DE2445612A1 - Schraubdeckelzange - Google Patents

Schraubdeckelzange

Info

Publication number
DE2445612A1
DE2445612A1 DE19742445612 DE2445612A DE2445612A1 DE 2445612 A1 DE2445612 A1 DE 2445612A1 DE 19742445612 DE19742445612 DE 19742445612 DE 2445612 A DE2445612 A DE 2445612A DE 2445612 A1 DE2445612 A1 DE 2445612A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pliers
bolts
screw cap
lids
leg
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742445612
Other languages
English (en)
Other versions
DE2445612C3 (de
DE2445612B2 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Usbeck & Soehne Monopolwerk
Monopolwerk Usbeck and Soehne GmbH and Co
Original Assignee
Usbeck & Soehne Monopolwerk
Monopolwerk Usbeck and Soehne GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Usbeck & Soehne Monopolwerk, Monopolwerk Usbeck and Soehne GmbH and Co filed Critical Usbeck & Soehne Monopolwerk
Priority to DE19742445612 priority Critical patent/DE2445612C3/de
Priority claimed from DE19742445612 external-priority patent/DE2445612C3/de
Publication of DE2445612A1 publication Critical patent/DE2445612A1/de
Publication of DE2445612B2 publication Critical patent/DE2445612B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2445612C3 publication Critical patent/DE2445612C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67BAPPLYING CLOSURE MEMBERS TO BOTTLES JARS, OR SIMILAR CONTAINERS; OPENING CLOSED CONTAINERS
    • B67B7/00Hand- or power-operated devices for opening closed containers
    • B67B7/18Hand- or power-operated devices for opening closed containers for removing threaded caps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Opening Bottles Or Cans (AREA)
  • Gripping Jigs, Holding Jigs, And Positioning Jigs (AREA)

Description

  • Schraubdeckelzange Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schraubdeckelzange mit zwei gelenkig verbundenen, flachen Zangenschenkeln, die jeweils an mindestens ihrer Vorder- oder Rückseite mit Elementen zum Erfassen eines Schraubdeckels versehen sind.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine derartige Zange bei verhältnismässig geringer Länge derart auszubilden, dass durch die Zange auch noch Deckel oder Gläser mit einem verhältnismässig grossen Durchmesser bis etwa 110 mm leicht geöffnet werden können, und dabei ein sicheres Festhalten des Deckels beim Abschrauben gewährleistet ist.
  • Dies wird gemäss der vorliegenden Erfindung dadurch erreicht, dass diese Elemente aus mindestens drei relativ kurzen, etwa eine Deckelhöhe nach aussen vorstehenden Bolzen zum Festhalten eines Schraubdeckels gebildet werden, wovon zwei Bolzen an einem Schenkel angeordnet sind und ein Bolzen am anderen Schenkel liegt.
  • Gemäss einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist sowohl die Vorder- wie auch die Rückseite der Zange mit jeweils drei Bolzen versehen, und der Abstand der beiden auf einem Schenkel der Zange angeordneten Bolzen ist auf der einen Seite der Zange grösser als auf der anderen Zangenseite.
  • Die Erfindung wird anschliessend an Hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels beschrieben. Die Figuren 1 und 2 zeigen jeweils eine Vorder- bzw. Bückseite der Schraubdeckelzange.
  • Die beiden Schenkel 1 und 2 der Zange sind bei 5 gelenkig verbunden. Gemäss Figur 1 ist die Zange mit drei Bolzen 3 versehen, wovon zwei an einem Schenkel und der dritte am anderen Schenkel angeordnet ist. Die Bolzen weisen vorzugsweise eine Länge von etwa 12 mm auf, während die Zange selbst eine Stärke von 2 mm besitzt.
  • Auf der anderen Seite der Zange sind gemäss Figur 2 ebenfalls drei Bolzen 4 angeordnet, wobei jedoch die beiden an einem Schenkel der Zange liegenden Bolzen 4 einen erhebliche geringeren Abstand voneinander aufweisen als die Bolzen 3 auf der anderen Zangenseite.
  • Gemäss einer Ausrührungsform der Erfindung sind die Bolzen aussen mit einer Kordelung versehen, die ein Rutschen der Zange beim Öffnen der Schraubverschlüsse verhindert; ferner können sie anstelle der Kordelung oder zusätzlich zu derselben mit einem Gummischlauch 10 überzogen sein, welcher eine sanftere Öffnung eines Deckels ermöglicht.
  • Durch die erfindungsgemässe Anordnung von im verhältnismässig grossen Abstand voneinander angeordneten Bolzen auf einer Zangenseite wird bei verhältnismässig kleinen Abmessungen der Zange eine sehr grosse Öffnungsweite der Bolzen erzielt, so dass Deckel oder Gläser bis zu einem Durchmesser von etwa 110 mm leicht geöffnet werden können. Da die in die Zangenfläche eingesetzten Bolzen den Deckel punkt artig ergreifen, wird eine bessere Festhaltung des Deckels beim Abschrauben erreicht als mit bekannten Anordnungen, bei welchen an den Zangen bogenförmige Elemente angeordnet sind, deren KrUmmungsradius nicht verändert werden kann.
  • Zum Öffnen kleinerer Schraubendeckel sind die beiden Zangenschenkel an ihrer Innenseite mit weiteren gezackten Randbereichen 6 und 7 versehen. Ferner ist eine Aussenseite der Zange mit einem Deckelheber 9, mit welchem man vakuumverschlossene Gläser mit umgebordeltem Rand abheben kann, und die andere Aussenseite mit einem Flaschenöffner 8 ausgestattet.

Claims (5)

Patentansprllche
1. Schraubdeckelzange mit zwei gelenkig verbundenen, flachen Zangenschenkeln, die jeweils an mindestens ihrer Vorder- oder Rückseite mit Elementen zum Erfassen eines Schraubdeckels versehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass diese Elemente aus mindestens insgesamt drei relativ kurzen, etwa einer Schraubdekkelbreite entsprechenden Bolzen (3,4) zum Festhalten eines Schraubdeckels bestehen, wovon zwei Bolzen an einem Schenkel angeordnet sind und ein Bolzen am anderen Schenkel vorgesehen ist.
2. Schraubdeckelzange nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl die Vorderseite als auch die Druckseite der Zange je drei Bolzen trägt, und der Abstand der beiden auf einem Schenkel angeordneten Bolzen (3) auf der einen Seite der Zange grösser als auf der anderen Zangenseite (Bolzen 4) ist.
3. Schraubdeckelzange nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bolzen mit einer Kordelung und/ oder einem Gummischlauch (10) versehen sind, die ein Rutschen der Zange beim Öffnen der Schraubverschlüsse verhindert.
4. Schraubdeckelzange nach den AnsprUchen 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, dass die inneren Ränder der beiden Zangenschenkel an mindestens jeweils einer Stelle einen gezackten Bereich (6;7) aufweisen, der zum Erfassen kleinerer Deckelverschlüsse dient.
5.. Schraubdeckelzange nach den Anspruche 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, dass die äusseren Ränder beider Zangenschenkel mit einem Deckelheber (9), mit welchem man vakuumverschlossene Gläser mit umgebördeltem Rand abheben kann, bzw. einem Flaschenöffner (8) versehen sind.
Leerseite
DE19742445612 1974-09-24 Schraubdeckelzange Expired DE2445612C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742445612 DE2445612C3 (de) 1974-09-24 Schraubdeckelzange

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742445612 DE2445612C3 (de) 1974-09-24 Schraubdeckelzange

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2445612A1 true DE2445612A1 (de) 1976-04-01
DE2445612B2 DE2445612B2 (de) 1977-06-08
DE2445612C3 DE2445612C3 (de) 1978-01-26

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
DE2445612B2 (de) 1977-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0167074B1 (de) Korkenzieher
DE620859C (de) Verschluss fuer Gefaesse, insbesondere Flaschen
DE3410333C1 (de) Mehrzweckzange
DE3600652C1 (de) Flaschenverschluss,insbesondere fuer Schaumweinflaschen
DE2445612A1 (de) Schraubdeckelzange
DE2006613B2 (de) Universalzange
DE7432071U (de) Schraubdeckelzange
DE2445612C3 (de) Schraubdeckelzange
DE617964C (de) Dosenoeffner
DE727131C (de) Verschluss fuer Gefaesse
DE1986386U (de) Entkorkungsvorrichtung zum herausziehen von mit einem kopf versehenen pfropfen.
DE2013784A1 (de) Werkzeug zum Losen des schraubbaren Verschlußdeckels von Behältern
DE2910100C2 (de) Drehverschluß- und Kronkorkenöffner
DE813651C (de) Geraet zum OEffnen von Konservenflaschen
DE2012300A1 (de) Schnurähnliche Bindevorrichtung
DE3344461C2 (de) Gerät zum Öffnen und Verschließen von Flaschen
DE2138761A1 (de) Oeffner fuer mit einem schraubdeckel verschlossene behaelter, flaschen o. dgl
DE590323C (de) Rohranschlussstueck, insbesondere zum Anschliessen von Staubsaugerleitungen
DE2006738A1 (de) Handgerat zum Losen und Festlegen von Schraub und Steckverbindungen bzw ver Schlüssen
DE7221499U (de) Vorrichtung zum loesen und entfernen des verschraubbaren verschlussteiles von behaeltern
DE7005152U (de) Handgeraet zum loesen und festlegen von schraub- und steckverbindungen bzw.- verschluessen.
DE2249586A1 (de) Zange zum oeffnen von schraubverschluessen
DE2236917A1 (de) Vorrichtung zum verplomben einer dokumentenaufbewahrungsrolle oder eines aehnlichen behaelters
DE7718872U1 (de) Oeffner fuer flaschenschraubverschluesse
DE3241206A1 (de) Flaschenoeffner fuer kronkorkenflaschen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee