DE2451465C3 - Anordnung zum Messen der Betriebslast bei Luftseilbahnen - Google Patents

Anordnung zum Messen der Betriebslast bei Luftseilbahnen

Info

Publication number
DE2451465C3
DE2451465C3 DE19742451465 DE2451465A DE2451465C3 DE 2451465 C3 DE2451465 C3 DE 2451465C3 DE 19742451465 DE19742451465 DE 19742451465 DE 2451465 A DE2451465 A DE 2451465A DE 2451465 C3 DE2451465 C3 DE 2451465C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
measuring device
force measuring
support pin
suspension arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742451465
Other languages
English (en)
Other versions
DE2451465B2 (de
DE2451465A1 (de
Inventor
Walter Heimberg Hadorn (Schweiz)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2451465A1 publication Critical patent/DE2451465A1/de
Publication of DE2451465B2 publication Critical patent/DE2451465B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2451465C3 publication Critical patent/DE2451465C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G19/00Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups
    • G01G19/14Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups for weighing suspended loads
    • G01G19/18Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups for weighing suspended loads having electrical weight-sensitive devices
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G3/00Weighing apparatus characterised by the use of elastically-deformable members, e.g. spring balances
    • G01G3/12Weighing apparatus characterised by the use of elastically-deformable members, e.g. spring balances wherein the weighing element is in the form of a solid body stressed by pressure or tension during weighing
    • G01G3/14Weighing apparatus characterised by the use of elastically-deformable members, e.g. spring balances wherein the weighing element is in the form of a solid body stressed by pressure or tension during weighing measuring variations of electrical resistance
    • G01G3/1402Special supports with preselected places to mount the resistance strain gauges; Mounting of supports

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

30
Die Erfindung betrifft eine Anordnung zum Messen der Betriebslast bei Luftseilbahnen, bei denen ein vom Laufwerk auskragender Tragzapfen den Aufhängearm für eine Kabine trägt, mit einer Kraftmeßvorrichtung zwischen Tragzapfen und Aufhängearm.
Zum Messen der Betriebslast bei Luftseilbahnen ist es bekannt, im Bereich der Verbindung einer Kabine mit dem Fuß eines mehrschenkligen Aufhängearms eine seinen Schenkeln entsprechenden Mehrzahl pneumatischer Druckmeßdosen vorzusehen. Die Signale dieser Druckmeßdosen werden zu einer Anzeige geleitet und lösen bei Überlastung ein Überlastsignal aus, durch das der Betrieb der betreffenden Luftseilbahn blockiert wird. Diese bekannte Anordnung der Druckmeßdosen zwischen einer Kabine und ihrer Aufhängung verlangt jedenfalls bei einem mehrschenkligen Aufhängearm, wie er bei Luftseilbahnen mit größeren Kabinen üblich ist, den Einsatz mehrerer Druckmeßdosen. Die Montage der Kabinen und ihrer Aufhängearme erfolgt am so Anlagenort. Da die Druckmeßdosen an den Verbindungsstellen zwischen den Kabinen und Aufhängearmen anzuordnen und praktisch ungeschützt sind, ist ihre Montage, bei welcher erhebliche Lasten bewegt werden müssen, schwierig und zeitraubend. Hinzu kommt, daß die ungeschützten Druckmeßdosen leicht beschädigt werden können. Darüber hinaus lassen sich die Druckmeßdosen bei dieser bekannten Anordnung nur schlecht vor Witterungseinflüssen schützen.
Auf einem anderen Gebiet der Technik, nämlich hei t>o Krananlagen, ist der Einsatz von Kraftmeßdosen bekannt. Diese Kraftmeßdosen werden je nach Anwendungsfall z. B. in Pendelstützen oder Löslager eingebaut. Jedenfalls sind besondere Lastaufnahmetiile und Lagerelemente erforderlich, die gewährleisten, daß hr> die Gewichtskräfte unverfälscht in die Kraftmeßdosen eingeleitet werden. In diesem Zusammenhang kennt man Kraftmeßdosen im Obeneinbau und Unteneinbau.
Zwar ist bei diesen bekannten Krananlagen ein nachträglicher Einbau möglich, die Probleme um den Einbau von Kraftmeßvorrichtungen zum Messen der Betriebslast bei Luftseilbahnen sind durch diese bekannten Maßnahmen jedoch nicht maßgebend beeinflußt worden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung zum Messen der Betriebslast bei Luftseilbahnen der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, bei welcher mit einer einzigen Meßstelle die Belastung unabhängig von der Lastverteilung erfaßt wird, und zwar ohne daß durch zusätzliche Abstützung die Meßgenauigkeit beeinträchtigt wird. Ferner sollen einfache und geschützte Montage gewährleistet sein.
Diese Aufgabe löst die Erfindung bei einer gattungsgemäßen Meßanordnung dadurch, daß der Aufhängearm sich über zwei Abstützstellen am Tragzapfen abstützt, wobei die eine Abstützstelle und der Drehpunkt des Kräftesystems im Tragzapfen in einer Ebene übereinander liegen, und daß die Kraftmeßvorrichtung an der vom Laufwerk weiter entfernten Abstützstelle zwischen dem Tragzapfen und der unteren Wand seiner Aufnahme angeordnet ist Bei dieser Ausführungsform wird die Kraftmeß vorrichtung vergleichsweise gering beansprucht und kann deshrlb entsprechend klein ausgelegt sein. Das wiederum führt zu einer längeren Lebensdauer.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist VO! gesehen, daß der Tragzapfen an der vom Laufwerk entfernten Abstützstelle eine Ausnehmung für die Kraftmeßvorrichtung aufweist, und daß in dieser Ausnehmung ein Abstützblock aufgenommen ist, die die Kraftmeßvorrichtung gegenüber einer Hülse abstützt, weiche die Aufnahmebohrung im Aufhängearm durchsetzt und die beiden Abstützstellen für den Tragzapfen an ihrem inneren Umfang bildet. Aufgrund dieser Konstruktion wird für die Unterbringung der Kraftmeßvorrichtung kein zusätzlicher Raum beansprucht, wobei gleichzeitig dafür Sorge getragen ist, daß die Festigkeit des Tragzapfens praktisch unbeeinträchtigt bleibt. Ferner läßt sich in dieser erfindungsgemäßen Anordnung eine vollständig verkapselte Unterbringung der Kraftmeßvorrichtung realisieren.
Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind im wesentlichen darin zu sehen, daß bei der erfindungs.jemäßen Anordnung zum Messen der Betriebslast bei Luftseilbahnen die Bestimmung der Betriebslast mit Hilfe lediglich einer einzigen Kraftmeßvorrichtung erfolgt, und zwar auf der Druckseite im Gehängekopf, wo wesentlich geringere Kräfte als auf der I'ugseite auftreten. Die Kraftmessung erfolgt praktisch über Waagebalken, wobei der Tragzapfen selbst als Waagebalken funktioniert und keinerlei Gelenkkonstruktion erforderlich ist. Somit kann auf zusätzliche Abstützungen verzichtet werden. Folglich wird der konstruktive Aufbau einfacher und die Kraftmeßvorrichtung selbst kann unschwer montiert und geschützt untergebracht werden. Die Messung der Betriebslast wird von der Lastverteilung in der Kabine unabhängig.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 einen schematischen Teilschnitt durch eine Anordnung zum Messen der Betriebslast bei Luftseilbahnen,
Fig. 2 einen Teilschnitt wie bei F i g. 1 durch eine konstruktiv ausgeführte Anordnung und
F i g. 3 eine im Maßstab stark vergrößerte Ansicht in
Richtung des Pfeiles A in F i g. 2.
Das Ausführungsbeispiel nach F i g. 1 weist ein Laufwerk 1 auf, in dessen Trägern 2, 3 eine Welle 4 gelagert ist, die ein Rad 5 trägt Das Laufwerk 1 besitzt mehrere solcher Wellen 4 mit Rädern 5. Die Räder 5 laufen auf einem Tragseil 6. Mit den Trägern 2, 3 fest verbunden ist ein Tragzapfen 8, an dessen frei auskragendem Ende ein Aufhängearm 9 für eine Kabine od. dgL über eine Kraftmeßvorrichtung, z. B. eine Kraftmeßdose 10, abgestützt ist Die Kraftmeßdose 10 stützt sich mit ihrer Unterseite an der Oberseite des Umfanges des Tragzapfens 8 und mit ihrer Oberseite am inneren Umfang einer Aufnahmeöffnung 11 ab. Abdichtungen 12 und 13 schützen die Kraftmeßdose 10 vor schädlichen Witterungseinflüssen.
Der Pfeil B in F i g. 1 versinnbildlicht den Abstützdruck, der von dem Seil 6 auf das Laufwerk 1 übertragen wird, während der Pfeil C die von der nicht gezeigten Kabine und dem Aufhängearm 9 über die Kraftmeßdose 10 auf den Tragzapfen 8 ausgeübte Kraft veranschaulicht Der Drehpunkt dieses KräftesysteiViS ist mit D bezeichnet.
Bei der Darstellung nach F i g. 2 sind nur die Trägerteile 22,23 eines Laufwerks 21 zu sehen. Lauirad und Tragseil sind nicht dargestellt. Das Laufwerk 21 ist wie bei der Ausführung nach Fig. 1 fest mit den ι rohrförmigen Tragzapfen 28 verbunden. Ein Aufhängearm 29 für eine Kabine ist nicht unmittelbar auf dem Tragzapfen abgestützt, sondern über eine in eine Aufnahmebohrung für den Tragzapfen eingeschobene Hülse 30 an Abstützstellen 31, 32. Der Tragzapfen 28 weist an seinem in F i g. 2 rechten Ende eine Ausnehmung 33 auf, die sich im Querschnitt gesehen über die Hälfte des Tragzapfens und im Axialschnitt gesehen etwa über die Länge der Abstützstelle 32 erstreckt. In dieser Ausnehmung und dem durch die Rohrgestalt des Tragzapfens 28 freigelassenen Raum ist eine Kraftmeßvorrichtung 34 angeordnet Die Kraftmeßvorrichtung 34 kann eine Druckmeßdose mit Dehnungsmeßstreifen umfassen.
Während die Kraftmeßvorrichtung mit ihrer Oberseite an einer plan gearbeiteten inneren Umfangsfläche 35 des rohrförmigen Tragzapfens 28 abgestützt ist, ruht sie mit ihrer Unterseite auf der ebenfalls planen Oberseite eines Abstützblockes 36, der beidseitig der Kraftmeßvorrichtung 34 hochgezogene Schenkel 37,38 aufweist, die den Abstüzblock 36 mittels Schlitz und Zapfen 39 gegenüber dem Tragzapfen 28 zentrieren. Der äußere Umfang des Abstützblockes 36 ist halbkreisförmig gestaltet und gegenüber der inneren Umfangsfläche 40 der Hülse 30 im Bereich der Abstützstelle 32 mittels einer Paßfeder 41 drehfest gehalten.
Bei der Anordnung nach F i g. 2 wird die Hauptstützkraft zwischen Aufhängearm 29 und Tragzapfen 28 an der Abstützstelle 31 übertragen. Aufgrund der Dun hbiegung des Tragzapfens 28 und der dazu vergleichsweise großen Starrheit der Hülse 30 wirkt eine verhältnismäßig kleine Stützkraft zwischen dem Tragzapfen 28 und der Hülse 30 an der Abstützstelle 32, so daß die Kraftmeßvorrichtung 34 vergleichsweise klein dimensioniert werden kann bzw. eine lange Lebensdauer besitzt. Da das linke Ende des Tragzapfens 28 durch einen abdichtenden Deckel 45 und das rechte Ende durch einen an der Stirnseite der Hülse befestigten Deckel 46 dicht abgeschlossen sind, ist die Kraftmeßvorrichtung 34 vollkommen gekapselt und vor schädlichen Witterungseinflüssen geschützt untergebracht.
Die Kraftmeßvorrichtung 34 läßt sich im Gegensatz zu der bekannten Anordnung, bei der eine Eichung nur an der Baustelle möglich ist, beim Hersteller eichen und in einfacher Weise einbauen. Sie ist in entlastetem Zustand ohne weiteres austauschbar.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Anordnung zum Messen der Betriebslast hei Luftseilbahnen, bei denen ein vom Laufwerk auskragender Tragzapfen den Aufhängearm für eine Kabine trägt mit einer Kraftmeßvorrichtung zwischen Tragzapfen und Aufhängearm, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufhängearm (29) sich über zwei Abstützstellen (31; 32) am Tragzapfen (28) abstützt, wobei die eine Abstützstelle (31) und der Drehpunkt (D)des Kräftesystems im Tragzapfen in einer Ebene übereinander liegen und daß die Kraftmeßvorrichtung (34) an der vom Laufwerk (21) weiter entfernten Abstützstelle (32) zwischen dem Tragzapfen und der unteren Wand (40) seiner Aufnahme angeordnet ist.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragzapfen (34) an der vom Laufwerk (21) entfernten Abstützstelle (32) e;ne Ausnehmung (33) für die Kraftmeßvorrichtung (34) aufweist, und daß in dieser Ausnehmung ein Abstützblock (36) aufgenommen ist, die die Kraftmeßvorrichtung gegenüber einer Hülse (30) abstützt, welche die Aufnahmebohrung im Aufhängearm durchsetzt und die beiden Abstützstellen (31; 32) für den Tragzapfen (28) an ihrem inneren Umfang bildet.
DE19742451465 1973-11-20 1974-10-30 Anordnung zum Messen der Betriebslast bei Luftseilbahnen Expired DE2451465C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1627773A CH560892A5 (de) 1973-11-20 1973-11-20

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2451465A1 DE2451465A1 (de) 1975-05-22
DE2451465B2 DE2451465B2 (de) 1978-01-05
DE2451465C3 true DE2451465C3 (de) 1978-09-14

Family

ID=4415914

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742451465 Expired DE2451465C3 (de) 1973-11-20 1974-10-30 Anordnung zum Messen der Betriebslast bei Luftseilbahnen

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT349526B (de)
CH (1) CH560892A5 (de)
DE (1) DE2451465C3 (de)
FR (1) FR2251813A1 (de)
IT (1) IT1025858B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4315442C2 (de) * 1993-05-08 1995-02-23 Dmt Gmbh Verfahren und Einrichtung zur Vermeidung von Unfällen bei der Blockade seilbetriebener Bahnen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2451465B2 (de) 1978-01-05
CH560892A5 (de) 1975-04-15
AT349526B (de) 1979-04-10
FR2251813B1 (de) 1978-06-23
IT1025858B (it) 1978-08-30
ATA931774A (de) 1978-09-15
DE2451465A1 (de) 1975-05-22
FR2251813A1 (en) 1975-06-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3111434C2 (de) Vorrichtung zum Messen der Axialkraft in einer mittels Rollenlagern gelagerten Welle
EP2018340B1 (de) Teleskopierbarer kranausleger
DE2254435B2 (de) Abstützung für fahrbare Krane, Bagger u.dgl.
EP2199247A2 (de) Drehverbindung
DE102013203793A1 (de) Gondelgestell und Verfahren für Montage und Prüfung einer Gondel für eine Windenergieanlage
DE2302540A1 (de) Anordnung mit einer zur messung von an einem fahrzeugrad angreifenden kraeften dienenden messnabe
DE2451465C3 (de) Anordnung zum Messen der Betriebslast bei Luftseilbahnen
EP0779238A1 (de) Kranfahrzeug
DE3104097A1 (de) "grosswaelzlager"
DE368539C (de) Fahrgestell fuer schwere Hebezeuge
DE2622468B2 (de) Schildausbaugestell
DE939110C (de) Portal fuer Hafenkrane
DE3146829C2 (de) Innenbefahrvorrichtung für Großbehälter
DE3423544C2 (de)
DE1156211B (de) Vorrichtung zum Messen und UEberwachen des Lastmomentes an Krananlagen od. dgl.
CH341527A (de) Schienenfahrzeug mit auf einem Drehgestell abgestütztem Fahrzeugkörper
DE3822235A1 (de) Schaufelradkoerper
EP1065124B1 (de) Federbock für 2-achsige Eisenbahngüterwagen
DE3336637A1 (de) Fahrzeugkran hoher traglast mit verlaengerbarem ausleger, insbesondere teleskopausleger
DE2347509B2 (de) Foerderkette fuer kreis- oder schleppkettenfoerderer
DE2040688B2 (de) Mehrachsiges Tragerfahrzeug
DE1175840B (de) Laufkran mit flanschartigen, mit Zentrieransatz versehenen Schraubverbindungen zwischen Kopftraegern und Kranbrueckentraeger
DE3617543A1 (de) Bodenbearbeitungsgeraet kreiselegge
DE102019006000A1 (de) Lastaufnahmevorrichtung und Verfahren zur Handhabung von Integralträgern für Personenkraftwagen
DE2720478A1 (de) Gelenkfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee