DE2438326C2 - Liquid addition device for roasting pots or casseroles - Google Patents

Liquid addition device for roasting pots or casseroles

Info

Publication number
DE2438326C2
DE2438326C2 DE2438326A DE2438326A DE2438326C2 DE 2438326 C2 DE2438326 C2 DE 2438326C2 DE 2438326 A DE2438326 A DE 2438326A DE 2438326 A DE2438326 A DE 2438326A DE 2438326 C2 DE2438326 C2 DE 2438326C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insert
liquid
porous
addition device
liquid addition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2438326A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2438326A1 (en
Inventor
Walter Dipl.-Ing. 6580 Idar-Oberstein Horn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fissler GmbH
Original Assignee
Fissler GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fissler GmbH filed Critical Fissler GmbH
Priority to DE2438326A priority Critical patent/DE2438326C2/en
Publication of DE2438326A1 publication Critical patent/DE2438326A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2438326C2 publication Critical patent/DE2438326C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J36/00Parts, details or accessories of cooking-vessels
    • A47J36/06Lids or covers for cooking-vessels
    • A47J36/064Lids or covers for cooking-vessels non-integrated lids or covers specially adapted for frying-pans
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/10Frying pans, e.g. frying pans with integrated lids or basting devices
    • A47J37/106Integrated basting devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Flüssigkeitszugabeeinrichtung für Brat- oder Schmortöpfe gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The invention relates to a liquid addition device for roasting pots or casseroles according to the preamble of claim 1.

In dem Hauptpatent Nr.23 32 785 ist eine Flüssig- so keitszugabeeinrichtung der gattungsgemäßen Art vorgeschlagen. Die praktischen Erfahrungen mit dieser Flüssigkeitszugabeeinrichtung haben ergeben, daß der Einsatz bei Verschmutzung oder Kalkablagerung von Zeit zu Zeit herausgenommen und ausgetauscht werden soll'e, wenn der poröse Bereich, welcher den allmählichen Zutritt von Flüssigkeit zu dem Brat- oder Schmorgut in dem Topf zuläßt, beeinträchtigt ist.In the main patent number 23 32 785 is a liquid so keitszugabeeinrichtung of the generic type proposed. The practical experience with this Liquid addition devices have shown that they can be used with dirt or limescale deposits From time to time should be removed and replaced when the porous area, which allows the gradual access of liquid to the frying or Braised food in the pot is impaired.

Aus der GB-PS 3 705/1902 ist an einem Einsatz für Brat- oder Schmortöpfe ein gelochtes Bodenblech so bekannt. Der Einsatz dient der Aufnahme von rohen Fettstücken, die unter dem Temperatureinfluß des Brat-oder Schmorvorganges schmelzen, so daß das flüssige Fett durch die Löcher des Bodenbleches auf das Brat-oder Schmorgut tropft. Derartige Bodenbleche eignen sich nicht für die allmähliche Zugabe von Flüssigkeit, wie Wasser, zum Brat- oder Schmorgut.From GB-PS 3 705/1902 there is an insert for Roasting pots or casseroles a perforated base plate like this known. It is used to absorb raw pieces of fat that are exposed to the influence of temperature Melt the roasting or braising process so that the liquid fat flows through the holes in the base plate onto the Roast or braised food is dripping. Such bottom plates are not suitable for the gradual addition of Liquid, such as water, for roasting or stewing food.

Aus dem DE-GM 19 63 571 ist ein Gerät zurFrom DE-GM 19 63 571 is a device for

Herstellung von Genußmittelauszügen, d, h, praktisch ein Kaffeefilter, bekannt Die Regulierung, Steuerung oder Verzögerung der Flüssigkeitsströmung wird nicht durch die Maschenweite des Filtermetallgewebes, welches lediglich der Zurückhaltung der feineren Mehlpartikeln dient, bestimmt, sondern durch den Querschnitt der Ablaufdüse und deren Anordnung im Gefäß.Production of luxury food extracts, i.e. practical a coffee filter, known to regulate, control or delay the flow of liquid will not through the mesh size of the filter metal fabric, which is merely the restraint of the finer Flour particles are used, determined, but rather by the cross section of the outlet nozzle and its arrangement in the Vessel.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung is* es, in Weiterbildung des im Hauptpatent geschützten Erfindungsgedankens die praktische Anwendung der Flüssigkeitszugabeeinrichtung ohne Verringerung der Wirksamkeit des Flüssigkeitszugabeeinsatzes zu verbilligen und zu erleichtern.The object of the present invention is, in a further development of the inventive concept protected in the main patent, to make the practical use of the liquid addition device cheaper without reducing the effectiveness of the liquid addition insert and to facilitate.

Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1 gelöstThis object is achieved with the features of the characterizing part of claim 1

Der Grundgedanke der Erfindung besteht also darin, in oder an dem Flüssigkeitszugabeeinsatz ein besonderes Teil, welches den allmählichen Flüssigkeitsdurchtritt mitbestimmt vorzusehen, derart daß bei Verschmutzung oder Verkalkung nicht der gesamte Einsatz, sondern nur dieses Teil verworfen werden muß. Dementsprechend ist dieses Teil, der poröse Körper, leicht auswechselbar in oder an dem Einsatz vorgesehen.The basic idea of the invention is therefore to have a special part in or on the liquid addition insert which allows the liquid to gradually pass through to be co-determined in such a way that, in the event of contamination or calcification, not the entire use, but only this part has to be discarded. Accordingly, this part, the porous body, is easily exchangeable provided in or on the insert.

Besondere Ausgestaltungen des porösen Körpers und seine Anbringung ir. oder an dem Einsatz ergeben sich aus den Unteransprüchen.Special configurations of the porous body and its attachment in or on the insert result from the subclaims.

Die erfindungsgemäße Lösung läßt es durch die Verwendung eines porösen Körpers als selbständiges Element zur Stellung des Flüssigkeitszutrittes zu dem Brat- oder Schmorgut in dem Topf auch zu, daß der Behälter zur Aufnahme der Flüssigkeit nicht nur als gesonderter Einsatz des Topfdeckels, sondern auch als Vertiefung des Topfdeckels selbst also aus gleichem Material wie der Topfdeckel, ausgebildet sein kann.The solution according to the invention allows it to stand alone by using a porous body Element for the position of the liquid access to the Roasted or stewed food in the pot also means that the container to hold the liquid is not only used as separate use of the pot lid, but also as a recess of the pot lid itself so from the same Material like the pot lid, can be formed.

Anhand der Zeichnung werden nachfolgend Ausführungsbeispiele der Erfindung. näher beschrieben. Es zeigtExemplary embodiments of the invention are described below with reference to the drawing. described in more detail. It shows

Fig. 1 schematisch eine Quei Schnittsdarstellung einer Ausführungsform der Erfindung mit in den Deckeleinsatz eingelegter poröser Membran,Fig. 1 schematically shows a Quei sectional view an embodiment of the invention with a porous membrane inserted into the lid insert,

F i g. 2 schematisch eine Querschnittsdarstellung einer anderen Ausführungsform der Erfindung mit einer in den Deckeleinsatz eingelegten porösen Platte,F i g. 2 schematically shows a cross-sectional representation of another embodiment of the invention with a porous plate inserted in the lid insert,

Fig. 3 schematisch eine Querschnittsdarstellung einer weiteren Ausführungsform der Erfindung mit einer in den Deckeleinsatz eingesetzten Schale aus porösem Material, und3 schematically shows a cross-sectional representation of a further embodiment of the invention a shell made of porous material inserted into the lid insert, and

Fig. 4 schematisch eine Querschnittsdarstellung einer noch weiteren Ausführungsform der Erfindung, bei der ein mit losem Schüttgut gefülltes Behältnis in den üeckeleinsatz eingesetzt ist.4 schematically shows a cross-sectional illustration of yet another embodiment of the invention, in which a container filled with loose bulk material is inserted into the cover insert.

In den Figuren sind lediglich solche Ausführungsformen veranschaulicht, in der die Flüssigkeitszugabeeinrichtung durch einen in dem Topfdeckel gehaltenen gesonderten Einsatz gebildet ist. Technisch äquivalente Losungen ergeben sich jeweils daraus, daß der Einsatz durch eine entsprechende Vertiefung in dem Topfdeckel selbst ersetzt ist.In the figures, only those embodiments are illustrated in which the liquid addition device is held in the pot lid by a device separate insert is formed. Technically equivalent solutions result from the fact that the use is replaced by a corresponding recess in the pot lid itself.

Nach F i g. 1 ist der die Flüssigkeit aufnehmende behälterförmige Einsatz 2 mittels einer ringförmigen Ausnehmung 21 in dem Topfdeckel 4 gehatten, welcher eine entsprechende kreisförmige Aussparung aufweist. Das Äußere des Einsatzes 2 ist so gestaltet, daß er auch als Deckelgriff dienen kan. Der Einsatz 2 besteht aus beliebigem hitzebeständigen Material. Sein Boden 3 ist mit Löchern 5 versehen, welche in ihrer Anzahl undAccording to FIG. 1 is the one that absorbs the liquid container-shaped insert 2 had by means of an annular recess 21 in the pot lid 4, which has a corresponding circular recess. The exterior of the insert 2 is designed so that he too Can serve as a lid handle. The insert 2 consists of any heat-resistant material. His bottom is 3 provided with holes 5, which in their number and

ihrem Durchmesser so bemessen sind,' daß die Flüssigkeit verzögerungsfrei durch sie hindurchtreten kann. Der Flüssigkeitszutritt wird in seiner Geschwindigkeit durch eine kreisflächenförmige, poröse, hitzebeständige Membran 1 gesteuert, welche in einer Ringnut 22 an ihrem Umfang 23 lösbar gehalten ist Die Membran 1 liegt in ihrer Fläche auf dem mit Löchern 5 versehenen Boden 3 des Einsatzes 2 auf und wird dadurch gestützt. Die Membran 1 kann zur Veränderung der Flüssigkeitszutrittsgeschwindigkeit auf einfa- ι ο ehe Weise durch eine andere Membran t mit anderem Porositätsgrad oder anderer Dicke ersetzt werden. Die Membran 1 kann auch einfach ausgetauscht werden, wenn sie verschmutzt oder ganz unbrauchbar geworden ist, ohne daß der gesamte Einsatz 2 aus dem Deckel gelöst werden müßte.their diameter are dimensioned so that the liquid can pass through them without delay can. The liquid admission is in its speed through a circular, porous, heat-resistant Controlled membrane 1, which is releasably held in an annular groove 22 on its circumference 23 The surface of the membrane 1 lies on the one with holes 5 provided bottom 3 of the insert 2 and is supported thereby. The membrane 1 can change the liquid access speed in a simple ι ο before way through another membrane t with another Porosity grade or other thickness are replaced. The membrane 1 can also be easily exchanged, if it has become dirty or completely unusable without the entire insert 2 from the lid would have to be solved.

Bei der Ausführungsform nach Fig.2 hat der Deckeleinsatz 6 zur Aufnahme der Zugabeflüssigkeit 20 eine ähnliche Gestalt wie der Einsatz 2 nach F i g. 1. Er unterscheidet sich jedoch dadurch, daß dieser Einsatz mittels eines Klemmringes 24, welcher von unten auf den Einsatz 6 aufgeschoben wird und in einer Ringnut 25 des Einsatzes 6 einrastet, am Deckel festgeklcvnmt wird, indem sich ein Ringwulst 26 des Einsatzes 6 mit seiner unteren Kreisringfläche 27 gegen die Oberseite des Deckels 4 legt Der Boden 14 des Einsatzes 6 ist mit einer im wesentlichen kreisförmigen Aussparung 12 versehen, welche in ihrem Durchmesser geringfügig kleiner ist als der Boden 14, so daß ein kreisringförmiger Vorsprung 28 stehenbleibt, auf den eine Bodenplatte 7 aus porösem Material aufgelegt werden kann. Die Platte 7 ist in ihrem Außendurchmesser an den Innendurchmesser des Einsatzes 6 im unteren Bereich angepaßt, so daß die Platte 7 reibschlüssig in dem Einsatz 6 gehalten ist «In the embodiment of Figure 2 has Lid insert 6 for receiving the liquid to be added 20 has a similar shape to insert 2 according to FIG. 1. He differs, however, in that this insert by means of a clamping ring 24 which opens from below the insert 6 is pushed on and engages in an annular groove 25 of the insert 6, is clamped to the cover, by an annular bead 26 of the insert 6 with its lower annular surface 27 against the top of the Lid 4 places the bottom 14 of the insert 6 with a substantially circular recess 12 provided, which is slightly smaller in diameter than the bottom 14, so that an annular Projection 28 remains, on which a base plate 7 made of porous material can be placed. The plate 7 is adapted in its outer diameter to the inner diameter of the insert 6 in the lower area, see above that the plate 7 is frictionally held in the insert 6 "

Nach der Ausführungsform der Fig.3 ist der aus einem flexiblen Material, beispielsweise Metall, gefertigte Einsatz 15 mit einem verjüngten unteren Teil 29 in eine entsprechende öffnung des Topfdeckels 4 eingespannt bzw. eingeklemmt Der Bodenbereich 18 des Einsatzes 15 ist mit Löchern 9 versehen oder er weist eine einzige größere Aussparung auf, so daß ein Ringbereich ähnlich der Ausrührungsform nach F i g, 2 des Bodens 18 stehenbleibt. In den Einsatz 15 ist eine aus porösem Material gefertigte Schale 8 eingesetzt, welche in ihrer äußeren Gestalt an die Innenform des Einsatzes 15 angepaßt ist Die Schale 8 dient zur Aufnahme der Zugabeflüssigkeit 20. Die Schale 8 ist ähnlich wie die Membran 1 nach Fig. 1 und die Bodenplatte 7 nach Fig.2 einfach gegen eine andere Schale mit anderer Porösität austauschbar, wenn der Flüssigkeitszutritt bei Bereitung eines anderen Bratens erhöht oder erniedrigt werden soll. Der Austausch der Schale 8 ist auch zum Zwecke der Reinigung oder der vollständigen Erneuerung auf einfache Weise möglich.According to the embodiment of FIG. 3, the is off a flexible material such as metal, made insert 15 with a tapered lower part 29 in a corresponding opening of the pot lid 4 clamped or clamped. The bottom area 18 of the Insert 15 is provided with holes 9 or it has a single larger recess, so that a Ring area similar to the embodiment according to FIG. 2 of the bottom 18 stops. In the insert 15 one is off made of porous material shell 8 used, which in its outer shape to the inner shape of the insert 15 is adapted. The shell 8 is used to receive the addition liquid 20. The shell 8 is similar to that Membrane 1 according to FIG. 1 and the base plate 7 according to FIG. 2 simply against another shell with another The porosity can be exchanged if the access to liquid increases or decreases when preparing a different roast shall be. The replacement of the shell 8 is also for the purpose of cleaning or complete renewal possible in a simple way.

Nach der Ausführungsform von Fig.4 hat der Einsatz 16 eine ähnliche Gestalt wie der Einsatz 15 nach Fig.3. Er ist ebenfalls mit einem unteren verjüngten Teil 30 in eine entsprechende öffnung des Deckels 4 eingespannt oder eingeklemmt In den Einsatz 16 ist ein flexibles oder festes Behältnis 1 f. einsetzt, welches auf dem Ringbereich 31 des mit einer Aussparung 13 versehenen Boden 19 des Einsatzes 16 aufsitzt Der Bodenbereich 17 des Behältnisses 11 ist in diesem Falle mit Löchern 31 versehen, die den freien Zutritt von Flüssigkeit in den Topf zulassen. Die Geschwindigkeit des Flüssigkeitszutrittes wird durch ein in das Behältnis 11 gegebenes loses Schüttgut gesteuert. Die Geschwindigkeit kann demnach dadurch verändert werden, daß mehr oder weniger Schüttgut in das Behältnis 11 hineingegeben wird. Es ist ersichtlich, daß auch hier das Schüttgut ohne weiteres gegen anders ausgetauscht werden kann. Das Schüttgut kann auch ohne Verwendung eines Behältnisses 11 unmittelbar in den Einsatz 16 eingegeben werden. In diesem Fall hat der Einsatz eine Aussparung 13 und sein Boden 19 ist nur mit kleinen Löchern versehen, die in ihrem Durchmesser und ihrer Anzahl so bemessen sind, daß ein freier Durchtritt der Flüssigkeit gewährleistet, das poröse Schüttgut jedoch zurückgehalten wird.According to the embodiment of Figure 4, the insert 16 has a similar shape to the insert 15 according to Fig. 3. It is also tapered with a lower one Part 30 is clamped or clamped in a corresponding opening of the cover 4 flexible or rigid container 1 f. is used, which on the ring area 31 of the with a recess 13 provided bottom 19 of the insert 16 is seated. The bottom area 17 of the container 11 is in this case provided with holes 31 which allow the free entry of liquid into the pot. The speed the access of liquid is controlled by a loose bulk material placed in the container 11. The speed can therefore be changed by adding more or less bulk material to the container 11 is put in. It can be seen that here, too, the bulk material is easily exchanged for another can be. The bulk material can also be put directly into the insert 16 without using a container 11 can be entered. In this case the insert has a recess 13 and its bottom 19 is only small Provided holes which are dimensioned in their diameter and number so that a free passage of the Liquid guaranteed, but the porous bulk material is retained.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (7)

Patentansprüche:Patent claims: J, Flüssigke'itszugabeeinrichtung für Brat- oder Schmortöpfe mit einem im Deckel des Topfes angeordneten behälterförmigen Einsatz zur Aufnah- s me der dem Brat- oder Schmorgut zuzuführenden Flüssigkeit, wobei der Einsatz wenigstens teilweise aus porösem, flüssigkeitsdurchlässigem, keramischem Werkstoff besteht, insbesondere nach Patent Nr.2332785, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz (2,6,10,15) einen mit Löchern (5,9) oder einer Aussparung (12,13) versehenen Bodenbereich (3,14,18,19) hat und in dem Einsatz (2,6,10, 15) ein poröser Körper (1, 7, 8) auswechselbar eingespannt, eingesetzt, eingelegt oder eingeschüt- '5 tetistJ, liquid adding device for frying or Stewpots with a container-shaped insert arranged in the lid of the pot for receiving me of the liquid to be fed to the roast or braised food, the insert at least partially consists of porous, liquid-permeable, ceramic material, in particular according to the patent No. 2332785, characterized in that the insert (2,6,10,15) has a hole (5,9) or a recess (12,13) provided bottom area (3,14,18,19) and in the insert (2,6,10, 15) a porous body (1, 7, 8) interchangeably clamped, inserted, inserted or poured in. 5 is tetist 2. Flüssigkeitszugabeeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der poröse Körper eine poröse, hitzebeständige Membran (1) ist, welche2. Liquid addition device according to claim 1, characterized in that the porous body is a porous, heat-resistant membrane (1), which in den Einsa'z (2) quer, parallel zu dem Bodenbereich (3) des Einsatzes (2), eingespannt ist (F i g. 1).in the Einsa'z (2) transversely, parallel to the floor area (3) of the insert (2) is clamped (Fig. 1). 3. Flüssigkeitszugabeeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der poröse Körper eine in den Bodenbereich (14) des Einsatzes (6) eingesetzte poröse Bodenplatte (7) ist (Fig. 2).3. Liquid addition device according to claim 1, characterized in that the porous body a porous base plate (7) inserted into the base region (14) of the insert (6) (FIG. 2). 4. Flüssigkeitszugabeeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da& der poröse Körper eine in seiner äußeren Form an die inneren Abmessungen des Einsatzes (15) angepaßte, in den Einsatz (15) eingelegte poröse Schale (8) ist (F i g. 3).4. Liquid addition device according to claim 1, characterized in that the porous body one adapted in its outer shape to the inner dimensions of the insert (15), in the Insert (15) is inserted porous shell (8) (Fig. 3). 5. Flüssigkeitszugabeeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der poröse Körper ein in den Einsatz (16) eintchüttbt-es loses Schüttgut ist.5. liquid addition device according to claim 1, characterized in that the porous body is a in the insert (16) eintchüttbt-it is loose bulk material. 6. Flüssigkeitszugabetinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß t' is lose Schüttgut in einem in den Einsatz (16) eingelegten flexiblen oder festen Behältnis (11) enthalten ist, dessen Bodenbereich (17) flüssigkeitsdurchlässig ist (F i g. 4).6. liquid adding device according to claim 5, characterized in that t 'is loose bulk material in a flexible or solid container (11) inserted into the insert (16) is contained, the bottom area (17) of which is liquid-permeable (FIG. 4). 7.7th Flüssigkeitszugabeeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz als in dem Deckel des Topfes vorgesehene Vertiefung ausgebildet ist.Liquid addition device according to one of the Claims 1 to 6, characterized in that the insert as provided in the lid of the pot Recess is formed.
DE2438326A 1974-08-09 1974-08-09 Liquid addition device for roasting pots or casseroles Expired DE2438326C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2438326A DE2438326C2 (en) 1974-08-09 1974-08-09 Liquid addition device for roasting pots or casseroles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2438326A DE2438326C2 (en) 1974-08-09 1974-08-09 Liquid addition device for roasting pots or casseroles

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2438326A1 DE2438326A1 (en) 1976-02-19
DE2438326C2 true DE2438326C2 (en) 1982-06-16

Family

ID=5922816

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2438326A Expired DE2438326C2 (en) 1974-08-09 1974-08-09 Liquid addition device for roasting pots or casseroles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2438326C2 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT362892B (en) * 1978-10-24 1981-06-25 Braun & Kemmler DRIP DEVICE FOR FRYING POTS

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB190203705A (en) 1902-02-13 1902-10-30 Thomas Pickup Improvements in and relating to Cooking Utensils.
GB370502A (en) * 1931-09-07 1932-04-14 Richard Oldham Force feed lubricators
DE1963571U (en) * 1967-03-06 1967-07-06 A Ewald Zdansky APPLIANCE FOR THE MANUFACTURING OF CULTURAL EXTRACTIONS WITH A SCREEN BASE MADE OF METAL OR PLASTIC MESH.

Also Published As

Publication number Publication date
DE2438326A1 (en) 1976-02-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3814683C2 (en)
EP0365887A2 (en) Filter cartridge for a liquid-filtration apparatus, especially for water filters
EP0227977B1 (en) Coffee maker
DE20221780U1 (en) Portion capsule with a particulate extractable by water substance for the preparation of a beverage
DE2438326C2 (en) Liquid addition device for roasting pots or casseroles
AT205188B (en) Coffee machine or the like.
DE3704385C1 (en) Dough shaping device
DE2802240C2 (en) Coffee filter for coffee machines with an even supply of brewing water
DE230256C (en)
EP0072434A1 (en) Filter device for coffee pots
DE7705357U1 (en) DEVICE FOR THE CONTROLLED FILTRATION OF COFFEE
DE4315058A1 (en) Fondue pan with compartments - has insert to divide pan radially into compartments and is accessible from top and has holes in compartment walls near outer wall or bottom
DE3005604C2 (en) Device for separating solid particles and liquids
DE851406C (en) Foam trap insert for cooking vessels
EP0185969A1 (en) Utensil for covering a cooking pan to be used to filter the rising steam or the like
DE3425540A1 (en) Adjustable filter
DE707210C (en) Perforated base plate for insertion in funnels with filter paper inserts
DE2737042B2 (en) Filters for making brewed beverages, in particular for electric coffee machines
DE1934267U (en) COFFEE FILTER.
DE537714C (en) Device for the preparation of infusions, especially coffee drinks
DE2758248A1 (en) PAN
DE355197C (en) Coffee strainer
AT223763B (en) Device for filtering coffee
DE4239380A1 (en) Coffeemaker with stand and jug with lid, spout and handle - has removable sieve with flat or curved bottom and fine meshed filter
DE7427116U (en) LIQUID ADDITIONAL DEVICE ON A LID FOR ROAST POTS OR BRAZIER

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2332785

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination