DE2450587A1 - Elektronischer stromkreis - Google Patents

Elektronischer stromkreis

Info

Publication number
DE2450587A1
DE2450587A1 DE19742450587 DE2450587A DE2450587A1 DE 2450587 A1 DE2450587 A1 DE 2450587A1 DE 19742450587 DE19742450587 DE 19742450587 DE 2450587 A DE2450587 A DE 2450587A DE 2450587 A1 DE2450587 A1 DE 2450587A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elements
capacitor
circuit
current network
cct
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742450587
Other languages
English (en)
Inventor
Jean-Marcel Stampeli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ebauches SA
Original Assignee
Ebauches SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ebauches SA filed Critical Ebauches SA
Publication of DE2450587A1 publication Critical patent/DE2450587A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/16Printed circuits incorporating printed electric components, e.g. printed resistor, capacitor, inductor
    • H05K1/162Printed circuits incorporating printed electric components, e.g. printed resistor, capacitor, inductor incorporating printed capacitors
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/03Use of materials for the substrate
    • H05K1/0306Inorganic insulating substrates, e.g. ceramic, glass
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/16Printed circuits incorporating printed electric components, e.g. printed resistor, capacitor, inductor
    • H05K1/167Printed circuits incorporating printed electric components, e.g. printed resistor, capacitor, inductor incorporating printed resistors
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09209Shape and layout details of conductors
    • H05K2201/09654Shape and layout details of conductors covering at least two types of conductors provided for in H05K2201/09218 - H05K2201/095
    • H05K2201/09672Superposed layout, i.e. in different planes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Parts Printed On Printed Circuit Boards (AREA)
  • Fixed Capacitors And Capacitor Manufacturing Machines (AREA)
  • Structures For Mounting Electric Components On Printed Circuit Boards (AREA)

Description

  • Elektronischer Stromkreis Die Erfindung betrifft einen elektronischen Stromkreis mit einer Mehrzahl von Bauteilen, unter denen sich ein Kondensator befindet.
  • Dieser Stromkreis-~ ist dadurch gekennzeichnet, daß der Kondensator die allgemeine Form eines Plättchens hat und auf mindestens einer seiner Seiten die Gesamtheit der anderen Elemente des Stromkreises, Bauteile und Leiter, trägt.
  • Die Zeichnung stellt zwei Ausführungbeispiele des Erfindungsgegenstands dar. Es zeigen: Fig. 1 und 2 zwei Beispiele elektronischer Stromkreise, deren verschiedene Elemente in der üblichen Weise ausgebildet sind#; Fig. 3 eine Draufsicht auf eine erste Ausführungsform des elektronischen Stromkreises nach der Erfindung; Fig. 4 und 5 Ansichten von oben bzw. von unten einer zweiten Ausführui#sform eines elektronischen Stromkreises.
  • Der in Fig. 1 dargestellte Stromkreis, dessen allgemeine Ausbildung an sich bekannt ist, umfaßt ein den Träger bildendes Plättchen, auf dessen einer Seite seine verschiedenen Elemente, Bauteile und Leiter, angebracht sind. Diese Bauteile werden von zwei Widerständen R1 und R2 und von zwei Kondensatoren Ci und C gebildet, die in 2 wiedergegeben sind. Die von einem solchen Stromkreis eingenommene Oberfläche, dessen vier Bauteile auf dem Plättchen angebracht sind, beträgt 46,5 mm2.
  • Der in Fig, 2 dargestellte Stromkreis umfaßt ein Gitixiplättchen 3, zwei Kondensatoren Ci und C, die auf dem Plättchen aufgesetzt sind, zwei auf dem Plättchen durch Siebdruck angebrachte Widerstände R1 und R2 und schließlich die Leiter 4.
  • Die von dem zweiten gleichfalls an sich bekannten Stromkreis eingenommene Fläche beträgt nur 35,4 mm2 und seine Eigenschaften sind im übrigen dieselben wie die des Stromkreises nach Fig. 1, wobei die Verkleinerung darauf beruht, daß die Widerstände im Siebdruck auf das Grundplättchen aufgebracht und nicht darauf eingelassen werden.
  • Bei der ersten AusfUiirungsform des Erfindungsgegenstands, die in Fig. 3 dargestellt ist, umfaßt der Stromkreis einen Kondensator C, der von einem Keramik-Plättchen gebildet wird, auf dessen einer Seite die Gesamtheit der anderen Elemente des Stromkreises angeordnet ist, d. h. ein aufgesetzter Kondensator Ci und zwei mit Siebdruck aufgebrachte Widerstände R1 und R2 ebenso wie Leiter 5. Die Oberfläche dieses Stromkreises, dessen Eigenschaften im übrigen dieselben sind wie die der Stromkreise nach Fig. 1 und 2,beträgt nur 29,2 mm2.
  • Der Stromkreis nach Fig. 4 und 5 umfaßt schließlich einen Kondensator C, der von einem Keramikplättchen gebildet wird, auf dessen einer Seite ein Kondensator Ci aufgesetzt ist auf und dessen gegenüberliegender Seite zwei Widerstände R1 und-R2 durch Siebdruck aufgebracht sind, Die Leiter 6 werden von den beiden, den Kondensator C bildenden Seiten des Plättchens getragen. Die Oberfläche dieser zweiten Ausführhngsform des Erfindungsgegenstandes, dessen Eigenschaften dieselben wie die der Stromkreise nach Fig. 1 bis 3 sind, beträgt nur 10 mm2, d. h. 4,65 mal weniger als die des Stromkreises nach Fig. 1.
  • Dieser Stromkreis ist also merklich weniger Platz beanspruchend als die gewahn?lichen Stromkreise, was seine Verwendung in miniaturisierten Ausführungen gestattet.
  • Patentansprüche:

Claims (3)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e: J Elektronischer Stromkreis mit einer Mehrzahl von Bauteilen, unter denen sich ein Kondensator befindet, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a ß dieser die allgemeine Form eines Plättchens hat und auf mindestens einer seiner Seiten die Gesamtheit der anderen Elemente (2, 4, 5, 6, R1, R2, Ci) des Stromkreises, Bauteile und Leiter, trägt.
  2. 2. Stromkreis nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , d a ß ein Teil seiner Elemente auf der einen Seite des Plättchens, das den Kondensater bildet, befestigt sind, und die übrigen auf der anderen.
  3. 3. Stromkreis nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t; daß mindestens ein Teil seiner Elemente auf dem den Kondensator bildenden Plättchen durch Siebdruck aufgebracht sind.
    4o Stromkreis nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t, d a ß das den Kondensater bildende Plättchen aus einem keramischen Werkstoff beNæhtO
DE19742450587 1974-08-30 1974-10-22 Elektronischer stromkreis Pending DE2450587A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1182474A CH589996A5 (de) 1974-08-30 1974-08-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2450587A1 true DE2450587A1 (de) 1976-03-11

Family

ID=4377237

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742450587 Pending DE2450587A1 (de) 1974-08-30 1974-10-22 Elektronischer stromkreis

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS5150461A (de)
CH (1) CH589996A5 (de)
DE (1) DE2450587A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3301673A1 (de) * 1983-01-20 1984-07-26 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Elektrisches bzw. elektronisches mehrschichtbauelement
JPH0429544Y2 (de) * 1986-07-30 1992-07-17

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5150461A (ja) 1976-05-04
CH589996A5 (de) 1977-07-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT398254B (de) Chipträger sowie anordnung von solchen chipträgern
DE2752438C2 (de) Träger für eine integrierte Schaltung
DE2553643C3 (de) Dickschicht-Hybridschaltung
DE3706953A1 (de) Filtersteckverbinder
DE3445161A1 (de) Gehaeuse fuer eine elektronische vorrichtung
DE10245688A1 (de) Mehrschichtkeramikelektronikteil, Elektronikteilaggregat und Verfahren zum Herstellen eines Mehrschichtkeramikelektronikteils
EP0995205B1 (de) Multilayer-planarinduktivität und verfahren zum herstellen einer solchen
DE2547323A1 (de) Traeger fuer integrierte schaltungen
DE10117291B4 (de) Variabler Induktor
DE3930858C2 (de) Modulaufbau
DE4129964C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer elektrisch leitenden Befestigung einer integrierten Schaltung auf einer gedruckten Schaltung
DE2461624A1 (de) Anzeigevorrichtung
EP0222038A1 (de) Reihenklemme
DE2450587A1 (de) Elektronischer stromkreis
DE2840278A1 (de) Einstellbare daempfungsvorrichtung
DE2047204A1 (de) Mehrschichtige Leiterplatte
DE3540639A1 (de) Verfahren zum herstellen eines schalters
DE7146117U (de) Doppelseitiger Schalter mit Anschlüsse aufnehmenden Teilen
DE4439829B4 (de) Drehwiderstand
DE3622223A1 (de) Verfahren zum herstellen eines elektronischen netzwerkbausteins
DE3703903A1 (de) Elektrische anordnung mit einer mehrzahl von gleitelementen
DE2820153A1 (de) Elektrisches netzwerk in dual-in-line- bauform
DE1285581C2 (de) Traeger mit einer Mikroschaltung und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1218568B (de) Mit Bauelementen versehenes Mikrobauteil fuer Miniaturbaugruppen
DE2001312A1 (de) Biegsame isolierende Folie mit einem Muster von Leiterbahnen

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee