DE585786C - Packung fuer Massenartikel - Google Patents

Packung fuer Massenartikel

Info

Publication number
DE585786C
DE585786C DEK125860D DEK0125860D DE585786C DE 585786 C DE585786 C DE 585786C DE K125860 D DEK125860 D DE K125860D DE K0125860 D DEK0125860 D DE K0125860D DE 585786 C DE585786 C DE 585786C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pack
cover flaps
gripping
packaging
places
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK125860D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FELIX KLEISS
Original Assignee
FELIX KLEISS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FELIX KLEISS filed Critical FELIX KLEISS
Priority to DEK125860D priority Critical patent/DE585786C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE585786C publication Critical patent/DE585786C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/04Articles or materials wholly enclosed in single sheets or wrapper blanks
    • B65D75/14Articles or materials wholly enclosed in single sheets or wrapper blanks in sheets or blanks folded-up around all sides of the contents from a portion on which the contents are placed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

  • Packung für Massenartikel Es sind eine große Zahl Packungen bekannt, welche ein schnelles Öffnen ermöglichen, wie die bekannten Aufreißpackungen, die auch gegebenenfalls mit besonderen Teilen .zum Ergreifen der verpackten Ware versehen sind, oder andere, bei denen eingelegte Schnüre das Aufreißen der Packung- erleichtern. Zum Teil nehmen einige Packungen bereits Rücksicht auf die allgemein zerbrechliche Natur verschiedener verpackter Gegenstände. Andere wieder sind so ausgebildet, daß der Inhalf nach dem Aufreißen frei liegt und leicht entnommen werden kann, dabei aber noch Teile der Verpackung enthält, an denen die verpackte Ware erfaßt werden kann.
  • Alle diese Packungen lassen aber unberücksichtigt, daß es eine Anzahl gebräuchlicher Artikel gibt, die einzelne Stellen haben, an denen die Ware unbedenklich angefaßt werden kann, während sie wieder andere Stellen enthalten, die bei unsachgemäßer Berührung teils dem Packgut, teils dem Auspackenden gefährlich werden können. Gerade bei Massenartikeln, die täglich zum Gebrauch kommen, ist es nicht nur vorteilhaft, eine Packung zu verwenden, die den gebrauchten Gegenstand leicht und schnell zugänglich macht, sondern es bedeutet einen weiteren wesentlichen Vorteil, wenn die Art der Verpakkung Rücksicht nimmt auf Stellen des verpackten Gegenstandes, der bei unvorsichtiger Handhabung den Auspackenden verletzen kann (z. B. die Schneiden von Rasierklingen) oder der selbst an bestimmten Stellen beschädigt werden kann (z. B. die Kanten verschiedener Genußmittel, wodurch diese unansehnlich werden). Es stellt für solche Artikel, die häufig gebraucht werden und ihrem Wesen als Massenartikel entsprechend billig sind, einen großen Vorteil dar, wenn das Auspacken derselben dadurch erleichtert und beschleunigt wird, daß der Gegenstand mit der Verpackung erfaßt und ohne Rücksichtnahme auf gefährliche oder gefährdete Stellen des Inhalts von dem Verbraucher leicht geöffnet und das Packgut so entnommen werden kann, ohne daß durch besonders vorsichtiges Handhaben beim Öffnen ein jedesmaliger Zeitverlust eintritt oder durch weniger vorsichtiges Handhaben das Packgut oder der Auspackende gefährdet wird. Dem Wesen als Massenartikel entsprechend muß diese Wirkung der Verpackung auch noch durch einfache und besonders den Artikel nicht verteuernde Mittel erreicht werden.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine derartige Verpackung für Massenartikel mit Schneiden, zerbrechlichen Kanten oder sonstwie gefährlichen oder gefährdeten Stellen, bestehend aus Hüllen mit Deckklappenpaaren, von denen eine Deckklappe oder zwei gegenüberliegende Deckklappen Anfaßzungen zum Öffnen besitzen. Das Neue der Erfindung liegt darin, daß die Anfaßzunge oder die Anfaßzungen an die inneren Deckklappen durch Zurückbiegen angelenkt sind und von den äußeren Deckklappen überdeckt werden.
  • Auf der-Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung in zwei Ausführungsformen dargestellt, und zwar zeigen die Fig. i und z die eine und die Fig. 3 die zweite Ausführungsform. Die Fig. i zeigt die Packung der einen Ausführungsform zu Beginn der Öffnung und die Fig. 2 die geöffnete Packung, wobei die verpackte Ware schon entnahmebereit ist.
  • Zu diesem Zweck enthält die Verpackung e eine oder mehrere Anfaßzungen oder sonstwie besonders geeignete Teile, die mit a in den Fig. i, 2 und 3 bezeichnet sind und die an die inneren Deckklappen b durch Zurückbiegen angelenkt angefaltet sind und von der äußeren Deckklappe d der Verpackung e bei geschlossener Packung überdeckt sind. Beim Zug auf einer Seite der Packung an einer der Anfaßzungen a wird die mit dieser Anfaßzunge zusammenhängende innere Deckklappe b angehoben und schiebt diese die auf ihr ruhenden äußeren Deckklappen d gänzlich zur Seite, so daß die verpackte Ware c an dieser Stelle freigelegt wird. Da die Ware c an der gegenüberliegenden Seite zur Entnahme festgehalten wird, so wird die Ware c beim weiteren Ziehen an der Zunge ca teilweise von der Hülle -e freigelegt, wodurch eine ungefährliche Stelle des Packgutes c zum Anfassen greifbar wird, an der die Ware aus dem Restteil der Hülle entnommen werden kann, ohne daß die Packhülle die gefährdeten Stellen dabei verletzen kann.
  • Die Vorteile dieser Packung zeigen sich am deutlichsten bei der Verpackung von Rasierklingen und ähnlichem, weil hier vermieden wird, daß die gefährlichen Stellen des Packgutes, nämlich die Schneiden der Rasierklingen, berührt werden.
  • Vorteilhaft wird es sich erweisen, wenn besonders jene Stellen gekennzeichnet werden, an denen das Festhalten bzw. Öffnen erfolgen soll, und es ist in Verfolgung des Erfindungsgedankens zweckmäßig, die Anfaßzunge a o. dgl., deren Bewegung das Öffnen v eranlaßt, durch an sich bekannte Mittel, wie Bedrucken, Bekleben oder durch besondere Elastizität, so zu gestalten, daß sie sich nach Herausnahme des Einzelstückes (z. B. der Rasierklinge) aus der Gesamtpackung von dem flachen Gegenstand griffbereit abhebt (z. B. die Anfaßzunge a in Fig. i oder 3), so daß ein leichteres Erfassen derselben möglich ist, ohne daß die Gefahr besteht, daß bei ihrem Ergreifen die im vorstehenden erwähnten gefährlichen oder gefährdeten Stellen mitberührt werden.
  • Es ist erfindungsgemäß gleichgültig, ob ein Packgut eine oder mehrere Stellen enthält, die zum Öffnen oder Festhalten gleich gut geeignet sind und ob eine oder mehrere Stellen als gefährlich oder gefährdet in der beschriebenen Weise zu schützen sind: Es ist weiter gleichgültig, ob nur eine oder mehrere Hüllen verwendet werden, denn erfindungsgemäß kann die Verpackung so ausgeführt sein, daß sowohl eine Hülle nach der anderen in der beschriebenen Weise entfernt wird, es können aber auch mehrere oder alle gleichzeitig erfaßt oder geöffnet werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Packung für Massenartikel mit Schneiden, zerbrechlichen Kanten oder sonstwie gefährlichen oder gefährdeten Stellen, bestehend aus Hüllen mit Deckklappenpaaren, von denen eine oder zwei gegenüberliegende Deckklappen Anfaßzungen zum Öffnen besitzen, dadurch gekennzeichnet, daß die Anfaßzunge oder -zungen (a) an die inneren Deckklappen (b) durch Zurückbiegen angelenkt sind und von den äußeren Deckklappen (d) überdeckt werden.
DEK125860D 1932-06-16 1932-06-16 Packung fuer Massenartikel Expired DE585786C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK125860D DE585786C (de) 1932-06-16 1932-06-16 Packung fuer Massenartikel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK125860D DE585786C (de) 1932-06-16 1932-06-16 Packung fuer Massenartikel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE585786C true DE585786C (de) 1933-10-09

Family

ID=7245976

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK125860D Expired DE585786C (de) 1932-06-16 1932-06-16 Packung fuer Massenartikel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE585786C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4089409A (en) * 1977-02-04 1978-05-16 Ethicon, Inc. Package for multistrand surgical sutures

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4089409A (en) * 1977-02-04 1978-05-16 Ethicon, Inc. Package for multistrand surgical sutures

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH417466A (de) Verpackung
DE1938571U (de) Verpackung fuer struempfe od. dgl.
CH443129A (de) Aufreisspackung für Nahrungs- oder Genussmittel
DE585786C (de) Packung fuer Massenartikel
DE634802C (de) Packung mit Aufreissvorrichtung fuer Stumpen u. dgl.
DE2224236C3 (de) Faltschachtel mit einem Klarsichtfenster
DE461809C (de) Zigarettenpackung
DE202007015186U1 (de) Faltschachtel für Papierfilter
DE553769C (de) Auf den Rand von Trinkgefaessen aufsetzbares, gefaltetes Schutzblatt aus keimfreiem Papier
DE7512870U (de) Warenpackung welche mindestens teilweise aus Karton besteht
DE3635685A1 (de) Verpackung insbesondere fuer speisefett, kaese od.dgl.
DE635314C (de) Verpackung fuer mit einem Haltefaden und daran befestigtem Etikett versehene Teeaufgussbeutel
DE666825C (de) Rasierklingenpackung
DE839771C (de) Faltpakkung für tubenförmiges Verpackungsgut mit einer Sicherung gegen dessen unberechtigtes Entfernen
DE596303C (de) Verpackung fuer mehrere vorzugsweise gleichfoermige Gegenstaende
DE3345586A1 (de) Behaelter zur aufbewahrung von tabakwaren od. dgl.
DE714012C (de) In Selbstverkaeufer einzusetzende Warenpackung
DE565710C (de) OEffnungseinrichtung an Briefumschlaegen aller Art
DE1918167U (de) Faltschachtel als verkaufspackung fuer tabakwaren.
DE1779433U (de) Sammelbuch fuer muenzen u. dgl.
EP1566347A1 (de) Hülle für einen Teebeutel
DE1798171U (de) Faltschachtel.
DE1848567U (de) Verpackung, insbesondere fuer suesswaren.
DE1846186U (de) Verpackungsvorrichtung fuer haemmer.
DE1990807U (de) Zu öffnende und wieder verschließbare Klarsichtpackung