DE2440120A1 - Vorrichtung zur wiedergabe der energieverteilung eines aus geladenen teilchen bestehenden strahles - Google Patents

Vorrichtung zur wiedergabe der energieverteilung eines aus geladenen teilchen bestehenden strahles

Info

Publication number
DE2440120A1
DE2440120A1 DE2440120A DE2440120A DE2440120A1 DE 2440120 A1 DE2440120 A1 DE 2440120A1 DE 2440120 A DE2440120 A DE 2440120A DE 2440120 A DE2440120 A DE 2440120A DE 2440120 A1 DE2440120 A1 DE 2440120A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
energy
sample
charged particles
analyzer
signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2440120A
Other languages
English (en)
Inventor
Yasushi Kokubo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jeol Ltd
Original Assignee
Jeol Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jeol Ltd filed Critical Jeol Ltd
Publication of DE2440120A1 publication Critical patent/DE2440120A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J49/00Particle spectrometers or separator tubes
    • H01J49/44Energy spectrometers, e.g. alpha-, beta-spectrometers
    • H01J49/46Static spectrometers
    • H01J49/48Static spectrometers using electrostatic analysers, e.g. cylindrical sector, Wien filter
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J37/00Discharge tubes with provision for introducing objects or material to be exposed to the discharge, e.g. for the purpose of examination or processing thereof
    • H01J37/252Tubes for spot-analysing by electron or ion beams; Microanalysers
    • H01J37/256Tubes for spot-analysing by electron or ion beams; Microanalysers using scanning beams

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Analysing Materials By The Use Of Radiation (AREA)
  • Measurement Of Radiation (AREA)

Description

hätentanwälte Liedl, Dr. Pontani, Höth, Zeitler 2440120
München 22, Steinsdorfstraße 21-22, Telefon 089/ 29 84 62
B 6874
NlHON DENSHI KABUSHIKI KAISHA 1418, Nakagami-cho, Akishima-shi, Tokyo/ JAPAN
Vorrichtung zur Wiedergabe der Energieverteilung eines aus geladenen Teilchen bestehenden Strahles
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Wiedergabe der Energieverteilung eines geladenen Teilchenstrahles. /
Bisher hat man bei der Untersuchung von zusammengesetzten Metallen ein allgemein übliches Meßverfahren angewendet, bei dem man' den Energieverlust (im folgenden als Plasmaverluet bezeichnet) des Elektronenstrahles aufgrund der Plasmaschwingung an den Kristallkornr ·
509813/0757
6874
grenzen gemessen hat. Da der Plasmaverlust in Abhängigkeit der Anteilskomponenten und der Phase der in Rede stehenden Legierung sich ändert, können die Werte des Plasmaverlustes und der Plasmaverschiebung gemessen werden. Die Eigenschaften der Legierung ermittelt man, indem die Energie eines Elektronenstrahles, der durch eine dünne Legierungsfolie als Probe an mehreren Bestrahlungspunkten hindurchgeschicht worden ist, analysiert. Es handelt sich hierbei um einen Elektronenstrahl mit hoher Geschwindigkeit und gleichförmiger Energie. Man vergleicht dann die Energieverteilung an jedem Bestrahlungspunkt, von denen jeder beispielsweise entlang einer Linie, die die Korngrenze schneidet, liegt. Die Energieverteilung an den entsprechenden Bestrahlungspunkten wurde dann beim bekannten Verfahren auf einer photographischen Platte aufgezeichnet und die Dichteverteilung wurde Platte für Platte mittels eines Mikrophotometers (Densitometers) gemessen. Dieses Verfahren erfordert einen hohen Zeitaufwand, da die Mikrophotometrie so oft durchgeführt werden muß, als Bestrahlungspunkte vorhanden sind. Darüber hinaus gibt die mikrophotometrische Messung nicht genau wieder, wieweit die Energieverteilung von der Korngrenze entfernt liegt. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß der Vergleich der gesamten Verteilungswellenformen nur schwer durchgeführt werden kann.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Wiedergabegerät zu zeigen, mit dem genau wiedergegeben werden kann, wie weit die Energieverteilung von der Korngrenze entfernt liegt.
Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Vorrichtung zur Wiedergabe der Energieverteilung von geladenen Teilchen, enthaltend Bestrahlungsmittel zum Bestrahlen einer Probe mit einem primären Teilchenstrahl, Ablenkmittel zur Veränderung der Bestrahlungspunkte auf der Probe,
509813/0757 6874
ein Analysiergerät zum Analysieren der Energie der sekundären geladenen Teilchen, welche von der Probe ausgesendet werden bzw. zur Analyse des Energieverlustes der primären geladenen Teilchen, welche durch die Probe hindurchgeschickt worden sind, und Aufzeichnungsmittel, in welchen ein Aufzeichnungspunkt in der XY-Ebene durch X-Achsen-Steuermittel und Y-Achsen-Steuermittel bestimmt wird, wobei die Steuermittel von einem Ausgangssignal des Analysiergerätes gesteuert werden. Diese Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, daß ein Ausgangssignal eines Schrittsignalgenerators die Ablenkmittel digital ansteuert, wobei das Schrittsignal an die Y-Achse-Steuermittel und ein Ausgangssignal eines Wobbeigenerators, der mit dem Schrittsignalgenerator synchronisiert ist, den Analysator und die X-Achse-Steuermittel steuert.
Bei dem Energiewiedergabegerät gemäß der Erfindung wird die Messung des Plasmaverlustes und der Plasmaverschiebung verwendet. Beispielsweise wird der durch eine dünne Legierungsfolie als Probe hindurchgeschickte Elektronenstrahl an jedem Bestrahlungspunkt analysiert, wobei der bestrahlende Elektronenstrahl eine gleichförmige Energie aufweist. Das Analysieren erfolgt mittels eines Analysator8, dessen Ausgang auf dem Bildschirm einer Kathodenstrahlröhre wiedergegeben wird. Die Grundlinie der Energieverteilungekurve auf dem Bildschirm der Kathodenstrahlröhre wird in Abhängigkeit von der Lage des Bestrahlungspunktes verschoben.
Vorteilhaft ist es bei der Erfindung, daß der Vergleich der gesamten Verteilungswellenform erleichtert wird.
In den beiliegenden Figuren ist ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Anhand dieser Figuren soll die Erfindung noch näher erläutert werden. Es zeigen:
509813/07 5 7
6874
Fig. 1 eine schematische Ansicht eines Ausfiihrungsbeispieles gemäß der Erfindung;
Fig. 2 eine schematische Darstellung, welche zur Erläuterung der Funktion des in der Fig. 1 dargestellten Ausführungebeispieles dient;
Fig. 3 eine Kurvendarstellung, welche die Bestrahlungspunkte des E lektronenstrahles nahe der Korngrenze der Probe zeigt und
Fig. 4 eine schema tische Darstellung der Energieverteilung auf dem Bildschirm bei einem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1.
Ih der Fig. 1 wird ein Elektronenstrahi 1 von einer Elektronenstrahlquelle 2 erzeugt. Dieser wird mittels Kondensorlinsen 3 und 4 konvergiert und zur Bestrahlung auf eine Probe 5 gerichtet. 6X und 6Y sind Ablenkspulen, welche zwischen den Kondensorlinsen 3 und 4 angeordnet sind. Das Magnetfeld, das von diesen Ablenkspulen erzeugt wird, dient zum Ablenken des Elektronenstrahles !,und es wird hierdurch die Bestrahlungsstelle auf der Probe geändert. Schalter S- und S« sind so angeordnet, daß sie die Ablenkspulen 6X und 6Y an X- und Y-Signale eines Sägezahngenerators 7 oder an eine Gleichspannung einer Gleichspannungsquelle 8 und dem Y-Signal eines Schrittgenerators 9 legen. Ferner wird ein Teil der X- und Y-Signale, welche vom Sägezahngenerator 7 ausgehen, in die Ablenkspule 1OX für die X-Achse und die Ablenkspule 1OY für die Y-Achse einer Kathodenstrahlröhre 11 über Schalter Sg und S4 geliefert, Ein Detektor 12 für sekundäre bzw. reflektierte Elektronen ist in der Nähe der Probe 5 angeordnet und der
509813/0757
6874
Ausgang dieses Detektors wird an das Gitter der Kathodenstrahlröhre 11 über einen Verstärker 13 und einen Schalter S,- gelegt. Ein Energieanalysator 14 zum Analysieren der Energie der Elektronen, welche durch die Probe 5 hindorchgetreten sind, ist unter der Probe angeordnet, wobei dem Analysator ein Spalt 15 und ein zweiter Detektor 16 nachgeordnet sind. Mit 17 ist ein Wobbelgenerator bezeichnet, der ein Sägezahnsignal, wie es in der Fig. 2a dargestellt ist, erzeugt. Dieses Sägezahnsignal wird an den Energieanalysator 14 gelegt. Auf diese Weise werden die Elektronen, welche im Analysator in bestimmte Energieniveaus unterteilt sind, aufeinanderfolgend durch den Spalt 15 hindurchgelassen und gelangen in den Detektor 16. Ein Teil des Ausganges des Wobbelgenerator 17 wird an die Ablenkspule 1OX für die X-Achse der Kathodenstrahlröhre 11 über den Schalter S« gelegt. Ferner wird der Ausgang des Detektors 16, nachdem er mittels eines Verstärkers 18 verstärkt worden ist, an eine Addier schaltung 19 geliefert und zu dem vom Schrittsignalgenerator 9 kommenden Signal addiert. Der addierte Ausgang der Addier schaltung 10 wird dann an die Ablenkspule 1OY für die Y-Achse der Kathodenstrahlröhre 11 über dem Schalter S4 geliefert. Vom Schrittsignalgenerator 9 wird ein Schrittsignal, wie es in der Fig. 2b dargestellt ist, erzeugt, und zwar in seitlicher Übereinstimmung mit dem Signal, das vom Wobbelgenerator 17 erssugt wird. Wenn der Schalter S„ in seine Stellung T0 gebracht ist, wird das Schrittsignal in die Ablenkspule SY geliefert. Der Elektronenstrahl wird dann schrittweise, wie das durch die Punkte p- „ ρ«, p„ ...... p„ in Fig. 3 dargestellt ist,
Lau Ii
verschoben. In der Fig. 3 seigt die Wellesütai© 0-0' die Korngrenze an. A und B bedeuten das Korn, das ein Bestaadtail bzw. das Bestandteile der Legierung sind. Die Liaie P zeigt die Richtung der Bestrahlungspunkte P1, ρ«, p„ . ρ , welche die Korngrenze 0-0' schneidet. Da
die .Schalter S^ - Sg verriegelt sind, wenn sie'an der Schalterstellung T-. liegen, tastet der Elektronenstrahl 1 die Prob® 5 über eine bestimmte
509813/0757
Probenfläche ab. Die Sekundärelektronen und dgl. werden vom Detektor 12 erfaßt und in ein elektrisches Signal umgewandelt. Dieses Signal wird vom Verstärker 13 verstärkt und an das Gitter der Kathodenstrahlröhre 11 als Helligkeitsmodulationssignal gelegt. Demgemäß wird ein Rasterbild bzw. Abtastbild der Probe 5 auf dem Bildschirm der Kathodenstrahlröhre 11 wiedergegeben. Der Teil bzw. die Teile des Bildes, an denen eine Messung des Plasmaverlustes erwünscht ist, werden dann mit geeigneten Steuermitteln ausgewählt und eingestellt (d.h. fokussiert und zentriert).
Wenn andererseits die Schalter S-r S2, S« und S. sich an der Schalterstellung Tn befinden, wird das vom Schrittsignalgenerator 9 kommende Signal in die Ablenkspule 6Y geliefert. Das vom Wobbelgenerator 17 kommende Signal wird in die Ablenkspule 1OX der Kathodenstrahlröhre geliefert. Das von der Addierschaltung 19 kommende Signal wird in die Ablenkspule 1ΘΥ der Kathodenstrahlröhre 11 geliefert. Demgemäß wird ein Schrittsignal, wie es in der Fig. 2b dargestellt ist, an die Ablenkspule 6Y gelegt und wenn ein konstantes Signal an der Ablenkspule 6X liegt, wird der Elektronenstrahl schrittweise über die Oberfläche der Probe hin abgelenkt. Beispielsweise bestrahlt der Elektronenstrahl beim ersten Schritt den Bestrahlungspunkt p- in der Fig. 3, wobei die Elektronen eimern Energieveriust unterliegen. Dieser Energieverlust wird im Energieanalysator 14 analysiert und vom Detektor 16 erfaßt. Das erfaßte Signal wird dann in der Addierschaltung 19 zum Schrittsignal hinzuaddiert und der addierte Ausgang der Addierschaltung 19 wird an die Ablenkspule 1OY der Kathodenstrahlröhre 11 gelegt. Der Energieanalysator wird vom Wobbelgenerator 17 über einen festgelegten Energiebereich hin gewobbelt. Das vom Wobbelgenerator 17 erzeugte Signal wird auch an die Ablenkspule 1OX der Kathodenstrahlröhre 11 gelegt. Hieraus ergibt sich eine Eeergieverteilungswellenform C1, wie sie in der Fig. 4 dargestellt ist. Diese Energieverteilungewellenform
509813/0757
erscheint auf dem Bildschirm der Kathodenstrahlröhre 11. Dann wird der zweite Schritt durchgeführt, wobei der Elektronenstrahl den Punkt p„ in der Fig. 3 bestrahlt. Der gleiche Vorgang wiederholt sich dann wie im Falle bei der Bestrahlung des Punktes p-. Es wird dann eineEnergieverteilungswellenform C„ auf dem Bildschirm dargestellt. Diese Vorgänge wiederholen sich für alle Punkte von p- - ρ , so daß sich entsprechende Verteilungskurven C- - C auf dem Bildschirm ergeben, wie das in der Fig. 4 dargestellt ist. In der Fig. 4 zeigt die Abszisse X die Energie an und auf der Ordinate Y ist die Elektronenstrahlintensität bzw. -stärke und der Abstand von der Korngrenze dargestellt.
Bei der im vorstehenden beschriebenen Ausführungsform kann die Verschiebung des Plasmaverlustes in der Nähe der Korngrenze des zusammengesetzten Metalls innerhalb einer äußerst kurzen Zeitdauer gemessen werden. Ferner kann die Verschiebung als Funktion des Abstandes von der Korngrenze aufgezeichnet werden. Da das Verhältnis der Größe des Signales, das an die Ablenkspule 6Y vom Schrittsignalgenerator 9 gelegt wird, und die Größe des Signales, welches an die Ablenkspule 1OY der Kathodenstrahlröhre 11 gelegt worden ist (d.h. die Vergrößerung), genau im voraus bestimmt werden kann, kann man ferner den Abstand von der Korngrenze genau ermitteln, indem man den Abstand zwischen der Rasterbildvergrößerung und der Grundlinie von C1, C0 ..... C
La η
mißt. Wie aus der Fig. 4 klar hervorgeht, kann nicht nur die Verschiebung des Plasmaverlustes, sondern auch die Größenänderung bzw. Ihtensitätsänderung der Verteilungswellenformen miteinander verglichen werden. Hierdurch wird die Plasmaverlustmessung extrem vereinfacht.
Die Erfindung ist nicht nur auf das im vorstehenden beschriebene bevorzugte Ausführungsbeispiel beschränkt. Die Anwendungsmöglichkeiten sind äußerst breit. Beispielsweise kann die Erfindung bei einem
5 09813/0757
6874
2U012G
spektroskopischen Analysiergerät verwendet werden, in welchem ein Elektronenstrahl oder ein Röntgenstrahl oder dgl. eine Probe bestrahlt, wobei charakteristische Röntgenstrahlen in der gleichen Weise wie im vorstehenden Beispiel sekundär erzeugt werden. Ih diesem Fall wird der Energieanalysator nicht benötigt und kann durch ein Goniometer ersetzt werden, das mit einem spektroskopischen Kristall oder einem nicht dispergierenden Festkörperdetektor (S. S. D.) ausgestattet ist. Ferner kann die Erfindung auch bei der Elektronenspektroskopie für chemische Analysen (E.S.C. A.) oder bei einem Auger-Elektronenanalysator verwendet werden.
509813/0757
6874

Claims (1)

  1. Vorrichtung zur Wiedergabe der Energieverteilung von geladenen Teilchen mit Bestrahlungsmitteta mm Bestrahlen einer Probe mit einem primären Teilchenstrahl, AMenkmittain zum Andern der Beatrahlungspunkte auf der Probe, einem Analysator zum Analysieren der Energie der sekundären geladenen Teilchen, welche von der Probe ausgesendet werden und/oder des Energlsverlustes der prünären geladenen Teilchen, weiche durch dl© Prob® hindurchgegangen sind, und mit einem Aufzeichnungsgerät, to weichem der Aufzeichnungspunkt in der XY-Ebene durch X-Achse-Steuermittel und Y-Achse-Steuermittei, die ¥ora einem Ausgangssignal da® Analysator β angesteuert werden, bestimmt ist, dadurch gekennzeichnet, daß ©in Ausgangssignal eines gSchrittsigxialgenerators (9) die Afolenkmittel digital ansteuert, wobei das Schrittsignal an die Y-Achse-St©u®rmitt@l gelegt ist und ein Ausgangesigaal eines Wobbeigensratore (17)? der mit dem Schrittsignalgenerator syMchronisiert ist, dem Analysator (S.4) und die X-Achse-
    509813/0757
    6874
DE2440120A 1973-08-22 1974-08-21 Vorrichtung zur wiedergabe der energieverteilung eines aus geladenen teilchen bestehenden strahles Pending DE2440120A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP9417073A JPS532755B2 (de) 1973-08-22 1973-08-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2440120A1 true DE2440120A1 (de) 1975-03-27

Family

ID=14102864

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2440120A Pending DE2440120A1 (de) 1973-08-22 1974-08-21 Vorrichtung zur wiedergabe der energieverteilung eines aus geladenen teilchen bestehenden strahles

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3909610A (de)
JP (1) JPS532755B2 (de)
DE (1) DE2440120A1 (de)
FR (1) FR2241785B1 (de)
GB (1) GB1442507A (de)
NL (1) NL180155C (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3965351A (en) * 1974-10-30 1976-06-22 The United States Of America As Represented By The United States Energy Research And Development Administration Differential auger spectrometry
JPS5780649A (en) * 1980-11-10 1982-05-20 Hitachi Ltd Electron ray energy analyzer
NL8600685A (nl) * 1986-03-18 1987-10-16 Philips Nv Apparaat voor energie selectieve afbeelding.
DE3820549A1 (de) * 1988-06-16 1989-12-21 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren und vorrichtung zur untersuchung von membranoberflaechen
JPH04264243A (ja) * 1991-02-20 1992-09-21 Jeol Ltd オージェ像計測におけるピークエネルギーシフト補正法
JPH1097836A (ja) * 1996-09-24 1998-04-14 Hitachi Keisokki Service Kk 走査形電子顕微鏡
DE59806059D1 (de) * 1997-07-04 2002-11-28 Deutsches Krebsforsch Verfahren zur detektion eines elementes in einer probe
CN104040681B (zh) * 2012-03-06 2017-04-26 盛达欧米科有限公司 用于粒子光谱仪的分析设备

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3191028A (en) * 1963-04-22 1965-06-22 Albert V Crewe Scanning electron microscope
US3626184A (en) * 1970-03-05 1971-12-07 Atomic Energy Commission Detector system for a scanning electron microscope
US3812288A (en) * 1972-11-21 1974-05-21 Edax Int Inc Television display system

Also Published As

Publication number Publication date
US3909610A (en) 1975-09-30
NL7410276A (nl) 1975-02-25
NL180155B (nl) 1986-08-01
FR2241785B1 (de) 1977-03-25
GB1442507A (en) 1976-07-14
JPS532755B2 (de) 1978-01-31
NL180155C (nl) 1987-01-02
FR2241785A1 (de) 1975-03-21
JPS5044889A (de) 1975-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69223088T2 (de) Apparat zur Musterüberprüfung und Elektronenstrahlgerät
DE2436160A1 (de) Rasterelektronenmikroskop
DE2222339A1 (de) Geraet zur Spektroskopie mit geladenen Teilchen
EP0014304A1 (de) Verfahren und Anordnung zur berührungslosen Potentialmessung an einem elektronischen Bauelement
DE1943140B2 (de) Verfahren zum analysieren des oberflaechenpotentials eines prueflings
DE3412715C2 (de) Feldemissions-Abtastelektronenmikroskop
DE2461202A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum automatischen fokussieren eines elektronenstrahls in einem abtastgeraet
DE2005682A1 (de) Vorrichtung fur die Elektronen Rastermikroskopie und die Elektronenstrahl Mikroanalyse
DE2335304A1 (de) Abtastelektronenmikroskop
DE2246404C3 (de) Raster-Elektronenmikroskop
DE3130422C2 (de) Verfahren zum Aufzeichnen eines Bildmusters auf einem mit einem für Elektronen empfindlichen Material beschichteten Substrat
DE2440120A1 (de) Vorrichtung zur wiedergabe der energieverteilung eines aus geladenen teilchen bestehenden strahles
EP0217464B1 (de) Verfahren zur Bestimmung der Fotoschwächung in einem Bereich eines Untersuchungskörpers und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE1220640B (de) Vorrichtung zur fortlaufenden quantitativen Bestimmung von Anteilen je Masseneinheit von Feststoffen
DE2705430C3 (de) Elektrostatischer Analysator für geladene Teilchen
DE4229275A1 (de) Steuerung fuer die position einer probe in einem system mit fokussiertem ionenstrahl
DE2304159A1 (de) Ionen-mikroanalysator
DE2411841C3 (de) Auger-Elektronenspektrometer
DE2805673A1 (de) Verfahren und einrichtung zum untersuchen von elektronischen schaltungen
DE69601576T2 (de) Vorrichtung zur Analyse eines Ernergiespektrums
EP0472938B1 (de) Anordnung zum Testen und Reparieren einer integrierten Schaltung
DE2731142C3 (de) Verfahren zur Feststellung der Lage eines Elektronenstrahls in bezug auf auf einem Objekt angeordnete Ausrichtmarkierungen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1564658B2 (de) Verfahren zur fokussierung der objektivlinse eines korpus kularstrahlmikroskops insbesondere eines elektronenmikros kops
DE1950938A1 (de) Massenspektrograph
EP0878827B1 (de) Verfahren zur Analyse einer Probe