DE2450702A1 - Kiste - Google Patents

Kiste

Info

Publication number
DE2450702A1
DE2450702A1 DE19742450702 DE2450702A DE2450702A1 DE 2450702 A1 DE2450702 A1 DE 2450702A1 DE 19742450702 DE19742450702 DE 19742450702 DE 2450702 A DE2450702 A DE 2450702A DE 2450702 A1 DE2450702 A1 DE 2450702A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
arch
perforation
forming
box
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19742450702
Other languages
English (en)
Inventor
Hendrikus Petrus Verboord
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2450702A1 publication Critical patent/DE2450702A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/001Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper stackable
    • B65D5/0015Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper stackable the container being formed by folding up portions connected to a central panel
    • B65D5/002Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper stackable the container being formed by folding up portions connected to a central panel having integral corner posts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/441Reinforcements
    • B65D5/443Integral reinforcements, e.g. folds, flaps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Packaging Frangible Articles (AREA)
  • Packging For Living Organisms, Food Or Medicinal Products That Are Sensitive To Environmental Conditiond (AREA)

Description

Dr. rer.nai. Wolfgang Kempe rt.
Patentanwalt Zft. UKT. ä
Ao H
KISTE.
Die Erfindung betrifft eine Kiste, insbesondere eine Auktionskiste für Früchte oder dergleichen mit einem Boden, vom Boden aufwärts gerichteten Seitenwänden und in den Ecken der Kiste angebrachten, aufwärts über einen bestimmten Abstand über die Seitenwände herausragenden Pfosten.
Bekannte Kisten vorerwähnter Art werden im allgemeinen aus Holz hergestellt. Das Ausgangsmaterial solcher Kisten ist verhältnismässig teuer und wird immer schwieriger erhältlich«,
Die Erfindung bezweckt? eine Kiste vorerwähnter Art zu schaffen, die sich bei. niedrigem Gestehungspreis aus billigem Material herstellen lässt und dennoch einen widerstandsfähigen Aufbau aufweist9 so dass die Kiste schwer belastet werden kann, was mit Eüeksicht darauf notwendig ist5 dass in der Praxis solche Kisten hoch aufgestapelt werdeno
Nach .des Erfindung ist dies dadurch ©raielbar,, dass di© Kiste aus einem Stück Pappmaterial oder dergleichen durch Palten eines? Platte hergestellt wird©
509819/0738 " 2■"
In dieser Weise lässt sich eine Kiste schnell und zweckvoll aus Pappmaterxal derart herstellen, das praktisch kein Materialverlust auftritt, während sich dennoch eine besonders steife Konstruktion der Kiste erzielen lässt.
MiB Erfindung wird nachstehend an Efand einer in den beiliegenden Figuren dargestellten AusfUhrungsform einer Kiste gemäss der Erfindung näher erläutert. Es zeigen:
Fig» 1 einen Bogen eines Materials, aus dem eine Kiste nach der Erfindung
durch Palten hergestellt werden kann,
Fig. 2 eine Draufsicht auf den Materialbogen nach Fig. 1.
Der in Fig# 1 dargestellte Materialbogen hat einen ersten, rechteckigen Bogenteil 1, an den sich längs Perforations- oder Faltlinien 2-5 weitere Bogenteile
6 bis 9 anschliessen. Die beiden sich an die langen Seiten 2 und 4 des rechteckigen Bogenteils 1 anschliessenden Bogenteile 6 und 8 sind durch zu den Perforations- oder Faltlinien parallele Perforations- oder Faltlinien 10 beziehungsweise 11 in zwei Teile aufgeteilte Ferner haben die Perforationsoder Faltlinien 2 und 4 im Bogenteil 7 verlaufende Verlängerungen 12 und 13 und im Bogenteil 9 verlaufende Verlängerungen 14 und 15· Die neben den Bogenteilen 6 und 8 liegenden Enden der Bogenteile 7 und 9 sind von den Bogenteilen 6 und 8 durch fluchtrecht zu den Faltlinien 5 und 5 verlaufende Schlitze 16 getrennt. Die neben den Bogenteilen 6 und 8 liegenden Enden der Bogenteile
7 und 9 sind durch zu den Faltlinien 12 bis 15 parallele Faltlinien 17 in drei Teile aufgeteilt.
In den zwischen den Faltlinien 12 und 13 des Bogenteils T und dea Faltlinien 14 und 15 des Bogenteiles 9 liegenden Teiles der betreffenden Bögenteile sind zii den Faltlinien 5-mid 5 parallele Perforations- odss FaitlinC:^ 18
S09819/073S
beziehungweise 19 vorgesehen, annähernd halbwegs zwischen dem freien Rand des betreffenden Bogenteils und dem Anschluss dieses Bogenteils an den mittleren Bogenteil 1 liegen. Aus Fig. 1 ist ersichtlich, dass die Faltlinien 18 und 19 sich nicht bis zu den Faltlinien 12 und 13 beziehungsweise 14 und 15 erstrecken und dass der Abstand zwischen dem Ende einer Faltlinie 18 oder 19 und der nächstliegenden Faltlinie 12, 13 beziehungsweise 14, 15 etwa gleich dem Abstand zwischen zwei Faltlinien 17 ist.
Zwischen den Enden der Faltlinien 18 und 19 und den freien Rändern der Bogenteile 7 beziehungsweise 9 sind senkrecht zu den Faltlinien 18 und 19 verlaufende Einschnitte 20 im Bogen vorgesehen.
Zur Herstellung einer Kiste aus einem in vorstehend beschriebener Weise vor- * gefertigten Bogen aus Pappmaterial oder dergleichen werden die durch die Schnittlinien 20 und die Perforations- oder Faltlinien 18, 19 begrenzten Teile um die Faltlinien 18, 19 über 180° gedreht und in der gedrehten Lage festgeleimt. Ferner werden die Bogenteile 6 und 8 um die Faltlinien 10 beziehungsweise 11 gefaltet und in dieser Lage verleimte Darauf werden die Enden der Bogenteile 7 und 9 um die Faltlinien 17 derart gefaltet, dass die Enden dieser Bogenteile an den betreffenden Bogenteilen zwischen den Faltlinien 12, 13, 14 beziehungsweise 15 und den um die Faltlinien 18, 19 gefalteten Teilen zur Anlage, kommen. Darauf werden die Bogenteile 7 und 9 über 90 um die Faltlinien 3 beziehungsweise 5 und die Bogenteile 6 und 8 über 90 um die Faltlinien 2 beziehungsweise 4 hochgebogen. Darauf werden die Bogenteile 6 und 8 an den dreieckigen Pf ostenf estgeleimt, die durch die um die . Faltlinien abgebogenen Enden der Bogenteile 7 und 9 gebildet werden. Es wird einleuchten, dass die durch die um die Faltlinien abgebogenen Enden der Bogenteile 7 und 9 gebildeten Pfosten über die durch die um die hochgefalteten Bogenteile 6 bis 9 gebildeten Seitenwände der Kiste über einen Abstand herausragen, der gleich der Länge der Schnittlinien 20 ist. Die unteren Enden dieser Pfosten ruhen dabei auf dem durch den Bogenteil 1 gebildeten Boden der Kiste.
509819/0736
Statt Leimverbindungen können auch NLebverbir.dung3n vorgesehen werden, aber auch eine Kombination von Leim- und Nietverbindungen ist anwendbar.
Aus vorstehendem geht hervor, dass praktisch ohne Materialverlust eine Kiste aus einem flachen Bogen Pappmaterial oder dergleichen hergestellt werden kann, so dass eine billige Konstruktion erhalten wird. In der Praxis hat sich ergeben, dass die erhaltene Kiste besonders widerstandsfähig ist und die im Betrieb ausgeübten Kräfte gut aufnehmen kann, so dass sie ohne weiteres an Stelle der bisher üblichen Holzkisten verwendet werden kann«
Da die Pfosten an den doppeltgefalteten Bogenteilen 6 und 8 anliegen, kann eine Kiste zum Transportieren unterst oben auf eine andere Kiste hingestellt werden, so dass zwei Pfosten einer Kiste zwischen die Seitenwände 6 und 8 der anderen.Kiste gelangen, so dass eine grosse Raumersparung erzielt wird.
509819/0736

Claims (1)

  1. Anaprüohe»
    Geiste, insbesondere Auktionskiste für Früchte oder dergleichen mit einem Boden, vom Boden aufwärts gerichteten Seitenwinden und in den Ecken der Eiste aufwärts um einen bestimmten Abstand über die Seitenwände herausragenden Pfosten dadurch gekennzeichnet, dass die Kiste aus einem ' Stück Pappmaterial oder dergleichen durch Falten eines flachen Pappbogens hergestellt wird.
    2. Kiste nach Anspruch 1fdadurch gekennzeichnet, dass sie aus einem recht- ' eckigen Materialbogen hergestellt wird, der einen den Boden bildenden Bogenteil aufweist, an dessen Ränder sich längs Perforations- oder Faltlinien die die Seitenwände bildenden Bogenteile anschliessen, wobei zwei sich an einander gegenüber liegende Ränder des den Boden bildenden Bogenteils anschliessende, die Seitenwände bildende Bogenteile mit Verlängerungen yersehen sind, die durch parallel zu den Rändern des den Boden bildenden Bogenteils verlaufende Perforations- oder Faltlinien in drei wenigstens nahezu gleiche.Teile aufgeteilt sind.
    5. Kiste nach Anspruch 2;dadurch gekennzeichnet, dass die zwischen den Verlängerungen der zwei einander gegenüber liegenden Seitenwände bildenden Bogenteile liegenden Bogenteile durch Perforations- oder Faltlinien aufgeteilt sind, die parallel zu den Perforations- oder Faltlinien verlaufen, längs deren die betreffenden Bogenteile sich an cbn den Boden bildenden Bogenteil anschliessen, wobei diese Bogenteile zur Bildung einer Seitenwand um diese die Bogenteile aufteilenden Perforations- oder Faltlinien umgefaltet und zusammengehaftet werden,
    4· Kiste nach Anspruch 2 oder 3,dadurch gekennzeichnet, dass die durch Perforations- oder FaItlinien in drei Teile aufgeteilten Enden der einander gegenüber liegende Seitenwände bildenden Bogenteile um diese Bogenteile zur Bildung dreieckiger Pfosten umgefaltet sind, wobei die freien Endteile dieser Enden an denjenigen Teilen der betreffenden Bogenteile gehaftet werden, an die sich die freien Enden unmittelbar anschliessen.
    - 6 509819/0736
    5. Kiste nach Anspruch4,dadurch, ^kennzeichnet, dass diejenigen Teile" der Bogenteile, die zwischen den Teilen der Bogenteile liegen, an denen die freien Endteile der die Pfosten bildenden Endteile befestigt
    sind,^doppeltgefaltet und zusammengehaftet werden.
    6e Pappbogen oder Bogen aus ähnlichem Material offensichtlich bestimmt zur Herstellung einer Kiste nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    509819/0736
DE19742450702 1973-10-30 1974-10-25 Kiste Withdrawn DE2450702A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7314850A NL7314850A (de) 1973-10-30 1973-10-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2450702A1 true DE2450702A1 (de) 1975-05-07

Family

ID=19819900

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742450702 Withdrawn DE2450702A1 (de) 1973-10-30 1974-10-25 Kiste

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE821611A (de)
DE (1) DE2450702A1 (de)
ES (1) ES207009Y (de)
FR (1) FR2248991A1 (de)
IT (1) IT1024278B (de)
NL (1) NL7314850A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0076883A1 (de) * 1981-08-21 1983-04-20 H. Kilian Limited Zuschnitt für eine Steige
DE9313047U1 (de) * 1993-08-31 1993-10-14 Europa Carton Faltschachtel Torten-Behältnis, insbesondere aus Karton
EP3231721A1 (de) * 2016-04-14 2017-10-18 Maria Teresa Cintio Maschine zur herstellung von verpackungssteigen
EP3231722A1 (de) * 2016-04-14 2017-10-18 Maria Teresa Cintio Anlage zur herstellung von steigen zur verpackung von insbesondere obst und gemüse und entsprechende verpackungssteige

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES273885Y (es) * 1983-08-03 1984-10-01 Iberoamericana Del Embalaje,S.A. Bandeja con divisor y refuerzos de esquina
FR2642398A2 (fr) * 1986-03-07 1990-08-03 Nacelle Sarl Plateau renforce pour fruits et legumes
FR2595324B1 (fr) * 1986-03-07 1989-12-22 Nacelle Sarl Decoupe pour la realisation de plateaux pour fruits et legumes et procede pour l'assemblage d'une telle decoupe
EP1746034B1 (de) * 2005-07-19 2009-01-14 SCA Packaging Marketing N.V. Transport- und Präsentationsbehälter

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0076883A1 (de) * 1981-08-21 1983-04-20 H. Kilian Limited Zuschnitt für eine Steige
DE9313047U1 (de) * 1993-08-31 1993-10-14 Europa Carton Faltschachtel Torten-Behältnis, insbesondere aus Karton
EP3231721A1 (de) * 2016-04-14 2017-10-18 Maria Teresa Cintio Maschine zur herstellung von verpackungssteigen
EP3231722A1 (de) * 2016-04-14 2017-10-18 Maria Teresa Cintio Anlage zur herstellung von steigen zur verpackung von insbesondere obst und gemüse und entsprechende verpackungssteige

Also Published As

Publication number Publication date
ES207009U (es) 1976-03-01
ES207009Y (es) 1976-07-01
FR2248991A1 (en) 1975-05-23
IT1024278B (it) 1978-06-20
FR2248991B3 (de) 1977-08-05
BE821611A (nl) 1975-04-29
NL7314850A (de) 1975-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2137598A1 (de) Zuschnitt aus Flachmatenal fur Schachteln
DE2728365A1 (de) Faltschachtel, insbesondere fuer fruechte und gemuese
DE2450702A1 (de) Kiste
DE2236414A1 (de) Faltbare sammelverpackung fuer damenstruempfe, waeschestuecke oder schokoladetafeln o. dgl
EP0133579A2 (de) Steige aus Pappe
CH401831A (de) Palette
DE2834418A1 (de) Stapelbare aufrichteschachtel
DE728610C (de) Faltschachtel mit Einschlaglappen und UEberschlagklappen
DE2906677C2 (de) Zuschnitt für eine Steige
DE1611004A1 (de) Steige fuer Obst,Gemuese od.dgl.und Vorrichtung zu deren Aufstellung
CH591369A5 (en) Corner reinforced folded cardboard box - has end walls doubled over and inclined inwards to form stacking supports at corners (OE 15.6.77)
DE8329240U1 (de) Steige fuer Obst u dgl
AT230796B (de) Behälter
DE836167C (de) Verpackung, insbesondere Eierverpackung
AT222566B (de) Schachtel mit einem hohlen Steifrahmen
DE3302972A1 (de) Stapelbare aufrichteschachtel
DE2034825C3 (de) Stapelbare Steige
CH351895A (de) Faltschachtel
AT406666B (de) Stapelfeste schachtel
EP0386280A1 (de) Zuschnitt aus Flachmaterial
DE2517086A1 (de) Aus gepressten ebenen formteilen zusammengesetzte stapelbare kiste
DE2555228A1 (de) Schachtel zur geordneten aufbewahrung von bechern o.dgl.
DE202019103275U1 (de) Stapelbare Kiste
CH377713A (de) Aus einem einzigen Materialstück bestehende Stülpschachtel
CH597044A5 (en) One-piece blank folded carton

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination