DE2438264C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2438264C2
DE2438264C2 DE2438264A DE2438264A DE2438264C2 DE 2438264 C2 DE2438264 C2 DE 2438264C2 DE 2438264 A DE2438264 A DE 2438264A DE 2438264 A DE2438264 A DE 2438264A DE 2438264 C2 DE2438264 C2 DE 2438264C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
oxygen
hydrogen
water vapor
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2438264A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2438264A1 (de
Inventor
Walter H. West Chester Pa. Us Seitzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SUN VENTURES Inc ST DAVIDS PA US
Original Assignee
SUN VENTURES Inc ST DAVIDS PA US
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SUN VENTURES Inc ST DAVIDS PA US filed Critical SUN VENTURES Inc ST DAVIDS PA US
Publication of DE2438264A1 publication Critical patent/DE2438264A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2438264C2 publication Critical patent/DE2438264C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K4/00Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions
    • H03K4/06Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape
    • H03K4/08Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape having sawtooth shape
    • H03K4/48Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape having sawtooth shape using as active elements semiconductor devices
    • H03K4/50Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape having sawtooth shape using as active elements semiconductor devices in which a sawtooth voltage is produced across a capacitor
    • H03K4/56Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having triangular shape having sawtooth shape using as active elements semiconductor devices in which a sawtooth voltage is produced across a capacitor using a semiconductor device with negative feedback through a capacitor, e.g. Miller integrator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/22Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by diffusion
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/02Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen
    • C01B3/04Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by decomposition of inorganic compounds, e.g. ammonia
    • C01B3/042Decomposition of water
    • C01B3/045Decomposition of water in gaseous phase
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06GANALOGUE COMPUTERS
    • G06G7/00Devices in which the computing operation is performed by varying electric or magnetic quantities
    • G06G7/12Arrangements for performing computing operations, e.g. operational amplifiers
    • G06G7/20Arrangements for performing computing operations, e.g. operational amplifiers for evaluating powers, roots, polynomes, mean square values, standard deviation
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K4/00Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions
    • H03K4/04Generating pulses having essentially a finite slope or stepped portions having parabolic shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2313/00Details relating to membrane modules or apparatus
    • B01D2313/22Cooling or heating elements
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/36Hydrogen production from non-carbon containing sources, e.g. by water electrolysis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)
  • Hydrogen, Water And Hydrids (AREA)
  • Electrolytic Production Of Non-Metals, Compounds, Apparatuses Therefor (AREA)
  • Oxygen, Ozone, And Oxides In General (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Wasserstoff durch thermische Dissoziation von Wasserdampf bei einer Temperatur oberhalb von 1500°C.
Wasserstoff ist eine technisch wichtige industrielle Substanz, die von Fachleuten als eine universell anwendbare Energiequel­ le angesehen wird, die nicht zur Umweltverschmutzung führt. Aus diesem Grund sind verbesserte Verfahren zur Herstellung von Wasserstoff von großer Bedeutung für die Verbraucher von Ener­ gie.
Eine wichtige Quelle für Wasserstoff ist Wasser. Es war bekannt, daß durch thermische Zersetzung von Wasserdampf bei Temperaturen oberhalb 1500°C ein gasförmiges Gemisch aus Wasserstoff und Sauerstoff gebildet wird. Zur Durchführung dieser thermischen Zersetzung wurden zahlreiche geeignete Vorrichtungen entwickelt, wie sie beispielsweise in der GB-PS 3 45 149 und der FR-PS 7 16 782 beschrieben sind. Das auf diese Weise erhaltene Gasgemisch wurde meist als solches weiterverwendet, wirksame Trennverfahren zur Herstellung von reinem Wasserstoff mit Hilfe dieser Methode waren bislang nicht bekannt.
Ein Verfahren, welches unter gewissen Bedingungen die Abtren­ nung von Sauerstoff aus Gasgemischen, wie Luft, ermöglicht, ist aus der US-PS 34 00 054 bekannt. Diese Abtrennung von Sauer­ stoff erfolgt mit Hilfe eines Brennstoffelementes mit einem festen Elektrolyten, wobei der abzutrennende Sauerstoff unter Energiezuführung eine Elektrodenreaktion eingeht und in ioni­ scher Form durch den festen Elektrolyten transportiert wird. Geeignete Sauerstoffionen-leitende Festelektrolyte, welche ei­ ne solche elektrochemische Trennung von Gasen unter Zuführung elektrischer Energie ermöglichen, sind auch aus Chemie-Ingenieur- Technik, 41 (1969), S. 791 bis 798 bekannt.
Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, ein einfaches, leicht regelbares und im industriellen Maßstab durchführbares Verfahren zur Verfügung zu stellen, welches die Herstellung von Wasserstoff durch Dissoziation von Was­ serdampf bei hoher Temperatur ermöglicht, ohne daß Elektrolyse­ zellen angewendet werden müssen.
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von Wasserstoff durch thermische Dissoziation von Wasserdampf bei einer Temperatur oberhalb von 1500°C, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man vorerhitzten Wasserdampf in eine erste Kammer einleitet, die bei einer Temperatur von mehr als 1500°C bis etwa 2500°C gehalten wird und mit einer zweiten Kammer eine für Sauerstoff durchlässige Wand aus einem schwer schmelzbaren Oxid gemeinsam hat, durch die Sauerstoff aus dem dissoziierten Wasserdampf durchtritt, diesen Sauerstoff durch Spülen der zweiten Kammer mit einem reduzierenden Gas entfernt und den gasförmigen Abstrom aus der ersten Kammer unter Bildung eines wasserstoffreichen Stroms abkühlt.
Bei diesem Verfahren kann die Dissoziation des eingesetzten Wasserdampfes außerhalb oder innerhalb der ersten Kammer durchgeführt werden, welche die für Sauerstoff durchlässige Wand aufweist. Vorzugsweise wird jedoch die tat­ sächliche Dissoziation des Wasserdampfes in der ersten Kammer durchgeführt, und dies erfolgt in einfacher Weise durch Vorer­ hitzen des Wasserdampfes in einem gesonderten Ofen und an­ schließendes Einleiten in die erste Kammer, die bei einer Tempe­ ratur von mehr als 1500°C bis etwa 2500°C, vorzugsweise etwa 2200°C und insbesondere etwa 2000°C, gehalten wird.
Es ist außerdem zu berücksichtigen, daß die Ausbildung der er­ sten und zweiten Kammer, die eine gemeinsame für Sauerstoff durchlässige Wand haben, mehrere einander gleichwertige Formen zeigen kann. So können beispielsweise zwei benachbarte Kanäle, die jeweils rechteckigen oder quadratischen Querschnitt haben, und die aneinander angrenzen, verwendet werden. Vorzugsweise werden jedoch bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Ver­ fahrens die beiden erforderlichen Kammern durch zwei konzentri­ sche Rohre gebildet. Bei dieser Anordnung bildet das Innere des ersten Rohrs die erste Kammer, und die Wand des Innenrohrs ist die gemeinsame Wand, welche die erste Kammer von der zweiten Kammer trennt. Die zweite Kammer stellt dem Raum zwischen der Wand des Innenrohrs und der Wand des Außenrohrs dar. Um die er­ forderliche sauerstoffdurchlässige Wand zu erhalten, werden Baumaterialien verwendet, die widerstandsfähig bei der erforder­ lichen Temperatur sind, beispielsweise schwer schmelzbare Oxide, wie Zirconiumoxid, Lanthanoxid, Ceroxid und dergleichen. Bei der bevorzugten Ausführungsform ist ein Zirconiumoxidrohr einfach inner­ halb eines Keramikrohrs (wie aus Mullit oder Alundum) angeordnet, um die gewünschte Vorrichtung zu bilden. Es ist auch möglich, Bündel von Zirconiumoxidrohren in einem Gefäß anzuordnen, das mit dicken Zirconiumoxid-Ziegeln oder einem anderen äquivalenten Material ausgekleidet ist.
Die zweite Kammer, in die Sauerstoff eindringt, wird mit einem re­ duzierenden Gas gespült, um den Sauerstoff rasch zu entfernen, so daß eine treibende Kraft zum kontinuierlichen Durchtritt von Sauerstoff in die zweite Kammer geschaffen wird. Zu geeigneten Gasen gehören Kohlenmonoxid, Wasserstoff, Methan und andere gas­ förmige Kohlenwasserstoffe und dergleichen. Gemäß einer bevor­ zugten Ausführungsform wird Generatorgas, das durch Umsetzen einer kohlenstoffhaltigen Beschickung mit Luft und Wasserdampf erhalten wurde, durch die zweite Kammer geleitet, mit welchem der darin vorliegende Sauerstoff reagiert, so daß ein gasförmiger Brennstoff für den Dampfvorerhitzer er­ halten wird. Diese Verfahrensweise ist in der Zeichnung darge­ stellt, gemäß der Wasserdampf in einen Vorheiz-Abschnitt ein­ geleitet wird, in welchem der Wasserdampf erhitzt wird. Der erhitzte Wasserdampf wird in die erste Kammer eines konzentri­ schen Röhrenreaktors eingeleitet, der ein aus Zirconiumoxid be­ stehendes Innenrohr aufweist und bei 2000°C gehalten wird. Aus einem kohlenstoffhaltigen Brennstoff (beispielsweise Koh­ le, Methan und dergleichen), Luft und Dampf hergestelltes Ge­ neratorgas, das N2, CO, H2, CO2 und H2O enthält, wird durch die zweite Kammer geleitet, wobei der durch die gemeinsame Wand aus der ersten Kammer eingedrungene Sauerstoff mit dem CO unter Bildung von CO2 reagiert. Dieses oxidierte Genera­ torgas wird dann verwendet, um zu der Wärmeenergie beizutra­ gen, die zum Vorerhitzen des Wasserdampfes erforderlich ist.
Der feuchte Abstrom aus dem Wasserdampf-Dissoziationsreaktor enthält Wasserstoff in hoher Konzentration. Dieser Strom wird lediglich in einen Kondensator geleitet, um Wasser zu entfer­ nen, und der vorliegende gasförmige Wasserstoff wird durch Wasserverdrängung oder andere Mittel gewonnen.
Die Erfindung wird durch die nachstehenden Beispiele ausführ­ licher erläutert.
Beispiel 1
In einem gasbeheizten Ofen wird ein Mullitrohr mit einem In­ nendurchmesser von 6,3 mm angeordnet, und in dieses Mullit­ rohr wird ein Zirconiumoxidrohr mit einem Außendurchmesser von 4,76 mm und einer Wanddicke von 0,79 mm eingefügt. Die Rohr­ länge im Inneren des Ofens beträgt etwa 91,5 cm.
In einem anderen Ofen wird Wasser in einer Menge von 10 g pro Stunde auf 1000°C vorerhitzt und danach in das Innen­ rohr eingeführt. Gasförmiger Wasserstoff wird durch den Raum zwischen dem Innenrohr und dem Außenrohr geleitet. Die Tem­ peratur dieser Rohre wird durch den gasbeheizten Ofen auf etwa 2000°C gehalten.
Der aus dem Innenrohr austretende Strom wird in einen Konden­ sator geleitet, um den größten Anteil des Wasser zu entfer­ nen, und gasförmiger Wasserstoff wird durch Wasserverdrängung aufgefangen. Während einer Dauer von einer Stunde wurden 2,5 Liter Wasserstoff angereichert.
Beispiel 2
Der Versuch wurde in gleicher Weise wie in Beispiel 1 durch­ geführt, wobei jedoch Kohlenmonoxid anstelle von Wasserstoff durch das Außenrohr geleitet wurde. Während einer Dauer von einer Stunde wurden 1,8 Liter Wasserstoff aus dem Strom er­ halten, der durch das innere Zirconiumoxidrohr strömte.

Claims (4)

1. Verfahren zur Herstellung von Wasserstoff durch thermische Dissoziation von Wasserdampf bei einer Temperatur oberhalb von 1500°C, dadurch gekennzeichnet, daß man vorerhitzten Wasserdampf in eine erste Kammer einleitet, die bei einer Temperatur von mehr als 1500°C bis etwa 2500°C gehalten wird und mit einer zweiten Kammer eine für Sauerstoff durchlässige Wand aus einem schwer schmelzbaren Oxid gemeinsam hat, durch die Sauerstoff aus dem dissoziierten Wasserdampf durchtritt, diesen Sauerstoff durch Spülen der zweiten Kammer mit einem reduzierenden Gas entfernt und den gasförmigen Abstrom aus der ersten Kammer unter Bildung eines wasserstoffreichen Stroms abkühlt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß man als reduzierendes Gas Genera­ torgas verwendet.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man das Generatorgas nach dem Spülen der zweiten Kammer als Brennstoff in einen Vorerhitzer für den Wasserdampf einführt.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man als Material Zirconiumoxid für die für Sauerstoff durchlässige Wand verwendet.
DE2438264A 1973-11-05 1974-08-08 Verfahren zur herstellung von wasserstoff aus wasserdampf Granted DE2438264A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US412999A US3901669A (en) 1973-11-05 1973-11-05 Manufacture of hydrogen from high temperature steam

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2438264A1 DE2438264A1 (de) 1975-05-07
DE2438264C2 true DE2438264C2 (de) 1988-02-18

Family

ID=23635366

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2438264A Granted DE2438264A1 (de) 1973-11-05 1974-08-08 Verfahren zur herstellung von wasserstoff aus wasserdampf

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3901669A (de)
JP (1) JPS5075188A (de)
BE (1) BE821733A (de)
CA (1) CA1024721A (de)
DE (1) DE2438264A1 (de)
FR (1) FR2249829B1 (de)
GB (1) GB1451408A (de)
IT (1) IT1017767B (de)
NL (1) NL7411381A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014006825U1 (de) 2014-08-18 2014-09-17 Anatoly Borodin Reaktor für die Durchführung eines zweistufigen thermochemischen Wasserstoffherstellungsverfahrens
WO2020048556A1 (de) 2018-09-05 2020-03-12 Wandzik Christoph Gregor Wasserstoffreaktor und das regenerative chemie-verfahren

Families Citing this family (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4370297A (en) * 1973-11-09 1983-01-25 Texas Gas Transmission Corporation Method and apparatus for nuclear thermochemical water cracking
US4053576A (en) * 1975-05-19 1977-10-11 The Regents Of The University Of Minnesota System for obtaining hydrogen and oxygen from water using solar energy
FR2366217A1 (fr) * 1975-08-27 1978-04-28 Comp Generale Electricite Dispositif generateur d'hydrogene
US4030890A (en) * 1975-10-20 1977-06-21 Diggs Richard E Solar power system
FR2330640A1 (fr) * 1975-11-04 1977-06-03 Comp Generale Electricite Procede de preparation d'hydrogene a partir de l'eau, utilisant l'energie solaire
US4019868A (en) * 1976-03-24 1977-04-26 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Solar hydrogen generator
FR2366216A2 (fr) * 1976-10-04 1978-04-28 Comp Generale Electricite Dispositif generateur d'hydrogene
FR2403819A1 (fr) * 1977-09-27 1979-04-20 Ravier Philippe Procede et installation de separation des gaz par diffusion gazeuse
DE3021714C2 (de) * 1980-06-10 1985-08-01 Alfred Perry Houston Tex. Sanders Vorrichtung zur endothermen Wasserzerlegung
US4490349A (en) * 1981-08-17 1984-12-25 Beeston Company Limited Hydrogen production
US4518400A (en) * 1984-01-06 1985-05-21 Newby Gerald R Steam-sieve method and apparatus
DE3921390A1 (de) * 1989-06-29 1991-01-17 Merck Patent Gmbh Verfahren und vorrichtung zur gewinnung von reinem sauerstoff
US5888273A (en) * 1996-09-25 1999-03-30 Buxbaum; Robert E. High temperature gas purification system
JP2787807B2 (ja) * 1996-01-11 1998-08-20 勝 中原 水素供給方法
WO1998002691A1 (fr) * 1996-07-15 1998-01-22 Hashimoto, Yutaka Procede et appareil permettant de bruler un combustible aqueux
ID20211A (id) * 1997-04-29 1998-10-29 Praxair Technology Inc Metoda produksi hidrogen dengan menggunakan membran elektrolit padat
US5865878A (en) * 1997-04-29 1999-02-02 Praxair Technology, Inc. Method for producing oxidized product and generating power using a solid electrolyte membrane integrated with a gas turbine
US5820655A (en) * 1997-04-29 1998-10-13 Praxair Technology, Inc. Solid Electrolyte ionic conductor reactor design
US5820654A (en) * 1997-04-29 1998-10-13 Praxair Technology, Inc. Integrated solid electrolyte ionic conductor separator-cooler
CA2240214A1 (en) 1998-05-05 1999-11-05 James Thomas Beck Process for the production of hydrogen by solar decomposition of water
US6139810A (en) * 1998-06-03 2000-10-31 Praxair Technology, Inc. Tube and shell reactor with oxygen selective ion transport ceramic reaction tubes
US6153163A (en) * 1998-06-03 2000-11-28 Praxair Technology, Inc. Ceramic membrane reformer
FR2839713B1 (fr) * 2002-05-17 2005-03-11 Creative Services Dispositif pour la production des gaz purs, en particulier d'hydrogene et d'oxygene, a partir des melanges de gaz ou des liquides, pour l'approvisionnement mobile et stationnaire d'energie
US6726893B2 (en) * 2002-09-17 2004-04-27 The University Of Chicago Hydrogen production by high-temperature water splitting using electron-conducting membranes
US20050092175A1 (en) * 2003-10-29 2005-05-05 Meacham G.B. K. Noble metal gas barriers
US7074255B2 (en) * 2003-10-29 2006-07-11 Meacham G B Kirby Noble metal gas barriers
US20060048808A1 (en) * 2004-09-09 2006-03-09 Ruckman Jack H Solar, catalytic, hydrogen generation apparatus and method
WO2007023514A1 (ja) * 2005-08-22 2007-03-01 Kousaku Mabuchi 海水からの水素製造システム及び水素製造方法
US20080184892A1 (en) * 2007-02-06 2008-08-07 Ctp Hydrogen Corporation Architectures for electrochemical systems
WO2010008237A2 (ko) * 2008-07-17 2010-01-21 Ra Kyu Sung H₂o의 고온 분해에 따른 기체 추출 및 열에너지 발생장치
WO2010006398A1 (pt) * 2008-07-18 2010-01-21 Arnaldo Adasz Gerador linear de gás combustível por termólise de água
KR100932293B1 (ko) * 2009-06-16 2009-12-17 박영호 태양열 집광을 통해 물 분자를 분해하여 에너지를 제조하는 시스템 및 그 운용방법
DE102014212972A1 (de) 2013-07-04 2015-01-08 Technische Universität Dresden Verfahren und Anlage zur Wasserstoffherstellung
DE102014107989A1 (de) 2014-06-05 2015-12-17 Pleq Plant & Equipment Gmbh Verfahren zum Herstellen von Wasserstoff aus Biomasse
KR102438987B1 (ko) 2016-08-31 2022-09-02 원 사이언티픽 인코포레이티드 물의 수소 및 산소로의 전환을 통하여 전력을 생성하기 위한 시스템, 기구 및 방법

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE552308C (de) * 1927-08-07 1934-09-25 Gottfried Fuchs Einrichtung zum Spalten von Wasser mit hoher Temperatur in Wasserstoff und Sauerstoff fuer Verwendungszwecke aller Art
FR694346A (fr) * 1929-09-28 1930-12-02 Appareil pour décomposer l'eau en gaz hydrogène et oxygène
US3278268A (en) * 1962-08-15 1966-10-11 Engelhard Ind Inc Method for hydrogen production
DE1252185B (de) * 1962-08-24 1967-10-19 Engelhard Industries, Inc., Newark, NJ. (V. St. A.) Verfahren zur Gewinnung von Wasserstoff aus einem wasserstoffhaltigen Gasgemisch
US3400054A (en) * 1966-03-15 1968-09-03 Westinghouse Electric Corp Electrochemical method for separating o2 from a gas; generating electricity; measuring o2 partial pressure; and fuel cell
US3699032A (en) * 1969-06-20 1972-10-17 Univ Ohio Devices for the control of agents in fluids

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014006825U1 (de) 2014-08-18 2014-09-17 Anatoly Borodin Reaktor für die Durchführung eines zweistufigen thermochemischen Wasserstoffherstellungsverfahrens
WO2020048556A1 (de) 2018-09-05 2020-03-12 Wandzik Christoph Gregor Wasserstoffreaktor und das regenerative chemie-verfahren

Also Published As

Publication number Publication date
FR2249829B1 (de) 1978-06-16
FR2249829A1 (de) 1975-05-30
US3901669A (en) 1975-08-26
DE2438264A1 (de) 1975-05-07
IT1017767B (it) 1977-08-10
GB1451408A (en) 1976-10-06
CA1024721A (en) 1978-01-24
JPS5075188A (de) 1975-06-20
BE821733A (fr) 1975-04-30
NL7411381A (nl) 1975-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2438264C2 (de)
DE60025124T2 (de) Methode und Vorrichtung zur Wasserstoffherstellung mittels Reformierung
DE2413558C3 (de) Verfahren zur Reduktion von oxidischen Erzen
DE2917245C2 (de) Verfahren und Reaktor zum Herstellen von Schwefel
DD232065A5 (de) Verfahren zur herstellung synthesegasen insbesondere reduktionsgasen, sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3236705C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Silicium
DE69504196T2 (de) Verfahren zur herstellung von siliciumcarbid
EP0752390B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Blausäure
DE1964810B2 (de) Vorrichtung zur Gewinnung von Wasserstoff
DE60116459T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Wasserstoff und Kohlenmonoxid enthaltenden Gemisches
DE3010561C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Stickoxiden
DE1908747C3 (de) Verfahren zur Abtrennung eines durch Hochtemperaturoxidation erzeugten Titandioxid-Pigments
DE1592445A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Titandioxyd
DE1297593B (de) Verfahren zur Herstellung von Acetylen und Wasserstoff
DE1006400B (de) Mit Fuellkoerpern versehener Turm fuer die Absorption von Chlorwasserstoff aus Gasen
DE2447221C3 (de) Verfahren zur Vernichtung von Cyanwasserstoff gas
DE69624741T2 (de) Verfahren zur thermischen Umsetzung von aliphatischen gesättigten oder ungesättigten Kohlenwasserstoffen in acetylenischen Kohlenwasserstoffen
US4048029A (en) Manufacture of hydrogen
DE1081002B (de) Verfahren zur Herstellung von Tetrafluoraethylen
EP3447025B1 (de) Verfahren zur rückgewinnung von innerer energie aus abgasen
DE930347C (de) Verfahren zur Herstellung von metallischem Niob und Tantal aus Gemischen von Verbindungen dieser Elemente
DE767708C (de) Verfahren zur Herstellung von Blausaeure
DE2042052A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Titandioxid
DE1276005B (de) Verfahren und Reaktionskammer zur Herstellung von pyrogenen Metalloxyd-Pigmenten, insbesondere von Titandioxyd
DE2824212C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kohlenmonoxyd aus Kohlendioxyd

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: STREHL, P., DIPL.-ING. DIPL.-WIRTSCH.-ING. SCHUEBE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition