DE2449110A1 - Verriegelungsvorrichtung fuer tueranlagen, insbesondere fuer aufzug-fahrschachttueren - Google Patents
Verriegelungsvorrichtung fuer tueranlagen, insbesondere fuer aufzug-fahrschachttuerenInfo
- Publication number
- DE2449110A1 DE2449110A1 DE19742449110 DE2449110A DE2449110A1 DE 2449110 A1 DE2449110 A1 DE 2449110A1 DE 19742449110 DE19742449110 DE 19742449110 DE 2449110 A DE2449110 A DE 2449110A DE 2449110 A1 DE2449110 A1 DE 2449110A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- door
- locking
- movable part
- door leaf
- lever
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66B—ELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
- B66B13/00—Doors, gates, or other apparatus controlling access to, or exit from, cages or lift well landings
- B66B13/02—Door or gate operation
- B66B13/14—Control systems or devices
- B66B13/16—Door or gate locking devices controlled or primarily controlled by condition of cage, e.g. movement or position
- B66B13/18—Door or gate locking devices controlled or primarily controlled by condition of cage, e.g. movement or position without manually-operable devices for completing locking or unlocking of doors
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66B—ELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
- B66B13/00—Doors, gates, or other apparatus controlling access to, or exit from, cages or lift well landings
- B66B13/02—Door or gate operation
- B66B13/12—Arrangements for effecting simultaneous opening or closing of cage and landing doors
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Elevator Door Apparatuses (AREA)
Description
Verriegelungsvorrichtung für Türanlagen,
insbesondere für Aufzug-Fahrschachttüren
Die Erfindung betrifft Verriegelungsvorrichtungen für Türanlagen und beschäftigt sich insbesondere mit einer
Verriegelungsvorrichtung für Aufzug-Fahrschachttüren
mit in der Türmitte sich öffnenden Türflügeln.
In Aufzuganlagen mit (Fahr-)Schachttüren mit in der Mitte
sich öffnenden Türflügeln kann die Betätigung der Schachttüren mit Hilfe von an jedem Türflügel der Fahrkorb- oder
Kabinentür angebrachten Mitnehmerplatten erfolgen, die an jeder Zugangsstelle mit an den beiden Schachttür-Turf lügein
angebrachten Hollen in Eingriff kommen, um jeden Türflügel der Schachttür unabhängig vom anderen zu entriegeln und zu
betätigen. Jeder Schachttür-Türflügel ist daher ein "direkt betätigter" Türflügel und weist seine eigene Verriegelungsvorrichtung
auf.
Zwar bietet diese Ausführung ausreichend Sicherheit, do.ch leidet sie unter dem Nachteil hoher Anschaffungskosten, da
die meisten Bauteile der Verriegelungsvorrichtung doppelt
509818/079 7
/2
-2- 244911 O
vorhanden sind. Außerdem erfordert sie einen erhöhten Wartungsaufwand, und es "besteht eine stärkere Wahrscheinlichkeit
von Einstellfehlern aufgrund des Umfanges der zusätzlichen Geräte. Schließlich ist die Wahrscheinlichkeit
von Kontaktfehlern größer, da die Anzahl der Schalter, die in Reihe geschaltet sind, verdoppelt ist.
Bei einer anderen, häufigeren Ausbildungsform wird eine der Schachttüren durch die von einem Motor angetriebene Kabinentür
mitgenommen. Die andere, oder indirekt betätigte'Schachttür wird durch ein Verbindungsglied zwischen ihr und der
direkt betätigten Schachttür bewegt. Eine besonders wirksame Verbindung zwischen den beiden Schachttüren ergibt sich aus
der Verwendung eines Seiles, das über je eine Seilscheibe
an den entgegengesetzten Seiten der Schachttüröffnung
geführt ist. Die mit dem Seil verbundene direkt betätigte Schachttür treibt das Seil an, die ebenfalls mit dem Seil
verbundene indirekt betätigte Schachttür wird durch das Seil bewegt.
Um während der Fahrt der Kabine ein Öffnen der Schachttüren zu verhindern, ist die direkt betätigte Schachttür mit einem
Verriegelungshebelarm versehen, der einen Haken und eine Schalterschließstange aufweist. Befindet sich die Kabine
an der Zugangs- ater Haltestelle, hebt die an der Kabinentür
angebrachte Schachttür-Betätigungsvorrichtung den Verriegelungshebelarm an und dieser öffnet den Riegelschalter und löst
dann den Verriegelungshaken aus seiner Falle. Nach Aufheben der Verriegelung kann die Schachttür geöffnet werden. Der
geöffnete Schalter verhindert Fahrt der Kabine, bis die Verriegelung eingelegt ist. Beim Schließen schließt die
Fahrkorbtür gleichzeitig die Schaehttüren, worauf sich die Schachttür-Betätigungsvorrichtung an der Kabinentür von
der Schachttür löst, um den Verriegelungshaken einzulegen und den Riegelschalter au schließen. Die Sohaehttüren sind
auf diese Weise verriegelt und können sich nicht öffnen, während die Kabine zur Weiterfahrt aus der Zugangsstelle
freigegeben ist.
509818/0797 /3
Dieses zuletzt beschriebene System arbeitet gut, doch
könnte ein potentiell gefährlicher Zustand eintreten, wenn
die Seil-Verbindungsvorrichtung zwischen der direkt und der
indirekt betätigten Schachttür in irgendeiner Weise gestört ist. Es könnte dann möglich sein, daß sich die direkt betätigte
Schachttür schließt, der Verriegelungshaken in die IPalle eingreift und sich der Schalter schließt, wodurch
die Fahrkabine zur Weiterfahrt aus der Haltestelle freigegeben wäre, während die indirekt betätigte Schachttür unverriegelt
bliebe.
In ähnlicher Weise könnte es möglich sein, die unverriegelte
indirekt betätigte Schachttür von Hand zu öffnen und dadurch einen gefährlichen Zustand zu schaffen, wenn an der Seil—
Verbindungsvorrichtung eine Störung eintritt, während sich die Kabine nicht an der betreffenden Zugangsstelle befindet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Sicherheitsvorrichtung
für eine Tür mit in der Türmitte sich öffnenden Türflügeln zu schaffen, mit der sich bei eingelegter Verriegelung
beide Türflügel sicher arretieren lassen und die das Öffnen der Türflügel nur bei gelöster Verriegelung
zuläßt.
Diese Aufgabe ist bei einer Verriegelungsvorrichtung für eine Türanlage mit in der Türmitte sieh öffnenden Türflügeln,
insbesondere für eine wenigstens zweiteilige gegenläufige Schiebetür, mit einem direkt betätigten Türflügel, einem
durch diesen betätigten indirekt betätigten Türflügel, einem Verriegelungshaken zum Arretieren des direkt betätigten
Türflügels, und mit einem durch den Verriegelungshaken betätigbaren Schalter erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß
mit einem beweglichen Teil, an dem eine Nase und ein Eiegel ausgebildet sind, betriebsmäßig ein Kurvenfölgeglied verbunden
ist, daß am indirekt betätigten Türflügel eine nach dem Kurvenfolgeglied ausgerichtete Steuerkurve zum Verstellen
des beweglichen Teils in einer Richtung angebracht ist, daß
5098 18/0797
mit dem indirekt betätigten Türflügel eine Riegelfalle verbunden ist, in die der Riegel bei Verstellung des beweglichen
Teils in der genannten einen Richtung in Eingriff bringbar ist, und daß das bewegliche Teil bei Entfernung der Steuerkurve
vom Kurvenfolgeglied mit einer Vorrichtung in die andere Richtung verstellbar ist, wobei das bewegliche Teil
in eine erste Stellung verstellbar ist, in der sich die Nase in einer Stellung befindet, in der sie Bewegung des
Verriegelungshakens in seine Riegelstellung verhindert, und in der der Riegel nicht in die Riegelfalle eingreift, und in
eine zweite Stellung, in der die Nase nicht in der Bewegungsbahn des Verriegelungshakens liegt und der Riegel in die
Riegelfalle eindringt.
In einer vorteilhaften Ausbildungsform nach der Erfindung weist eine stellungsabhängig gesteuerte Vorrichtung einen
durch den indirekt betätigten Türflügel schwenkbaren Hebel auf, der in einer Stellung das Einlegen des Verriegelungshakens blockiert und in einer anderen Stellung das Einlegen
des VerriegelungshakHis zuläßt und gleichzeitig in eine
Riegelfalle am indirekt betätigten Türflügel eingreift, um bei eingelegtem Verriegelungshaken ein Öffnen des indirekt
betätigten Türflügels zu verhindern.
Die Verriegelungsvorrichtung nach der Erfindung ist durch Hinzufügen nur weniger einfacher, robuster und zuverlässig
arbeitender Teile und ohne Vermehrung der elektrischen Kontaktstellen zu einer für beide Türflügel gleichermaßen
wirksamen Verriegelungsvorrichtung ausgebildet.
Mit einer Verriegelungsvorrichtung nach der Erfindung lassen sich trotz Störung der Verbindungsvorrichtung (zwischen den
Türflügeln) und ohne die Sicherheit der Verriegelungsanlage zu gefährden weiterhin alle Haltestellen in einem Gebäude
mit dem Aufzug bedienen.
/5 509818/0797
Die Erfindung wird im folgenden anhand schematischer Zeichnungen eines bevorzugten Ausführungsbeispiels mit weiteren
Einzelheiten erläutert. In der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 eine Ansicht im Aufriß der Verriegelungs- und
AnhängeVorrichtungen für zwei in der Türmitte
sich öffnende Türflügel einer Aufzugschachttür,
Pig. 2 eine Draufsicht in der in Pig. 1 mit einer Linie 2-2 bezeichneten Ebene,
Fig« 3 eine Ansicht im Aufriß des indirekt betätigten
Türflügels in Offenstellung und des direkt betätigten Türflügels in Schließstellung, jedoch
bei angehobenem oder geöffnetem Verriegelungshakenarm,
Fig. 4 eine Draufsicht in der in Fig. 3 mit einer linie
4-4 bezeichneten Ebene,
Fig. 5 eine Fig. 5 ähnliche Draufsicht, jedoch bei geschlossenem und arretiertem indirekt betätigten
Türflügel und normal arbeitender Seil-Verbindungsvorrichtung,
Fig. 6 eine Ansicht im Aufriß von der in Fig. 5 mit einer
linie 6-6 bezeichneten Ebene aus,
Fig. 7 eine Fig. 5 ähnliche Draufsicht, jedoch bei
gestörter Seil-Verbindungsvorrichtung, und
Fig. 8 eine Ansioht im Aufriß von der in Fig. 7 mit einer
Linie 8-8 bezeichneten Ebene aus.
/6 60 9 818/0797
Pig. 1 zeigt einen Teil einer Aufzugfahrschachttür-Anordnung
mit in der Türmitte sich öffnenden Türflügeln, die eine von den Gebäudewänden abgestützte und sich in seitlicher
Richtung über den.oberen Teil der Fahrschachttüröffnung
erstreckende Türgehänge-Führungsschiene 10 aufweist. Jeder eines Paares Schachttür-Türflügel ist zur waagerechten Verstellung
entlang der Türgehänge-Führungsschiene 10 mit einem Türgehänge abgestützt, zu dem zwei im Abstand voneinander
angeordnete Gehänge-Baugruppen 12e und 12c gehören, die mit einer waagerechten Verbindungsstange 14 untereinander
verbunden sind. Zu jeder Gehänge-Baugruppe gehört ein Rad oder eine Rolle 16, die bzw. das an der Türgehänge-Führungsschiene
10 abrollt und den betreffenden Schachttür-Türflügel in seiner waagerechten Bewegung quer zur Türöffnung abstützt.
Mit jedem Ende der Türgehänge-Führungsschiene 10 ist eine (nicht gezeichnete) Seilscheibe verbunden. Um beide Seilscheiben
ist ein Seil 20 herumgeführt, das sich über dem oberen Teil der Schachttür-Türöffnung erstreckt. An jeder
waagerechten Verbindungsstange 14 ist eine Klemme 22 befestigt, mit der das Seil 20 mit dem betreffenden Schachttür-Türflügel
verbunden ist.
An einem der beiden Schachttür-Türflügel, der nachfolgend
als der direkt betätigte Türflügel 30 bezeichnet wird, ist schwenkbar ein Winkelhebel 28 gelagert, an dem drehbar zwei
Rollen 24 und 26 aufgenommen sind (Fig. 2). Eine Fahrkorboder Kabinentür 34 trägt ein Paar Türbetätigungsplatten 32,
die bei in eine Haltestelle eingefahrener Kabine in vertikaler Richtung beiderseits der Rollen 24 und 26 sich erstrecken.
Bei Einschalten der Kabinentür-Öffnungsvorrichtung kommen die TUrbetätigungsplatten 32 zur Anlage an den Rollen 24 und
26 und schwenken den Winkelhebel 28 entsprechend Fig. 1 im Gegenuhrzeigerseinn.
/7 509818/0797
Vom Winkelhebel 28 aus geht eine Stange 36 zu einem
Betätigungsarm 38 eines Verriegelungshebele 40, der an der
den direkt betätigten Schachttür-Türflügel 30 abstützenden
und zur Türmitte hin gelegenen Gehänge-Baugruppe 12c
schwenkbar gelagert ist. Ein anderer Arm, 41, des Verriegelungshebels 40 ist mit einem in der Mitte der Türgehänge-Pührungsschiene
10 befestigten Riegelfalle-Schalter-Aggregat
42 in Eingriff bringbar, um dieses zu betätigen. Mit der Aufzugsteuerung ist ein Riegelschalter 44 in der
Weise elektrisch verbunden, daß der Fahrkorbantrieb nicht
eingeschaltet werden kann, wenn an irgendeiner Haltestelle der Aufzuganlage irgendein Riegelschalter geöffnet ist. Mit
anderen Worten, bevor der Fahrkorbantrieb eingeschaltet werden kann, muß der Riegelschalter 44 an jeder Haltestelle
der Aufzuganlage geschlossen sein.
Der Hakenarm 41 des Verriegelungshebels 40 weist eine Sehalterschließstange
46 auf, die bei eingelegtem und arretiertem Verriegelungshebel den Riegelschalter 44 schließt. Sobald
die Türbetätigungsplatten 32 der Kabinentür an den am Winkelhebel 28 angeordneten Rollen 24 und 26 zur Anlage kommen,
wird der Winkelhebel 28 im Gegenuhrzeigersinn geschwenkt und zieht über die Stange 36 den Betätigungsarm 38 des Verriegelungshebels
nach unten. Dieser wiederum schwenkt den Hakenarm 41 um seinen Drehzapfen im Gegenuhrzeigersinn, um
die Schalterschließstange von den Kontaktstücken des Riegelschalters 44 abzuheben, wodurch der Stromkreis in der Aufzugsteuerung unterbrochen wird und ebenfalls ein Haken 48
aus einer Hakenfalle 50 gelöst wird, um den Schachttür-Türflügel zu entriegeln und dessen Öffnung durch die Türbetätigungsplatten
32 der Kabinentür zu ermöglichen..
Da nur der direkt betätigte Schachttür-Türflügel 30 einen Verriegelungshaken trägt, ist zweckmäßigerweise mit dem
anderen, nachfolgend indirekt betätigt genannten Schachttür-Türflügel 30a eine Vorrichtung verbunden, die dessen Öffnen
verhindert, wenn das Seil 20 den indirekt betätigten
/8 509818/0797
Türflügel 30a nicht mehr steuern kann, beispielsweise infolge Seilriß, oder bei Abspringen des Seils von den Seilscheiben,
oder bei irgendwie gearteter Störung der einen oder anderen der die Schachttür-Türflügel mit dem Seil verbindenden
Klemmen 22.
Um eine Verriegelung für den indirekt betätigten Türflügel zu schaffen, ist an der TUrgehänge-Tuhrungsschiene 10 über
dem Riegelfalle-Sehalter-Aggregat 42 schwenkbar ein Arretierhebel 52 gelagert. Wie nachfolgend näher beschrieben,
verriegeln der Arretierhebel 52 und der Hakenarm 41 bei eingelegter Verriegelung den indirekt betätigten Türflügel
in der Schließstellung und lassen dessen Entriegelung nur bei geöffnetem Riegelschalter 44 zu. Mit dieser Einrichtung
ist sichergestellt, daß keiner der Schachttür-Türflügel sich öffnen kann, bevor der fahrkorb in die Haltestelle
eingefahren ist, und daß der !Fahrkorb nicht weiterfahren kann, bevor beide Schachttür-Türflügel in der Schließstellung
sicher arretiert sind.
Wie in Fig.3 zu erkennen, ist der Arretierhebel 52 an einem
Drehbolzen 54 aufgenommen, welcher seinerseits mit einer Platte 56 verschweißt ist, die hinter dem Riegelfalle-Sehalter-Aggregat
42 angeordnet und mit der Türgehänge-Pührungsschiene
10 verschraubt ist. Nahe eines Endes des Arretierhebels 52 ist ein Kurvenfolgeglied 58 angeordnet.
Dieses weist eine Rolle 60 auf, die drehbar an einem Rollendrehbolzen
62 gelagert ist. Dieser ist mit einem Flansch verschweißt, der vom Arretierhebel 52 nach vorn vorspringt
und über das Riegelfalle-Sehalter-Aggregat auskragt.
Das dem Kurvenfolgeglied benachbarte äußerste Ende des
Arretierhebels 52 ist rechtwinklig zu diesem nach vorn gebogen, um einen Riegel 66 für den indirekt betätigten
Schachttür-Türflügel zu erhalten.
/9 509818/0797
Am oberen Teil der zur Türmitte liin gelegenen Gehänge-Baugruppe
12c des indirekt betätigten Turflügeis ist eine
Eiegelfalienplatte 68 befestigt, bei der es sich um ein
kurzes Stück Winkeleisen handelt, das in seinem vertikalen Steg oder Schenkel eine rechteckige Aussparung 70 aufweist,
die auf demselben waagerechten Niveau wie der Riegel 66 am Arretierhebel 52 liegt. Am waagerechten Schenkel der
Riegelfallenplatte 68 ist eine Kurvenfläche 72 ausgebildet, die sich vom vertikalen Schenkel ausgehend diagonal" nach
vorn und, entsprechend Fig. 4, nach rechts erstreckt. Beim Schließen des indirekt betätigten Türflügels, entsprechend
Fig. 3 iind 4 nach links in Richtung auf die Türmitte zu,
kommt die Kurvenfläche 72 zur Anlage an der am Arretierhebel
52 drehbar gelagerten Rolle 60 und schwenkt den Arretierhebel
52 um seinen Drehzapfen 54 entsprechend Figo 4
im Uhrzeigersinn. Beim Schwenken des Arretierhebels 52 im
Uhrzeigersinn dringt der Riegel 66 in die Aussparung 70 im vertikalen Schenkel der Riegelfallenplatte 68 ein und
verhindert dadurch Öffnen des indirekt betätigten Türflügels, bis der Arretierhebel 52 erneut im Gegenuhrzeigersinn
geschwenkt wird, um den Riegel 66 aus der Aussparung 70 zu lösen.
Es sei nun auf Fig. 5 und 6 verwiesen. Beim Einfahren der Schachttür-Türflügel in ihre Schließstellung kommt die
Kurvenfläche 72 zur Anlage an der Rolle 60 und schwenkt den Arretierhebel im Uhrzeigersinn. Während seiner Schwenkbewegung
schwenkt der Arretierhebel 52 den Riegel 66 in die Aussparung 70 in der Riegelfallenplatte 68 und trägt gleichzeitig,
eine Nase 76 aus dem Bereich des Verriegelungshakenarmes 41 heraus. Im Weiterlauf bewirkt die Schließbewegung
der Kabinentürflügel, daß die Betätigungsplatten sieh von den Rollen 24 und 26 lösen, wodurch Schwenken des Hakenarms
41 im TJhrzBLgersinn und Eingreifen des Hakens 48 in die
Hakenfalle 50 hervorgerufen werden. Nunmehr ist sowohl der direkt betätigte Türflügel 30 als auch der indirekt betätigte
/10 809818/0797
Türflügel 30a in der Schließstellung sicher verriegelt und
der Riegelschälter 42 ist geschlossen, so daß der Pahrkorbantrieb eingeschaltet werden kann.
Pur die Betrachtung von Pig. 7 und 8 sei angenommen, daß
die Seil-Verbindungsvorrichtung in irgendeiner Weise gestört ist und daß ein an der Haltestelle wartender Pahrgast auf
den indirekt betätigten Schachttür-Türflügel 30a eine in der Öffnungsrichtung wirkende Kraft ausübt. Bei in-die
Aussparung 70 der Riegelfallenplatte 68 eingreifendem Riegel
66 kann sich der indirekt betätigte Schachttür-Türflügel 30a nicht öffnen. Wie aus Pig. 4 zu erkennen, muß der Arretierhebel
52 im Gegenuhrzeigersinn voll in seine Endstellung geschwenkt sein, damit der Riegel 66 sich aus der Aussparung
70 in der Riegelfallenplatte 68 löst. Pig. 7 und 8 zeigen, daß der Arretierhebel 52 in der Arretierstellung des
Hakenarms 41 zum Entriegeln des indirekt betätigten Türflügels
nicht im Gegenuhrzeigersinn geschwenkt werden kann, da dies von einer Nase 76 verhindert ist, die an einem
Schwenkarm 74 ausgebildet ist, welcher vom linken Arm des Arretierhebels 52 nach unten ragt. Der Schweiikarm 74 ist
hinter dem Verriegelungshakenarm 41 angeordnet. Die Nase ragt vom unteren Ende des Schwenkarmes 74 nach vorn und
liegt am Verrie^Lungshakenarm 41 an, wenn die Verriegelung
eingelegt ist. Bevor sich der Arretierhebel 52 im Gegenuhrzeigersinn
um seinen Drehbolzen 54 schwenken läßt, muß der Hakenarm 41 angehoben werden, wobei der RiegeIsehalter 44
geöffnet und der Verriegelungshaken 48 außer Eingriff mit der Palle 50 gebracht wird. Nachdem der Verriegelungshaken
48 angehoben wurde und der indirekt betätigte Türflügel sich zu öffnen beginnt, schwenkt eine am linken Arm des
Arretierhebels 52 befestigte Peder 78 den Arretierhebel im Gegenuhrzeigersinn um seinen Drehbolzen 54, wobei der
Riegel 66 aus der Aussparung 70 in der Riegelfallenplatte 68 herausgezogen wird, um den indirekt betätigten Türflügel
freizugeben.
/11
509818/0797
Ist die Seil-Verbindungsvorrichtung oder der indirekt
betätigte Türflügel festgeklemmt, so daß sich dieser Türflügel nicht schließen kann, bleibt der Arretierhebel 52
in seiner einer Schwenkung im Gegenuhrzeigersinn entsprechenden Endstellung und die Nase 76 bleibt unter dem Hakenarm 41
stehen. In diesem Betriebszustand kann der Hakenarm 41 nicht nach unten fallen, so daß der Riegelschalter 44 geöffnet
bleibt und der Fahrkorb aus der Haltestelle nicht herausfahren kann. Wenn es möglich ist, die Blockierung zu
beseitigen, wird der indirekt betätigte Türflügel von seinem Feder- oder Shwerkraft-Schließer geschlossen, worauf
sich die Verriegelung -in normaler Weise schließt, wodurch sie beide Schachttür-Türflügel sicher arretiert und die
Fortsetzung des Betriebes des Aufzuges bei voller Sicherheit ermöglicht. Mit dem Fahrkorb lassen sich alle Stockwerke
des Gebäudes weiterbedienen, einschließlich der Haltestelle mit der gestörten Seil-Verbindungsvorrichtung. An dieser
Haltestelle öffnet sich nur der direkt betätigte Türflügel selbsttätig, obwohl sich der indirekt betätigte Türflügel
von Hand öffnen läßt.
Bei Verwendung der Verriegelungsvorrichtung nach der Erfindung läßt sich der Aufzug-Fahrantrieb nur dann einschalten, wenn
beide Schachttür-Türflügel sicher verriegelt sind und keiner der Schachttür-Türflügel läßt sich öffnen, bevor die Kabine
in die Haltestelle eingefahren ist. Die Vorrichtung nach der Erfindung verhütet nur mit einigen wenigen leicht herzustellenden
und zuverlässig arbeitenden Einrichtungen die potentiell gefährliche Situation, die eintreten würde, wenn
bei der Seil-Verbindungsvorrichtung der Schachttür-Türflügel
eine Störung auftreten würde und der geöffnte indirekt betätigte Türflügel würde einen leeren Aufzugschacht freilegen.
Die Erfindung schafft eine verbesserte, direkte Verriegelung mit größerer Zwangläufigkeit für beide Türflügel,
gedoch unter wesentlicher Beibehaltung der gleichen Wirtschaftlichkeit und der gleichen Einfachheit des Aufbaues
/12
609818/0797
-κ- 2U9110
der eigentlichen Betätigungs- und Seil-Verbindungsvorrichtung
der Schiebetür. Die Vorrichtung nach der Erfindung arbeitet außerdem zuverlässiger als die unabhängig voneinander
betätigten Schiebetürflügel, während sie alle deren Sicherheit
sme rkmale aufwe ist.
Die Erfindung ist nicht auf das vorstehende Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern im Rahmen dieses Grundgedankens
in vielfältiger Weise abwandelbar. Beispielsweise könnte auch der indirekt betätigte !Türflügel mit einer Falle versehen
sein und der Hakenarm 41 könnte verlängert sein und einen zweiten Haken aufweisen, der in die Falle am indirekt
betätigten Türflügel eingreift. Der verlängerte Hakenarm würde dann die Aufgabe des Riegels 66 wahrnehmen, der dann
entbehrlich wäre.
/Ansprüche
609818/0797
Claims (10)
1.) Verriegelungsvorrichtung für eine Türanlage mit in
Her Türmitte sich öffnenden Türflügeln, insbesondere für eine wenigstens zweiflügelige gegenläufige Schiebetür, mit
einem direkt betätigten Türflügel, einem durch diesen bestätigten indirekt betätigten Türflügel, einem Verriegelungshaken zum Arretieren des direkt betätigtenTürflügeis, und
mit einem durch den Verriegelungshaken betätigbaren Schalter, dadurch gekennzeichnet , daß mit einem beweglichen
Teil (52), an dem eine Nase (76) und ein Riegel (66) ausgebildet sind, betriebsmäßig ein Kurvenfolgeglied (60) verbunden
ist,· daß am indirekt betätigten Türflügel (30a) eine nach dem Kurvenfolgeglied (60) ausgerichtete Steuerkurve (68,
72) zum Verstellen des beweglichen Teils (52) in einer Richtung angebracht ist, daß mit dem indirekt betätigten Türflügel
(30a) eine Riegelfalle (68, 70) verbunden ist, in die der Riegel (66) bei Verstellung des beweglichen Teils (52) in
der genannten einenRichtung in Eingriff bringbar ist, und daß das bewegliche Teil (52) bei Entfernung der Steuerkurve
(68, 70) vom Kurvenfolgeglied (60) mit einer Vorrichtung (78) in die andere Richtung verstellbar ist, wobei das bewegliche
Teil (52) in eine erste Stellung verstellbar ist, in der sich die Nase (76) in einer Stellung befindet, in der sie Bewegung
desVerrxegelungshakens (41, 46, 48) in seine Riegelstellung verhindert, und in der der Riegel (66) nicht in die Riegelfalle
(68, 70) eingreift, und in eine zweite Stellung, in der die Nase (76) nicht in derBewegungsbahn des Verriegelungshakens
(41, 46, 48) liegt und der Riegel (66) in die Riegelfalle (68,
70) eindringt.
/2
509818/0797
2. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß das Kurvenfolgeglied (60)
unmittelbar an dem beweglichen Teil (52) angebracht ist.
3. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn zeichnet, daß das bewegliche Teil (52)
ein an einem Drehbolzen (54) schwenkbar gelagerter Hebel ist, wobei der Drehbolzen (54) gegenüber der Wandöffnung,
die mit den Türflügeln (30, 3 0a) verschließbar ist, ortsfest angeordnet ist.
4. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Riegelfalle (70)
eine Aussparung in derSteuerkurve (68 ) ist, und daß das Kurvenfolgeglied (60) unmittelbar am beweglichen'Teil(52)
angebracht ist.
5. Verriegelungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das bewegliche
Teil (52) ein Hebel ist, der an einer zwischen seinen Enden liegenden
Stelle schwenkbar gelagert ist, daß die Nase (76) nahe eines Endes des Hebels (52) ausgebildet ist, und daß der
Riegel (66) nahe des anderen Hebelendes ausgebildet ist.
6. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet , daß die das bewegliche Teil (52)
verstellende Vorrichtung (78) eine eine Vorspannkraft auftragende Vorrichtung ist, die das bewegliche Teil (52) in die
genannte andereRichtung drängt.
7. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet , daß das bewegliche Teil (52)
ein schwenkbar gelagerter Hebel ist, und daß die eine Vorspannkraft auftragende Vorrichtung (78) eine mit dem Hebel (52)
verbundene Blattfeder ist.
509818/0797 /3
8. Verriegelungsvorrichtung für eine Türanlage mit in der Türmitte sich öffnenden Türflügeln, insbesondere für
eine wenigstens zweiflüglige gegenläufige Schiebetür, mit einem direkt betätigten Türflügel, einem durch diesen betätigten
indirekt betätigten Türflügel, einem Verriegelungshaken zum Arretieren des direkt betätigten Türflügels, und
mit einem durch den Verriegelungshaken betätigbaren Riegelschalter, dadurch gekennzeichnet , daß eine
in abhängigkeit wenigstens von der Stellung des indirekt betätigten
Türflügels (30a) betätigbare Vorrichtung (74, 76) bei nicht geschlossenem indirekt betätigten Türflügel (30a)
Verriegeln des direkt betätigten Türflügels (30) durch den Verriegelungshaken (41, 46, 48) verhindert.
9. · Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet , daß die stellungsabhängig betätigbare
Vorrichtung (74, 76) bei geschlossenem indirekt betätigten Türflügel (30a) Verriegelung beider Türflügel (30,
30a) durch den Verriegelungshaken (41, 46, 48) ermöglicht, und Verriegelung des einen oder des anderen Türflügels (30 oder
30a) durch den Verriegelungshaken (41, 46, 48) verhindert, wenn der indirekt betätigte Türflügel (3 0a) die Schließstellung
nicht einnimmt.
10. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch
gekennzeichnet , daß die stellungsabhängig betätigbare
Vorrichtung (74, 7 6) einen Hebel (74) aufweist, der durch den indirekt betätigten Türflügel (3 0a) in dessen
Schließstellung in eine Stellung geschwenkt ist, in der er vom Verriegelungshaken (41, 46, 48) freigeht.
5098 18/07 97
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US410201A US3912049A (en) | 1973-10-26 | 1973-10-26 | Interlock for center opening doors |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2449110A1 true DE2449110A1 (de) | 1975-04-30 |
Family
ID=23623699
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19742449110 Pending DE2449110A1 (de) | 1973-10-26 | 1974-10-15 | Verriegelungsvorrichtung fuer tueranlagen, insbesondere fuer aufzug-fahrschachttueren |
Country Status (14)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3912049A (de) |
AU (1) | AU7314874A (de) |
BE (1) | BE821453A (de) |
CA (1) | CA996584A (de) |
DE (1) | DE2449110A1 (de) |
DK (1) | DK560574A (de) |
ES (1) | ES430335A1 (de) |
FR (1) | FR2249229A1 (de) |
GB (1) | GB1485964A (de) |
IT (1) | IT1021742B (de) |
LU (1) | LU71171A1 (de) |
NL (1) | NL7411720A (de) |
NO (1) | NO743860L (de) |
SE (1) | SE7413453L (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4357998A (en) * | 1980-02-11 | 1982-11-09 | Otis Elevator Company | Between landing car door safety lock |
Families Citing this family (25)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4313525A (en) * | 1980-06-05 | 1982-02-02 | Montgomery Elevator Company | Car door safety interlock |
US4364454A (en) * | 1980-10-27 | 1982-12-21 | G.A.L. Manufacturing Corporation | Vehicle door lock for limiting door opening to specified vehicle positions |
JPS6422791A (en) * | 1987-07-18 | 1989-01-25 | Mitsubishi Electric Corp | Door locking device for elevator |
GB8902566D0 (en) * | 1989-02-06 | 1989-03-22 | Rotalac Plastics | Bi-parting shutter system |
US5129486A (en) * | 1990-10-31 | 1992-07-14 | Otis Elevator Company | Elevator door lock |
JP2800674B2 (ja) * | 1994-03-10 | 1998-09-21 | 三菱電機株式会社 | エレベータのドア装置及びその調整方法 |
BR9608109A (pt) * | 1995-04-18 | 1999-09-08 | Thomas H Allen | Estrutura de vedação de porta de poço. |
US5730254A (en) * | 1995-07-21 | 1998-03-24 | Vertisys, Inc. | Elevator door restraint device |
US6173815B1 (en) * | 1997-02-28 | 2001-01-16 | Kone Corporation | Door coupler and locking device |
US5899302A (en) * | 1997-05-16 | 1999-05-04 | Vertisys, Inc. | Elevator door interlock |
US6330763B1 (en) | 1999-09-10 | 2001-12-18 | Rite-Hite Holding Corporation | Translating door with disengageable seals |
US6360487B1 (en) | 1999-09-10 | 2002-03-26 | Rite-Hite Holding Corporation | Resilient door panel |
US6352097B1 (en) | 1999-09-10 | 2002-03-05 | Rite-Hite Holding Corporation | Multi-panel door with an auxiliary drive mechanism |
ZA200406978B (en) * | 2003-09-17 | 2005-06-20 | Inventio Ag | Device for connecting a cage door with a shaft door and for locking and unlocking the doors, a device for emergency unlocking of a cage door and a method for emergency unlocking of a cage door. |
US7757437B2 (en) | 2004-01-09 | 2010-07-20 | Rite-Hite Holding Corporation | Resilient retention system for a door panel |
US8733024B2 (en) | 2005-10-28 | 2014-05-27 | Jamison Door Company | Flexible door with rigid insulation |
US8167020B2 (en) | 2009-03-02 | 2012-05-01 | Rite-Hite Holding Corporation | Upper seal for a horizontal side-moving door |
US10494858B2 (en) | 2016-02-03 | 2019-12-03 | Rite-Hite Holding Corporation | Insulated doors with restorable breakaway sections |
IT201700052995A1 (it) * | 2017-05-16 | 2018-11-16 | Wittur Holding Gmbh | Assieme di bloccaggio, sistema di ascensore |
US10544010B2 (en) * | 2017-09-21 | 2020-01-28 | G.A.L. Manufacturing Company, Llc | Method and system for elevator door locking and detection of elevator door locking state |
US11390492B2 (en) | 2018-05-01 | 2022-07-19 | Otis Elevator Company | Method and assembly for positioning an elevator door interlock |
CN108616211B (zh) * | 2018-05-30 | 2024-07-30 | 西安中车永电电气有限公司 | 一种用于变流柜带有互锁功能的柜门 |
CN109650233A (zh) * | 2018-12-28 | 2019-04-19 | 住友富士电梯有限公司 | 一种电梯厅门误开门防坠装置及电梯 |
US11772937B2 (en) | 2022-02-25 | 2023-10-03 | G.A.L. Manufacturing Company, Llc | Elevator car door control system |
WO2024074868A1 (en) * | 2022-10-05 | 2024-04-11 | Wittur Holding Gmbh | A guide assembly for use in elevator doors |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1823962A (en) * | 1930-08-16 | 1931-09-22 | Cons Steel Corp | Elevator door operator |
US2517713A (en) * | 1947-09-27 | 1950-08-08 | Westinghouse Electric Corp | Elevator door system |
US2659457A (en) * | 1950-07-28 | 1953-11-17 | Peelle Co The | Latch for counterbalanced elevator doors |
US2936046A (en) * | 1957-10-24 | 1960-05-10 | Jr James M Jecmen | Freight elevator door latch |
US3065826A (en) * | 1958-07-30 | 1962-11-27 | Otis Elevator Co | Entranceway apparatus and closure means for elevators |
US3315767A (en) * | 1964-11-12 | 1967-04-25 | Armor Elevator Company Inc | Sliding elevator and hatchway door operator |
US3605952A (en) * | 1969-09-30 | 1971-09-20 | Otis Elevator Co | Door coupling apparatus for elevator systems |
-
1973
- 1973-10-26 US US410201A patent/US3912049A/en not_active Expired - Lifetime
-
1974
- 1974-08-29 CA CA208,078A patent/CA996584A/en not_active Expired
- 1974-09-04 NL NL7411720A patent/NL7411720A/xx unknown
- 1974-09-10 AU AU73148/74A patent/AU7314874A/en not_active Expired
- 1974-09-18 GB GB40613/74A patent/GB1485964A/en not_active Expired
- 1974-09-24 ES ES430335A patent/ES430335A1/es not_active Expired
- 1974-10-09 IT IT53442/74A patent/IT1021742B/it active
- 1974-10-15 DE DE19742449110 patent/DE2449110A1/de active Pending
- 1974-10-22 FR FR7435477A patent/FR2249229A1/fr not_active Withdrawn
- 1974-10-24 LU LU71171A patent/LU71171A1/xx unknown
- 1974-10-25 DK DK560574A patent/DK560574A/da unknown
- 1974-10-25 NO NO743860A patent/NO743860L/no unknown
- 1974-10-25 SE SE7413453A patent/SE7413453L/ not_active Application Discontinuation
- 1974-10-25 BE BE2053936A patent/BE821453A/xx unknown
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4357998A (en) * | 1980-02-11 | 1982-11-09 | Otis Elevator Company | Between landing car door safety lock |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3912049A (en) | 1975-10-14 |
GB1485964A (en) | 1977-09-14 |
SE7413453L (de) | 1975-04-28 |
ES430335A1 (es) | 1976-09-16 |
NL7411720A (nl) | 1975-04-29 |
FR2249229A1 (de) | 1975-05-23 |
NO743860L (de) | 1975-05-26 |
LU71171A1 (de) | 1975-06-24 |
BE821453A (fr) | 1975-04-25 |
DK560574A (de) | 1975-06-16 |
AU7314874A (en) | 1976-03-18 |
IT1021742B (it) | 1978-02-20 |
CA996584A (en) | 1976-09-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2449110A1 (de) | Verriegelungsvorrichtung fuer tueranlagen, insbesondere fuer aufzug-fahrschachttueren | |
EP0332841B1 (de) | Türantriebsvorrichtung mit Verriegelungsmechanismus für Aufzüge | |
EP1713712B9 (de) | Vorrichtung zur betätigung und verriegelung von aufzugstüren | |
EP0513509A1 (de) | Aufzug | |
WO2003089356A1 (de) | Vorrichtung zur betätigung und verriegelung von aufzugstüren mit mitnehmerkufen | |
CH660507A5 (de) | Vorrichtung zum betaetigen einer schiebetuer. | |
EP1914189B1 (de) | Verriegelungsmechanismus für die Tür einer Aufzugkabine | |
EP0291564A1 (de) | Beschlag für Schiebetüren | |
DE69632957T2 (de) | Verfahren zur betätigung einer aufzugsschachttür und türkupplungsvorrichtung | |
EP0744373B1 (de) | Betätigungsvorrichtung für eine Aufzugtürkombination | |
DE2419995C3 (de) | Verriegelungsvorrichtung für eine Stockwerkstür eines Fahrstuhlschachtes | |
DE4114508A1 (de) | Schliesssystem einer zugangssperre fuer eine schutzzone | |
DE1946164A1 (de) | Automatisch freigebbarer Antriebswagen fuer ein kraftbetriebenes und freilaufendes Foerdersystem | |
EP0078969A1 (de) | Überwachungseinrichtung für Container | |
DE1559205A1 (de) | Schiebetoranlage | |
DE19906232B4 (de) | Vorrichtung zum Ver- und Entriegeln eines Standflügels | |
DE10202528A1 (de) | Mechanische Verriegelung für eine Fahrkorbschiebetür | |
DE2632890A1 (de) | Vorrichtung zum entkuppeln fahrerloser fahrzeuge bei flurfoerderanlagen | |
DE10057414C2 (de) | Verriegelungsvorrichtung für Aufzugtüren | |
EP0744516A1 (de) | Veriegelungssystem für eine Tür | |
DE4419779B4 (de) | Türsicherungsvorrichtung | |
DE102021134388A1 (de) | Mitnehmersystem | |
EP3984917A1 (de) | Kommissionierregal | |
DE1944345B2 (de) | Schleppkettenkreisförderer | |
DE2449345C3 (de) | Vertikalschiebefenster |