DE2440649A1 - Etikett fuer behaelter - Google Patents

Etikett fuer behaelter

Info

Publication number
DE2440649A1
DE2440649A1 DE2440649A DE2440649A DE2440649A1 DE 2440649 A1 DE2440649 A1 DE 2440649A1 DE 2440649 A DE2440649 A DE 2440649A DE 2440649 A DE2440649 A DE 2440649A DE 2440649 A1 DE2440649 A1 DE 2440649A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
label
sections
voucher
coupon
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2440649A
Other languages
English (en)
Inventor
Andre Risbec
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Colgate Palmolive Co
Original Assignee
Colgate Palmolive Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Colgate Palmolive Co filed Critical Colgate Palmolive Co
Priority to DE2440649A priority Critical patent/DE2440649A1/de
Publication of DE2440649A1 publication Critical patent/DE2440649A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • G09F3/0288Labels or tickets consisting of more than one part, e.g. with address of sender or other reference on separate section to main label; Multi-copy labels

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

  • Etikett für Behälter Die Erfindung betrifft ein Etikett für Behälter und insbesondere solche Etiketten mit einem abtrennbaren Abschnitt.
  • Für Glasflaschen sind z. B. gemäß US-PS 581 494 Etiketten bekannt, die einen abtrennbaren Abschnitt, beispielsweise als Gutschein, besitzen; derartige Etiketten sind jedoch kompliziert aufgebaut und lassen sich insbesondere nicht für Kunststoffflaschen mit flexiblen Wänden verwenden.
  • Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, ein neues Etikett vorzuschlagen, welches einen abtrennbaren Abschnitt aufweist und auf einfache Art und Weise hergestellt und angebracht werden kann, wobei auch das Ablösen des abtrennbaren-Abschnittes keine Schwierigkeiten bereitet.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein Etikett vorgeschlagen, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß es aus einem einzigen Bogen besteht, der zwei mit Abstand zueinander angeordnete Befestigungsabschnitte aufweist, die an der Rückseite klebend sind und daß diese beiden Abschnitte nur durch geschwächte Bereiche mit einem dazwischenliegenden Gutschein-Abschnitt verbunden sind, dessen Rückfläche keinen Klebstoff aufweist, und der mindestens an einer Kante des Blattes in einem bestimmten Abstand sich erstreckt, Insbesondere besteht das Etikett aus einem länglichen Bogen mit zwei Endabschnitten, auf deren Rückseite ein druckempfindlicher Klebstoff aufgebracht ist, wobei diese beiden Endabschnitte über geschwächte Bereiche wie parallel zueinander laufende Sollbruchlinien oder Perforationen mit einem in der Mitte befindlichen klebstofffreien Gutschein verbunden sind und wobei ferner alle Abschnitte über die gesamte Breite des Bogens verlaufen.
  • Derartige Etiketten sind besonders geeignet fitr Kunststoffbehälter mit flexiblen Wänden; sie lassen sich leicht anbringen und der Gutschein kann auf einfache Weise entfernt werden.
  • Im folgenden wird die Erfindung in Zusammenhang mit den beiliegenden Zei chnungeii näher erläutert; es zeigen: Fig. 1 eine Seitenansicht einer Flasche mit dem erfindungsgemäßen Etikett Fig. 2 einen vergrößerten Schnitt durch das Etikett längs der Linie 2-2 gemäß Fig. 1.
  • Der in Fig. 1 gezeigte Behälter 11 ist eine Kunststoffflasche aus Polyäthylen oder anderem Kunststoff mit einer Bodenfläche 13, flexiblen Seitenwänden 14 und einer üblichen, durch eine Kappe 15 verschlossene Austrittsöffnung. Abgesehen davon, daß das Kunststoffmaterial gegenüber dem Behälterinhalt inert sein soll und die Außenfläche der Seitenwände 14 glatt und gefällig, ist die Art des verwendeten Werkstoffes und die Flaschenform unwesentlich. Die Behälterwände sollen hinreichend nachgiebig oder flexibel sein, um den Inhalt durch Ausübung eines Druckes auf die Seitenwände abzugeben, wobei gleichzeitig die Behälterwände steif genug sein müssen, um sich nicht aufgrund des Inhaltes des Behälters beim Stehen oder Lagern zu verformen.
  • Das Etikett 12 besteht aus einem im allgemeinen rechtwinkligen einzigen Bogen 16 aus Papier, dünner Kunststoffolie oder anderem flexiblen Material, das zwei querverlaufende geschwächte Bereiche 17 und 18, vorzugsweise in Gestalt einer Reißlinie, parallel zueinander und vorzugsweise an den kürzeren Seiten des Bogens aufweist. Der Bogen 16 wird durch diese Aufreißlinien in einen oberen und unteren, am Behälter haftenden Abschnitt 19 und 21 und einen mittleren Gutschein-Abschnitt 22 aufgeteilt.
  • Die haftenden Abschnitte 19 und 21 sind vorzugsweise gleich groß und rechtwinklig; sie tragen auf ihrer gesamten Rückseite Klebstoffschichten 23 bzw. 24 aus einem druckempfindlichen Klebstoff. Es kann jeder druckempfindliche Klebstoff verwendet werden, der an einer glatten Kunststofffläche haftet und auch bei Biegung derselben haften bleibt. Der mittlere Gutschein-Abschnitt 22 hat auf der Rückseite keinen Klebstoff.
  • Fig. 2 zeigt das auf der Kunststoffflasche angebrachte Etikett, wobei die Abschnitte 19 und 21 in ihrer gesamten Fläche durch die Klebstoffschichten 23 und 24 direkt auf der glatten Außenfläche 25 der Wand 14 befestigt sind, während ein übertrieben gezeichneter freier Raum 26 zwischen dem Gutscheinabschnitt 22 und der Oberfläche 25 besteht. Die gegenüberliegenden Kanten des Zwischenraumes 26 sind beide offen; die gegenüberliegenden Kanten des Gutschein-Abschnittes 22 sind in Fig. 1 mit 28 und 29 bezeichnet und liegen frei auf der Oberfläche 25 der Behälterwand.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist das rechteckige Etikett 16 etwa doppelt so lang wie breit und der Gutschein-Abschnitt 22 bildet den Hauptteil des Bogens. Beispielsweise kann der Bogen 16 etwa 6 cm breit und 13 cm lang sein, wobei die klebenden oberen bzw. unteren Haftabschnitte 19 und 21 ebenfalls 6 cm breit, aber nur 2 cm lang sind. Der nicht klebende Gutschein-Abschnitt 22 ist demzufolge 9 cm lang und 6 cm breit, wobei die offenen Kanten 28 und 29 es ermöglichen, daß der Verbraucher mit einem oder zwei Fingern in den freien Raum 26 eingreifen kann und den Gutschein- Abschnitt 22 von den Endabschnitten abtrennen kann. Dieses kann ohne Schwierigkeiten durchgeführt werden; da das Etikett an einem flexiblen Behälter befestigt ist, dessen Wand geringfügig nach innen eingedrückt werden kann, so daß man den Gutschein-Abschnitt ergreifen kann; es sind also keine besonderen Laschen oder Vorsprünge nötig, um den Gutschein abzutrennen.
  • Mittels des druckempfindlichen Klebstoffs an den Abschnitten 19 und 21 kann das Etikett 16 leicht und ohne Schwierigkeiten auf die Oberfläche 25 aufgeklebt werden. Da die Klebstoffschichten ebenfalls flexibel sind, bleibt die Haftung im gesamten Flächenbereich auch bei Biegung der Behälterwand bestehen.
  • Die. Fläche des Gutschein-Abschnittes 22 kann auf übliche Weise bedruckt sein.

Claims (5)

  1. Ansprüche
    Etikett für flexible Kunststoffbehälter, dadurch gekennzeichnet, daß das Etikett aus einem einzigen flexiblen Bogen mit einem lösbaren Gutschein-Abschnitt besteht, der mit mindestens zwei mit Abstand zueinander angeordneten Befestigungsabschnitten nur über geschwächte Bereiche verbunden ist und daß die Befestigungsabschnitte an ihrer Rückseite einen Klebstoff aufweisen, um diese Abschnitte mit der Behälterwand zu verbinden, während die Rückseite des Gutscheinabschnittes keinen Klebstoff aufweist, so daß sich ein klebstofffreier Zwischenraum zwischen dem Gutschein-Abschnitt und der Behälterwand bildet und daß die klebstofffreie Rückseite sich längs mindestens einer Kante des Etiketts in vorbestimmtem Abstand erstreckt, so daß man unter den Gutschein - Abschnitt greifen kann, um diesen längs der geschwächten Bereiche abzutrennen.
  2. 2. Etikett nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoff eine flexible druckempfindliche Klebstoffschicht ist, die sich auf der gesamten Rückseite der Befestigungsabschnitte befindet.
  3. 3. Etikett nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Etikett länger als breit ist und daß die Befestigungsabschnitte voneinander getrennte Endabschnitte sind, die über die gesamte Breite des Bogens verlaufen, und daß die geschwächten Bereiche im wesentlichen parallel angeordnete Reißlinien sind, die die Befestigungsabschnitte mit zwei entgegengesetzten Kanten des Gutschein-Abschnittes verbinden, während die anderen beiden entgegengestzten Kanten des Gutschein-Abschnittes frei sind.
  4. 4. Etikett nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsabschnitte im wesentlichen die gleiche Flächenausdehnung besitzen und daß der Gutschein-Abschnitt einen Hauptteil der Fläche des gesamten Etiketts bildet.
  5. 5. Etikett nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen den beiden Befestigungsabschnitten größer als die halbe Länge des Etikettes ist.
    L e e r s e i t e
DE2440649A 1974-08-24 1974-08-24 Etikett fuer behaelter Pending DE2440649A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2440649A DE2440649A1 (de) 1974-08-24 1974-08-24 Etikett fuer behaelter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2440649A DE2440649A1 (de) 1974-08-24 1974-08-24 Etikett fuer behaelter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2440649A1 true DE2440649A1 (de) 1976-03-04

Family

ID=5923984

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2440649A Pending DE2440649A1 (de) 1974-08-24 1974-08-24 Etikett fuer behaelter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2440649A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2568707A1 (fr) * 1984-08-03 1986-02-07 Gonod Andre Panneau d'affichage amovible

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2568707A1 (fr) * 1984-08-03 1986-02-07 Gonod Andre Panneau d'affichage amovible

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69920765T2 (de) Drehbare etiketten und verfahren zum anbringen derselben
DE2450699C2 (de) Windelverschluß
DE2807460C2 (de) Windelverschlußstreifen
DE3912161A1 (de) Doppelseitig klebendes band
DE2230876C3 (de) Etikettenbahn
DE69506457T3 (de) Selbstklebeetikett für eine versiegelbare Verpackung
EP0034316B1 (de) Etikettenband
DE2751719A1 (de) Streifenfoermiges erzeugnis aus einem schutzueberzuglosen streifenmaterial, insbesondere fuer windelverschluesse
DE10239510A1 (de) Mehrlagiges Etikett, Behältnis mit einem mehrlagigen Etikett und Verfahren zur Herstellung des mehrlagigen Etiketts
DE102009001206A1 (de) Überrundumetikett und Behältnis mit einem solchen Etikett
DE2440649A1 (de) Etikett fuer behaelter
DE2504298C2 (de) Windelverschluß für eine Wegwerfwindel
EP0662919B1 (de) Verpackung für papier in rollenform
DE2605696C2 (de) Windelverschluß
EP0326798B1 (de) Verbundetikett
EP0568843A1 (de) Markierungsstreifen für Gepäckstücke
DE2714854A1 (de) Verbindung der enden zweier mehrschichtbahnen
DE3417226A1 (de) Selbstklebeetikett
DE867791C (de) Etikett fuer Buechsen und andere Behaelter
DE4131002C1 (de)
DE3622997C2 (de)
DE2801188A1 (de) Verkaufsaufmachung fuer beidseitig mit einer kleberschicht versehene zuschnitt- oder stanzteile
EP0766219B1 (de) Etikettenkonstruktion
DE4223974A1 (de) Selbstklebe-Etikett mit vergrößerter Informationsfläche
DE7605365U1 (de) Zier- bzw Flaschenkapsel