DE2445534A1 - Nachrichtenuebertragungsstrecke mit flachbandleitung - Google Patents

Nachrichtenuebertragungsstrecke mit flachbandleitung

Info

Publication number
DE2445534A1
DE2445534A1 DE19742445534 DE2445534A DE2445534A1 DE 2445534 A1 DE2445534 A1 DE 2445534A1 DE 19742445534 DE19742445534 DE 19742445534 DE 2445534 A DE2445534 A DE 2445534A DE 2445534 A1 DE2445534 A1 DE 2445534A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conductors
signal
circuit
corners
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19742445534
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Dipl Ing Vogelsberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19742445534 priority Critical patent/DE2445534A1/de
Publication of DE2445534A1 publication Critical patent/DE2445534A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B3/00Line transmission systems
    • H04B3/02Details
    • H04B3/32Reducing cross-talk, e.g. by compensating
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0213Electrical arrangements not otherwise provided for
    • H05K1/0216Reduction of cross-talk, noise or electromagnetic interference
    • H05K1/0228Compensation of cross-talk by a mutually correlated lay-out of printed circuit traces, e.g. for compensation of cross-talk in mounted connectors
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/11Printed elements for providing electric connections to or between printed circuits
    • H05K1/118Printed elements for providing electric connections to or between printed circuits specially for flexible printed circuits, e.g. using folded portions
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09209Shape and layout details of conductors
    • H05K2201/09218Conductive traces
    • H05K2201/09236Parallel layout
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09209Shape and layout details of conductors
    • H05K2201/09654Shape and layout details of conductors covering at least two types of conductors provided for in H05K2201/09218 - H05K2201/095
    • H05K2201/09672Superposed layout, i.e. in different planes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Description

  • Nachrichtenübertragtrngsstrecke mit Flachbandleitung In neuerer Zeit werden aus dem Gebiet der drahtgebundenen Nachrichtenübertragung neben den konventionellen I(abel-und Beitungstypen, die im wesentlichen aus verseilten Adern oder hdergruppen sowie aus Koaxialkabeln aufgebaut sind, auch Flachbandleitungen eingesetzt, bei denen die leiter der leitungskreise in einer oder mehreren parallelen Ebenen nebeneinander angeordnet sind. Derartige Slachbandleitungen werden vor allem im Bereich der Datenverarbeitung verwendet.
  • Bei einer üblichen Konstruktion einer Flachbandleitung besteht jeder Signalkreis aus einem Signalleiter und einem Erdleiter; hierbei sind Erdleiter und Signalleiter abvechseln nebeneinander in einer Ebene angeordnet. Zur Verbesserung der Abæchirmwirkung benachbarter Signalkreise können dabei für jeden Signalkreis zwei Erdleiter vorgesehen sein, die zum Betrieb der leitung elektrisch parallelgeschaltet werden. Bei einer derartigen Flachbandleitung sind also abwechselnd zwei Erdleiter und ein Signalleiter in einer Ebene nebeneinander angeordnet (US-PS- 3 763 306).
  • Bei einer anderen bekannten Blachbandleitung ist zu elektrischen Entkopplung der Signalkreise, die aus jeweils zwei leitern bestehen, vorgesehen, daß die leiter in zwei.parallelen Ebenen nebeneinander angeordnet sind. Dabei kreuzen sich die beiden in den beiden parallelen Ebenen beindlichen, einem Signalkreis zugehörigen leiter in Abständen (Dv-OS 2 328 974).
  • Bei einer weiterhin bekannten Flachbandleitung sind je Signalkreis.ein Signalleiter und ein Erdleiter vorgesehen, wobei die Signalleiter aller Signalkreise in einer Ebene nebeneinander und die Erdleiter in einer hierzu parallelen zweiten Ebene angeordnet sind. Als Erdleiter kann eine Abschirmung verwendet werden, die in Längsrichtung der Flachbandleitung derart geschlitzt ist, daß gegenüber jedem Signalleiter ein Schlitz angeordnet ist (DD-OS 2 162 511).
  • Zum Betrieb der Flachbandleitungen im Rahmen einer Nachrichtenübertragungsstrecke werden die Le leitungen an ihren Enden beschaltet, insbesondere mit Steckern, sog. Anschlußverbindern, versehen; über diese Anschlußverbinder erfolgt der elektrische Anschluß der Flachbandleitungen an die elektronischen Einrichtungen der Nachrichtenübertragungsstrecke.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei Nachrichtenübertragungsstrecken, die unter Verwendung von an ihren Enden beschalteten, beispielsweise mit Steckern versehenen Blachbandleitungen aufgebaut sind, das direkte und das indirekte Nebensprechen zu vermindern, also die elektrische Entkopplung der Signalkreise zu verbessern.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe geht die Erfindung von einer Nachrichtenübertragungsstrecke aus, in deren Flachbandleitung die leiter der Signalkreise in zwei parallelen Ebenen angeordnet sind. Gemäß der Erfindung Ist vorgesehen, daß jeder..
  • Signalkreis von vier benachbarten leitern gebildet wird, die im Querschnitt der leitung die Ecken eines Rechteckes bilden, wobei jeweils die beiden sich diagonal gegenüberliegenden leiter eines Signalkreises elektrisch parallelgeschaltet sind.
  • Hinsichtlich der im Rahmen der Erfindung vorgesehenen Anordnung und Beschaltung der leiter eines Signalkreises geht die Erfindung von der Erkenntnis aus, daß das Nebensprechen bei Flachbandleitungen auf einem ungünstigen Verlauf der Potentiallinien des elektromagnetischen Peldes der Signalkreise beruht. Durch die vorgesehene Anordnung und Beschaltung der leiter eines Signalkreises wird der Verlauf der Potentiallinien des elektromagnetischen Feldes der Signalkreise derart abgeändert, daß einerseits das Potential des Außenfeldes abklingt eines Signalkreises mit zunehmender Entfernung stärker als das Potential des Außenfeldes eines aus lediglich zwei Leitern gebildeten Signalkreises und daß andererseits die Äquipotentialfläche "Null" des elektrischen Feldes in die Mittenebene der Flachbandleitung fällt. Diese Abänderung des elektrischen Feldes der Signalkreise hat zur Folge1 daß benachbarte Signalkreise weitestgehend, theoretisch sogar vollständig, entkoppelt sind.
  • Die im Rahmen der Erfindung erzielte Qualität der Entkoppelung der Signalkreise einer Flachbandleitung wird durch die Bertigungstoleranzen bei der Herstellung der Flachbandleitung beeinflußt. Um den Einfluß derartiger Fertigungstoleranzen auszuschalten, also beispiel.sweise bei Fehlern im RechteckauSbau eines Siganlkreises die Auswirkung einer Verlagerung der iSquipotentiallinie "Null" zu vermindern, empfiehlt es sich, den horizontalen Abstand der leiter eines Signalkreises kleiner zu wählen als den horizontalen Abstand der leiter benachbarter Signalkreise.
  • Für die im Rahmen der Erfindung verwendeten Flachbandleitungen wird im Vergleich zu den bisher üblichen Flachbandleitungen bei gleicher Anzahl der Signalkreise ein größerer leitungsquerschnitt benötigt. Um diesen leitungsquerschnitt möglichst gering zu halten, empfiehlt es ich, daß die leiter eines Signalkreises im Querschnitt der leitung die Ecken eines Quadrates bilden.
  • Sofern die leiter eines Signalkreises im Rechteck angeordnet sind, empfiehlt es sich im übrigen, den vertikalen Abstand der leiter größer zu wählen als den horizontalen Abstand.
  • Die Erfindung wird nachfolgend ausland eines in Figur 2 dargestellten AusSiihrungsbe'spieles einer Flachbandleitung mit im Rechteck angeordneten leitern der Signalkreise näher erläutert.
  • Figur 1 zeigt zunächst eine übliche Konstruiftion einer elektrischen Flachbandleitung 1, bei der im Dielektrikum 2 die leiter der Signalkreise mit äquidistanten Abständen in einer Ebene parallel angeordnet sind. Jeder Signalkreis dieser leitung besteht aus zwei Erdleitern 3 und einem dazwischen angeordneten Signalleiter 4. Die sich beim Betrieb einer solchen leitung ergebenden elektromagnetischen Felder führen sowohl zu einem direkten als auch zu einem indirekten Nebensprechen.
  • Die Signalkreise können dabei in einem solchen Maße miteinander verkoppelt sein, daß die für manche Anwendungsfälle notwendigen Grenzen überschritten werden.
  • Bei der in Figur 2 ausschnittsweise dargestellten Flachbandleitung werden die Signallcreise von jeweils vier leitern gebildet, die im Querschnitt der leitung jeweils die Eckpunkte eines Rechteckes bilden. Dargestellt sind drei Signalkreise, die jeweils aus den leitern 13 und 13' sowie 14 und 14' bestehen, wobei die leiter 13 und 13' sowie 14 und 14 beim Betrieb der Flachbandleitung elektrische parallelgeschaltet sind. Die vorgesehene Rechteckanordnung der leiter eines Signalkreises bedeutet also, daß die leiter der Flachbandleitung in zwei parallelen Ebenen A-A' und B-B' angeordnet sind. Dabei ist in jeder Leiterebene der Abstand zwischen den leitern benachbarter Signalkreise größer als der Abstand zwischen den leitern desselben Signalkreises gewählt. Auch der vertikale Abstand der leiter desselben Signalkreises ist größer als der horizontale Abstand der leiter eines Signalkreises.
  • Die Parallelschaltung von jewçils zwei sich diagonal gegenüberliegenden leitern eines Signalkreises erfolgt zweckmäßig bei der Steckermontage der leitung. Hierzu können beispielsweise beidseitig mit einer gedruckten Schaltung versehene Beiterplatten verwendet werden, wobei jede leiterplattenseite einer Beiterebene der Flachbandleitung zugeordnet wird.
  • Die Herstellung der in Figur 2 dargestellten Flachbandleitung erfolgt eweclrmäßig unter Verwendung von drei Kunstoffbändern, zwischen denen die beiden leiterreihen angeordnet werden.
  • 3 Ansprüche 2 Figuren

Claims (2)

  1. Patentansprüche 1. Nachrichtenübertragungsstrecke unter Verwendung einer an ihren Enden beschalteten, beispielsweise mit Steckern versehenen Flachbandleitung, bei der die leiter der Signalkreise in zwei parallelen Ebenen angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Signallreis von vier benachbarten leitern (13, 13i, 14, 14') gebildet wird, die im Querschnitt der leitung die Ecken eines Rechteckes bilden, wobei jeweils die.beiden sich diagonal gegenüberliegenden leiter (13/13', 14/14') eines Signalkreises elektrisch parallelgeschaltet sind.
  2. 2. Flachbandleitung zur Verwendung in einer Wachrichtenübertragungsstrecke nach Anspruchs, dadurch gekennzeichnet, daß der horizontale Abstand der leiter eines Signalkreises (13-14') kleiner als der horizontale Abstand der leiter benachbarter Signalkreise (14'-13) ist.
    3, Flachbandleitung zur Venrendung-in einer Nachrichtenübertragungsstrecke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die leiter eines Signalkreises im Querschnitt der Leitung die Ecken eines Quadrates bilden.
DE19742445534 1974-09-20 1974-09-20 Nachrichtenuebertragungsstrecke mit flachbandleitung Withdrawn DE2445534A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742445534 DE2445534A1 (de) 1974-09-20 1974-09-20 Nachrichtenuebertragungsstrecke mit flachbandleitung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742445534 DE2445534A1 (de) 1974-09-20 1974-09-20 Nachrichtenuebertragungsstrecke mit flachbandleitung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2445534A1 true DE2445534A1 (de) 1976-04-01

Family

ID=5926578

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742445534 Withdrawn DE2445534A1 (de) 1974-09-20 1974-09-20 Nachrichtenuebertragungsstrecke mit flachbandleitung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2445534A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2808833A1 (de) * 1978-03-01 1979-09-06 Siemens Ag Folienverdrahtung
WO2019223958A1 (de) * 2018-05-24 2019-11-28 Lisa Dräxlmaier GmbH Leiteranordnung und herstellverfahren

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2808833A1 (de) * 1978-03-01 1979-09-06 Siemens Ag Folienverdrahtung
WO2019223958A1 (de) * 2018-05-24 2019-11-28 Lisa Dräxlmaier GmbH Leiteranordnung und herstellverfahren
CN112154716A (zh) * 2018-05-24 2020-12-29 利萨·德雷克塞迈尔有限责任公司 导体装置和制造方法
US11195639B2 (en) 2018-05-24 2021-12-07 Lisa Dräxlmaier GmbH Conductor arrangement and production method
CN112154716B (zh) * 2018-05-24 2024-02-27 利萨·德雷克塞迈尔有限责任公司 导体装置和制造方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60012107T2 (de) Kapazitive Übersprechkompensation für einen Nachrichtensteckverbinder
DE60213053T2 (de) Verbinder für hohe Übertragungsgeschwindigkeiten
DE102008026467B4 (de) Steckverbindersystem
WO2009138168A1 (de) Leiterplatte für elektrischen verbinder und elektrischer verbinder
DE19853666A1 (de) Elektrischer Verbinder mit Kompensationseinsatz
DE112015005676B4 (de) Verbinder und Elektrokabeleinheit
EP0191902A1 (de) Aufbausystem für Geräte der elektrischen Nachrichtentechnik
EP3216088A1 (de) Leiterplattenanordnung
DE19614788A1 (de) Anschlußleiste für hohe Übertragungsraten
DE2620267C3 (de) Dreireihiger Leitungsstecker zum Anschließen von Flachbandkabeln an Schaltungsplatten
EP2207244B1 (de) Anordnung aus Steckverbinder und Multilayerplatine
EP3323176B1 (de) Steckverbindungsanordnung mit kodierung
WO2007107206A1 (de) Steckverbinder für die telekommunikations- und datentechnik
DE2445534A1 (de) Nachrichtenuebertragungsstrecke mit flachbandleitung
DE3210826A1 (de) Mehrlagenleiterplatte
DE2644296A1 (de) Dreireihiger leitungsstecker mit sogenannten kontaktgabeln zum anschliessen von flachbandkabeln
DE3925648A1 (de) Mindestens zwei verschiedene elektronische baugruppen aufweisende leiterplatte
EP0158876A2 (de) Mehrlagige Leiterplatte in Multilayer- oder Stapeltechnik
DE102020115922A1 (de) Steckverbinder und Steckverbinderadapter zur mehrfachen symmetrischen Signalübertragung
EP2157839A1 (de) Leiterplatte
DE3326800A1 (de) Leiterplatte
DE2557179C2 (de) Leitungsanordnung
DE1188663B (de) Anordnung zur elektrischen Verbindung unsymmetrischer Leitungen
DE202011003115U1 (de) Prüfanschlussvorrichtung für eine Datenbuchse
DE3405998C2 (de) Elektrischer Mehrfachsteckverbinder

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8141 Disposal/no request for examination
8180 Miscellaneous part 1

Free format text: DIE VEROEFFENTLICHUNG IST ZU STREICHEN