DE2445633A1 - Verpackung, insbesondere fuer beleuchtungskoerper, lichterketten o.dgl. - Google Patents

Verpackung, insbesondere fuer beleuchtungskoerper, lichterketten o.dgl.

Info

Publication number
DE2445633A1
DE2445633A1 DE19742445633 DE2445633A DE2445633A1 DE 2445633 A1 DE2445633 A1 DE 2445633A1 DE 19742445633 DE19742445633 DE 19742445633 DE 2445633 A DE2445633 A DE 2445633A DE 2445633 A1 DE2445633 A1 DE 2445633A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
openings
lighting unit
packaging
decorative lighting
temporary plug
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742445633
Other languages
English (en)
Inventor
Max Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19742445633 priority Critical patent/DE2445633A1/de
Publication of DE2445633A1 publication Critical patent/DE2445633A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/4204Inspection openings or windows
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D79/00Kinds or details of packages, not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/30Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure
    • B65D85/42Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure for ampoules; for lamp bulbs; for electronic valves or tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packaging Frangible Articles (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

  • Verpackung, insbesondere für Beleuchtungskörper, Lichterketten od. dgl.
  • Die erfindung betrifft eine Verpackung, insbesondere für Beleuchtungskörper, Lichterketten od. dgl. ei vielen Verpackungen, in denen Beleuchtungskörper oder Beleuchtungselemente, vornehmlich in Gestalt von elektrischen Lichterketten, untergebracht sind, muß beim Verkauf das Bedienungspersonal zum Zwecke der funktionsmäßigen Überprüfung des Inhalts jeweils das Paket öffnen, den elektrischen Stecker herausnehmen und diesen in eine Steckdose einführen. Diese Kontrollmaßnahme ist sehr umständlich zu handhaben, da die Criginalverpackung uF U. aufgerissen und der Deckel entfernt werden muß, sei es durch Schiebedeckel, Stülpdeckel oder durch herkömmliche Aufsetzdeckel. Diese Prozedur ist insbesondere im Fall von Wartezeiten bei Inden äußerst zeitraubend und unangenehm und beeinflußt einen zügiß:en Verkauf besonders störend.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, bei Käufen von Gegenständen der vorbezeichneten Art eine weitgehende Vereinfachung zu erwirken, welche es ermöglicht, den Einkauf und Verkauf solcher Artikel zügig und reibungslos abzuwickeln. Das Problem wird durch die Erfindung in der Weise gelöst, daß der zweckmäßig als arton mit Tensterausnehmungen ausgebildete Verpackungskörper vorzugsweise an der einen Schmalseite eine oder mehrere Durchbrechungen für die vorübergehende Entnahme des oder der elektrischen ,Stecker aufweist. Dabei können die Durchbrechungen als scharnierbare Verschlußklappen ausgebildet sein. Diese burchbrechungen können jedoch an den hierfür vorgesehenen stellen am arton perforiert mit einem herausbrechbaren Deckelverschluß ausgestaltet sein. Für einen sicheren Verschluß können ferner die herausklappbaren oder herausbrechbaren Deckelverschlüsse mit einer Banderole original oder abermals verschließbar angeordnet sein.. Für eine besonders handliche Herausnahme des elektrischen Steckers kann dieser zusätzlich mit einem Zugband versehen sein.
  • In der beiliegenden Zeichnung ist ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel eines solchen Verpackungskörpers dargestellt. Der Verpackungskörper besteht in herkömmlicher Weise aus einem IÇarton 1, welcher zum Zwecke der besseren Werbewirksamkeit mit einem oder mehreren Fenstern 2, 3 an der Stirnseite versehen ist. Diese Fenster 2, 3 geben den Blick in den Innenraum des Kartons und auf den Inhalt frei, welcher z. B. aus einer unter der Bezeichnung Lichterkette bekannten elektrischen Beleuchtung aus Kerzen 4 oder aus Glocken 5 od. dgl. besteht.
  • Um eine möglichst unkomplizierte Kontrolle über das Funktionieren dieser Beleuchtungskörper zu bekommen, sind vorteilhaft an einer der Schmalseiten 6 des Kartons 1 Offnungsmöglichkeiten vorhanden, welche sich als deckel- oder als klappenförmige Durchbrechungen 7, 8 darstellen0 Die tçlap;e 9 wird nach dem Durchbrechen von Perforierungen 10 od. dgl. aufgeklappt, nachdem eine diese abschließende Banderole 11 entfernt oder teilweise gelöst wird.
  • Darnach ist es mühelos möglich, den elektrischen Stecker 12 bzw. 13 zum Zwecke des trobekontakts herauszunehmen und insbesondere unkompliziert wieder in den Karton 1 zurückzuführen, nachdem die Funktionsprobe der Beleuchtungskörper beendet ist. Nach dieser Tätigkeit werden die ;ffnungen bzw. Durchbrechungen 7, 8 durch die Klappe 9 wieder verschlossen und der Verschluß wird durch die noch anhaftenden Banderolen 11 wieder haltbar abgedichtet.
  • Weben scharniermäig angeordneten Klappen ist es z. 3. auch möglich, einen eindrückbaren Deckelverschluß 14 anzubringen. Ebenso kann zur bequemen Herausnahme des oder der Stecker 12, 13 an diesen ein Zugband 15 befestigt sein.

Claims (5)

Patent-(Schutz)-Ansprüche
1. Verpackung, insbesondere für Beleuchtungskörper, Lichterketten od. dgl., d a d u r c h @ e k e n n z e i c h n e t, daß der zweckmäßig als Karton (1) mit Fensterausnehmungen (2, 3) ausgebildete Verpackungskörper vorzugweise an einer der ochmalseiten (6) eine oder mehrere Durchbrechungen für die vorübergehende Entnahme des oder der elektrischen stecker (12, 13) aufweist.
2. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchbrechungen (7, 8) als scharnierbare Verschlußklappen (9) ausgebildet sind0
3. Verpackung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß uie Durchbrechungen (7, 8) perforiert mit einem herausbrechbaren Deckelverschluß (14) ausgestaltet sind.
4. Verpackung nach Anspruch 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, d die herausklappbaren oder herausbrechbaren 3eckelverschliisse mit einer 3anderole (11) original und abermals verschließbar sind.
5. Verpackung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, da.S der oder die elektrischen Stecker (12, 13) mit einem Zugband (15) versehen sind.
DE19742445633 1974-09-25 1974-09-25 Verpackung, insbesondere fuer beleuchtungskoerper, lichterketten o.dgl. Pending DE2445633A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742445633 DE2445633A1 (de) 1974-09-25 1974-09-25 Verpackung, insbesondere fuer beleuchtungskoerper, lichterketten o.dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742445633 DE2445633A1 (de) 1974-09-25 1974-09-25 Verpackung, insbesondere fuer beleuchtungskoerper, lichterketten o.dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2445633A1 true DE2445633A1 (de) 1976-04-15

Family

ID=5926608

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742445633 Pending DE2445633A1 (de) 1974-09-25 1974-09-25 Verpackung, insbesondere fuer beleuchtungskoerper, lichterketten o.dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2445633A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5033619A (en) * 1990-06-13 1991-07-23 Garis Cynthia L Light string carrier
US5168999A (en) * 1991-06-28 1992-12-08 Continential Lighting Ind. Inc. System for packaging string lights
NL1015625C2 (nl) * 2000-07-05 2002-01-08 Carry John Mitchell Zwart Houder voor artikelen, zoals kerstattributen.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5033619A (en) * 1990-06-13 1991-07-23 Garis Cynthia L Light string carrier
US5168999A (en) * 1991-06-28 1992-12-08 Continential Lighting Ind. Inc. System for packaging string lights
NL1015625C2 (nl) * 2000-07-05 2002-01-08 Carry John Mitchell Zwart Houder voor artikelen, zoals kerstattributen.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012003058A1 (de) Verschluss für eine Verpackung
DE3007769A1 (de) Faltschachtel aus karton o.dgl.
DE2445633A1 (de) Verpackung, insbesondere fuer beleuchtungskoerper, lichterketten o.dgl.
DE2047860A1 (de) Verpackung fur Konsumguter, ins besondere Schuhe
US2861833A (en) Seal structures
DE7227216U (de) Schiebeschachtel mit garantieverschluss
DE2549932A1 (de) Deckel fuer einen fassartigen behaelter
DE7810653U1 (de) Verkaufspackung
DE3032915A1 (de) Verschluss von tragebehaeltern fuer atemschutzgeraet
DE4015424C2 (de)
DE1218339B (de) Durch seitlichen Druck zu oeffnende Faltschachtel
DE666825C (de) Rasierklingenpackung
DE604965C (de) Reissverschluss zum OEffnen von Zigarettenpackungen o. dgl.
DE1052308B (de) Schieberpackung
DE2351038A1 (de) Schachtel
DE904022C (de) Schaupackung
DE3903578A1 (de) Beuteletikett und dessen verwendung sowie verfahren zum befuellen von beuteletiketten und zum konfektionieren von artikeln mit zubehoerteilen
DE469646C (de) Scharnierartiger Kistenverschluss
DE714012C (de) In Selbstverkaeufer einzusetzende Warenpackung
DE577419C (de) Packung fuer zerbrechliche Gegenstaende, z. B. Eier, Gluehlampen, Flaschen o. dgl.
EP3954618A1 (de) Becher- oder schalenförmige verpackung
DE4200016C1 (en) Packaging container for pourable or fluid prods. - has rotary closure for first use releasably coupled to fastening strap on container wall
DE822330C (de) Faltschachtel mit Traggriffen
DE391593C (de) Sicherheitsverschluss fuer Paketverschnuerungen
DE702412C (de) In einen Selbstverkaeufer einzusetzende und von aussen sichtbare Warenpackung