DE2438137A1 - Sondierungsvibrometer - Google Patents

Sondierungsvibrometer

Info

Publication number
DE2438137A1
DE2438137A1 DE2438137A DE2438137A DE2438137A1 DE 2438137 A1 DE2438137 A1 DE 2438137A1 DE 2438137 A DE2438137 A DE 2438137A DE 2438137 A DE2438137 A DE 2438137A DE 2438137 A1 DE2438137 A1 DE 2438137A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vibrometer
geophone
vibrometer according
pass filter
breaker
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2438137A
Other languages
English (en)
Inventor
Philippe Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bpifrance Financement SA
Original Assignee
Agence National de Valorisation de la Recherche ANVAR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agence National de Valorisation de la Recherche ANVAR filed Critical Agence National de Valorisation de la Recherche ANVAR
Publication of DE2438137A1 publication Critical patent/DE2438137A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01VGEOPHYSICS; GRAVITATIONAL MEASUREMENTS; DETECTING MASSES OR OBJECTS; TAGS
    • G01V1/00Seismology; Seismic or acoustic prospecting or detecting
    • G01V1/16Receiving elements for seismic signals; Arrangements or adaptations of receiving elements

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Geophysics (AREA)
  • Measurement Of Mechanical Vibrations Or Ultrasonic Waves (AREA)
  • Geophysics And Detection Of Objects (AREA)

Description

. ing. Dietrich ZjEwald · 8 münciikn -IO · nnt.vAVKit str. G
2201 AJSY. 63
AGENGE HAfIONALE SE VALORISATION DE
LA RECHERCHE "ÄNVAR", EEUILLY-sur-SEINE,
Frankreich
Sondierungsvibrometer
Die Erfindung betrifft ein Sondierungsvibrometer, d. h. genauer gesagt ein tragbares und autonomes Gerät, welches die Partikulargeschwindigkeit in einem felsigen Massiv empfängt, mißt und anzeigt.
Das oondierungsvibrometer zeichnet sich aus einerseits durch einen Geophongeber mit seiner Berühungsspitze, welche über zwei Kabeldämpfer an Stangen gelagert sind, die fest mit einer mit. Schrauben versehenen Scheibe sind, die einen röhrenförmigen Querschnitt einer Ltange hält.
Im wesentlichen besteht die Vorrichtung nach der Erfindung aber aus zwei getrennten Teilen, dem eigentlichen Geber mit seiner Betätigungsstange und dem elektronischen Schaltkasten, die über einen nachgiebigen elektrischen Draht verbunden sind.
Beispielsweise Ausführungsformen der Erfindung sollen
509809/0327 -2-
nun mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen näher erläutert werden, in denen:
!Fig. 1 schematisch den Geber zeigt;
Fig. 2 erläutert die Anbringung des Gebers auf seiner Stange;
Fig. 3 ist ein Blockschaltbild des elektronischen Teils;
Fig. 4 ist ein Diagramm für das Ansprechen des Tiefpaßfilters der Fig. 3»
Fig. 5 ist eine perspektivische Sarstellung des elektronischen Schaltkastens; und
Fig. 6 zeigt das Schalttafelfeld des Schaltkastens nach Fig. 5.
Nach Fig. 1 umfaßt der eigentliche Geber 1 ein Geophon 2 mit Berührungsspitze 3» welches durch zwei Kabeldämpfer 4 an drei oder vier fest mit einer Scheibe 6 mit Schraube 7 verbundenen kleinen Stangen 5 gelagert ist.
Nach Fig. 2 besteht die Stange 11 aus Zircalloy (zicral) oder Glasfasern und ist aus vier röhrenförmigen Abschnitten 12 zusammengesetzt, die durch drei Verbindungen 13 ( vom Typ Bajonettverschluß oder Momentanverschluß ) einrastbar derart sind, daß eine Stange von beispielsweise einer länge von 1,50 m oder 3 m oder 4,50 m oder 6 m nach Wahl gebildet werden kann; die Anordnung braucht nur eine einzige Kraft in der Größenordnung
509809/0327 - 3 -
von 2 kg auszuhalten, die notwendig ist, um die Berührungsspitze 3 gegen das Felsmassiv R abzustützen. Die elektrischen Drähte 14 des Geophone verlaufen in der Stange 11 und treten an deren unterem Ende aus; vorzugsweise sind diese Drähte in die Rohre 12 eingebaut; die Verbindungen 13 sorgen für elektrische Verbindungen und der Austritt der Drähte besteht aus dehnungsfähigem Draht ( nach Art eines Drahtes eines Telefonhörerkabels ).
Nach Pig. 3 - Blockschaltbild des elektronischen Teils wird das Eintrittssignal 21, welches gegebenenfalls durch einen Unterbrecher 22 und einen Widerstand 23, beispielsweise einen an Hasse geführten Widerstand von 200Jl gedämpft ist, an ein Tiefpaßfilter 24 mit einer Eintrittsimpedanz von wenigstens 5 kg Cl gelegt, deren funktion darin besteht, die elektrischen Frequenzen zu unterdrücken, die in Höhe des Kontaktes der Berührungsspitze 3 und des Felsmassivs R hervorgerufen werden: dieses Tiefpaßfilter hat beispielsweise eine Abschwächung ab 450 Hz von 12 Dezibel pro Oktav, wie durch das Diagramm der Fig. 4 verdeutlicht. An das Tiefpaßfilter 24 achließt sich ein Verstärker 25 an, dessen Verstärkung einstellbar ist. Es folgt ein Gleichrichter 26 und ein Wandler 27, der die numerische Analogumwandlung, beispielsweise bei einer Rate von Kr !Cops ( Impulsen ) pro Sekunde und Volt vornimmt; Der Wandler 27 steuert einen Anzeigeintegrator 28 an, der eine Zahl H proportional dem Integral anzeigt:
dt
wobei v(t) die Partikulargeschwindigkeit des Geophone
509809/0327
— 4 _
und tQ die Gesamtdauer der Vibration ist. Nach den fig. 5 und 6 der Zeichnungen weist das Schalttafelfeld 11 des Schaltkastens 32 außerdem Eingang 21 und dem Unterbrecher 22 eine Überwachung 33 für den Zustand der Batterien, eine Anzeige 34» einen Nullrttckstellungsknopf 35 und einen Ein-Aus-Unterbrecher 36 auf; die Anzeige 34 ist vom Typ mit drei Zahlen mit sogenannten "7 Segmenten" von einer Abmessung wenigstens gleich 6 mm und kann klar aus einem Meter Entfernung abgelesen werden; der Nullrückstellungsknopf 35 löst eine zeitliche Verzögerung, beispielsweise um 5 Sekunden, aus, während der die Ziffern aufleuchten und die Ablesung möglich ist; dann wird die Speisung für die Anzeige unterbrochen; im Falle von Überschreitung blockiert die Anzeige bei 999, was die Überschreitung signalisiert. Der mit einem Transporttragband 37 und einem Deckel 38 versehene Schaltkasten 32 lagert in seinem unteren Seil 39 nicht dargestellte Batterien oder nicht dargestellte Akkumulatoren, welche von einem Netzladegerät nachladbar sind.
Lediglich um eine Vorstellung zu geben, kann für eine Batterie, die eine Autonomie von 2 oder 3 Stunden sicherstellt, der Schaltkasten 8 ζ 12 χ 20 cm messen und etwa 1500 Gramm wiegen.
Ansprüche - 5 -
509809/0327

Claims (5)

2201 ANV.63 - 5 -ANSPRÜCHE
1. ' Sondierungsvibrometer, gekennzeichnet durch einen Geber mit Geophon und dessen Berührungsspitze, das durch zwei Kabeldämpfer an fest mit einer Scheibe mit Schraube verbundenen kleinen Stangen gelagert ist, die einen röhrenförmigen Abschnitt einer Stange aus Zirkalloy oder Glasfasern hält, wobei der Abschnitt mit drei anderen Abschnitten unter Einrasten über drei Verbindungen vom Typ Bajonettverschluß oder Momentanverschluß verbindbar ist und andererseits durch einen elektronischen Kreis mit einem Eingang mit Unterbrecher und einem Dämpfungs-Shuntwiderstand, einem !Tiefpaßfilter, einem Verstärker mit einstellbarer Verstärkung, einem Gleichrichter, einem numerischen Analogwandler und einem anzeigenden Integrator, der eine Zahl proportional dem Integral des Absolutwerts der Partikulargeschwindigkeit des Geophone während der Vibrationsdauer anzeigt.
2. Vibrometer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die aus dem Geophon austretenden Drähte in den röhrenförmigen Abschnitten eingebaut sind; daß die Verbindungskupplungen für die elektrischen Verbindungen sorgen und daß die austretenden Drähte aus ausdehnbarem Draht bestehen.
3. Vibrometer nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Tiefpaßfilter eine Abschwächung von 12 Dezibel pro Oktav ab 450 Hz aufweist.
4. Vibrometer nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
509809/0327 _ 6 _
dadurch gekennzeichnet, daß der Wandler bei Eaten von IO Tops bzw. Impulsen pro Sekunde und Volt ( au
taux de ICrtops par seconde par volt) arbeitet.
5. Vibrometer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der elektronische Schaltkreis in einem Kasten enthalten ist, dessen Schalttafelfeld außer dem Eingang und diesem Unterbrecher eine Überwachungsanzeige für den Zustand der Batterien eine Zählanzeige, einen Nullrückstellungsknopf und einen Ein-Jtusschalter aufweist, wobei der Nullrückstellungsknopf eine Verzögerung auslöst,
bei der diese Anzeige beispielsweise 5 Sekunden
lang gespeist ist.
509809/0327
Leerseite
DE2438137A 1973-08-14 1974-08-08 Sondierungsvibrometer Withdrawn DE2438137A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7329710A FR2241081B1 (de) 1973-08-14 1973-08-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2438137A1 true DE2438137A1 (de) 1975-02-27

Family

ID=9123993

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2438137A Withdrawn DE2438137A1 (de) 1973-08-14 1974-08-08 Sondierungsvibrometer

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3965725A (de)
DE (1) DE2438137A1 (de)
FR (1) FR2241081B1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8590384B2 (en) * 2006-04-03 2013-11-26 Vonroll Infratec (Investment) Ag Vibration sensor array
US20160356902A1 (en) * 2011-11-22 2016-12-08 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Coupling Assembly
CN110595598B (zh) * 2019-08-09 2021-07-30 华北水利水电大学 基于多普勒远程激光测振技术的边坡孤石稳定性监测预警方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3065456A (en) * 1958-11-06 1962-11-20 Jersey Prod Res Co Self-orienting vibration detector
US3709031A (en) * 1970-07-02 1973-01-09 S Wilson Means for determining the shear strength of earth in situ
US3713127A (en) * 1970-10-16 1973-01-23 Trodyne Corp Acoustic emission crack monitor

Also Published As

Publication number Publication date
FR2241081B1 (de) 1976-05-07
FR2241081A1 (de) 1975-03-14
US3965725A (en) 1976-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2426882A1 (de) Vorrichtung zum stufenlosen anzeigen der unrundheiten und projektionen auf zwei zueinander senkrechte ebenen der gekruemmten geometrischen gestalt einer untergetauchten pipeline
DE2644886A1 (de) Verfahren und einrichtung zur pruefung und anzeige der ansprechcharakteristik der elemente eines geophysikalischen datenaufnahmesystems
DE3140483A1 (de) Personenwaage
DE2438137A1 (de) Sondierungsvibrometer
EP0100950B1 (de) Tragbare Messvorrichtung
DE2950925A1 (de) Verfahren zur messung der durchflussstaerke und der masse von koernigen guetern und durchflussmesswaage
DE2353756A1 (de) Wartungs- oder inspektionsanzeigeeinrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE2854255A1 (de) Vorrichtung mit selbstsynchronisierung zum erfassen und anzeigen der laenge eines kranauslegers
DE3707988A1 (de) Angelgeraet
DE1548158C3 (de) Schaltungsanordnung zur Betriebsspannungsüberwachung in einem Metallsuchgerät
DE361431C (de) Zeigerwerk fuer Messinstrumente mit spiralfoermiger Skala
DE1798269C3 (de) Elektromechanischer Oszillator
DE704186C (de) Geraet zur Bestimmung von Beziehungen zwischen wenigstens zwei Pulskurven, insbesondere zur Messung der Pulswellengeschwindigkeit unter Verwendung eines einzigen Messwerkes
DE2653935A1 (de) Leistungsmessgeraet fuer schwimmer
DE3202735C2 (de) Widerstandsbrückenschaltung mit einem Zeitteilerwiderstand
DE2646511C3 (de) Verfahren und Einrichtung zum Messen der Ganggenauigkeit einer elektronischen Uhr
DE2628954B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Simulation von vorzugsweise Masse und/oder Steifigkeit, aber auch Dämpfung, an elastomechanischen Schwingungssystemen
DE1904836A1 (de) Messvorrichtung zur Materialpruefung
DE1683874C2 (de) Betonbereitungsanlage
DE1278744B (de) Kapazitiver Messumformer
DE3025774A1 (de) Verkehrsdatenmessvorrichtung, insbes. fuer die bestimmung der geschwindigkeit von fahrzeugen
DE2509480A1 (de) Schaltungsanordnung zur messung des kraftstoffverbrauches von kraftfahrzeugen
DE102007047754B4 (de) Elektronisches Lotseil
CH625988A5 (en) Device for governing the wire feed or the wire feed rate during welding with a melting electrode
DE865371C (de) Auswertegeraet fuer Festmengen-Registrierstreifen

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination