DE2450772C3 - Müllbehälter mit einer Vorrichtung zum Verdichten von Müll - Google Patents

Müllbehälter mit einer Vorrichtung zum Verdichten von Müll

Info

Publication number
DE2450772C3
DE2450772C3 DE19742450772 DE2450772A DE2450772C3 DE 2450772 C3 DE2450772 C3 DE 2450772C3 DE 19742450772 DE19742450772 DE 19742450772 DE 2450772 A DE2450772 A DE 2450772A DE 2450772 C3 DE2450772 C3 DE 2450772C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
garbage container
press plate
garbage
container according
guides
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742450772
Other languages
English (en)
Other versions
DE2450772B2 (de
DE2450772A1 (de
Inventor
Karl 7731 Klengen Haessler
Ulrich Staefa Lendi (Schweiz)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mageba SA
Original Assignee
Mageba SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mageba SA filed Critical Mageba SA
Priority to DE19742450772 priority Critical patent/DE2450772C3/de
Priority to FR7526726A priority patent/FR2283775A1/fr
Priority to AT670275A priority patent/ATA670275A/de
Publication of DE2450772A1 publication Critical patent/DE2450772A1/de
Publication of DE2450772B2 publication Critical patent/DE2450772B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2450772C3 publication Critical patent/DE2450772C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/30Presses specially adapted for particular purposes for baling; Compression boxes therefor
    • B30B9/3042Containers provided with, or connectable to, compactor means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F3/00Vehicles particularly adapted for collecting refuse
    • B65F3/14Vehicles particularly adapted for collecting refuse with devices for charging, distributing or compressing refuse in the interior of the tank of a refuse vehicle
    • B65F3/20Vehicles particularly adapted for collecting refuse with devices for charging, distributing or compressing refuse in the interior of the tank of a refuse vehicle with charging pistons, plates, or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F3/00Vehicles particularly adapted for collecting refuse
    • B65F3/14Vehicles particularly adapted for collecting refuse with devices for charging, distributing or compressing refuse in the interior of the tank of a refuse vehicle
    • B65F3/20Vehicles particularly adapted for collecting refuse with devices for charging, distributing or compressing refuse in the interior of the tank of a refuse vehicle with charging pistons, plates, or the like
    • B65F3/208Vehicles particularly adapted for collecting refuse with devices for charging, distributing or compressing refuse in the interior of the tank of a refuse vehicle with charging pistons, plates, or the like the charging pistons, plates or the like oscillating about a horizontal axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Refuse Collection And Transfer (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Refuse-Collection Vehicles (AREA)

Description

50
Die Erfindung bezieht sich auf einen Müllbehälter mit einer Vorrichtung zum Verdichten von Müll, welche eine zwischen Seitenwangen eines an der Einfüllöffnung angesetzten Einwurftrichters durch Hydraulikzylinder bewegbare Preßplatte umfaßt, die zwischen einer Einfüllstellung und einer Preßstellung hin- und herbewegbar ist und zum Entleeren des Müllbehälters zusammen mit den Seitenwangen um die Oberkante der Einfüllöffnung in die Entlecrungsstellung verschwenkbar ist, wobei die Preßplatte mittels einer Riegel- 6» einrichtung derart an die Einfüllöffnung anlenkbar ist, daß die Preßplatte mit nur einem Hydraulikzylinderpaar verschiebbar und/oder teilweise um ihre Ober- oder Unterkante verschwenkbar ist, gemäß Patent 24 42 145. ftr>
Bei der Vorrichtung nach der Hauptanmeldung ist die Preßplatte seillich ifi Führungen der Seitenwangen des Einwurflrichters geführt, und zwar einmal im Bereich der Oberkante der Preßplalte und ein weiteres Mal im Bereich ihrer Unterkante. Infolge der hohen Preßdrükke kann es dabei leicht zu Verklemmungen im Bereich der Führungen kommen. Zum Zwecke der Kopplung der Verriegelung für die Führungen und der Verriegelung für den Einwurftrichter am Behälter sind Gestängeverbindungen erforderlich, deren Länge der Höhe des Behälters entspricht.
Durch die vorliegende Erfindung soll eine möglichst leichtgängige, die Gefahr von Zwängungen in den Führungen vermeidende Verstellung der Preßplalie erzielt werden.
Eine solche Verbesserung wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß an den gegenüberliegenden Seitenkanten der Preßplatte jeweils in entsprechende Führungen der Seitenwangen eingreifende Führungstei-Ie vorgesehen sind, die in einer mittleren Höhe der Preßplatte, in oderbenachbarl den Angriffspunkten der Hydraulikzylinder, angeordnet sind.
Auf diese Weise wird eine direkt wirkende Verstellung der Preßplatte erzielt. Bei üblicherweise sich nach unten hin verengendem Einwurftrichter kommt es dabei zu einer vorteilhaften Verkürzung der Führungslängen. Durch die erfindungsgemäß erzielte Annäherung der beiden Führungen verkürzt sich der Übertragungsweg der Gestängeverbind· ing zwischen der Verriegelung der oberen Führung und der Verriegelung des Einwurfschachtsandessen Unterkäme. ·
Nach einer zweckmäßigen Ausgestaltung sind weitere, in entsprechende Führungen der Seitenwangen eingreifende Verbindungsteile im Bereich der Unterkante der Preßplatte vorgesehen. Zweckmäßigerweise sind wenigstens die unteren Führungsteile Rollen.
Weiter ist es vorteilhaft, die Führungen als Schlitze auszubilden. Zweckmäßig ist es auch, die Führungen der Scitenwangen in Richtung von der Einfüllöffnung weg in einem ersten Abschnitt horizontal und in einem daran anschließenden Abschnitt schräg na^h unten verlaufen zu lassen. In einer weiteren zweckmäßigen Ausgestaltung des Müllbehälters mit einem oberen und unleren Riegel ist der obere Riegel benachbart der in mittlerer Höhe der Preßplatte angeordneten Führung vorgesehen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden an I land der Zeichnung beschrieben.
Die Zeichnung zeigt einen Müllbehälter 1, vor dessen Einfüllöffnung ein Einwurftrichter 2 angeschlosssen ist. Dieser besteht aus miteinander starr verbundenen Seitenwangen 3. zwischen denen die Preßplatte 4 verstellbar ist. Letztere ist einmal in der F.inwurfstellung 1 und. entsprechend dem gezeichneten Hub des Kolbens 5 des sichtbaren Hydraulikzylinders 6 in der Verschlußbzw. Preßstellung Il dargestellt. Die Preßplatte 4 ist etwa in mittlerer Höhe bzw. etwas unterhalb der mittleren Höhe in Führungen der Seitenwangen 3. welche als Fiihrungsschlit/e 7 ausgebildet sind, geführt. Der mit den Seitenkanten der Preßplatte verbundene bnl/enarlige Führungsteil 8 ist gleichzeitig Anlenkpunkt der Kolben 5 der Hydraulikzylinder 6. Im Bereich ihrer Unterkante ist die Preßplalte 4 mittels der Rollen 9 In einer entsprechenden Rollcnführling 10 an der Innenseite jeder Seitenwange 3 geführt. Die Rollen 9 sind mittels der Laschen 11 mit der Preßplatte verbunden.
Ein oberer, an der Seitenwange 3 schwenkbar befestigter Riegel 13 ist mittels des ebenfalls an der Seitenwange angelenkten Hydraulikzylinders 14 betätigbar. Der Riegel 13 ist über die Kolbenstange 12 mit einem unteren Riegel 15 gelenkig verbunden. Der
Hiegel 15 ist ebenfalls an der Seitenwange 3 angelenkt, und geeignet, mit seiner Klaue 16 ein behälterfestes Auge 17 zu hintergreifen. In der gezeichneten, das Auge 17 hintergreifenden Stellung, stellt der Riegel 15 eine feste Verbindung zwischen den Seitenwangen 3 des Einwurfschachtes und dem Behälter 1 her, wobei noch zu berücksichtigen ist, daß die Seitenwangen 3 an ihrer Oberkante, nämlich im Gelenkpunkt 18, fest am Behälter 1 abgelenkt sind. Die zweckmäßigerweise ebenso wie die Hydraulikzylinder 6 auf beiden Seiten IQ des Einwurfschachts vorgesehene Verriegelungsvorrichtung gibt in der gezeichneten Stellung des oberen Riegels 13 den Führungsteil 8 der Preßplatte frei. Die Preßplatte kann in der gezeichneten Stellung der Verriegelungsvorrichtung zwischen den Stellungen I und Il hin- und herbewegt werden. Soll der Behälter 1 entleert werden, so wird die Hydraulikkolbenstange 12 ausgefahren, wodurch der Riegel 13 nach unten schwenkt und mit seinem vorderen Querteil 19 die Verschiebung der Preßplatte 4 sperrt. In dieser Stellung des Riegels 13 sorgt die Kolbenstange 12 dafür, daß gleichzeitig der untere Riegel 15 nach oben schwenkt, so daß der Einwurf trichter 2 für sein Verschwenken um die oberen Gelenkpunkte 18 freikommt. Durch Ausfahren der Kolben 5 der Hydraulikzylinder 6 kann dadurch der gesamte Einwurftrichter 3 samt Preßplatte 4 in die strichpunktiert gezeichnete Entleerungsstellung III verschwenkt werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Müllbehälter mit einer Vorrichtung zum Verdichten von Müll, welche eine zwischen Seitenwangen eines an der Einfüllöffnung angesetzten Einwurftrichters durch Hydraulikzylinder bewegbare Preßplatte umfaßt, die zwischen einer Einfüllstellung und einer Preßstellung hin- und herbewegbar ist und zum Entleeren des Müllbehälters zusammen mit den Seitenwangen um die Oberkante der Einfüllöffnung in die Entleerungsstellung verschwenkbar ist, wobei die Preßplalte mittels einer Riegeleinrichtung derart an die Einfüllöffnung anlenkbar ist, daß die Preßplatte mit nur einem Hydraulikzylinderpaar verschiebbar und/oder wahlweise um ihre Oberoder Unterkante verschwenkbar ist, gemäß Patent 24 42 145, dadurch gekennzeichnet, daß αϊ den gegenüberliegenden Seitenkanten der Preßplatte (4) jeweils in entsprechende Führungen der Seitenwangen (3) eingreifende Führungsteile (8) vorgesehen sind, die in einer mittleren Höhe der Preßplatte in oder benachbart den Angriffspunkten der Hydraulikzylinder (6) angeordnet sind.
2. Müllbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß weitere, in entsprechende Führungen (10) der Seitenwangen (3) eingreifende Führungsteile im Bereich der Unterkante der Preßplatte (4) vorgesehen sind.
3. Müllbehälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens die unteren Führungsteile Rollen (9) sind.
4. Müllbehälter nach Ansprucl. ί oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungen Schlitze (7) sind. J5
5. Müllbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungen der Seitenwangen (3) in Richtung von der Einfüllöffnung weg in einem ersten Abschnitt horizontal in einem daran anschließenden Abschnitt w schräg nach unten verlaufen.
6. Müllbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit einem oberen und unteren Riegel, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Riegel (13) benachbart der in mittlerer Höhe der Preßplatle (4) angeordneten Führung vorgesehen ist.
DE19742450772 1974-09-03 1974-10-25 Müllbehälter mit einer Vorrichtung zum Verdichten von Müll Expired DE2450772C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742450772 DE2450772C3 (de) 1974-10-25 1974-10-25 Müllbehälter mit einer Vorrichtung zum Verdichten von Müll
FR7526726A FR2283775A1 (fr) 1974-09-03 1975-08-29 Dispositif pour le pressage des ordures
AT670275A ATA670275A (de) 1974-09-03 1975-09-01 Mullbehalter mit einer vorrichtung zum verdichten von mull

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742450772 DE2450772C3 (de) 1974-10-25 1974-10-25 Müllbehälter mit einer Vorrichtung zum Verdichten von Müll

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2450772A1 DE2450772A1 (de) 1976-05-20
DE2450772B2 DE2450772B2 (de) 1978-02-09
DE2450772C3 true DE2450772C3 (de) 1978-10-19

Family

ID=5929196

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742450772 Expired DE2450772C3 (de) 1974-09-03 1974-10-25 Müllbehälter mit einer Vorrichtung zum Verdichten von Müll

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2450772C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4327229A1 (de) * 1993-08-13 1995-02-16 Abb Patent Gmbh Vorrichtung zum Einstellen mindestens eines auf eine bestimmte Stellgröße bezogenen Stellwertes bei einem Bewegungsmelder

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4327229A1 (de) * 1993-08-13 1995-02-16 Abb Patent Gmbh Vorrichtung zum Einstellen mindestens eines auf eine bestimmte Stellgröße bezogenen Stellwertes bei einem Bewegungsmelder

Also Published As

Publication number Publication date
DE2450772B2 (de) 1978-02-09
DE2450772A1 (de) 1976-05-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0336081B1 (de) Müllsammelfahrzeug
DE3512218C2 (de) Abkantpresse
EP0106124B1 (de) Vorrichtung zum Anformen von Flanschen an Luftkanalwandungen
DE2165365A1 (de) Presse
DE2450772C3 (de) Müllbehälter mit einer Vorrichtung zum Verdichten von Müll
DE2749486A1 (de) Ballenpresse fuer erntegut
DE2146677C3 (de) Bodenschieberverschluß an einem GießgefäB
EP0056928B1 (de) Antrieb für eine Ausstosswand in einem Sammelkasten
DE2317553C2 (de) Vorrichtung zum Öffnen des Deckels beim Entleeren von Behältern, beispielsweise Müllgefässen
DE2254641B2 (de) Müllverladevorrichtung
DE920298C (de) Wagenaufbau fuer Lastkraftwagen, insbesondere fuer Muellwagen
DE4301566C1 (de) Müllsammelfahrzeug und Verfahren zum kraftvollen Verschließen eines Wechsel-Sammelbehälters auf einem Müllsammelfahrzeug
EP0686493B1 (de) Schwingkolbenpresse
DE2202156B2 (de) Haushaltmüllpresse mit geradegeführtem Hebelmechanismus zur Stempelbewegung
DE3318760C2 (de)
DE2442145C3 (de) Müllbehälter mit einer Vorrichtung zum Verdichten von Müll
DE2501154C2 (de) Vorrichtung zum Verdichten von Müll mit einer PreBplatte
DE2920835C2 (de) Vorrichtung zum Entleeren von Müllgefäßen in einen Müllwagen
DE2324777A1 (de) Vorrichtung zum zusammenpressen und packen von abfall
DE19537652C2 (de) Vorrichtung zum Sammeln von Abfall
DE2035168C (de) Stopfeinrichtung fur ein Pressmull Sammelfahrzeug
DE48603C (de) Bremsvorrichtung an selbsttätigen Abschneideapparaten zur Kupplung von Wagen und Thonstrang
DE2059518A1 (de) Einfuell-,Foerder- und Pressvorrichtung an Sammelbehaelter,insbesondere an Muellwagen
DE3716079A1 (de) Ballenpresse
DE1502288C (de) Stehende Kniehebelpresse

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee