DE2439027A1 - Selbsttragende, rahmenlose einfachund doppelglas-abdeckung grosser flaechen, insbesondere zur gewinnung von sonnenenergie, und verfahren zur herstellung dieser glasabdeckung - Google Patents

Selbsttragende, rahmenlose einfachund doppelglas-abdeckung grosser flaechen, insbesondere zur gewinnung von sonnenenergie, und verfahren zur herstellung dieser glasabdeckung

Info

Publication number
DE2439027A1
DE2439027A1 DE2439027A DE2439027A DE2439027A1 DE 2439027 A1 DE2439027 A1 DE 2439027A1 DE 2439027 A DE2439027 A DE 2439027A DE 2439027 A DE2439027 A DE 2439027A DE 2439027 A1 DE2439027 A1 DE 2439027A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass cover
solar energy
sheets
areas
self
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2439027A
Other languages
English (en)
Inventor
Guenter Prof Dr Ing Schoell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2439027A priority Critical patent/DE2439027A1/de
Publication of DE2439027A1 publication Critical patent/DE2439027A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/14Greenhouses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S80/00Details, accessories or component parts of solar heat collectors not provided for in groups F24S10/00-F24S70/00
    • F24S80/50Elements for transmitting incoming solar rays and preventing outgoing heat radiation; Transparent coverings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A40/00Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production
    • Y02A40/10Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production in agriculture
    • Y02A40/25Greenhouse technology, e.g. cooling systems therefor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P60/00Technologies relating to agriculture, livestock or agroalimentary industries
    • Y02P60/12Technologies relating to agriculture, livestock or agroalimentary industries using renewable energies, e.g. solar water pumping

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description

  • Selbsttragende, rahmenlose Einfach- oder Doppelglas-Abdeckung großer Flächen, insbesondere zur Gewinnung von Sonnenenergie, und Verfahren zur Herstellung dieser Glasabdeckung.
  • Zur Gewinnung von Sonnenenergie, aber auch zur Ausnützung der Sonnenstrahlung für Planzenkulturen aller Art, ist eine sich selbsttragende, rahmenlose Glasabdeckung, sowohl aus Gründen des billigen Baus solcher Abdeckungen, wie auch zur Vermeidung von Beschattung der darunterliegenden Fläche, durch Rahmen erwünscht. Darüber hinaus sollten Glasabdeckungen unabhängig von dem jeweiligen Sonnenstand eine möglichst geringe Reflexion der einfallenden Strahlung aufweisen.
  • Der Gegenstand der Erfindung ist eine besondere Formgebung von Platten aus lichtdurchlässigen Werkstoffen, ie z.B. aus Silikatglas oder auch aus Kunststoffen, wie z.B. Acrylglas, mit welchen die zuvor genannte Aufgabenstellung erfüllt werden kann.
  • Erreicht wird dies erfindungsgemäß dadurch, daß die Glasabdeckung aus streifenartigen Elementen mit einem durch Abwinkelung von Teilflächen zueinander gebildeten Profil besteht und die abgewinkelten ebenen oder schwach gekrümmten, gleich oder verschieden großen Teilflächen an den Enden des Profils bei der Abdeckung hakenartig sich überlappend ineinandergreifen.
  • Weiterhin ist es Gegenstand der Erfindung, daß die Kanten der hakenartig sich überlappenden Teilflächen der Elemente zur Abdichtung und gleichmässigen Auflage einen U-förmigen Kantenschutz aus weichem Werkstoff wie Filz, Kunststoff oder Gummi erhalten.
  • Schließlich ist es Gegenstand der Erfindung, daß die Elemente aus ebenen Glasplatten, die auf eine der gewünschten Profilierung entsprechende Stahlform aufgelegt werden, und in einem Durchlaufofen unter dem Einfluss der Schwerkraft ihre Formgebung durch Erwärmen erhalten, hergestellt sind.
  • Die Erfindung werde anhand der Abbildungen näher erläutert.
  • Fig. 1 zeigt das Querschnittsprofil eines streifenartigen Elementes, gemaß de Erfindung, bei welchem zwei kleine Teilflächen (2 und 3) gegenüber der größeren Teilfläche (1) abgewinkelt sind.
  • In Fig. 2 ist eine Profilausführung gezeigt, bei der etwa gleich große Teilflächen (4,5,6 und 7) gegeneinander abgewinkelt sind und lediglich die ebenfalls abgewinkelte letzte Teilfläche (8) kleinere Abmessungen besitzt.
  • In Fig. 3 ist der Aufbau einer Glasabdeckung mit Elemonten nach Fig. 1 in schräger Parallelprojektion wiedergegeben. Es ist daraus ersichtlich, daß die abgewinkelten Teilflächen (3) jeweils die ebenfalls abgewinkelten Teilflächen (2) hakenartig sich gegenseitig überlappend, ineinandergreifen.
  • Die Lage des später bei der Erläuterung der Fig. 5 besprochenen Kantenschutzes ist aus Fig. 3 ebenfalls ersichtlich.
  • Jig. 4 zeigt in einem Schnittbild den Aufbau einer Glasabdeckung unter Verwendung eines Profils nach Fig. 2. Auch hier ist die Lage des Kantenschutzes (9) ersichtlich.
  • Schließlich wird in 5 5 in vergrößertem Maßstab der Kantenschutz (9) für ein Profil nach Fig. 1 dargestellt, der in diesem Fall auf der gegenüber der Teilfläche (1) abgewinkelten Teilfläche (2) angebracht ist.
  • Die vorbeschriebene Glasabdeckung kann durch Anordnung von mehreren Schichten übereinander mit beliebigen Abständen zwischen der Schichten auch zum Aufbau einer Doppel- oder Mehrfach-Glasabdeckung verwendet werden.

Claims (3)

A n s p r ü c h e
1. Selbsttragende, rahmenlose Einfach- oder Doppelglasabdeckung großer Flächen, insbesondere zur Gewin@ung von Sonnenenergie, und Verfahren zur Herstellung dieser Glasabdeckung, dadurch gekennzeichnet, daß die Glasabdeckung aus streifenartigen Elementen mit einem durch Abwinkelung von Teilflächen (1,2,5 und 4,5,6,7,8) zueinander gebildeten Profil besteht, und die abgewinkelten ebenen oder schwach gekrümmten, gleich oder verschieden grossen Teilflächen an den Enden des Profils bei der Abdeckung hakenartig sich überlappend ineinandergreifen.
2. Selbsttragende, rahmenlose Einfach- oder Doppelglasabdeckung großer Flächen, insbesondere zur Gewinnung von Sonnenenergie, und Verfahren zur Herstellung dieser Glasabdeckung, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanten der hakenartig sich überlappenden Teilflächen (2,4) der Elemente zur Abdichtung und gleichmäßigen Auflage einen U-förmigen Kantenschutz (9) aus weichem Werkstoff wie Filz, Kunststoff oder Gummi erhalten.
3. Selbsttragende, rahmenlose Einfach- oder Doppelglasabdeckung großer Flächen, insbesondere zur Gewinnung von Sonnenenergie, und Verfahren zur Herstellung dieser Glasabdeckung, nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Elemente aus ebenen Glasplatten, die auf eine der gewänschten Profilierung entsprechende Stahlform aufgelegt werden, und in einem Durchlaufofen unter dem Einfluss der Schwer-@@raft ihre Formgebung durch @rwärmen erhalten.
DE2439027A 1974-08-14 1974-08-14 Selbsttragende, rahmenlose einfachund doppelglas-abdeckung grosser flaechen, insbesondere zur gewinnung von sonnenenergie, und verfahren zur herstellung dieser glasabdeckung Pending DE2439027A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2439027A DE2439027A1 (de) 1974-08-14 1974-08-14 Selbsttragende, rahmenlose einfachund doppelglas-abdeckung grosser flaechen, insbesondere zur gewinnung von sonnenenergie, und verfahren zur herstellung dieser glasabdeckung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2439027A DE2439027A1 (de) 1974-08-14 1974-08-14 Selbsttragende, rahmenlose einfachund doppelglas-abdeckung grosser flaechen, insbesondere zur gewinnung von sonnenenergie, und verfahren zur herstellung dieser glasabdeckung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2439027A1 true DE2439027A1 (de) 1976-02-26

Family

ID=5923196

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2439027A Pending DE2439027A1 (de) 1974-08-14 1974-08-14 Selbsttragende, rahmenlose einfachund doppelglas-abdeckung grosser flaechen, insbesondere zur gewinnung von sonnenenergie, und verfahren zur herstellung dieser glasabdeckung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2439027A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0529725A1 (de) * 1991-08-26 1993-03-03 Boal Beheer B.V. Glashaus
WO2017006276A1 (en) * 2015-07-08 2017-01-12 LOMBARD, Matthys du Toit A greenhouse

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0529725A1 (de) * 1991-08-26 1993-03-03 Boal Beheer B.V. Glashaus
WO2017006276A1 (en) * 2015-07-08 2017-01-12 LOMBARD, Matthys du Toit A greenhouse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2838193C2 (de) Wand- und Fensterkonstruktion mit hoher Schall- und Wärmedämmung
DE2520062A1 (de) Bauelement mit hoher isolierfaehigkeit
DE1451564A1 (de) Dehnbare,gasdichte Platte fuer Wandbekleidungen von Waermeuebertragern
DE2439027A1 (de) Selbsttragende, rahmenlose einfachund doppelglas-abdeckung grosser flaechen, insbesondere zur gewinnung von sonnenenergie, und verfahren zur herstellung dieser glasabdeckung
DE919259C (de) Sitz fuer Stuehle od. dgl.
DE1814549U (de) Als licht-, strahlungs-, waerme- u. dgl. schatz wirkende, durchsichtige zwischenlage.
DE3448061C2 (de)
DE29910827U1 (de) Solarzellenpaneel
DE1030370B (de) Kuehlturm
DE3032189C2 (de) Isolierglasscheibe aus einer ebenen und gewölbten Scheibe
DE1509308C (de) Insbesondere als Garagentur verwend bare Tür
AT55981B (de) Gewächshäuschen.
DE2063376C3 (de) Fassadenbekleidung aus langgestreckten hohlen Kunststoffleisten mit trapezförmigem Querschnitt
DE4000269A1 (de) Waermetauscher mit einer waermetauschermatte aus elastomerem material mit integrierter isolierung
DE4427025A1 (de) Leichtdach
DE1486305A1 (de) Papierbahn fuer die Herstellung von Verpackungen
DE1228776B (de) Lichtdurchlaessige Tafel, insbesondere fuer Oberlichte
DE714784C (de) Doppelwandige Kammer fuer Hoehenluftfahrzeuge
DE2457837A1 (de) Falttuer
DE2221003A1 (de) Lamellenhalterung fuer jalousetten
DE102010023032B4 (de) Anordnung aus einander teilweise überlappender rechteckplattenähnlicher Elemente
DE3344061A1 (de) Tuerfuellung
DE2754247C2 (de) Linealüberschiene für Zeichenmaschinenlineale o.dgl
DE7233916U (de) Lichtband
CH520258A (de) Furnierter Bauteil, insbesondere furniertes Türblatt