DE2444240B2 - Metallprofil, insbesondere aluminiumprofil - Google Patents

Metallprofil, insbesondere aluminiumprofil

Info

Publication number
DE2444240B2
DE2444240B2 DE19742444240 DE2444240A DE2444240B2 DE 2444240 B2 DE2444240 B2 DE 2444240B2 DE 19742444240 DE19742444240 DE 19742444240 DE 2444240 A DE2444240 A DE 2444240A DE 2444240 B2 DE2444240 B2 DE 2444240B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
window frame
insulating glass
leg
metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742444240
Other languages
English (en)
Other versions
DE2444240A1 (de
DE2444240C3 (de
Inventor
Helmut 5601 Dönberg Lingemann
Original Assignee
Helmut Lingemann Aluminium-Presswerk, Metallwarenfabrik, 5600 Wuppertal
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Helmut Lingemann Aluminium-Presswerk, Metallwarenfabrik, 5600 Wuppertal filed Critical Helmut Lingemann Aluminium-Presswerk, Metallwarenfabrik, 5600 Wuppertal
Priority to DE19742444240 priority Critical patent/DE2444240C3/de
Priority claimed from DE19742444240 external-priority patent/DE2444240C3/de
Publication of DE2444240A1 publication Critical patent/DE2444240A1/de
Publication of DE2444240B2 publication Critical patent/DE2444240B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2444240C3 publication Critical patent/DE2444240C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/64Fixing of more than one pane to a frame
    • E06B3/645Fixing of more than one pane to a frame of units comprising two or more parallel panes to frames designed for single panes only, e.g. having too shallow a rabbet

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description

kenden Eckverbindungsstücke schnell und exakt aneinander festlegbar sind. Dabei ist es zweckmäßig, wenn die Aufnahmenuten z. B. schwalbenschwanzförmig hinterschnitten sind und die Eckverbindungsstücke Gewindebohrungen mit darin sitzenden Schrauben aufweisen. Denn auf diese Weise \ önnen die einzelnen Profilleisten, die an den Eckbereichen auf Gehrung geschnitten sind, schraubgemäß und damit besonders schnell und exakt aneinander festgelegt werden.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines auf der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles erläutert. Es zeigen
F i g. 1 eine perspektivische Ansicht des Metallprofils, Fig.2 ein Einbaubeispiel für das Metallprofil nach
F i g. 3 zwei an den auf Gehrung geschnittenen Eckbereichen miteinander verbundene Metallprofile iiach Fig. 1,
F i g. 4 und 5 ein Eckverbindungsstürk in Draufsicht und Seitenansicht.
Das in den F i g. 1 bis 3 dargestellte Metallprofil ist insbesondere ein im Strangpreßverfahren hergestelltes Aluminiumprofil. Es weist einen im Querschnitt U-förmigen Aufnahmeteil 1 für eine Isolierglasscheibe 2 auf. Vom Steg 3 des U-förmigen Aufnahmeteils 1 steht ein seitlich angeordneter Profilschenkel 4 ab. Dieser ist in einen Fensterrahmenfalz 5 anschraubbar, wobei er mit seiner Innenseite 6 an der zur Isolierglasscheibe 2 parallel verlaufenden Fläche 7 des Fensterrahmenfalzes 5 anliegt. Der Profilschenkel 4 ist im Querschnitt keilförmig. Auf seiner sich zum freien Ende hin erweiternden Außenseite 8 befindet sich etwa mittifc eine längs durchlaufende Zentriernut 9 für Befestigungsschrauben 10, mittels denen das Metallprofil im Fensterrahmenfalz 5 angeschraubt wird. Der Profilschenkel 4 weist weiterhin eine Aafnahmenut 11 auf, die in Längsrichtung den Profilschenkel 4 durchläuft und an dessen Innenseite 6 mündet. Diese Aufnahmenut 11 ist schwalbenschwanzförmig ausgebildet und dient zur Aufnahme von Eckverbindungsstücken 12. Die Eckverbindungsstücke 12 bestehen aus Metallwinkeln, die an den Endbereichen der Winkelschenkel Gewindebohrungen 13 zum Einschrauben von lmbusschrauben 14 aufweisen. Die durch die schwalbenschwanzförmige Ausbildung hinterschnittene Aufnahmenut 11 ist in ihrer öffnungsweite so ausgelegt, daß das Eckverbindungs-
zo stück 12 mit einem freien Schenkelende eng passend in die Aufnahmenut 11 einschiebbar ist. Damit können, wie durch F i g. 3 verdeutlicht ist, die einzelnen, endseitig jeweils auf Gehrung geschnittenen Profilleisten ;chnell und exakt zu einem Metallprofilrahmen für lsolierglasscheiben zusammengebaut werden, wobei durch Anziehen der lmbusschrauben 14 ein Verspannen der Profilleisten zueinander bewirkt wird.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Metallprofil, insbesondere Aluminiumprofi!, das einen im Querschnitt U-förmigen Aufnahmeteil für eine Isolierglasscheibe, eine in Längsrichtung des Profils verlaufende Aufnahmenut für Eckverbindungsstücke und einen vom Steg des Aufnahmeteils abstehenden, seitlich angeordneten Profilschenkel aufweist, welcher in einem Fenstevrahmenfalz für Einfachverglasung anschraubbar ist, an seiner Innenseite an der zur Isolierglasscheibe parallel verlaufenden Fläche des Falzes anliegt und auf seiner Außenseite eine Schrägfläche für die Befestigungsschrauben aufweisi, die in Richtung auf das freie Ende des Profilschenkels nach außen geneigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Profilschenkel (4) im Querschnitt keilförmig ist, daß sich auf der Außenseite (8) des Profilschenkels (4) etwa mittig eine Zentriernut (9) für die Befestigungsschrauben (10) befindet und daß die Aufnahmenut (11) im Profilschenkel (4) angeordnet ist und an dessen Innenseite (6) mündet
    Die Erfindung betrifft ein Metallprofil, insbesondere Aluminiumprofil, das einen im Querschnitt U-förmigen Aufnahmeteil für eine Isolierglasscheibe, eine in Längsrichtung des Profils verlaufende Aufnahmenut für Eckverbindungsstücke und einen vom Steg des Aufnahmeteils abstehenden, seitlich angeordneten Profilschenkel aufweist, welcher in einem Fensterrahimenfalz für Einfachverglasung anschraubbar ist, an seiner Innenseite an der zur Isolierglasscheibe parallel verlaufenden Fläche des Falzes anliegt und auf seiner Außenseite eine Schrägfläche für die Befestigungsschrauben aufweist, die in Richtung auf das freie Ende des Profiischenkels nach außen geneigt ist.
    Metallprofile zum Einfassen von Isolierglasscheiben sind an sich bekannt. Sie sind üblicherweise U-förmig ausgebildet und nehmen zwischen ihren U-Schenkeln die Isolierglasscheiben auf. Ein durch die Druckschrift »Bau- und Möbelschreiner« Heft 8,1969, S. 80 bekanntgewordenes Umbauprofil weist einen im Querschnitt U-förmigen Aufnahmeteil auf, der aus zwei ineinandergesteckten Profilleiste^ besteht. Dabei besitzt eine der Profilleisten einen am Stirnende der Isolierglasscheibe zur Anlage kommenden Steg mit einer seitlichen, in Längsrichtung der Profilleiste verlaufenden Aufnahmenut, in die die andere Profilleiste einsteckbar ist. Für dieses bekannte Umbauprofil ist die Herstellung von zwei unterschiedlichen Profilleisten und deren Verbindung miteinander erforderlich, was hohe Hsrste;llungs- und Montagekosten verursacht. Der mit der Aufnahmenut versehene Steg besitzt auf seiner der Isolierglasscheibe zugewandten Seite eine weitere in Längsrichtung verlaufende Aufnahmenut für Metallwinkel. Diese Metallwinkel werden mit den Boden der Aufnahmenut durchdringenden Schrauben am Fensterrahmen befcstigt. Aus diesem Grunde ist es nicht möglich, eine mit einem UmbauprofUrahmen ausgerüstete Isolierglasscheibe gemeinsam in einen Fensterrahmen einzusetzen, denn der Zusammenhalt des Umbauprofilrahmens ist erst dann gewährleistet, wenn die Metallwinkel am Fensterrahmen festgeschraubt sind. Somit muß jeweils auf der Baustelle ein Umbauprofilrahmep im Fensterrahmen verankert werden, bevor die Isolierglasscheibe eingesetzt und die die Umbauprofile ergänzenden Profilleisten in die Aufnahmenuten eingesteckt werden können. Der Zusammenbau eines Umbauprofilrahmens aus Umbauprofilen der in Rede stehenden Art innerhalb eines Fensterrahmens ist weiterhin erforderlich, weil der die Aufnahmenuten aufweisende Steg auf seiner diesen Nuten abgewandten Seite zwei Abstützungen in Form von rechtwinklig vom Steg abstehenden Profilschenkeln besitzt, die im Abstand voneinander angeordnet sind und parallel zueinander verlaufen. Einer der Profilschenkel stützt sich im Fensterrahmenfalz ab, während der andere Profilschenkel auf der nach hinten bzw. außen geneigten Falzstufe aufsteht. Diese Ausbildung verhindert ein seitliches Einschieben eines Umbauprofilrallimens mit eingesetzter Isolierglasscheibe in den Fensterrahmen. Die Umbauprofile sind im Fensterrahmen über die anzuschraubenden Metallwinkel zu befestigen und weiterhin im Fensterrahmenfalz anschraubbar, wobei der sich darin abstützende Profilschenkel an seiner Außenseite eine Schrägfläche für die Befestiigungsschrauben aufweist Damit wird /war eine zuverlässige Festlegung der Umbauprofile innerhalb eines Fensterrahmens ermöglicht, jedoch ist hiermit ein beträchtlicher Montageaufwand verbunden, zumal die Profilschenkel für die Löcher zur Aufnahme aer Befestigungsschrauben angekörnt werden müssen.
    Durch das DT-GM 68 00 936 ist eine Doppelscheibe mit Abstandhai ter bekannt, die zwecks Einsetzbarkeit in Fensterrahmen für Einfachscheiben von einer Aufschiebeleiste allseitig umfaßt wird, die einen nach außen ragenden Steg besitzt, der in den Kittfalz des Fensterrahmens paßt. Bei dieser Aufschiebeleiste ist nachteiligerweise keine Verbindung an den Eckbereichen vorhanden, so daß die Umfassung der Doppelscheibe keinen zuverlässigen Halt ergibt. Auch die durch den relai:iv schmalen Steg bewirkte Abstützung bietet keinen zuverlässigen Halt, zumal für das Einsetzen und Festlegen der von der Aufschiebeleiste umfaßten Doppelscheibe im Fensterrahmen ein relativ schwierig durchführbares Verkitten vorgesehen ist.
    Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein Metallprofil, insbesondere ein Aluminiumprofil, zu schaffen, das trotz seiner einzigen Abstützung einen sicheren Halt garantiert, wobei eine schnelle und exakte Montierbarkeit insbesondere der einzelnen Profilleisten auch zueinander gewährleistet ist.
    Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß der Profilschenkel im Querschnitt keilförmig ist, daß sich auf der Außenseite des Profilschenkels etwa mittig eine Zentriernut für die Befestigungsschrauben befindet und daß die Aufnahmenut im Profilschenkel angeordnet ist und an dessen Innenseite mündet. Durch die erfindungsgemäße im Querschnitt keilförmige Ausbildung des Profilschenkels wird neben einer hohen Stabilität eine breite Auflagefläche und damit eine einen sicheren Halt garantierende Abstützung des Metallprofils in einem Fensterrahmenfalz für Einfachverglasung erzielt. Aufgrund dieses sicheren Halts ist nur eine relativ geringe Anzahl von Befestigungsschrauben nötig. Die für die Löcher der Befestigungsschrauben erforderliche Bohrarbeit wird durch die Zentriernut wesentlich erleichtert. Die erfindungsgemäße Anordnung der Aufnahmenut im Profilschenkel bietet den besonderen Vorteil, daß Isolierglasscheiben vor dem Einsetzen in einen Fensterrahmenfalz für Einfachverglasung jeweils mit Metallprofilen umrahmt werden können, wobei die einzelnen ProfilleiEten über die in die Aufnahmenuten einzustek-
DE19742444240 1974-09-16 Metallprofil, insbesondere Aluminiumprofil Expired DE2444240C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742444240 DE2444240C3 (de) 1974-09-16 Metallprofil, insbesondere Aluminiumprofil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742444240 DE2444240C3 (de) 1974-09-16 Metallprofil, insbesondere Aluminiumprofil

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2444240A1 DE2444240A1 (de) 1976-04-01
DE2444240B2 true DE2444240B2 (de) 1977-05-05
DE2444240C3 DE2444240C3 (de) 1977-12-22

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2520792A1 (fr) * 1982-02-03 1983-08-05 Schade Wilhelm Element de cadre de fenetre, en particulier pour vehicule, procede pour sa fabrication et dispositif pour l'execution du procede

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2520792A1 (fr) * 1982-02-03 1983-08-05 Schade Wilhelm Element de cadre de fenetre, en particulier pour vehicule, procede pour sa fabrication et dispositif pour l'execution du procede

Also Published As

Publication number Publication date
DE2444240A1 (de) 1976-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2059829A1 (de) Struktursystem fuer den Zusammenbau von vorgefertigten Konstruktionen
CH653873A5 (de) Duschtrennwand.
DE3621408A1 (de) Anschluss eines riegels an einen pfosten einer rahmen-konstruktion
CH677252A5 (de)
DE102005001986A1 (de) Modulare Fassade für Gebäude, Glasauflagedichtung und Schraube
DE19533273A1 (de) Halterung für eine Scheibe in einem Profilrahmen
DE3442189A1 (de) Befestigunssystem fuer metallplattenpaneele
DE2444240C3 (de) Metallprofil, insbesondere Aluminiumprofil
DE1953324A1 (de) Konstruktionssystem,bestehend aus Hohlprofilschienenelementen aus Kunststoff zur Herstellung von Fenstern,Tueren od.dgl.
DE4135125A1 (de) Haltevorrichtung fuer einen rahmen eines fensters, einer tuer o. dgl.
DE2750351A1 (de) Profilkonstruktion
DE2444240B2 (de) Metallprofil, insbesondere aluminiumprofil
CH624449A5 (en) Device for connecting a covering frame to a base frame for windows, facades or room partitions
DE2443619A1 (de) Verschlussgestaenge fuer fenster, tueren oder dgl
DE2642746C3 (de) Aus Schaumstoff mit eingelagerten metallenen Hohlprofilen bestehender Rahmen fur Fenster
AT392325B (de) Stossverbindung eines kaempferprofils mit einem rahmen- oder pfostenprofil fuer fenster, tueren, fassaden od. dgl.
DE3402174A1 (de) Eckverbindung fuer rahmen, insbesondere waermegedaemmte, metallische rahmen, von tueren, fenster o.dgl.
DE2553801A1 (de) Rahmenkonstruktion fuer tueren, fenster u.dgl.
DE2903463C2 (de) Abdichtung zwischen einem Fassadenpfosten oder dergleichen und einem an diesem Pfosten anschlagenden Tür- oder Fensterflügel
DE1559436A1 (de) Rahmen fuer schall- und/oder waermedaemmende,mehrschichtige Platten
DE3700201A1 (de) Justiervorrichtung zum ausrichten von tuerrahmen, fensterblendrahmen oder dergleichen in einer bauoeffnung
CH423174A (de) Rahmen für festverglaste, belüftete oder unbelüftete Fenster, Schaufenster, Trennwände o. dgl.
DE7619595U1 (de) Tuer, fenster o.dgl. oeffenbarer fluegel mit sprossen, insbesondere fuer wohnraeume
DE2541040B2 (de) Schaukasten
CH372455A (de) Bauelement mit Doppelrahmen, insbesondere für Fenster oder Türe

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EGA New person/name/address of the applicant
8339 Ceased/non-payment of the annual fee