DE2451524B1 - Kaeltemaschine mit einem hermetisch verschlossenen kaeltemittelkreislauf - Google Patents

Kaeltemaschine mit einem hermetisch verschlossenen kaeltemittelkreislauf

Info

Publication number
DE2451524B1
DE2451524B1 DE19742451524 DE2451524A DE2451524B1 DE 2451524 B1 DE2451524 B1 DE 2451524B1 DE 19742451524 DE19742451524 DE 19742451524 DE 2451524 A DE2451524 A DE 2451524A DE 2451524 B1 DE2451524 B1 DE 2451524B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
desiccant
refrigerant circuit
compressor
chamber
refrigerating machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742451524
Other languages
English (en)
Other versions
DE2451524C2 (de
Inventor
Kofoed Carl Anker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Danfoss AS
Original Assignee
Danfoss AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Danfoss AS filed Critical Danfoss AS
Priority to DE19742451524 priority Critical patent/DE2451524C2/de
Priority to FR7531860A priority patent/FR2289859A1/fr
Priority to DK486175A priority patent/DK486175A/da
Priority to ES442195A priority patent/ES442195A1/es
Priority to IT6967775A priority patent/IT1048857B/it
Priority to CA238,537A priority patent/CA1025226A/en
Priority to GB4466375A priority patent/GB1524256A/en
Publication of DE2451524B1 publication Critical patent/DE2451524B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2451524C2 publication Critical patent/DE2451524C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/16Filtration; Moisture separation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/0027Pulsation and noise damping means
    • F04B39/0055Pulsation and noise damping means with a special shape of fluid passage, e.g. bends, throttles, diameter changes, pipes
    • F04B39/0061Pulsation and noise damping means with a special shape of fluid passage, e.g. bends, throttles, diameter changes, pipes using muffler volumes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B31/00Compressor arrangements
    • F25B31/02Compressor arrangements of motor-compressor units
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B43/00Arrangements for separating or purifying gases or liquids; Arrangements for vaporising the residuum of liquid refrigerant, e.g. by heat
    • F25B43/003Filters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Drying Of Gases (AREA)
  • Compressor (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)
  • Applications Or Details Of Rotary Compressors (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Kältemaschine mit einem hermetisch verschlossenen Kältemittelkreislauf, der einen Kondensator, einen Verdichter, einen Trockenmittel enthaltenden Trockner und einen gekapselten Verdichter mit Schalldämpferkammer aufweist.
Es ist bekannt, einen Trockner dauernd in einen Kältemittelkreislauf einzubauen. Auf diese Weise ist sichergestellt, daß nicht nur dasjenige Wasser, das bereits zu Anfang im Kältemittel war, sondern auch dasjenige Wasser, das erst im Lauf des Betriebes, z. B. im Verdichter, freigesetzt wird oder, z. B. durch chemische Reaktionen, entsteht, aus dem Kältemittel entfernt wird. Daher besteht keine Gefahr, daß durch Eisbildung an irgendeiner Stelle des Kältemittelkreislaufs Schaden auftreten. Die bekannten Trockner bestehen aus einem Gehäuse, das ein- und austrittsseitig durch Siebe abgeschlossen und mit einem Trockenmittel, wie Silicagel, Aluminiumanhydrit, aktiver Tonerde, Zeolith od. dgl., zumeist in gekörnter Form, gefüllt ist. Diese Trockner sind als eigene Baueinheit in die Kältemittelleitung eingebaut.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kältemaschine der eingangs beschriebenen Art anzugeben, die mit weniger Bauteilen auskommt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Trockenmittel in mindestens einer Schalldämpferkammer untergebracht ist.
Hierdurch dient die Schalldämpferkammer als Gehäuse für das Trockenmittel. Ein separates Trocknergehäuse wird daher eingespart. Darüber hinaus wird auch die Schalldämpfung verbessert, weil eine Füllung im Schalldämpfer eine höhere Dämpfung hervorruft.
Besonders günstig ist es, wenn das Trockenmittel in einer Druckschalldämpferkammer untergebracht ist. Die Druckschalldämpferkammer hat im Betrieb eine vergleichsweise hohe Temperatur. Sie liegt über derjenigen eines in der Druckleitung außerhalb der Kammer angeordneten Trockners. Durch die hohe Temperatur ist das Feuchtigkeitsaufnahmevermögen der meisten Trockenmittel erhöht. Die Trocknung erfolgt daher intensiver und rascher. In der Regel können die Trockenmittel auch mehr Feuchtigkeit aufnehmen, so daß ihre Funktionsfähigkeit verlängert wird.
Damit das Trockenmittel vom Kältemittel nicht mitgerissen wird, kann die Schalldämpferkammer austrittsseitig, gegebenenfalls auch eintrittsseitig, durch ein Sieb abgeschlossen sein.
Günstig ist es ferner, wenn die Druckschalldämpferkammer über einen wärmeleitenden Träger mit dem Verdichterzylinder verbunden ist. Auf diese Weise wird die Temperatur in der Druckschalldämpferkammer besonders hoch gehalten.
Die Erfindung wird nachstehend an Hand eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 das Blockschaltbild einer Kältemaschine und F i g. 2 einen Teillängsschnitt durch einen gekapselten Verdichter.
Der Kältekreislauf der F i g. 1 weist einen Kondensator 1, ein Drosselorgan 2, einen Verdampfer 3 und einen in einer Kapsel 4 angeordneten Kältemittelverdichter 5 auf. Diesem ist in der Kapsel ein Druckschalldämpfer 6 nachgeordnet, der gleichzeitig als Trockner dient.
In Fig.2 ist diese Anordnung genauer veranschaulicht. Der Verdichter weist einen Motor, bestehend aus einem Stator 7 und einem Rotor 8 auf. Der Stator ist an einem Tragkörper 9 befestigt, welcher auch das Lager 10 für einen Motorwelle 11 trägt. Der Trägerkörper 9 ist mit Hilfe von Federn 12 an einer Halterung 13 federnd gelagert. Am Tragkörper ist ferner ein Zylinder 14 für einen Verdichterkolben 15 ausgebildet, der von der Kübel 16 der Motorwelle 11 angetrieben wird. Ein Zylinderkopf 17 enthält Ventilkammern und steht über eine Leitung 18 mit dem Druckschalldämpfer 6 in Verbindung. Von diesem führt eine Druckleitung 19 nach außen und weiter zum Kondensator. Eine Saugleitung 20 mündet an einer tieferen Stelle der Kapselwand.
Der Druckschalldämpfer 6 besteht aus einer einzigen Kammer 21, die durch zwei miteinander verschweißte Blechteile 22 und 23 begrenzt wird. Eintrittsseitig und austrittsseitig ist je ein Sieb 24 und 25 vorgesehen. Zwischen den Sieben befindet sich in der Kammer 21 ein Trockenmittel 26, das bereits vor dem Zulöten der Kammer 21 eingefüllt war. Dieses Trockenmittel nimmt Feuchtigkeit aus dem Kältemittel auf und erhöht die Dämpfung des Druckschalldämpfers 6. Dieser ist mittels eines wärmeleitenden Trägers 27 mit dem Zylinder 14 verbunden. Er nimmt im Betrieb eine hohe Temperatur an, teils infolge der Beheizung durch das verdichtete Kältemittel, teils durch die Wärmeübertragung vom Zylinder 14 über den Träger 27 und teils infolge der verminderten Wärmeabfuhr auf Grund der insgesamt höheren Temperatur innerhalb der Kapsel im Vergleich mit der Raumtemperatur.
Das Trockenmittel ist ein LMS-Filter oder Molekularsieb, das bei 120° C etwa 19% Feuchtigkeit aufnehmen kann, aber bei 6000C, also einer hier nicht auftretenden Temperatur, die Feuchtigkeit wieder abgeben würde.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Kältemaschine mit einem hermetisch verschlossenen Kältemittelkreislauf, der einen Kondensator, einen Verdichter, einen ein Trockenmittel enthaltenden Trockner und einen gekapselten Verdichter mit Schalldämpferkammer aufweist, d a durch gekennzeichnet, daß das Trockenmittel (26) in mindestens einer Schalldämpferkammer (21) untergebracht ist.
2. Kältemaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Trockenmittel (26) in einer Druckschalldämpferkammer (21) untergebracht ist.
3. Kältemaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalldämpferkammer (21) austrittsseitig, gegebenenfalls auch eintrittsseitig, durch ein Sieb (24,25) abgeschlossen ist.
4. Kältemaschine nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckschalldämpferkammer (21) über einen wärmeleitenden Träger (27) mit dem Verdichterzylinder (14) verbunden ist.
5. Kältemaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Trockenmittel ein Molekularsieb ist.
DE19742451524 1974-10-30 1974-10-30 Kaeltemaschine mit einem hermetisch verschlossenen kaeltemittelkreislauf Expired DE2451524C2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742451524 DE2451524C2 (de) 1974-10-30 1974-10-30 Kaeltemaschine mit einem hermetisch verschlossenen kaeltemittelkreislauf
FR7531860A FR2289859A1 (fr) 1974-10-30 1975-10-17 Machine frigorifique comportant un circuit de refroidissement hermetiquement ferme
DK486175A DK486175A (da) 1974-10-30 1975-10-29 Kolemaskine med et hermetisk lukket kolemiddelkredslob
ES442195A ES442195A1 (es) 1974-10-30 1975-10-29 Una maquina frigorifica con un circuito de agente refrige- rante hermeticamente cerrado.
IT6967775A IT1048857B (it) 1974-10-30 1975-10-29 Macchina frigorifera con circuito del fluido frigorifero ermeticamente chiuso
CA238,537A CA1025226A (en) 1974-10-30 1975-10-29 Refrigerator with a hermetically sealed refrigerant circuit
GB4466375A GB1524256A (en) 1974-10-30 1975-10-29 Compressor unit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742451524 DE2451524C2 (de) 1974-10-30 1974-10-30 Kaeltemaschine mit einem hermetisch verschlossenen kaeltemittelkreislauf

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2451524B1 true DE2451524B1 (de) 1976-05-06
DE2451524C2 DE2451524C2 (de) 1976-12-16

Family

ID=5929578

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742451524 Expired DE2451524C2 (de) 1974-10-30 1974-10-30 Kaeltemaschine mit einem hermetisch verschlossenen kaeltemittelkreislauf

Country Status (7)

Country Link
CA (1) CA1025226A (de)
DE (1) DE2451524C2 (de)
DK (1) DK486175A (de)
ES (1) ES442195A1 (de)
FR (1) FR2289859A1 (de)
GB (1) GB1524256A (de)
IT (1) IT1048857B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3643567A1 (de) * 1986-01-10 1987-07-16 Necchi Spa Schalldaempfer fuer hermetisch gekapselte kompressoren
DE19737799C2 (de) * 1996-10-09 2001-01-04 Mando Climate Control Corp Schalldämpfer für einen Kompressorauslaß zur Verwendung in einer Klimaanlage
DE10114327A1 (de) * 2001-03-23 2002-09-26 Danfoss Compressors Gmbh Saugschalldämpfer
EP3657100A1 (de) 2018-11-23 2020-05-27 Viessmann Werke GmbH & Co KG System mit hermetisch dichtem gehäuse und aussenanregung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103486004B (zh) * 2013-10-09 2017-10-31 广东技术师范学院 一种压缩机排气消音器
US20190145677A1 (en) * 2017-11-16 2019-05-16 Multisorb Technologies, Inc. Air-conditioning system with integrated sorbent body
DE102018212802A1 (de) * 2018-08-01 2020-02-06 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg Verdichtermodul und Kältemittelverdichter mit einem solchen Verdichtermodul

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR977973A (fr) * 1942-12-02 1951-04-09 Groupe frigorifique à compresseur
FR1161180A (fr) * 1956-01-16 1958-08-22 Calumet & Hecla Tamis à chicane pour séchoirs d'installations de réfrigération
US3018841A (en) * 1960-01-04 1962-01-30 Gerlich Stephen Muffler
US3407936A (en) * 1965-06-07 1968-10-29 Parker Hannifin Corp Spring loaded dryer
DE1719577A1 (de) * 1967-01-13 1971-04-01 Kali Chemie Ag Trocknungspatrone
DE2145880C2 (de) * 1971-09-14 1973-10-18 Danfoss A/S, Nordborg (Daenemark) Federaufhängung fur einen Motor verdichter einer Kältemaschine in seiner Kapsel

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3643567A1 (de) * 1986-01-10 1987-07-16 Necchi Spa Schalldaempfer fuer hermetisch gekapselte kompressoren
DE19737799C2 (de) * 1996-10-09 2001-01-04 Mando Climate Control Corp Schalldämpfer für einen Kompressorauslaß zur Verwendung in einer Klimaanlage
DE10114327A1 (de) * 2001-03-23 2002-09-26 Danfoss Compressors Gmbh Saugschalldämpfer
DE10114327C2 (de) * 2001-03-23 2003-07-03 Danfoss Compressors Gmbh Saugschalldämpfer
EP3657100A1 (de) 2018-11-23 2020-05-27 Viessmann Werke GmbH & Co KG System mit hermetisch dichtem gehäuse und aussenanregung
DE102018129571A1 (de) 2018-11-23 2020-05-28 Viessmann Werke Gmbh & Co. Kg System mit hermetisch dichtem Gehäuse und Außenanregung

Also Published As

Publication number Publication date
IT1048857B (it) 1980-12-20
FR2289859B1 (de) 1981-05-08
DK486175A (da) 1976-05-01
CA1025226A (en) 1978-01-31
DE2451524C2 (de) 1976-12-16
GB1524256A (en) 1978-09-06
FR2289859A1 (fr) 1976-05-28
ES442195A1 (es) 1977-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2803263C2 (de) Kühlschrank mit einem Verdampferraum
DE2451524C2 (de) Kaeltemaschine mit einem hermetisch verschlossenen kaeltemittelkreislauf
DE3320426C3 (de) Belüftung für den Gehäuseraum eines Bohr- oder Meisselgerätes
DE4421771A1 (de) Drehschieber-Kompressor
DE3206037C2 (de)
DE3715661A1 (de) Hermetisch gekapselter motorkompressor
DE1801721B1 (de) Schalldaempfer fuer gekapselte Kaeltemittelverdichter
DE4320529A1 (de) Verdichter
EP0144522A2 (de) Getter-Sorptionspumpe mit Wärmespeicher für Hochvakuum- und Gasentladungsanlagen
DE10018008A1 (de) Kompressor der Kolbenart
DE688028C (de) challdaempfer fuer Brennkraftmaschinen
EP0394452A1 (de) Cryoabsorptionspumpe
DE2010613A1 (de) Drehspeicherwärmetauscher
DE2544418A1 (de) Verschlossene motor-kompressor- einheit fuer kuehlanlage
DE1501030A1 (de) Schalldaempferanordnung fuer hermetisch gekapselte Kaeltemaschinen
DE1728328B1 (de) Vorrichtung zum abdichten der stufen einer mehrstufigen fluessigkeitsring vakuumpumpe
DE1551327B2 (de) Absorptions-kuehlvorrichtung
DE656261C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kaelteerzeugung mit elektroosmotischer Foerderung des Kaeltemittels
DE2401177A1 (de) Vorrichtung zur geraeuschdaempfung bei drehschieberpumpen
DE4041439A1 (de) Mehrkammer-druckschalldaempfer
DE898918C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Schmierung, Filterung und Geraeuschdaempfung bei Kaeltemaschinen
EP1138367A2 (de) Reaktor für eine Kühleinrichtung
DE1551327C3 (de) Absorptions-Kühlvorrichtung
DE3336776A1 (de) Kocheradsorber fuer sorptionsapparate
DE854220C (de) Kompressionskaeltemaschine

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee