DE2437186C3 - Verfahren zum Herstellen von Magnesium enthaltenden Eisenbriketts - Google Patents

Verfahren zum Herstellen von Magnesium enthaltenden Eisenbriketts

Info

Publication number
DE2437186C3
DE2437186C3 DE2437186A DE2437186A DE2437186C3 DE 2437186 C3 DE2437186 C3 DE 2437186C3 DE 2437186 A DE2437186 A DE 2437186A DE 2437186 A DE2437186 A DE 2437186A DE 2437186 C3 DE2437186 C3 DE 2437186C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnesium
iron
briquettes
metal
melt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2437186A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2437186A1 (de
DE2437186B2 (de
Inventor
Jairaj Toledo Ohio Easwaran
George Stephen Monmouth Junction N.J. Foerster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NL Industries Inc
Original Assignee
NL Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NL Industries Inc filed Critical NL Industries Inc
Publication of DE2437186A1 publication Critical patent/DE2437186A1/de
Publication of DE2437186B2 publication Critical patent/DE2437186B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2437186C3 publication Critical patent/DE2437186C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C1/00Refining of pig-iron; Cast iron
    • C21C1/02Dephosphorising or desulfurising
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C1/00Refining of pig-iron; Cast iron
    • C21C1/10Making spheroidal graphite cast-iron
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C7/00Treating molten ferrous alloys, e.g. steel, not covered by groups C21C1/00 - C21C5/00
    • C21C7/04Removing impurities by adding a treating agent
    • C21C7/064Dephosphorising; Desulfurising
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B1/00Preliminary treatment of ores or scrap
    • C22B1/14Agglomerating; Briquetting; Binding; Granulating
    • C22B1/24Binding; Briquetting ; Granulating
    • C22B1/248Binding; Briquetting ; Granulating of metal scrap or alloys
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/20Recycling
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12014All metal or with adjacent metals having metal particles
    • Y10T428/1216Continuous interengaged phases of plural metals, or oriented fiber containing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12222Shaped configuration for melting [e.g., package, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12424Mass of only fibers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12444Embodying fibers interengaged or between layers [e.g., paper, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12479Porous [e.g., foamed, spongy, cracked, etc.]

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
  • Manufacture Of Alloys Or Alloy Compounds (AREA)
  • Treatment Of Steel In Its Molten State (AREA)

Description

50
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen vG'i Magnesium enthaltenden Eisenbriketjs.
In der Eisen- und Stahlindustrie ist es erforderlich, π die eisenhaltigen Grundmetalle im geschmolzenen Zustand mit einem Entschwefelungsmittel zu behandeln, um den Schwefelgehalt in dem metallischen Produkt zu verringern. Metallisches Magnesium ist ein starkes Desoxydations- und Entschwefelungsinittel. -to Das Magnesium siedet jedoch bei einer sehr niedrigen Temperatur, so daß die plötzliche Volumenzunahme, die eintritt, wenn metallisches Magnesium dem geschmolzenen Eisen zugesetzt wird, zu heftigen Reaktionen führen kann, wenn das Magnesium verdampft 4i wird.
Zur Verringerung dieser heftigen Aktivität werden bereits verschiedene Maßnahmen durchgeführt, bei welchen das Magnesium langsam in das geschrnol/enc eisenhaltige Metall bei Anwesenheit von streng ge- ίο steuerten Systemen zugeführt wird.
liinc dieser Maßnahmen zur Verringerung der heftigen Reaktion besteht darin, poröse Körper mit Magnesiuiviir.etall zu imprägnieren und diese mit Magnesium imprägnierten porösen Körper in das grschmol- « zene eisenhaltige Metall einzubringen Unter Jiesen Bedingungen wird das imprägnierte Magnesiummetall mit einer Geschwindigkeit freigesetzt, die niedrig genug ist. dall die Heftigkeit der Reaktion auf ein Minimum gehalten wird
Zu den bekannlcn puruscn Kurpcrn, die mit be= grenzlcm Erfolg für diesen Zweck verwendet Würden, gehören poröser Koks, Kohlenstoff, Graphit und keramische Massen, wie gebrannter Kalk, stückiger Kalkstein oder Dolomit und dergleichen,
Aus der US-PS 2881068 ist die Herstellung Magnesium enthaltender Eisetiköfper bekannt» wobei Eisenspäne gesintert oder brikettiert und die erhaltenen Formkörper anschließend mit Magnesium getränkt werden. Da die Poren derartiger Eisenschwamm: sehr klein sind, neigen sie dazu, das Magnesium zu langsam freizugeben, wenn der Schwamm in die Eisenschmelze eingetaucht wird. Die Freigabe kann für einen optimalen Betrieb also zu ruhig erfolgen. Eisenschwamm kann auch Oxyde enthalten, die eine heftige Reaktion mit dem Magnesium herbeiführen, wodurch die Wirksamkeit beeintächtigt werden kann.
Gemäß der US-PS 3459541 werden Eisenbriketts hergestellt, die Magnesium enthalten. Dabei werden Eisenteilchen und Magnesiumteilchen mit einer Größenabmessung von vorzugsweise 4,70 bis 0,25 mm trocken zusammengepreßt. Ein Hinweis auf eine Tränkung mit einer Magnesiumschmelze findet sich in dieser Druckschrift nicht. Wenn diese komprimierten Eisen- und Magnesiumteilchen zum Ent&etrwefeln von Eiscraschmelze verwendet werden, wird die verbleibende Eisenstruktur, wenn das Magnesium schmilzt, entschieden geschwächt, so daß das Magnesium zu schnei! freigesetzt wird und es somit zu einer heftigen Reaktion kommen kann.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht deshalb darin, ein Verfahren zur Herstellung von Magnesium enthaltenden Eisenbriketts zu schaffen, die Magnesium nach dem Einbringen der Masse in eine Eis<;nschmelze kontinuierlich mit der erforderlichen Geschwindigkeit freizusetzen.
Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich aus dem Patentanspruch. Die einzelnen Verfahrensparameter sind so aufeinander abgestimmt, daß Briketts mit solcher Pofiirigröße erhalten werden, die eine rasche und glatte Freisetzung des Magnesiums ermöglichen, ohne daß die Struktur des Netzwerks dadurch erheblich geschwäch'l wird. Das nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhaltene Produkt eignet sich besonders für die Behandlung von Eisenschmelzen, beispielsweise zum Entschwefeln der Schmelzen sowie zur Herstellung von Kugelgraphitguß. Normalerweise werden etwa ()„'t7 bis 0.75 kg metallisches Magnesium verwendet, um eine Tonne geschmolzenes Eisen zu entschwefeln. Etwa 1 bis 2 kg mehr Magnesium werden zur Bildung einer Tonne Kugelgraphitguß gebraucht.
Durch das Vcrpressen der Stahl- und Eisenspäne erhalt rraiin einen Körper mit niedriger Dichte, hoher Porositä: und hoher Festigkeit, in den große Mengen metallischen Magnesiums eindringen können.
Die Hohlräume in dem metallischen ".'etzwerk sind ausreichend groß, um das Magnesium mit einer gewünschten Geschwindigkeit freizusetzen, d. h. mit einer Geschwindigkeit, die groß genug ist, um eine schnelle Behandlung zu ermöglichen, die jedoch nicht zu hoch ist, so daß die Behandlung übermaßig heftig Wird.
Das mich dem Verpresscn erhaltene Netzwerk aus cisenhalligem Metall wird dann in geschmolzenes metallische«; Magnesium eingetaucht und wenige Minuten in der Metallschmelze gehalten, um die Zwischenräume di;s Metallnetzwerks ZU tränken. Der getränkte Körper wifd dann atis dem geschmolzenen Magnet siufn entfernt Und abgekühlt, Um das geschmolzene Magnesium zu verfestigen, Das getränkte bzw, imprägnierte Metall wird abgekühlt, vorzugsweise unter Ausschluß einer oxydierenden Atmosphäre, Ein bevorzugtes Verfahren zum Abkühlen des imprägnier·* tc^-körriiprimieften Metallkörper·! besteht darin, ihn
in ein ölbad einzutauchen. Das Endprodukt ist eine poröse Materiaimasse, weiche ein kompaktiertes metallisches Netzwerk aufweist, das mit metallischem Magnesium imprägniert ist.
Die erfindungsgemäß hergestellten Briketts sind in der Lage, beim Entschwefeln von Eisen das metallische Magnesium über einen kurzen Zeitraum freizugeben, ohne daß eine heftige Reaktion hervorgerufen wird. Der Körper hat außerdem eine Strukturfestigkeit, die beibehalten wird, wenn das Magnesium freigesetzt wird. Dies ist vorteilhaft, da die Aufrechterhaltung der Strukturfestigkeit erforderlich ist, um zu verhindern, daß eine heftige Reaktion stattfindet, wenn das Magnesium in regulierter Weise freigegeben wird. Zusätzlich ist es vorteilhaft, diesen speziellen Typ von porösem Körper, in den Magnesium eingedrungen ist, anstelle von anderen Arten von mit Magnesium imprägnierten Körpern zu verwenden, da das restliche eisenhaltige Metall in dem porösen Körper in dem geschmolzenen Metal! aufgelöst werden kann, so daß der restliche Träger nicht entfernt zu werden braucht. Es hat sich gezeigt, daß dieser spezielle Typ von eisenhaltigem Metallkörper eine für die Handhabung vor dem Tränken ausreichende Festigkeit besitzt, während er gleichzeitig eine Porosität hat, die das Halten einer Magnesiummetallmenge von wenigstens 18% ermöglicht.
Bei den für das erfindungsgemäße Verfahren verwendeten Ausgangsprodukten handelt es sich um leicht verfügbare Materialien.
Wenn die Dichte des komprimierten Netzwerks aus eisenhaltigem Meta..! unter 1,2 g/cm' liegt, liegt die Magnesiummenge, die in den komprimierten Metallkörper eindringt, über 55 Gew.-%. Bei dieser oberen Gewichtsgrenze nimmt das Volumen ^s Magnesium 85% des Gesamtvolumens des getränkten komprimierten Metallkörpers ein. Wenn sich mehr Magnesium in dem getränkten Körper befindet, wird er, wenn er zum Entschwefeln von Eisen eingesetzt wird, strukturmäßig sehr schwach, wenn das Magnesium in der Eisenschmelze gelöst wird. Die Reaktion wird zu heftig.
Wenn die Dichte des komprimierten eisenhaltigen Metallkörpers über 4,0 g/cm liegt, liegt die Magnesiummenge, die in den komprimierten Körper eindringt, unter 18 Gew.- %. Wenn der Magnesiumgehalt unter 18% liegt, ist die Magnesiummenge pro Gewichtseinheit Abfallmetall zu niedrig, so daß die Arbeitsweise unwirtschaftlich wird. Außerdem wird die Metallschmelze übermäßig abgekühlt, wenn eine zu große Menge von Abfallmetall mit Magnesium der Eisenschmelze zugesetzt wird. Diese Kühlwirkung muß vermieden werden.
Wenn die Abfallstücke zu grob und/oder zu dicht sind, halten die Briketts bei den niedrigen, benutzten Herstellungsdrücken nicht zusammen. Wenn man hohe Herstellungsdrücke verwendet, reicht die Porosität der Briketts für das Eindringen einer ausreichenden Magnesiummenge nicht aus.
F-'rfindungsgemäß eignen sich Späne aus verformbarem bzw, duktilem Eisen und dergleichen, vorzugsweise werden jedoch Stahlspäne verwendet, Die Späne müssen innerhalb der ini Patentanspruch angegebenen Größenbereiche liegen. Wenn die Abfallstücke zu kurz, zu dick, zu breit oder zu flach sind, müßten übermäßig hohe Drücke verwendet werden, um die erforderliche strukturelle Festigkeit zu erreichen. Der komprimierte Körper Würde dann übermäßig dicht, was zu niedrigen Prozentsätzen von eindringendem Magnesium führen würde.
Vorzugsweise werden unregelmäßig geformte Späne verwendet. Besonders günstig sind feine Metallspäne und kurze löffelartige Stücke.
Die erfindungsgemäß hergestellten Briketts können auch mit Legierungen imprägniert sein. Als Legierungen eignen sich besonders Magnesiumlegierungen, welche Erdalkalimetalle, Aluminium, Silicium und Seltene Erdmetalle, wie Cer, Lanthan oder Seltene Erdr.xtallegierungen enthalten, wie »Mischme ■ tall« (Legierung aus Metallen der Seltenen Erden, meist ein Cer-Mischmetall) sowie Mischungen dieser Metalle. Der hier verwendete Ausdruck »Magnesium« umfaßt neben metallischem Magnesium auch Legierungen von Magnesiummetall.
Nachstehend sind die vorteilhaften Eigenschaften der erfindungsgemäß hergestellten Briketts zusammengefaßt.
1. Eine hohe Porosität, so daß große Mengen metallischen Magnesiums festgehalten werden können.
2. Die hergestellten imprägnierten Körper sind strukturmäßig fest und widerstehen hohen Temperaturen, bis das Magnesium während der darauffolgenden Behandlung der Eisenschmelze gelöst worden ist
3. Die hergestellten imprägnierten Körper sind aktiv, wenn sie in die Eisenschmelze eingebracht werden, so daß die Eisenschmelze schnell entschwefelt werden kann, ohne daß heftige Reaktionen hervorgerufen werden. Die Reaktionszeit zur Freigabe des metallischen Magnesiums von den imprägnierten Körpern kann zwischen V2 und 10 min liegen.
4. Die auf die vfindungsgemaße Weise mit Magnesium getränkten Körper haben eine gleichförmige Zusammensetzung, so daß bei der Behandlung von Eisenschmelze reproduzierbare Ergebnisse erzielbar sind.
5. Der Zusatz des speziellen Typs eines mit Magnesium imprägnierten Körpers verwendet Eisen oder Stahl als Träger, so daß keine fremden Träger in die Eisenschmelze eingebracht werden, die danach aus der Eisenschmelze wieder entfernt werden müßten
6. Die Eisen- oder Stahlspäne können schmelzen, nachdem das Magnesium freigesetzt worden ist, wodurch der Schmelze Eisen zugesetzt wird und es nicht erforderlich ist, den Träger nach der Behandlung zu beseitigen.
Abfall aus Eisenspänen hat im allgemeinen einen ölübcrzug. Dieser Überzug wird beim erfindungsgemäßen Verfahren vor dem Tränken durch Abbrennen entfernt.
Beim Vorerhitzen des komprimierten Metalls vor dem Einführen in die Magnesiumschmelze sollte dafür gesorgt werden, daß ein übermäßiges Oxydieren des Abfallmetalls verhindert wird. Das vorhandene Oxyd kann mit dem Magnesiummetall reagieren und zu einer heftigen Reaktion während der darauffolgenden Behandlung der eisenhaltigen Schmelzen beitragen sowie eifien bedeutenden Anteil von Magnesium verbrauchen, wodurch der Wirkungsgrad verringert wird.
Es hat sich herausgestellt, daß die Gewichtszunahme des komprimierten Netzwerks aus Abfallmetäll infolge der Oxydation während des Vorerhifzens
3% und vorzugsweise \% nicht übersteigen soll.
Der Oxydationsanteil kann in den genannten Grenzen gehalten werden, wenn die Vorerhitzungstemperatur in Luft zwischen etwa 260° C und 540" C gehalten wird. Es können Temperaturen von bis zu etwa 650° C benutzt werden, wenn die Vorerhitzungszeit geringer als etwa 1 h ist. Natürlich sind die oberer, Grenzen der Vorerhitzungstemperatur dann nicht von Bedeutung, wenn das Vorerhitzen in einer nicht oxydierenden Atmosphäre ausgeführt wird.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zum Herstellen von Magnesium enthaltenden Eisenbriketts, wobei aus Stahl- und Eisenspänen Briketts mit einer Netzwerk-Porosität von über 50% gebildet werden und die Poren durch Tränken mit einer Schmelze von Magnesium oder einer Magnesiumlegierung gefüllt werden, dadurch gekennzeichnet, to
    a) daß Späne mit einer Länge von 3 bis 230 mm, einer Breite von 0,4 bis 25 mm und einer Dicke von 0,025 bis 2,5 mm mit einem Schüttgewicht von 0,1 bis 1,0 g/cm3 unter einem Druck von 70 bis 1126 kp/cm2 zu Briketts mit einer Dichte von 1,2 bis 4,0 g/cm3, einer Porosität von 50 bis 85% und einer Querzugfestigkeit von mindestens 0,14 kp/ cm2 gepreßt werden, und
    b) daß die gebildeten Briketts mit einer Porositat von 50 bis 85% zum Entölen auf 260 bis 650° C vorerhitzt und bis zum Erreichen eines Magnesiumanteils in den Poren von 18 bis 55 Gew.-%, bezogen auf die Magnesium enthaltenden Briketts, mit der Schmelze aus Magnesium oder einer Magnesiumlegierung durch Tauchen getränkt werden.
DE2437186A 1973-08-03 1974-08-01 Verfahren zum Herstellen von Magnesium enthaltenden Eisenbriketts Expired DE2437186C3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US38558473A 1973-08-03 1973-08-03
US05454951 US3902892A (en) 1973-08-03 1974-03-26 Porous ferrous metal impregnated with magnesium metal
FR7610890A FR2348273A2 (fr) 1973-08-03 1976-04-13 Composition de debris metalliques ferreux poreux et impregnee de terres rares, utile pour traiter le fer fondu

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2437186A1 DE2437186A1 (de) 1975-02-20
DE2437186B2 DE2437186B2 (de) 1979-10-18
DE2437186C3 true DE2437186C3 (de) 1980-07-03

Family

ID=27250615

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2437186A Expired DE2437186C3 (de) 1973-08-03 1974-08-01 Verfahren zum Herstellen von Magnesium enthaltenden Eisenbriketts

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3902892A (de)
BE (1) BE818469A (de)
DE (1) DE2437186C3 (de)
FR (2) FR2267377B1 (de)
GB (1) GB1483613A (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1062016A (en) * 1974-10-15 1979-09-11 George S. Foerster Ferrous metal network impregnated with magnesium metal
US4313758A (en) * 1980-10-01 1982-02-02 Union Carbide Corporation Method for adding unalloyed magnesium metal to molten cast iron
FR2493873B1 (fr) * 1980-11-07 1986-03-28 Dunn Jr Edward Procede d'epuration de l'acier en poche de coulee
DE3042489C2 (de) * 1980-11-11 1986-10-30 Edward Jerome Dr.-Ing. Wescosville Pa. Dunn jun. Verbrauchbarer Festkörper zur Veredelung einer Stahlschmelze
GB9021351D0 (en) * 1990-10-01 1990-11-14 Castex Prod Magnesium alloying agent
US8608875B1 (en) * 2012-05-14 2013-12-17 Arcanum Alloy Design Inc. Sponge-iron alloying
WO2016130548A1 (en) 2015-02-10 2016-08-18 Arcanum Alloy Design, Inc. Methods and systems for slurry coating
WO2017201418A1 (en) 2016-05-20 2017-11-23 Arcanum Alloys, Inc. Methods and systems for coating a steel substrate

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3459541A (en) * 1966-09-22 1969-08-05 Gen Motors Corp Process for making nodular iron
US3634066A (en) * 1969-06-26 1972-01-11 Dow Chemical Co Method for reclaiming scrap metal particles
DE2042034A1 (de) * 1970-08-25 1972-03-02 Scherer Dieter R Verwendung von Eisen- und Stahlspaenen zur Herstellung eines Ausgangsrohstoaees zur Produktion handelsueblicher Gusseisensorton

Also Published As

Publication number Publication date
GB1483613A (en) 1977-08-24
FR2348273B2 (de) 1978-08-25
DE2437186A1 (de) 1975-02-20
FR2267377B1 (de) 1978-04-28
AU7158374A (en) 1976-01-29
DE2437186B2 (de) 1979-10-18
BE818469A (fr) 1974-12-02
US3902892A (en) 1975-09-02
FR2348273A2 (fr) 1977-11-10
FR2267377A1 (de) 1975-11-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2437186C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Magnesium enthaltenden Eisenbriketts
DE3304762C2 (de)
EP0066305B1 (de) Drahtförmiges Mittel zum Behandeln von Metallschmelzen
DE2137996A1 (de) Verfahren zum Eintragen eines festen Metalls in eine Metallschmelze
DE1280516B (de) Verfahren zur Erzielung eines hohen Zinngehalts in einem Verbundmetallstreifen fuer Gleitlager
DE1299670B (de) Zusatz zu Gusseisenschmelzen zum Entschwefeln und zur Kugelgraphitbildung
AT409271B (de) Verfahren zur herstellung von agglomeraten, enthaltend eisen und mindestens ein weiteres element der gruppen 5 oder 6 des periodensystems
CH632296A5 (de) Mittel zur behandlung von eisen in fluessigem zustand sowie verwendung des mittels.
DE1433405A1 (de) Mittel zur Behandlung von geschmolzenen Metallen und Legierungen der Eisengruppe unter Bildung von sphaerolytischem Eisen
DE2842524A1 (de) Verfahren zur herstellung von gusseisen
DE2545804C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Magnesium enthaltenden Eisenbriketts
DE881797C (de) Entschwefeln und Desoxydieren einer Eisenschmelze
DE3536723A1 (de) Verfahren zur bildung einer gesinterten schicht auf einem kohlenstoff enthaltenden material auf eisenbasis
DE1302000B (de) Brikett zum Einbringen von Magnesium in metallische Schmelzen
DE3045265C2 (de) Verfahren zum Herstellen von porösen Sinterstahlkörpern
DE1283545B (de) Gesintertes Reibmaterial aus einem metallischen Anteil auf Eisen- und Kupferbasis mit Zusatz von Molybdaen und aus nichtmetallischen Reib- und Gleitzusaetzen
DE2139681A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer homoge nen Kupfer Blei Legierung
DE1533474C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Magnesiumenthaltendem Ferrosilizium
DE860073C (de) Verfahren zum Entkohlen und Entschwefeln von Ferrochrom
DE2406845A1 (de) Stahlraffinationsverfahren
DE974852C (de) Zusatzkoerper fuer Metallschmelzen
DE69732187T2 (de) Verfahren zum legieren von eisen in nicht-eisenlegierungen
DE2613836A1 (de) Mittel zur behandlung von geschmolzenem stahl und verfahren zu seiner herstellung
DE2749307C3 (de) Verfahren zum Pulverschmieden hochdichter Körper
DE3042489C2 (de) Verbrauchbarer Festkörper zur Veredelung einer Stahlschmelze

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2545804

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee