DE2447039C3 - Demontierbare Trennwand - Google Patents

Demontierbare Trennwand

Info

Publication number
DE2447039C3
DE2447039C3 DE2447039A DE2447039A DE2447039C3 DE 2447039 C3 DE2447039 C3 DE 2447039C3 DE 2447039 A DE2447039 A DE 2447039A DE 2447039 A DE2447039 A DE 2447039A DE 2447039 C3 DE2447039 C3 DE 2447039C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
elements
wall elements
vertical
ceiling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2447039A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2447039A1 (de
DE2447039B2 (de
Inventor
Guenter 5210 Troisdorf Mecklenburg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dynamit Nobel AG
Original Assignee
Dynamit Nobel AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dynamit Nobel AG filed Critical Dynamit Nobel AG
Priority to DE2447039A priority Critical patent/DE2447039C3/de
Priority to FR7529798A priority patent/FR2286925A1/fr
Priority to SE7511014A priority patent/SE7511014L/xx
Priority to NL7511597A priority patent/NL7511597A/xx
Publication of DE2447039A1 publication Critical patent/DE2447039A1/de
Publication of DE2447039B2 publication Critical patent/DE2447039B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2447039C3 publication Critical patent/DE2447039C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2/7401Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using panels without a frame or supporting posts, with or without upper or lower edge locating rails
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/38Connections for building structures in general
    • E04B1/61Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/38Connections for building structures in general
    • E04B1/61Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other
    • E04B1/6108Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together
    • E04B1/612Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together by means between frontal surfaces
    • E04B1/6179Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together by means between frontal surfaces with protrusions and recesses on each frontal surface
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2/82Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge characterised by the manner in which edges are connected to the building; Means therefor; Special details of easily-removable partitions as far as related to the connection with other parts of the building
    • E04B2/825Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge characterised by the manner in which edges are connected to the building; Means therefor; Special details of easily-removable partitions as far as related to the connection with other parts of the building the connection between the floor and the ceiling being achieved without any restraining forces acting in the plane of the partition

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Description

60
Die Erfindung betrifft eine demontierbare Trennwand aus plattenartigen Wandelementen, deren Höhe kleiner als die Raumhöhe ist, die mit ihrem oberen Ende in an der Raumdecke befestigte Halteleisten eingeschoben sind und die an ihren vertikalen Stoßflächen < >5 wechselseitig ineinandergreifende Falze aufweisen, wobei die Falze jedes Wandelementes zu einer zur Ebene des Wandelementes senkrechten vertikalen
Ebene symmetrisch sind.
Bei einer bekannten Trennwand dieser Art (DT-OS 24 12 585) weisen die Wandelemente entlang ihrer vertikalen Stoßflächen hakenförmig ineinandergreifende Falze auf, so daß sie in der Wandebene nicht auseinandergezogen werden können. Die Wandelemente werden durch Verschieben quer zur Wandfläche gegeneinandergesetzt und durch eine an ihren Standflächen vorgesehene Hubvorrichtung gegen ein Deckenprofil gedruckt. Sollen aus einer derartigen Wand einzelne Wandelemente entfernt werden, so können die Hubelemente gelöst werden, so daß das Wandelement nach derjenigen Seite, von der es eingeschoben worden ist, seitlich aus der Trennwand herausgedrückt werden kann. Bei dieser bekannten Trennwand erfolgt die Ausrichtung der Wandeiemente im wesentlichen durch das Deckenprofil und eine Bodenschiene. Jedes Wandelement wird zwar durch seine benachbarten Wandelemente daran gehindert, nach der einen Seite aus der Trennwand auszubrechen, ein Ausbrechen in der entgegengesetzten Richtung wird jedoch ausschließlich durch die Boden- und Deckenverankerung vermieden. Da die Wandelemente nicht untereinander vollständig verriegelt sind, ist die Trennwand nicht in sich starr. Wenn einzelne Wandelemente einer Druckkraft auf ihre Wandfläche ausgesetzt werden, so traget! die beiden benachbarten Wandelemente zur Abstützung und zum Auffangen der Belastung nur dann bei, wenn die Kraft von einer bestimmten Seite her auf das Wandelement einwirkt. Wirkt die Kraft aus der Gegenrichtung ein, kann sich das nur an der Decken- und der Wandschiene gehaltene Wandelement verformen, so daß Spalte entstehen. Das gleiche gilt für ein Verziehen der Wandelemente.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Trennwand der eingangs genannten Art so auszubilden, daß eine feste gegenseitige Verriegelung benachbarter Wandelemente erfolgt, durch die Verformungen oder Verschiebungen eines Wandelementes aus der Wandfläche heraus vermieden werden. Die einzelnen Wandeiemente sollen also nicht nur zwischen einer Deckenschiene und einer Bodenschiene geführt werden, sondern sich gegenseitig entlang ihrer vertikalen Stoßflächen so ineinander verhaken, daß sich eine insgesamt starre Trennwand ergibt, die eine seitliche Verschiebung einzelner Wandelemente weder nach der einen noch nach der anderen Seite zuläßt. Dabei soll jedoch die Möglichkeit, einzelne Wandelemente nachträglich willkürlich herauszunehmen oder eine bestehende Lücke zwischen zwei Wandelementen nachträglich zu schließen, voll erhalten bleiben.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß die Wandelemente an ihren Stoßrändern auf der einen Seite einer mittleren vertikalen Stoßfläche einen die mittlere Stoßfläche überragenden Vorsprung und auf der anderen Seite einen Rücksprung aufweisen und daß auf dem dem Rücksprung benachbarten Abschnitt jeder mittleren Stoßfläche jedes Wandelementes mindestens ein die mittlere Stoßfläche überragendes Arretie.element, mit seiner einen Seitenfläche an der Mittellinie des Wandelementes liegend, jeweils in gleicher Höhe angeordnet ist.
Das Arretierelement eines Wandelementes wird auf der einen Seite von dem Arretierelement und auf der anderen Seite von dem Vorsprung der benachbarten Wandelementes seitlich übergriffen, so daß ein Ausweichen des betreffenden Wandelementes weder nach der einen Seite noch nach der anderen Seite möglich ist. Die
ineinandergreifenden Vorsprünge und Rücksprünge zweier Wandelemente verhindern die Bewegung des Wandelementes nach der einen Seite aus der Wandfläche heraus, während die beiden sich übergreifenden Arretierelemente der Wandelement*: verhindern, daß das Wandelement in Gegenrichtung aus der Wandfläche herausbewegt wird. Es sind alsc zwei einander übergreifende Arretierelemente und mindestens ein Paar aus einem Vorsprung und Rücksprung erforderlich, um diese Verriegelungsfunktion zu bewirken, ι ο Prinzipiell läßt sich die Verriegelung dadurch lösen, daß die beiden benachbarten Wandelemente in der Wandfläche auseinandergezogen werden. Bei der erfindungsgemäßen Trennwand ist jedoch noch eine weitere Möglichkeit des Herausnehmens einzelner Wandelemente vorgesehen.
Die einander übergreifenden Arretierelemente zweier benachbarter Wandelemente hat en nur eine geringe vertikale Höhe. Um bei der Fertigstellung einer Trennwand auch das letzte Wandelement montieren zu können, bzw. um aus einer fertigen Trennwand willkürlich ein einzelnes Wandelement herausnehmen zu können, ohne andere Wandelemente verschieben zu müssen, ist in weiterer Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, daß der Rücksprung der Plattenelemente am oberen Plattenende sich nach oben hin keilförmig in die mittlere Stoßfläche verbreitert. Wenn die obere Halteleiste eine U-förmig profilierte Deckenanschlußleiste ist, an deren nach unten hin freien Schenkeln sich einwärts gerichtete Ansätze befinden, die einen der Dicke der Wandelemente entsprechenden Spalt freilassen, kann jeweils ein einzelnes Wandelement schräg in das Deckenanschlußprofil eingeführt werden. Dabei stößt die Schrägkante des Rücksprungs an den Vorsprung des bereits montierten benachbarten Wandelementes an. Das Arretierelement des zu montierenden Wandelementes wird durch Anheben und Verschwenken über das Arretierelement des bereits montierten Wandelementes gehoben. Durch Absenken des zu montierenden Wandelementes kommen beide Arretierelemente, einander übergreifend, nebeneinanderzuliegen, wodurch die angestrebte Verriegelung erreicht wird.
Zweckmäßigerweise wird als untere Halteleiste eine U-förmig profilierte Bodenanschlußleiste verwendet, an deren nach oben hin freien Schenkeln sich einwärts gerichtete Ansalze befinden, die einen der Dicke der Wandelemente entsprechenden Spalt frei lassen. Die Bodenanschlußleiste dient als seitliche Führung für die Wandelemente. Da diese untereinander verriegelt sind, treten in der Bodenanschlußleiste keine großen Belastungskonzentrationen auf.
Vorteilhafterweise ist die Höhe der Wanaelemente derart bemessen, daß deren obere Enden durch den Spalt des Deckenanschlußprofils hindurchragen, jedoch einen Abstand von der Basis des U-förmigen Deckenanschlußprofils haben, der größer ist als die vertikale Länge der gegeneinanderliegenden Arretierelemente der Wandelemente, so daß es möglich ist, ein Wandelement so weit in das Deckenanschlußprofil hineinzuschieben, daß sein Vorsprung über denjenigen des benachbarten Wandelementes geschwenkt werden kann.
Die Erfindung wird im folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnung an einem bevorzugten Ausführungsbeispiel näher erläutert.
Fig. I zeigt schematisch zwei aneinandergeseizte wandeiemente in Draufsicht.
F i g. 2 zeigt in vergrößertem Maßstab die Anschlußstelle der beiden Wandelemente, ebenfalls in Draufsicht
F i g. 3 zeigt einen Querschnitt durch eine Trennwand mit Blick auf die Stoßfläche eines Wandelementes, das in einem Bodenanschlußprofil und einem Deckenanschlußprofil gehalten ist, und
Fig.4 zeigt das Einsetzen des letzten Wandelementes einer Trennwand durch Einschieben in das Deckenanschlußprofil.
Die Wandelemente 10, 10', die in den Fi g. 1 und 2 ir Draufsicht dargestellt sind, können aus Kunststoff, Holz. Metall oder anderen geeigneten Materialien bestehen. Sie können hohl oder voll ausgebildet sein. Die Waiidelemente 10 und 10' sind einander gleich. Sie sind plattenförmig und haben an ihren vertikalen Längsseiten ein abgestuftes Profil, das am besten aus F i g. 2 zu ersehen ist. Die Basis bildet die Stoßfläche 11, die rechtwinklig zu den Seitenflächen des Wandeiememes verläuft. Die Stoßfläche 11 ist an ihrem einen Rand durch einen Vorsprung 12 und an dem anderen Rand durch einen Rücksprung 13 begrenzt, so daß die vertikale Längsfläche etwa die Form einer dreistufigen Treppe aufweist, deren unterste Stufe der Rücksprung 13, deren mittlere Stufe die Stoßfläche 11 und deren oberste Stufe der Vorsprung 12 bildet. Dieses Profil erstreckt sich über die gesamte Höhe der Wandelemenle.
An der Stoßfläche 11 ist ein Arretierelement 14 in Form eines angeschraubten Beschlages vorgesehen. Es können a-ich mehrere Beschläge mit Abständen übereinander angeordnet sein. Die Beschläge liegen an sämtlichen Wandteilen in gleicher Höhe. Das Arretierelement 14 liegt von der vertikalen Längsmittelebene 15 des Wandelementes aus betrachtet auf der Seite, an der sich der Rücksprung 13 befindet. Seine Seitenfläche 16 liegt etwa in der Ebene der Längsmittelebene 15.
Wie die F i g. I und 2 zeigen, greift der Vorsprung 12 des einen Wandelementes derart in den Rücksprung 13 des benachbarten Wandelementes ein, daß die Außenflächen der Wandelemente bündig sind. Die Vorsprünge 12 haben jedoch eine größere Länge als die Tiefe der Rücksprünge 13, so daß die Stoßflächen 11 im Abstand voneinander liegen. Der entstehende Hohlraum bietet Platz für die Arretierelemente 14.
Die Arretierelemente 14 zweier Wandelemente, die jeweils gegensinnig gegeneinandergesetzt werden, greifen hintereinander und sichern damit die Wandelemente in derjenigen Richtung, die durch die ineinandergreifenden Stufenprofile nicht blockiert werden. Das Wandelement 10' wird z.B. gemäß Fig. 2 (Draufsicht) bei feststehendem Wandelement 10 an einer Bewegung nach oben hin durch das Stufenprofil und an einer Bewegung nach unten durch die einander übergreifenden Arretierelemente 14 gehindert. Lediglich ein Abziehen nach rechts ist möglich.
Bei der Montage der Trennwand wird an der Decke eine U-förmig profilierte Deckenanschlußleiste 17 unter Zwischenlegung von Isolierstreifen 19' mit Schrauben 18' befestigt. Die freien Schenkel der Deckenanschlußleiste 17 ragen nach unten. An ihren Enden befinden sich nach innen gerichtete umgebördelte Ansätze 18, die einpn Spalt 19, der etwa der Dicke der Wandelemente entspricht, frei lassen. Die Innenweite des Deckenanschlußprofils 17 ist also größer als die Breite der Wandelemente 10,10'.
Die Bodenanschlußleiste 20 entspricht im Querschnitt im wesentlichen der Deckenarschlußleiste 17. Sie wird lotrecht unter dem DeckenanschlußDrofil am Boden
montiert. In ihrem Inneren ist zusätzlich eine Leiste 21 vorgesehen, auf der die Wandelemente aufruhen. Die Leiste 21 hat eine Nut 22 oder einzelne Ausnehmungen für die Köpfe der Befestigungsschrauben.
Aus Fig. 3 ist zu ersehen, daß die Höhe der Wandelemente 10 so bemessen ist, daß ihr oberes Ende im montierten Zustand zwar in die Deckenanschlußleiste 17 hineinragt, jedoch einen solchen Abstand zur Basis 23 dieser Leiste einhält, daß einzelne Wandclemenie, wenn sie angehoben werden, über die entsprechenden Vorsprünge der benachbarten Wandclemente schwenkbar sind.
Fig.4 zeigt den Einbau des letzten Wandelcmentes vor dem Wandanschluß. Dieser erfolgt, indem das Wandelement schräg in den Falzen geführt in die Deckenanschlußleiste 17 eingeführt wird. Um dies zu ermöglichen, sind die Rücksprünge 13 oberhalb der Arretierelementc 14 keilförmig in die Stoßfläche 11 hincinverbreitert. Die Verbreiterung ist mit 25 bezeichnet. Der öffnungswinkel der keilförmigen Verbreiterung 25 entspricht etwa dem Schrägstellungswinkel, unter dem das einzufügende Wandelement gegenüber den schon montierten Wandelementen in die Deckenanschlußleiste 17 eingeschoben wird. Die Bodenanschlußleiste 20 und die Deckenanschlußleiste 17 sind um so viel breiter als die Dicke des Wandelemcntes 10 ausgebildet, daß die Wandelemente 10 bei der Montage bzw.
<i Demontage schräg eingestellt werden können, wie in der F i g. 4 dargestellt.
Nachdem das neue Wandelement ganz in die Dccketiiinschlußlciste eingeschoben worden ist. wird es bis zum Anschlag verschwenkt, d. h. bis sein .Stufenprofil
in voll an dem Stufenprofil der benachbarten Wandclemcnlc zur Anlage kommt und anschließend heruntergelassen. Dabei greift das Arrctierelement 14 über die Verrundungen hinterschneidend als Widerlager hinter das Arretierelement des benachbarten Wandelementes.
!', Die Arretierelemente 14 sind bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel als längliche Metallteile ausgebildet, die zwei Schraub'öcher aufweisen und mit vertikaler Hauptrichtung angeordnet sind. Die Arretierelemente können gegebenenfalls auch eine Riffelung oder Profilierung, insbesondere an der Seitenfläche, mit der sie an den benachbarten Arretierelementcn zur Anlage kommen, i-ufweisen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Demontierbare Trennwand aus plattenartigen Wandelementen, deren Höhe kleiner als die Raumhöhe ist, die mit ihrem oberen Ende in an der Rauindecke befestigte Halteleisten eingeschoben sind und die an ihren vertikalen Stoßflächen wechselseitig ineinandergreifende Falze aufweisen, wobei die Falze jedes Wandelementes zu einer zur Ebene des Wandelementes senkrechten vertikalen Ebene symmetrisch sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandelemente (10, 10') an ihren Stoßrändern auf der einen Seite einer minieren vertikalen Stoßfläche (11) einen die initiiere Stoßfläche überragenden Vorsprung (12) und auf der anderen Seite einen Rücksprung (13) aufweisen und daß auf dem dem Rücksprung benachbarten Abschnitt jeder mittleren Stoßfläche jedes Wandelemenies mindestens ein die mittlere Stoßfläche überragendes Arretierelement (14), mit seiner einen Seitenfläche (16) an der vertikalen Längsmittelebene (15) des Wandelementes liegend, jeweils in gleicher Höhe angeordnet ist.
2. Trennwand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die ineinandergreifenden Vorsprünge (12) und Rücksprünge (13) benachbarter Wandelemenre (10,10') an der Oberfläche der Wandelemente bündig ineinanderpassen.
3. Trennwand nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Rücksprung (13) der Wandelemente am oberen Plattenende eine sich nach oben hin keilförmig in die mittlere Stoßfläche
(11) erstreckende Verbreiterung (25) aufweist.
4. Trennwand nach einem der Ansprüche I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als obere Halteleiste eine U-förmig profilierte Deckenanschlußleiste (17) vorgesehen ist, an deren nach unten hin freien Schenkeln sich einwärts gerichtete Ansätze (18) bef iniden, die einen der Dicke der Wandelemente (10, 10') entsprechenden Spalt (19) frei lassen.
5. Trennwand nach einem der Ansprüche 1 bis A, dadurch gekennzeichnet, daß als untere Halteleiste eine U-förmig profilierte Bodenanschlußleiste (20) vorgesehen ist, an deren nach oben hin freien Schenkeln sich einwärts gerichtete Ansätze befinden, die einen der Dicke der Wandelemente (10, 10') entsprechenden Spalt frei lassen.
6. Trennwand nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe der Wandelemente (10, 10') derart bemessen ist, daß deren obere Enden durch den Spalt (19) des Deckenanschlußprofils (17) hindurchragen, jedoch einen Abstand von der Basis (23) des U-förmigen Deckenanschlußprofils haben, der größer ist als die vertikale Länge der gcgcneinanderliegenden Arretierelemente (14) der Wa.ridelemente.
DE2447039A 1974-10-02 1974-10-02 Demontierbare Trennwand Expired DE2447039C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2447039A DE2447039C3 (de) 1974-10-02 1974-10-02 Demontierbare Trennwand
FR7529798A FR2286925A1 (fr) 1974-10-02 1975-09-29 Cloison demontable
SE7511014A SE7511014L (sv) 1974-10-02 1975-10-01 Demonterbar skiljevegg
NL7511597A NL7511597A (nl) 1974-10-02 1975-10-02 Demonteerbare scheidingswand.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2447039A DE2447039C3 (de) 1974-10-02 1974-10-02 Demontierbare Trennwand

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2447039A1 DE2447039A1 (de) 1976-04-08
DE2447039B2 DE2447039B2 (de) 1977-09-22
DE2447039C3 true DE2447039C3 (de) 1978-05-11

Family

ID=5927349

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2447039A Expired DE2447039C3 (de) 1974-10-02 1974-10-02 Demontierbare Trennwand

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2447039C3 (de)
FR (1) FR2286925A1 (de)
NL (1) NL7511597A (de)
SE (1) SE7511014L (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2557899A (en) * 2016-10-20 2018-07-04 Sheridan Sarmed Mounting partitioning panels

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1324230A (fr) * 1961-10-20 1963-04-19 Cloison double
FR1589285A (de) * 1968-10-11 1970-03-23
US3720026A (en) * 1970-06-23 1973-03-13 O Gasteiger Partition
NL7215670A (de) * 1972-11-20 1974-05-22

Also Published As

Publication number Publication date
DE2447039A1 (de) 1976-04-08
FR2286925B1 (de) 1979-06-29
NL7511597A (nl) 1976-04-06
FR2286925A1 (fr) 1976-04-30
SE7511014L (sv) 1976-04-05
DE2447039B2 (de) 1977-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3585967A1 (de) Bodenführung
EP0718456A1 (de) Fenster, Tür, od. ähnlicher Öffnungsverschluss
DE3434069A1 (de) Haltevorrichtung zur loesbaren fixierung von leisten- und/oder streifenfoermigen koerpern in, an, auf oder unter tragkonstruktionen
DE3732534A1 (de) Vorrichtung zum befestigen von platten, insbesondere von fassadenplatten
DE3732535A1 (de) Vorrichtung zum befestigen von platten, insbesondere von fassadenplatten
DE19960535A1 (de) Trennwandaufbau
DE2447039C3 (de) Demontierbare Trennwand
DE3016613C2 (de) Wandelemente mit Verbindungseinrichtungen
EP0272658A2 (de) Unterkonstruktion für Fassadenbekleidungen
DE2808328C3 (de) Wandelement
DE2236097C3 (de) Zarge für ein Fensterelement mit Rolladenkasten
EP0217268A2 (de) Rechteckförmiges Deckenelement für eine Unterdecke
DE3822621C2 (de)
DE29509555U1 (de) Schaltschrank mit Montageplatte als Einzel- oder Anreihschrank
DE2553797C3 (de) Unterdecke
DE4242686C2 (de) Form zur Herstellung von Betonkörpern
AT413414B (de) Metallschindel-abdeckung für dächer oder fassaden
EP0638693B1 (de) Auflageteil für T-Profilschienen
EP0213451B1 (de) Schiene für eine Unterkonstruktion einer Wand- oder Deckenverkleidung
DE2553796C3 (de) Hängedecke
DE69005300T2 (de) Fassadebekleidungseinheit.
DE2109596C3 (de) Traggerippe für eine Unterdecke oder dergleichen
DE8522736U1 (de) Tragschienenprofil für Verkleidungen
DE2455296B2 (de) Wand mit Stützen und daran befestigten Wandplatten
DE2124765A1 (de) Wandkonstruktion

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EGA New person/name/address of the applicant
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee