei beiderseits desselben angreifenden Betätigungselementen an der Taste eingespannt ist, die in einem solchen Abstand von dem Stützglied angeordnet sind, daß beim Niederdrücken der Taste die beiden zwischen dem Stützglied und den Betätigungselementen gelegenen Abschnitte des ersten Kontaktclements in Anlage gegen das wesentlich breiter als das Stützglied ausgebildete zweite Kontaktelement gelangen.
Die Einspannung eines elastischen Kontaktelements zwischen einem mittig angreifenden Stützglied und zwei beiderseits desselben angreifenden Gegenelementen ist zwar bei einem federnden Einzelkontakt bereits bekannt (US-PS 34 10 975). Abgesehen davon, daß dort das Stützglied das Betätigungselement bildet, ist das von einer kurzen Feder gebildete Kontaktelement nur eine Kontaktbrücke zwischen zwei festen Kontaktpolen, so daß zwei Berührungsstellen hintereinandergeschaltet sind, an denen die mit den Kontaktpolen zusammenwirkenden freien Federenden erstreckt zu unsicherer Kontaktgabe durch Prellen führen können.
Bei dem erfindungsgemäßen Tastenfeld sind demgegenüber derartige Prellschwingungen des ersten Kontaktelements dadurch vermieden, daß sich das zweite Kontaktelement mit zwei Berührungsstellen zwischen dem Stützglied und den Betätigungselementen befindet und dadurch beim Niedcdrücken der Taste an beiden Berührungsstellen zwangsläufig eine schwingungsfreie Berührung erzielt wird.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Weitere Merkmale zur vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sowie Vorteile der Erfindung lassen sich der nachfolgenden Beschreibung eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels entnehmen. Es zeigt
F i g. 1 ein Tastenfeldgehäuse mit an seiner Innenseite angeordneten Schaltkontakten,
F i g. 2 einen Querschnitt durch zwei Schaltkontakte in größerem Maßstab, und
F i g. 3 ein Ausführungsbeispiel für die A nordnung der Kontaktelemente relativ zueinander.
Das in F i g. 1 gezeigte Tastenfeld hat ein Gehäuse 10 mit Führungen 11 für Tasten 12, die in die Führungen durch entsprechende Öffnungen im Gehäuse 10 eingesetzt werden könnea Dies ist am besten aus F i g. 2 ersichtlich, worin die Öffnungen mit 13 und die Oberseite des Gehäuses mit 14 bezeichnet sind Die Tasten 12, die aus Kunststoff bestehen können, haben seitliche Vorsprünge 15, mittels welcher sie im Tastenfeld einrasten können. Die Tasten sind somit in den Führungen beweglich gelagert und mit Hilfe der sich gegen die Gehäuseunterseite anlegenden Vorsprünge in den Führungen gehalten.Wie aus F i g. 1 ersichtlich ist, sind die Fühnrungen 11 von Stäben 16 durchsetzt, denen Aussparungen 17 in d;n Tasten 12 entsprechen, so daß die Abwärtsbewegung der Tasten durch die oberen Kanten der Aussparungen 17 und die Stäbe 16 begrenzt wird.
Im Gehäuse 10' sind Kontaktelemente in Form von Zugfedern 18 und 19 mit Hilfe von Federösen 20 und 21 abgespannt Wie aus Fig.3 hervorgeht, sind die Zugfedern 18 und die Zugfedern 19 im wesentlichen rechtwinklig zueinander angeordnet In der unbetätigten Stellung ruhen die Federn 18 in Ausnehmungen 22 in den Führungen 11 und liegen gegen die Stäbe 16 an. jo Wenn in eine Führung 11 eine Taste 12 eingesetzt ist, wird, wie links in F i g. 2 gezeigt, die Feder 19 auf dem zugehörigen Stab 16 aufliegen, weil die obere Kante 23 einer Aussparung 24 in der Taste die Feder 19 nach unten drückt.
Jeder Schnittpunkt zwischen einer Feder 18 und einer Feder 19 bildet einen Schaltkontakt, mit welchem ein an das Tastenfeld angeschlossener elektrischer Kreis geöffnet oder geschlossen werden kann. Die Schaltkreise sind über Drähte 25 und 26 an die als Kontaktelemente dienenden Federn angeschlossen. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Drähte an die Federösen 20 und 21 angelötet, wobei letztere in Leisten 27 am Gehäuse 10 eingehängt sind. Wenn anstelle der Drähte eine gedruckte Schaltung benutzt wird, können die Federn unmittelbar an dem Schaltungsträger oder damit verbundenen Kontaktstiften angebracht werden. Es ist auch möglich, an Stelle von Zugfedern andere dehnbare elastische Mittel, beispielsweise in der Form langgestreckter Stäbe aus elastisch leitendem flexiblen Material wie leitfähigem Gummi zu verwenden.
Das erfindungsgemäße Tastenfeld arbeitet wie folgt:
Die linke Hälfte der F i g. 2 zeigt einen Querschnitt durch einen Schakkontakt in Offenstellung. Die als Betätigungsmittel dienenden Tastenkanten 23 drücken die Zugfeder 19 nach unten in Anlage gegen den Stab 16, so daß die Feder die in der Figur gezeigte Form einnimmt. Die andere Zugfeder 18, die sich rechtwinklig zur Feder 19 erstreckt, liegt gegen die Unterseite des Stabes 16 an und befindet sich in einem geringen Abstand von der Feder 19.
Wenn die Taste niedergedrückt wird, wie dies rechts in F i g. 2 veranschaulicht ist wird die Feder 19 mit der Feder 18 nach einem sehr kurzen Tastenweg, beispielsweise in der Größenordnung 1 mm in Berührung gelangen. Die weitere Bewegung der Taste um beispielsweise zusätzlichen 1 mm veranlaßt auch die Feder 18 zu einer Abwärtsbewegung, und die beiden Federn wirken aneinander gleitend, so daß der Berührungsbereich selbsttätig gereinigt wird.
Bei der rechts in Fig.2 gezeigten Schaltstellung besteht Berühung mindestens an zwei Stellen 28 und 29. Da die Federn aus gewundenem Draht bestehen, werden die Windungen durch die Dehnung der Federn ein wenig voneinander getrennt, und es werden in Wirklichkeit zwei Berührungsstellen an jedem Punkt 28 und 29 in F i g. 2 erhalten, was bedeutet, daß an jedem Schaltkontakt vier Berührungsstellen erhalten werden.
Wenn die Taste 12 aus der rechts in F i g. 2 gezeigten Stellung losgelassen wird, wird sie in die links in F i g. 2 gezeigte Stellung zurückkehren, wobei die Feder 19 als Rückstellfeder für die Taste dient Dies ist ein Grund, warum das erfindungsgemäße Tastenfeld sehr wenige bewegliche Teile enthält
Wenn die Taste 12 in ihre Ruhestellung zurückkehrt, wird eine sehr gute Dämpfung der Bewegungen der Feder 19 aufgrund der Lage der Betätigungskanten 23 und des Stabs 16 im Verhältnis zur Feder 19 erhalten. Bei Versuchen ließ sich beim Schließen eines Kontaktes überhaupt kein Kontaktprellen feststellen, und beim öffnen des Schaltkontaktes war das Kontaktprellen beträchtlich geringer als bei den meisten bekannten Tellerfeldern.
Wegen der obigen guten Eigenschaften des erfindungsgemäßen Tastenfeldes können die Anforderungen an das Material der Kontaktelemente vergleichsweise niedrig sein. Die Zugfedern 18 und 19 können beispielsweise aus rostfreiem Stahl bestehen.
Die erfindungsgemäße Ausbildung eines jeden Schaltkontakts erbringt außerdem zusätzliche Vorteile. Die Feder 19, die zu beiden Seiten eines Stabs 16 während der Abwärtsbewegung der Taste gedehnt wird, verläuft unter einem Winkel von etwa 45° zur Tastenbewegung. Dies bedeutet, daß die Feder beträchtlich weniger gedehnt wird, als die entsprechende Bewegung der Taste beträgt so daß die Taste bequemer zu betätigen ist.
Anstelle der Verwendung der Zugfeder 18 kann auch ein fester Kontaktstab od. dgl. verwendet werden. Sein Durchmesser sollte etwas geringer als der der Feder 18 im obigen Ausführungsbeispiel sein, so daß während der Abwärtsbewegung der Taste die Fedvir 19 auf der Oberfläche des Stabs entlanggleiten kann. Wenn das Tastenfeld auf solchen Gebieten eingesetzt wird, auf denen ein hoher Kontaktwiderstand unerwünscht ist, können die Zugfedern aus rostfreiem Stahl mit einem Überzug aus besser leitendem Metall versehen werden.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Tastenfeld mit einer beliebigen Anzahl von zugehörigen Tasten betätigbarer elektrischer Schließkontakte, deren eines Kontaktelement von einem langgestreckten elastischen Glied gebildet ist, das beim Niederdrücken der Taste nachgiebig gegen das quer dazu gerichtete zweite Kontaktelement angepreßt wird und beim Loslassen der Taste als Rückstellfeder für diese wirkt, dadurch ge- ίο kennzeichnet, daß das erste Kontaktelement (19) zwischen einem mittig über dem zweiten Kontaktelement (18) angeordneten ortsfesten Stützglied (16) und zwei beiderseits desselben angreifenfen Betätigungselementen (23) an der Taste eingespannt ist, die in einem solchen Abstand von dem Stützglied (16) angeordnet sind, daß beim Niederdrücken der Taste (12) die beiden zwischen dem Stützglied (16) und den Betätigungselementen (23) gelegenen Abschnitte des ersten Kontaktelements (19) in Anlage gegen das wesentlich breiter als das Stützglied (16) ausgebildete zweite Kontaktelement (18) gelangen.
2. Tastenfeld nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Kontaktelement (18) ebenfalls von einem dehnbaren elastischen Glied gebildet ist.
3. Tastenfeld nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Kontaktelemente (19, 18) Zugfedern sind.
4. Tastenfeld nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Kontaktelemente von langgestreckten Stäben od. dgl. aus elektrisch leitendem flexiblen Material wie beispielsweise leitfähigem Gummi gebildet sind.
5. Tastenfeld nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Elemente (19, 18) eines jeden Kontakts im rechten Winkel zueinander erstrecken.
6. Tastenfeld nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die die Kontaktelemente (18, 19) bildenden elastischen Glieder in einem mit Öffnungen (13) für die Tasten (12) versehenen Gehäuse (10) befestigt sind.
7. Tastenfeld nach Anspruch 6, dadurch gekenn- « zeichnet, daß die Öffnungen (13) mit Führungen (11) für die Tasten (12) versehen sind, welche gleichzeitig Abstützungen für die zweiten Kontaktelemente (18) bilden und die Stützglieder (16) gegen welche sich die ersten Kontaktelemente (19) abstützen, enthal- w ten.
8. Tastenfeld nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Tasten (12) mit seitlichen Vorsprüngen (15) versehen sind, welche als Anschläge zur Begrenzung des Rückhubs beim Loslassen der « Tasten (12) dienen.
DE2451546A 1973-11-07 1974-10-30 Tastenfeld Expired DE2451546C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7315095A SE375868B (de) 1973-11-07 1973-11-07

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2451546A1 DE2451546A1 (de) 1975-05-15
DE2451546B2 true DE2451546B2 (de) 1978-09-14
DE2451546C3 DE2451546C3 (de) 1979-05-03

Family

ID=20319031

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2451546A Expired DE2451546C3 (de) 1973-11-07 1974-10-30 Tastenfeld

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3927284A (de)
JP (1) JPS5074783A (de)
CA (1) CA1003142A (de)
CH (1) CH578242A5 (de)
DE (1) DE2451546C3 (de)
DK (1) DK564374A (de)
FR (1) FR2250193A1 (de)
GB (1) GB1467854A (de)
IT (1) IT1021996B (de)
NO (1) NO139622C (de)
SE (1) SE375868B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3431347A1 (de) * 1984-08-25 1986-03-06 Rolf Dipl.-Ing. 7314 Wernau Beck Drucksensor

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4028515A (en) * 1975-09-15 1977-06-07 Illinois Tool Works Inc. Spring contact switch for dual in line multiple switch assembly having momentary actuated lighted indicators
SE398572B (sv) * 1975-12-22 1977-12-27 Raeder Eskil Tryckknapp
JPS5812230Y2 (ja) * 1976-05-20 1983-03-08 松下電器産業株式会社 電子楽器用鍵盤装置
JPS5734650Y2 (de) * 1977-01-28 1982-07-30
US4088855A (en) * 1977-02-28 1978-05-09 Korry Manufacturing Co. Keyboard electro-mechanical switch with coil spring contact
DE2805597A1 (de) * 1978-02-10 1979-08-16 Petrick Gmbh Elektro Mech Drucktastenschalter
JPS6222986Y2 (de) * 1978-09-22 1987-06-11
US4520247A (en) * 1984-03-05 1985-05-28 Columbus Mckinnon Corporation Pendant type electrical switching device
US5036291A (en) * 1990-05-11 1991-07-30 General Instrument Corporation On channel agile FM demodulator
US7083427B2 (en) 2002-01-15 2006-08-01 Tribotek, Inc. Woven multiple-contact connectors
EP1466388B8 (de) 2002-01-15 2006-04-19 Tribotek, Inc. Gewebter mehrfachkontaktsteckverbinder
US6951465B2 (en) * 2002-01-15 2005-10-04 Tribotek, Inc. Multiple-contact woven power connectors
US7077662B2 (en) * 2002-01-15 2006-07-18 Tribotek, Inc. Contact woven connectors
US20040214454A1 (en) * 2002-01-15 2004-10-28 Tribotek, Inc. Method and apparatus for manufacturing woven connectors
US7056139B2 (en) * 2002-01-15 2006-06-06 Tribotek, Inc. Electrical connector
JP2007529089A (ja) * 2003-07-11 2007-10-18 トライボテック,インコーポレイテッド 多接点織成電気スイッチ
US7097495B2 (en) 2003-07-14 2006-08-29 Tribotek, Inc. System and methods for connecting electrical components
US7140916B2 (en) * 2005-03-15 2006-11-28 Tribotek, Inc. Electrical connector having one or more electrical contact points
US7214106B2 (en) * 2005-07-18 2007-05-08 Tribotek, Inc. Electrical connector

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2630503A (en) * 1951-03-05 1953-03-03 Central Commercial Ind Inc Electric switch
US2573895A (en) * 1951-04-25 1951-11-06 Central Commercial Ind Inc Electric switch
US2931877A (en) * 1958-02-20 1960-04-05 Edward J Henley Electrical contact device
US3226493A (en) * 1963-10-02 1965-12-28 Automatic Elect Lab Push button control unit
US3432635A (en) * 1965-02-04 1969-03-11 Paolo Settimio Soprani Switches and mechanism for forming chords in electronic musical instruments
GB1139756A (en) * 1965-04-28 1969-01-15 Ericsson Telefon Ab L M Electric contact mechanism
US3369097A (en) * 1966-04-30 1968-02-13 Nippon Musical Instruments Mfg Contact device for electric switches
FR2102579A5 (de) * 1970-08-10 1972-04-07 Arvai T
US3697706A (en) * 1971-06-23 1972-10-10 Baldwin Co D H Push type electric switch with contact post, movable coil spring contact and interposed non conductive plunger
US3743798A (en) * 1971-09-13 1973-07-03 North American Rockwell Elongated spring coil conductors applying tension force to pushbutton actuators in keyboard matrix switch assembly
US3735058A (en) * 1971-09-15 1973-05-22 Addmaster Corp Keyboard printed circuit switch assembly with axially movable coil spring contact and associated key type actuator

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3431347A1 (de) * 1984-08-25 1986-03-06 Rolf Dipl.-Ing. 7314 Wernau Beck Drucksensor

Also Published As

Publication number Publication date
IT1021996B (it) 1978-02-20
FR2250193A1 (de) 1975-05-30
DK564374A (de) 1975-06-30
NO139622C (no) 1979-04-25
SE375868B (de) 1975-04-28
NO744007L (de) 1975-06-02
NO139622B (no) 1979-01-02
JPS5074783A (de) 1975-06-19
GB1467854A (en) 1977-03-23
US3927284A (en) 1975-12-16
CA1003142A (en) 1977-01-04
CH578242A5 (de) 1976-07-30
DE2451546A1 (de) 1975-05-15
DE2451546C3 (de) 1979-05-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2451546C3 (de) Tastenfeld
DE2235860A1 (de) Steuergeraet mit mindestens einer elektrischen kontaktsteuervorrichtung
DE2247905A1 (de) Tastschalteranordnung
DE1949966B2 (de) Nockeschalter für Hochfrequenz
DE69014682T2 (de) Elektrischer Verbinder mit Torsionskontakten.
DE2337904A1 (de) Eingabe-taste
DE7115572U (de) Elektromagnetisches Relais
DE2648426A1 (de) Betaetigungsanordnung fuer mehrfach-schalterreihen
DE2439421A1 (de) Drucktastenschalter
CH623681A5 (de)
EP0678885A1 (de) Elektrischer Tastschalter
DE2025581B2 (de) Mehrfachkontaktsystem fuer nockenschalter
CH656484A5 (de) Mehrpoliger tastschalter.
DE2624111A1 (de) Mehrfach-drucktastenschalter
DE2462035C3 (de) Tastatur
DE2452944B2 (de) Tastenschaltersystem
DE2134552C3 (de) Mehrstellungsschalter
DE7919940U1 (de) Elektrischer Schalter mit Gleitkontakten
DE2905162C2 (de) Gabelumschalter für Fernsprechapparate
DE1208780B (de) Kontaktvorrichtung fuer Schaltungen mit auf einer isolierenden Platte angeordneten flachen Leitern
DE1929903B2 (de) Hitzdrahtrelais
DE4014730A1 (de) Schalter
DE2726316A1 (de) Elektrischer drucktastenschalter
DE2004433A1 (de) Schalter mit einem kippbar gelagerten Betatigungsghed, insbesondere Kippschal ter fur Kraftfahrzeuge
DE2317901C3 (de) Gehäusekappe für elektrische Bauelemente, insbesondere für Relais

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee