DE2444552A1 - Ausstieg fuer wohnwagen - Google Patents

Ausstieg fuer wohnwagen

Info

Publication number
DE2444552A1
DE2444552A1 DE19742444552 DE2444552A DE2444552A1 DE 2444552 A1 DE2444552 A1 DE 2444552A1 DE 19742444552 DE19742444552 DE 19742444552 DE 2444552 A DE2444552 A DE 2444552A DE 2444552 A1 DE2444552 A1 DE 2444552A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exit
caravan
hinge
caravans
door
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742444552
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Amtenbrink
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19742444552 priority Critical patent/DE2444552A1/de
Publication of DE2444552A1 publication Critical patent/DE2444552A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R3/00Arrangements of steps or ladders facilitating access to or on the vehicle, e.g. running-boards
    • B60R3/02Retractable steps or ladders, e.g. movable under shock

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)

Description

  • Ausstieg für Wohnwagen Die Erfindung betrifft einen Ausstieg für Wohnwagen, Campingbusse, Mobilheime oder dergl.
  • Bei Wohnwagen ist es bekannt, einen Ausstieg zu verwenderl, welcher aus einer Xoste mit vier ce 25 cm hohen Beinen besteht. Während der lehrt wird diese Roste in den Wohnwagen gelegt.
  • Nachteilig bei dieser bekannten Ausführung ist jedoch, daß die lose Roste sich während der Fahrt im Wohnwagen bewegen kenn und dabei leicht die Möbel beschädigen kann.
  • außerdem sind Wohnwagen bekannt, bei denen der Auftritt mit Hebeln oder mit Scharnieren unter dem Wohnwagen befestigt ist.
  • Nachteilig bei dieser Ausführung ist jedoch, daß die Bodenfreiheit des Wohnwagens besonders bei hinten angeordneten Türen durch den tritt stark eingeengt ist. Außerdem rosten die Scharniere der Austritte schnell oder werden verbogen, so daß die Auftritte sich nur schwer in Gebrauchslage bringen lassen. Beide Ausführungen haben außerdem den Nachteil, daß sie sehi unfellträchtig sind. tie erste Ausführung kann ganz entiernt werden, während die zweite Ausführung eingeschoben sein kann. enn j jemand in Lila ist oder im dunkeln den nicht vorhandenen ausstieg benutzen will, können sehr leicht Unfälle vorkommen.
  • Die Aufgabe der erfindung ist, diese bekannten Nachteile zu vermeiden und einen Auftritt für Wohnwagen zu offenbaren, welcher keine Möbel während der Fahrt beschädigen kann und der außerdem sicher im G-ebrauch ist.
  • Zu diesem Zweck ist die Friindung dadurch gekennzeichnet, daß der Ausstieg mit dem Wohnwagen über ein Scharnier verounden ist und währender Fahrt in den Wohnwagen geklappt weiden kann. Weitere Merkmale der Erfindung sind, daß das Scharnier im Innei-en des Wohnwagens hinter der Tür angeordnet ist und daß der Ausstieg über ein Flacheisen mit dem Schrrnier verbunden ist Zwei Ausführungsbeispiele der T'rrindung sind in den Zeichnungen schematisch dargestellt.
  • Es zeigen: Fig. 1 einen Wohnwagen mit einem Ausstieg in Vorderensicht und im Schnitt Fig. 2 einen Wohnwagen mit einem Ausstieg in Seitenansicht und im Schnitt, Pig. 3 ein weiteres Ausführungsbeispiel des Ausstiegs in Seitenansicht im Schnitt.
  • Der Wohnwagen 1 besitzt eine Tür 2 und einen Ausstieg 3.
  • Der ausstieg 3 ist mit dem Wohnwagen 1 über ein Scharnier 4 verbunden. Während der Fahrt kann der Ausstieg 3 in den Wohnwagen 1 geklappt werden. Das Scharnier 4 ist im Inneren des Wohnwagens 1 hinter der Tür 2 angeoidnet und mit dem Scharnier 4 übei ein flacheisen 5 verbunden. Im Gebrauchszustand des Ausstiegs 3 liegt das Flacheisen 5 flach auf dem Boden 6 des Wohnwagens 1 auf.
  • Zwischen dem Boden 6 des Wohnwagens 1 und der Unterkante 2' der Tür 2 ist ein Spalt für das flacheisen 5 vorhanden.
  • Hinter der geschlossenen Tür 2 ist auf dem Flacheisen 5 ein Türanschlag 5' angeordnet.
  • Zwischen der Tür 2 und der Türanschlag 5' kann eine Dichtung ? angeordnet sein, Der Ausstieg 3 kann über ein breites oder über mehrere schmale Scharniere 4 mit dem Wohnwagen 1 verbunden sein, In der Fig. 1 ist ein ausstieg 3 mit zwei Auftritten 8 dargestellt. Der Ausstieg 3 stützt sich im Gebrauchszustand lediglich an dem Wohnwagen 1 ab.
  • In der Fig. 3 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel dargestellt.
  • Der Ausstieg 3 ' besitzt nur einen Auftritt 9 '.Im Gebraucriszustand ist dieser Auftritt 8 ' ungefähr in der Mitte des Abstandes zwischen dem Boden 6 des Wohnwagen 1 und der Fahrbahn 9.
  • ber einen Gummipuffer 10 stützt sich der Aus stieg 3 ' an dem Rahmen 11 des Wohnwagens 1 ab.
  • Die Austritte 8 oder 8 ' können aus einem gelochten Blech oder aus eine Blech mit einer Gummiauflage oder einem anderen Material bestehen.
  • Da der Auftritt 8 im Gebrauchszustand keine direkte Verbindung zur Fahrbahn 9 besitzt, sind Unebenheiten der Fahrbahn 9 für die Standsicherheit des Ausstieges 3 ohne Einfluß.
  • Durch. die Dichtung 7 wird verhindert, daß während der Fahrt oder bei ausgeklapptem Ausstieg 3 Regenwasser unter der Tür 2 her in den Wohnwagen 1 fließen kann.
  • Selbstverständlich kann der Ausstieg 3 sich über bekannte Standfüße zusätzlich noch auf der Fahrbahn 9 abstützen.

Claims (10)

Patentansprüche
1) Ausstieg für Wohnwagen, Oampingbus oder dergl., dadurch gekennzeichnet, daß der Ausstieg 3 u. 3' mit dem Wohnwagen 1 über ein Scharnier 4 verbunden ist und während der Fahrt in den Wohnwagen 1 geklappt werden kann.
2) Ausstieg für Wohnwagen ch Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Scharnier 4 im Inneren des Wohnwagens 1 hinter der Tür 2 angeordnet ist und daß der Ausstieg 3 über ein Flacheisen 5 mit dem Scharnier 4 verbunden ist.
3) Ausstieg für Wohnwagen nach den Ansprüchen 1 u. 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Gebrauchszustand des Ausstiegs 3 das Flacheisen 5 flach auf dem Boden 6 des Wohnwagens 1 aufliegt.
4) Ausstieg für Wohnwagen nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Boden 6 des Wohnwagens 1 und der Unterkante 2 2 der Tür 2 ein Spalt für das Flacheisen 5 vorhanden ist.
5) Ausstieg für Wohnwagen nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem flacheisen 5 hinter der geschlossenen Tür 2 ein Türanschlag 5 ' angeordnet ist.
6) Ausstieg für Wohnwagen nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausstieg 3 über ein breites oder über mehrere schmale Scharniere 4 mit dem Wohnwagen 1 verbunden ist.
7) Ausstieg für Wohnwagen nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausstieg 3 zwei Austritte 8 besitzt und daß der Ausstieg 3 im Gebrauchszustand sich lediglich (n dem Wohnwagen 1 abstützt
8) Ausstieg für Wohnwagen nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausstieg 3 ' einen Auftritt 8' besitzt und daß der Auftritt 8 ' im Gebrauchszustand ungefähr in der Mitte des Abstandes zwischen dem Boden 6 des Wohnwagens 1 und der Fahrbahn 9 angeordnet ist.
9) Ausstieg für Wohnwagen nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausstieg 3 sich am Rahmen 11 des Wohnwagens 1 über ein en Gummipuffer 10 oder dergl. abstützt.
10) Ausstieg für Wohnwagen nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Auftritt 8 oder 8' aus einem gelochten Blech oder aus einem Blech mit einer Gummiauflage besteht.
DE19742444552 1974-09-18 1974-09-18 Ausstieg fuer wohnwagen Pending DE2444552A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742444552 DE2444552A1 (de) 1974-09-18 1974-09-18 Ausstieg fuer wohnwagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742444552 DE2444552A1 (de) 1974-09-18 1974-09-18 Ausstieg fuer wohnwagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2444552A1 true DE2444552A1 (de) 1976-04-01

Family

ID=5926067

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742444552 Pending DE2444552A1 (de) 1974-09-18 1974-09-18 Ausstieg fuer wohnwagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2444552A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008057537A1 (de) 2008-11-08 2010-05-12 Daimler Ag Schwenkbare Trittstufe
US20180148936A1 (en) * 2016-06-06 2018-05-31 Morryde International, Inc. Folding staircase

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008057537A1 (de) 2008-11-08 2010-05-12 Daimler Ag Schwenkbare Trittstufe
US20180148936A1 (en) * 2016-06-06 2018-05-31 Morryde International, Inc. Folding staircase
US20180305934A1 (en) * 2016-06-06 2018-10-25 MORryde International Inc. Folding staircase
US10519671B2 (en) * 2016-06-06 2019-12-31 Morryde International, Inc. Folding staircase
US10662654B2 (en) * 2016-06-06 2020-05-26 Morryde International, Inc. Folding staircase
US11739534B2 (en) 2016-06-06 2023-08-29 Morryde International, Inc. Folding staircase

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1289444B (de) Einbautisch fuer Kraftfahrzeuge vom Typ Kombi oder Stationswagen
DE2454573A1 (de) Kindersitz fuer autos und andere fahrzeuge
DE2637839C2 (de) Dachhimmelbefestigung für ein Kraftfahrzeugdach
DE1092320B (de) Abdeckvorrichtung fuer die Wasserabflussoeffnungen einer Fahrzeugtuer
DE2444552A1 (de) Ausstieg fuer wohnwagen
DE3001950A1 (de) Zeltaufbau, auf fahrzeugdaecher aufbringbar
DE4431245C1 (de) Deckenkanalanordnung für Großraumfahrzeuge
DE2841550A1 (de) Campingzeltfaltwagen
DE7624197U1 (de) Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug, mit Hecktür
DE2827876A1 (de) Fahrerhaus fuer einen lkw
DE1778933U (de) Scharnierband aus elastischem kunststoff, bzw. aus gummi, fuer klappbare bauteile, insbesondere an wagenkaesten von kraftfahrzeugen.
DE2918138A1 (de) Verlaengerungskoje fuer fahrzeuge mit einer heckklappe oder hecktuer
DE944657C (de) Ausziehvorrichtung fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge und Anhaenger
DE534432C (de) In einen Lastwagen umwandelbarer Personenkraftwagen
DE19630765A1 (de) Campingbus
DE2449601C2 (de) Kraftfahrzeug mit einem einen Zugang aufweisenden Motorgehäuse
DE544164C (de) Durch Federwirkung aufrollbare Markise fuer Fahrzeuge, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
AT304016B (de) Zweietagige Abstellvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE728502C (de) Witterungsschutz fuer Personenkraftfahrzeuge
DE1901317U (de) Podiumsanhaenger.
CH221489A (de) Witterungsschutz an Personenkraftwagen.
CH462777A (de) Hängemappe für Vertikalregistratur mit Tragschienen und Vollsichtreiter
AT239075B (de) Fahrzeugverdeck, insbesondere für landwirtschaftliche Fahrzeuge
DE102014104435A1 (de) Gurtumlenkungskonsole und Karosseriestruktur
DE2338799A1 (de) Schiebedachkonstruktion fuer ein fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee