DE1798171U - Faltschachtel. - Google Patents

Faltschachtel.

Info

Publication number
DE1798171U
DE1798171U DEH32385U DEH0032385U DE1798171U DE 1798171 U DE1798171 U DE 1798171U DE H32385 U DEH32385 U DE H32385U DE H0032385 U DEH0032385 U DE H0032385U DE 1798171 U DE1798171 U DE 1798171U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
folding box
closure
handle
designed
box
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH32385U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HAEBERLEIN METZGER VEREINIGTE
Original Assignee
HAEBERLEIN METZGER VEREINIGTE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HAEBERLEIN METZGER VEREINIGTE filed Critical HAEBERLEIN METZGER VEREINIGTE
Priority to DEH32385U priority Critical patent/DE1798171U/de
Publication of DE1798171U publication Critical patent/DE1798171U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/46Handles
    • B65D5/46072Handles integral with the container

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

  • Faltschachtel Die Erfindung ist auf eine Faltschachtel gerichtet, bei welcher ein mit der Schachtel einstückiger, tragbügelähnlicher Teil angebogen ist, der ermöglicht, den Behälter wie eine Einkaufstasche zu tragen.
  • Gemäß der Erfindung ist der Tragbügel aus dem Schachtelverschluß, vorzugsweise mittels zweier Decklappen der Schachtel gestaltet.
  • Bei der Bildung des Tragbügels müssen aus dem Material (Pappe, Papier) der Schachtel oben zwei kongruente Kernstükke durchgestanzt werden9 um das Griffloch zu erzeugen. Wenn nun diese Kerne nur im Bereich des Bägelgriffes durchgestanzt, an ihrer Basis aber umgeknickt werden, so erscheint an dem fertigen Ereugnis der eine Kern als Verschlußlasche während der andere Kern bei geschlossener Faltschachtel die inneren Verschlußblätter niederdrückt.
  • In der Zeichnung ist eine der Erfindung entsprechend ausgeführte Faltschachtel beispielsweise dargestellt. Fig. 1 zeigt die Faltschachtel in einer Seitenansicht. Fig. 2 ist ein Schnitt nach A-B der Fig. 1. Fig. 3 veranschaulicht eine Abwicklung der Faltschachtel.
  • Die Faltschachtel besteht aus dem Behälter a, der zur Aufnahme des zu verpackenden Gutes dient, und dem Tragbügel b Beide Teile werden zusammen einstückig hergestellt.
  • Der Behälter a wird in bekannter Weise aus den Seitenwänden e, d, e, f und dem Bodenverschluß g gestaltet.
  • Die Decklappen h, i des oberen Verschlusses bilden gemäß der Erfindung den Tragbügel b. Bei der Herstellung der Schachtel werden von den Lappen h, i die Kernstück k, 1 teilweise abgetrennt. Durch Umknicken dieser Kernstück entstehen die Grifflöcher.
  • Das Kernstück k wird (im Sinn der Erfindung) so umgeformt, daß es die Verschlußlasche m ergibt, die mit ihren Ansätzen m'in die Schlitze n des gegenüberliegenden Lappens i eingeschoben werden kann.
  • Das andere Kernstück 1 ist umgeknickt und liegt unterhalb des Kernstückes k, wodurch es in geknicktem Zustand gehalten ist. Mit seiner Endkante hält es die Innenblätter o, p in Gebrauchslage.

Claims (4)

  1. Schatzarispruche t 1. Faltschachtel mit Tragbügel, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragbügel aus den Schachtelverschlußteilen gestaltet ist.
  2. 2. Faltschachtel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichet, daß mindestens ein Decklappen des Schachtelverschlusses als Tragbügel ausgebildet ist.
  3. 3. Faltschachtel nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein zur Bildung eines Griffloches zum Teil abgetrenntes und umgeknicktes Kernstück eines Decklappens als Schließlasche für den Faltschachtelverschluß ausgebildet ist.
  4. 4. Faltschachtel nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Kernstück des anderen Decklappens von einem schließlaschenförmigen Teil übergriffen wird, derart, daß es gehalten wird und seinerseits die Innenblätter des Verschlusses in Gebrauchslage hält.
DEH32385U 1959-07-17 1959-07-17 Faltschachtel. Expired DE1798171U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH32385U DE1798171U (de) 1959-07-17 1959-07-17 Faltschachtel.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH32385U DE1798171U (de) 1959-07-17 1959-07-17 Faltschachtel.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1798171U true DE1798171U (de) 1959-10-15

Family

ID=32881497

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH32385U Expired DE1798171U (de) 1959-07-17 1959-07-17 Faltschachtel.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1798171U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3641485A1 (de) * 1986-12-04 1988-06-09 Unilever Nv Taschenfoermige verpackung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3641485A1 (de) * 1986-12-04 1988-06-09 Unilever Nv Taschenfoermige verpackung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0519366B1 (de) Bauteilsatz zur Herstellung einer Verpackung
CH417466A (de) Verpackung
DE569284C (de) Aus Karton oder einem aehnlichen Material bestehende Massenpackungsschachtel fuer Zigaretten o. dgl.
CH443129A (de) Aufreisspackung für Nahrungs- oder Genussmittel
DE2319658A1 (de) Mehrfach-verpackung fuer behaelter
DE1798171U (de) Faltschachtel.
CH207817A (de) Packung für Stumpen, Zigaretten oder dergl.
DE580413C (de) Rasierklingenpackung
DE1214599B (de) Faltschachtel
DE3345586A1 (de) Behaelter zur aufbewahrung von tabakwaren od. dgl.
DE732695C (de) Verschluss- und Klemmvorrichtung zum Verschliessen und Tragen von zum Befoerdern von Waren dienenden Taschen, Saecken u. dgl.
DE202005018580U1 (de) Kleinstfeuerwerkverpackung
DE2449682C2 (de) Behälter für Einzelpackungen
DE1082487B (de) Tragtasche aus Pappe, Karton od. dgl. fuer Behaelter
CH202690A (de) Sack-Verschluss, insbesondere für Papiersäcke.
CH407427A (de) Tragtasche mit Handgriff
DE7438010U (de) Faltschachtel mit Aufreissstreifen fuer seitliche Befuellung
AT150854B (de) Beuteltasche und Verfahren zu ihrer Herstellung.
DE457798C (de) Faltschachtel aus Pappe fuer Reklame- und Schaustellungszwecke mit einem Klappdeckel, der um eine parallel zu seiner Anlenkungsachse verlaufende Knifflinie nach unten geklappt und am Schachtelkoerper festgestellt werden kann
DE813642C (de) Aufreissverschluss, insbesondere fuer Konservenbehaelter
DE898249C (de) Mit Reklame versehener Faltumschlag fuer Briefe
DE2534957A1 (de) Deckelfolie fuer einseitig offene behaelter
DE707208C (de) Verfahren zum Herstellen von Briefumschlaegen, Versandtaschen o. dgl. mit Trockenklebstoffverschluss
DE1760181U (de) Behaelter mit mehrteiligem verschluss.
DE1786385U (de) Verschluss fuer verpackungsbehaelter.