DE2442757A1 - Dachrand- oder wandanschlussverkleidung - Google Patents

Dachrand- oder wandanschlussverkleidung

Info

Publication number
DE2442757A1
DE2442757A1 DE2442757A DE2442757A DE2442757A1 DE 2442757 A1 DE2442757 A1 DE 2442757A1 DE 2442757 A DE2442757 A DE 2442757A DE 2442757 A DE2442757 A DE 2442757A DE 2442757 A1 DE2442757 A1 DE 2442757A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cladding
profile
roof edge
edge
cover film
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2442757A
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Hoerberger
Wolfgang Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
UHL KG GEB
Original Assignee
UHL KG GEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by UHL KG GEB filed Critical UHL KG GEB
Priority to DE2442757A priority Critical patent/DE2442757A1/de
Publication of DE2442757A1 publication Critical patent/DE2442757A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage; Sky-lights
    • E04D13/15Trimming strips; Edge strips; Fascias; Expansion joints for roofs
    • E04D13/155Trimming strips; Edge strips; Fascias; Expansion joints for roofs retaining the roof sheathing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage; Sky-lights
    • E04D13/14Junctions of roof sheathings to chimneys or other parts extending above the roof
    • E04D13/1407Junctions of roof sheathings to chimneys or other parts extending above the roof for flat roofs
    • E04D13/1415Junctions to walls extending above the perimeter of the roof

Description

  • Dachrand - oder Wandanschfußverkleidung Die Erfindung betrifft eine Dachrand- oder Wandanschlußverkleidung, die aus einen Verkleidungsprofil und einem an diesem angeformten oder zu befestigenden Halteprofil, das an dem Dachrand oder der Wand gehalten ist und wobei an der Verkleidung eine Kunststoffabdeckfolie angebracht ist, besteht, und bezieht sich auf Massnahmen zur Verbesserung des Anschlusses der Abdeckfolie.
  • Durch das DT-GLI 7 206 840 ist bereits eine Dachrandverkleidung der vorgenannten Art bekannt geworden. Der Anschluss der Abdeckfolie erfolgt hierbei mittels eines abgewinkelten Bleches, das auf der Oberseite des flach aufliegenden Schenkels mit einer Kaschierung zum Verschweissen mit der Abdeckfolie versehen ist. Zur Befestigung des Bleches an dem Verkleidungsprofil ist dieses am oberen Rand mit einer U-förmigen Nut versehen, in die der senkrechte Schenkel des Bleches eingreift, ausserdem ist der flach aufliegende Schenkel des Bleches mit dem auf der Dachfläche aufliegenden Befestigungsschenkel hierbei zu vernieten oder zu verschweissen.
  • Um einen dicilten Anschluss zwischen dem Anschlussblech und dem Verleidungsprofil zu erreichen, ist bei dieser vorbekannten Ausführung das Anschlussbiech nach oben abzuwinkeln.
  • Dies bedingt bei der Herstellung einen zusätzlichen Arbeitsgang. Des weiteren ist es sehr nachteilig, dass an der Baustelle das Anschlussblech mit dem auf der Dachfläche aufliegenden befestigungsschenkel mittels Schrauben oder Nieten befestigt werden muss. Abgesehen von dem damit verbundenen grossen Nontageaufwand ist die Gefahr gegeben, dass durch die vorstehenden Schrauben- und/oder Nietköpfe die Befestigung der Abdeckfolie mit dem kaschierten Blech nicht einwandfrei erfolgt, so dass vielfach undichte Stellen entstehen und Feuchtigkeit unter die Abdeckfolie gelangt. Das Eindringen von Wasser wird hierbei noch dadurch begünstigt, dass das zum Verkleidungsprofil weisende Folienende waagrecht verläuft. Dadurch besteht die Gefahr, dass bei einem evtl. Lösen der Folie in diesem Bereich stehendes Wasser ungehindert in die Dacheindeckung gelangen kann.
  • Es ist demnach Aufgabe der Erfindung, eine Dachrand- oder FJandanschluBverkleidung zu schafft, die diese Nachteile nicht aufweist. Vor allem soll erreicht werden, dass die Abdeckfolie an der Baustelle auf einfache Weise und in kurzer Zeit an den Verkleidtingsprofilen zu befestigen und dass ein feuchtigkeitsdichter Anschluss gewährleistet ist.
  • Gemäss der Erfindung wird dies dadurch erreicht, dass das Halteprofil und/oder das Verkleidungsprofil eine oder mehrere durch Stege oder Einformungen gebildete Aussparungen, Nuten und/oder Hinterschneidungen aufweisen und dass an dem Rand der Abdeckfolie ein vorzugsweise durchlaufender, abgesetzter und/oder mit Vorsprüngen ausgestatteter An schlußstreifen befestigt ist, der in die Nuten und/oder Aussparungen und/oder Hinterschneidungen der Profile eingesetzt ist.
  • Vorteilhaft ist es hierbei, den Anschluß streifen vorzugsweise auf der Baustelle durch Kleben oder Verschweißen fest an dem Rand der Abdeckfolie anzubringen, wobei der Anschlußstreifen auf der der Abdeckfolie zugewandten Aussenseite zweckmässigerweise mit einer Kaschierung für die Verklebung oder Verschweissung versehen sein kann. Ausserdem sollte der Anschlußstreifen aus dem gleichen Material wie die Abdeckfolie hergestellt sein.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemässen Dach -rand- oder vJandanschlußverkleidung ist dadurch gebildet, dass an dem Halteprofil oder an diesem und dem Verkleidungsprofil zwei vorzugsweise parallel zum Halteprofil verlaufende, sich gegenüberliegende Stege angeformt sind, die mit diesem zwei Nuten zur Aufnahme der abgesetzten Teile des in die Verkleidung eingesetzten Anschlußstreifens bilden.
  • Nach andersartigen Ausführungen kann das Halteprofil auch mit einer durch einen abgewinkelten Steg gebildeten, nach aussen offenen U.förmigen Tasche und der Anschlußstreifen mit einer winkelförmigen Aussparung versehen sein, in die der abgewinkelte Steg eingesetzt ist, oder das Halteprofil ist im Bereich des Verkleidungsprofils mit einer Abwinkelung zu versehen, derart, dass zwischen dieser und dem Verkleidungsprofil eine Nut gebildet ist, in der der Anschlußstreifen mittels eines an diesem angeformten winkelförmigen Ansatzes eingehängt ist.
  • Des weiteren ist es möglich, an dem Verkleidungsprofil oder dem Halteprofil einen parallel zu diesem verlaufenden, sich in Richtung der Abdeckfolie erstreckenden kurzen Steg anzuformen, der mit dem Halteprofil eine Nut zur Aufnahme eines vorzugsweise abgesetzten Teils des Anschlußstreifens bildet, und in das Halteprofil eine Nut einzuformen, in die eine an der Unterseite des Anschlußstreifens angebrachte Leiste eingreift. Die in das Halteprofil eingeformte Nut ist hierbei, um eine sichere Befestigung zu gewährleisten, zweckmässigerweise mit Hinterschneidungen zu versehen und die in diese eingreifende Leiste ist keilförmig auszubilden.
  • Zur Erleichterung der Montage, insbesondere wenn der Anschlußstreifen in die Profile eingesetzt und die Abdeckfolie an der Baustelle an diesen zu befestigen ist, ist es ferner angebracht, wenn das Halteprofil in dem Bereich zwischen dem Verkleidungsprofil und der Dachfläche eine zu dieser hin geneigten Schräge aufweist.
  • Eine gemäss der Erfindung ausgebildete Dachrand- oder Wandanschlußverkleidung ist nicht nur äusserst einfach in der konstruktiven Ausgestaltung und damit ohne grossen Bauaufwand wirtschaftlich herstellbar, sondern es ist vielmehr auch möglich, die Abdeckfolie an der Baustelle rasch und zuverlässig an den die Verkleidung bildenden Profilen bzw. an dem in diese eingesetzten Anschlußstreifen zu befestigen. Werden nämlich die Profile mit in unterschiedlicher Weise ausgebildeten Aussparungen, Nuten oder Hinterschneidungen versehen und wird der Rand der Abdeckfolie an einem Anschlußstreifen befestigt, der in die Aussparungen der Profile eingesetzt ist, so ist es ohne Schwierigkeiten möglich, die Verbindung zwischen der Verkleidung und der Abdeckfolie durch Verkleben oder Verschweissen mit dem Anschlußstreifen bzw. indem dieser in die Profile eingesetzt wird, herzustellen. Dabei ist zuverlässig ausgeschlossen, dass sich undichte Stellen bilden und das wasser in die Dacheindeckung gelangt. Die erfindungsgemässe Dachrand- oder Wandanschlußverkleidung stellt somit eine wesentlich verbesserte Ausführung gegenüber der vorbekannten vergleichbaren Dachrandverkleidung dar.
  • Weitere Einzelheiten der Dachrand- oder Wandanschlußverkleidung sind den in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen, die nachfolgend im einzelnen erläutert sind, zu entnehmen.
  • Hierbei zeigt: Fig. 1 eine Dachrandverkleidung mit einer an dieser mittels eines Anschlußstreifens befestigten Abdeckfolie Fig. 2 bis 4 andersartige Ausführungsformen der Dachrandverkleidung nach Fig. 1 und Fig. 5 eine Wandanschlußverkleidung mit Abdeckfolie gemäss Fig. 1.
  • Die in den Fig. 1 bis 4 dargestellte und jeweils mit 1 bezeichnete Dachrandverkleidung zur Abdeckung des Dachrandes 3 eines Gebäudes 2 besteht aus einem Verkleidungsprofil 5 und einem Halteprofil 6, das auf der Dachfläche 4 befestigt ist und im Bereich zwischen dieser und dem Verkleidungsprofil 5 eine Schräge 9 aufweist. Das Halteprofil 6 ist hierbei an dem Verkleidungsprofi 5 angeformt, selbstverständlich ist es aber auch möglich, die Profile 5 und 6 getrennt zu fertigen und gegebenenfalls auch in der Vertikalen und/oder Horizontalen verstellbar miteinander zu verbinden.
  • Zur Abdeckung der Dachfläche 4 dient eine Kunststoffabdeckfolie 7, die feuchtigkeitsdicht an der Dachrandverkleidung 1 befestigt ist. Dazu ist an dem Rand der Abdeckfolie 7 ein an dieser angebrachter Anschlußstreifen 8 vorgesehen, der zweckmässigerweise aus dem gleichen Material hergestellt und durchlaufend ist. Mittels einer auf der der Abdeckfolie 7 zugekehrten Aussenseite angebrachten Kaschierung 10 ist eine zuverlässige und feuchtigkeitsdichte Verbindung z.B. durch Schweissen oder Kleben zwischen der Abdeckfolie 7 und dem Anschlußstreifen 8 zu bewerkstelligen.
  • Die Befestigung des Anschlußstreifens 8 an der Verkleidung 1 erfolgt bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 durch Einsetzen des Anschlußstreifens 8 in Nuten 13 und 14. Dazu ist an dem Verkleidungsprofil 5 und an dem Halteprofil 6 jeweils ein kurzer parallel zu der Schräge 9 verlaufender Steg 11 und 12 angeformt, durch die somit zusaulmen mit dem Halteprofil 6 die Nuten i3 und 14 geschaffen werden. Und der Anschlußstreifen 8 ist an den Längsseiten in der Weise abgesetzt, dass die abgesetzten Teile 15 und L6 in die-Nuten 13 und 14 eingreifen können.
  • Nach dem Anbringen der Verkleidung 1 ist somit' lediglich-die Abdeckfolie 7 an den bereits in die Nuten 13 und 14 eingesetzten Anschlußstreifen 8 z B. durch Verschweißen oder Verkleben zu befestigen oder es ist dieser, sofern der Anschlußstreifen 8 schon an der Abdeckfolie 7 angebracht ist, dürch geringfügiges Verbiegen in die Nuten 13 und 14 einzusetzen.
  • Bei der Dachrandverkleidung 1 nach Fig. 2 ist an dem Halteprofil 6 ein winkelförmiger Steg 21 angeformt, so das-s eine Tasche 22 gebildet wird. Und der an der Abdeckfolie 7 befestigte Anschlußstreifen 8 weist hierbei eine entsprechende Aussparung 23 auf, so dass durch Einhängen des Anschlußstreifens 8,der nach diesem Vorgang oder vorher an der Abdeckfolie 7 angebracht werden kann, diese auf einfache Weise und dennoch zuverlässig an der Verkleidung 1 zu befestigen ist.
  • Gemäß Fig. 3 ist das Ilalteprofil 6 im Bereich des Verkleidungsprofils 5 mit einer r;bwinkelung 31 ausgestatt-et. Auf diese leise wird zwischen dem Halteprofil 6 und dem Verkleidungsprofil 5 eine Nut 32 gebildet, in die der mit der Ab deckfolie 7 estverbundene Anschlußstreifen 8 mittels eines winkelförmigen Ansatzes 33 eingehängt ist.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 ist zur Befestigung des mit der Abdeckfolie 7 verbundenen Anschlußstreifens 8 an der Verkleidung 1 an dem Verkleidungsprofil 5 ein parallel zu der Schräge 9 des Halteprofils 6 verlaufender kurzer Steg 41 angeformt, so dass eine Nut 42 zur Aufnahme des abgesetzten Teils 43 des Anschlußstreifens 8 gebildet ist und ausserdem ist in die Schräge 9 eine weitere Nut 44 eingeformt, in die eine an dem zischlußstreifen 8 angebrachte Leiste 46 eingreift.
  • Die angeformte Nut 44 weist hierbei eine Hinterschneidung 45 auf und die Leiste 46 ist mit einer pfeilförmigen Spitze 47 versehen, so dass durch Einrasten der Leiste 46 eine sichere Verbindung zwischen der Verkleidung 1 und dem Anschlußstreifen 8 zu bewerkstelligen ist.
  • Die in Fig. 5 dargestellte Wandanschlußverkleidung 51 besteht ebenfalls aus einem Verkleidungsprofil 55 und einem an der Wand 53 eines Gebäudes 59 befestigten Halteprofils 56, in das das Verkleidungsprofil 55 eingerastet ist. An dem Halteprofil 56 ist mittels eines Anschlußstreifens 58 eine Abdeckfolie 57 befestigt.
  • Zur Halterung des Anschluß streifens 58 in dem Halteprofil 56 sind an diesem zwei kurze Stege 61 und 62 angeformt, so dass Nuten 63 und 64 geschaffen sind, in die die abgesetzten Randteile 65 und 66 des Anschluß streifens 58 eingreifen.

Claims (10)

Patentansprüche:
1. Dachrand- oder Wandanschlußverkleidung, bestehend aus einem Verkleidungsprofil und einem an diesem angeformten oder zu befestigenden Halteprofil, das an dem Dachrand oder der Wand gehalten ist, und wobei an der Verkleidung eine Kunststoffabdeckfolie angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteprofil (6; 66) und/oder das Verkleidungsprofil (5; 55) eine oder mehrere durch Stege ( 11; 12; 21; 41; 61,) oder Einformungen (31; 44) gebildete lhussparungen, (22; 32) Nuten (13, 14; 42) und/oder Hinterschneidungen aufweisen und dass an dem Rand der Abdeckfolie (7) ein vorzugsweise durchlaufender, abgesetzter und/oder mit Vorsprüngen ausgestatteter Anschlußstreifen (8) befestigt ist, der in die Nuten und/oder Aussparungen und/oder Hinterschneidungen der Profile (5,6) eingesetzt ist.
2. Dachrandverkleidung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlußstreifen (8) durch Kleben oder Verschweißen fest an dem Rand der Abdeckfolie (7) angebracht ist.
3. Dachrandverkleidung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Abdeckstreifen (8) auf der der Abdeckfolie (7) zugewandten Außenseite mit einer Kaschierung (10) für die Verklebung oder Verschweißung versehen ist.
4. Dachrandverkleidung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlußstreifen (8) aus dem gleichen Material wie die Abdeckfolie (7) hergestellt ist.
5. Dachrand- oder Wandanschlußverkleidung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Halteprofil ( 6; 56) oder an diesem und dem Verkleidungsprofil ( 5; 55) zwei vorzugsweise parallel zum Halteprofil ( 6; 56) verlaufende, sich gegenüberliegende Stege ( 11, 12; 61,62) angeformt sind,die mit diesem zwei Nuten (13, 14; 63,64) zur Aufnahme der abgesetzten Teile (15,16; 65,66) des eingesetzten Anschlußstreifens ( 8; 58) bilden (Fig. 1 und 5).
6. Dachrandverkleidung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteprofil (6) mit einer durch einen abgewinkelten Steg (21) gebildeten, nach außen offenen U-förmigen Tasche (22) und der Anschlußstreifen (8) mit einer winkelförmigen Aussparung (23) versehen sind, in die der abgewinkelte Steg (21) eingesetzt ist (Fig. 2).
7. Dachrandverkleidung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteprofil (6) im Bereich des Verkleidingsprofils (5) mit einer Abwinkelung (31) versehen ist derart, dass zwischen dieser und dem Verkleidungsprofil (5) eine Nut (32) gebildet ist, in der der 'nschlußstreifen (8) mittels eines an diesem angeformten winkelförmigen Ansatzes (33) eingehängt ist (Fig. 3).
8. Dachrandverkleidung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Verkleidungsprofil (5) oder dem Halteprofil (6) ein parallel zu diesem verlaufender, sich in Richtung der Abdeckfolie (7) erstreckender kurzer Steg (41) angeformt ist, der mit dem Halteprofil (6) eine Nut (42) zur Aufnahme eines vorzugsweise abgesetzten Teils (43) des Anschlußstreifens (8) bildet, und dass in das Halteprofil (6) eine Nut (44) eingeformt ist, in die eine an der Unterseite des Anschlußstreifens (8) angebrachte Leiste (46) eingreift (Fig. 4).
9. Dacbrandverkleidung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die in das Halteprofil (6) eingeformte Nut (44)- mit Hinterschneidungen (45) versehen und die in diese eingreifende Leiste (46) pfeilförmig ausgebildet ist.
10. Dachrandverkleidung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteprofil (6) in dem Bereich zwischon dem Verkleidungsprofil (5) und der Dachfläche (4) eine zu dieser hin geneigte Schräge (9) aufweist.
L e e r s e i t e
DE2442757A 1974-09-06 1974-09-06 Dachrand- oder wandanschlussverkleidung Pending DE2442757A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2442757A DE2442757A1 (de) 1974-09-06 1974-09-06 Dachrand- oder wandanschlussverkleidung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2442757A DE2442757A1 (de) 1974-09-06 1974-09-06 Dachrand- oder wandanschlussverkleidung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2442757A1 true DE2442757A1 (de) 1976-03-25

Family

ID=5925065

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2442757A Pending DE2442757A1 (de) 1974-09-06 1974-09-06 Dachrand- oder wandanschlussverkleidung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2442757A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19654803C1 (de) * 1996-12-31 1998-07-30 Flosbach Werner Gmbh Co Kg Anordnung zum Anschluß von Dachbahnen aus Kunststoff an Anschlußbleche oder dergleichen metallische Anschlußmittel
GB2441054A (en) * 2006-08-19 2008-02-20 Filon Products Ltd Roofing component

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19654803C1 (de) * 1996-12-31 1998-07-30 Flosbach Werner Gmbh Co Kg Anordnung zum Anschluß von Dachbahnen aus Kunststoff an Anschlußbleche oder dergleichen metallische Anschlußmittel
GB2441054A (en) * 2006-08-19 2008-02-20 Filon Products Ltd Roofing component

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1658864A1 (de) Dehnungsfugenabdeckung
DE2034342A1 (de) Metalldachdeckung
DE3507460A1 (de) Sturmklammer
DE2256584B2 (de) Dacheindeckung
DE3526777A1 (de) Abdeckpaneel fuer ein dach- oder wandsystem
DE2442757A1 (de) Dachrand- oder wandanschlussverkleidung
DE926511C (de) Vorrichtung zur Befestigung von Tafeln od. dgl. an Sprossen
DE2348867C2 (de) Zweiteiliges Profil zur Befestigung einer Eindeckung
DE7228364U (de) Vorrichtung zur Befestigung von Sockelleisten
DE2515822C2 (de)
DE4307657C2 (de) Wand aus Balken oder dergleichen mit einer Abdichtung
DE2118419C3 (de) Treppengeländer
DE1400868A1 (de) Schraubenlose Klemmverbindung von Profilbaendern oder Hohlprofilen auf Profilhalterungen
DE7430064U (de) Dachrand- oder Wandanschlußverkleidung
DE2524539C3 (de) Distanzelemente zum Befestigen von Blendrahmen
DE2440943C3 (de) Verkleidung der Wandöffnung eines Fensters o.dgl
DE202021100644U1 (de) Bodenprofile für Balkone aus Aluminium
AT241076B (de) Dachabdeckung oder Wandverkleidung mit einer aus einzelnen Bändern zusammengesetzten, mittels Befestigungsbügel auf der Unterkonstruktion befestigten Haut
DE2820731A1 (de) An einer wand, mauer o.dgl. anzubringende befestigungsvorrichtung fuer wandverkleidungen, ueberzuege, bespannungen usw.
DE2348256C3 (de) Wandverkleidungselement
AT304024B (de) Wandverkleidung
DE1559355A1 (de) Dehnfugenfuellkonstruktion
DE1509114C (de) Dacheindeckung oder Wandverkleidung
DE2133335C3 (de) Dachoberlicht
CH665875A5 (en) Meta window-seat in building - has guide rail fixed under cover plate for angle-section movable trim edge

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
OHJ Non-payment of the annual fee