DE2520062A1 - Bauelement mit hoher isolierfaehigkeit - Google Patents

Bauelement mit hoher isolierfaehigkeit

Info

Publication number
DE2520062A1
DE2520062A1 DE19752520062 DE2520062A DE2520062A1 DE 2520062 A1 DE2520062 A1 DE 2520062A1 DE 19752520062 DE19752520062 DE 19752520062 DE 2520062 A DE2520062 A DE 2520062A DE 2520062 A1 DE2520062 A1 DE 2520062A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boundary surfaces
component according
evacuated
support
support body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752520062
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Dr Heierli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heierli & Co Patentverwertungs
Original Assignee
Heierli & Co Patentverwertungs
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heierli & Co Patentverwertungs filed Critical Heierli & Co Patentverwertungs
Priority to DE19752520062 priority Critical patent/DE2520062A1/de
Publication of DE2520062A1 publication Critical patent/DE2520062A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • E06B3/6612Evacuated glazing units
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B1/78Heat insulating elements
    • E04B1/80Heat insulating elements slab-shaped
    • E04B1/803Heat insulating elements slab-shaped with vacuum spaces included in the slab
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • E06B3/663Elements for spacing panes
    • E06B3/66304Discrete spacing elements, e.g. for evacuated glazing units
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S10/00Solar heat collectors using working fluids
    • F24S10/50Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed between plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S80/00Details, accessories or component parts of solar heat collectors not provided for in groups F24S10/00-F24S70/00
    • F24S80/50Elements for transmitting incoming solar rays and preventing outgoing heat radiation; Transparent coverings
    • F24S80/54Elements for transmitting incoming solar rays and preventing outgoing heat radiation; Transparent coverings using evacuated elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S2025/01Special support components; Methods of use
    • F24S2025/011Arrangements for mounting elements inside solar collectors; Spacers inside solar collectors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A30/00Adapting or protecting infrastructure or their operation
    • Y02A30/24Structural elements or technologies for improving thermal insulation
    • Y02A30/242Slab shaped vacuum insulation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A30/00Adapting or protecting infrastructure or their operation
    • Y02A30/24Structural elements or technologies for improving thermal insulation
    • Y02A30/249Glazing, e.g. vacuum glazing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B80/00Architectural or constructional elements improving the thermal performance of buildings
    • Y02B80/10Insulation, e.g. vacuum or aerogel insulation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B80/00Architectural or constructional elements improving the thermal performance of buildings
    • Y02B80/22Glazing, e.g. vaccum glazing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/44Heat exchange systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Joining Of Glass To Other Materials (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description

  • BAUELEMENT MIT HOHER ISOLIERFAEHIGKEIT Die vorliegende Erfindung betrifft ein Bauelement mit hoher Isolierfähigkeit, wobei im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung auch Konstruktionsteile als Bauelemente bezeichnet #rden welche das eigentliche Bauwesen, dh. die Hoch- und Tiefbautechnik, nur am Rande berühren.
  • Für Fenster oder Aussentüren aller Art werden zur Erreichung einer sehr hohen Wärmeisolierfähigkeit drei oder vier Glasscheiben in bestimmten gegenseitigen Abständen angeordnet, wodurch hohe Kosten und der Nachteil von Bauelementen grosser Dicke, grossen Gewichts sowie von beeinträchtigter Durchsicheig keit entsteht.
  • Bei Sonnenkollektoren, wo es darum geht, eine dunkle Absorber-oder Selektivabsorberfläche durch die Sonnenstrahlung aufzuheizen und sie gegen Abstrahlung und Wärmeableitverlust zu schützen, so dass ein möglichs#t hoher Prozentsatz der eingefangenen Wärme genutzt werden kann, werden zwei oder mehr Scheiben zum Schutz des Absorbers angeordnet, wobei die Isolierfähigkeit durch diese Massnahme verbessert, die Sonneneinstrahlung auf den Absorber ,edoch reduziert wird, sodass der Wirkungsgrad des Sonnenkoilektors aus diesem Grunde wieder abnimmt.
  • Die vorliegende Erfindung bezweckt die Beseitigung der beschriebenen Nachteile bei Fenstern aller Art und bei Sonnenkollektoren durch eine einfache und kostengünstige Konstruktion.
  • Es ist bekannt, dass Vakuum eine sehr hohe isolierwirkung auch bei geringen Dicken des evakuierten Zwischenraumes aufweist.
  • Die beiden Begrenzungsflächen des Vakuums sind aber unabänderlich einer enormen Belastung ausgesetzt, welche aus der Multiplikation des Luftdrucks von 1 kp/cm2 und der Fenster-und Kollektorfläche entsteht. Bei stark gekrümmten Begrenzungsflächen lässt sich dieser Druck durch Ringdruckspannungen aufnehmen. Bei ebenen Begrenzungselementen (Scheiben) müsste die Stärke derselben so stark erhöht werden, dass eine unwirtschaftliche und technisch unbefriedigende Lösung entstehen würde, auch bei Fensternund Flachkollektoren mitsehr geringen Abmessungen. Dies ist der Grund, warum die Vakuumtechnik in diesen Gebieten bisher keinen Eingang gefunden hat.
  • Daserfindungsgemässe Bauelement zeichnet sich aus durch zwei im wesentlichen in gleichem Abstand voneinander angeordneten Begrenzungsflächen, welche entlang ihrer Ränder dichtend miteinander verbunden sind, wobei im Raum zwischen den Begrenzungsflächen und den Rändern ein Vakuum herrscht, sowie durch im evakuierten Raum zwischen den Begrenzungsflächen vorgesehenen Abstützkörpern für die Flächen.
  • Die Herstellung eines Vakuums zwischen verschweissten oder verlöteten Glasflächen ist technisch ohne weiteres durchführbar, wobei die Stärke des Vakuums etwa 10 3 Torricelli erreichen soll.
  • Der Abstand zwischen den zwei ebenen Begrenzungsflächen kann wegen des Vakuums relativ gering gewählt werden, ja es ist sogar so, dass je nach dem Betrag des Vakuums ein geringer Abstand zu besserer Isolationswirkung führt. Die Isolierfähigkeit des Vakuums als solchem ist ausserordentlich hoch; sie ist - bei gleicher Schichtstärke - derjenigen von guten Isoliermaterialien wie Schaumstoffen usw. weit überlegen.
  • Die Abstützungen zwischen den beiden Begrenzungsflächen werden so dimensioniert, dass einerseits die Spannungen in den Begrenzungsflächen und in den Stützkörpern die zulässigen Werte für Dauerbelastung nicht überschreiten, anderseits die Wärmebrücken, welche die Stützkörper darstellen einen noch geringen Einfluss auf die Isolierfähigkeit des Bauelementes haben. Die Stützkörper werden aus Glas oder Kunststoffen hergestellt und sind in der Form zylindrisch oder kugelförmig, wobei auch evakuierte Hohlkugeln möglich sind. Die Dimensionen der Abstützkörper werden so festgelegt, dass unter Beachtung der Spannungen und der Isoliereigenschaften eine optimale Lösung entsteht. Die Abstützkörper werden vor dem Zusammenstellen des Bauelementes auf die eine Begrenzungsflache aufgestellt bzw.
  • in aufgeklebt; sie werden nach Aufbringung des Vakuums ihrer Stel lung durch die Reibungskräfte infolge der hohen Auf lagerkräfte einwandfrei gehalten. Abstützkörper, die auf diese Weise in ihren Dimensionen minimalisiert worden sind, beeinträchtigen die Sicht durch die Fenster praktisch nicht. Man denke nur daran, dass leichte Tüllvorhänge in dieser Hinsicht wesentlich stärker und unregelmässiger wirken. Ist ein Fenster von Regen auch nur leicht berührt worden, so entstehen durch die Regentropfen Brechungsunterschiede, welche sich viel stärker auswirken als der regelmässige Raster der Abstützungen.
  • Nachstehend werden einige Ausführungsbeispiele von erfindungsgemässen Bauelementen anhand der Zeichnung noch etwas näher erläutert.
  • Fig. 1 zeigt perspektivisch einen Ausschnitt aus einem ebenen Bauelement, bei welchem die Begrenzungsflächen durch zylindrische Stützkörper abgestützt sind. Die dichtenden Randabdeckungen sind dabei noch nicht angebracht.
  • Fig. 2 zeigt einen Querschnitt durch einen Teil eines Bauelemente nach Fig. 1.
  • Fig. 3 zeigt schematisch einen Ausschnitt aus einem erfindungsgemässen Bauelement, welches beim gezeigten Beispiel als sogenannter Sonnenkollektor ausgebildet ist.
  • Fig. 4 und 5 zeigen ausschnittsweise weitere Details des Bauelementes von Fig. 3.
  • Bei dem in den Figuren 1 und 2 gezeigten Bauelement sind zwei Begrenzungsflächen 1,2 mittels zylindrischer Stützkörper im wesentlichen in gleichmässigem Abstand voneinander angeordnet.
  • Die Seitenränder sind beim fertigen Bauelement mittels einer Randabdeckung 3 dichtend miteinander verbunden. Im Raum 4 zwischen den Begrenzungsflächen und den Randabdeckungen besteht ein Vakuum von etwa 10-3 Torr, welches durch Absaugen der Luft in an sich bekannter Weise erzeugt wurde. Die Stützkörper 5 haben beim gezeigten Beispiel die Form von kleinen Zylindern, wobei jedoch andere Formen, zB. Kugeln, ohne weiteres denkbar sind. Diese Abstützkörper haben die Aufgabe, den üblicherweise von aussen wirkenden atmosphärischen Druck auf die Begrenzungsflächen aufzunehmen. Die Begrenzungsflächen können beispielsweise aus Glas oder anderen durchsichtigen oder lichtdurchlässigen Materialien bestehen. Die Randabdeckungen 3 können aus dem gleichen Material wie die Begrenzungsflächen 1,2 oder aus einem passenden anderen Material, welches eine hohe Isolierfähigkeit aufweist, bestehen.
  • Für die Begrenzungsflächen und die Randabdeckungen müssen selbstverständlich Materialien gewählt werden, welche über lange Zeit gasdicht sind und selbst kein Gas abgeben (kein sog. "Outgassing").
  • Das selbe gilt auch für die herzustellende Verbindung zwischen den Begrenzungsflächen und den Randabdeckungen.
  • Fig. 3 der Zeichnung zeigt ein besonders interessantes Anwendungsgebiet des Bauelementes, nämlich als sogenannter Sonnenkollektor. Beim gezeigten Beispiel bestehen beide Begrenzungsflächen aus Glas, wobei die der Sonnenstrahlung abgewendete auch aus Metall oder anderem Material bestehen könnte. Im evakuerten Raum zwischen den Begrenzungsflächen 6,7 ist neben den Abstützkörpern 8 ein Blatt aus dunklem Metall 9 (Absorber oder Selektivabsorber) sowie die üblichen Röhren 10 für den Wärmeträger angeordnet. Das Blatt 9 ist über Abstützkörper 11 auf der Begrenzungsfläche 7 abgestützt. Ein solcher Sonnenkollektor garantiert wegen seiner hohen Isolationsfähigkeit eine optimale Ausnützung der einstrahlenden Sonnenenergie, wobei der Isolierung deshalb eine gesteigerte Bedeutung zukommt, weil die Absorbertemperatur hoch und die Umgebungstemperatur (im Winter) niedrig und damit das Temperaturgefälle besonders gross ist.
  • Wie in den Figuren 3 und 4 dargestellt, ist die Absorberfläche, d.h. die Metallfläche 9, welche die Röhren trägt, nur gegenüber der der Sonne abgewendeten Fläche 7 abgestützt.Die entsprechende Abstützung wird mit isolierenden Halterungen 11 vorgenommen, welche sich bei der Erwärmung und Ausdehnung des Absorberelementes im elastischen Bereich durchbiegen können. Bei den Abstützungen selbst ist der Sonnenkollektor durchbrochen, wobei die Durchbrüche oder Ausnehmungen 8' in das Absorberblech minimal, aber doch so gross gehalten werden, dass bei der Wärmeausdehnung keine Berührung zwischen den Abstützkörpern 8 und dem Absorber 9 und damit keine Wärmebrücke entsteht. Die Ausnehmungen 8' im Absorberblech können im Sinne einer Variante auch so ausgeführt werden, dass an diesen Stellen gemäss Figur 5 durch den Stanzvorgang eine schlauchartige Ausstülpung 12 entsteht, dank welcher die schräg auffallenden Sonnenstrahlen bei den Abstüzungen noch eingefangen werden können.
  • Eine weitere Möglichkeit besteht in der streifenartigen Unterteilung der Gesamtfläche durch Längsabstützungen mit durchgehenden oder unterbrochenen Stützrechtecken, wobei die Absorberbleche längs dieser Rechtecke nach unten gebogen sein können, so dass das in dem Zwischenraum zwischen den Absorbern einfallende Licht schon bei leicht schrägem Einfall ausgenützt wird.

Claims (12)

  1. Patentansprüche
    1 Bauelement mit hoher Wärmeisolierfähigkeit, bestehend aus zwei im wesentlichen ebenen und in gleichbleibendem Abstand angeordneten Begrenzungsflächen, von denen mindestens eine lichtdurchlässig oder durchsichtig ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Zischenraum evakuiert ist und die beiden Begrenzungsflächen gegeneinander durch Stützelemente örtlich abgestützt sind.
  2. 2. Bauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstützkörper zylindrisch sind, mit der Zylinderaxe senkrecht zu den Begrenzungsflächen.
  3. 3. Bauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstützkörper kugelförmig sind.
  4. 4. Bauelement nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kugeln als evakuierte Hohlkugeln ausgebildet sind.
  5. 5. Bauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützelemente als durchgehende oder unterbrochene, zu den Begrenzungsflächen senkrecht stehende, dünne Scheiben ausgebildet sind.
  6. 6. Bauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstützkörper aus durchsichtigem oder lichtdurchlässigem Kunststoff oder Glas bestehen.
  7. 7. Bauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstützkörper in regelmässigen Abständen angeordnet sind, sodass ein Raster entsteht.
  8. 8. Bauelement nach Aspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Randabdichtungen des Elementes am Rande der Begrenzungs flächen aus eingeschzzeissten oder eingelöteten Glas- oder Kunststoffelementen bestehen.
  9. 9. Bauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im evakuierten Raum zwischen den Begrenzungsflächen eine Metallplatte angebracht ist, deren eine Fläche als Absorber oder Selektivabsorber für Sonnenenergie ausgebildet ist, wobei die Metallplatte bei den Abstützungen durchlöchert ist und diese und die Randabdichtungen nicht berührt, mit Ausnahme von denjenigen, an welchen sie zum Zwecke der Halterung befestigt ist.
  10. 10. Bauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Luft- oder Gasdruck im Raum zwischen den Begrenzungsflächen im Maximum 10 3 Torricelli beträgt.
  11. ii. Bauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstützung dadurch realisiert ist, dass die beiden Begrenzungsflächen gegen die Vakuumseite hin mit beim Ziehen der Scheiben hergestellten Längsstegen versehen sind, welche eine jeweils punktförmige Abstützung in einem quadratischen Raster dadurch ergeben, dass die beiden Begrenzungsflächen mit im Grundriss gegeneinander rechtwinklig verlaufenden Stegen angeordnet sind.
  12. 12. Bauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine oder beide Begrenzungsflächen auf der dem Vakuum zugekehrten Seite mit einem Belag versehen sind, welcher die kurzwellige Sonneneinstrahlung durchtreten lässt, die längerwellige Wärmestrahlung von der entgegengesetzten Seite jedoch reflektiert.
DE19752520062 1975-05-06 1975-05-06 Bauelement mit hoher isolierfaehigkeit Pending DE2520062A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752520062 DE2520062A1 (de) 1975-05-06 1975-05-06 Bauelement mit hoher isolierfaehigkeit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752520062 DE2520062A1 (de) 1975-05-06 1975-05-06 Bauelement mit hoher isolierfaehigkeit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2520062A1 true DE2520062A1 (de) 1976-11-18

Family

ID=5945848

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752520062 Pending DE2520062A1 (de) 1975-05-06 1975-05-06 Bauelement mit hoher isolierfaehigkeit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2520062A1 (de)

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2354427A1 (fr) * 1976-06-11 1978-01-06 Straza George Toiture chauffante utilisant l'energie solaire
FR2468855A1 (fr) * 1979-10-31 1981-05-08 Rochere Element de captage d'energie solaire et installation de captage d'energie solaire comprenant de tels elements
EP0092161A2 (de) * 1982-04-20 1983-10-26 Bernd Kellner Sonnenkollektor
EP0133989A2 (de) * 1983-08-03 1985-03-13 Heinz Dr. Kunert Bauelement, insbesondere plattenförmiges Wandelement
EP0276787A1 (de) 1987-01-26 1988-08-03 Marian Demowski Thermoisolierungsmittel
US5270084A (en) * 1989-09-28 1993-12-14 Parker Design Limited Insulating glass unit
EP0831073A1 (de) * 1996-04-03 1998-03-25 Nippon Sheet Glass Co., Ltd. Doppelverglasungseinheit
NL1005245C2 (nl) * 1997-02-10 1998-08-11 Opstalan B V Geëvacueerd isolatiepaneel.
US5891536A (en) * 1994-10-19 1999-04-06 The University Of Sydney Design improvements to vacuum glazing
US6326067B1 (en) 1999-05-03 2001-12-04 Guardian Industries Corporation Vacuum IG pillar with DLC coating
US6336984B1 (en) 1999-09-24 2002-01-08 Guardian Industries Corporation Vacuum IG window unit with peripheral seal at least partially diffused at temper
US6365242B1 (en) 1999-07-07 2002-04-02 Guardian Industries Corp. Peripheral seal for vacuum IG window unit
US6420002B1 (en) 1999-08-18 2002-07-16 Guardian Industries Corp. Vacuum IG unit with spacer/pillar getter
US6558494B1 (en) 1999-09-24 2003-05-06 Guardian Industries Corp. Vacuum IG window unit with edge seal at least partially diffused at temper and completed via microwave curing, and corresponding method of making the same
US6701749B2 (en) 2000-09-27 2004-03-09 Guardian Industries Corp. Vacuum IG window unit with edge seal at least partially diffused at temper and completed via microwave curing, and corresponding method of making the same
US6946171B1 (en) 1999-09-22 2005-09-20 Guardian Industries Corp. Vacuum IG pillar with lubricating and/or reflective coating
EP1491831A3 (de) * 2003-06-24 2010-07-28 Kokusai Gijutsu Kaihatsu Kabushiki Kaisha Solarkollektor
AT510004B1 (de) * 2010-06-07 2012-01-15 Lenz Bernhard Einrichtung zur gewinnung von elektrischem strom und/oder wärme
DE102014003137A1 (de) * 2014-03-04 2015-09-10 Ivan Dreznjak Solarkollektor
CN111926944A (zh) * 2020-08-26 2020-11-13 中国十七冶集团有限公司 一种建筑工程用复合墙体结构
EP4098925A4 (de) * 2020-03-26 2023-10-18 Qingdao Haier Refrigerator Co., Ltd. Vakuumisolator und isolierter behälter

Cited By (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2354427A1 (fr) * 1976-06-11 1978-01-06 Straza George Toiture chauffante utilisant l'energie solaire
FR2468855A1 (fr) * 1979-10-31 1981-05-08 Rochere Element de captage d'energie solaire et installation de captage d'energie solaire comprenant de tels elements
EP0092161A2 (de) * 1982-04-20 1983-10-26 Bernd Kellner Sonnenkollektor
EP0092161A3 (de) * 1982-04-20 1985-10-09 Bernd Kellner Sonnenkollektor
EP0133989A2 (de) * 1983-08-03 1985-03-13 Heinz Dr. Kunert Bauelement, insbesondere plattenförmiges Wandelement
EP0133989A3 (de) * 1983-08-03 1987-01-07 Heinz Dr. Kunert Bauelement, insbesondere plattenförmiges Wandelement
EP0276787A1 (de) 1987-01-26 1988-08-03 Marian Demowski Thermoisolierungsmittel
US5270084A (en) * 1989-09-28 1993-12-14 Parker Design Limited Insulating glass unit
US6071575A (en) * 1994-10-19 2000-06-06 University Of Sydney Vacuum glazing
US5891536A (en) * 1994-10-19 1999-04-06 The University Of Sydney Design improvements to vacuum glazing
US6054195A (en) * 1994-10-19 2000-04-25 University Of Sydney Method of construction of evacuated glazing
US6083578A (en) * 1994-10-19 2000-07-04 University Of Sydney Design improvements to vacuum glazing
EP0831073A1 (de) * 1996-04-03 1998-03-25 Nippon Sheet Glass Co., Ltd. Doppelverglasungseinheit
EP0831073A4 (de) * 1996-04-03 1998-06-03 Nippon Sheet Glass Co Ltd Doppelverglasungseinheit
NL1005245C2 (nl) * 1997-02-10 1998-08-11 Opstalan B V Geëvacueerd isolatiepaneel.
EP0857833A1 (de) * 1997-02-10 1998-08-12 Level Holding B.V. Vakuumisolierpaneel
US6326067B1 (en) 1999-05-03 2001-12-04 Guardian Industries Corporation Vacuum IG pillar with DLC coating
US6365242B1 (en) 1999-07-07 2002-04-02 Guardian Industries Corp. Peripheral seal for vacuum IG window unit
US6420002B1 (en) 1999-08-18 2002-07-16 Guardian Industries Corp. Vacuum IG unit with spacer/pillar getter
US6946171B1 (en) 1999-09-22 2005-09-20 Guardian Industries Corp. Vacuum IG pillar with lubricating and/or reflective coating
US6336984B1 (en) 1999-09-24 2002-01-08 Guardian Industries Corporation Vacuum IG window unit with peripheral seal at least partially diffused at temper
US6558494B1 (en) 1999-09-24 2003-05-06 Guardian Industries Corp. Vacuum IG window unit with edge seal at least partially diffused at temper and completed via microwave curing, and corresponding method of making the same
US6641689B1 (en) 1999-09-24 2003-11-04 Guardian Industries Corp. Vacuum IG window unit with peripheral seal at least partially diffused at temper
US6701749B2 (en) 2000-09-27 2004-03-09 Guardian Industries Corp. Vacuum IG window unit with edge seal at least partially diffused at temper and completed via microwave curing, and corresponding method of making the same
EP1491831A3 (de) * 2003-06-24 2010-07-28 Kokusai Gijutsu Kaihatsu Kabushiki Kaisha Solarkollektor
AT510004B1 (de) * 2010-06-07 2012-01-15 Lenz Bernhard Einrichtung zur gewinnung von elektrischem strom und/oder wärme
EP2393126A3 (de) * 2010-06-07 2013-06-05 Bernhard Lenz Einrichtung zur Gewinnung von elektrischem Strom und/oder Wärme
DE102014003137A1 (de) * 2014-03-04 2015-09-10 Ivan Dreznjak Solarkollektor
EP4098925A4 (de) * 2020-03-26 2023-10-18 Qingdao Haier Refrigerator Co., Ltd. Vakuumisolator und isolierter behälter
CN111926944A (zh) * 2020-08-26 2020-11-13 中国十七冶集团有限公司 一种建筑工程用复合墙体结构

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2520062A1 (de) Bauelement mit hoher isolierfaehigkeit
EP0247098B1 (de) Wärmeisolierendes bau- und/oder lichtelement
EP2099996B1 (de) Wärmedämmendes verglasungselement, dessen herstellung und verwendung
DE3903521C2 (de) Transparentes Element zur Verwendung als Fenster-, Wand, Dach- oder Brüstungselement
EP0630322B1 (de) Sicherheitsglaselement mit wärmedämmeigenschaften
DE3824759C2 (de)
CH636164A5 (de) Verfahren zum herstellen eines rahmens fuer fenster, tueren oder dgl. sowie danach hergestellter rahmen mit zwei scheiben.
EP0839253B1 (de) Transparentes bauelement, enthaltend mindestens eine faserverstärkte aerogelplatte und/oder -matte
DE2951362A1 (de) Plattenfoermiger sonnenkollektor
DE2734709A1 (de) Sonnenkollektor
DE2838193A1 (de) Wand- und fensterkonstruktion hoher schall- und waermedaemmung
DE3612681C2 (de)
WO2000000705A1 (de) Evakuierter hohlkörper zur wärmedämmung
DE2308457A1 (de) Randeinfassung fuer glasscheiben
EP0123091A1 (de) Wand zur Absorption der Sonnenstrahlen
WO2000071826B1 (de) Wärmedämmendes paneel für fenster, türen und fassaden
DE2848647A1 (de) Sonnenkollektor
DE3214421A1 (de) Lichtdurchlaessige bauplatte mit aktivem waermefilter
DE3309252A1 (de) Sonnenkollektor
DE2945922A1 (de) Waermeisolierung
DE4225757A1 (de) Vorrichtung zur waermeisolierung mit flexibler dichtung
CH687214A5 (de) Lichtdurchlaessige Stegplatte.
CH687628A5 (de) Waermeisolierendes Bau- und/oder Lichtelement.
DE3235963C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer strahlendurchlässigen Kunststoffscheibe
AT372749B (de) Isolierglasscheibe

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee