DE2445622A1 - Verfahren zum aufbringen von schmiermitteltraegerschichten - Google Patents

Verfahren zum aufbringen von schmiermitteltraegerschichten

Info

Publication number
DE2445622A1
DE2445622A1 DE19742445622 DE2445622A DE2445622A1 DE 2445622 A1 DE2445622 A1 DE 2445622A1 DE 19742445622 DE19742445622 DE 19742445622 DE 2445622 A DE2445622 A DE 2445622A DE 2445622 A1 DE2445622 A1 DE 2445622A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier layers
solns
lubricant carrier
treatment
hydrogen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742445622
Other languages
English (en)
Other versions
DE2445622C3 (de
DE2445622B2 (de
Inventor
Friedmund Lothes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KM Kabelmetal AG
Original Assignee
KM Kabelmetal AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KM Kabelmetal AG filed Critical KM Kabelmetal AG
Priority to DE2445622A priority Critical patent/DE2445622C3/de
Publication of DE2445622A1 publication Critical patent/DE2445622A1/de
Publication of DE2445622B2 publication Critical patent/DE2445622B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2445622C3 publication Critical patent/DE2445622C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M7/00Solid or semi-solid compositions essentially based on lubricating components other than mineral lubricating oils or fatty oils and their use as lubricants; Use as lubricants of single solid or semi-solid substances
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C22/00Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C22/05Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions
    • C23C22/06Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6
    • C23C22/34Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6 containing fluorides or complex fluorides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/08Inorganic acids or salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/08Inorganic acids or salts thereof
    • C10M2201/081Inorganic acids or salts thereof containing halogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/08Inorganic acids or salts thereof
    • C10M2201/082Inorganic acids or salts thereof containing nitrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/08Inorganic acids or salts thereof
    • C10M2201/084Inorganic acids or salts thereof containing sulfur, selenium or tellurium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2050/00Form in which the lubricant is applied to the material being lubricated
    • C10N2050/08Solids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2050/00Form in which the lubricant is applied to the material being lubricated
    • C10N2050/10Semi-solids; greasy
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2080/00Special pretreatment of the material to be lubricated, e.g. phosphatising or chromatising of a metal

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Chemical Treatment Of Metals (AREA)

Description

  • Verfahren zum Aufbringen von Schmiermittelträgerschichten Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Aufbringen von Schmiermittelträgerschichten auf die Oberfläche von umzuformenden Rohteilen aus Metallen.
  • Bei der Herstellung kaltumgeformter Werkstücke ist es erforderlich, insbesondere bei höheren Umformgraden den Rohling vor dem Umformprozeß mit einem Schmiermittel zu beschichten.
  • Um eine besonders gute Haftung zwischen dem Schmiermittel und der Oberfläche des Rohlings zu erhalten, ist es bekannt, auf den Rohling sogenannte Schmiermittelträgerschichten aufzubringen. Die Schmiermittelträgerschichten und das Schmier~ mittel selbst sollen eine Anschweißung des Rohlings an das Umformwerkzeug vermeiden.
  • Es sind verschiedene Verfahren bekannt geworden, die eine Phosphatschicht auf den Rohteilen erzeugen. Durch diese Phosphatschicht soll in Verbindung mit diversen Schmiermitteln eine Trennung zwischen Werkzeug und Werkstück bei der Umformung gewährleistet werden. Bei Umformversuchen mit so vorbehandelten Teilen erwies sich die Trennschicht oft als nicht ausreichend.
  • Von der Kaltumformung bei Edelstahl sind Verfahren bekannt, bei denen eine Oxalatschicht auf dem Werkstück erzeugt wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Aufbringen von Schmiermittelträgerschichten anzugeben, mit dem es möglich ist, nahezu alle umzuformenden Metalle zu beschichten, welches darüber hinaus sehr einfach und wirtschaftlich durchführbar ist und bei dem die erzeugten Schmiermittelträgerschichten Umformgrade von mehr als 50 °h zulassen.
  • Diese Aufgabe wird bei einem Verfahren der eingangs erwähnten Art dadurch gelöst, daß gemäß der Erfindung die Schichten nach dem Reinigen bzw. Entfetten durch Einwirken einer wässrigen Lösung von Hydrogenfluorid und Natriumfluorid bei erhöhter Temperatur, vorzugsweise bei 50 bis 80°C, erzeugt werden. Gegenüber den bisher bekannten Verfahren, bei dem als Schmiermittelträgerschichten geeignete Verbindungen auf der vorgereinigten Metalloberfläche abgeschieden werden, wird bei dem erfindungsgemäßen Verfahren eine chemische Reaktion auf der Oberfläche des Rohteils selbst erzeugt. In Weiterführung des erfindungsgemäßen Verfahrens hat es sich als besonders vorteilhaft erwiesen, eine wässrige Lösung von 0,5 bis 5 Gewichtsprozenten Natriumfluorid und 0,2 bis 2,5 Gewichtsprozenten Hydrogenfluorid zu verwenden. Bei ganz bestimmten Legierungstypen, so zum Beispiel bei kupferhaltigen Aluminiumlegierungen hat es sich als vorteilhaft erwiesen, ein Oxidationsmittel, vorzugsweise Hydroperoxid, Ammoniumperoxodisulfat oder Kalumuitrat zuzugeben. Das erfindungsgemäße Verfahren läßt sich besonders wirtschaftlich bei der Erzeugung von Schmiermitbiträgerschichten auf der Oberfläche von Rohteilen aus Aluminium oder Aluminiumlegierungen anwenden.
  • Die Erfindung ist anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • Rohlinge der Legierungstypen Al Mg Si 1 oder Al Mg 5 wurden zunächst in einem Entfettungsbad entfettet. In einem Bad aus lOprozentiger Natronlauge wurde die Oberfläche der Rohteile geätzt, wobei die Oxide entfernt werden. In einem nachfolgenden Bad werden die Rohteile mit kaltem Wasser gespült, um die Reste der Natronlauge zu entfernen. Ein nachfolgendes Ätzen in einer 53prozentigen Salpetersäure dient dazu ggf. an der Oberfläche der Rohteile vorhandene Kupferreste abzulösen.
  • Während das Ätzen mit Natronlauge ca. 3 Min. nicht unterschreiten sollte, reicht für das Ätzen mit Salpetersäure eine Minute aus. Diesem Arbeitsgang folgt wieder ein Spülen mit kaltem Wasser. Die Rohteile werden dann in das eigentliche Beschichtungsbad eingebracht, welches eine wässrige Lösung aus 50 ml Flußsäure und 50 g Natriumfluorid pro Liter Wasser enthält. In diesem Bad werden die Rohteile ca. 20 Minuten gehalten, wobei sie zur Beschleunigung der Schichtenbildung geschwenkt werden können. Abschließend. werden die beschichteten Rohteile mit kaltem Wasser gespült, um eine Beeinträchtigung der Werkzeuge durch die Fluß säure zu verhindern. Durch die Einwirkung der Lösung von Natriumhydrogenfluorid und Natriumfluorid bei Temperaturen von 50 bis 80°C, die durch Zugabe von Flußsäure zu einer Natriumfluoridlösung leicht hergestellt werden kann, wird eine Abscheidung von Aluminiumhexafluoaluminat erzielt, die im Zusammenhang mit der nachfolgend aufgebrachten Schmiermittel schi cht Umformgrade von mehr als 50 ~, bei Aluminiumlegierungen zuläßt.
  • Bei Verwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens auf kupferhaltige Aluminiumknetlegierungen müssen dem Beschichtungsbad Verbindungen zugesetzt werden, die unter den gegebenen ReaktionsbediqRngen oxidierend wirken, zum Beispiel Ammoniumperoxosulfat oder Hydroperoxid.
  • Die Erfindung läßt sich auf nahezu alle kaltumzuformenden Werkstoffe anwenden. So bildet sich bei der Behandlung von Rohteilen aus Stahl auf der Oberfläche der Rohteile eine entsprechende Hexafluorverbindung aus.

Claims (4)

Patentansprüche
1. Verfahren zum Aufbringen von Schmiermittelträgerschichten auf die Oberfläche von umzuformenden Rohteilen aus Metallen, dadurch gekennzeichnet, daß die Schichten nach dem Reinigen bzw. Entfetten durch Einwirken einer wässrigen Lösung von Hydrogenfluorid und Natriumfluorid bei erhöhter Temperatur, vorzugsweise bei 50 bis 80 C, erzeugt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine wässrige Lösung von 0,5 bis 5 Gewichtsprozenten Natriumfluorid und 0,2 bis 2,5 Gewichtsprozenten Hydrogenfluorid verwendet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Lösung ein Oxidationsmittel, vorzugsweise Hydroperoxid, Ammoniumperoxodisulfat oder Kaliumnitrat zugegeben wird.
4. Anwendung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, zur Erzeugung von Schmiermittelträgerschichten auf der Oberfläche von Rohteilen aus Aluminium oder Aluminiumlegierungen.
DE2445622A 1974-09-25 1974-09-25 Anwendung eines Verfahrens zur Erzeugung von festhaltenden Überzügen auf umzuformenden Teilen aus Aluminium Expired DE2445622C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2445622A DE2445622C3 (de) 1974-09-25 1974-09-25 Anwendung eines Verfahrens zur Erzeugung von festhaltenden Überzügen auf umzuformenden Teilen aus Aluminium

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2445622A DE2445622C3 (de) 1974-09-25 1974-09-25 Anwendung eines Verfahrens zur Erzeugung von festhaltenden Überzügen auf umzuformenden Teilen aus Aluminium

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2445622A1 true DE2445622A1 (de) 1976-04-08
DE2445622B2 DE2445622B2 (de) 1977-10-20
DE2445622C3 DE2445622C3 (de) 1984-02-16

Family

ID=5926603

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2445622A Expired DE2445622C3 (de) 1974-09-25 1974-09-25 Anwendung eines Verfahrens zur Erzeugung von festhaltenden Überzügen auf umzuformenden Teilen aus Aluminium

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2445622C3 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0158287A2 (de) * 1984-04-10 1985-10-16 Nihon Parkerizing Co., Ltd. Verfahren zur Oberflächenbehandlung von Aluminium
US6171706B1 (en) 1997-10-31 2001-01-09 Suzuki Motor Corporation Sliding members comprising aluminum or aluminum alloys
US6569537B1 (en) 1999-04-28 2003-05-27 Suzuki Motor Corporation Surface treatment method sliding member and piston
DE19861003B4 (de) * 1997-10-31 2005-02-10 Suzuki Motor Corp., Hamamatsu Umwandlungsschicht auf hin- und hergehenden Teilen aus Aluminium oder Aluminiumlegierungen
DE10017187B4 (de) * 2000-04-07 2012-12-13 Dechema Gesellschaft Für Chemische Technik Und Biotechnologie E.V. Verfahren zur Behandlung einer Legierung aus Aluminium und Titan zur Verbesserung der Oxidationsbeständigkeit dieser Legierungenen zwischen 800°C und 1000°C und Verwendung des Verfahrens

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2215492A1 (de) * 1971-03-29 1972-10-12
DE2240829A1 (de) * 1971-08-19 1973-03-01 Oiles Industry Co Ltd Festes schmiermittel

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2215492A1 (de) * 1971-03-29 1972-10-12
DE2240829A1 (de) * 1971-08-19 1973-03-01 Oiles Industry Co Ltd Festes schmiermittel

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0158287A2 (de) * 1984-04-10 1985-10-16 Nihon Parkerizing Co., Ltd. Verfahren zur Oberflächenbehandlung von Aluminium
EP0158287A3 (en) * 1984-04-10 1987-05-06 Nihon Parkerizing Co., Ltd. Process for treating aluminium surfaces
US6171706B1 (en) 1997-10-31 2001-01-09 Suzuki Motor Corporation Sliding members comprising aluminum or aluminum alloys
US6303232B1 (en) 1997-10-31 2001-10-16 Suzuki Motor Corporation Coated piston and surface-treating film
DE19861003B4 (de) * 1997-10-31 2005-02-10 Suzuki Motor Corp., Hamamatsu Umwandlungsschicht auf hin- und hergehenden Teilen aus Aluminium oder Aluminiumlegierungen
DE19851711B4 (de) * 1997-10-31 2006-05-24 Suzuki Motor Corp., Hamamatsu Verfahren zur Oberflächenbehandlung
US6569537B1 (en) 1999-04-28 2003-05-27 Suzuki Motor Corporation Surface treatment method sliding member and piston
US6607609B2 (en) 1999-04-28 2003-08-19 Suzuki Motor Corporation Surface treatment method
US6951691B2 (en) 1999-04-28 2005-10-04 Suzuki Motor Corporation Surface treatment method
DE10017187B4 (de) * 2000-04-07 2012-12-13 Dechema Gesellschaft Für Chemische Technik Und Biotechnologie E.V. Verfahren zur Behandlung einer Legierung aus Aluminium und Titan zur Verbesserung der Oxidationsbeständigkeit dieser Legierungenen zwischen 800°C und 1000°C und Verwendung des Verfahrens

Also Published As

Publication number Publication date
DE2445622C3 (de) 1984-02-16
DE2445622B2 (de) 1977-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3118375A1 (de) Verfahren zur phosphatierung von metallen sowie dessen anwendung zur vorbehandlung fuer die elektrotauchlackierung
DE2615515A1 (de) Metallueberzogene metallgegenstaende und verfahren zu deren herstellung
EP0161667B1 (de) Verfahren zur Behandlung von Metalloberflächen
EP0514661A2 (de) Verfahren zur Erzeugung oxidkeramischer Oberflächenschichten auf siliziumhaltigen Leichtmetall-Gusslegierungen
EP0327153A2 (de) Verfahren zur Erzeugung von Phosphatüberzügen auf Metallen
CN1035863C (zh) 无缝气体钢瓶壳体的制造方法
DE2445622A1 (de) Verfahren zum aufbringen von schmiermitteltraegerschichten
DE19735314C2 (de) Verfahren zur Vorbehandlung von Bauteilen
US2835616A (en) Procedure for the manufacture of oxalate coatings on metals
DE3213649A1 (de) Verfahren zum reinigen und entfetten sowie aktivieren von metalloberflaechen
DE1151708B (de) Verfahren zur Spritzkaltreinigung von Metallen von der Phosphatierung
EP0232929B1 (de) Verfahren zur Erleichterung der Kaltumformung von Edelstahl
EP0230903B1 (de) Verfahren zur Reinigung von Aluminiumbehältern
EP0281176B1 (de) Verfahren zur Vorbereitung von Werkstücken aus Aluminium oder dessen legierungen für die Lackierung
DE3627249A1 (de) Verfahren zur erzeugung von konversionsschichten auf titanoberflaechen
DE4429936A1 (de) Vorbereitung von Metalloberflächen für das Emaillieren
EP0224190B1 (de) Verfahren zur Aktivierung von Metalloberflächen vor einer Zinkphosphatierung
CH595146A5 (en) Lubricant carrier layers on metal preforms
EP0154384B1 (de) Verfahren zur Vorbereitung von Zinkoberflächen für die Lackierung
DE3217145A1 (de) Verfahren zum reinigen, entfetten sowie aktivieren von metalloberflaechen
DE1771924A1 (de) Verfahren zum Aufbringen eines Phosphatueberzuges auf Stahl
EP0096753B1 (de) Verfahren zur stromlosen Erzeugung von korrosionsschützenden Schichten auf Aluminiumbauteilen
DE1088311B (de) Verfahren zur Herstellung festhaftender Schutzueberzuege auf Oberflaechen aus Titan,Zirkon oder Legierungen derselben
EP1022357B1 (de) Verfahren zur Oberflächenbehandlung von rostfreien Stählen
US2858245A (en) Process for enameling aluminum

Legal Events

Date Code Title Description
8281 Inventor (new situation)

Free format text: LOTHES, FRIEDMUND, 8500 NUERNBERG, DE

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee