DE2448128A1 - Mittel zur beseitigung des drehstosses bei spindelpressen - Google Patents

Mittel zur beseitigung des drehstosses bei spindelpressen

Info

Publication number
DE2448128A1
DE2448128A1 DE19742448128 DE2448128A DE2448128A1 DE 2448128 A1 DE2448128 A1 DE 2448128A1 DE 19742448128 DE19742448128 DE 19742448128 DE 2448128 A DE2448128 A DE 2448128A DE 2448128 A1 DE2448128 A1 DE 2448128A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flywheel
flywheels
screw presses
rotary joint
presses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742448128
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Dr Ing Georg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19742448128 priority Critical patent/DE2448128A1/de
Publication of DE2448128A1 publication Critical patent/DE2448128A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B1/00Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen
    • B30B1/18Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by screw means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Description

  • Mittel zur BeseitiRung des Drehstoßes bei Spindelpressen.
  • Die Erfindung bezweckt die Beseitigung des Drehstoßes bei Spindeipressen.
  • Beim Schlagen einer Spindelpresse entsteht unweigerlich ein Drehstoß, der durch die plötzliche Verzögerung des Schwungrades hervorgerufen wird. Dieser Drehstoß pflanzt sich durch den Pressenkörper fort auf das Fundament, und es bedarf eines besonders schweren, gegen Verdrehung gesicherten Fundamentes und besonders starker Fundamentschrauben, um die Presse gegen Wandern in Drehrichtung zu sichern. Die Erscheinung tritt umso stärker auf, je größer die Presse ist.
  • Die Beseitigung des Übelstandes wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die Hauptschwungscheibe auf der Spindel zwangläufig mit einem oder mehreren Schwungrädern verbunden ist, deren Drehrichtung entgegengesetzt ist und deren Produkt aus Trägheitsmoment und Winkelverzögerung beim Schlage in ihrer Summe gleich demselben Produkt der Hauptschwungscheibe und der mit ihr rotierenden Massen ist. Kürzer ausgedrückt: Das Drehmoment der rechts drehenden Massen beim Drehstoß muß dem der linksdrehenden möglichst genau entsprechen.
  • Abbildungen 1 und 2 geben Ausführungsbeisptele des trfindungsgedankens wieder, Abb.1 angewandt auf Einspindelpressen, Abb.2 angewandt auf Doppelspindelpressen.
  • Die Einspindelpresse gemäß Abb.1 besteht aus dem Pressenkörper 1, in dem der Stößel 2 geführt ist. Der Stößel trägt oben die Spindelmutter 3, in die die Spindel 4 eingreift. Mit der Spindel fest verbunden ist das Schwungrad 5, das über zwei seitliche Rito zel 6,6 von dem mit Innenverzahnung versehenen Nebenschwungrad 7 angetrieben wird. Das Nebenschwungrad trägt eine Reibbandage 8.
  • Durch wechselseitiges Anpressen der Seitenscheiben 9 und 10, die auf der sich drehenden Antriebswelle 11 sitzen, wird das Schwungrad 7 rechts- und links herum gedreht und das Hauptschwungrad 5 über die Ritzel 6,6 in entgegengesetzter Richtung. Dabei geht der Stößel 2 auf und ab. Der Drehstoß ist gleich null, wenn das Drehmoment der linksdrehenden Massen gleich dem der rechtdrehenden Massen ist. Dazu muß das Produkt aus Trägheitsmoment und Winkelverzögerung der gegenläufigen Massen gleich sein.
  • Abbildung 2 stellt eine Doppelspindeipresse dar. Doppelspindelpressen, bei denen die Spindeln entgegengesetzten Drehsinn haben, und bei denen die Trägheitsmomente und Winkelverzögerungen gleich sind, haben einen natiirlichen Massenausgleich. Anders werden die Verhältnisse, wenn, wie zum Beispiel bei einer breitgebauten Spindelpresse, die Spindeln sehr weit voneinander entfernt sind, so daß ein Zwischenrad eingeschaltet werden muß. Dann drehen sich die Spindeln naturnotwendig im gleichen Drehsinn.
  • Abb.2 zeigt eine solche Doppelspindelpresse, deren beide Spindeln 12,12 im gleichen Drehsinn umlaufen und im Beispielfalle beide Rechtgewinde haben. Die Spindeln durchdringen den Stößel 13 und greifen in ihn mittels Muttern 14,14 ein. Im Tisch 15 sind die Spindeln in Kammlagern 16,16 gelagert, in der oberen Brücke1gedoch nur in einfachen Gleitlagern 18,18. Beide Spindeln sind durch je einen Wendemotor angetrieben.(19,19) . Die als Zahnräder ausgebildeten Schwungräder 20,20 sind so bemessen, daß ihr Drehmoment beim Stoß gleich dem des Zwischenzahnrades 21 ist.
  • Auf diese Weise wird ein hundertprozentiger Massenausgleich erzielt.
  • Die Doppelspindelpresse kann auch mit einem einzigen Motor 22 betrieben werden, wenn die Gleichheit der Drehmomente beim Drehstoß rechnerisch beachtet wird.
  • Mit Drehstoßausgleich gebaute Ein- und Mehrspindelpressen können auch in einer flexiblen Arbeitsstrasse ohne schwere Fundamente eingesetzt werden, was bei den normalen Pressen nicht möglich war. Auf jeden Fall werden schwere Fundamente auch bei stationärem Einsatz vermieden.
  • Da der Drehstoß proportional der Spindelsteigung wächst, können Spindelpressen mit Massenausgleich eine steilere Gewindesteigung haben, wodurch der Wirkungsgrad verbessert und die Arbeitsgeschwindigkeit erhöht wird.

Claims (3)

S c h u t z a -n s p r ü c h e
1. Mittel zur Beseitigung des Drbhstoßes von Ein- oder Mehrspindelpressen beim Schlagen, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem auf der Spindel befestigten Hauptschwungrad Nebenschwungräder verbunden sind, die sich e in entgegengesetzter Richtung drehen und dern Produkt aus Trägheitmoment und Winkelverzögerung gleich dem des Hauptschwungrades und der mit ihm rotierenden Massen ist.
2. Einspindelpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das als Zahnrad ausgebildete Hauptschwungrad 5 über Ritzel 6,6 mit dem Nebenschwungrad v verbunden ist, das sich entgegengesetzt dreht.
3. Doppelspindelpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die als Zahnräder ausgebildeten Schwungräder 20,20 über ein Zwischenrad 21 miteinander verbunden sind, dessen Drehmoment beim Schlagen das der beiden Schwungräder 20,20 ausgleicht.
L e e r s e i t e
DE19742448128 1974-10-09 1974-10-09 Mittel zur beseitigung des drehstosses bei spindelpressen Pending DE2448128A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742448128 DE2448128A1 (de) 1974-10-09 1974-10-09 Mittel zur beseitigung des drehstosses bei spindelpressen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742448128 DE2448128A1 (de) 1974-10-09 1974-10-09 Mittel zur beseitigung des drehstosses bei spindelpressen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2448128A1 true DE2448128A1 (de) 1976-04-22

Family

ID=5927900

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742448128 Pending DE2448128A1 (de) 1974-10-09 1974-10-09 Mittel zur beseitigung des drehstosses bei spindelpressen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2448128A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2503027A1 (fr) * 1981-03-31 1982-10-08 Schleicher Co Feinwerktech Presse a mettre en balles a position de travail verticale
DE3501536A1 (de) * 1985-01-18 1986-07-24 Gerd Dr.-Ing. 2120 Lüneburg Soltau Vorrichtung zum unterirdischen vorpressen von rohrleitungsstrecken

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2503027A1 (fr) * 1981-03-31 1982-10-08 Schleicher Co Feinwerktech Presse a mettre en balles a position de travail verticale
DE3501536A1 (de) * 1985-01-18 1986-07-24 Gerd Dr.-Ing. 2120 Lüneburg Soltau Vorrichtung zum unterirdischen vorpressen von rohrleitungsstrecken
US4684290A (en) * 1985-01-18 1987-08-04 Gerd Soltau Apparatus for below-ground driving of pipeline segments

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2347417C3 (de) Hochgeschwindigkeits-Exzenterpresse mit Ausgleich der dynamischen Kräfte des Antriebs samt Werkzeug
EP0677155B1 (de) Getriebeanordnung
DE1105831B (de) Presse, insbesondere Stufenpresse
DE2448128A1 (de) Mittel zur beseitigung des drehstosses bei spindelpressen
DE1129029B (de) Umlaufkurbelgetriebe
DE2825768C2 (de)
AT505628B1 (de) Getriebe zur umkehrspielfreien kraftübertragung
DE2307092A1 (de) Antrieb einer mechanischen presse, besonders einer kurbel-schmiedepresse
DE4206219A1 (de) Vorrichtung zum mischen und/oder kneten von werkstoffen
DE102009025643A1 (de) Differentialgetriebe
DE2330223A1 (de) Getriebeanordnung
DE1072456B (de)
DE887406C (de) Vorrichtung zum Pressen von Furnierpaketen in Furnierscheren
AT273840B (de) Vorrichtung zum Anziehen von Schrauben
DE1777252C3 (de) Antrieb für Spindelschlagpresse. Ausscheidung aus: 1502247
DE3221803A1 (de) Drehmomenten- und massenausgleich fuer ein walzwerk
DE202009008507U1 (de) Differentialgetriebe
DE647083C (de) Stufenlos sich einstellendes Wechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge, mit schwingbaren Hilfsmassen, durch welche positive und negative Drehmomente hervorgerufen werden
DE661370C (de) Trockenanlage mit mehreren Roehrentrocknern
CH237466A (de) Antriebsvorrichtung mit Reibradgetriebe.
DE2124137A1 (de) Reduziergetriebe
CH343720A (de) Feste Verbindung zwischen zwei Maschinenelementen für Drehmomentübertragung
DE8508805U1 (de) Elastische Klauenkupplung
DE538958C (de) Vorrichtung zum Antrieb der Foerderspindeln von Holzschleifern
DE1708553A1 (de) Unwuchtruettler fuer Bodenverdichtungsgeraete

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee