DE2449652A1 - Fluessigkristallvorrichtung und verfahren zu ihrer herstellung - Google Patents

Fluessigkristallvorrichtung und verfahren zu ihrer herstellung

Info

Publication number
DE2449652A1
DE2449652A1 DE19742449652 DE2449652A DE2449652A1 DE 2449652 A1 DE2449652 A1 DE 2449652A1 DE 19742449652 DE19742449652 DE 19742449652 DE 2449652 A DE2449652 A DE 2449652A DE 2449652 A1 DE2449652 A1 DE 2449652A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
liquid crystal
substance
organic substance
electrodes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19742449652
Other languages
English (en)
Other versions
DE2449652B2 (de
Inventor
Jean Claude Dubois
Maryse Gazard
Annie Zann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thales SA
Original Assignee
Thomson CSF SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thomson CSF SA filed Critical Thomson CSF SA
Publication of DE2449652A1 publication Critical patent/DE2449652A1/de
Publication of DE2449652B2 publication Critical patent/DE2449652B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1337Surface-induced orientation of the liquid crystal molecules, e.g. by alignment layers
    • G02F1/133711Surface-induced orientation of the liquid crystal molecules, e.g. by alignment layers by organic films, e.g. polymeric films
    • G02F1/133719Surface-induced orientation of the liquid crystal molecules, e.g. by alignment layers by organic films, e.g. polymeric films with coupling agent molecules, e.g. silane
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • C09K19/04Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
    • C09K19/06Non-steroidal liquid crystal compounds
    • C09K19/08Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings
    • C09K19/10Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings containing at least two benzene rings
    • C09K19/22Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings containing at least two benzene rings linked by a chain containing carbon and nitrogen atoms as chain links, e.g. Schiff bases
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2323/00Functional layers of liquid crystal optical display excluding electroactive liquid crystal layer characterised by chemical composition
    • C09K2323/02Alignment layer characterised by chemical composition
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2323/00Functional layers of liquid crystal optical display excluding electroactive liquid crystal layer characterised by chemical composition
    • C09K2323/02Alignment layer characterised by chemical composition
    • C09K2323/023Organic silicon compound, e.g. organosilicon

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)
  • Liquid Crystal Substances (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)

Description

75008 PARIS /Frankreich
Unser Zeichen: T 1675
Flüssigkristallvorrichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung
Die Erfindung betrifft eine mit nematischen Flüssigkristallen mit homeotroper Ausrichtung arbeitende Vorrichtung sowie ein Verfahren zu ihrer Herstellung. Es handelt sich hier insbesondere um Vorrichtungen, wie sie in Anzeigesystemen verwendet werden, die von der dynamischen Diffusion der nematischen Flüssigkristalle Gebrauch machen.
Bekanntlich wird bei der Verwendung von Flüssigkristallen für Anzeigezwecke ein Tropfen aus dem flüssigen Kristall zwischen die ebenen und parallelen Oberflächen von zwei durchsichtigen Elektroden gebracht; wenn es sich dabei um einen flüssigen Kristall in nematischer Phase handelt, kann man den länglich geformten Molekülen der Flüssigkeit eine gemeinsame Orientierung verleihen. Z.B. sind im Fall der sogenannten "ebenen" Ausrichtung die Moleküle parallel
Dr.Ha/Gl
509818/0837
zu den Elektrodenebenen orientiert. Im Pail der "homeotropen" Ausrichtung sind sie senkrecht zu diesen parallelen Ebenen orientiert. Daraus ergeben sich verschiedene optische Eigenschaften, die in verschiedenen Anzeige- und Reklamesystemen ausgenutzt werden können.
Man kennt Verfahren zur Erzielung von Plussigkristallen, die in diesen beiden Richtungen orientiert sind-, wobei diese Verfahren auf der Abscheidung einer "oberflächenaktiven" Schicht auf der Innenfläche der Elektroden basieren. Es handelt sich beispielsweise um ein Polymeres von Silanol ( R Si 0, H5, worin R ein organischer Rest ist) oder um eine langkettige quaternäre Ammoniumverbindung. Bei der Herstellung kommen elementare Mittel zur Anwendung, z.B. ein Anfeuchten und Brennen im Ofen; die gebildete Schicht besitzt jedoch in der Regel Mangel in Bezug auf Reinheit und Homogenität, die der Leistung der nach dieser Methode erhaltenen Flüssigkristallvorrichtung sohaden.
Die vorliegende Erfindung beseitigt diese Nachteile.
Die erfindungsgeraäße Flüssigkristallvorrichtung arbeitet mit mindestens zwei ebenen, parallelen und durchsichtigen Elektroden, die zwischen sich eine dünne Lage aus einer nematischen kristallinen Substanz einschließen. Die Erfindung kennzeichnet sish dadurch, daß die Elektroden auf ihren sich gegenüberliegenden Seiten mindestens eine Schicht aus einer organischen Substanz mit langkettigen, senkrecht zu den Ebenen dieser Elektroden orientierten Molekülen tragen.
Die Erfindung wird anhand der folgenden Beschreibung in Verbindung mit der Zeichnung näher erläutert.
509818/0837
In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine Ausführungsform einer Vorrichtung zur Durchführung, der Erfindung und
Pig. 2 eine Schnittansicht durch eine erfindungsgeraäße Vorrichtung.
Die Herstellung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung erfolgt nach dem folgenden Prinzip: Man erzeugt mit Monomerendampf bei sehr niedrigem Druck ein Ionenplasma in einer Vorrichtung mit zwei Elektroden, zwischen denen man eine hohe Potentialdifferenz anlegt. Die Ionen des Plasmas scheiden sich bevorzugt auf einer der Elektroden ab. Wenn man auf der Oberfläche dieser Abseheidungselektrode parallel zu dieser eine Glasfolie anordnet, erhält man auf dieser eine Schicht aus orientiertem Polymeren. Mittels Röntgenanalyse hat man nachgewiesen, daß diese Schicht langkettige Moleküle enthält, deren Achse senkrecht .zur Oberfläche der Glasfolie verläuft. Verwendet man bestimmte Monomere, z.B. Hexamethyldisiloxan, so erhält man eine Polymerschicht, deren orientierte Moleküle ihrerseits wieder die Moleküle eines mit ihnen in Berührung gebrachten nematischen Flüssigkristalls zur Orientierung veranlassen können. Diese Eigenschaft wird ausgenutzt, indem man das Polymere nicht mehr auf einer einfachen Glasfolie, sondern auf einer "Elektrode" einer Flüssigkristallvorrichtung abscheidet.
Fig. 1 zeigt eine beispielsweise Ausführungsform einer Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens. Ein Vakuumbehälter 1 besteht aus einer Zylindermuffe 11 aus elektrisch isolierendem Material, die auf einer waagrechten Fußfläche 12 ruht. Eine zylindrische
509818/0837
Metallmuffe 121 mündet in der Mitte der Fußflache 12 und erlaubt so die Schaffung eines Vakuums in dem Behälter 11, Ein elektrisch leitender Deckel 13 deckt den aus der Muffe 11 und der Fußfläche 12 gebildeten Behälter ab. Er wird von einem Glasrohr 14 mit viel kleinerem Durohmesser als die Muffe 121 durchsetzt. Eine erste Metallelektrode 2 ist unter den Deckel 13 parallel zum Boden des Behälters mittels eines in der Mitte an den Deckel 13 angeschweißten oder angelöteten leitenden Stabes 21 befestigt.
Unterhalb der Elektrode 2 ist parallel eine Metallelektrode 3 mit einer Kühlschlange (nicht dargestellt) angeordnet, in welcher 20° C warmes, aus einem durch einen Thermostat geregelten Bad 8 durch die Leitungen 81 und 82 strömendes Siliconöl zirkuliert. Diese Elektrode ruht auf einer Isoliermuffe 122 mit größerem Durchmesser als derjenige der Muffe 121. Diese Muffe wird über einen Generator 5 mittels eines Yerbindungskabels 32 unter Hochspannung gesetzt; das Kabel 32 läuft durch einen abgedichteten Durchlaß 33 in der Pußfläehe 12« Der Generator liefert entweder eine hohe Gleichspannung (1000 YoIt beispielsweise) oder hochfrequente Wechselspannung (13,65 MHz). Diese zweite Lösung ist sowohl zur Abscheidung einer Schicht mit einer Dioke über 2000 Angström auf der Elektrode 2 als auch zur Erzielung einer Schicht mit gleichmäßiger Dicke auf einem Substrat vorzuziehen, das elektrisch leitende und elektrisch isolierende Teile enthält und sich auf der Elektrode 2 befindet.
Das Primärvakuum wird mittels einer mechanischen Pumpe 6 erhalten, die über eine flüssigen Stickstoff enthaltende Falle 61 mittels einer mit einem Ventil 62 versehenen
509818/0837
Leitung 63 an der Muffe 121 angeschlossen ist.
Das Sekundärvakuum wird mittels einer öldiffusionspurape 7 erhalten, die unter der Muffe 121 angeordnet ist; ein Absperrorgan 132 ist dazwischengeschaltet. Die Zufuhr von Monomerendampf erfolgt aus einem Kolben 4 über eine mit Absperrorganen 16 und 17 ausgestattete Leitung 15.
Die Betriebsweise ist die folgende: Man bringt auf der Elektrode eine Folie 100 an, deren Struktur im Falle der Erfindung nachstehend beschrieben wird, und die zur Aufnahme der Polymerabscheidung dient. Nach Schließen der Absperrorgane außer dem Absperrorgan 62 erzeugt man mittels der Pumpe 6 das Primärvakuura. Dann schließt man das Absperrorgan 62, öffnet das Absperrorgan 132 und erzeugt mittels der Pumpe 7 das Sekundärvakuum. Man schließt das Absperrorgan 132 und öffnet das Absperrorgan 17, während das Absperrorgan 16 nur so weit geöffnet ist, um den Eintritt des Monomerendampfs zu ermöglichen. Man nimmt die Primärpumpvorrichtung wieder in Betrieb, um einen Dampfstrom mit geringem Druck (zwischen 1/100 und 1 Torr) durch die Absperrorgane 16, 17, den Behälter 1, das Absperrorgan 62 und die Stickstoffalle 61 aufrechtzuerhalten. Die elektrische Entladung wird duroh Anschalten des Generators 5 gezündet. Eine Abscheidung von Polymerem bildet sich vorzugsweise auf der Elektrode 3« Im Falle des Hochfrequenzgenerators erhält man bei einer Leistung von einigen Watt (mit Elektroden mit einem Durchmesser von 3 cm) eine stark vernetzte, zeitlich sehr stabile Polymerschicht, die gegenüber organischen Lösungsmitteln beständig ist und nicht von sauren oder basischen Lösungen angegriffen wird.
50981 8/0837
Fig. 2 zeigt ein Beispiel einer erfindungsgemäßen Flüssigkristallvorrichtung mit zwei dünnen Platten oder Folien 100 und 200, die mittels der Blöcke 21 und 22 aus durchsichtigem Material (z.B. Kunststofffilm) in einem bestimmten Abstand gehalten werden. Jede dieser dünnen Platten besteht aus einer eigentlichen Folie aus Glas 101 (oder 201) die mit einer ersten Sohicht 102 (bzw. 202) aus durchsichtigem Stannioxid bedeckt ist, das elektrisch gut leitend ist und die Rolle der Elektrode spielt; darauf befindet sich eine Polymerschicht 103 (bzw. 203),welche als Orientierungssohicht dient. Die einzelnen Schichten sind so angeordnet, daß die Schichten 103 und 203 sioh mit den zwischen den Sohichten und den Blöcken eingeschlossenem Flüssigkristall in Kontakt befinden. Eine erfindungsgemäße Polymerschicht aus einem der folgenden Stoffes
einem Siloxan, z.B. Hexamethyldisiloxan; einem Silan, z.B. Vinyltrimethylsilan; einem organischen Stoff mit langer Kohlenstoffkette und mit einer oder" zwei funktioneilen Gruppen, wie z.B.
1,7-Dioyanoheptan,
ergibt einen ausgezeichneten Orientierungseffekt, der sich in der Flüssigkeit 10 für eine Dicke des Polymeren von einigen 100 Angström ©isisteilt, insbesondere mit einem Flüssigkristall der Formelg
R1 - <g> _ OH = N<g>R2 (SOHIEF1 sehe Base),
worin R1 und Rp Alkyl- oder Alkoxyreste sind. Man erzielt insbesondere sehr gute Ergebnisse mit 4-Methoxybenzyliden-4'-butylanilin. Annehmbare Ergebnisse erhält man mit den aus Benzoesäureestern oder Tolanen bestehenden nematischen Flüssigkristallen.
50981 8/0837

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    (1.'Plüasigkristallvorrichtung mit mindestens zwei durchsichtigen, parallelen ebenen Elektroden, die zwischen sich eine dünne Schicht aus einem nematischen Flüssigkristall einschließen, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektroden auf ihren einander gegenüberliegenden Oberfläohen mindestens eine Schicht aus einer organischen Substanz mit langkettigen Molekülen tragen, die senkrecht zu den Ebenen der Elektroden ausgerichtet sind.
    2* Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die organische Substanz ein Polysiloxan oder ein PoIysilan ist.
    3. Vorriohtung naoh Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die organische Substanz ein polymeres Hexymethyldisiloxan ist.
    4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die organische Substanz ein Polymeres von Vinyltrimethylsilan ist.
    5. Vorriohtung naoh Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die organische Substanz ein Polymeres mit einer Kohlenstoffkette mit ein oder zwei funktionellen Gruppen ist.
    6. Vorriohtung naoh Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die organische Substanz ein Polymeres von 1,7-Dioyanoheptan ist.
    50981 8/0837
    7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der nematische Flüssigkristall eine SCHIPP·sehe Base ist.
    8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der nematische Flüssigkristall 4-Methoxybenzyliden-4'-butylanilin ist.
    9. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der nematische Flussigkrietall ein Benzoesäureester oder ein Tolan ist.
    10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis β, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektroden aus einer ersten Abscheidung einer durchsichtigen und elektrisch leitenden Substanz auf einer Seite einer dünnen Glasplatte bestehen und die Schicht aus organischer Substanz eine zweite durohsichtige Abscheidung auf der ersten Abscheidung bildet.
    11. Verfahren zur Herstellung einer Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die folgenden Verfahrensstufenσ
    - Abscheidung einer ersten Schicht aus einer durchsichtigen und elektrisch leitenden Substanz auf zwei durohsiohtigen Substraten!
    - Behandlung mindeetene eines der auf einer vorherbestimmten Elektrode einer Vorrichtung zur Polymerisation einer organischen Substanz in der Dampfphase durch elektrische Entladung angeordneten Substrate, wobei sich eine Abscheidung aus dem Polymerisat dieser Substanz auf der ersten Schicht unter Bildung einer zweiten Schicht bildet?
    50981 8/0837
    - Einbringung einer nematisohen flüssigkristallinen Substanz zwischen die beiden Substrate, so, daß sich die zweite Schicht mit der kristallinen Substanz in Kontakt befindet.
    12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung einen an die vorherbestimmte Elektrode angeschlossenen elektrischen Generator für eine hohe Gleichspannung enthält.
    13. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung einen elektrischen Hochfrequenzgenerator enthält, der an beide Elektroden angeschlossen ist, wovon die eine die vorherbestimmte Elektrode ist.
    14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der elektrische Generator mit einer Frequenz von etwa 13,56 MHz arbeitet.
    509818/0837
DE2449652A 1973-10-19 1974-10-18 Verfahren zur Herstellung einer Flüssigkristallvorrichtung Ceased DE2449652B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7337360A FR2248529B1 (de) 1973-10-19 1973-10-19

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2449652A1 true DE2449652A1 (de) 1975-04-30
DE2449652B2 DE2449652B2 (de) 1980-09-04

Family

ID=9126670

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2449652A Ceased DE2449652B2 (de) 1973-10-19 1974-10-18 Verfahren zur Herstellung einer Flüssigkristallvorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3989354A (de)
JP (1) JPS5857082B2 (de)
DE (1) DE2449652B2 (de)
FR (1) FR2248529B1 (de)
GB (1) GB1476746A (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2253445A5 (de) * 1973-11-30 1975-06-27 Radiotechnique Compelec
US4038441A (en) * 1973-12-23 1977-07-26 Thomson-Csf Method of manufacturing a liquid crystal device with plane alignment
JPS5220847A (en) * 1975-08-09 1977-02-17 Sharp Corp Base panel for holding liquid crystal
US4038439A (en) * 1976-09-20 1977-07-26 International Business Machines Corporation Method for producing selected alignment in liquid crystal
CA1112750A (fr) * 1978-10-13 1981-11-17 Jean-Luc Dion Cellule acousto-optique a cristal liquide
DE2944591A1 (de) * 1979-11-05 1981-05-14 Wacker-Chemie GmbH, 8000 München Fluessigkristalline phasen aufweisende zusammensetzungen
JPS5764209A (en) * 1980-10-07 1982-04-19 Hitachi Ltd Liquid crystal display element and its manufacture
JPS60120326A (ja) * 1983-12-02 1985-06-27 Matsushita Electric Ind Co Ltd 液晶配向膜およびその製造法
JPS60120325A (ja) * 1983-12-02 1985-06-27 Matsushita Electric Ind Co Ltd 液晶配向膜およびその製造方法
JPS60136717A (ja) * 1983-12-26 1985-07-20 Matsushita Electric Ind Co Ltd 垂直配向用液晶配向膜
JPS61219028A (ja) * 1985-03-26 1986-09-29 Ulvac Corp 液晶配向膜の形成方法
JPS62163280A (ja) * 1985-07-25 1987-07-20 松下電工株式会社 マグネツト式プラグ
US4726659A (en) * 1986-02-24 1988-02-23 Rca Corporation Display device having different alignment layers
EP0261712A1 (de) * 1986-09-04 1988-03-30 Koninklijke Philips Electronics N.V. Bildanzeigezelle, Verfahren zur Herstellung einer orientierenden Schicht über ein Substrat dieser Bildanzeigezelle und Monomer-Verbindung für ihre Anwendung als orientierende Schicht
US5266222A (en) * 1990-05-23 1993-11-30 California Institute Of Technology Durable low surface-energy surfaces
EP0476543B1 (de) * 1990-09-17 1996-08-28 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Flüssigkristallorientierungsschicht und ihr Herstellungsverfahren
US5256456A (en) * 1990-09-17 1993-10-26 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Liquid crystal alignment film and method of manufacturing the same
US5382446A (en) * 1993-05-19 1995-01-17 Hughes Aircraft Company Surface treatment process for liquid crystal cell substrates
JP3211933B2 (ja) * 1995-09-13 2001-09-25 シャープ株式会社 液晶表示素子の製造方法およびその製造装置
US6519018B1 (en) 1998-11-03 2003-02-11 International Business Machines Corporation Vertically aligned liquid crystal displays and methods for their production
PL391861A1 (pl) 2010-07-16 2012-01-30 Janowska Iwona Telbit Phu Turbina wiatrowa o pionowej osi obrotu

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2163606A1 (de) * 1971-12-21 1973-06-28 Siemens Ag Anzeigevorrichtung
DE2315541A1 (de) * 1972-03-31 1973-10-04 Commissariat Energie Atomique Fluessigkristallzelle und verfahren zum kollektiven ausrichten der molekuele von fluessigkristallen

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL131627C (de) * 1960-02-15
DE2238429B2 (de) * 1971-08-11 1976-01-08 Ing. C. Olivetti & C., S.P.A., Ivrea, Turin (Italien) Multiplex-Steuerungsschaltung
JPS5343058B2 (de) * 1972-03-08 1978-11-16
JPS5439744B2 (de) * 1972-03-15 1979-11-29
US3809456A (en) * 1972-04-10 1974-05-07 Optel Corp Liquid crystal device
US3854793A (en) * 1972-06-27 1974-12-17 Bell Telephone Labor Inc Liquid crystal cells
JPS508351A (de) * 1973-05-25 1975-01-28
JPS553684B2 (de) * 1973-10-03 1980-01-26
JPS553683B2 (de) * 1973-08-06 1980-01-26
JPS5083051A (de) * 1973-06-30 1975-07-04
JPS5733564B2 (de) * 1973-08-17 1982-07-17
JPS5050947A (de) * 1973-09-03 1975-05-07
JPS5063955A (de) * 1973-10-08 1975-05-30

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2163606A1 (de) * 1971-12-21 1973-06-28 Siemens Ag Anzeigevorrichtung
DE2315541A1 (de) * 1972-03-31 1973-10-04 Commissariat Energie Atomique Fluessigkristallzelle und verfahren zum kollektiven ausrichten der molekuele von fluessigkristallen

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Proc. IEEE"61(1973, S. 823-828 *
Appl. Optics 11(3) 1972, S. 637-642 *
J.Electrochem. Soc: Electrochemical Sience and Technology 119(4)(1972) S. 451-455 *
Jap. Journ. of Appl. Phys. 11(10)(1972) S. 1559-1565 *

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5857082B2 (ja) 1983-12-19
JPS50101049A (de) 1975-08-11
US3989354A (en) 1976-11-02
GB1476746A (en) 1977-06-16
FR2248529B1 (de) 1978-02-17
DE2449652B2 (de) 1980-09-04
FR2248529A1 (de) 1975-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2449652A1 (de) Fluessigkristallvorrichtung und verfahren zu ihrer herstellung
DE69016538T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Orientierungsfilms für eine Flüssigkristallanzeigevorrichtung.
DE69217233T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum beschichten von substraten mittels plasmaentladung
EP0525478B1 (de) Flüssigkristallanzeigezelle
DE69232747T2 (de) Verfahren zum vertikalen Ausrichten von Flüssigkristallen
DE69109030T2 (de) Quasi-phasenangepasster optischer Wellenleiter.
EP0511492A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung oder Beschichtung von Substraten
CH493591A (de) Verfahren zum Modifizieren eines nicht-textilen Substrates
DE3039561A1 (de) Elektret und verfahren zu dessen herstellung sowie verwendung desselben
DE2621140A1 (de) Verfahren zum herstellen von fluessigkristall-elementen
DE2457465A1 (de) Elektrooptisches anzeigegeraet
DE2627622A1 (de) Verfahren zur ablagerung eines dielektrischen polymerueberzugs auf einem substrat durch plasma-polymerisation
DE69409480T2 (de) Einrichtung zur PCVD-Beschichtung geeignet zur Unterdrückung von Polysilanpulver
DE3209119A1 (de) Verfahren zur bildung eines abscheidungsfilms
DE2805152A1 (de) Aus einem organischen polymerisat bestehendes dielektrikum und verfahren zu seiner herstellung
DE2951453A1 (de) Verfahren zur erzeugung eines films unter anwendung von glimmentladung
DE2619327C2 (de) Elektrooptischer Schalter
DE2302174C3 (de) Verfahren zum Beschichten von Körpern, insbesondere von Folien für elektrische Kondensatoren im Durchlaufverfahren und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2810571C2 (de) Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung
DE69500830T2 (de) Plasmabearbeitungsgerät
DE69416194T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Flüssigkristallzelle mit geringer elektrooptischer Schwellenspannung
DE3918016A1 (de) (meth)arcrylat-copolymerisate sowie ihre verwendung in der nichtlinearen optik und zur herstellung von langmuir-blodgett-schichten
DE69417097T2 (de) Verfahren zur Oberflächebehandlung von Flüssigkristallzellesubstraten
DE2330909C3 (de)
DE10056564A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur plasmagestützten Oberflächenbehandlung und Verwendung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
Q176 The application caused the suspense of an application

Ref document number: 2454413

Country of ref document: DE

8235 Patent refused